Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen. Oft werden die Landesnamen auch nicht im lateinischen Alphabet geschrieben. Diese werden auf den Wikimedia-Commons (Country names in non-Latin scripts) als Bilder dargestellt. Die Etymologische Liste der Ländernamen gibt eine systematische Übersicht und Gegenüberstellung der Ländernamen im Deutschen und der jeweiligen Landessprache sowie deren Etymologie.
-
Libyen (li-bi-ya) in arabischer Schrift
A
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Afghanistan | أفغانستان | Afghánistán bzw. Afghânestân. „Land (= stan) der Afghanen“. Paschtunen (Hindi: Pathanen, Persisch: Afghanen) sind das staatstragende Volk in Afghanistan und gleichzeitig die Namensgeber des Landes. Das Wort Afghan wird heute nur noch sehr selten bzw. kaum noch als Eigenname der Paschtunen benutzt. Der Name Pakhtun hat möglicherweise die selben Wurzeln wie die beiden afghanischen Provinzen Paktika and Paktiya, welche sich vom Wort Pactyan ableiten, dem Namen eines von Herodot erwähnten iranischen Stammes in der altpersischen Provinz Arachosien - entspricht in etwa dem heutigen Gebiet um Kandahar. |
Ägypten | مصر | Misr. Der arabische Name Misr leitet sich vermutlich vom assyrischen Wort misir bzw. musri ab und bedeutet „stark“. Das deutsche Wort „Ägypten“ geht auf ein altägyptisches Wort hût-ka-ptah her und bedeutete „Haus der Seele des Ptah“. Diesen altägyptischen Namen für Memphis übernahmen die Griechen als Namen für das ganz Land in der Form Vorlage:Polytonisch, (= Aígyptos). Das englische Wort für Zigeuner (gypsi) leitet sich von Ägypten her, weil man lange der Ansicht war, die Zigeuner kämen ursprünglich aus Ägypten. Die Eigenbezeichnung Roma („Mensch“) steht wohl auch in enger Verbindung mit dem altägyptischen Wort romet, was ebenfalls „Mensch“ heißt. |
Albanien | Shqipëria | Albanien ist bei Karl May das Land der Skipetaren. Shqipërië bedeutet „Land des Adlers“, ein Hinweis auf die Nationalflagge Albaniens. Die Ableitung des Namens „Albanien“ geht möglicherweise auf das vor-Keltische Alb („Hügel“), woher Alpen stammt, oder geht vielleicht auf das indoeuropäische albh („weiß“), von dem Albion stammen, zurück. Die Italo-Albaner und die albanischen Minderheiten (in Griechenland) sind im Verlaufe der Zeit unterschiedlich benannt worden: Arbënuer, Arbënor, Arbëneshë, Arbreshë. Es gibt keinen Zweifel, dass die Wurzel alb- oder Arb- älter ist als shqip, von dem sich der moderne Name des Landes (Shqipëria) ableitet. |
Algerien | الجزائر | al-Dschazā’ir. Der Name des Staates leitet sich vom Namen seiner Hauptstadt Algier ab, von al-dschazā’ir = „die Inseln“. |
Andorra | Andorra | Der Name des Pyrenäen-Staates stammt vermutlich aus der baskischen Sprache. |
Angola | Angola | Das afrikanische Land ist benannt nach N’gola, einem König des Königreiches Ndongo aus dem 16. Jahrhundert. |
Antigua und Barbuda | Antigua and Barbuda | Die Karibikinseln (die „Alte“ und die „Bärtige“) wurden 1493 von Christoph Kolumbus so benannt. |
Äquatorialguinea | Guinea Ecuatorial | Der mittelafrikanische Staat liegt zwar am Äquator, doch es ist auch ein Berberwort Aguuinaoui (= „schwarz“) als Hintergrund des Landesnamens denkbar. |
Argentinien | Argentina | Der Name des Landes leitet sich vom lateinischen Wort argentum (= „Silber“) ab. Der wichtigste Fluss des Landes, der Río de la Plata heißt zu deutsch „Silberfluss“. |
Armenien | Հայաստան | Hayastan. Das Land ist benannt nach dem Heros Hayk. Der deutsche Name geht vermutlich auf die legendäre Figur Aram zurück. Ein Vorgängerreich Armeniens war das Reich von Urartu. |
Aserbaidschan | Azərbaycan Азербайджан |
Azerbaycan. Vielleicht leitet sich der Landesname von azer (= „Feuer“) und baydjan (= „Hüter“), d.h. „Hüter des Feuers“ ab. |
Äthiopien | ኢትዮጵያ | Ithiyopiya (Vollständiger Name: Ityop'iya Federalawi Demokrasiyawi Ripeblik). Der Name des früher auch Abessinien genannten Landes kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Brandgesicht“ (aith = „Brand“ + ops = „Gesicht“). Es erinnert an die griechische Sage von Phaethon, der mit dem Sonnenwagen in dieser Gegend abgestürzt sein soll, wobei er die Gesichter der Menschen verbrannte. Der alte Namen Abessinien ist Amharisch und geht auf die Bezeichnung Habescha zurück, was „Hochlandbewohner“ bedeutet. |
Australien | Australia | Der Name des fünften Kontinents leitet sich her von lateinisch terra australis (= „Südland“), das Land, das die Entdecker im Süden der Erdhalbkugel zu entdecken trachteten, bekam von dem Forscher Matthew Flinders seinen Namen. |
B
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Bahamas | Bahamas | Die karibische Inselgruppe hat ihren Namen durch die spanischen Eroberer erhalten, sie nannten die Gewässer um die Inseln Baja Mar („flaches Meer“), woraus später „Bahamas“ wurde. |
Bahrain | البحرين | al-Bahrain. Der Name des kleinen Golfstaats leitet sich vom arabischen al-bahr („das Meer“) ab; wörtlich bedeutet al-Bahrain „die zwei Meere“. |
Bangladesch | বাংলাদেশ | Bangladesh. Desh bedeutet „Land“ oder „Staat“, Bangladesch ist also das „Land der Bengalen“. Auch in den Namen vieler indischer Bundesstaaten kommt die Wurzel "desh" in dem Wort Pradesh („Bundesstaat“) vor. |
Barbados | Barbados | Der portugiesische Entdeckungsreisende Pedro a Campos benannte die Inselgruppe nach ihren Feigenbäumen los barbados (= „die Bärtigen“). |
Belgien | België Belgique Belgien |
Die Region, die schon bei Cäsar Belgica hieß, leitet ihren Namen vermutlich von dem indoeuropäischen Wort bhelgh („zornig“) ab. |
Belize | Belize | Der mittelamerikanische Staat ist entweder nach dem Piraten Peter Wallace benannt oder leitet sich vom dem Maya-Wort belix („schlammiges Wasser“) ab. |
Benin | Benin | Der westafrikanische Staat benannte sich nach dem alten Königtum Ibîni, das aber nicht auf dem Territorium des Staates Benin lag. Der frühere Name von Benin war Dahomey. |
Bhutan | འབྲུག་ཡུལ | Druk-Yul heißt „Land des Drachen“. Der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts international gebräuchliche Name Bhutan stammt wahrscheinlich aus dem Indischen (Sanskrit). Die Bedeutung ist jedoch unklar. Der Name könnte aus bod („Tibet“) und anta („extrem“) zusammengesetzt sein; es gibt daneben auch andere Herleitungen. |
Bolivien | Bolivia | Der Staat Bolivien ist benannt nach dem Revolutionär Simón Bolívar, dem ersten Präsidenten nach der Unabhängigkeit im Jahr 1824. |
Bosnien und Herzegowina | Bosna i Hercegovina Босна и Херцеговина | Bosna ist der Name eines Flusses und Herzegowina leitet sich vom deutschen Wort „Herzogsland“ her und erinnert daran, dass Kaiser Friedrich III. im Jahr 1448 dem einheimischen Herrscher den Herzogstitel verliehen hatte. |
Botswana | Botswana | Der südafrikanische Staat hieß früher Betschuanaland und ist nach seiner größten ethnischen Gruppe, den Motswana benannt. |
Brasilien | Brasil | Der Name Brasilien entstand durch den Handel mit dem Holz Pau Brasil (Brasilholz), das die Farbe von rotem Bernstein (portugiesisch: brasil) hat. |
Brunei | Brunei | Der Name des kleinen südostasiatischen Sultanats leitet sich vielleicht von dem Sanskrit-Wort bhumi („Region“) ab. Der volle Name des Kleinstaates ist Brunei Darussalam („Brunei, Stätte des Friedens“). |
