Ein Fall von traumatischem Aneurysma der Subclavia durch Stichverletzung ; Starke, Georg, appr. Arzt, Assistenzarzt b. Inf.-Reg. Nr. 147 Verfasser: Starke, Georg, Berlin 1909
- ev: Marburg/Potsdam
- Möri
- Perso: Ke-Fam, Spre; Wedem, FA;
- Schmi: Schule; studium (2 Uni: Asta, Burschenschaft); Stasiunterlagenbehörde 8ersp thür u; Heirat (2 mal); eltern u bruder;
Archivbesuche
- (1) Berlin
- Bundesarchiv
- Geheime Staatsarchiv: FB; Daluege; Röhrbein;
- Landesarchiv; Rall/Höhler, Hanussen; Kudamm; Heirats- und Sterbeurkunden; Nachlassakte; Belding
- Universitätsarchiv: Terroropfer; Märtyer; Rechnungen
- (2) Brandenburg
- Landeshauptarchiv: Rall
- (3) München
- HStArch. München:
- RP-Akten Ermittlungsverfahren/ Verfahren Dietrich-Lippert 1956/ Kleinverfahren (Best; Himpe; Skarabis; Böttcher; Fanslau;)
- Spruchkammerakten: Höflich, Trambauer (Frau, 2. Mann);
- Stadtarchiv
- Staatsarchiv
- HStArch. München:
- (4) Osnabrück
- Lippert/Müller-Altenau-Prozess: Akten abgleichen, vervollständigen, Aktenbeschreibungen vervollständigen (Blattbeschreibungen präzisieren und komplettieren; Inhalt kurz skizzieren, Leerblätter und Belangloses deutlicher machen: Hauptakten, Handakten, Nebenakten)
- Verbleibende Ramshornakten sichten
- (5) Schweiz
- Akten zu Gärtner, Korrodi, Pfeifer zu Ende sichten; Kleinakten sichten (KP, Heydrich, Himmler, Papen; Wiskerman)
- (6) Sonstige
- Marburg: Mohrenschildt;
- (7) Stasi-Behörde
- irgendwann abgelegt
- Osnabrück
- -> Hauptakten noch einmal sichten (abgleichen; ggf. relevantes Lückenmaterial ergänzen)
- -> Ramshorn ergänzen
- München
- Fürth
- Prozess gegen Fanslau wegen Mord an Bläsner
- Süddeutsche
- Morde in Hirschberg
- Mord an Lindemann
- Bach-Zelewski wegen Hohberg (Urteil vorliegend)
- Seiffert
Block 1 (Ernst-Gruppe)
I. Ernst Gruppe (allgemein)
- 1) Einem, Cord von
- 1 Treffer
- -> R 9361 II/203013
- 2) Fischer, Bernhard (12.1.1904)
- 9 Treffer unter: Fischer* + Bernhard + 1904
- 9 Treffer Fischer*, Bernhard 1904
- siehe oben
- 3) Oskar Glöckler
- Nix Oscar Glöckler
- 3 Treffer
- -> R 9361-II/298867
- -> R 9361-III/567011
- -> R 9361-V/648
- 4) Heeckt, Hans
- Nix (nix Hans, nix Johannes)
- Rendsburg: Geburtsregistereintrag Nr. 1894/162: Hans Ferdinand Wilhelm heeckt
- 5) Knospe, Franz
- 4 Treffer
- -> R 9361-II/539889
- -> R 9361-I/1692
- -> R 9361-I/47184
- -> R 55/23642;
- -> R 3001/112701
- laut LA: PK und OPG, Parteistat erhebung
- Parteistatistische Erhebung 1939; karteikarte; gau berlin am 25.10.32 an Walter Buch; SA-Gruppe BB am 27.7.33 an OSAF; SA Gruppe BB an Daluege am 27.7.33; Beschwerde Knospe an Gruppenführer Ernst vom 26.7.33; Führungszeugnis von gesterding für Knospe vom 15.5.1920; Pressestelle gruppe Ost 16.10.33; Bericht Reschke an Knospe 2 Bl vom 16.10.33; Erklärung Kiepe vom 30.11.1933; an Körner vom 2.12.33; erkl 2.12.33;
- 6) Kuckla, Gerhard
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/593123
- 7) Lenny, Martin (* 6. Dezember 1904; 1964)
- BArch.
- -> R 9361-II/630913
- -> R 9361-I/48305
- HSt.Arch Stuttgart: Q3/4 II (Hilfsverein für Nerven- und Gemütskranke in Baden-Württemberg) Büschel 552
- St.Arch. Ludwigsburg
- EL 902/15 (Spruchkammer 30 – Ludwigsburg: Verfahrensakten) Büschel 13880
- EL 902/20 (Spruchkammer 37 – Stuttgart: Verfahrensakten) Büschel 18246
- BArch.
- 8) Pohlenz, Walter (* 31.7.1902)
- 1 Treffer unter Walter (0 unter Walther)
- -> R 9361-III/569012 (31.7.92, SA/SS)
- R 9361-I/2663 (Polenz) (check)
- 9) Schiffer, Hans Joachim (* 6.6.1893 in Berlin)
- (7. Juli eingeliefert S. 229)
- 2 Treffer
- SA 179-B (= R 9361-III/569282) (check)
- -> R 9361-I/33937
- 5 andere (Adam, Adolf, Maria, Pauline, Stefan)
- Hans joachim nix
- -> Eventuell R 9361-V/126782
- 10) Suckow, Alfred (2.11.1910)
- 4 Treffer
- 2 mal ein 1875 geborener; einer der 1904 geboren wurde;
- -> R 16/18105: Reichsnährstand
- unter Alfred s und Geburtdatum nix
- 11) Timm, Harry (* 18.3.1906 in Berlin)
- Harry timm nix (Harry-Andreas Heinrich Timm)
- Timm und 1906: Ein Helmut timm 2.12.1906
- R 9361-I/3662 (anderer)
- VBS 1/1180005921 (anderer)
2. Frontbann-Personen
- (1) Bohne, Johann Adolf Paul (* 27.12.1887)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/96355
- Bohne und 1887: 3 Treffer, obiger und einer zu Karl und Franz
- Paul Bohne: Nur bekannter
- (2) Daluege, Kurt
- (3) Ludwig Dargel (* 18.1.1889)
- 1 Treffer
- Pers 6/189263
- Kein weiterer Treffer
- (4) Dörre, Heinrich Julius (* 17.3.1902)
- 1 Treffer
- -> R 9361-I/570
- (5) Ernst, Karl (* 1.9.1904)
- Geheimes Staatsarchiv:
- Rep. 77 Tit 4043, Nr. 310: Bl. 106-110 (Sportschule Braunau), 115-116, 121-122 (Gruppenbefehl Nr. 21), 123-124 (Gruppenbefehl Nr. 2), 125 (Gruppenbefehl Nr. 3), 126-128 (Gruppenbefehl Nr. 4), 130, 132-137 (Gruppenbefehle Nr. 5, 6, 7, 8b und 9), 139-140, 141 (Gruppenbefehl Nr. 10), 144-145 (Gruppenbefehl Nr. 11), 146 (Gruppenbefehl Nr. 14), 147-149 (Gruppenbefehl Nr. 13), 150 (Gruppenbefehl Nr. 14), 151 (Gruppenbefehl Nr. 15), 152 (Gruppenbefehl Nr. 16), 154 (Gruppenbefehl Nr. 17), 157, 159, 160-161 (Gruppenbefehl Nr. 19), 163-164 (Sportschule Braunau), 165, 167 (Gruppenbefehl Nr. 18), 168, 169-171, 172-175, 177-178, 179-184, 244, 299-300 (Gruppenbefehl Nr. 20), 301-303 (Gruppenbefehl Nr. 21), 304-305 (Gruppenbefehl Nr. 22), 309-311
- Rep 84a, Nr. 53856: Bl. 5, 6 11-14, 16-31 sowie 32-46
- Geheimes Staatsarchiv:
- (6) Gerecke, Otto (* 1892) [2 Treffer; oben] [check]
- 2 Treffer: Otto Gerecke 1892
- R 9361-II/288078 (check)
- R 9361-I/893 (check)
- (7) Geyer, Friedrich Gustav (* 1882)
- (8) Hergott, August Karl Ferdinand (* 12.6.1892)
- Nix unter Nachnamen
- Kein Treffer unter Geburtsdatum und Her*
- (11) Jurk, Walter Max Paul (* 1904) [oben] [check]
- (9) Kinzel, Kurt Leopold Max (* 24.7.1872)
- Nur 1 Treffer unter Kinzel (nur ein Reinhold Kinzel 3.7.1872)
- (10) Pardun, Arno (* 13.7.1903)
- 1 Treffer
- -> R 9361-I/49485
- -> R 9361-II/773438
- -> R 9361-II/773439
- -> R 9361-V/95458
- -> R 9361-V/95459
- -> R 9361-III/568947
- Pardun Nachname 9 Treffer, nur ein mit vornamen a
- (11) Röhrbein, Paul
- s.o.
- (12) Eduard Spang (* 1885)
- -> R 9361-I/3451
- -> R 9361-III/196261
- (13) Schultz, Werner Friedrich Karl (* 1903)
- (15) Schiefelbein, Paul Richard (* 20.11.1894)
- Schiefelbein 1894: 6 Treffer
- 5 Treffer
- -> R 19/628
- -> R 9361-III/575862
- SA 178-B (= R 9361-III/569279) (check)
- -> VBS 1/1160008354
- R 9361-I/3071 (check)
- (16) Hans Oelze [2 Treffer, oben] [check]
- (17) Wetzel, Ernst (* 1891)
3. Spruchkammerakte
- Ludwig Dargel: ?// Kurt Daluege (verstorben) (check)/ Erich Ernst (verstorben) (check)/ Gustav Ernst (wahrscheinlich verstorben) (check)/ Karl Ernst (verstorben) (check)/ Karl Ernst senior (verstorben) (check)/ Minna Ernst (wahrscheinlich nie angelegt) (check)/ Otto Gerecke: ?/ Daniel Gerth (verstorben) (check)/ Waldmar Geyer (unwahrscheinlich) (check)/ Carl Heck (akzessorisch) (check)/ Berthold Hell (verstorben) (check)/ Helldorff (verstorben) (check)/ Moritz Kraut: Verstorben (check)/ Leroux (verstorben) (check)/ Gerhard Lönnecker (verstorben) (check)/ Kurt Mende (verstorben) (check)/ Walter von Morenschildt (verstorben) (check)/ Oelze: Staatsarchiv Niedersachesen/ Pauly:..../ Rieck/ Paul Röhrbein (verstorben) (check)/ Gottlieb Rösner: ..../ Wilhelm Sander (verstorben) (check)/ Schiefelbein ( unwahrscheinlich) (check)/ Willy Schmidt (akzessorisch) (check)/ Schwarz (verstorben) (check)/ Gerhard Sudheimer: ?/ Ludwig Uhland: Staatsarchiv Ludwigsburg/ Gerd Voss: Verstorben (check)/ Hermann Walch (verstorben) (check)/ Walther Wecke: Verstorben (check)/ Wetzel: ?
4. Frontbann
- A Rep. 358-01: Nr. A 595: Racheakt von Angehörigen des Frontbanns an einem Reichsbannermann und dessen Begleiter am 9 August 1925 in Charlottenburg
- A Rep. 358-01: Nr. A 596: Schlägerei zwischen Mitgliedern des Frontbanns und Reichsbanners am 11. August 1925
- A Rep. 358-01: Nr. A 617: Schröder u.a. Schwerer zusammenstoss zwischen KPD und Frontbann am 15. Februar 1926 in der Badestraße
- A Rep. 358-01: Nr. A 741: Klose SA überfällt die Geschäftsräume der Völkischen Wehrsportgemeinschaft in der Wilsnacker Str. (andere Organisation)
Block 2 (Fotos Ernst)
- Preußischer Kulturbesitz
- 10010071: Porträt von Heinrich Hoffmann 1933;
- 10010073: Ernst mit Mütze auf Couch
- 10010074: Ernst vor Schreibtisch
- 10010075: Ernst vor Schreibtisch
- 10010076: Hochzeit Ernst, hinter Brautpaar Göring, Villain
- 30003717: Ernst spricht vor Berliner Schloss
- 30003721: Ernst Schreitet die Front ab
- 30003727: Gruppenbild mit Goebels und Helldorf
- 30009074: Jark Ernst begutachtet am 9.4.33 in berlin das neu Segelflugzeug Kassel. am nationaeln Flugtag auf dem Flugplatz Staaken.
- 30020075: Röhm, Ernst bei SA-Treffen
- 30020076: Röhm, heines, Ernst Einweihung Maikowski-Gedenkstein
- 30020091: Röhm, Ernst und Rolf Reiner
- 30020092: Röhm und Ernst schreiten SA-Formation im Tiergarten ab
- 50034816: Röhm, Heines und Ernst zu Pferde
- 50034886: Ernst und Goebbels verlassen kirche
- 30030677. Röhm und Himmler schreiten Front ab. Mit dabei Ernst
- 30041070: Generalappell auf dem Tempelhofer Feld
- 30042125: Goebbels, Ernst und Görlitzer am 30. Janaur 1934, Frontabschreiten
- 50056008: Ernst bei rede auf sa-sportfes am 5.8.33
- 50056318 Heines und Ernst am SA-Appell 6. August 1933 tempelhofer Feld;
- 50056319: Röhm und Ernst auf dem Tempelhofer Feld
- 50056320: Röhm ,ernst heiens zu Pferde
- 50056324: Ernst mit erhobenen arm im dt stadio n5.8.33
- 50056323: SA-Sportfest 1933 dt Stadion Ernst gibt bei siegerehrugn einem saangheörigen die hand
- 50056648: Übernahme Karl-Ernst-Haus durch SA mai 1933
- 50056649: Karl-Ernst Haus
- 50055683: 22. Januar 1934 Hitler schüttelt heines die hand, Ernst u auwi mit im bild
- 50056899: Wilhelm Sander
- 50059308: Ernst Fahnenweihe Tempelhofer Feld
- 50194413: Ernst, Göring, Daluege, Auwi Gefallenendenkmal
- 70143173: Röhm, Ernst, Stephani
Ullstein
- 00060430: Prozess wegen antisemitischer Ausschreitungen
- 00229035: Ernst zu Pferd grüßt
- 1011177485: Ernst frontal
Süddeutsche Bilder
- 01055545: Finnischer Botschafte raarne wuorimaa mit Karl in der finnischen Botschaft
- Ernst und Goebbels verlassen Berliner Dom
- 00025863: Göring und Röhm nach Hochzeit, Hochzeitszug
- 00228697: Karl Ernst Porträt mit Mütze
- 00228696: Karl Ernst mit Sammelbüchse und Ehrendolch
- 00228700: Ernst bei parade mit erhobenem Arm
- 00229702: Ernst bei Rede an Podium
- 00072112: Ernst und Auwi mit Cerutti
- 5.01479636: Ernst und Auwi
- 00228699: Ernst und Auwi als Trauzeugen bei Hochzeit von Fleck
- Hochzeit Reineking
- mit Röhm in Auto
- Ernst mit Röhm und Göring und Frau stehen
- Ernst in Uniform mit Dolch, stramm
- Ernst Röhm und brau in Hundekehle
- Ernst auf Tribüne Sportfeld
- Ernst mit Röhm, Detten Salms, Lippert u.a.
- Ernst Porträtphoto
- Ernst schreitet front ab
- Reichstagshandbuchphoto
- Lümmelfoto mit kinnriemen
- vor Mikrophon
- Ernst mit Frisch und Auwi
- Getty: göring und Ernst
- Ernst, Sander Flieger
- Ernst, Sander mit Zigartten
Block 2 (Heines-Gruppe)
I. Unmittelbare Heines-Gruppe (basierend u.a. auf der "Liste über belastet erscheinende SA-Führer")
- 1) Bark, Kurt Oskar (30.1.1895)
- -> R 9361-II/25064
- -> R 55/23561
- -> R 1507/2031 (Reichskommissar Ordnung
- 2) Behling
- Sturmbannführer
- 3) Borchmann, Ernst-Emil(* 26.1.1897)
- 2 Treffer unter Borchmann und 1897
- Ein emil unter Borchmann 1897 (26.1.1897)
- -> R 9361-III/518265
- 2) Engelhardt (siehe oben) (check)
- 3) Engels, Louis (siehe oben) (check)
- 4) Giersberg
- Gerhard Giersberg (* 2.10.1894)
- Nix (nur 1 1910 geborener)
- 5) Gundelach, Klaus
- -> R 9361-V/5797
- 6) Hauke, Hugo
- Gruppenführer, Dr.
- Hugo Hanke (nix) (Hugo hancke u handke je ein Treffer unwahrscheinlich)
- 7) Gréve, Harald-Alexander (* 7.6.1887)
- Greve + 1887 = 1 Treffer
- SA 187 (check)
- 8) Grolmann, Wilhelm von Grolmann
- 4 Treffer (16.7.1894)
- -> R 19/5319
- -> R 9361/II/324152
- -> R 9361/III/527469
- -> R 9361/III/567116
- 10) Georg Hein (15.2.1900)
- 2 Treffer (15.3.1900?; einer am 28.9.00)
- PK D 331, 2095-2113 (= R 9361-II/353989) (check)
- SA 14-A, 138-150 (= R 9361-III/567368) (check)
- 8)' Edmund Heines (siehe oben) (check)
- Sitzung Reichstagsbrandprozess vom 20. Oktober 1933: Vernehmung Hotelier Bonn (Name Person zimmer Heines übernachtete/ Rechnung mit ihm unterschrieb)
- Niederschrift über die Verhandlungen des Reichsgerichts im Reichstagsbrandprozess vom 21. September bis 23. Dezember 1933 sind unter anderem im Bundesarchiv zugänglich im Bestand R 3002 (neue Registrierung).
- Vernehmung am 20. Oktober 1933 durch den IV. Strafsenat des RG stattgefunden haben sollte, müsste es der 20. Verhandlungstag gewesen sein.
- Tag auch der Zeuge Bogun vernommen worden, dessen Vernehmungswiedergabe sich auf S. 158 der Niederschrift vom 20. Vht. am 20.10.1933 findet.
- Der 18. Verhandlungstag war am 17.10.1933; Niederschrift befindet sich nach meinen rudimentären Aufzeichnungen unter BArch R 3002, Sig. 19.
