Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Sichtungsbabel | ||
---|---|---|
| ||
Über mich
Jahrgang 1971. Seit 2003 als freie Journalistin, seit 2013 darüber hinaus als Sprecherin in Berlin tätig. Seit mehr als 25 Jahren passionierte Motorradfahrerin und seit über 20 Tangotänzerin. Meine Schwerpunkte in der Wikipedia zur Zeit: Menschen und ihre Biografien.
Gesprochene Wikipedia
Ich engagiere mich seit 2019 in der Gesprochenen Wikipedia. Die von mir eingesprochenen Artikel finden sich in einer Übersicht auf dieser Unterseite.
Projekte
Originalartikel
Benjamin Korn (2008) – George Friedmann (2013) – Lorenz Kienzle (2013) – Simone Veenstra (2015) – Agent Alice (2015) – MIME*sissies (2016) – SpaceNet Award (2017) – Sebastian von Bomhard (2017) – Spacenet (2017)
2019
Matthias Wittenburg – Anne Marie Baral – Sabine Jainski – Chitra Banerjee Divakaruni – Eva Siewert – Philipp Schaller – Ellen Schaller – Gabriele Radecke – Heinz Krüger (Fotograf) – Stefan Kirsten – Hoftheater Dresden (Weißig) – Michael Marti – Lili Golestan – Antonia Baehr – Sonja M. Schultz – Stef. Engel – Carsten Stormer – Sarah Nemitz
2020
Émilie Jouvet – Too Much Pussy! – Jiz Lee – Kai Fischer (Soziologe) – Janna Ji Wonders – Ulrich Fischer (Musiker) – Liz Feldman – Linda Söffker – Ernestine Minna Simon – Minna Herm – Frieda Freise – Rüdiger Weida – Mechthild von Nassau – Zoë Quinn – Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände – Mirjana Spoljaric Egger – Katharina Oguntoye – Annemie Vanackere – Azucena Maizani – Kathy Lueders – Forbidden Fruit – Andrea Gamarnik – Beate Kunath – Mahret Ifeoma Kupka – Chandramukhi Basu – Mary Phinney von Olnhausen – Sofia Schafranov – Kerstin Drechsel – Haya Shulman – Lexa Roséan – Zaruhi Kavalcıyan – Marie Mouroum – Jackson Galaxy –
Derzeit in Arbeit oder geplant
Ursula Rao – Maren Hartmann – Yvonne Fendel – Tangodanza – Verlag Das Wilde Dutzend – Leipziger Funzel – Eltviller Modell – Karin Ressel – Bikeygees – Fundraising-Aktualisierung – Eléonore Roedel – Dana Wyse – Haya Shulman – Thomas K. Müller – Mireille Miller-Young
- Protokoll WomenEdit
- Ostfrauen Vorschlagsliste
- Frauenseiten mit Sichtungsbedarf
- Umfrage anonyme IP-Adressen
Relevanzdiskussion Personen in der Wirtschaft – Hinweise Wittenburg - Spielwiese für WPK-Texte
Sonstige bearbeitete Texte
Hui Buh – Vorratsdatenspeicherung – Queer Tango – Cristóbal Repetto – Gisela Oechelhaeuser – Corinna Waffender – Olaf Wegewitz – Pero Mićić – Peggy Sylopp – Lisa Halliday – Lutz Hübner – Nora Krug – Fliegendes Spaghettimonster – Elfie Donnelly – Caitlin Doughty – Fundraising – Joe Hill (Schriftsteller) – Maria Tusch – Yolanda Feindura – Clebs – Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland – Operette – Heiteres Musiktheater – Claudia Caviezel – Stéphanie Mörikofer – Yael Margelisch – Elisabeth von Capeller – Esther Guyer – Christine Keller – Ezgi Cinar – Isabelle Waldberg – Magdalena Skipper – Ursula Röthlisberger – Claudia Bernasconi – Brigitte Schnegg – Libertad Lamarque
- Links überarbeiten: Herkuleskeule (Kabarett) – Ausbauen: Die Arche (Kabarett) – ergänzen: Barbara Hammer (Filmemacherin)
Englische Texte bearbeiten / anlegen
Englisches Profil: Grizma
Alice Simpson – Hal Sherman – Chitra Banerjee Divakaruni Quellen überarbeiten! – Lexa Roséan – Lorenz Kienzle
Edit-a-thon-Termine, für den Überblick
WP-Hilfeseiten, mit denen ich grad arbeite, auf einen Blick
Übersicht Hilfeseiten – Literatur – Bewertungsbausteine – Kategorien – Zeichenreferenz – Relevanzkriterien – Editionsrichtlinien – Einfacher Bildupload Commons – Fotofreigabeformular – Editiergruppen Terminseite – Nützliches zum Thema Bilder – Interwiki Women – Art & Feminism CH – Ping – Gesprochene Wikipedia – Emoticonliste – Vorschlagsliste Jahrestage
Patente
Literatur
Erinnerungs-Baustelle für die Formatierung von Literaturangaben:
- Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN 0-12-123533-2.
- Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN, S. X–Y.
- Herausgeber (Hrsg.): Titel (= Reihe. Band). x. Auflage. Verlag, Ort Jahr, ISBN.
- Autor: Titel. In: Herausgeber (Hrsg.): Sammelwerk (= Reihe. Band). Verlag, Ort Jahr, ISBN , S. X–Y ([http:// online]).
- Autor X, Autor Y: Titel. Untertitel. In: Zeitschrift. Band/Jahrgang, Nr. X, Jahr, ISSN 0000-0000, S. X–Y ([http:// PDF; 1,1 MB]).
- Autor: Titel. Herausgegeben von Herausgeber. Verlag, Ort Jahr, ISBN.
Geklaut von IvaBerlin: Anderssprachige Wikipedias werden so eingebunden: = Julie Giroux.