Bulgarien | България | Bâlgarija. Bulg ist ein türkisches Wort, das „gemischt“ bedeutet. Der Name des Landes deutete auf die vielen Stämme hin. |
Burkina Faso | Burkina Faso | Das frühere Obervolta, benannt nach dem Fluss Volta, nannte sich 1984 in Burkina Faso um. Dieser Name ist zweisprachig. Burkina kommt aus der Sprache der Mossi, dem Mòoré, die Bedeutung ist etwa „Unbestechlicher“. Faso entstammt der Sprache Dioula und heißt „Vaterland“ (fà: „Vater“, só: „Haus, Dorf“). Burkina Faso bedeutet dementsprechend wörtlich „das Vaterland der integren Menschen“. Zusammen mit der Einwohnerbezeichnung „Burkinabe“, deren Endung „-bè“ dem Fulfulde (der Sprache der Fulbe, Fulani) entlehnt wurde, werden somit die drei wichtigsten Sprachgruppen des Landes repräsentiert. |
Burundi | Burundi | In der heimischen Bantusprache bedeutet die Vorsilbe „Bu-“ das Land - Burundi ist also das „Land der Rundi“, während Kirundi die „Sprache der Rundi“ ist. Barundi sind die Einwohner. |
C
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Chile | Chile | Eine Deutung ist, dass das Wort chili für Chile aus der Quechua-Sprache kommt und „Ende der Welt“ bedeutet. Eine andere Deutung ist die Ableitung von einem arakaunischen Wort für „Tiefe“, was sich in Bezug zu den hohen Anden von selbst erklärt. |
China | 中国 | Zhongguo (sprich: dschung-guo) setzt sich zusammen aus zhong (中 = „Mitte“) und guo (国 = „Land“). Diese Bezeichnung wird aber hauptsächlich von den Nachbarländern benutzt. Die Slawen benennen das Land nach einem der Völker der Jin-Dynastie, den Khitan Kitai, ein Name, der bei Marco Polo als Kathai („Cathay“) vorkommt. Auch die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat ihren Namen von derselben Quelle. Die anderen europäischen und vorderasiatischen Länder benennen China nach der Qin-Dynastie (Qin, sprich: tschin). |
Costa Rica | Costa Rica | Der Name des mittelamerikanischen Staates kommt aus dem Spanischen und heißt „reiche Küste“. Früher wurde der Name auf Deutsch auch „Kostarika“ geschrieben. |
D
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Dänemark | Danmark | Wahrscheinlich leitet sich „Dänemark“ von Tanne und Mark (= „Grenzregion“) oder von der indoeuropäischen Wurzel dhen („flach“) ab. Der Name wurde zuerst von den Goten verwendet, um den Wald zu benennen, der das Land der Goten vom Land der Dänen (damals: Scania) trennte. |
Demokratische Republik Kongo | République Démocratique du Congo | Die Demokratische Republik Kongo hieß zu Mobutus Zeiten Zaire und war damit leichter vom Nachbarstaat, der Republik Kongo zu unterscheiden. |
Deutschland | Deutschland | Das „Land der Deutschen“, wobei „deutsch“ sich von althochdeutsch diota („Volk“) ableitet. Siehe: Etymologie des Begriffs Deutsch |
Dominica | Dominica | Der Name des karibischen Inselstaates leitet sich vom lateinischen Dominica dies („Tag des Herrn“) her, denn die Insel wurde von Christoph Kolumbus am Sonntag, den 3. November 1493 entdeckt. |
Dominikanische Republik | Républica Dominicana | Die Dominikanische Republik wurde 1697 von Spaniern an einem Sonntag entdeckt. Der Name der Hauptstadt ist Santo Domingo (= „Heiliger Sonntag“). |
Dschibuti | جيبوتي | Djibuti. Der Name des ostafrikanischen Staates leitet sich vermutlich von dem Afar-Wort gabouti, einer aus Palmfasern geflochtenen Matte, her. Eine andere Deutung ist die Herleitung von Tehuti, „Land des Thot“. |
E
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Ecuador | Ecuador | Von der Lage des südamerikanischen Landes am Äquator; bis 1830 hieß der Staat Quito wie seine Hauptstadt. |
El Salvador | El Salvador | El Salvador ist spanisch und bedeutet der „Erlöser“, gemeint ist damit Jesus Christus. |
Elfenbeinküste | Côte d'Ivoire | Der westafrikanische Staat hat seinen Namen vom portugiesischen Elfenbeinhandel im 16. Jahrhundert. Präsident Félix Houphouët-Boigny verfügte Ende der 1980er Jahre, dass der Staat, der nach seinem einst wichtigsten Exportprodukt benannt ist, nur noch mit dem französischen Kolonialnamen Côte d'Ivoire geführt und nicht übersetzt werden darf. |
Eritrea | ኤርትራ | Hagere Ertra. Der Name des ostafrikanischen Staates leitet sich von den griechischen Wörtern erythros („rot“) und thalassa („Meer“) her und weist auf die Lage am Roten Meer hin. |
Estland | Eesti | Eine mögliche Herleitung des Namens ist die vom deutschen Wort „Osten“. |
F
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Fidschi | Fiji | Offizieller Staatsname: Republic of Fiji Islands (engl.); Matanitu Tu-Vaka-i-koya ko Viti (Fidschi); Republik Fidschi-Inseln Der Name des Südsee-Staates leitet sich von dem Tonga-Namen der Hauptinsel, Viti Levu, ab. |
Finnland | Suomi | Offizieller Staatsname: Suomen Tasavalta (finn.); Republiken Finland (schwed.); Republik Finnland Der finnische Name dieses Staates geht auf suo („Sumpf“) und maa („Land“) zurück. |
Frankreich | France | Offizieller Staatsname: République Française; Französische Republik Der deutsche Landesname bedeutet „Franken-Land“ und geht auf das germanische Wort franka („tapfer, frei“) zurück. Der frühere Name des Landes war Gallien, nach einem keltischen Wort, das schon die Römer auf das lateinische Wort gallus („Hahn“) bezogen. |
G
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Gabun | Le Gabon | Der Name des zentralfrikanischen Staates kommt von dem portugiesischen Wort gabão („Kapuze“). Die Portugiesen gaben den Namen aufgrund der Form des Flusses Mbe. |
Gambia | The Gambia | Der Name des westafrikanischen Staats leitet sich möglicherweise vom portugiesischen Wort câmbio („Austausch“ oder „Handel“) her und nimmt damit Bezug auf den Handel, den portugiesische Händler in dieser Region betrieben. |
Georgien | საქართველო | Sakartvelo. Sak'art'velo (Kartvelia) kommt von dem heidnischen Gott Kartlos, dem Stammvater der Georgier. Der deutsche Name der Kaukasus-Republik kommt entweder von gurz (Name des Volkes) oder vom griechischen St. Georg. Andere Quellen leiten den Namen vom arabischen Jurj, dem persischen Gurj ab, was vermutlich auf ein indoeuropäsisches Wort mit der Bedeutung „bergig“ zurück geht. Im Altertum hieß die Region Kolchis. Ein anderer deutscher Name für das Land ist Grusinien. |
Ghana | Ghana | Das frühere westafrikanische Königreich Ghana (gana = „König“) war nie Teil des heutigen Staates Ghana. |
Grenada | Grenada | Die Karibikinsel hat ihren Namen von der spanischen Stadt Granada, deren Namen wiederum auf das lateinische granatum („Granatapfel“) zurückgeht. Kolumbus nannte die Insel Concepcion für „Vorstellung“, „Plan“, "Empfängnis". |
Griechenland | Vorlage:Polytonisch | Elláda. Das lateinische Graecia (vom griechischen Vorlage:Polytonisch) bezieht sich eigentlich nur auf die Bewohner des Epirus). Auch Vorlage:Polytonisch (Hellás) oder Vorlage:Polytonisch (Hellopía) war nur ein Stammesname der Einwohner im Norden von Vorlage:Polytonisch (Eúboia/Évvia), die sich Vorlage:Polytonisch (Selloí) oder kurz Vorlage:Polytonisch (Helloí) nannten. Die weitere Etymologie dieser Namen ist unbekannt. |
Großbritannien | United Kingdom | Eigentlich heißt das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland die „Große Bretagne“, obwohl die Eroberer aus der Normandie kamen. Nach einer anderen Theorie stammt die Bezeichnung „Britannien“ von den Römern und Galliern, die die keltischen Inselbewohner Britanni nannten. Dieser Name stammt vom keltischen Wort brith für „bunt“, „gefleckt“ und bezieht sich auf die bunten Gesichtsmalerein der Kelten. Die Bezeichnung England ist nicht korrekt, denn sie bezieht sich nur auf einen Teil Britanniens. Das Wort selbst kommt von dem Volk der Angeln im heutigen Schleswig-Holstein. |