- 9) Oskar Heines (siehe oben) (check)
- 11) Hirken, Hans (check)
- Standartenführer Hans Hirken (* 5.8.1910);
- Nix unter Namen
- unter Hans hi* und Geburtsdatum nix
- 12) Jirka, Hans (5.8.1910)
- Datum + J*ka
- 2 Treffer unter Hans Jirka
- SA 70a, 384-396 (check)
- SA-P D 127, Bilder 1463-1694 (Ehrenverfahren zu Vorgang in Jahren 1935ff.) (check)
- 13) Kaess, Wilhelm (* 10. November 1898)
- -> R 9361-II/484224
- 12) Kallenbach, Hans
- 2 Treffer Kallenbach + 1897
- R 9361-II/477711 (28.10.1897) (s.o.)
- R 9361-III/567964 (28.10.1897) (s.o.)
- (anderer R 9361-II/488810 (3.1.1896)
- 14) Kauper, Robert (4.8.1888)
- 2 Treffer
- -> R 9361-II/500700
- 2 Treffer identisch mit ersten
- 13) Klitzing, Gerhard Paul von (* 29.7.1891)
- 5 Treffer
- Pers 6/7835 (check)
- -> R 9361-I/20698
- -> R 9361-II/531058
- -> R 9361-III/573461
- -> R 9361-III/568225
- 14) Knörrich, Fritz (* 20.1.1904 in Tarnowitz)
- Friedrich/Fritz + Knörich/Knörrich
- 6 Treffer Knoerich
- nix unter: Knörich; Knörrich; Knoerrich (nur ein Emil)
- 1 Treffer unter Fritz; gleicher unter Geburtsjahr + kno
- 20.1.1904 ein Fritz
- SA-P D 142, 2109-2298 (durchgesehen) (check)
- -> R 9361-I/20975
- -> R 9461-I/20976
- -> R 9361-I/20977
- -> R 9361-I/20978
- -> R 9361-III/568268
- -> R 9361-II/538465
- -> NS 37/3363
- -> R 9361-III/573507
- 15) Eduard Kolb (* 8.5.1897 in München)
- 30 juni 1934 in waldenburg
- 3 Treffer unter 8. Mai 1897 und Kolb
- -> R 9361-II/556904
- -> R 9361-III/568350
- Pers 6/192343
- 16) Karl Krafft (* 11.3.1893)
- 3 Treffer -> recte Kraft
- PK G 215, 2333 (check)
- SA 123 A (check)
- SA-P D 149, 1223-1362 (check)
- 15) Lipinski (siehe oben) (check)
- 17) SBF Majunke
- Majunke: Einzige Majunke (20.9.11), sa 24-b (best); einziger SA Treffer; Kurt majunke, ein Treffer Person
- 18) Sturmbannführer Michael
- = Fritz Michael/Friedrich William Michael (* 4.10.1896)
- 9 unter Michael nachname: kein Friedrich, kein Fritz
- Kein Michael 4.10.1896
- 19) Meyding, Eugen (* 29. Juli 1897)
- 2 Treffer
- -> R 9361-II/709685
- PERS 6/41562 (Major d.R.)
- Mitschüler Heines (Realgymnasium?)
- Oberland; Offizierspersonalakte
- 20) Morgenstern, Heinz (* 24.12.1908)
- unter Heinz Morgenstern kein SA u SA-P
- kein Morgenstern mit Geburtsdatum 24.12.1908
- Kein Heinz Morgenstern + Jahrgang 1908
- 20) Bruno Moritz (15.4.1912)
- 1 Treffer unter Bruno Moritz + Datum
- -> R 9361-III/568808
- 21) Naumann, Werner (16.6.1909)
- Name + Geburtsjahr
- 5 Treffer; alle anderen Daten als 16.6.
- Geburtsdatum + Vorname = 19 Treffer Werner Naumann
- 9 B-Bestand; 10 Berlin
- 22) Nixdorf (siehe oben) (check)
- 23) Olbrich, Erhardt
- Erhard Olbrich
- 5 Treffer; 4 in Lichterfelde
- R 19 (akzess)
- SSO (akzess)
- 24) SBF Pfeil
- Sturmbannführer von Pfeil
- unter "von Pfeil" nur eine Irmgard, ein treffer; auch unter vom nix;
- 25) Pückler, Carl Friedrich (* 7.10.1886)
- Carl (7.10.1886)
- 4 Treffer
- PK
- R 9361
- SA 117-B, 689-723 (check)
- SSO (akzess) (check)
- 26) Pückler, Sylvius (* 3.9.89)
- 1 Treffer
- SA 116-B (irrtü verzeichnet)
- SA 117-B (= R 9361-III/569039), Bilder 724-736, (check)
- Pers 6/9283
- 27) Ramshorn, Hans-Otto (* 13.8.1902)
- unter Ramshorn nur: Karl, Alexander und Reinhard davon hat keiner das Geburtsjahr 1902 oder den Monat August als Geburtsmonat
- 3 Treffer
- PK O 8 2217 und 2163 (check)
- SA 122-B (check)
- 28) Ramshorn, Hans (siehe oben) (check)
- 29) Ratibor, Moritz (* 17.4.1890)
- 2 Treffer
- -> R 9361-I/49855
- -> R 9361-III/569064
- 30) Reichenau
- nix unter Irmgard von Reichenau
- 31) OSB Rossner
- nicht identifiziert
- 32) Schildopf
- Obertruppführer
- nix in Datenbank unter Schildkopf und Schildtkopf
- Kurt Schildkopf (11.6.1908)
- Kein Treffer
- 32) Rudolf Scholz
- 33) Staats, Fritz
- laut Schweidnitz-Prozess 19.7.1897 in Düsseldorf
- Nix Fritz Staats
- Friedrich Staats = 3 Treffer; ein unsichtbarer, ein 1903 geborener
- R 9361-I/3471 (Hans Friedrich Staats) (* 8.9.1898) (anderer)
- 33) Stephan, Franz (3.5.1903)
- 3 Treffer
- SA-P D 266, 905-1324 (check)
- SA 255-B (check)
- SA-P D 266, 1103 (s.o.) (check)
- 34) Stucken, Otto (siehe oben) (check)
- 35) Wechmar, Eberhard von (siehe oben) (check)
- 36) Wietersheim, Mark von (* 25.10.1897)
- 3 Treffer
- -> R 16-I/171
- -> R 16-I/385
- -> R 9361-II/1202603
- 37) Zimmermann, Fritz (* 23.10.1898)
- PK U 135, 133-144 (check)
- SA 347-B (check)
- SA-P D 298, 2513-2532 (check)
- 3 Treffer unter Zimmermann + datum (fritz alle, kein Friedrich)
- 25) Ernst Emil Borchmann
= 18 Treffer (4 Parteistatistik; 2 Bauernrat; 5 SA/SS; 4 PK; 1 Polkrankenhaus)
II. Grünwald-Prozess
- 1) Aigner, Johann (10.10.1901)
- 1 Treffer (20.10.1901)
- -> R 9361-II/8192
- nix Johannes Aigner
- 2) Danninger, (* 13.8.1902)
- -> R 9361-II-150748
- 3) Ludowici
- 4) Mühlbauer, Bruno
- nix (auch Variationen)
- 1 Treffer (aber 1915 geboren; scheidet somit aus)
- 5) Rummel, Konrad (* 24.1.1902)
- 2 Treffer
- -> R 9361-II/862871
- -> R 9361-III/569206
- 6) Schön, Georg (vor 1908)
- 21 Treffer (1923 25, also 1897 oder 1898 geboren)
- 19.2.1898/ 8.5.1898 (2)/
- scheiden aus: 21.11.1884/ 19.8.1902 (2)/ 30.1.1900/ 3.3.1901/ 8.8.1902
- scheidet aus (10): 9.9.1866/ 28.10.1909/ 16.1.1911 (2)/ 23.6.1912/ 5.1.1920/ 12.9.1921/ 16.11.1923/ 7.11.1926/ 1.7.1939
- 7) Weiß, Edgar (* 1905/1906)
- 13 Treffer (1923 17 Jahre, also 1905 oder 1906 geboren)
- unwahrscheinlich: 9.2.1875, 20.9.1885 (adel), 24.12.1867 (2)
- scheiden aus: 7.6.1919/ 2.8.1920/ 20.6.1921/ 26.11.1924/ 8.12.1928/ 9.12.1928/ 1933/ 12.10.1934/ 9.5.1936/
III. Potempa-Prozess
- 1) Gräupner: Nix
- 2) Kottisch: Nix
- 3) Helmuth Müller (12.5.1898)
- - R 9361-I/2389
- -> NS 51/278
- 4) Wolnitza: Nix
- 5) Lachmann, Paul
- -> R 9361-I/23231
- -> R 9361-I/23232
- -> R 9361-III/573906
- -> R 9361-III/568553
IV. Roßbach-Gruppe
- 1) Julius grimm
- 3 Treffer
- -> R 9361-II/320588 (* 6. Januar 1894)
- -> R 9361-II/320589 (* 26. Juli 1897)
- -> R 9361-IV/329180 (* 14. August 1901)
- 3 Treffer
- 3) Kaes,
- 2) Kotzur, Erich (* 1. April 1894 in Ratibor)
- nur 1 Personalakte: PERS 6/6431 (Kotzur, Erich Rudolf Albert)
- 3) Josef Lidl
- 4) Raabe
- 5) Sager, Wilhelm (* 17.4.1897)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/868413
- 6) Vogel, Anton (* 31. Oktober 1893)
- 1 Treffer
- -> 9361-II/1164386
- 7) Vollbehr
- unerheblich
V. Stettiner Prozess
- 1) Bandemer, (* 13.4.1898 in Langenböse)
- Nix, nur einen 1903 geboren
- 2) Kurt Bär (22. Juli 1900 in Chemnitz)
- 1 Treffer
- -> R 9361-III/566000
- 3) Bergemann, Klara
- Nur eine 1865 geborene
- 4) Ernst Bergfeld
- Eventuell ernst Bergfeld (* 9.3.85)
- R 9361-II/65724 (trifft nicht zu)
- R 9361-V/13939 (trifft nicht zu)
- tatsächlich: 2.12.1865
- 5) Ewald Fräbel (16.3.1902 in Selze bei Hannover)
- Nix Ewald Fräbel u Fröbel
- Adressbuch Bremen 1935 ([1]) Arbeiter, Lloydstraße 138
- Stadtarchiv Seelze: Adam Kaspar Ewald Fräbel -> 1930 in Bremen-Horn geheiratet (Nr. 50/1930) und ist am 9.3.1961 in Bremen gestorben (Bremen-Mitte Nr. 1022/1961)
- 7) Krüger, Krüger (* 19. März 1898 in Stolp)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/589221
- 5 andere max Krügers 1898 andere daten
- 8) Ottow, Karl (* 29.6.1890 in Kritten)
- unter Ottow und 1890 nur eine Frau
- Auch nix Karl
- 9) Vogt, Johann (* 5. Mai 1894 in Josefin, Kreis Lublin)
- 2 1894 geborene Johann vogt aber 1.5. und 11.6 nix 5 mai
- 10) Zedlitz, Walter von
- 1 Treffer 12.12.1890
- (auch Walther geprügt ü Neukirch geprüft)
- -> R 9361-I/43218
- 11)
= 4-6 Akten (= 2 Parteistatistik, 2 PK, 1 SA, 1 Kultur)
V. Familienangehörige und Umfeld
- 1) Born, Rudolf (* 1886)
- Nix (nur einer am 25.3.1889 und 14.5.1903)
- 5 unsichtbare
- Adressbuch Stuttgart 1942 Eberhardstr. 24/2 ([2])
- 2) Parish, Hermine von (* 10.4.1907)
- -> R 9361-V/104012
- 3) Parish, Richard von (* 30.7.1893)
- PERS 6/4392 Richard von Parish
VI. Stabswache (30)
- 1) Robert Barusel (* 10. Juli 1914 in Troppau; † 1. Februar 1943 im Raum Orel)
- nix
- 2) Ludwig Beyer (* 18. Oktober 1910 in Breslau)
- nix
- 3) Fritz Biller (* 23. September 1912 in Kudowa)
- 2 Treffer
- -> R 9361-III/570491
- -> R 9361-III/566172
- 4) Walter Brzoska (* 15. Juni 1913 in Breslau; † 1. Januar 1945 in Graudenz)
- 1 Treffer
- -> R 9361-III/262676
- 5) August Eldassen (* 6. Juli 1891 in Spandau)
- nix
- 6) Rudolf Exner (* 24. September 1912 in Mittelwalde)
- nix
- -> R 9361-III/566693
- 7) Wilhelm Fiebiger (* 28. Mai 1915 in Breslau)
- nix
- 8) Rudolf Göbel (* 29. Juli 1907 in Bergedorf)
- nur Namensvettern
- 9) Hermann Grzybon (* 4. Januar 1910 in Zachwitz)
- 1 Treffer
- -> R 361-III/567146
- 10) Moritz Hubert (* 20. Oktober 1912 in Hohenlinde)
- nix
- 11) Helmut Müller (* 24. Januar 1915 in Breslau)
- nix
- 12) Erich Irmer (* 2. Februar 1910 in Heselovorwerk)
- -> eventuel R 9361-II/460276
- 13) Werner Jendras (* 21. Mai 1914 in Breslau)
- nix
- 14) Hermann Kluger (* 31. Oktober 1896 in Breslau)
- nix
- 15) Helmut Knappe (* 30. April 1911 in Breslau)
- 2 Treffer
- -> R 9361-II/535328
- -> R 9361-III/568251
- 16) Erich Kolodziej (* 21. Juni 1907 in Breslau)
- nix
- 17) Ulrich Koppe (* 17. Januar 1899 in Reichenbach; † 11. Januar 1942 im Feldlazarett 94 Makejewka)
- 2 Treffer
- -> R 3001/64293
- -> R 9361-II/561887
- 18) Alfred Krecker (* 1. April 1911 in Bärzdorf)
- nix
- 19) Erich Krusch (* 19. April 1908 in Breslau)
- 2 Treffer
- -> R 3961-II/591070
- -> R 9361-III/568505
- 20) Georg Mainka (* 17. Mai 1909 in Bognitz)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/681629
- 21) Walter Menzel (* 20. Oktober 1905 in Breslau)
- -> ev R 9361-I/2266
- 22) Helmut Metz (* 20. Juli 1915 in Blankenburg; † 9. August 1942)
- nix
- -> Helmuth R 9361-II/708212
- 23) Walter Metzner (* 8. November 1902 in Olbersdorf),
- 1 Treffer
- -> R 9361-III/568777
- 24) Richard Müller (* 26. Februar 1909 in Nimptsch; † 25. Oktober 1943 in Kusminitschi)
- nix
- 25) Walter Nettlich (* 27. Dezember 1903 in Breslau)
- nix
- 26) Erhard Olbrich (* 30. März 1909 in Brockau), Obertruppführer Erich Otto (* 28. Mai 1897 in Neumittelwalde)
- ' 27)' Hans Pompo (* 29. August 1913 in Freiwaldau)
- nix
- 28) Robert Porak
- nix
- 29) Kurt Pragal (* 4. Oktober 1912 in Breslau)
- nix
- 30) Gerhard Prüfert (* 9. November 1910 in Spalitz),
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/833199
- 31) Herbert Rosemann (* 26. Oktober 1912 in Breslau),
- nix
- 32) Herbert Schade (* 12. März 1909 in Seitenberg),
- ->
- 33) Kurt Schildopf (* 11. Juni 1908 in Strehlen)
- nix
- 34) Werner Schneider (* 5. Mai 1912 in Frankfurt/Oder)
- 1 Treffer
- -> R 9361-III/569364
- 35) Georg Schröter (* 22. November 1910 in Gleiwitz)
- nix
- 36) Georg Schwarzer (* 20. März 1907 in Schweidnitz)
- 2 Treffer
- -> R 9361-II/920788
- -> R 9361-I/3349
- 37) Mano Graf Schweinitz (* 4. März 1911 in Breslau)
- nix
- 38) Kurt Schwital (* 5. April 1910 in Breslau; † 20. März 1942 in Wladislawowka),
- nix
- 39) Helmut Seibt (* 8. Juni 1909 in Brandschütz),
- nix
- 40) Paul Stempinski (* 19. Februar 1911 in Strelitz; 10. August 1943 in Rela Branitz über Leobschütz),
- -> R 3003/9517
- 41) Joachim Stieler (* 21. Juli 1908 in Glatz)
- nix
- 41) Thenn
- 42) Erich Wagner (* 27. Oktober 1910 in Langenbielau)
- 3 Treffer
- -> R 9361-II/1175600
- -> R 9361-III/577063
- -> R 9361-III/569742
- 43) Weigel (* 21. November 1908 in Görlitz)
- 44) Otto Wöhlert (* 13. November 1911 in Scharführer Passau; † 22. Juli 1942 in Mal Wereika bei Woronesh),
- 3 Treffer
- -> R 9361-II/1219755
- -> R 9361-III/577366
- -> R 9361-III/569907
- 45) Herbert Winterling ( * 31. Dezember 1910 in Nürnberg)
- -> R 9361-II/1212819
- -> R 9361-III/569894
- -> ev R 9361-III/569894
- 46) Günther Wrobel (* 25. November 1914 in Breslau)
- nix
VII. Weitere SA-Leute (36)
- 1) Waldemar Erbst (
- nix
- 2) Herbert Esser (* 30. September 1906)
- -> R 9361-II/217841
- -> R 9361-I/10913
- -> R 9361-III/566684
- 3) Julius Greve (* 8. April 1902 in breslau),
- nix
- 4) Herbert Hoffmann (* 1. Juni 1896 in Berlin)
- nix
- 5) Franz hirschfelder (25 Juni 1871 in Priesemost),
- nix
- 6) Willi Hess (* 17. Oktober 1902 Hersfeld)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/381656
- 7) Jenke, Ernst (* 27. Februar 1883 in Breslau)
- 3 Treffer
- -> R 9361-II/472133
- -> R 9361-I/47244
- -> R 3003/1661
- 8) Neumann, Kurt (* 14. Dezember 1894 in Bautzen),
- 2 Treffer
- -> R 3961-II/755777
- -> R 9361-III/568879
- 9) Sterz, Konrad (* 16 September 1893 in breslau)
- nix
- 10) Schmidt, Josef (* 10. August 1893 in Breslau; 28.1.1943 in Perchino)
- -> R 9361-II/1111526
- -> R 9361-III/569325
- Pers 6/1869
- 11) Festel, Richard
- nix
- 12) Kobbe, Robert (* 13. Dezember 1894 in Peine)
- 4 Treffer
- -> R 9361-II/540667
- -> R 9361-III/573524
- -> R 9361-III/568277
- -> R 9361-I/10913
- 13) Kristen, Wilhelm (* 28. Mai 1900 in Glatz),
- -> R 9361-III/568477
- 14) Kudalla, Alfred (* 18. Juni 1897 in Breslau)
- nix
- 15) Kura, Fritz (* 4. September 1904 in Krappitz),
- -> R 9361-II/604183
- 16) Labatzki, Paul (* 7. September 1896 in Breslau)
- nix
- 17) Passarge, Erwin (* 4. Oktober 1900 in Groß-Banken),
- -> R 9361-II/774338
- -> R 9361-III/568948
- -> R 9361-III/574938
- -> R 9361-I/29281
- -> R 9361-II/774359
- 18) Przyrembel, Wolfgang (* 10. September 1903 in Schubin),
- -> R 9361-II/833798
- 19) Richter, Artur (* 19. Oktober in Tropau)
- 20) Rotter, Hermann (* 7. April 1902 in Hause), Staffelführer
- -> R 9361-III/569190
- 21) Roloff, Hermann (* 10. Februar 1893 in Oschersleben)
- 2 Treffer
- -> R 9361-II/847552
- -> R 9361-III/569173
- 22) Ernst Scherzer (* 26. Oktober 1888 in Neuhof),
- 1 treffer
- Pers 6/11352
- 21) Karl Schilk (* 25. Januar 1887 in Schmitzdorf)
- nix
- 22) Simmert, Joachim (* 13. Juli 1908 in Breslau),
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/944350
- 23) Steinkopf, Hans Christoph (* 6. Oktober 1904 in Wimersdorf)
- nix
- 24) Tarpay, Sofie (* 2. Juli 1905 in Kiskunhalas),
- 1 Treffer
- -> R 9361-III/200774
- 25) Topp, Konrad (* 4. August 1877 in Schmehlich)
- nix
- 26) Walter, Erich (* 8. Juni 1903 in Gramschütz),
- nix
- 27) Woldsen, Eduard (* 28. Mai 1877 in Koburg)
- nix
- 28) Zindler, Kurt (* 3. Dezember 1899 in Neudorf)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/1249246
- 29) Zydek, Erich (* 28. Juli 1905 in Gleiwitz)
- -> R 9361-II/1254890
Block 3 (Juristen und Ministerialbeamte)
- 1) Max Altmann (3.6.1881 in Naumburg)
- 5 Treffer; Hilfsamtsgehilfe, in RFM übernommen
- PK A 46, 3231-3242 (check)
- R 1501/ 204520-204522 (check)
- R 9361 I 32 (check)
- 2) Becker, Curt
- (Becker, Curt: 2 Treffer 1885 und 1890 Personalfragebogen Entnazifizierung
- (Curt Becker Basis: 13 alle andere Geburtsjahre und Bestände
- Kurt Becker 2 1885; 27. Juli 1885 in hannover; 3 ohne Datum
- Fehltreffer
- R 3001/82920 (best 2) (check)
- Pers 6/188712 (check)
- R 601/1789 (anderer) (check)
- R 3001/51125 und 51126 (check)
- R 22/62504 = 3001/82504 = eine Käthe Meinecke nicht Becker (check)
- 3) Bierderbeck (31.8.1903 in Wilhelmshaven)
- Helma/Helena Biederbeck, Helma/Helena
- Nix Biederbeck und Biederbick
- 4) Boller, Friedrich (1897?)
