Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1957

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2020 um 23:13 Uhr durch Volcanus (Diskussion | Beiträge) (Frankreich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 1. Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach fand vom 22. August bis 28. August 1957 in Wien (die ersten beiden Runden) und Baden statt und war ein Mannschaftswettbewerb der stärksten Nationalteams aus Europa. Jede Mannschaft bestand aus 10 Stammspieler und 2 Ersatzspieler.

Qualifikation

Gruppe 1

Команда 1 2 + = Очки
1 Sowjetunion  Sowjetunion Vorlage:♔ Vorlage:♔ 9 8 1 0 0 17
2 Polen  Polen 1 2 Vorlage:♔ Vorlage:♔ 0 1 0 3
Finnland  Finnland abgesagt
Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik abgesagt (Ersatz für Finnland)

Mannschaftsaufstellungen

UdSSR
Spieler 1 2 + = Punkte
POL POL
1 Wassili Smyslow 1 1 2 0 0 2 aus 2
2 Dawid Bronstein 1 1 2 0 0 2 aus 2
3 Mark Taimanow ½ 1 1 0 1 1½ aus 2
4 Issaak Boleslawski 1 1 2 0 0 2 aus 2
5 Salo Flohr 1 ½ 1 0 1 1½ aus 2
6 Igor Bondarewski 1 1 2 0 0 2 aus 2
7 Viktor Kortschnoi 1 1 2 0 0 2 aus 2
8 Jewgeni Wassjukow 1 1 2 0 0 2 aus 2
9 Semjon Furman ½ 0 0 1 1 ½ aus 2
10 Wladimir Simagin 1 1 0 0 1 aus 1
1r Alexander Nikitin ½ 0 0 1 ½ aus 1
Ergebnis 9 8 17 aus 20
Polen
Spieler 1 2 + = Punkte
URS URS
1 Bogdan Śliwa 0 0 0 2 0 0 aus 2
2 Edward Arłamowski 0 0 0 2 0 0 aus 2
3 Stanisław Gawlikowski ½ 0 0 1 1 ½ aus 2
4 Alfred Tarnowski 0 0 0 2 0 0 aus 2
5 Roman Dworzyński 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
6 Józef Gromek 0 0 0 2 0 0 aus 2
7 Zbigniew Doda 0 0 1 0 0 aus 1
8 Ignacy Branicki 0 0 1 0 0 aus 1
9 Kazimierz Plater 0 0 1 0 0 aus 1
10 Stefan Brzózka ½ 0 0 1 1 ½ aus 2
1r Andrzej Pytlakowski 0 1 1 1 0 1 aus 2
2r Gedali Szapiro ½ 0 0 1 ½ aus 1
Ergebnis 1 2 3 aus 20

Gruppe 2

Luxemburg, Oktober 1955

Команда 1 2 3 + = Очки
1 Deutschland BR  BR Deutschland Vorlage:♔ Vorlage:♔ 2 0 0 30
2 Spanien 1945  Spanien Vorlage:♔ Vorlage:♔ 10 1 1 0 24½
3 Luxemburg  Luxemburg 0 Vorlage:♔ Vorlage:♔ 0 2 0

Gruppe 3

Команда 1 2 3 + = Очки
1 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Vorlage:♔ Vorlage:♔ 6 2 0 0 22½
2 Osterreich  Österreich 4 Vorlage:♔ Vorlage:♔ 6 1 1 0 20
3 Niederlande  Niederlande 4 Vorlage:♔ Vorlage:♔ 0 2 0 17½

Gruppe 4

Команда 1 2 3 + = Punkte
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Vorlage:♔ Vorlage:♔ 7 6 2 0 0 27
2 Rumänien 1948  Rumänien 3 Vorlage:♔ Vorlage:♔ 7 1 1 0 20
3 Frankreich  Frankreich 4 3 Vorlage:♔ Vorlage:♔ 0 2 0 13