Guatemala | Guatemala | Der Name des mittelamerikanischen Staates kommt von dem Indio-Wort Quauhtemellan („Land der Adler“). Nach einer anderen Theorie bedeutet der Name „Ort der Holzhaufen“. |
Guinea | Guinée | Der westafrikanische Staat leitet sich von dem Tuareg-Wort aginaw („Schwarze“) ab. |
Guinea-Bissau | Guiné-Bissau | Der westafrikanische Staat hat in seinem Namen den Namen der Hauptstadt Bissau. |
Guyana | Guyana | Der südamerikanische Staat hat seinen Namen von der Landschaft Guayana. Guayana leitet sich von einem Indio-Wort gu a yana („Blüte der Rose“) oder von Guiana („Land der vielen Gewässer“) ab. Er könnte auch von Guainazes für „ehrenwerte Leute“ kommen. |
H
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Haiti | Haïti | Der karibische Staat auf der Insel Hispaniola („kleines Spanien“) hat seinen Namen aus der kreolischen Taino-Sprache, wird dort Ayiti ausgesprochen und bedeutet „bergiges Land“. |
Honduras | Honduras | Der Name des mittelamerikanischen Staates kommt vom spanischen hondura und bedeutet „Tiefe“. |
I
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Indien | भारत | Bharat. Der Staat Indien ist international benannt nach dem heute durch den Staat Pakistan fließenden Indus-Fluss. Die einheimische Bezeichnung ist Bharat, ein Name der auf einen König aus dem altindischen Epos Mahabharata (maha = „groß“) zurückgeht. |
Indonesien | Indonesia | Der Inselstaat hat seinen Namen vom Land Indien und dem griechischen Wort nesos („Insel“). Es bedeutet somit „indische Inseln“. |
Irak | العراق | al-ʿIrāq. Das frühere Mesopotamien („Zweistromland“) leitet sich von dem alten semitischen Wort Uruk her, was „Gewässer“ bedeutet und auf die Flüsse Euphrat und Tigris anspielt. |
Iran | إيران | Iran bedeutet wörtlich „Land der Arier“ und leitet sich vom avestischen Aryanam vaeja ab. Das frühere Land Persien wurde 1935 auf Anraten des deutschen (!) Gesandten in Iran („Land der Arier“) umbenannt |
Irland | Éire - Ireland | Irland heißt auf Irisch-Gälisch Éire, was /e:r´ə/ (r´ fast wie dt. "d") ausgesprochen wird und auf Eriu, eine alte keltische Göttin der Fruchtbarkeit zurückgeht. Der Name könnte aber auch vom keltischen Wort erin für „Grünes Land“ kommen. |
Island | Ísland | Island heißt übersetzt „Eisland“ (wegen der vielen Gletscher). |
Israel | ישראל | Jisra'el. Der Staatsnamen Israel kommt aus der Bibel. Es ist der Beinamen Jakobs. Die Volksetymologie des Alten Testaments deutet Israel als „Gottesstreiter“ (vergleiche Gen 32,29). Jedoch ist diese Deutung vermutlich falsch. Vom Typ entspricht der Name Israel einer weit verbreiteten semitischen Namensform, die ein Verb im Imperfekt und das theophore Element אֵל („Gott“) als Subjekt enthält. Das verbale Element im Namen Israel könnte, hier hätte die alttestamentliche Deutung Recht, von der Wurzel שרה („streiten“, „kämpfen“) kommen. Möglich ist auch eine Ableitung von der Wurzel שרר („herrschen“). Der hebräische Imperfekt kann mit dem deutschen Präsens oder der deutschen Wunschform wiedergegeben werden, sodass sich als mögliche Übersetzungen ergibt: „Gott streitet (für uns)“, „Gott möge (für uns) streiten“, „Gott herrscht“ oder „Gott möge herrschen“. |
Italien | Italia | Ursprünglich galt dieser Name nur für eine kleine Region an der Südspitze Italiens, wurde aber später auf die ganze Halbinsel (zunächst: südlich des Apennin) übertragen. Die Herkunft des Wortes ist unklar, auf jeden Fall ist es vorlateinisch. |
J
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Jamaika | Jamaica | Der Name der Karibik-Insel kommt aus der Arawak-Sprache. Xaymaca bedeutet „reich an Quellen“. Xamaika bedeutet „Land von Wald und Wasser“. |
Japan | 日本 | Nihon oder Nippon. Japan, das „Land der aufgehenden Sonne“, leitet sich von nichi („Sonne“) und hon („Wurzel“, „Ursprung“) her. |
Jemen | اليمن | al-Yaman. Manche Quellen leiten den Landesnamen Jemen von dem arabischen Wort yamin („rechts“) ab. Dies ist als ein Hinweis darauf zu sehen, dass der Jemen aus der Sicht eines betenden Muslims an der Küste des Roten Meeres rechts von Mekka liegt. Andere Quelle leiten Jemen von dem Wort yumn („Glück“, „Segen“) ab, eine Deutung, die mit der antiken lateinischen Bezeichnung arabia felix übereinstimmt. |
Jordanien | الأردن | al-Urdun. Das Haschemitische Königreich ist benannt nach dem Fluss Jordan. Der Jordan (hebräisch: נהר הירדן Nahar haJarden) bedeutet sinngemäß „der herabsteigende Fluss“. Sein arabischer Name ist أردن Urdun. |
K
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Kambodscha | Kâmpŭchea oder Khmer. Der offizielle Staatsname des südostasiatischen Landes ist Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchea („Königreich Kambodscha“). | |
Kamerun | Cameroun Cameroon |
Der Name des zentralafrikanischen Staates kommt von Rio de Camarões („Fluss der Garnelen“), der Name, den die Portugiesen im 15. Jahrhundert dem Wouri-Fluss gaben. |
Kanada | Canada | Kanada bedeutet in Algonkin „kleine Siedlung“ oder „Dorf“. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den heutigen Ort Stadocana in Québec. 1840 wurden Oberkanada und Niederkanada zur Provinz Kanada vereinigt und wurde 1867 in der Kanadischen Konföderation zu der selbständigen Provinz, die heute den Namen Ontario trägt. |
Kap Verde | Cabo Verde | Der Name kommt aus dem Portugiesischen Cabo Verde und bedeutet „grünes Kap“, einer der westlichsten Punkte auf dem Kontinent Afrika. |
Kasachstan | Ҝазақстан | Das zentralasiatische Land (= stan) ist benannt nach dem Volk der Kasachen. Der Name Qazaq (auch Kazak geschrieben) ist türkischen Ursprungs. Er bedeutet „Unabhängiger“ oder „Steppenreiter“ und wurde im Jahr 1245 erstmals urkundlich erwähnt. |
Katar | قطر | Qatar. Der Name des arabischen Staates kommt von qatura („destillieren“). |
Kenia | Kenya | Der Staat Kenia ist nach dem Kenia-Berg benannt, einem Namen aus der Kikuyu-Sprache, Kere-Nyaga, was soviel wie „weißer Berg“ bedeutet. |
Kirgisistan | Кыргызстан | Kyrgyzstan. Der zentrasiatische Staat hat seinen Namen vom türkischen kir („Steppe“) und gizmek („nomadisieren“). |
Kiribati | Kiribati | Der Name des Südsee-Inselstaates leitet sich von dem englischen Namen Gilbert (früherer Name: Gilbert Islands) ab. |
Kolumbien | Colombia | Der südamerikanische Staat hat seinen Namen von Christoph Kolumbus. |
Komoren | Comori | Der Name des Inselstaates im Indischen Ozean leitet sich vom Arabischen Djazair al Kamar ab, was so viel wie „Insel des Mondes“ bedeutet. |
Kongo | République démocratique du Congo | Die Demokratische Republik Kongo, das frühere Belgisch-Kongo oder Kongo-Kinshasa hatte von 1971 bis 1997 den Namen Zaire, ein Name der mit dem Sturz Mobutus wieder abgeschafft wurde. Seitdem ist die Verwechslungsgefahr mit dem nördlichen Nachbarstaat, der Republik Kongo wieder gegeben. Das Reich Kongo war ein ehemaliges Bantureich in Zentralafrika vom 14. Jahrhundert bis ins 17. Jahrhundert, das um 1370 entstand. Mythischer Gründungsvater war Ntinu Nimi a Lukeni, der, vom Reich seines Vaters, dem Königreich Vungu aus, in der Provinz Nsundi angekommen sei. Von dort eroberte er als erstes das Reich der Mbundu im Norden des heutigen Angola, wo er sich auch zeitweise niederließ. In seinem zweiten eroberten Gebiet, der Provinz Mpemba, gründete er Mbanza Kongo (zu deutsch „Königshof Kongo“), die neue Hauptstadt des expandierenden Reichs. |