- Eventuell pk A 444, 535, 563
- 5) Hubert Boeven (27.11.74)
- 2 Treffer, Pförtner
- R 1501 205123 (check)
- R 1501 205124 (check)
- 6) Wilhelm Bohm (* 1875)
- Ministerialkanzleivorsteher (check)
- nix (kein treffer)
- (* 14.9.75 in Wilendorf Krei oberbarnim; 1.4.59 in neukölln): Regierungsoberinspektor; Reichskolonialamt, Wiederaufbauministerium, Reichsentschädigugnsamt, Landesfinanzamt Berlin Entschädigugns- und finanzamt Registratur; 33 minobersekretär, 42 regierungsinspektor; miniseirkanzleiobersek;)
- 7) De Boer, Fritz (* 27.4.1890)
- 2 Treffer
- Sekretär
- PK A 420, Bild 1355 (check)
- R 9361 I 94 (check)
- 8) Dentzer, Alfred Wilhelm (31.7.1903 in Berlin) (check)
- kein Treffer
- 9) Engelien, Johannes: (check)
- kein Hans und kein Johannes
- Ministerialamtsobergehilfe: Gardrobier des Kaisers, 12 Jahre RFM
- 10) Fischer
- Reinemachfrau
- 11) Genztaler (nix) und Darken (nix)
- 12) Gisevius:
- 9 Treffer, davon 2 Doubletten
- PK D 59, 597-606 (check)
- DS B 7 (ni auffi)
- RK 3001/ 57357-57360 (check)
- RJ Certificates C 55
- 13) Goerges, Karl
- nur ein 1910 und ein 191 geborener
- Nix unter görres und unter carl goerres
- 14) Graetsch
- nix
- 15) Grohlisch
- Angestellter
- 16) Graetsch (check)
- Stenotypistin
- 17) Groß, Ursula (geb. Graetsch 15.4.1912) (check)
- in München wohnend; November 1933 als Sekretärin in VK; August 34 ausgeschieden wegen Auflösung; Amt in Potsdamerstrßae verlegt; weiss B nur enger Mitarbeiter Ps war;
- nix (unter Geburtsdatum u Ursula, unter Namen)
- 18) Grunow
- 19) Grütering, Nino
- nix
- 20) Grützner
- 21) Hahn
- Stenotypistin
- 22) Jacobs
- Stenotypist
- 23) Franz Jorczyk (30.6.1887)
- 2 Treffer
- Regierungsoberinspektor; Generalinspetor für das Dt Straßenwesen bernommen (Brief 21.9.34 an Abwicklungsstelle)
- PK F 198, 859 (check)
- R 9361/ I 1488 (check)
- 24) Koch (Hilfsamtsgehilfe)
- Hilfsamtsgehilfe
- 25) Ernst Ewald Kunckel (23.7.1902)
- 4 Treffer
- PK G 385, 267-276 (check)
- RK RSK II I 311, 897 (check)
- SM/ SS K 51, 2091 (check)
- SSO 230 A (check)
- 3100: L 64
- 3200 M 52
- 26) Lange (Pförtner)
- Stenotypistin, eingetreten 6.5.33
- 27) Lassaulx, Hubert v.
- nix
- 28) Karl von Lassaulx (2.12.1882)
- 2 Akten
- R 3001/ 65864 und 65865 (check)
- 29) Ernst Paul Lehmann (9.6.1856 in Berlin)
- 3 Treffer
- R 4701/28469-71 (nix von belang, endet 1923) (check)
- 30) Müller-Heß
- 25.2.1883
- 2 Treffer auch Müller/Mueller, Vicotr/Viktor, Heß/Hess berücksichtigt
- -> VBS 1/1080033969
- R 9361-V/138091 (check)
- -> R 4901/12272
- 30) Mutzenbecher, Heinrich
- 2 Treffer, sonst nix
- R 55/30124 (check)
- R 55/22667 (check)
- 31) Neumann (Hilfsamtsgehilfe)
- Hilfsamtsgehilfe, in RFM übernommen
- 32) Ulrich Oldenburg (16.4.1893)
- 3 Treffer
- PK I 417, Bild 1881 (Doppeleintrag) (check)
- R 1507/2091 (anderer)
- Regierungsinspektor; Registraturvorsteher, 12 jahre rfm, wunsch exepeitionsdi, mil indentdantursekrtärsanwärter, RFM; von Blomb in Heeresverwaltung übernommen, WK Verw Amt III in Berlin; Generalinsetor für das Dt Straßenwesen bernommen (Brief 21.9.34 an Abwicklugnsstelle)
- 33) Martin Peleikis (31.10.1877)
- 1 Treffer
- DS Speer Listen Findbuch
- Hilfsamtsgehilfe, herrschaftlicher Diener auch Hause P beschäftigt
- 34) Sabath
- Argus: 3 Treffer
- R 43-I/101: Hermann Sabath: Denkschrift über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika (check)
- R 43-I/3389: Sabath, Hermann; Gerichtsassessor, hilfsweise Tätigkeit in der Reichskanzlei
- R 2/2384: Sabath, Hermann: "Das Abkommen vom 3. April 1925 über die englische Reparationsabgabe", Sonderdruck aus dem Archiv für Politik und Geschichte 4. (9.) Jahrgang, Jan./Febr. 1926, Heft 1/2 (check)
- R 3001/73261: Sabath (check)
- 35) Sauer
- 36) Schacht, Sven (2.12.1902)
- 2 Treffer
- RK O 19, R 55/24504 (R 55/24504 identisch) (check)
- PK K 180, 1907 (check)
- 37) Schneider (1882)
- PK Q 83, Bild 741 (check)
- R 1501/210613 (check)
- R 3001/74861 (check)
- 38) Schmidt (Regierungssekretär, dann Regierungsinspektor)
- 39) Schönewaldt
- 40) Schulz, Elisabeth
- Telefonistin; September 34 zum Geninsp für das Straßenwesen;
- 41)
- 42) Tausch (17.6.1880; 14.12.1958 in Spandau)
- 4 Treffer
- PK M 138/2593 (check)
- R 1501/211350 (check)
- R 1501/211351 (check)
- R 1501/211352 (check)
- Ministerialamtsgehilfe; torfstr 14;bürodiener; Fachschafstgruppe RIM 1.1.34; Ministerialamtsgehilfe RJM; RFM; kolonialdienst Südwestafrika;
- 43) Tramp, Walter (13.9.1888)
- 1 Treffer
- PK R 51, Bild 2345 (check)
- 44) Wagner, Max A (um 1885)
- Eventuell pk s 114, 2963, 2973 (nix)
- S 115, 7, 61, 69, 77, (nix)
- 45) Walter Tramp (13.9.1888)
- 1 Treffer
- PK R 51, Bild 2345 (check)
- Ministerialamtmann
- Gesandtschaft Wien untergebracht; Militärindendanturbeamter, ehem Reichsfinazminsiterium
- 46) Charlotte Trenner (1898)
- Nix, nur eine 1919
- Telefonist
- 47) Karl Volmer (* 15.9.1868 in Breslau)
- nix unter Carl Volmer
- einer unter Karl (anderer 1898)
- R 2/102421
- 47) Max A. Wagner (um 1885)
- Eventuell PK S 114, 2963, 2973 (nix)
- Sachbearbeiter für allgemeine Angelegenheiten
- S 115, 7, 61, 69, 77, (nix)
- 48) Waltke, Paul (30.10.1881)
- 1 Treffer; Ministerialamtmann; Haushaltsfragen; um 1961 gestorben; sohn klaus W.
- PK N 14, 921 (check)
- 49) Margarete Wegner' (um 1895)
- Eventuell ds speer listen 9.5.1897, findbuch
- Stenotypistin, Ende sep zum geninsp straßenbauwesen
- 50) Wera Wiesenthal (3.10.190)
- Nix wera u vera
- 51) Wingen
- 1 Treffer
- PK T 128, 2255 (check)
- 52) Fischer (Reinemachfrau)
- 53) Wendt
- 3200: Y 65
- 3100T 89
- 54) Werth-Regendanz, Alexander (13.10.1908)
- 1 Treffer unter Werth:
- R 55/24043 (check)
- 55) Wiesenthal, Wera (3.10.190)
- Nix wera u vera
- 56) Zeska
- RK O 32 (R 55/24773 identisch) (check)
- 57) Zimmermann
- Kanzlei: frl Wegener, frau hahn, frau
von jacobs, fre Graetsch, frl Schönewladt, rose)
130, 100; 40 ; 15 zus vw, 22 3er; 23 ält jg; 15: 345 = 78
höppner 29) Wendt • 3200: Y 65 • 3100T 89
Block4 (LAB)
- B. Rep. 058 (Staatsanwaltschaft beim Landgericht Berlin) Nr. 6394-6399: Ermittlungssache gegen Karl Becker (* 08.06.1899) und Alfred Buske (* 08.08.1912) wegen Mordes an Jan Eric Hanussen und Hans Maikowski im Jahr 1933, 1966/ 1966/1966/1967-1990/1965-1979/1968
- Enthält u.a.: Auszüge aus dem Stafregister vom 05.11.1965.- Urteil des obersten Parteigerichts vom 14.03.1938/.../ Urteil des Landgerichts Berlin vom 17.11.1936/.../ .../ Abschriften der Ermittlungssache.
- A. Rep. 358-01 (Generalstaatsanwaltschaft beim LG Berlin) Nr. 9: tolt u.a. Ermordung des HJ Norkus (Mikrofilm: A Rep. 358-01 Mf Nr. B 418-B 419)
- B. Rep. 057-01 Nr. 2990: Personenheft Rudolf Steinle
Block 5 (Mordopfer 1933/1934)
II. Terroropfer aus Berlin
- Leichenzugangsbücher: 1928, 1930, 1933, 1934, 1935 gecheckt
- im BA Akten prüfen + im HUA Zugangsbücher abgleichen
- 3 Wochen BA (240 PA + Sachakten + Zeitungsausschnitte)
- 1 Woche (Daluege, HoPo, Heines-Prozess, Heines-GB, Heines kl Prozesse)
- 1 Woche LA (Hanuss-Höhler-Reinek-Rall, Heines/Röh, Gruppenakten, Semer, Standesamt)
- (0) Hans Schall (* 1912)
- nix (wohl Walter Chall)
- (1) 31. Januar 1933: Josef Zauritz
- Nix unter josef
- 1 unter Joseph
- -> R 19/3364 (15.12.1897 in vitterwitz), hauptamt ordnugnspolizei
- LZGB: Nix
- (2) 31. Januar 1933: Hans Maikowski (25.2.1908)
- 1 Treffer
- R 9361-III/568690 (check)
- LZGB: Nix
- (3) 2. Februar 1933: Paul Schulz (* 1912)
- LZGB: Nix
- (4) 4. Februar 1933: Erwin Berner (* 1911/1912)
- Nix nur 1898, 1909, 1910, 1914, 1939
- LZGB: Nix
- (5) 4. Februar 1933: Alfred Kollatsch
- Kein Treffer
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 220
- (6) 5./6. Februar 1933: Anna Roeder (* 1876)
- Nix
- LZGB: Nix
- (7) 11. Februar 1933: Richard Pöting (* 18. Oktober 1886)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 279
- (8) März 1933: Leibel Vollschläger
- Nix unter Vollschläger ohne vornamen
- LZGB: Nix
- (9) 2. März 1933: Bernhard Wirsching (* 28. Januar 1908)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 390
- (10) 3. März 1933: Gustav Segebrecht
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 380
- (11) 8. März 1933: Hans Balschukat (* 28. August 1913)
- nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 435
- (12) März 1933: Hans Kaasch
- 1 treffer
- R 3003/4919 (Maurer, angeklagt wegen Landesverrat, Aufforderung zum Streik, Verfügung Oberreichsanwalt Mai 1918 26.4.1894;) (akzessorisch) (check)
- (13) 8. März 1933: Franz Nitschmann (* 1. März 1909)
- 3 Treffer 1 1875 und zweima l912
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 437
- (14) 8. März 1933: Ernst Preuss (17. Januar 1909)
- Nix (unter Preuß und Preuss)
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 436
- (15) 10. März 1933: Hermine Bix, geb. Mielow (* 2. Oktober 1863)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 411
- (16) 11. März 1933: Erich Meier (* 19.12.1910)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 443
- (17) 12. März 1933: Siegbert Kindermann (* 4. Februar 1915)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 480
- (19) 15. März 1933: Kurt Possanner von Ehrenthal
- Nur 1 bekannter Treffer
- LZGB: nix
- -> R 9361-V/31369 zur ehefrau Margarethe
- (20) 16. März 1933: Walter Schulz (* 31. Mai 1883)
- Nix
- LZGB: Nix
- (21) 20. März 1933: Max Neumann
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 464
- (22) 21. März 1933: Leo Krell
- 1 Treffer (24.12.1906)
- -> R 19/2553
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 493
- (23) 22. März 1933: Franz Huth (* 1906)
- Nix
- LZGB: Nix
- (24) 22. März 1933: Günther Joachim (* 8. März 1900)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 544
- (25) 23. März 1933: Herbert Pangritz
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 526 (* 30. Oktober 1906 in Elbing)
- (26) 24./25. März: Erik Jan Hanussen (Steinschneider)
- Siehe oben
- Steinschneider ohne Vornamen: 7 Treffer, 1 bekannter, 6 zu anderen Personen
- Hanussen 1 Treffer
- -> R 3001/100397 = bekannter Treffer;
- LZGB: Nix
- (27) 27. März 1933: Max Bilecki
- Nix, nur ein am 18.11.1875 geborener (R 9361-II/76807) (wohl anderer)
- LZGB: Nix
- (28) 3. April 1933: Alexis Hallervorden (* 16. Oktober 1891 in Berlin)
- 1 Treffer
- -> R 3001/58775
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 554
- (28) 3. April 1933: Arno Philippsthal (* 13. September 1887)
- 1 Treffer
- -> R 19/2795
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 568
- (29) 5. April 1933: Jürgen Rutenberg
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 580 (* 28. Oktober 1904 in Steglitz),
- (30) 11. April 1933: Max Ebel (* 1878)
- Nix (nur 3 anderen Jahrgängen)
- LZGB: Nix
- (31) 13. April 1933: Albert Janka (* 10. Mai 1907)
- Nix
- (31) 18. April 1933: Fritz Kollosche
- Nix
- LZGB: Nix
- (32) 21. April 1933: Erwin Volkmar
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 697 (* 22. November 1906 in Berlin)
- (33) 22. April 1933: Julius Pawel
- Nix
- (33) 23. April 1933: Franz Erk (* 1910/1911)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 716 (* 30. September 1910 in Nürnberg), gest. 22. April 1933
- (34) 23. April 1933: Paul Pabst
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 711 (Paul Papst, 6. November 1908 in Berlin)
- (35) 26. April 1933: Erich Baron (* 20. Juli 1881)
- Nix
- (35) April/Mai 1933: Hans Spiro (* 1915/1916)
- Nix (nur ein 1911 geborener emanuel hans spiro
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 622 (* 2. Mai 1904), gest. 10. April 1933
- (36) Mai 1933: Gerhardt Rosenbaum (* 1908/1909)
- 1 Treffer (Gerhard Rosenbaum, 1908)
- R 9361-III/431181 (22.2.1908) (wohl SA/SS-Angehöriger; wohl nicht gesuchter)
- LZGB: Nix
- (37) 5. Mai 1933: Simon Katz
- ->
- (37) 7. Mai 1933: Nelly Neppach
- Nix
- LZGB: Nix
- (38) 13. Mai 1933: Ernst Walter (* 18. Juli 1893)
- Nix
- LZGB: Nix
- (39) 16. Mai 1933: Richard Ungermann (* 9. Juli 1908)
- Nix: Nur ein 1896 geborener
- LZGB: Nix
- (39) 30. Mai 1933: Michael Kukurudza
- Nix
- LZGB: Nix
- (40) Juni 1933: Leonard Esser
- ->
- (40) Juni 1933: Karl Lange
- Nix
- LZGB: Nix
- (41) Juni 1933: Hugo Helbing
- Nix
- LZGB: Nix
- (42) Juni 1933: Richard John
- ->
- LZGB: Nix
- (43) Juni 1933: Richard Krahl (1887/1888)
- keiner im Jahr nur: R 3903/10192 (7.6.1884 stel Landesarbeitsamtsdirektor)
- LZGB: Nix
- (44) Juni 1933: Otto Kreide
- Nix
- LZGB: Nix
- (45) Juni 1933: Lehmann
- (48) Juni 1933: Herbert Marker
- (45) Juni 1933: Mastalek
- Nix
- LZGB: Nix
- (46) Juni 1933: Fritz Ott
- ->
- LZGB: Nix
- (47) Juni 1933: Paul Pohle (* 1883)
- Kein passender ( 7 Treffer aber NSDAP-Mitglieder oder WM-Angehörige; andere Jahrgänge [1893])
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 1163
- (48) Juni 1933: Karl Pokern (* 1885)
- nix
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 1189
- (55) Juni 1933: Karl Rakowski
- ->
- (49) Juni 1933: Franz Wätzow
- Nix
- LZGB: Nix
- (50) 12. Juni 1933: Johannes Stelling (* 12.5.1877)
- 2 Treffer (aber: 30.10.1875 und 24.12.1900)
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 1888
- (51) 16. Juni 1933: Walter E. Klausch (* 8. Mai 1907)
- Nix
- LZGB: Nix
- (52) 20. Juni 1933: Richard Aßmann (* 16. Dezember 1875)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 1275
- (53) 20. Juni 1933: Hermann Hagendorf (* 18. Februar 1900)
- Nix
- LZGB: Nix
- (54) 21. Juni 1933: Paul von Essen (* 1. März 1886)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 1187
- (55) 21. Juni 1933: Erich Janitzky (* 21. Juli 1900)
- Nix
- LZGB: Nix
- (56) 22. Juni 1933: Johann Schmaus
- Nix (nur nach 1900 geborene)
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 1245
- (57) 23. Juni 1933: Helmuth Unger
- nix unter Vollnamen
- LZGB: Nix
- (58) 26. Juni 1933: Josef Spitzer (* 17. Dezember 1907)
- nix
- LZGB: Nix
- (59) 28. Juni 1933: Max Sens (* 27.11.1902)
- Nix
- LZGB: Nix
- (60) 30. Juni 1933: Karl Schulz
- LZGB: Nix
- (61) 30. Juni 1933: Paul Spitzer (* 29. Oktober 1906)
- nix
- LZGB: Nix
- (62) 30. Juni 1933 Franz Wilczoch (* 1900/1901)
- Nix
- LZGB: Nix
- (63) Juni/Juli 1933: Karl Pischel
- Nix
- LZGB: Nix
- (64) 7. Juli 1933: Paul Röhrens (* 1884)
- Nix
- LZGB: Nix
- (65) 1. August 1933: Bruno Schilter (* 18. Oktober 1906 in Berlin)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 1395
- (66) 3. August 1933: Georg Eppenstein (* 1867)
- Nix
- LZGB: Nix
- (67) 21. August 1933: Ewald Vogt (* 21. August 1905)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 1526
- (68) September 1933: Walter Majchrzak (* 1915)
- Nix walter und walther
- LZGB: Nix
- (69) 3. September 1933: Moritz Anfang/Mayer Anfang/Schyze Anfang (* 21. November 1869)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 1620
- (70) 12. September 1933: Ernst Putz (* 20. Januar 1896)
- 9 Treffer
- 6 Reichskommissar
- -> R 9361-II/836485
- -> R 58/9691
- -> R 3003/1542
- LZGB: Nix
- (71) 17. September 1933: Emil Winkler (* 7. Mai 1882 in Peilau)
- Zu viele treffer
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 1720
- (72) 20. September 1933: Albrecht Höhler (20.9.1933)
- Nix unter Albrecht Höhler, und Albrecht Hoehler
- Nix unter "Ali Hoehler"
- LZGB: Nix
- (73) 20. September 1933: Hermann Scheffler (* 12.2.1893)
- 2 Treffer
- -> R 19/2921
- R 3003/8772 (akzessorisch) (check)
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 1780
- (74) 21./22. September 1933: Gertrud Piter (check)
- Nix
- LZGB: Nix
- (75) 22./23. September 1933: Walter Chall (Tegler Heide) (* 28. Oktober 1914 in Charlottenburg)
- Nix (nur ein 1903 geborener)
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 1749
- (76) 3. Oktober 1933: Maximilian Kubizek (* 1898)
- nix
- LZGB: Nix
- (77) 2. November 1933: Adolf Rall
- S.o.