Mannschaftsaufstellungen

Jugoslawien
Spieler 1 2 3 4 + = Punkte
ROM ROM FRA FRA
Rumänien
Spieler 1 2 3 4 + = Punkte
FRA FRA YUG YUG
Octavio Troianescu 0 ½ 0 ½ 0 2 2 1 aus 4
Ion Bălănel 1 1 0 0 2 2 0 2 aus 4
Victor Ciocâltea ½ ½ 0 ½ 0 1 3 1½ aus 4
Alexander Günsberger 0 0 0 2 0 0 aus 2
Mihai Rădulescu ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
Veniamin Urseanu ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
Ivan Halic 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Eugen Costea ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
Bela Soos 0 1 1 0 2 2 0 2 aus 4
Stefan Erdélyi 1 1 2 0 0 2 aus 2
Gheorghe Alexandrescu 1 ½ 1 0 1 1½ aus 2
Petre Vlad Seimeanu 1 0 1 1 0 1 aus 2
Theodor Ghițescu 1 1 1 0 3 1 0 3 aus 4
Julius Szabo ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
Gheorghe Mititelu 1 ½ 1 0 1 1½ aus 2
Ergebnis 7 3 20 aus 40
Frankreich
Spieler 1 2 3 4 + = Punkte
ROM ROM YUG YUG
Ossip Bernstein ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
André Muffang 1 ½ 0 ½ 1 1 2 2 aus 4
Chantal Chaudé de Silans 0 0 0 2 0 0 aus 2
Sylvain Burstein ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
César Boutteville 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Maurice Raizman 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Claude Hugot ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
Georges Noradounguian 1 0 1 1 0 1 aus 2
David Galula 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Jacques Planté 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Henry Catozzi 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Volf Bergraser ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
André Sansas 1 0 ½ 0 1 2 1 1½ aus 4
René Pillon 0 0 1 0 0 aus 1
André Léoni 0 0 1 0 0 aus 1
Jean Ravinet 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Charles Aubert 0 1 1 1 0 1 aus 2
François Penel 0 0 0 2 0 0 aus 2
Pierre Rolland 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Ergebnis 3 4 13 aus 40

Finale

Mannschaft 1 2 3 4 + = Punkte
1. Sowjetunion  Sowjetunion Vorlage:♔ Vorlage:♔ 6 4 5 1 0 41
2. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 4 6 Vorlage:♔ Vorlage:♔ 6 7 4 2 0 34
3. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Vorlage:♔ Vorlage:♔ 5 2 3 1 24½
4. Deutschland BR  BR Deutschland 4 3 5 Vorlage:♔ Vorlage:♔ 0 5 1 20½

Mannschaftsaufstellungen

UdSSR

Spieler 1 2 3 4 5 6 + = Punkte
CSR GER YUG CSR GER YUG
1 Wassili Smyslow 1 ½ ½ 0 1 ½ 2 1 3 3½ aus 6
2 Paul Keres ½ ½ ½ 1 ½ 1 0 4 3 aus 5
3 Dawid Bronstein 1 ½ ½ 1 1 ½ 3 0 3 4½ aus 6
4 Michail Tal ½ 1 0 1 ½ 2 1 2 3 aus 5
5 Boris Spasski ½ 1 ½ 1 ½ 2 0 3 3½ aus 5
6 Tigran Petrosjan 1 1 ½ 1 ½ 3 0 2 4 aus 5
7 Mark Taimanow 1 ½ ½ 1 ½ 2 0 3 3½ aus 5
8 Viktor Kortschnoi 1 1 1 1 1 ½ 5 0 1 5½ aus 6
9 Alexander Tolusch 1 1 1 ½ ½ 3 0 2 4 aus 5
10 Issaak Boleslawski 1 ½ ½ ½ ½ 1 0 4 3 aus 5
1r Juri Awerbach ½ 1 ½ 0 1 1 2 2 aus 4
2r Lew Aronin ½ 1 0 1 1 1 1½ aus 3
Ergebnis 6 4 41 aus 60