Kongo | République du Congo | Die Republik Kongo, das frühere Kongo-Brazzaville, wird leicht mit der Demokratischen Republik Kongo verwechselt. Der Name Kongo selbst kommt vom Fluss Kongo und dem Volk der Bakongo. |
조선 (Nordk.) bzw. 한국 (Südk.) |
Das deutsche Wort Korea wurde durch islamische Handelsreisende vermittelt und leitet sich vom Namen des Reichs Goryeo ab, das bis Ende des 14. Jhd. auf der Halbinsel bestand. Weder Nordkorea noch Südkorea heißen in der Landessprache Korea. In Nordkorea (sowie früher in ganz Korea) ist als Landesbezeichnung Chosŏn (hier in McCune-Reischauer-Romanisierung) üblich, in Südkorea Hanguk (hier in revidierter Romanisierung). Beide können je nach Situation das ganze Land oder die eigene Hälfte davon bezeichnen, vergleichbar mit dem Stadtnamen Berlin während der deutschen Teilung. Sowohl Chosŏn als auch Han könnten aus koreanischen Ethnonymen entstanden sein; die chinesischen Logogramme, mit denen Chosŏn (朝鮮) und Han (韓) ursprünglich geschrieben wurden, wurden in beiden Namen wohl lautmalerisch verwendet; die verbreitete Deutung von 朝 als „Morgen“ (nach dem in der chinesischen Sprache üblichen semantischen Wert des Zeichens) wäre dann eine nachträgliche Interpretation der eigentlich lediglich als lautliche Annäherung zu verstehenden chinesischen Umschrift des nichtchinesischen Ethnonyms. Siehe auch die Abschnitte über „Nord-“ und „Südkorea“. | |
Kroatien | Hrvatska | Die Herkunft des Landesnamens ist unbekannt. Bekannt ist aber, dass sich das deutsche Wort Krawatte von dem Halstuch kroatischer Soldaten ableitet. |
Kuba | Cuba | Kuba ist ein Wort aus der Arawak-Sprache und bedeutet „zentraler Platz“. Die Kariben nannten die Insel Cubanascnan von cubagua für „wo man Gold findet“. Kolumbus nannte die Insel erst Juana (Name der spanischen Prinzessin) und später Fernandina (nach dem spanischen König). |
Kuwait | الكويت | al-Kuwait. Der Name des Staates leitet sich vom arabischen Wort kūt für „Fort“ her, al-Kuwait bedeutet wörtlich „das kleine Fort“. |
L
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Laos | Offizieller Staatsname: Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao; Demokratische Volksrepublik Laos (Laos PDR) Law. Der südostasiatische Staat hat seinen Namen von Lo, einem Sohn des Gottes Rama. | |
Lesotho | Lesotho | Offizieller Staatsname: Mmuso wa Lesotho (Sesotho); Kingdom of Lesotho (engl.); Königreich Lesotho Der Name des südafrikanischen Staates besteht aus der Vorsilbe le, die die Einzahl bezeichnet und dem Wort Sotho, dem Namen eines Volkes. |
Lettland | Latvija | Offizieller Staatsname: Latvijas Republika; Republik Lettland Der Name des baltischen Staates kommt vermutlich von dem Wort Latgale. Lettgallen (lettisch: Latgale) ist eine der vier historischen Landschaften Lettlands und wird als Kernland des heutigen Lettlands angesehen. |
Libanon | لبنان | Offizieller Staatsname: al-Dschumhūriyya al-Lubnāniyya (الجمهورية اللبنانية) i Libanesische Republik Lubnan. Der Name des Staates kommt vermutlich von dem assyrischen labhanu und bedeutet „weiß“ nach den Schneebergen, die bis zur Küste sichtbar sind. |
Liberia | Liberia | Offizieller Staatsname: Republic of Liberia; Republik Liberia Der westafrikanische Staat wurde 1822 von freigelassenen US-amerikanischen Sklaven gegründet und hat seinen Namen von dem lateinischen Wort liber („frei“). Auch der Name der Hauptstadt Monrovia verweist in die USA, denn er ist vom Namen des amerikanischen Präsidenten James Monroe abgeleitet. |
Libyen | ليبيا - | Offizieller Staatsname: al-Dschamāhīriyya al-ʿarabiyya al-Lībiyya asch-schaʿbiyya al-ischtirākiyya (الجماهيرية العربية الليبية الشعبية الاشتراكية) Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija Libiya. Der nordafrikanische Staat ist nach dem Berber-Stamm der Libyer benannt, der schon den alten Ägyptern unter dem Namen Rbw bekannt war. |
Liechtenstein | Liechtenstein | Offizieller Staatsname: Fürstentum Liechtenstein Der Staat ist nach dem Herrschergeschlecht derer von Liechtenstein benannt. Dieses wiederum hat seinen Namen nach dem Stammschloss (Burg Liechtenstein "heller Stein" in Niederösterreich). |
Litauen | Lietuva | Offizieller Staatsname: Lietuvos Respublika; Republik Litauen Der Name des baltischen Staates, der bereits im Jahr 1009 in einer Quedlinburger Annale erwähnt wird, stammt möglicherweise von einem Gewässer: Lietauka < *Lietava (rechter Zufluss der Neris. Suffixlose Bildungen von *Lietā sind noch Leità, Leitýs; Kompositum Leitupalis; mit anderem Suffix Leitãlė. |
Luxemburg | Lëtzebuerg Luxembourg Luxemburg |
Offizieller Staatsname: Großherzogtum Luxemburg; Grand-Duché de Luxembourg (frz.); Groussherzogtum Lëtzebuerg (lux.) Lëtzebuerg, ursprünglich nur der Name der Hauptstadt, kommt von der mittelhochdeutschen Verbindung luzzil („klein“, vgl. engl. little) und Burg, bedeutet also „kleine Burg“. |
M
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Madagaskar | Malagàsy Madagascar |
Madagasikara ist ein Wort aus dem Malaiischen und bedeutet „Ende der Welt“, ein Name, der verständlich wird, wenn man die Entfernung bedenkt, wie weit der Weg der Madegassen von Südostasien nach Afrika war. |
Malawi | Malawi | Der Name des ostafrikanischen Staates kommt von dem einheimischen Wort Maravi („Flammen“ - untergehende Sonne über den Malawisee) |
Malaysia | Malaysia | Der südostasiatische Staat hieß während der Föderation mit Singapur Malaya, ein Name der sich von mala („Gebirge“) ableitet. |
Malediven | ދިވެހިރާއްޖޭގ | Divehi raajie. Der Name des Inselstaats im Indischen Ozean kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Palastinsel“, von mahal („Palast“, vgl. Taj Mahal) und diva „(Insel“, vgl. Dhivehi). |
Mali | Mali | Der westafrikanische Wüstenstaat ist benannt nach dem Volk der Malinke. Auf der Bambara-Sprache bedeutet mali „Nilpferd“. |
Malta | Malta | Die Mittelmeerinsel hat ihren Namen entweder vom semitischen malat („Zuflucht“) oder vom griechischen melitta („Biene“). Interessant ist, dass Malta im Altertum für seinen Honig berühmt war. |
Marokko | المغرب | al-Maghrib. Der arabisch Begriff al-Maghrib al-aqsā bedeutet „der fernste Westen“. Von diesem Begriff leitet sich auch der Sammelname Maghreb ab. Der deutsche Landesname leitet sich von der Stadt Marrakesch (mraksch = „Stadt“) her. |
Marshallinseln | Marshall Islands | Die Südsee-Inseln sind nach dem britischen Kapitän John Marshall benannt, der 1788 als erster die Existenz dieser Inseln dokumentierte. |
Mauretanien | موريتانيا - | Mūritāniyā. Der westafrikanische Wüstenstaat hat seinen Namen nicht vom lateinischen Wort maurus („Mohr“), sondern von dem Berber-Stamm der Mauri. Maure kommt vermutlich von dem phönizischen Wort mahurim für „Mann des Westens“. |
Mauritius | Mauritius | Die Insel im Indischen Ozean wurde 1598 von den Holländern nach dem Prinzen Mauritius (Moritz) von Nassau benannt. |
Mazedonien | Македонија | Der Name Makedonien bzw. Mazedonien stammt aus dem Griechischen Makednoi.