- R 3003/56, R 3003/112
- GstA 84a 53360
- 53355, 53357, 53359 (anderswo verzeichnet) (check)
- 53360
- 53361
- 53362
- LAB A. Rep 358-01/8300
- LAB A Rep 358-01/8299
- LAB B. Rep. 058/2271, Bd. 4
- BA: Nix. Kein passender unter 2 Adolf Ralls (1891)
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 2034
- (78) 15. November 1933: Erich Rohde (* 10. Juni 1906)
- nix
- LZGB: Nix
- (79) 17. November 1933: Max Behnke (* 5. Juni 1890)
- nix
- LZGB: Nix
- (80) 19. November 1933: Karl Ackert (* 1897)
- Nix
- LZGB: Nix
- (81) 20. November 1933: Michael Kazmierczak
- 3 Treffer
- R 3003/272 (Bauarbeiter 18.9.1898) (akzessorisch) (check)
- R 3003/803 (Bauarbeiter, Vorbereitung Hochverrat, 1925, 18.9.98) (akzessprisch) (check)
- R 3001/112077 (Beklagt wegen Heimtücke) (akzessorisch) (check)
- LZGB: Jg. 1933, Nr. 2162
- (82) 24. November 1933: Hans Otto (* 10. August 1900)
- nix
- (83) 26. November 1933: Erich Tornseifer (* 20.6.1908)
- Nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 2245
- (84) 27. November 1933: Karl Vesper (* 17.5.1883)
- nix
- LZGB: Jg. 1933, Eintrag Nr. 2185
- (85) November 1933: Walter Harnecker
- Nix
- LZGB: Nix
- (86) 20. Dezember 1933: Fritz Rau (* 12.5.1904)
- 8 Treffer
- R 3003/96 (akzessorisch) (check)
- R 3003/670 (2 mal verzeichnet) (akzessorisch) (check)
- R 3003/671 (akzessorisch) (check)
- R 3003/5968 (akzessorisch) (check)
- R 3003/7856 (akzessorisch) (check)
- R 3003/5427 (akzressorisch) (check)
- R 1507/2030 (akzessorisch) (check)
- LZGB: Nix
________________________________________
- (87) 21. März 1933: Walter Drescher (* 1903)
- LZGB: Nix
- (88) 1933: Leonard Esser
- Nix leonar
- Leonhard ein 17.2.00 reichsm wiss Erziehung R 4901/13262
- LZGB: Nix
- (89) 1933: Chaim Gross
- Nix
- LZGB: Nix
- (90) 1933: Arthur Müller
- LZGB: Nix
- (91) Ende 1933: Heinz Goldberg
- LZGB: Nix
________________________________________
- (91) 11. Januar 1934: Willi Dolgner (* 11. April 1894)
- 1 Treffer
- -> R 58/8
- (92) 16. Januar 1934: Anton Schmaus (* 19.4.1910)
- Nix
- (93) 21. Januar 1934: Georg Stolt (* 1879)
- 1 Treffer (22.11.1879)
- -> R 3001/164249
- (94) 1. Februar 1934: John Schehr
- 2 Treffer
- -> R 3001/187151
- R 1507/2041 (akzessorisch) (check)
- (96) 1. Februar 1934: Eugen Schönhaar (* 29. Oktober 1898)
- 5 Treffer
- -> R 3003/9127 (13 J 2488/27)
- -> R 58/9695
- -> R 1507/2099
- -> R 1507/2023
- -> R 1507/736
- (95) 1. Februar 1934: Rudolf Schwarz (* 3.3.1904)
- 2 Treffer
- R 3003/4910 (akzessorisch)
- R 3003/9385 (akzessorisch)
- (96) 1. Februar 1934: Erich Steinfurth (* 10.8.1896)
- 4 Treffer
- R 507/2023 und 2079 (akzessorisch) (check)
- R 3003/1382 Oberreichsanwalt pol Strafsache (akzessorisch) (check)
- R 3003/97 Oberreichsanwalt beim Reichgericht (akzessorisch) (check)
- (100) 10. Februar 1934: Erich Schalow
- Nix
- (97) 13. März 1934: Michael Blöth (* 3. August 1906)
- Ein am 29.9.1898 R 9361-II/84703 (scheidet aus)
- 3 Treffer (auf Kommunisten bezogene Gerichtsakten des Reichsanwalts beim VGH; aus späteren Jahren; bereits tot)
- R 3017/30277
- R 3017/30918
- R 3017/34245
- LZGB: Nix
- (98) 29. April 1934: Walter wicke (1909/10)
- (98) 14. Juni 1934: Richard Hüttig (* 18.3.1908)
- Nix
Block 5 (Moskau)
- 1) Ballestrem -> kein Befund!
- 2) Boch -> 2 Treffer: 500-4-24 (Fernsprechverzeichnis), Bl. 42, 154 (anderer) (check); 1235-2-6, Bl. 134-136;
- 3) Bos -> 5 Treffer: 500-1-1095a, Bl. 33; 500-1-1152a, Bl. 51; 1357-2-60, Bl. 102; 1363-1-20, Bl. 559-561, 619; 1363-1-96, Bl. 236;
- 4) Karl Ernst (* 1. September 1904 in Berlin-Wilmersdorf) -> nix (laut Rückmeldung vom 1.12.2019)
- 5) Edmund Heines (* 21. Juli 1897 in München) -> 3 Treffer: 500-k/3/869, 500-k/1/876, 1361-k/1/1056 (Lederer)
- 6) Oskar Heines (* 1903 in München)
- 7) Franz von Hörauf (* 16. Juli 1878 in Landau) -> 1 Treffer: 1525-k/1/354
- 8) Humme -> 1 Treffer: 152-1-346 (Ausgabe Kogon) (check)
- 9) Hans Johannesson (* 13. Mai 1898 in Berlin) -> nix (laut Rückmeldung vom 1.12.2019)
- 10) Jordan -> kein Befund!
- 11) Jost
- 12) Jung -> kein Befund!
- 13) Kago -> 1 Treffer: 500-1-1074, Bl. 11 (ggf. sogar anderer K.) (check)
- 14) Kette -> 1 Treffer: 1457-36-18, Bl. 6
- 15) KPW -> 7 Treffer: 464-k/2/135 (Auwi), 1414-k/1/17 (Nicolai), 1414-k/1/18 (Nicolai), 500-k/3/570, 500-k/3/622, 500-k/3/623, 171-k/1/1
- 16) Southpark-Lemmywinks -> nix (laut Rückmeldung vom 1.12.2019)
- 17) Heinrich Martin/Hein Martin (* 15. August 1890 in St. Ingbert) -> 5 false positives: 500-k/1/52 (Telefonverzeichnis Amt VI), 500-k/3/67, 500-k/4/455, 500-k/4/456, 500-k/6/11
- 18) Louis von Mülnheim s. KPD
- 19) Possa
- 20) Paul Röhrbein (* 27. November 1890 in Berlin) -> nix (laut Rückmeldung vom 1.12.2019)
- 21) Savign - kein Befund!
- 21) Schnleicher: -> 6 Treffer: 500-1-521a (Klute, Stennes) (check); 500-1-869 (Zeitungen 1934) (check); 500-1-1174 (Vernehmungen Schulenburg, Popitz u.a. über Ott) (check); 500-1-1185 (akzess) (check); 500-3-520 (Stahlhelm-Nachrichtendienst) (check); 1361-1-2 (check)
- 22) Gregor Straßer: 500-1-234 (check); 500-4-220 [Anny Leopold, Pochwadt] (check)
- 23) Tschi -> 1 Treffer: 500-1-1152a, Bl. 51
- 24) Wingen (* 21. Februar 1889 in Lennep) -> 1 Treffer: 500-1-1169, Bl. 22
Block 8 (RK)
Sachakten
- Ballestrem (Treffer abgearbeitet, v.a. konzern)
- R 43-II/973-A: Ostoberschles Industriegebiet Grafen Ballestrem 1939 (akzessorisch)
- R 8136/3559: Graphische Darstellung aufbau Ballestrem Konzerns, Reichkreditgesellschaft (akzessorisch)
- NS 23/337: Spionage im "braunen Haus". DaBA.
- NS 23/983 (Stammrollenverzeichnis)
- NS 26/83 (Wie es zur Stennesrevolte kam) (nur Zeitungsausschnitte und quisquiles Material) (check)
- NS 26/84 (Miesbacher) (check)
- NS 26/85 (NSDAP-Kartei; Trambacher) (check)
- NS 26/87 (Zeitungsausschnitte über Roehm u.a. pol Führer, 1931) (check)
- NS 26/93 (Blutfahne und ihre Träger) (check)
- R 2/4496 (check)
- R 43-I/358 (nix erkennbar) (Schlesien 1921) (sicherheitshalber geprüft: R 43-II/358 = definitiv nicht gemeint) (check)
- R 43-II/984 (Mittel bür Ste RK, Personalfragen) (check)
- R 43-II/975c (Lammers an Hitler 1944; Denkschrift der deutschen Bischöfe) (check)
- R 43-II/1087 (Aktenplan des Büros des Stellvertreters des Reichskanzlers; Aufstellung der vom Büro des Saarbevollmächtigten des Reichskanzlers (Abw. Stelle) der Reichskanzlei übergebene Akten) (check)
- R 43-II/1610 (Personalaktenverzeichnis; current gehalten bis 1943) (enthalten Gritzbach, Sabath und Wedemeyer; nix Bose und Wingen) (check)
- Sabath: Gerichtsassesor kommissarisch beschäftigt November 1920 bis 5. Juli 1923; 1 Akte
- Wedemeyer: Angestellter des VK vom 25. März bis 29. Juni 1933
- Fritz de Boer: Volontär Regierungsamtmann, 10.3.1935
- Gritzbach: vom 3. Januar 1931 bis 26. Juli 1932 Regierungsrat bei der RZ für Heimatdienst (abgegeben an das prs. SM am 26. Juli 33)
- R 601/468 (Beamtenwesen: Beförderungen) (check)
- R 2301/7233 (Rechnungshof) (check)
- R 8034-II/7911 (Reichslandbund) (check)
Personenakten (R 43-II)
- 1) Bochow (nix: Oktober 2013) (check)
- 2) Bose (nix: Oktober 2013) (nix)
- 3) Heines (812) = R 43 I/1241 (nix)
- 4) Hummelsheim (nix: Oktober 2013) (nix)
- 5) Josten (nix: Oktober 2013) (check)
- 6) Jung (609 RA = anderer) (nix: Oktober 2013) (nix)
- 7) Kageneck (nur: 1347 = anderer, Verständigungsfilm 1931) (nix)
- 8) Ketteler (nix: Oktober 2013) (nix)
- 9) Kunckel (nix: Oktober 2013) (nix)
- 10) Sabath (258, 1794) = R 43-I/3389 (check) und R 43-I/101 (Denkschrift über Wirtschaftsbeziehungen von 1921) (uninteressant)
- 11) Savigny (812) = R 43-II/1545 (check)
- 12) Schneidhuber (nix: Oktober 2013) (nix)
- 13) Schotte (nix: nur 58 = I/210: Denkschrift über den Niederrhein) (nix)
- 14) Tschir (199) = R 43-II/1414, Bl. 111-117 [bis 110 über den chilenischen Gesandten; ab 118 ein Heinrich Anacker] (check)
- 15) Wedemeyer: 1 Treffer1799 = R 43-I/3583
- 16) Wingen (nix: Oktober: 2013) (nix)
Block 9 (RPO)
- 1) Adler, Julius
- R 3005/1631 (check)
- R 3005/2026 (check)
- 2) Ballerstedt
- 2 Akten vom AG München (unerheblich) (check)
- DS A 182, ab Bild 7 und 401 (durchgesehen)
- 3) Beck, Fritz
- R 3001/164141 (check)
- 4) Belding (12.4.1897)
- 2 Treffer
- OPG-NA A 3, 2422-2426 (R 9361-I/44173) [Umrahmung 2418/2421 u 2427] (check)
- SA 36, 101-111 (R 9361-III566102 = SA 4000000181) [Umrahmung] (check)
- Ermordung Unger
- -> R 3001/20603 (früher R 22/603)
- Slg. Schumacher 404 wurde aufgelöst (einige Dokumente wurden in den Bestand NS 23 SA eingegliedert)
- B. Rep. 004-T2 Senatsverwaltung für Inneres Nr. 4076: Prüfung nach 131 gg art 3. Angestellte und Arbeiter früheren Forschungsamtes des Reichsluftfahrtministeriums, enthält zahlung versorgungsbezüge an gertrud belding 12.6.98 für Karl Belding (check)
- 5) Beulwitz
- SA 4000
- 6) Bittmann
- SA Film 49
- PK A 360, 1803 (check)
- 7) Bläsner
- Nix
- 8) Detten
- OPG H 93, 1119 (check)
- Ordnungspolizei FB (anderer) (check)
- SA FB (check)
- 9) Ender
- Nix
- Engelhardt
- R 3001/164139 (check)
- 10) Engels
- 1501/206075 (check)
- 11) Ernst
- PK (check)
- SA 130, 383-386
- R 8034 III 113 (check)
- 12) Falkenhausen (5.10.1897)
- Nix
- 13) Fink
- PK C 190, 2837 (check)
- 11) Foerster (4.11.1896))
- 1 Treffer (Lücken, abgleichen)
- R 3001/56040 (check)
- 14) Gans
- nix
- 15) Gerlich
- DS A 215, Bild 2767 (check)
- DS A 193, Bild 7-630 (check)
- R 3003/223 12 J 134/33 (check)
- R 1501/125954 (nicht auffindbar)
- NL: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
- bestellt: Nr. 18-19 (Korrespondenz Ingbert Naab), Nr. 29-32a (Geschäftskorrespondenz Illustrierter Sonntag und Gerade Weg), Nr. 45-49 (Redaktionskorrespondenz Gerader Weg, darin Max Weber), Nr. 55-57 (Pivatkorrespondenz 1920-1934)
- Gesamt Zusammenschau: Nr. 1-17 (Thema Konnersreuth) [uninteressant], Nr. 18-19 (Korrespondenz Ingbert Naab) [gesichtet], Nr. 20-28 (Leserkorrespondenz: Illustrierter Sonntag und Gerader Weg [nachrangig interessant]), Nr. 29-32a (Geschäftskorrespondenz Illustrier Sonntag und Gerader Weg), Nr. 33-40 (Redaktionskonferenzen MNN) [uninteressant, da zu nicht-interessierenden Zeitraum], Nr. 41-44 (Private Rechnungen) [uninteressant], Nr. 45-49 (Redaktionskorrespondenz Gerader Weg, darin Max Weber) [gesichtet], Nr. 50-53 (Broschüren, Presseausschnitte, Sonderdrucke, Manuskripte) [uninteressant], Nr. 53a-54 (Familienpapiere, 1874-1920) [uninteressant], Nr. 55-57 (Privatkorrespondenz) [55 und 57 enthalten laut Findbuch nix Interessantes; 56 nicht im FB verzeichnet], Nr. 58-59 (Erbschafts- und Versicherungssachen) [uninteressant], Nr. 60-66 (Gedenkveranstaltungen und Filmprojekte) [uninteressant],
Weg)
- 16) Gerth
- Nix
- 17) Glaser
- OPG FB (check)
- PK D 64, Bild 1249 (check)
- 18) Haebich (15.10.1904)
- Häbich 9 Treffe; Haebich 1 Treffer
- PK D 286, Bild 1069 (15.10.1910) (check)
- R 1507/545 E (xxxv.v.6) (akzess) (check)
- R 1507/544 I (xxxv.v.5) (akzess) (check)
- R 3003/96, Az 14 a J 197/25, 2 Bände (nur 38ff, sonst nix) (check)
- R 3003/272, Az. 14a J 14/26 /Verfahren gegen Baikhard und Genossen), 10 Bde
- R 3003/3706, Az. 14 J 243/24 (Verfahren gegen Tauburgerer), 6 Bde. (verlust ohne hinweis) (check)
- R 3003/3708, Az. 14a J 447/26, 13 Bde
- R 3003/3708, Az 14a J 447/26 (Doubletteneintrag) (check)
- R 3003/3709, Az 14a J 1416/30 (Häbich 1931; 5 Bde.) (check)
- R 3003/2848, Az 14a J 265/24, 3 Bde. (check)
- R 3017/1004590 (anderer W) '(check)
- 19) Hayn, Hayn
- PK D 332, 983 [abgleichen, lücke] (check)
- nix unter Johannes Hayn
- 2 unter Hayn und 1896 (Hans und anderer)
- 20) Heimsoth
- Nix
- 21) Heines
- PK E 87, 713 (check)
- R 3001/1013988
- 22) Heines, Edmund
- 12 Treffer
- R 1507/2031 (check)
- R 1507/2027 (check)
- R 1507/2028 (check)
- R 1507/ 2032 (check)
- DS 147, 1287 (wahrscheinlich G 147, 1284-1309)
- DS Ordnungspolizei B 8, 866-878 (check)
- DS A 194, 2731 (check)
- OPG D 129, 2049 (check)
- OPG NA (check)
- PK E 87, 681 (check)
- R 1501/207173 (check)
- R 3001/164143 (Helene) (check)
- Staatsarchiv Breslau: "Das Staatsarchiv in Breslau informiert, dass es in unvollständigen Akten des Amtsgerichts Breslau die Testamentakten von Edmund Heines fehlen. Die unvollständigen Akten des Polizeipräsidium in Breslau, enthalten keine Informationen bezüglich der Person E. Heines. In der Gruppe Akten des Magistrats der Stadt Breslau wurden keine Informationen bezüglich der Person E. Heines gefunden."
