Vorlage:Infobox Fernsehserie Beavis and Butt-Head ist eine amerikanische Cartoon-Serie, die von dem Fernsehsender MTV ausgestrahlt wurde. Die Namen bedeuten in etwa Vollidiot und Arschgesicht.
Entstehung
1993 startete der Musik-Fernsehsender MTV die von Mike Judge gezeichnete Zeichentrickserie, die bald einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte. Beavis and Butt-Head entstanden durch ein von Judge gezeichnetes Cartoon namens „Frog Baseball“, das in der amerikanischen Cartoonsendung Liquid Television ausgestrahlt wurde. Die beiden Zeichentrickfiguren erlangten nach diesem Auftritt so große Popularität, dass MTV sie in ihr Programm aufnahm.
Handlung
Die Hauptfiguren sind Beavis und Butthead, zwei idiotische Heavy-Metal-Fans, die den größten Teil ihres Lebens damit verbringen, vor ihrem Fernseher zu sitzen, Nachos zu essen, planlos durch die Gegend zu laufen, Unsinn zu machen, und sich selbst und andere zu beschimpfen. Das Hauptziel der beiden ist zu punkten (im engl. "to score"), was bedeutet, dass sie endlich Sex mit einer Frau haben wollen. Es gibt immer wieder Versuche, sie zu disziplinieren, diese scheitern jedoch ausnahmslos. Das Markante der beiden Hauptpersonen sind ihr permanentes Lachen, welches oftmals nicht in den Kontext der Handlung passt.
Die Hauptfiguren
Beavis
Beavis ist blond, hat einen Unterbiss und trägt meistens ein blaues Metallica-T-Shirt. Konsumiert Beavis zuviel Koffein oder Zucker, so zieht er sich sein Hemd über den Kopf und verwandelt sich in sein zweites Ich, den sogenannten "Cornholio", der ein ewiges Bedürfnis nach "TP" (Toilettenpapier) besitzt ("I need TP for my bunghole").
Butthead
Butthead ist etwas intelligenter als sein Freund Beavis, trägt ein schwarzes AC/DC-T-Shirt und eine Zahnspange.
Tom Anderson
Tom Anderson ist der Nachbar von Beavis und Butthead. Er ist konservativ, im Rentenalter und erzählt gerne von seiner Militärzeit, besonders wenn er Beavis und Butthead tadeln will. Oftmals leidet er unter den Streichen der beiden.
David van Driessen
Mr. van Driessen ist einer der Lehrer von Beavis und Butthead. Er ist ein Hippie der Beavis und Butthead oftmals vergibt und generell eher zurückhaltend ist. Er ist der einzige Lehrer, der die beiden Jungs halbwegs ernst nimmt - oftmals gibt er ihnen sogar eine 1, weil er selbst die sinnlosesten Einfälle kreativ findet.
Bradley Buzzcut
Ein weiterer Lehrer. Mr. Buzzcut war vor seiner Laufbahn als Lehrer bei den United_States_Marine_Corps. Er ist sehr militärisch geprägt, trägt eine uniformähnliche Kleidung und nutzt jede Gelegenheit Beavis und Butthead mit seiner lauten und durchdringenden Stimme zurechtzuweisen.
Principal McVicker
Der Schuldirektor. Dank Beavis und Butthead hat er sich zu einem depressiven und zitternden Nervenbündel entwickelt, da die beiden mit ihren Einfällen und Streichen vor nichts haltmachen. Oft will er die beiden mit Schulausschluss bestrafen, was diese aber eher freut.
Todd Ianuzzi
Todd ist ein junger Kleinkrimineller und Kopf einer Bande in Highland. Er ist das große Vorbild von Beavis und Butthead, selbst mag er die beiden allerdings keineswegs.
Stewart Stevenson
Stewart besucht dieselbe Schule wie Beavis und Butthead und sieht sich oft als deren Freund. Die beiden mögen ihn jedoch eher nicht und nutzen ihn aus, beispielsweise um Schuld auf ihn zu schieben.
Cornholio
Cornholio das Alterego von Beavis und behauptet Herr des Titicaca-Sees zu sein; allerdings behauptet er auch, dass der See in Nicaragua ist. Die Transformation von bei Beavis in den hyperaktiven Cornholio wird durch Zucker oder Koffein ausgelöst.
Hintergrund
Die Serie wurde in den USA unter anderem für Unfälle und Todesfälle unter Jugendlichen verantwortlich gemacht, weshalb der Sender vor Beginn jeder Serie einen Hinweis ausstrahlt, dass Beavis und Butt-Head nur Cartoon-Figuren und auf keinen Fall Vorbilder sind. Außerdem wurden zahlreiche Szenen der frühen Folgen, in denen z.B. mit Feuer hantiert wurde, für spätere Ausstrahlungen zensiert.
Die Figuren Beavis und Butt-Head kann man als ironische Auseinandersetzung von MTV mit seiner eigenen Jugendkultur, Vernachlässigung durch Erwachsene (Schlüsselkinder), satirischen Medienkommentar und als Antwort auf die Bestrebungen zu Political Correctness in den 1990er Jahren sehen.
Mitte Januar 2005 (nach bereits mehreren langen Pausen zuvor) strahlte MTV zum vorerst letzten Mal Beavis und Butt-Head aus. Die Szenen, in denen die beiden Musikvideos kommentieren, wurden allerdings herausgeschnitten, vermutlich, weil die Videos inzwischen zu alt waren. Die Serie wurde dazu mit deutschen Untertiteln versehen, deren Übersetzung den originalen Dialogen jedoch kaum gerecht wurde.
Außerhalb der Serie
Außer im Fernsehen tauchten die beiden im Cher-Musikvideo zu „I Got You Babe“ auf. 1996 wurde der Kinofilm „Beavis and Butt-Head Do America“ herausgebracht, zu dem die Red Hot Chili Peppers einen Song der Ohio Players, „Love Rollercoaster“ oder „Rollercoaster of Love“, coverten.
Weiterhin existiert eine Folge von der MTV-Serie „Celebrity Deathmatch“, in denen Beavis und Butt-Head gegeneinander antreten.
Im Rahmen der Promotion zum Film „B&B Do America“ wurden spezielle „Interviews“ mit den beiden produziert.
Während einer Verleihung der MTV Movie Awards wurden spezielle Szenen der beiden eingeblendet, so dass Beavis & Butthead scheinbar im Publikum saßen und den Verlauf der Show direkt kommentierten.
Mitte der 90er legte der Dino-Verlag die in den USA von Marvel Comics herausgebrachte Beavis&Butthead-Comicserie auf. Die Geschichten darin waren teilweise an die TV-Folgen angelehnt oder beinhalteten eigene Geschichten.
Es erschienen verschiedene B&B-Computerspiele, darunter ein Adventure-Spiel für den PC und ein Jump and Run für das Super Nintendo, bei dem die beiden Figuren am Ende des Spiels gegen die Musikband Gwar kämpfen.