Dorische Wanderung (ca. 1200-1000 v.Chr.): Als es von den Kadmeiern aus der Phthiotis vertrieben war, siedelte es am Pindos, wo man sie Makedner nannte. Herodot 1,56 Makedonia. Die amtliche Selbstbezeichnung des Balkan-Staates ist „Republik Mazedonien“ (Република Македонија), von der UNO ist der Staat auf Druck von Griechenland, das Gebietsansprüche auf die nordgriechische Region Makedonien befürchtet, unter der Bezeichnung „Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien“ anerkannt. |
Mexiko | Mexico | Der Name des Staates und seiner Hauptstadt kommt von der Eigenbezeichnung der Azteken Mexika. Dieser Name stammt vom Nahuatl-Wort Metztlixithlico und bedeutet entweder „in der Mitte des Mondes“ (metztli („Mond“) und xictli („Nabel“) oder einfach „Sonne“). Andere leiten den Namen von dem Anführer Mexitli ab. |
Mikronesien | Micronesia | Der Name des Südsee-Staates ist griechischen Ursprungs und bedeutet „kleine“ (mikro-) „Inseln“ (nesos). |
Moldawien | Молдова Moldova |
Man nimmt an, dass der Name aus den dakischen Wörtern molta = „viele“ und dava = „Festung“, „Stadt“ abgeleitet ist. Nach einer anderen Theorie wurde die Region von einem ungarischen Adligen nach dem in Rumänien gelegenen Fluss Moldova benannt, nicht zu verwechseln mit der bekannteren tschechischen Moldau. |
Monaco | Monaco | Der Name des Zwergstaates an der Riviera geht auf das griechische Wort monos („einzig“, „allein“) zurück. Im 5. Jahrhundert errichteten die Griechen dort einen Tempel für „Herakles Monoikos“. |
Mongolei | Монгол | Mongol. Der Name des mongolischen Staates geht auf das Wort mengu („tapfer“) zurück. Der Namen des herrschenden Stammes wurde oft auf sämtliche vereinigte Stämme übertragen. |
Montenegro | Crna Gora, Црна Гора | Montenegro, ein venezianisches Wort, bekam seinen Namen von venezianischen Eroberern und bedeutet, wie das serbische Crna gora, „schwarzer Berg“, gemeint ist damit der bewaldete Lovćen, der von Weitem schwärzlich erscheint. |
Mosambik | Mocambique | Der ostafrikanische Staat hat seinen Namen aus dem Arabischen und bedeutet eigentlich musa malik („König Moses“). Nach anderen Theorien stammt der Name von den arabisch-asiatischen Händlern Muzambases oder von der Mosambikinsel. |
Myanmar | Der südostasiatische Staat hieß früher Birma oder Burma. Neben der offiziellen Bezeichnung (Pye Tawngsu Myanma Naingngan = „Union Myanmar“) nennen die Einwohner den Staat auch kurz Myanma Naingngan („Staat Myanmar“). Burma und Myanmar sind nicht wirklich verschiedene Bezeichnungen. Bama, von dem sich das englisch ausgesprochene Burma (und hieraus vermutlich eingedeutscht Birma) offensichtlich herleitet, und Myanma sind seit jeher die Bezeichnungen für die größte Bevölkerungsgruppe der Bamar in ihrer eigenen Sprache und für ihr Land. Der Begriff Myanma soll bis auf das 6. Jahrhundert zurückgehen. Er entstammt der Schriftsprache, während Bama umgangssprachlich verwendet wird. Seit den 1920er-Jahren gab es Bestrebungen, einen einheitlichen Begriff für alle im jetzigen Myanmar beheimateten Volksgruppen zu finden. So wurde mehrmals Bama durch Myanma ersetzt und umgekehrt. Die offizielle Umbenennung des Landes in Union of Myanmar durch das Militär war in erster Linie ein Vorhaben mit Außenwirkung. Das Land sollte sich als der Kolonialzeit endgültig entgangen präsentieren. Die Vereinten Nationen billigten den neuen Namen des Staats wenige Tage nach der Verkündung. Dem sind mittlerweile viele Staaten gefolgt, während die Vereinigten Staaten und Australien als Zeichen ihrer Missbilligung des Regimes am Namen Burma festhalten. Im Birmanischen bedeutet die Silbe Myan „schnell“, die Silbe Mar „stark“. |
N
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Namibia | Namibia | Offizieller Staatsname: Republic of Namibia; Republik Namibia Die frühere deutsche Kolonie Südwestafrika ist benannt nach der Namib-Wüste, einem Wort aus der Nama-Sprache, das „Platz, an dem es nichts gibt“ bedeutet. |
Nauru | Naoero | Offizieller Staatsname: Ripublik Naoero (nauru.); Republic of Nauru (engl.); Republik Nauru Die Herkunft des Wortes "Nauru" ist nicht geklärt. Die Nauruer nannten ihre Insel damals wie heute "Naoero". Der Deutsche Paul Hambruch gab folgende etymologische Erklärung, dass "Naoero" als Kontraktion des Satzes "a-nuau-a-a-ororo" (würde heute "A nuaw ea arouro" geschrieben werden), was soviel wie "Ich gehe an den Strand" bedeutet, interpretiert werden muss. Im Deutschen Koloniallexikon (1920) wurde dann auch die Erklärung von Hambruch mit dem Wort "Anáoero" übernommen. Der Elsässer Alois Kayser lehnte Hambruchs Erklärung ab, da im Nauruischen das Wort "Strand", als Ziel eines Verbs der Bewegung, das richtungsweisende Wort "rodu", was "abwärts" heißt, benötige. Die Nauruer halten den Strand für den geografisch tiefsten Punkt der Insel, sowohl in Bezug auf das Land wie auf das Meer. Die Tatsache, dass "rodu" in Hambruchs Worterklärung fehlt, macht seine Etymologie des Wortes "Naoero" und damit auch von "Nauru" unhaltbar. |
Nepal | नेपाल | Offizieller Staatsname: नेपाल अधिराज्य; Nepal Adhirajya; Königreich Nepal Nepal. Der Name des Himalaya-Staates leitet sich von den Sanskrit-Wörtern ni („herab“) und pat („fliegen“) ab. Eine andere Deutung ist „Wollmarkt“. |
Neuseeland | New Zealand | Offizieller Staatsname: New Zealand (engl.); Aotearoa (Maori); Neuseeland Die Inselgruppe wurde 1642 von dem Holländer Abel Tasman entdeckt und als Staaten Land benannt. Die niederländischen Behörden nannten sie nach der niederländischen Provinz Zeeland in Nieuw Zeeland, „Neu-Seeland“ um. |
Nicaragua | Nicaragua | Offizieller Staatsname: República de Nicaragua; Republik Nicaragua Der Landesname des mittelamerikanischen Staates leitet sich aus dem Nahuatl ab (nican = „hier“, aráhuac = „Menschen“). Andere Autoren führen den Landesnamen auf die Begegnung des spanischen Konquistador Gil Gonzáles Dávila mit dem Kaziken Nicarao zurück, welche am 15. Oktober 1523 bei San Jorge/Rivas stattfand. |
Niederlande | Nederland | Offizieller Staatsname: Koninkrijk der Nederlanden; Königreich der Niederlande Nederland heißt auf deutsch „niedriges Land“. Diesen Namen bekam das Land von den Habsburgern, um den Gegensatz zu dem gebirgigen Österreich aufzuzeigen. Die eigentlich falsche Bezeichnung Holland bezieht sich lediglich auf eine Provinz der Niederlande. Die Silbe holt (hol) bedeutet „Holz“ und weist eigentlich auf bewaldetes Land hin. |
Niger | Niger | Offizieller Staatsname: République du Niger; Republik Niger Der westafrikanische Staat ist benannt nach dem Fluss Niger, der seinen Namen aus dem Arabischen hat. Nahr al-anhur bedeutet „Fluss der Flüsse“. |
Nigeria | Nigeria | Offizieller Staatsname: Federal Republic of Nigeria; Bundesrepublik Nigeria Ebenfalls benannt nach dem Fluss Niger oder nach dem afrikanischen Wort NiGir („Fluss Gir“). |
조선 | Mit dem koreanischen Alphabet, der einzigen von den koreanischen Staaten verwendeten Schrift, wird der offizielle Staatsname 조선민주주의인민공화국 geschrieben, was nach McCune-Reischauer als Chosŏn minjujuŭi inmin konghwaguk transkribiert wird. Beide Formen geben lediglich die koreanische Aussprache der chinesischen Logogramme 朝鮮民主主義人民共和國 wieder, aus denen der Name aufgebaut ist: 朝鮮 Chosŏn „Korea“ + 民主主義 minjujuŭi „Demokratie“ + 人民 inmin „Volk“ + 共和國 konghwaguk „Republik“, zusammen „Koreanische Demokratische Volksrepublik“. In nicht-nordkoreanischen Veröffentlichungen ist die Form „Demokratische Volksrepublik Korea“ üblicher. Die Kurzform ist Chosŏn (조선). Unklar ist, wie üblich im Land die Benutzung der Form Pukchosŏn (북조선; puk = „Nord-“) ist, um zu verdeutlichen, dass nur Nordkorea gemeint ist. Siehe auch den Abschnitt über „Korea“. | |
Norwegen | Norge | Offizieller Staatsname: Kongeriket Norge; Königreich Norwegen Norge kommt von den nordischen Wörtern northr („Norden“) und rike („Weg“). |
O
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Oman | عمان | Offizieller Staatsname: Saltanat Uman (سلطنة عُمان) i Sultanat Oman Das arabische Sultanat ist benannt nach Oman ben Ibrahim al-Khalil. |