- 40seitiger Bricht Unirektor über Heines, seine Entwicklung, militärische Laufbahn, sein Wirken in der Roßbach-Gruppe, seinen Berufsweg, Konkurs als Kaufmann, Universitätsstudien.
- Deutsches Theater München: Erst ab 1982 wirklich Aufzeichnungen in unserem Archiv, da das Theater davor in Privater Hand war und auch die Archive jeweils privat geführt wurden. Daher kann ich Ihnen leider keine Auskünfte über Ihren Fall oder auch über den Pavillion geben, tut mir leid.
- 23) Hereth
- Nix
- 24) Heydebreck, Hans-Peter
- 7 unter Heydebreck (Peter, Hans, Hans Peter, Adam)
- PK E 193, Bild 2979 (check)
- SA-P D 112, Bild 2143 (check)
- R 3003/4291 a J 119/25 (check)
- R 3003/4292 13 j 267/23 (check)
- R 1507/2020 (check)
- R 1507/2024 (check)
- R 9354/163 (anderer H, vorfall 1937) (check)
- SA-P D 112, 2143 (May Hedebreck, HP Sekundärerwähnung) (check)
- 25) Hoberg
- nix
- Bayreuth
- -> ZLA 3/3685007
- 26) Hoffmann
- 6 Treffer (2 2 mal = 4)
- PK E 308, Bild 2115 (check)
- SA 45a
- R 1501/207444
- 27) Kahr
- nix
- 28) Kamphausen
- OPG E 112, Bild 329 (check)
- 29) Kessel
- 30) Klemm
- nix
- 31) Koch (14/17.10.1897)
- PK G 88, Bild 155 (check)
- 32) Koenig
- PK G 123, Bild 1139-1144 (check)
- SA
- 33) Koppel, Ewald
- nix
- 34) Krause
- nix
- 35) Krause, Max (8.10.1884)
- 28.12.33 im Hausgef,
- nix unter Geburtsdatum u Nachname Krause, nix utner Max Krause 1884 (nur ein am 6.7.84 geb)
- 36) Krausser, Fritz (29.4.188)
- R 1507/2040 (check)
- R 1507/2028 (auch Prosch enthalten) (check)
- PK G 260, Bilder 1883-1888 (check)##'
- SA 127-A (check)
- 37) Lämmermann
- 2 Treffer
- OPG F 99, Bild 1459 (check)
- OPG F 99, Bild 685 (check)
- 38) Langer
- 1 Treffer
- SA 4000 (check)
- 39) Lindemann
- Nix
- 40) Lipinsky
- R 1507/2049 (ein Karl Lipinsky Austand in OS 1921) (check)
- 41) Martin
- Nix
- Martin, Martha (* 1899/1900)
- 42) Mattheis
- R 3001/164140 (check)
- R 3001/1013985 check)
- 43) Mohrenschildt
- PK I 123, Bild 481 (check)
- Bericht der Frau Hedwig Horn, Berlin, vom 5. März 1934, BDC;
- Polizeibericht des 33. Polizeireviers Berlin vom 20. November 1933.
- 44) Mosert
- PK I 144, 693 (abgleichen, zu ende) (check)
- R 3001/164159
- 45) Neumayer
- SA 4000
- 46) Nixdorf
- Nix
- 47) Oppeheimer
- Nix
- 48) Ostendorp
- Nix
- 49) Pietrzok
- 1 Treffer
- PK J 97, Bild 861-872
- 50) Pleines
- Nix
- 51)Probst
- Nix
- 52) Ramshorn
- Nix
- Rk/RSK II I 465, 1525 (ein dr. med und 1942 noch am leben, ergo anderer) (check)
- 53) Reh, Robert
- Nix
- 54) Röhrbein
- 1507/2028 (Lageberich) (check)
- 55) Sander
- 1 Treffer
- SA 164-B, Bilder 3783-3810 (check)
- 56) Schaetzl, Martin
- SA 4000 (check)
- 57) Schiewek, Erich (10.8.1913)
- nix, nur Namensvetter der am 19.9.1909 geboren wurde oder 16.9.1909)
- nix unter 10.8.1913; nix Schieweck;
- 58) Schmid, Hans Eduard
- nix
- 59) Hans Walter Schmidt
- 1 Treffer
- PK Q 22, Bild 1491 (check)
- SA-P D 243, 2190-2368
- 60) Schmid, Wilhelm (3.6.1889)
- PK Q 51, Bild 381 (check)
- SA Findbuch (check)
- 61) Schmidt, Theodor
- SA 194-B (check)
- 62) Schneidhuber
- 3 Treffer
- SA Findbuch (check)
- PK G 103, Bild 2797 (check)
- OPG NS (check)
- Schneidhuber, Franziska
- Nix
- Schneidhuber
- 4 Insgesamt (2 August, 1 Engelbert, 1 Paula)
- OPG NS (check)
- SA Findbuch (check)
- PK G 103, Bild 2797 (check)
- Franziska Schneidhuber/Ehefrau nix
- Staatsarchiv
- PD 10146 (Personalakte Schneidhuber)
- PD 8547 (Nachlass, Witwenversorgung) (check)
- AG München Nr. 1934/1723 (Nachlassakte Witwe) (check)
- Spruchkammern, Ktn. 1674 (Spruchkammerakte) (check)
- 63) Schragmüller
- PK 27, 2191 (check)
- OPG-NS FB (check)
- 64) Schroedter
- 1 Treffer
- SA 211-B, Bidler 1609-1686 (noch mal prüfen)
- SA 4000 (check)
- 65) Schuldt, Max
- R 3001/164142 (check)
- R 3001/1013987 (nicht ausführbar)
- 66) Schulz, Walter
- Nix
- 67) Schulze, Max
- Nix
- 68) Schweighart
- DS, B 100, 2965 (Reichsstatthalter) (check)
- R 1507/784 (Todesmeldung) (check)
- 69) Sembach (* 2. März 1891)
- 4 Treffer
- R 9354/236 (Sembach an Buch) (check)
- R 9361-III/460258 (= SM Unterführer R 54), 2813 (check)
- R 9361-I/36743 (= OPG I 108, 2375-2480) (check)
- R 9361-II/932525 (= PK L 227, 2501-2505) (check)
- durch Verweis PK J 22, Bilder 1577-1584 (Pelz) (check)
- 70) Spreti
- PK L 373, 2163-2170 (check)
- dann endet 2171 Josef Spreti
- 70) Stempfle
- PK L 470, 933-938 (check)
- 71) Stucken
- OPG J 14, 2600-2900 (check)
- PK M 89, 2076-2116 (2096-2097, 2104, 2106, 2108) (check)
- R 3003/9633 (12 j 138/23) check)
- 72) Uhl
- PK R 101, 1967 (check)
- OPG J 53, Bild 1693 (check)
- R 3001/112425 (check)
- 4 Treffer (2 PK, OPG, R 3001)
- 73) Villain
- SA 288-B (check)
- 74) Vogel
- OPG J 65, 733-760 (check)
- PK S 50, Bild 577-582 (check)
- SA 290-B (check)
- Maximilian vogel = nix
- 75) Voss
- R 3001/79201
- 76) Wechmar, Eberhard
- 5 Treffer
- PK N 55, Bild 347-351 und 366-378 (Lücke, abgleichen) (check)
- R 1507/2030 (Kommissar für die Öffentliche Ordnung) (check)
- R 3001/1013989 (unauffindbar) (check)
- R 3001/1641444 (Bericht Witwe) '(check)
- R 9354/237 (Wechmar Untersützung) (3 Blatt) [1 Lücke, abgleichen] (check)
- 77) Zehnter, Karl
- Nix
- 78) Zoref, Ernestine
- Nix
- 79) Zweig, Alexander
- Nix
- 80) Zweig, Jeanette
- Nix
Block 3 (SAF)
- 1) Alfa, Peter (14.2.1907)
- 5 Treffer
- PK A 38, Bild 3533 (check)
- R 3001/101495 (check)
- RS A 53, Bild 97 (check)
- SA 4000 (check)
- SS Listen A 1, Bild 2583 (check)
- 2) Arnim, Achim von (1.2.1881)
- 2 Treffer
- R 3003/238, Az 12 J 122/32 (check)
- SA (check)
- 3) Ernst Bähr (26.10.1886)
- 2 Treffer (1 unter Bähr und 1 unter Baehr)
- PK A 145, Bild 901 (check)
- R 9361 I 94 (check)
- 4) Bell, Georg
- 1 Treffer
- OPGNA (check)
- 5) Berchtold (5.7.99)
- 4 Treffer
- PK A 280, 287 (check)
- SA 37 (check)
- SA-P D 17, 479 (check)
- R 9361 III 11106 (R) (check)'
- 6) Berchtold, Joseph
- 11 Treffer
- OPG B 61, 2615-2620 '(check)
- PK Film A 280, Bild 621-666 (check)
- R 55/23206, Bl 1-22 (check)
- R 55/23499, Bl. 18-21 (check)
- R 1507/2030/2031/2032/2090 (Berichte Reichskommissar) (vorerst akzessorisch) (check)
- R 3003/808 (check)
- R 9361 II 63331
- SA 37 (check)
- 7) Bergmann, Julius: (13.6.94)
- 3 Treffer
- PK A 296, 2477 (check)
- OPG Findbuch B 64, 2261-2310 (check)
- SA-P D 18, 7 (check)
- 8) Bergmann, Robert
- 3 Treffer (kein PK und RS)
- PK A 297, Bilder 2565 (check)
- OPG, B 65 (check)
- SSO Film 60, Bilder 458-919 (check)
- 9) Bergmann, Walter (4.5.1905)
- 3 Treffer
- PK A 298, 395-414 (check)
- SA 39 (check)
- SA-P D 18, 787-844 (check)
- 10) Boness
- Boness
- Ein Georg Boness (* 1896)
- Unter Bonness:
- Ein otto bonness (wohl anderer): 4 Treffer: R 3901/101748/ R 9361-III/518216; NS 21/1089; R 9361-II/99576
- Ein Ernst Bonness: 2 Treffer: R 9361-II/99562; R 9361-I/7126
- Boness
- 11) Alfred Buske
- kein Treffer
- 12) Otto von Bülow (23.6.1902)
- 4 Treffer
- PK B 136, 595 (check)
- OPG C 8, 2107-2134 (anderer. ein Otto Bülow aus Frienwalde 1440914; andere Nummer u kein von) (check)
- SA 4000, Film 79, 1487-1489 (check)
- SA-P D 37, Bild 1553 (check)
- 13) Buske, Alfred Otto
- nix unter Alfred bei Buske
- 14) Czettritz, Wolfgang Frhr.
- 2 Treffer
- OPG (R 9361-I/8816) (208: 1 [g (Deckel]), 2 (g), 3-4 [g (Inhalt)], 5 (g), 6 (g), 7 (g), 8 (g), 9 (g), 10 (g), 11 (g), 12 (g), 13 (g), 14 (g), 15 (g), 16 (g), 17 (g), 18 (g), 19 (g), 20 (g), 21 (g), 22 (d: 19), 23 (d: 18), 24 (d: 20), 25 (d: 21), 26 (g), 27 (g), 28 (d: 26), 29 (d: 27), 30 (g), 31 (g), 32 (d: 30), 33 (d: 31), 34 (and the: presse), 35 (g), 36 (and the: press), 37-46 (Zeitungsausschnitte, wohl kein bezug), 47 (g), 48-49 (kurz erwähn, res and, schwer les), 50-53 (andere Sache, kurz erwähnt), 54 (g), 55 (g), 56 (g), 57-58 (g), 59 (g), 60 (hds), 61 (g), 62 [hds], 63 [g], 64-65 [hsd], 66-67 (g), 68-69 (hs), 70 (g), 71-72 (g), 73-74 (g), 75-76 (zeitungen), 77-79 (g), 80 (hs), 81 (g) 82-83 (hs), 84-85 [g (Telegramm)], 86-90 [g (Parchim an Strasser)], 91 [überflo], 92 [g], 93-95 [g (Jahn)], 96-99 [hds], 100 [g], 101 [g], 102 [d: 101], 103-104 [g], 105 [unles], 106-107 [g], 108-109 [g (19. Dezember 1929)], 110 [g (Zettel)], 111 [g], 112 [g], 113-114 [hds], 115-118 [g], 119 [g], 120-123 [ge], 124-132 [unles], 133 [g], 134 [g], 135 [g], 136-137 [hds], 138 [unles], 139 [unles], 140-142 [hds], 143-144 [g (Ausschlussantrag Jahn 20.12.29], 145 [g], 146 [g (Strasser)], 147 [g (Staatsministerium)], 148 [g], 149-152 [g], 153 [d: 150], 154 [d: 151], 155 [d: 152 (27. Dezember 1929 an Schwarz)], 156 [ge], 157 [g], 158 (Hildebrandt 28. Dezember 1928) [g], 159 [d: 156], 160 [d: 157], 161 [d: 158], 162 [schwer lesbar], 163 [g], 164 [schwer lesbar], 165-171 [hds], 172 [g], 173 [d: 172], 174-177 [Zeitungsausschnitt], 178-181 [hds], 182-183 [überflog, 184 [unles], 185 [unles], 186 [g], 187 [g], 188 [g], 189 [g], 190 (g [21.2.1930]), 191 [unles], 192 (hs), 193 [g], 194 (hs), 195 (g), 196-200 (hds), 201 [g], 202 [g], 203 [g], 204 [g], 205 [g], 206 (g), 207 (g), 208 (g) = 208 von 208 []
- SA (R 9361-III/566415) (check)
- Stadtarchiv Lübeck: 6 Unterlagen (Findmittel Czettritz; Findmittel Teja-Bund; 3 mal Meldekarte; Geburtsurkunde); recherchiert in Meldekartei „Abgemeldete bis 1964“ (3 Fotos); Standesamt Lübeck I 1378/1897 Geburtsurkunde; Datenbankauszug aus unseren online-verzeichneten Beständen zum Suchstichwort „Czettritz“ und „Teja&Bund“.