Jugoslawien

Spieler 1 2 3 4 5 6 + = Punkte
GER CSR URS GER CSR URS
1 Svetozar Gligorić ½ ½ ½ ½ ½ ½ 0 0 6 3 aus 6
2 Aleksandar Matanović ½ 0 ½ ½ ½ ½ 0 1 5 2½ aus 6
3 Borislav Ivkov 0 1 ½ 1 ½ ½ 2 1 3 3½ aus 6
4 Petar Trifunović ½ ½ ½ ½ 1 1 0 4 3 aus 5
5 Andrija Fuderer 0 ½ ½ 1 1 ½ 2 1 3 3½ aus 6
6 Nikola Karaklajić 1 0 ½ ½ ½ 1 1 3 2½ aus 5
7 Srećko Nedeljković 1 ½ 0 1 1 ½ 3 1 2 4 aus 6
8 Borislav Milić ½ ½ ½ ½ 0 0 4 2 aus 4
9 Mario Bertok 1 ½ 0 ½ ½ 1 1 3 2½ aus 5
10 Braslav Rabar 1 ½ 1 ½ ½ 2 0 3 3½ aus 5
1r Božidar Đurašević ½ ½ 1 1 0 2 2 aus 3
2r Tomislav Rakić ½ ½ 1 1 0 2 2 aus 3
Ergebnis 6 4 7 6 34 aus 60

Tschechoslowakei

Spieler 1 2 3 4 5 6 + = Punkte
URS YUG GER URS YUG GER
1 Miroslav Filip 0 ½ ½ 1 ½ ½ 1 1 4 3 aus 6
2 Luděk Pachman ½ 1 ½ 0 ½ 1 2 1 3 3½ aus 6
3 Ladislav Alster 0 0 ½ ½ 0 0 3 2 1 aus 5
4 František Zíta ½ ½ 0 0 ½ 0 2 3 1½ aus 5
5 Július Kozma ½ ½ 1 1 0 1 3 1 2 4 aus 6
6 Ján Šefc 0 ½ ½ 0 0 0 3 2 1 aus 5
7 Jiří Fichtl 0 1 ½ ½ ½ ½ 1 1 4 3 aus 6
8 František Pithart 0 ½ 0 ½ 0 2 2 1 aus 4
9 Josef Rejfíř 0 ½ ½ ½ 0 ½ 0 2 4 2 aus 6
10 Jaroslav Ježek 0 ½ ½ ½ 1 1 1 3 2½ aus 5
1r František Blatný ½ 0 ½ 0 1 2 1 aus 3
2r Maximilian Ujtelky ½ 0 ½ 0 1 2 1 aus 3
Ergebnis 5 24½ aus 60

BR Deutschland

Spieler 1 2 3 4 5 6 + = Punkte
YUG URS CSR YUG URS CSR
1 Wolfgang Unzicker ½ ½ ½ ½ 0 ½ 0 1 5 2½ aus 6
2 Klaus Darga ½ ½ ½ ½ 0 0 1 4 2 aus 5
3 Lothar Schmid 1 ½ ½ 0 1 2 1 2 3 aus 5
4 Gerhard Pfeiffer ½ ½ ½ 0 ½ 0 1 4 2 aus 5
5 Rudolf Teschner 1 0 0 ½ 0 0 1 4 1 1½ aus 6
6 Heinz Lehmann 0 0 ½ 0 0 1 1 4 1 1½ aus 6
7 Herbert Heinicke 0 0 ½ ½ 0 0 3 2 1 aus 5
8 Georg Kieninger ½ 0 ½ 0 0 ½ 0 3 3 1½ aus 6
9 Ludwig Rellstab 0 0 ½ ½ ½ ½ 0 2 4 2 aus 6
10 Walter Jäger 0 ½ 1 0 ½ ½ 1 2 3 2½ aus 6
1r Karl Gilg ½ ½ 0 0 0 2 2 1 aus 4
Ergebnis 4 5 3 20½ aus 60

Beste Brettergebnisse

Spieler Land Ergebnis
1 Wassili Smyslow Sowjetunion  Sowjetunion 3½ aus 6
2 Paul Keres Sowjetunion  Sowjetunion 3 aus 5
3 Dawid Bronstein Sowjetunion  Sowjetunion 4½ aus 6
4 Michail Tal Sowjetunion  Sowjetunion 3½ aus 6
5 Július Kozma Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4 aus 6
6 Tigran Petrosjan Sowjetunion  Sowjetunion 4 aus 5
7 Srećko Nedeljković Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 4 aus 6
8 Viktor Kortschnoi Sowjetunion  Sowjetunion 5½ aus 6
9 Alexander Tolusch Sowjetunion  Sowjetunion 4 aus 5
10 Braslav Rabar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3½ aus 5
1r Božidar Đurašević Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 2 aus 3
2r Tomislav Rakić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 2 aus 3

Literatur