Österreich | Österreich | Offizieller Staatsname: Republik Österreich Der Ostteil des Fränkischen Reichs im Donaubecken erhielt bereits unter Karl dem Großen den Namen Marcha Orientalis, als Grenzgebiet zu den Slawen und Magyaren. Der Name Ostarrichi erscheint urkundlich im Jahr 996 zum ersten Mal. Österreich gilt als volkssprachliche Übersetzung für „Marchia Orientalis” („Mark im Osten“). „..rîchi” ist hier nicht mit Reich zu übersetzen, sondern wird eher im Sinn von abgegrenztes Gebiet gebraucht. Ostarrichi war demnach das abgegrenzte Gebiet im Osten oder östliche Grenzland. |
Osttimor | Timor Leste Timor Lorosae |
Offizieller Staatsname: Repúblika Demokrátika Timór-Leste (Tetum) Das malaiische Wort timur bedeutet „Osten“. In der einheimischen Tetum-Sprache heißt der Staat Timor Lorosae („Ost-Timor“). Im benachbarten Indonesien nennt man diesen Staat Timor Timur, abgekürzt Tim-Tim. |
P
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Pakistan | پاكستان | Offizieller Staatsname: Islāmī Jamhūriyah-i-Pakistan (Urdu)(Islamische Republik Pakistan) Der Name Pakistan ist ein Akronym aus den Buchstaben P.A.K.I., das sich aus den Wörtern (Punjab, Afghanistan, Kaschmir, Indus und der Silbe stan („Land“) zusammensetzt. Gleichzeitig bedeutet pak in Pashtu auch „rein“, so dass man auch vom „Land der Reinen“ sprechen könnte. |
Palästina | فلسطين | Offizieller Name: Palästinensische Autonomiegebiete Filastīn/Falastīn. Der Name Palästina geht auf das alttestamentliche Volk der Philister zurück und deren Namen wiederum auf die semitische Wurzel P.L.Sh., was soviel wie „Eindringlinge“ bedeutet. |
Panama | Panamá | Offizieller Staatsname: República de Panamá (Republik Panama) Der Staat am Panama-Kanal ist benannt nach einem früheren Dorf in der Nähe der heutigen Hauptstadt. Der Name stammt aus der Cueva-Sprache und bedeutet „fischreicher Platz“. |
Papua-Neuguinea | Papua-Niugini | Offizieller Staatsname: Independent State of Papua New Guinea (Unabhängiger Staat Papua-Neuguinea) Papua bedeutet „Land der kraushaarigen Leute“. Dieser Name wurde von den malaiischen Völkern gegeben, die selbst glattes Haar haben. |
Paraguay | Paraguay | Offizieller Staatsname: spanisch: República del Paraguay, Guaraní: Tetä Paraguáype Der Staat ist benannt nach dem Fluss Río Paraguay, der wiederum seinen Namen aus der Guaraní-Sprache hat und dort heißt para nichts anderes als „Fluss“ oder „Wasser das zum Meer fließt“. |
Peru | Perú | Offizieller Staatsname: República del Perú (Republik Peru) Vielleicht hat der Name des Staates Peru die gleiche Wurzel wie der Landesname Paraguay und kommt von dem Guaraní-Wort biru, das „Fluss“ bedeutet. Einen Fluss Biru gibt es in Ecuador. Es gibt aber auch andere Theorien: nach dem indianischen Volksstamm Pyru „(Quelle“, „Ursprung“), nach dem legendären Goldland Piru oder vom Indio-Wort pirúa. |
Philippinen | Pilipinas | Offizieller Staatsname in Filipino: Republika ng Pilipinas Der Inselstaat wurde 1542 nach dem spanischen König Philipp II. benannt. |
Polen | Polska | Offizieller Staatsname: Rzeczpospolita Polska (Republik Polen) Vermutlich leitet sich der Landesname von dem slawischen Wort polje ab, was „Feld“ oder „Ebene“ bedeutet. Die deutsche Form ist nichts anderes als die Einwohnerbezeichnung „Pole“ im Plural. |
Portugal | Portugal | Offizieller Staatsname: República Portuguesa (Portugiesische Republik) Eine Ableitung des Landesnamen ist von Portus Cale, dem antiken Namen des heutigen Porto, also „Hafen Cale“, wobei die ursprüngliche Bedeutung von Cale unerklärt ist. |
Puerto Rico | Puerto Rico | Offizieller Staatsname: Estado Libre y Asociado de Puerto Rico (=Freistaat Puerto Rico) Der spanische Name des mittelamerikanischen Staates bedeutet „reicher Hafen“. |
R
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Ruanda | Rwanda | Offizieller Staatsname: Republic of Ruanda (engl.); République Rwandaise (frz.); Repubulika y'u Rwanda (Kinyarwanda); Republik Ruanda Der Name des ostafrikanischen Staates leitet sich von dem Volk der Vanyaruanda ab und ist offensichtlich verwandt mit dem Namen des Nachbarstaates Burundi. |
Rumänien | România | Offizieller Staatsname: România; Rumänien Der Landesname leitet sich - wie derjenige der Romagna in Italien - von der Völkerbezeichnung Romani („Römer“) ab. Teile des heutigen Rumäniens wurden 106 n. Chr. durch Trajan als Provinz Dacia (Dakien) in das Römische Reich eingegliedert. |
Russland | Россия | Offizieller Staatsname: Российская Федерация; Rossijskaja Federazija; Russländische Föderation Rossija kommt wohl vom schwedischen Wort Rus (für „Wikinger“), die ab 750 auf dem Gebiet des späteren Russland, Weißrussland und der Ukraine siedelten. Zur Entstehung des Namens Rus gibt es mehrere Theorien, von denen die Herleitung von der finnischen Bezeichnung für die Schweden, Ruotsi („Ruderer“), oder die Benennung nach ihrer mutmaßlichen Heimat in Schweden, Roslagen, am meisten Anklang gefunden hat. |
S
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Salomonen | Solomon Islands | Offizieller Staatsname: Solomon Islands; Salomonen Der Name des Südsee-Staates hat einen biblischen Hintergrund. Der spanische Seefahrer Alvaro de Mendaña de Neyra erwartete 1567 dort Gold zu finden und benannte deshalb die Inseln nach dem König Salomo, der berühmt für seinen Reichtum war. |
Sambia | Zambia | Offizieller Staatsname: Republic of Zambia; Republik Sambia Der Name des südafrikanischen Staates leitet sich vom Fluss Sambesi her. |
Samoa | Samoa i Sisifo | Offizieller Staatsname: Malo Sa'oloto Tuto'atasi o Samoa (samoan.); Independent State of Samoa (engl.); Unabhängiger Staat Samoa Der Südsee-Staat ist nach dem Vogel Moa benannt (sa moa = „Ort des Moa“ oder „Heiliges Huhn/Moa“). |
San Marino | San Marino | Offizieller Staatsname: Repubblica di San Marino; Republik San Marino Der Kleinstaat in italienischem Gebiet ist benannt nach dem Eremiten Marinus, der im Jahr 301 dort starb. |
São Tomé und Príncipe | São Tomé e Príncipe | Offizieller Staatsname: República Democrática de; São Tomé e Príncipe; Demokratische Republik São Tomé und Príncipe Der Name des zentralafrikanischen Staates kommt aus dem Portugiesischen und bedeutet „Heiliger Thomas“, denn die Entdeckung der Hauptinsel fand am 21. Dezember 1471, dem Fest des Heiligen Thomas, statt. Der Name der zweiten großen Insel ist das portug. Wort für „Fürst“. |
Saudi-Arabien | المملكة العربية السعودية | Offizieller Staatsname: al-Mamlaka; al-ʿarabiyya as-saʿūdiyya; Königreich Saudi-Arabien Der Staat ist benannt nach der Herrscherfamilie Saud. |
Schweden | Sverige | Offizieller Staatsname: Konungariket Sverige; Königreich Schweden Der einheimische Name Sverige (Sve-rige) spricht sich in etwa wie swerje aus und leitet sich vielleicht von sweba („frei“) und Reich her. Der alte nordische Name war Svithjoth. Svi oder sve war das alte Wort für „See“. Damit hätte der Landesnamen die Bedeutung „See-Reich“. Thjoth hat die gleiche Wurzel wie das Wort „deutsch“ und bedeutet „Volk“. Eine anderer alter Name für Schweden ist Scania, ein weiterer Name Schonen (dänisch und schwedisch Skåne; lateinisch Scania), welches eine Landschaft im Süden Schwedens ist, die lange zu Dänemark gehörte. |
Schweiz | Schweiz Suisse Svizzera Svizra |
Offizieller Staatsname: Schweizerische Eidgenossenschaft (franz. Confédération suisse, ital. Confederazione Svizzera, rätoroman. Confederaziun svizra, lat. Confoederatio Helvetica) Der Landesname ist die hochdeutsche Form des Kantonsnamens Schwyz, eines der drei Gründungskantone der schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Name Schwyz ist vordeutschen und auch vorlateinischen Ursprungs. |
Senegal | Senegal | Offizieller Staatsname: République du Sénégal (frz.); Réewum Senegaal (Wolof); Republik Senegal Der westafrikanische Staat ist benannt nach dem Fluss Senegal, dessen Namen sich vielleicht vom arabischen Wort as-sinighal („schiffbar“) oder vom Wolof-Wort für „Einbaumkanu“ herleitet. |
Serbien | Србија | Offizieller Staatsname: Република Србија; Republika Srbija; Republik Serbien Der Name Serbien hat die gleiche Wurzel wie der Name des Volksstammes der Sorben. |