- In Vaterstädtischen Blättern vom 2.6.1901, S. 167, fand sich noch dieser Hinweis, wohl auf einen Vorfahren von C.: „Am 28. Mai verschied in Baden-Baden der Oberstleutnant (a. D. Herr Freiherr von Czettritz und Neuhaus. Der Verstorbene war bis zum 21. November vorigen Jahres Kommandeur des Landwehrbezirks Lübeck.“
- 14) Daller (19.10.1908)
- 1 Treffer
- SA 4000 Film 87 [endet cullmann], 88 [nix], 89 (check); original;
- SA 4000 (check)
- 15) Detten, Georg
- 2 Treffer unter Georg, 1 ohne Vorname
- OPG H 93, 119 (check)
- SA Findbuch 95 (check)
- 16) DuMoulin, Hans
- Unter dumoulin = kein Kurt
- Nix hans
- 17) Egger, Kurt/Konrad (27.6.1910)
- 1 Treffer unter Konrad, 3 unter Kurt
- PK B 452, Bilder 1899-1912 (check)
- R 9361 I 622 (check)
- SA FB (check)
- SA-P D 56, Bild 2489-2531 (check)
- 18) Eggers, Karl
- (3 unter Geburtsjahr)
- PK Film C 9, 2699-2720 (check)
- OPG C 82
- Sa-P, d 56, 2699 (check)
- Mögliche vorher erwogen: PK C 9, Bild 3693/2699/ 2721/2733 (check)
- 19) Engelbrechten, Julius-Karl
- 5 Treffer, sonst nix
- PK C 74, 1781-1794 (check)
- RK B 40, 1001 (check)
- R 55/23588 (check)
- R 9361 I 661 (check)
- SA 127 (check)
- 20) Ernst, Erich (24.3.1889)
- 3 Treffer
- PK C 97, Bild 575 (check)
- SA 4000 Film 130 (check)
- SA-P D 62, 1569 (check)
- 21) Fiedler, Richard
- 5 Treffer
- PK C 183, Bilder 1911-2011 (check)
- Doublette von PK (check)
- SA-P D 67 (check)
- SS-Listen A 20, Bild 309 (check)
- SSO 206 (check)
- 22) Fischer, Wilhelm (9.9.1901)
- 3 Treffer F unter und x unter FS
- PK C 220, Bild 623 (check)
- R 9361 I 749 (check)
- SA 4000, Film 144 (check)
- SS-Listen A 17, 2077 (check)
- OPG NS: A 12 (check)
- RK G 18, 2247 (anderer) (check)
- SA-P D 68, 2469 (check)
- 23) Fleck
- 5 treffer (16.1.1910)
- PK C 227, bild 841 bis (check)
- RK I 111, 935 (check)
- SA 145 (check)
- SA-P, D 70, 2715 (check)
- R 9361 I 754 (check)
- 24) Flotow, Andreas (11.8.1889)
- 3 Treffer
- OPG C 132, 635-712 (check)
- PK C 239, Bilder 1865-1920 (check)
- SA 147 (check)
- 25) Fritsch, Walter (11.8.1889)
- 3 Treffer
- NSLB FB (anderer Frisch) (check)
- OPG D 12, 2549-2856 (check)
- 2549-2555 (abge), 2556-2571 (kop), 2572 (abge),... 2576 (kop), 2577 (le), 2578 (kop), 2579 (le),... 2586-2589 (kop), 2590/2592/2594/2596/2598/2600/2602/2604/2606/2608/2610/2612/2614/2616/2618 (kop), 2591/2593/2595/2597/2599/2601/2603/2605/2605/2607/2609/2611/2613/1615/1617/1619 (le), 2620 (kop), 2621 (le), 2622 (kop), 2623 (le), 2624 (kop), 2625 (le), 2626 (kop), 2627 (le) 2628 (kop), 2629 (le), 2630 (kop), 2631 (le), 2631-2679 (Zus), 2680-2701 (kop)...2714-2817 (Zusa), 2818 (deckel), 2819 (übersicht), 2820-2826 (Doublette bericht 20.2.36), 2827 (le), 2828-2844 (aktenbericht), 2844-2849 (leer), 2850-2856 (beri rossberg, uni) (check)
- R 19/2249 (16 Bl.) (check)
- R 1501/206447, 50 Bl. (?) (check)
- SA Findbuch 155, Bild 1205-1206 (zu einem am 8.11.82 geborenen WF, Lehrer in Tefel, Befröderung Oberstudienrat) (check)
- 26) Gehrke, Herbert
- 2 Treffer unter 1910
- SA 4000, Film 166 (check)
- R 9361 I 873 (check)
- 27) Gewehr, Hans-Georg
- 3 Treffer
- PK D 44, 2649 (check)
- RS B 5148, Bild 1323 (check)
- SSO 11A (check)
- 28) Geyer, Waldemar
- 4 Treffer
- DS G 111, 7 (check)
- PK C378, 943 (check)
- R 19/2279 (check)
- SA 166, 1408-1425 (check)
- 29) Graeve, Wilhelm (1879)
- 1 Treffer (auch Operatoren nix weiteres)
- Graeve, Wilhelm edler von (3.4.79 in Gr Golderwalde), (Stabswache ernst, columbia gef; verh wid; 9.7.34
- PK D 139, Bild 493 (check)
- 30) Hahn, Fritz (11.1.1907)
- 4 Treffer
- PK D 2145 (check)
- OPG D 100, 125 (check)
- SA-P, D 98, 7-2000 (check)
- SA 204 (check)
- 31) Halmerbauer, Fritz (* 13.10.1895)
- 2 Treffer
- -> R 9361-II/356329
- -> R 9361-III/567227
- 32) Heck, Carl (23.6.1907)
- 1 Treffer Carl, 1 Treffer Karl
- PK E 39, Bild 721 (check)
- SA 4000, Film 9-A (check)
- 33) Hecke, Erich (11.12.1902)
- [KudammProzess]: kein treffer
- 34) Hell, Berthold
- PK E 113, 1207 (check)
- R 9361 I 1218 (check)
- SA-P, D 106, 1249-1448 check
- SA-P, D 106, 1449-1892 '(check)
- SA 4000, 19-A (check)
- R 3001/ 100533 (check)
- 35) Heeckt, Hans (2.5. 1894)
- 36) Heerde, Wilhelm (21.9.98)
- 3 Treffer
- SA 24-A (check)
- nicht 10-A (herde guck)
- PK E 157, 1769-1806 (check)
- R 55/21649 (check)
- 37) Helldorf
- 8 Treffer
- DS G 146, Bild 1713
- OPG NS A 21 (nix Hellberg, dann Heller) (check)
- PK E 114, 2229-2260 (check)
- R 1507/2027 (check)
- R 1507/2028 (check)
- R 1507/2029 (check)
- SA 19-A (check)
- SA-P D 108, Bilder 1599-1996 (check)
- 38) Herzog, Otto
- -> R 9361-II/405395
- -> R 9361-III/572692
- Pers 6/298100 (check)
- 39) Rudi Hillegeist (4.1.1907)
- 1 Treffer
- SA FB 33-A (check)
- 40) Hofmann, Georg Hans (26.9.73)
- SA 45a, 389-625 (check)
- DS B 70, 1035-1362 (München) [abgleichen] (check)
- PK E 308, 2271 (check)
- R 1501/207444 (43 paginierte Blätter, 23 nicht-paginierte Blätter) [abgleichen] (check)
- 41) Hofrichter
- unter Heinrich = 1 Treffern (scheidet aus, ein am 19.3.1889 geborener)
- unter Hans heinrich = nix vorhanden
- unter Hans = 3 Treffer (1863, sonst nix; keine ohne Vornamen oder Geburtsjahr)
- PK E 326, 463 (check)
- PK E 326, 803 (check)
- SA 48 a (check)
- 42) Hübner, Walter
- SA 58-A (check)
- 43) Hoffman-koepping, Guenther (17.11.1911/27.11.1911)
- RK Certificate (check)
- geprüft Hoffmann und Hoffmann-Koepping
- Ein Treffer Hoffmann-Koepping sonst nix Hoffman und hk 1911
- 44) Jantzon, Herbert
- Erhardts einstiger Adjutant, ehemalige Nachrichtenoffizier, im Stab de SA-Führers Oberost
- BDC: nix unter Janzon oder Jantzon + Herbert; nix unter OPG und SA
- Janson ein Herbert: 3 mal baltikum, ein pk 23.8.1910
- Jantzon nix mit Operatoren (herbert jan*, 1898)
- 45) Erich Kaul (20.12.1899)
- 3 Treffer
- PK F 310, Bild 1365 (check)
- R 9361 I 1562 (check)
- SA 4000, 83-A (check)
- 46) Holtsch-Riederer (1.6.1904)
- Hans Riederer/Hans Holtsch/ Hans Holtsch-Roederer/ Rieder
- Hanns Riederer
- SA FB (16.1904) (check)
- PK O 177, Bild 1583-1601 (check)
- 47) Kantorski, Adolf (20.11.1895)
- 3 Treffer
- PK F 270, 547 (check)
- SA 79-A (check)
- R 9361 I 1539 (check)
- 48) Ketterer, Emil
- 4 Treffer
- OPG 2 Mal (Ketter vs. Lohse; sowie: Ketterer, Conti, Bettinger), PK, SA
- OPG E 128 (theoret: Ketterer) (nix enthalten) (check)
- OPG B 72 (theoret: Bettinger: nix enthalten) (ab 809 Anton Betz; bis 808 ein Bettag, Heinrich) (check)
- OPG C 27 (Ketterer vs. Bettinger und Conti) Bl. 1995-2574 [2575 ein Georg Coors] (check)
- OPG G 17 (Ketterer vs. Hinrich Lohse) Bl. 25-176 [ab 177 ein Karl Lohse; ab 393: Overdieck vs. Karl Lohse, ab 608 ein Karl Heinz Lohse, ab 713 ein Konrad Lohse] (check)
- PK F 360, 2193-2221 (check)
- SA 89-A (check)
- 49) Kirsch, Franz
- 4 Treffer
- OPG F 8 (check)
- PK F 400, 183-194 (check)
- SA 94-A (check)
- SA-P (check)
- 50) Kirschbaum
- 4 Treffer
- OPG F 8, 1197-1222 (check)
- PK F 401, Bild 335-357 (check)
- SA (check)
- SA-P (check)
- 51) Knospe, Franz
- 1 Treffer 10.1.1899
- R 9361-I/1692 (s.u.)
- R 9361-I/47184 (s.u.)
- R 9361-II/539889 (s.u.)
- R 55/23642 (s.u.)
- R 3001/112701 (s.u.)
- Ein Hans Knospe 19.6.1899 und Dr. = nur zufällig selbes Jahr R 9361-I/1692
- R 3001/112701, Verfahren wegen Heimtücke eingestellt;
- 52) Knueppel/Knüppel, Alfred
- 1 Treffer
- RS D 15, Bild 639 (14.8.1922; muss anderer sein)
- OPG F 33 (check)
- 53) Kochan, Arnold (11.10,.1897)
- 1 Treffer
- SA 4000 Film 109-A, Bild 988-999 (check)
- 54) König, Bruno (26.10.1897)
- 5 Treffer
- PK G 121, 1447 (check)
- SA-P D 144, 2825-3000 (check)
- SAP D 145. Bild 7-356 (check)
- OPG NS A 29(check)
- SA 4000 112-A, Bilder 1237-1247 (check)
- 55) König, Johann Heinrich (27.4.98)
- PK G 123, Bild 1139 (check)
- SA 113 A (check)
- 56) Friedrich Krauss (14.3.1894)
- Fritz Kraus/Krauss, Crusius, Kraus-Cusius
- 4 Treffer: 1 Kraus, Krauss, Crusus, Krauss-Crusius
- Crusius, Fritz: PK B 209, 1227-1232 (check)
- Kraus, Friedrich: PK G 245, 1361-1466 (check)
- Kraus-Crusius, Fritz: PK G 253, 433-438 (check)
- Krauss: SA 125-A (check)'
- 57) Kraus, Werner (14.3.1894)
- Krauss/Crusius
- Friedrich Krauss, Kraus, crusius
- 4 Treffer: 1 Kraus, Krauss, Crusius, Kraus-Crusius
- Unter Crusius: Fritz (14.3.94): PK B 209, 1227-1232 (check)
- Unter Kraus: Friedrich Kraus (14.3.94): PK G 245, 1361-1466 (check)
- Kraus-Crusius Fritz: PK G 253, 433-438 (check)
- Unter Krauss: SA Findbuch 125 A (check)
- angebl. Mitarbeiter Ernst; SF BB;
- Basis: Kein Werner Krauss
- Ein Werner Kraus: 14 juni 1898,
- 3 Treffer
- SA Findbuch (scheidet aus)
- R 3001/183610 (scheidet aus)
- R 3017/1004218 (scheidet aus)
- Werner krause
- 23.7.1898, sa 126-a (zu niederiger rang oberscharführer) (scheidet aus)
- 6 juli 106 sa 126-a (scheidet aus)
- 14.11.1907, sa 126a (nur Rottenführer) (scheidet aus)
- 58) Krause, Kurt
- 3 Treffer: einer 2.8.97 und 2 4.10.1897; nix 14.5.97
- SA 126-A (check)
- Kurd?
- nix unter Krause + 1897
- 59) Krause, Fritz
- 1900/1901 geboren (4 1901 und 5 1900)
- am 13.4.1922 21 Jahre alt
- 1900 geboren = nach 13.4.1900; 1901 = vor dem 13.4.1901
- RS D 242 ein Fritz Krause 9.3.00 scheidet aus; dann Fritz Krause 8.5.1902 (irrelevant)
- PK G 255 Fritz Krause 4.8.1901: scheidet aus; davor Friedrich Wilhelm krause 8.2.01; Geschäftsführer in grauden geb; davor Fritz Krause 18.9.00 '(irrelevant)
- RK I 300 ein Fritz Krause 14.4.1901 Sohn Volksschullehrers (irrelevant)
- 60) Kraut, Moritz (3.2.1905)
- 4 Treffer
- PK G 261, Bild 743-780 (check)
- R 55/23488 (nix) (check)
- R 9361 I 1817 (check)
- SA 4000 Film 127 A, 271-272 (check)
- 62) Kremser, Kurt (* 5. September 1895)
- 3 Treffer
- -> R 3017/47455 (Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof)
- -> R 9361-I/47942
- -> R 9361-IV/53879
- 61) Kubick/Kubik, Albrecht (27.2.1905)
- 6 Treffer Albrecht Kubick
- NS 37/3669 (check)
- PK G 339 (check)
- OPG F 80 (check)
- SA 134-A (check)
- R 9361 I 1881 (check)
- R 3001/100148 (check)
- 62) Kunze, Otto (12.8.1895)
- 2 Treffer; 4 ohne Gedat: RK, R 3017, 3003, 1507
- OPG F 93, 659-688(check)
- SA 139-A, Bilder 626-630 (check)
- 63) Lenny
- Anschreiben: Ingolstadt/ Potsdam (Gärten)/ Wettringen
- noch keine Antwort: Buchenwald/ Graz/ Köln/ Moskau/ Museum Nürnberg/ Plauen
- Antworten erhalten: Anstalt Bethel/ Angehörige Musiker/ Foerster-Expertin/ Musik-Archiv/ Rendsburg/ Rotenburg (Anstalt) (Rotenburger Werke)/ Rotenburg (Kreisarchiv)/ Redslob-Biograph/ Staatsarchiv Leipzig
- Rotenburg bis Ende 1920er Jahre „Asyl für Epileptische und Idioten“ (seit 1930: „Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische, Geistesschwache und -kranke“; heute „Rotenburger Werke der Inneren Mission“) (keine Unterlagen über Personal und innere Angelegenheiten im Kreisarchiv); im Kreisarchiv nichts zu Waldbrand im Jahr 1929 zu ermitteln (Zeitpunkt eingrenzen könnte, wäre Recherche im Rotenburger Anzeiger möglich)
- -> Stadtarchiv Rotenburg anfragen
- Westfalen-Institut: HA Stiftung B: Keine Unterlagen (eventuell Fern-GA?) (geprüft: HAB Ecka 1, 9.31; 9.122; 9.32; 9.59; 9.83; 9.982; 9.84: Arbeiterkolonien und private Einrichtungen in Eckardtsheim; HAB BeKaPB1, 4 und 5 und 22 und 54 und 55: Psychiatrie und Epilepsie/Behindertenhilfe; HAB AmtPat, 187: GA Sarepta); nicht in Aufnahmebüchern verzeichnet
- Reslob-Biograf: Erwähnter Redslob garantiert Edwin Redslob; Nachlass GNM (unsortiert); Kontakte Förster geht aus Korrespondenz hervor;
- Nürnberg Museum: Reslob Wiedergutmachungsantrag in 1950er Jahren (Frühpensionierung entgangene Gehälter)
- noch anfragen: Rotenburg (Stadtarchiv) -> Feuer 1929
- Landesarchiv Leipzig: Zu der o.g. Person konnten keine Akten bzw. sachdienliche Hinweise ermittelt werden. Wir recherchierten dazu u.a. in den Beständen 20124 (AG Leipzig), 20114 (Landgericht Leipzig) und den med. Heilanstalten, ohne positives Ergebnis. Auch die Recherche der Einwohnermeldekartei der Stadt blieb erfolglos.
