Dieter Kühn (Schriftsteller)

deutscher Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2003 um 22:41 Uhr durch N. Zyklop (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dieter Kühn (* 1. Februar 1935 in Köln) ist ein deutscher Schriftsteller.

Leben

Dieter Kühn lebte bis 1949 in Bayern. Er besuchte dort die Volksschule in Herrsching/Ammersee und das Gymnasium in München. Nach dem Umzug der Familie nach Düren im Rheinland legte er 1955 das Abitur ab und studierte anschließend Germanistik und Anglistik an den Universitäten in Freiburg im Breisgau, München und Bonn. 1964 promovierte er mit einer Arbeit über Robert Musil. Seit 1965 ist Kühn freier Schriftsteller. Er lebt heute (2003) in Köln. 1993 hielt Kühn an der Frankfurter Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität die "Frankfurter Vorlesungen". Er erhielt u.a. 1974 den Georg-Mackensen-Literaturpreis

und den Hörspielpreis der Kriegsblinden, 1977 den

Hermann-Hesse-Preis und 1989 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Dieter Kühns Werk umfangreiches Werk besteht aus Romanen, Erzählungen, Biographien, Kinderbüchern, Essays, Gedichten, Theaterstücken und Hörspielen; daneben ist er als Übersetzer mittelhochdeutscher Klassiker hervorgetreten. Seine Werke haben häufig biografischen Charakter, wobei der Verlauf der Recherchen zur Person mit in den Text einbezogen wird.

Werke

  • Analogie und Variation, Bonn 1965
  • Das Ärgernis, Saarbrücken [u.a.] 1966
  • N, Frankfurt am Main 1970
  • Ausflüge im Fesselballon, Frankfurt am Main 1971
  • Boulevardtheater oder: Ordnung muß sein, München [u.a.] 1971
  • Musik & Gesellschaft, Bad Homburg 1971
  • Grenzen des Widerstands, Frankfurt am Main 1972
  • Siam-Siam, Frankfurt am Main 1972
  • Mit dem Zauberpferd nach London, Darmstadt [u.a.] 1973
  • Die Präsidentin, Frankfurt am Main 1973
  • Festspiel für Rothäute, Frankfurt am Main 1974
  • Unternehmen Rammbock, Frankfurt am Main 1974
  • Luftkrieg als Abenteuer, München 1975
  • Stanislaw, der Schweiger, Frankfurt am Main 1975
  • Achmeds Geheimsprache, Velber/Hannover 1976
  • Goldberg-Variationen, Frankfurt am Main 1976
  • Herbstmanöver, Frankfurt am Main 1976
  • Josephine, Frankfurt am Main 1976
  • Op der Parkbank, Köln 1976
  • Ein Schrank wird belagert, Frankfurt am Main 1976
  • Ich Wolkenstein, Frankfurt am Main 1977
  • Ludwigslust, Frankfurt am Main 1977
  • Die Geisterhand, Frankfurt am Main 1978
  • Separatvorstellung, Frankfurt/Main 1978
  • Der Herr der fliegenden Fische, Frankfurt am Main 1979
  • Löwenmusik, Frankfurt am Main 1979
  • Schriftbilder, Bilderschrift, Düren 1979
  • Und der Sultan von Oman, Frankfurt am Main 1979
  • Auf der Zeitachse, Frankfurt am Main 1980
  • Galaktisches Rauschen, Frankfurt am Main 1980
  • Herr Neidhart, Frankfurt am Main 1981
  • Schnee und Schwefel, Frankfurt am Main 1982
  • Der wilde Gesang der Kaiserin Elisabeth, Frankfurt am Main 1982
  • Der Himalaya im Wintergarten, Frankfurt am Main 1984
  • Die Kammer des schwarzen Lichts, Frankfurt am Main 1984
  • Flaschenpost für Goethe, Frankfurt am Main 1985
  • Der König von Grönland, Köln 1985
  • Bettines letzte Liebschaften, Frankfurt am Main 1986
  • Der Parzival des Wolfram von Eschenbach, Frankfurt am Main 1986
  • Neidhart aus dem Reuental, Frankfurt am Main 1988
  • Beethoven und der schwarze Geiger, Frankfurt am Main 1990
  • Die Minute eines Segelfalters, Frankfurt am Main [u.a.] 1992
  • Das Heu, die Frau, das Messer, Frankfurt am Main [u.a.] 1993
  • Es fliegt ein Pferd ins Abendland, Frankfurt am Main 1994
  • Clara Schumann, Klavier, Frankfurt am Main 1996
  • Der fliegende König der Fische, Frankfurt am Main 1996
  • Prinz Achmed und die Pferde des Sultans, Frankfurt am Main 1996
  • Der König von Grönland, Frankfurt am Main 1997
  • Das Geheimnis der Delphinbucht, Frankfurt am Main 1998
  • Goethe zieht in den Krieg, Frankfurt am Main 1999
  • Auf dem Weg zu Annemarie Böll, Berlin 2000
  • Frau Merian!, Frankfurt am Main 2002

Herausgeberschaft

Übersetzungen

Literatur

  • Werner Klüppelholz (Hrsg.): Dieter Kühn, Frankfurt am Main 1992
  • Jochen Stollberg (Hrsg.): Dieter Kühn, Frankfurt am Main 1993
  • Hee-Kwon Jang: Experiment mit der Geschichte, Bielefeld 2000
  • Ofelia Martí-Peña (Hrsg.): Dieter Kühn, Bern [u.a.] 2001