Seychellen | Seychelles | Offizieller Staatsname: Republic of the Seychelles (engl.); République des Seychelles (frz.); Repiblik Sesel (Seselwa); Republik der Seychellen Der Inselstaat im Indischen Ozean ist nach dem Finanzminister des französischen Königs Ludwig XV., Jean Moreau de Séchelles, benannt. |
Sierra Leone | Sierra Leone | Offizieller Staatsname: Republic of Sierra Leone; Republik Sierra Leone Der Name des westafrikanischen Staates leitet sich vom spanischen sierra („Bergkette“) und león („Löwe“) ab. |
Simbabwe | Zimbabwe | Offizieller Staatsname: Republic of Zimbabwe; Republik Simbabwe Der heutige Name des früheren Südrhodesien (nach dem Eroberer Cecil Rhodes) bedeutet in der Shona-Sprache dzimbadza („Steinhäuser“) und bezieht sich auf die antike Hauptstadt des Reichs Groß-Simbabwe. |
Singapur | 新加坡 சிங்கப்பூர் குடியரசு Singapore |
Offizieller Staatsname: Republic of Singapore (engl.); 新加坡共和国 Xīnjiāpō Gònghéguó (chin.); Republik Singapura (malai.); சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciŋakappūr Kudiyarasu (Tamil); Republik Singapur Singapur wurde 1819 von Sir Thomas Stamford Raffles gegründet, der den Sanskrit-Namen der Insel Simhapura, von simha („Löwe“) und pur („Stadt“), beibehielt. Der malaiische Name für die Insel war Tamasek und geht auf das Wort tasik („Meer“) zurück. |
Slowakei | Slovensko | Offizieller Staatsname: Slovenská republika; Slowakische Republik Die ehemalige Teilrepublik der Tschechoslowakei hat ihren Namen von dem Volk der Slawen, welche sich selbst von dem slawischen slo/sla („Wasser“) oder von slovo ("Wort") ableiten. |
Slowenien | Slovenija | Offizieller Staatsname: Republika Slovenija; Republik Slowenien Die südosteuropäische Republik hat ihren Namen von dem Volk der Slawen, welche sich selbst von dem slawischen slo/sla („Wasser“) oder von slovo ("Wort") ableiten. |
Somalia | الصومال - Soomaaliya | Offizieller Staatsname: Jamhuuriyadda Dimoqraadiya Soomaaliya; Demokratische Republik Somalia Somalia schloss sich 1960 aus den beiden Kolonien Italienisch-Somaliland und Britisch-Somaliland zusammen. |
Spanien | España | Offizieller Staatsname: Reino de España; Königreich Spanien Der Name kommt von dem phönizischen Wort für Kaninchen. |
Sri Lanka | - | Offizieller Staatsname: Sri Lankā Prajathanthrika Samajavadi Janarajaya; இலங்கை சனநாயக சோஷலிசக் குடியரசு; Illankai Chananaayaka Chosalisa Kudiyarasu; Democratic Socialist Republic of Sri Lanka Der Name des Inselstaates, der früher Tamraparni hieß und später als Ceylon bekannt war, heißt „glückliches Land“ oder „strahlende Insel“. Sinhala, die Sprache der Einwohner (nicht etwa "Srilankanisch"), leitet sich von dem Sanskrit-Wort sinhala-dweepa ab, was so viel wie „Land der Löwen“ bedeutet. Ein weiterer alter Name war Serendip. Ceylon leitet sich von Seilan, der portugiesischen Aussprache des Pali-Namen Sinhalana, „Land der Löwen“ ab. |
St. Kitts und Nevis | Saint Kitts and Nevis | Offizieller Staatsname: Federation of Saint Kitts and Nevis; Föderation von Saint Kitts und Nevis Die karibische Inselgruppe, die früher den Namen „Saint Christoph und Nevis“ trug, ist nach den beiden Inseln St. Kitts und Nevis benannt. |
St. Lucia | Saint Lucia | Offizieller Staatsname: Saint Lucia Der Namen des karibischen Staates geht der Legende nach auf französische Seeleute zurück, die am 13. Dezember 1502 Schiffbruch erlitten und die Insel nach dem Märtyrer von Syrakus Sainte Alousie benannten, der Name wurde später von französischen Chronisten in Saint Lucia abgeändert, hat aber nichts mit der Heiligen Lucia zu tun. |
St. Vincent und die Grenadinen | Saint Vincent and the Grenadines | Offizieller Staatsname: Saint Vincent and the Grenadines; Saint Vincent und die Grenadinen Die karibische Insel St. Vincent wurde am 22. Januar 1498, dem Tag des Heiligen Vincent, von Christoph Kolumbus entdeckt. Die Grenadinen, abgleitet von Grenada, sind die Inselgruppe südlich der Hauptinsel. |
Südafrika |
South Africa (englisch) |
Offizieller Staatsname: Republic of South Africa (engl.); Republiek van Suid-Afrika (Afrikaans); Republik Südafrika Einer der beiden Staaten, die das Wort Afrika im Namen führen. Africa war eine nordafrikanische Kolonie der Römer. Im Altertum bezeichnete Africa nur das Gebiet des heutigen Tunesien, der Kontinent wurde Libyen genannt. Der Name könnte von einem einheimischen Stamm abgeleitet sein, oder auf dem phönizischen afar („Staub“) beruhen. |
Sudan | السودان | Offizieller Staatsname: al-Jumhūrīyah as-Sūdān جمهورية السودان Republik Sudan as-Sūdān. Sudan liegt an der Grenze von Weißafrika zu Schwarzafrika und heißt arabisch balad as-sūdān, das „Land der Schwarzen“. |
한국 | Mit dem koreanischen Alphabet, der einzigen von den koreanischen Staaten verwendeten Schrift, wird der offizielle Staatsname 대한민국 geschrieben, was nach der revidierten Romanisierung als Daehanminguk transkribiert wird. Beide Formen geben lediglich die koreanische Aussprache der chinesischen Logogramme 大韓民國 wieder, aus denen der Name aufgebaut ist: 大 dae „groß“ + 韓 han „koreanisch“ + 民國 minguk „Republik“ (min „Volk“, guk „Staat“), zusammen „Republik Korea“, bzw. wörtlich übersetzt „Großkoreanische Republik“. Die Kurzform ist Hanguk (한국). Alternativ kann die Form Namhan (남한; nam = „Süd-“) benutzt werden, um zu verdeutlichen, dass nur Südkorea gemeint ist. Siehe auch den Abschnitt über „Korea“. | |
Suriname | Suriname | Offizieller Staatsname: Republiek Suriname; Republik Suriname Der südamerikanische Staat ist benannt nach dem Suriname-Fluss. Der frühere Name als Kolonie war Niederländisch-Guayana. |
Swasiland | Swaziland | Offizieller Staatsname: Kingdom of Swaziland (engl.); Umbuso we Swatini (Siswati); Königreich Swasiland Der südafrikanische Kleinstaat ist benannt nach Mswati, einem König des 16. Jahrhunderts oder nach dem Swazi-Volk aus dem 19. Jahrhundert. |
Syrien | سوريا | Offizieller Staatsname: al-Dschumhūriyya al-ʿarabiyya as-sūriyya الجمهورية العربية السورية Arabische Republik Syrien Sūriya. Der Name hat vielleicht denselben Hintergrund wie Assyrien. |
T
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Tadschikistan | Тоҹикистон - Todschikiston | Offizieller Staatsname: Ҷумҳурии Тоҷикистон; Dschumhurii Todschikiston; Republik Tadschikistan Das zentralasiatische Land (= stan) der Tadschiken geht auf die alt-türkische Wurzel tat („Perser“) zurück. |
Taiwan | 臺灣 oder 台湾 | Offizieller Staatsname: 中華民國; Zhōnghuá Mínguó; Republik China Der Inselstaat, der sich offiziell Republik China nennt, hat in seinem Namen die chinesischen Wörter tái („Terrasse“) und wān („Bucht“). Früher war die Insel auch unter dem portugiesischen Namen Formosa (von ilha formosa = „schöne Insel“) bekannt. |
Tansania | Tanzania | Offizieller Staatsname: United Republic of Tanzania (engl.); Jamhuri ya Muungano wa; Tanzania (Swahili); Vereinigte Republik Tansania Der Name des Staates, der früher Tanganjika hieß, wurde nach der Vereinigung mit Sansibar umgeändert in Tansania, um beide Teile des Staates zu betonen. |
Thailand | ราชอาณาจักรไทย | Offizieller Staatsname: ราชอาณาจักรไทย; Ratcha Anachak Thai; Königreich Thailand Das frühere Siam heißt heute in der Landessprache umgangssprachlich: [mʉaŋ-tʰai] - เมืองไทย oder [pratʰêːt-tʰai] - ประเทศไทย („Land der Freien“). Der Name Siam stammt aus dem Birmanischen und leitet sich vermutlich von dem Pali-Wort Suvarnabhuma („Land des Goldes“) her. Der Name „Siam“ wurde 1939 auf Veranlassung des Diktators General Phibul Songkhram in „Thailand“ geändert. |
Togo | Togo | Offizieller Staatsname: République Togolaise; Togolesische Republik Der Name des westafrikanischen Staates kommt aus der Ewe-Sprache und setzt sich zusammen aus to („Wasser“) und go („Ufer“). |
Tonga | Tonga | Offizieller Staatsname: Pule'anga Fakatu'i 'o Tonga (tong.); Kingdom of Tonga (engl.); Königreich Tonga Das Südsee-Königreich Tonga hatte früher den Namen „Freundschaftsinseln“, den es von James Cook erhalten hatte. Das einheimische Wort tonga bedeutet „Süden“. |
Trinidad und Tobago | Trinidad & Tobago | Offizieller Staatsname: Republic of Trinidad and Tobago; Republik Trinidad und Tobago Der karibische Staat heißt Trinidad (span. für „Dreifaltigkeit“) nach den drei herausragenden Bergen auf der Hauptinsel und Tobago („Pfeife“) nach dem haitianischen Wort tambaku („Tabak“). |