- 64) Lönnecker (29.7.87)
- unter Loennecker 2 Treffer
- SA 12-B (check)
- SA-P D 169, 1877-2046 (check)
- Lönnecker
- R 9361 I 2103 (check)
- Karl 3, Carl 0
- unter Loenneker. 2 Treffer
- PK H 186, Bilder 1495-1507 (2 hintereinander)
- Lönecker (nix); Loenecker (nur ein otto); Lönnecker (2: Fritz und Heinrich); Loennecker (12 Treffer: 3 SA zwei Karl); Lönicker (nix); Loenicker (7: kein SA)/ Lönnicker (nix); Loennicker (nix); Löhnecker (nix); Löhnnecker (nix); Löhnicker; Löhnnicker (nix); Löhnecker (nix); Löhnnecker (nix); Löhnicker (nix) Löhnnicker (nix)
- Adressbuch 1934 (36, 37, 38), Karl Lönneker, Oberführer Wüttemberg Str 20
- 1940 Stadtrat Wilmersdorf, Wüttembergische Str 20
- 65) Mahl, Walter (7.12.1904)
- 3 Treffer
- OPG NA A 35 (nicht auffindbar) (check)
- OPG NA A 53 (Schroeder, Mahl) (check)
- PK H 277, 1643 (check)
- SA 23-B, 964-1003 (check)
- Stattdessen OPG Schroeder, Martha I 67 (nix: nur Lothar, dann Otto Schroeder) (check)
- martha s 12.3.81
- 66) 'Maikowski, Hans Eberhard (25.2.1908)
- 1 Treffer (wenn Maik* eingibt; nix Maikowsky; unter Hans/ Eberhard/Hans Eberhard)
- SA 24-B (check)
- 67) Marcus, Willi (13.8.07)
- 4 Treffer, Markus mit k
- PK H 382, 2359 (check)
- R 601/23334 (check)
- RS D 5354, 217 (check)
- SSO 297 A (check)
- 68) Martens, Wilhelms (1.12.1896)
- 4 Treffer
- PK H 390 (check)
- OPG NS A 36 (check)
- SA 28-B (check)
- SA-P D 176, 1133-1540 (check)
- 69) Martin, Alfred Peter Ignatz Maria (9.5.1908)
- 1 Treffer
- PK H 391, 87 (check)
- 70) May, Rudolf (5.10.1902)
- 5 Treffer
- OPG G 51 (check)
- PK H 284, Bild 291 (check)
- SA 34-B (check)
- SA 24-B [nix] oder 32-B (nix)
- SA-P D 178, 1995-1288 (check)
- SA-P D 178, 2389-2600 (check)
- 71) Mayer, Rosa (1.8.76)
- Nur OPG Tramb, sonst nix
- 72) Melchior, Hannes (31.10.1910)
- 4 Treffer: 3 (Hannes) und 1 (Johannes; (auch Melchior u 1910 geprüft kei weiteren)
- OPG Film F 99 Bild 685 und 1459 (2 Treffer) (check)
- R 55/23674 (check)
- PK I 29, 361-368 (check)
- 73) Mende, Kurt (10.10.1907)
- 3 Treffer
- PK I 33, 2063-2070 (check)
- SA 4000, 44-B (check)
- SA-P, D 181, Bilder 1223-1256 (check)
- 74) Meyer, Eduard (8.10.95)
- Nix unter Eduard Meyer und 1895 (nix 3100 und 3200)
- nix unter 8.10.95 und Meyer
- Aus Regensburg, 15.12.31 im Gef Krefel; geb Frankfurt;
- anderer: PK Film h 292, 2803 (25.1.88)
- 75) Medem, Walter von (1887)
- 5 Treffer unter Walter, null unter Eberhard oder Eberhardt
- PK I 5, 241 (check)
- RK I 409, Bild 195 (check)
- SA Film 32-B (check)
- R 19/2675 (check)
- R 1507/2054 (check)
- 76) Kurt Mende (10.10.1907)
- 3 Treffer
- PK I 33, 2063-2070 (check)'
- SA 4000 44-B (check)
- SA-P D 181, 1223 (check)
- 77) Merker
- 5 Treffer
- OPG Film G 71, 785-866 (check)
- PK I 46, 1677-1734 (check)
- SA 46-B (check)
- SA-P Film D 181 (check)
- R 3001/183945 (check)
- 78) Moulin (11.1.1900)
- 2 Treffer
- nix Dumoulin; nix Moulin, nix Eckart; Moulin-Eckart 2 Treffer
- R 19/2709 (check)
- PK H 181, Bild 403 [bei Loedel Unterlagen] (check)
- 79) Mühlberg, Werner (29.4.1895)
- 5 Treffer unter Mühlberg u Muehlberg
- PK I 154, 2145-2152 (check)
- SA 58-B (best, ni findbar)
- OPG FB G 94 , siehe OPG Ernst Knoll OPG F 32 (check)
- SA-P, D 187, 2635 (check)
- SAP D 188, 7-348 (check)
- Ev R 1507/2053 (check)
- 80) Ohst, Wilhelm (9.9.96)
- Wilhelm Ost (nur in anderne Jahren geborene), Willi Ost (nur ein 1903 geborener), Willi Ohst (nur ein 18.11.23), Willy/Wilhelm Ohst (nix), Willy Ost (nur ein 1903 geborener); Wilhelm Ohst 3 Treffer
- OPG-NA A 41
- PK I 415, Bilder 2005-2010 (check)
- SA-P D 198, Bilder 1765-2028 (check)
- 81) Ott, Wilhelm (12.10.94)
- Nix
- Ott, Wilhelm (12.10.94)
- Nix unter Ott + 1894
- Nix unter geburtsdatum
- 82) Joseph Pauly
- 3 Treffer: 2 unter Joseph (SA-P), 2 unter Lady-Joseph (PK, SA)
- kein weiteren unter Pauly und 1892 (Kombi nur 2 Treffer)
- PK J 8, 2091 (gesehen, anderer) (check)
- PK J 8, 2477-2484 (check)
- SA 93-B (check)
- SA-P, D 202, 1675 und 2273 (check)
- 83) Pernet, Heinz
- 4 Treffer
- PK J 29, 1355-1484 (check)
- R 3003/1503, Az. 12 J 606/23 (doppelcheck) (check)
- SA 95-B, 737-759 (check)
- SA-P, D 202 1563-1621
- 84) Petersdorff, Horst
- PK J 45, 555-595 (check)
- 85) Pretzel, Ernst (1887)
- 3 Treffer
- OPG H 53
- SA-P D 211, 1531-1696 (check)
- SA 112-B (check)
- 86) Prosch, Gerhard von (30.1.95)
- 3 Treffer
- PK J 210, 669 (check)
- R 1507/2028 (check)
- SA FB (check)
- 87) Protsch, Willy (9.2.1899)
- kein Treffer unter Willy Prosch oder Prosch 1899
- 3 Treffer
- SA 116-B (check)
- PK J 211, 579-626 (check)
- SA-P D 212, 2547 (check)
- 88) Ramdohr (* 13.8.1902)
- PK (R 9361-II/1039997
- PK (R 9361-II/1040002
- SA (R 9361-III/569056)
- 89) Ramshorn
- R 3003/7835 Aktenzeichen (check)
- Rk/RSK II I 465, 1525 (ein dr. med und 1942 noch am leben, ergo anderer (check)
- 90) Rassow, Helmut (5.3.1907)
- 3 Treffer, nix unter Helmuth
- PK O 21, 2331 (check)
- R 9361 I 2781 (check)
- SA 124-B (check)
- 91) Rauscher, Hanns (13.1.97)
- 4 Treffer: Hans und Hanns
- SA-P D 215, 2755 (check)
- SA-P D 216, Bilder 7-58 (check)
- PK 0 37, 1713-1748 (check)
- SA 126 B, Bilder 382-289 (check)
- 92) Ludwig Rauschopf (* 13.9.1895)
- 3 Treffer
- -> R 9361-II/1045944
- -> R 9361-II/1045943
- -> R 9361-I/49880
- Johann Rauschopf (wohl uninteressante Person)
- 23.2.34 Schutzhaft (5 Monate): Ber ver rp 5.0.44
- 93) Reineking, Karl/Carl
- 2 Treffer unter Karl, 0 unter Carl
- SA 132-B, Bilder 913-919 (check)
- SA-P D 218, Bild 7 (check)
- nix sonst (PK, OPG)
- 94) Paul Rieck (7.8.89)
- 3 Treffer
- Rieck (Verwaltungsführer)
- PK O 168, 469-508 (check)
- SA 141 B (check)
- SA-P D 222, 249 (check)
- 95) Röhm
- (a) LA (16?; 9 nix; 7 bezug)
- A.-Rep. 358-01, Nr. 517 (Ermittlungen gegen Röhm wegen widernatürlicher Unzucht mit Männern 1925 und später)
- Film A 573-574
- Teilakte 1, 59 Blatt (Bl. 40-58) [Lücke? 1-39 und 59]
- Teilakte 2, 48 Blatt (check), Vorlauf [?, 4 Bl. gesehen?]
- Teilakte 3, nicht-foliiert (Zeitungsausschnitte ü beglaubigte Abschrift aus den Akten XIII der Staatsanwaltschaft München, 32 Blatt) [abgleichen?]
- A.-Rep. 358-01, Nr. 710
- A.-Rep. 358-01, Nr. 734
- A.-Rep. 358-01 (Beschwerde wegen illegaler Verteilung von Flugzetteln "Fort mit Hitler dem ...und mit Hauptmann Röhm, dem Warmen") [quisquil]
- A.-Rep. 358-01, 1636 (Verteiler Wahlzetteln "Röhm redet heute in Neukölln")
- A.-Rep. 358-01, Nr. 1875 (Ermittlungen wegen Klebezetteln "Dieses Plakat wird von der Schwerindustrie bezahlt" und "Mit Hauptmann Röhm durch den 175" a, 9. April
- (b) HSt.Arch.München
- OP 32380: “Zeugnis der Reife zum Offizier für den Fähnrich Ernst Röhm”; Abgangs-Zeugnis von der königlichen Kriegsschule für den Fähnrich Ernst Röhm vom K.10. Infanterie-Regiment.”; “Verhandlung aufgenommen über die Verpflichtung des zum Leutnant beförderten Fähnrichs Ernst Röhm.”; “Dienst-Zeugnis für den Fahnenjunker-Unteroffizier Ernst Julius Günther Röhm der 2. Kompagnie K.10.Infanterie Regiment Prinz Ludwig”; "Personalbogen”
- (a) LA (16?; 9 nix; 7 bezug)
1934) [quisquil]
- A.-Rep. 358-01, 2526 (Heines und Genossen wegen Beleidigung Klitz am 12. Mai 1932 im Restaurant des Reichstages)
- 96) Rössner, Gottlieb (22.8.94)
- 4 Treffer
- OPG H 110 (check)
- PK K 18, 2455 (check)
- SA 149 B (check)
- SA-P D 225, 2221 (check)
- 97) Rusch, Karl
- SA 160-B (andern, wohn in Kiel)
- PK K 119, 2321 und 2329 (andere)
- 98) Schade
- 1 Treffer Herbert Schade 1914
- SA 167 B (check)
- 99) Schäfer, Gustav
- 32 Adjutant Gruppe BB
- PK K 189, Bild 2183 (check)
- PK K 189, Bild 2206 ab (alle von 1871 bis 1912) (check)
- OPG H 140, Bild 1061 (noch zu klären)
- SA Findbuch (noch zu klären): 168-B (Standartenführer); Ausschluss: Gustav schäfer 1.12.1905 in pforzheim (erst 1933 eingetreten); Gustav schäfer 1.12.1905 = erst 1942 osf)
- Schäfer, Gustav Sportlehrer Spandau Pichelsdorfer Str. 117a (Adressbuch 1933)
- 24. Juni 1931, vorhrige Mittwochnacht, Mittwoch 17 zu Donnerstag 18. Juni 1931 (oderNacht Dienstag 16. Juni zu 17. Juni; oder 23. zu 24. Juni): Überfall Afrikakasino in Lützowstraße aus in Nacht 17. zum 18. Juni 2 Reichsbannerleute überfallen ("Planmäßiger Mordüberfall" in Sozialdemokratischer Pressedienst vom 24. Juni 1931, S. 13 [9])
- Afrikakasino, Lützowstraße 93; Restaurant, Sturmlokal des SA-Sturms 15 Kleist. [10]
- 100) Schäfer, Hermann (Lautsprecherführer)
- nach 1970; vor 1910, wahrscheinlich vor 1900
- Photo 1936 mindestens Mitte 30 -> spätestens 1901 geboren
- 1964 noch leben -> frühestens 1874 geboren
- alle nach 1901 geborneen und vor 1874 gebornen aussortiert; Dr.-grad aussortiert; Polizeiauassortiert;
- R 9361-II/878814: Schaefer, Hermann (* 9.19.1876)
- R 9361-VI/10468: Schaefer, Hermann (* 2.9.1877)
- R 9361-II/878815: Schaefer, Hermann (* 19.10.1881)
- R 9361-II/878817: Schaefer, Hermann (* 11.2.1883)
- R 9361-II/878818: Schaefer, Hermann (* 5.7.1884)
- R 9361-II/878819: Schaefer, Hermann (* 27.9.1888)
- R 9361-II/878821: Schaefer, Hermann (* 13.11.1887)
- R 9361-II/878823: Schaefer, Hermann (* 9.4.1889)
- R 9361-V/34288: Schaefer, Hermann (* 5.11.1890)
- R 9361-II/878824: Schaefer, Hermann (* 1.12.1890)
- R 9361-II/878825: Schaefer, Hermann (* 16.4.1892)
- R 9361-II/878826: Schaefer, Hermann (* 19.1.1895)
- R 9361-II/878827: Schaefer, Hermann (* 24.3.1895)
- R 9361-III/569243 (* 24.3.1895)
- R 9361-II/878828: Schaefer, Hermann (* 21.4.1895)
- R 9361-I/33325: Schaefer,Hermann (* 21.4.1895)
- R 9361-III/552312: Schaefer, Hermann (* 23.5.1895)
- R 9361-II/878829: Schaefer, Hermann (*20.8.1895)
- R 9361-II/878830: Schaefer, Hermann (* 30.8.1896)
- R 9361-V/34289: Schaefer, Hermann (* 13.4.1897)
- R 9361-II/878831: Schaefer, Hermann (* 8.5.1897)
- R 9361-II/878832: Schaefer, Hermann (* 7.6.1897)
- R 9361-I/33326: Schaefer, Hermann (* 7.6.1897)
- R 9361-V/34290: Schaefer, Hermann, Dr. (* 4.7.1897)
- R 9361-II/878833: Schaefer, Hermann (* 3.8.1898)
- R 9361-II/880173: Schaefer, Hermann (* 19.9.1898)
- R 9361-I/3028: Schaefer, Hermann (* 15.3.1899)
- R 9361-III/172291: Schaefer, Hermann (8.6.1899)
- R 9361-III/569243: Schaefer, Hermann (* 5.9.1899)
- R 9361-II/878834: Schaefer, Hermann (* 9.9.1899)
- R 9361-II/878835: Schaefer, Hermann )* 24.10.1899)
- R 9361-II/878836: Schaefer, Hermann )* 12.9.1900)
- R 9361-II/878837: Schaefer, Hermann (* 13.2.1901)
- R 9361-II/878838: Schaefer, Hermann (* 25.4.1901)
- R 9361-III/172290: Schaefer, Hermann (kein Datum)
- 100) Schilling, Walter (27.6.1897)
- 1 Treffer; sonst nix;
- SA 180 B, 9328-9336 (check)
- 101) Schlageter, Friedrich (8.1.1900)
- 1 Treffer
- SA 4000, 182-B, 2729-2730 (check)
- 102) Friedrich Schlageter (8.1.1900)
- 1 Treffer
- SA 4000, 182-B
- 103) Schmidt, Willi (2.6.1907)
- 6 Treffer Geburtsdatum und Schmidt (Schweineebacke) [unter Schmid und Schmitt nix]
- NS 37/3837 (check)
- OPG I 39 (check)
- PK Q 52, bild 2753 (anderer Schmidt zwar gleiches Geburtsdatum, aber andere Mgl. Nr. nämlich 282.082 anstatt 388.091) (check)
- R 3001/101123
- SA 195-B (check)
- SA-P D 243, 2603 (check)
- 104) Schreyer, Karl (13.3.1891)
- 4 unter 1891
- 17.2.91:
- EWZ Polen F 22, 2187 (anderer) (check)
- 13.3.91:
- PK L 40, 2849-2888 (ist) (check)
- SA 210-B (ist) (check)
- 14.3.91:
- PK L 40, 2889 bis 238 (check)
- ohne Datum:
- OPG I 64, 1676 (oh datum) (check)
- R 3001/110320 (anderer) (check)
- R 3017/1013686 (ist) (check)
- Unter carl: 18.1.84:
- L 40 PK, 2811 (check)
- 105) Schuhböck, Andreas (*22.8.1898)
- Schuhboeck (2 Treffer), Schuboeck (nix), Schuböck (nix), Schuhböck (2 Treffer)
- PK L 91, 2651-2664 (check)
- SA (check)
- R 3001/112425 (Uhlakte) (check)
- Andreas 22.8.98 NS 37/4662 (check)
- 106) Schwarz, Werner
- 3 Treffer
- PK L 163, 953 (check)
- OPG NS A 54 (check)
- SA 4000, 222-B (check)
- 107) Schwarzkopf, Friedrich Wilhelm (7.4.1903)
- R 16/21196 (nicht ersichtlich wieso interessant)
- R 9361-II/921038 (nicht ersichtlich, wieso interessant)
- R 9361-II/921056 (nicht ersichtlich, wieso interessant)
- R 9361-III/556024 (nicht ersichtlich, wieso interessant)
- R 3961-III/190138 (nicht ersichtlich, wieso interessant)
- 108) Seidenschwang, Georg (* 13.9.1891)
- 7 Treffer (nur 5 angezeigt)
- -> R 9361-I/36604
- SA 228-B (R 9361-III/569474) (check)
- -> R 9361-II/929594
- -> R 9361-II/929601
- R 9361-I/3379 (check)
- 2 zu Sohn (geb. 1919)
- 109) Spreti, Cajetan/Kajetan (8.2.1905)
- 5 Treffer mit Vornamen (OPG; PK; SA; SA-P 2 Treffer), 1 Treffer ohne VN (R 3001/100348)
- OPG I 139, 695-824 (check)
- PK L 373, 2225–2230 (check)
- R 3001/100348 (über Cajetan) (check)
- SA-P D 264, (2 Treffer), Bilder 369-446 (check)
- SA 245 B (check)
- 110) Spreti, Hans-Erwin
- 1 Treffer
- PK L 373, Bilder 2163-2168 und bis 2173 (check)
- 111) Spreti, Martin (2.4.1867)
- 1 Treffer
- PK L 373, Bilder 2245-2250 (check)
- 112) Helmut Stange (16.8.1907)
- 1 Treffer; 3 unter anderen Daten (28.10.1911; 28.6.1913);
- SA 247-B (check)
- 113) Stegmann, Wilhelm (* 13.6.1899)