Tschad | تشاد | Offizieller Staatsname: ; Dschumhūriyyat Taschād جمهوريّة تشاد (arab.); République du Tchad (frz.); Republik Tschad Der Name des afrikanischen Staates bezieht sich auf den Tschadsee und bedeutet „große Wasserwüste“. |
Tschechien | Česko | Offizieller Staatsname: Česká republika; Tschechische Republik Vielleicht kommt der Name von četa („Armee“). Sowohl die Bezeichnung „Tschechien“ als auch die Bezeichnung „Tschechei“ wurden historisch verwendet. „Tschechien“ ist die ältere Form. „Tschechei“ hingegen ist erst nach der Entstehung der Tschechoslowakei im Jahre 1918 entstanden, und zwar als Kontraktion von Čechové + Slowakei. |
Tunesien | تونس | Offizieller Staatsname: Tunesische Republik (الجمهورية التونسية, al-Dschumhūriyya at-tūnisiyya) Tūnis. Der Staat hat seinen Namen von der Hauptstadt Tunis. |
Türkei | Türkiye | Offizieller Staatsname: Türkiye Cumhuriyeti; Republik Türkei Der Sammelname der Nomadenvölker bzw. Reitervölker (den frühen ersten "Türken") im zentralasiatischen Bereich, war Türk,
der Kraft oder Stärke bedeutet. Später wurde dieser Begriff auf die Menschengruppe beschränkt, die wir Türken nennen. Also:
Türk- (Kraft, Stärke) -iye (Land, Heimat) : "Land der Türken" oder "Land der Stärke". |
Turkmenistan | Türkmenistan | Offizieller Staatsname: Türkmenistan Jumhuriyäti; Republik Turkmenistan Der zentralasiatische Staat wird vom Präsidenten Saparmyrat Nyýazow, der sich Türkmenbaşy („Vater aller Turkmenen“) nennt, regiert. Das Wort türkmen selbst bedeutet „die wahren Türken“. Die Silbe stan bedeutet wie in vielen anderen Fällen „Land“. |
Tuvalu | Tuvalu | Offizieller Staatsname: Tuvalu Der Südsee-Staat, der früher unter dem Namen Ellice Islands bekannt war, hat seinen Namen von dem einheimischen Wort Tuvalu, was „acht Inseln“ bedeutet. In der Tat besteht der Staat aber aus neun Inseln. |
U
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Uganda | Uganda | Offizieller Staatsname: Republic of Uganda; Republik Uganda Der Name des ostafrikanische Staates leitet sich ab aus dem Namen des zentralen Königreichs Buganda („Land der Ganda“) und dessen Volksgruppe, der Baganda (Ganda-Leute). Das fehlende B erklärt sich aus der Tatsache, dass nicht die Eigenbezeichnung Bugandas übernommen wurde, sondern die Bezeichnung in der Sprache Suaheli, die an der ostafrikanischen Küste gesprochen wird. Diese kennt statt der frei als „Land der“ übersetzbaren Vorsilbe (Bantu-Nominalklasse) Bu die Vorsilbe U. |
Ukraine | Україна | Offizieller Staatsname: Україна; Ukrajina Der Begriff Ukrajina wurde erstmals 1187 in einer Chronik (Іпатіївський літопис, „Ipatijiwskyj litopys“) für die südwestlichen Gebiete des Kiewer Reiches, später für das galizisch-wolhynische Gebiet verwendet. In historischen Liedern und volkstümlichen Balladen hat das Wort Ukrajina dabei die Bedeutung „Land“ oder „Erde“, und nicht, wie oft interpretiert, „am Rande“ oder „Grenzland“. |
Ungarn | Magyarország | Offizieller Staatsname: Magyar Köztársaság; Republik Ungarn Die eigensprachliche und die fremde Bezeichnung des Landes weichen stark von einander ab. Das deutsche Wort „Ungarn“ stammt von den Onoguren ab und bedeutet „Volk der zehn Speere“ (= „Allianz der zehn Stämme“). Das Wort magyar (früher magyeri) taucht schon im 9. und 10. Jahrhundert in mohammedanischen Quellen auf. Es ist wahrscheinlich ein Kompositum aus magy (< ugrisch *mańćε = Mensch, Mann, Geschlecht) und er(i) (ebenfalls Mensch, Mann, Geschlecht). Siehe Magyaren |
Uruguay | Uruguay | Offizieller Staatsname: República Oriental del Uruguay; Republik Östlich des Uruguay Der Name des südamerikanischen Staates kommt entweder von den Indio-Wörtern uru („Vogel“) und guay („Schwanz“) oder aus der Guaraní-Sprache und bedeutet „Schneckenfluss“. |
Usbekistan | O‘zbekiston | Offizieller Staatsname: O‘zbekiston Respublikasi; Republik Usbekistan Das zentralasiatische Land (= stan) der Usbeken bezieht sich auf sein Mehrheitsvolk, dessen Namen „eigener Herr“ bedeutet. Die Usbeken selbst sind ein Turkvolk mit gemeinsamer Herkunft mit den Kasachen aus (West-)Sibirien. Ihr Name leitet sich von Usbek Khan ab. Muhammed Usbek Khan war ein Nachkomme Batus; seine Regierung 1312–1342 führte zur Blütezeit der Goldenen Horde. Zu seiner Zeit wurde die Goldene Horde bereits als das Land Usbeks bezeichnet. |
V
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Vanuatu | Vanuatu | Offizieller Staatsname: Republic of Vanuatu (engl.); République de Vanuatu (frz.); Ripablik Blong Vanuatu (Bislama); Republik Vanuatu Der Name des Südsee-Staates kommt von dem Ausdruck für „Für immer auf unserem Land“ in der Sprache Bislama. Die Einwohner Vanuatus nennen sich selbst in Bislama Ni-Vanuatus. Der frühere Name des Landes war „Neue Hebriden“ nach den gleichnamigen schottischen Inseln der Hebriden. |
Vatikanstadt | Vatican | Offizieller Staatsname: Status Civitatis Vaticanae (lat.); Stato della Città del Vaticano (ital.); Staat Vatikanstadt Der Name des Vatikans kommt vom lat. mons Vaticanus, einem der Hügel Roms. |
Venezuela | Venezuela | Offizieller Staatsname: República Bolivariana de Venezuela; Bolivarische Republik Venezuela Venezuela ist die Verkleinerungsform von Venedig, also „Klein-Venedig“. Die Häuser auf Stelzen im Maracaibo-See erinnerten Christoph Kolumbus im Jahr 1499 an die Stadt Venedig. |
Vereinigte Arabische Emirate | الإمارات العربية المتحدة | al-Imārāt al-ʿarabiyya al-muttaḥida; Vereinigte Arabische Emirate Die Emirate sind Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain, Ra's al-Chaima und Fudschaira. Das Wort „Emir“ ist etymologisch verwandt mit dem Wort „Admiral“ (= „Befehlshaber“). |
Vereinigte Staaten von Amerika | United States of America - USA | Offizieller Staatsname: United States of America; Vereinigte Staaten von Amerika Der Kontinent Amerika hat seinen Namen von Amérigo Vespucci. Die Bezeichnung „Vereinigte Staaten“ rührt daher, dass bei der Unabhängigkeitserklärung auf eine Auflistung der beteiligten Staaten bewusst verzichtet wurde, da nicht ganz klar war, welche das Dokument auch wirklich unterzeichnen würden. |
Vietnam | Việt Nam | Offizieller Staatsname: Cộng Hòa Xã Hội Chủ Nghĩa Việt Nam; Sozialistische Republik Vietnam Das Land Vietnam benennt sich nach dem Volk der Yue, das in Südchina heimisch war, „südliche“ (南 = nam) „Yue“ (= Viet). |
W
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Weißrussland | Беларусь | Offizieller Staatsname: Рэспубліка Беларусь (Republik Weißrussland) Belarus ist die amtliche Bezeichnung im diplomatischen Verkehr. Eine veraltete Bezeichnung ist „Weißruthenien“ oder (im DDR-Sprachgebrauch) „Belorussland“. Rus war im Ostslawischen der Name für skandinavisch-slawische Herrschaftsgebiete wie dem der Kiewer Rus. Weiß bedeutete im geografischen Sinne „westlich“ oder „nördlich“. Belarus heißt demnach „Westliche Rus“. Es gibt auch andere Theorien, nach denen z. B. weiß im Slawischen auch „frei“ bedeutet oder das Land seinen Namen als Gegensatz zur Kiewer Rus bekam, welche auch „schwarze Rus“ hieß. |
Z
Deutsch | Landessprache | Anmerkungen |
---|---|---|
Zentralafrikanische Republik | République Centrafricaine | Offizieller Staatsname: République Centrafricaine (frz.), Ködrö tî Bê-Afrika (Sango); Zentralafrikanische Republik Einer der beiden Staaten, die das Wort Afrika im Namen führen. Africa war eine nordafrikanische Kolonie der Römer. Im Altertum bezeichnete Africa nur das Gebiet des heutigen Tunesien, der Kontinent wurde Libyen genannt. Der Name könnte von einem einheimischen Stamm abgeleitet sein, oder auf dem phönizischen afar („Staub“) beruhen. |
Zypern | Κύπρος Kıbrıs |
Offizieller Staatsname: Κυπριακή Δημοκρατία (griechisch: Kypriakí Dimokratía), "Kıbrıs Cumhuriyeti" (türkisch); Republik Zypern, im offiziellen Sprachgebrauch nur "Kıbrıs Rum Kesimi" Herkunft des Namens unbekannt. Vom Namen der Mittelmeerinsel wurde dann der Name des dort häufig vorkommenden Metalls Kupfer abgeleitet. |
Siehe auch
Literatur
- André Cherpillod: Dictionnaire Étymologique des Noms Géographiques. 2. Auflage. Masson, Paris 1991, ISBN 2-225-82277-8