- 4 Treffer
- -> R 9361-II/969994
- -> R 9361-III/557959
- -> R 9361-I/52955
- -> R 9361-III/569566
- 113) Steinle (* 31.8.1911)
- 4 Treffer
- NS 37/3176 (check)
- RS F5511, Bilder 1569 (check)
- SA 254-B, nur Bild 522 (check)
- SA-P D 265, 2827 (check)
- 114) Stennes
- 6 Treffer
- DS G 147, 2331
- OPG I 153 (check)
- OPG (R 9361-I/38091) (278: 1 [g], 2 [g], 3-6 [bel], 7 [g], 8 [g], 9 [g], 10 [g], 11 [g], 12 [g], 13 [g], 14 [g], 15 [g], 16 [g], 17 [g], 18 [g], 19 [g], 20 [g], 21 [g], 22-23 [g (Wiedemann)], 24 [g (Schein Pustow)], 25 [g], 26 [g (Meinshausen)], 27 [g (Schein Wetzel)], 28 [g (Schein Veltjens)], 29 [g], 30 [g], 31 [g], 32 [g], 33 [g], 34 [g], 35 [g], 36 [g], 37 [g], 38 [g], 39-40 [g], 41 [g (Schein Nowack)], 42 [g (Stennes)], 43 [g (Kremser)], 44 [g (Jahn)], 45 [g], 46 [g], 47 [g], 48 [g], 49 [g], 50 [g], 51 [g], 53 [g] 53 [g], 54 [g], 55 [g (Angriff)], 56 [g], 57 [g], 58 [g], 59 [g], 60 [g], 61 [g], 62 [g], 63-64 [Uschla 30. März 1931 an Kluge], 65 [g], 66 [g], 67-69 [hds], 70 [g], 71 [g], 72 [g], 73 [g], 74 [g], 75 [g], 76 [g], 77 [g (Krafft-Heines)], 78 [hds], 79-80 [g (Krafft an Göring)], 81 [g], 82-83 [g (Wiedemann)], 84 [g], 85 [g], 86 [g], 87-88 [g], 89 [g (Kempe; gegen Legalität)], 89-90 [überflo], 92 [hds], 93 [g], 94 [g], 95 [hs], 96 [g (Hayn)], 97 [g (ausgeschlossene SA-Führer schlesiens)], 98-104 [hds], 105 [g (Ausschlüsse Schlesien)], 106 [g (Heines erwäht)], 107 [g], 108 [g], 109 [g], 110 [g], 111 [g], 112-114 [überflo], 115 [g], 116 [g], 117 [g], 118 [g], 119-121 [orangene Kärtchen], 122 [g], 123 [g], 124 [g], 125 [g], 126 [g], 127 [g], 128 [g], 129 [g], 130 [g], 242 [überfl], 132 [g], 133 [g], 134-135 [g], 136 [g (Pommern)], 137 [g (Röhm-Verfügung]), 138-141 [überflog], 142 [g], 143 [g], 144 [g], 145-152 [g (Protokoll Ernst)], 153-155 [g (Protokoll 2)], 156 [g], 157 [g], 158 [g], 159 [g], 160 [g], 161 [g], 162-163 [g], 164 [d: 159], 165 [g], 166 [g], 167 [g], 168 [g], 169 [g], 170 [g], 171 [g], 172 [g], 173 [hs], 174 [g], 175 [g], 176 [g], 177 [g], 178-181 [hds], 182 [g], 183 [bel], 184 [g], 185 [g], 186 [bel], 187 [bel], 188 [g], 189 [g], 190-192 [hds], 193 [g], 194 [g], 195-196 [hds], 197 [g], 198 [g], 199 [hds], 200 [g], 201-202 [hds], 203 [g], 204 [hds], 205 [g (Bericht Frankfurter Stennes-Versammlung)], 206 [hds], 207-208 [g], 209 [g], 210 [g], 211 [g], 212 [hds], 213-217 [g], 218 [g], 219-220 [g (Zettelchen)], 221 [g (Alfred Lindemann)], 222-223 [g (Czettritz)], 224-226 [g], 227 [g], 228 [g], 229 [g], 230 [g (Zöllner)], 231 [g], 232 [g], 233 [g], 234 [g], 235 [g], 236 [g], 237-240 [g], 241-252 [hs], 253 [g], 254 [g], 255 [bel], 256 [g], 257 [g], 258 [bel], 259-261 [g (Pommern an Göring)], 262-264 [bel], 265 [g], 266-267 [bel], 268 [g], 269 [g], 270 [bel], 271 [g], 272 [g], 273 [g], 274 [g], 275 [g], 276 [bel], 277 [bel], 278 [g] = 278 von 278
- PK L 473, 2941-2946 (check)
- R 1507/2059, 2090, 2091 (vorerst akzessorisch) (check)
- außerdem
- R 3001/100268 (check)
- 115) Alfred Stenzel (* 25.4.1904 in Berlin)
- 1 unter 1904, 1 ohne bed, sonst nix
- -> PK L 474 (= R 9361-II/980196)
- OPG I 157, 689-696 (R 9361-I/3540) (check)
- 116) Sudheimer
- PK M 108 (check)
- 117) Thomas, Max (* 5.3.1890)
- 1 Treffer sonst nix
- PK R 10 (check)
- 118) Tillmann, Otto (* 22.7.1904)
- 2 Treffer
- PK R 29, Bild 29-98 (= R 9361-II/1137478) (check)
- R 19/4043 (check)
- 119) Tornow, Richard (* 12.3.1892)
- 1. Treffer
- SA 277-B (check)
- 120) Tram (4.12.1895)
- Betty: 3 Treffer (2 unter Tram, Betty u Babette; 1 unter Stark)
- OPG-NA A 60 (nix)
- OPG NA Mayer (check)
- PK R 51, Bilder 1145-1172 (check)
- (Betty Stark) PK L 405, 2929 (check)
- Heinrich (21.8.99)
- 2 Treffer
- DS G 147, 864 (check)
- PK R 51, 1255 (check)
- 121) Uhl
- OPG (check)
- 122) Uhland (28.7.1888)
- 2 Treffer
- PK R 102, 107-120 (check)
- SA (check)
- 123) Unger, Helmut (11.7.1906)
- 1 Treffer
- SA-P D 277, Bild 35-97 (check)
- 124) Villain
- 1 Treffer
- OPG, (kop 1008-1010, 1022-1025)
- 125) Vogel
- 3 Treffer
- PK S 50, Bild 577 (check)
- SA 290-B (check)
- OPG J 65, 733 (check)
- 126) Voss, Hans (30.10.1906)
- nix unter Voss und Voß
- 127) Voss Hermann (30.9.78)
- Voss/Voß; ohne Vorname, Hermann ohne Geb Dat
- 4 Treffer
- R 3002/1884, unauffindbar
- PK S 81, 1391-1396 (check)
- SA 293B (check)
- SA-P D 280, Bild 2085 (check)
- 128) Hermann Walch
- 2 Treffer (31.3.1906)
- SA 4000 298-B (check)
- SA-P, D 282, 611 (check)
- PK S 126, 1121 (check)
- 129) Siegfried Warm )10.6.06)
- 1 Treffer
- SA 301-B, 639-371 (check)
- 130) Wendt, Kurt (5.12.1910)
- 1 Treffer; sonst nix
- SA 315-B (check)
- 131) Wetzel (15.2.91)
- 4 Treffer
- OPG J 90, 307 (check)
- PK T 56, 771 (check)
- SA 319-B (check)
- SA-P D 288, 479-536 (check)
- 132) Wiborg, Georg
- nix
- 133) Wendt, Karl Franz (14.10.1904)
- 10 unter Franz;
- unter 1904: nur ein Karl Franz, nix Karl, nix Franz
- 1 Treffer korrektes Datum
- R 9361-I/52461 (OPG NS) (check)
- 134) Wiesner, Walter (16.4.1897)
- 3 Treffer unter 1897, 3 ohne Datum, nix Walther;
- 2 R 3017/ 743 und 7693 (warhscheinlich anderer) (check)
- PK T 93, 425 (check)
- SA 323-B (check)
- 2 Mal SA-P, D 289, 631 und 869 (doppel) (check)
Block 4 (SS- und Polizeiangehörige)
hans witt, joiachim jenker, Otto Ewald,
- 1) Ahlfeld
- Paul Allfeld (9.6.1906)
- SS-Listen A 18, 1183 (check)
- Allfeld: 4 Treffer (1 Frau, 1 1852, Infragekommender, 1 Paul 1891)
- Alfeld: 9 Treffer (6 Rückwandereramt, 1 1895, 1 Freiburg, 1 in Fragekommender)
- Georg Alfeld (19.3.1907)
- SM Unterführer A 10, 2257 (check)
- Ahlfeldt (check)
- SM Unterführer xy
- 2) Albrecht, Hermann
- Kriminalkommissar, eventuell 1881
- 3) Behrends
- 6 Treffer, 3 Treffer zu 1907, Rest früher;
- OPG B 55 (check)
- RS A 181, Bild 1795 (check)
- SSO 52, 150 Bl nicht-paginiert (check)
- 4) Bergmann, Robert
- 3 Treffer
- R 9361 II 66905
- OPG B 64 (check)
- SSO 60
- 5) Bergmüller, Johann
- 3 Treffer
- OPG B 64, 1091-1380 (check)
- PK A 298 (check)
- SSO 60 (check)
- 6) Bergmüller, Ludwig (8.7.1900)
- 2 Treffer
- PK A 298, 2327 (check)
- SSO 60 (check)
- 7) Berkelmann, Theodor (* 1894)
- -> R 9361-III/516790
- 8) Beumelburg, walter
- 3 Treffer unter Walter u Walther
- RK L 2 865 Bilder -2010 (check)
- R 9361 I 224, (check)
- SSO 66 (check)
- 9) Böhme (24.8.1909)
- 2 Treffer, sonst nix
- RS A 5028, Bild 2465 (check)
- SSO 83 (check)
- 10) G. Braschwitz
- 4 Treffer
- R 19/2106 (check)
- R 9361 I 353 (check)
- RS A 5147, 871-934 (check)
- SSO 100 (check)
- 11) R Braschwitz
- SSO (check)
- 12) Braun, Wernher (1912)
- 2 Treffer
- RS A5161, 1361 (check)
- SSO 101 (check)
- 13) Breimeier
- kein passender, nur ein 1925 geborener
- 14) Brückner, Wilhelm
- 3 Treffer unter 1884; keiner ohne Datum
- OPG-Ri 12 (check)
- PK B 96, Bilder 2431-2458 (check)
- SA 74 (check)
- 15) Brunow
- 1 Treffer unter Brunow und Kurt Brunow; nix unter Brunow, Kurt + 9.8.1907 und Fritz Brunow
- RS A 5239, Bild 2587 (check)
- SSO (ni vorhanden) (check)
- nur 1 Treffer (unter Brunow, Bruno; Fritz, Kurt usw.)
- 16) Bruns, Erich
- 2 Treffer, sonst nix
- RS A5240, Bild 711 (check)
- SSO 112 (Kopien 427, 428,, 448, 449) (sonst gesichtet) (check)
- 17) Bucher, Kurt (28.9.1898)
- 5 Treffer
- PERS 6/2305777
- R 3001/52972, 8 Blatt (check)
- R 9361 I 409 (check)
- RS A 5250 (= R 9361 III 23438) (check)
- SSO 114 (check)
- Kein Bucher 18* geboren in SSO und RS akten vorhanden uaßer ihm
- Auch ohne Gebdatum
- 18) Buchmann, Albert
- 2 Treffer (nix OPG, nix RS)
- PK B 122 (check)
- SSO 114 (check)
- 19) Burmester, Karl (1911)
- 2 Treffer
- RS A 5310, Bild 2227 (check)
- SSO 123 (check)
- 20) Heinz Cohrs
- 3 Treffer (2 1896er gesuchter)
- R 9361-II/143723
- PK B 201, 1345-1362 VBS 286/640006357) (check)
- R 9361-II/143726 anderer (Jg. 1913) (anderer)
- 21) Collani, Hans (13.2.1908)
- 22) Conti, Leonardo
- 5 Treffer
- DS B 53 (Reichsstatthalter) (check)
- PK B 203, 2871 (check)
- OPG C 27, Bilder 1995-2184 (Conti vs. Ketterer und Bettinger) (Doublette: siehe Ketterer) (check)
- OPG C 27 (Leonardo und Silvio) (check)
- SSO 131 (check)
- RK Y 10, Bilder 205 (abgegeben LA) (check)
- 23) Conti, Silvio
- 5 Treffer
- OPG 27, 2185-2490 (andere Angelegenheit über Silvio Conto) (Doublette) (check)
- PK B 203 (check)
- R 1501/205589 (check)
- R 3001/100475 (check)
- R 3001/53700 (check)
- 24) Daluege
- GSTArch: NL 111 Akteneinheiten
- Uninteressant nach Findbuchsichtung: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 105, 16, 107, 108, 109, 110, 111
- GSTArch: NL 111 Akteneinheiten
- 25) Dambach
- Dambach/ Dammbach; nix unter Walter u walther)
- Variationen: Dammbach, Dambach; Dambacher, Dammbacher
- 3100 u 3200
- 30.3.1915 in haßloch hasn dambach, karl dambach
- Vor 1916, wahrscheinlich vor 1904
- Hans Dambach (1915, Haßloch), Karl Dambach
- Hans Dambach nur ein 1901 geborener
- Karl Dambach nur 1890 u 1913
- SSO 134 (ev franz Dambacher 30.11.05) ; rs a5404)
- 26) Damzog
- SSO (check)
- 27) Deponte, Fritz (1892)
- 3 Treffer (kein SSO)
- NS 7/1156 (check)
- R 9361 I 516 (check)
- RS A 5456, 2527 (check)
- 28) Dietrich
- SSO (durchgesehen)
- 29) Dirr
- 4 Treffer
- PK B 235, 1499 (check)
- RS A 5516, 613 (check)
- SSO 154 (check)
- R 9361 I 543
- 30) Dunckern
- DS B 55, Bild 2075 (check)
- PK B 414, Bild 987-10004 (check)
- R 601/1814 (check)
- SSO 165 (check)
- 31) Erspenmüller, Robert (4.3.1903)
- 6 Treffer
- OPG C 102, 2299 (check)
- PK C 100, 2485 (check)
- R 1507, 545 (check)
- RS B 238, 2611-2654 (check)
- SSO 191, 300-394 (check)
- SS-Liste A 1, 2631 (check)
- 32) Falkenberg
- 10 Treffer (Willy, Willi)
- DS (check)'
- Listen (check)
- PK C 129, 2549 (check)
- R 9361 I 695 (check)
- RS B 277
- SS-Listen A 1, bild 19 (check)
- SS-Listen A 12, 2721 (check)
- SS-Listen A 16, 445 (check)
- SS-Listen A 17, 2577 (check)
- SS-Listen A 23, 951 (check)
- SSO 196, 166-340 (check)
- 33) Fanslau
- 2 Treffer
- RS B 282, 1617 (check)
- SSO 196 (check)
- 29) Fenner
- 1 Treffer (23.6.1885)
- R 9361 I 715 (check)
- Ohne Vornamen ev DS B 6 = anderer (Stettin) (check)
- 34) Fischer, Herbert (30.12.1904)
- 2 Treffer
- RS B 375, 1781-1828 (kein Photo, kein Lebenslauf) (check)
- SSO 209, Bilder 244-262 (check)
- 35) Fischer-Schweder, Bernhard
- 3 Fischer-Schweder, 5 Fischer
- PK C 200, 825-844 (= R 9361-II/237673) (geprüft) (check)
- OPG C 123, 581-610 (= wohl R 9361-I/11474) (geprüft) (check)
- R 601/2280 (geprüft) (check)
- RS B 366, 2433-2504 (= wohl R 9361-III/566758) (geprüft) (check)
- SSO 208, 240-353 (= R 9361-III/571615)(geprüft) (check)
- -> R 9361-III/43883
- -> R 9361-III/524189
- -> R 9361-III/286580
- -> R 9361-II/237672
- Ohne Geburtsdatum
- R 3017/1002943, 15 J 380/37 (anderer) (check)
- R 3001/160654 (andrer) (check)
- 36) Flesch (1.8.94)
- nix unter Geburtsdatum; unter Namen nur RS; unter Nachnamen auch nur RS,
- R 58/241 (check)
- RS B 406, Bild 2535 (check)
- keine SSO-Akte vorhanden (Nachnamen Flesch eingibt nur ein T unter R.) (check)
- 37) Foerster, Kurt (28.8.1901)
- 2 Treffer: 1 Curt, 1 Kurt; (nix SSO)
- nix Förster, nur ein 1901 geb Kurt/Curt F.
- auch nix GebDa exakt u Foers.
- PK C 248, 1349-1356 (check)
- RS B 421, 1891 (check)
- 38) Gauch, Hermann (6.5.99)
- 7 Treffer
- DS G 118 (= NS 21/1371) (check)
- PK C 401, 247- (check)
- R 9361 I 12709 (check)
- RK I 126(= R 9361 V 19149) (check)
- RS B 5064 (= R 9361 III 51276) (check)
- R 16/7313 (check)
- B 305/5089
- 39) Gelzenleuchter, Bodo
- 2 Treffer
- PK D 17, Bild 473-586 (check)
- SSO 8A, Bilder 326-327 (check)
- 40) Gesche
- 4 Treffer
- PK D 41, 155 (check)
- R 9361 I 904 (check)
- RS B5143 (check)
- SSO 11 A (check)
- 41) Gewehr
- 4 Treffer, sonst nix
- PK D 44, 2649-2690 (check)
- RS B5148, 1323-1438 (check)
- R 9361 I 908 (check)
- SSO 11 A (check)
- 42) Gildisch
- DS Orpo B 7 (check)
- PK D 54, 2403 (check)
- OPG D 44
- R 3001/101383 (check)
- RS B 5165, Bild 2915
- SSO 13A (check)
- 43) Göttsch
- 2 Treffer
- RS B 5225, Bilder 811-936 (check)
- SSO 21-A, Bilder 85-127 (check)
- 44) Graaf
- 2 Treffer
- RS (check)
- SSO (check)
- 45) Graes
- 2 Treffer
- Erich Graes (5.5.1901)
- RS B 5269, 2887 (check)
- SSO 26A (check)
- 46) Grimminger
- 4 Treffer
- RS B 5387, Bild 7 (akzessorisch)
- DS AG A 194, 197-280 (check)
- DS G 146, 1605 (check)
- SSO 32-A, Bilder 777-840 (check)
- 47) Gritzbach (* 12.7.1896)
- 9 Treffer
- Freiburg: RL 5/891 und PERS 6/185853
- PK D 178, Bild 1103 (2 identisch) (R 9361-II/321267; R 9361-II/321267;) (check)
- RK Certificates c 58 (R 9361-V/5716)
- RK B 59, Bild 2861 (R 9361-V/142798) (check)
- RS B 5322m 2957 (R 9361-III/527402)
- R 9361 I 1009 (PSE) (check)
- SSO 32 A (R 9361-III/59235) (check)
- Z 42 Nr. 4926?
- 48) Guglhöhr, michael (13.3.97)
- 4 Treffer
- OPG D 84 (check)
- OPG D 120 (in D 84) (check)
- PK D 244 (check)
- RS B 5409 (check)
- SSO 42 A (check)
- 49) Gutkae
- 3 Treffer
- PK D 255, 765 (check)
- RS B 5421, 1823 (check)
- SSO 44 A (check)
- 50) Haake (24.11.1902)
- 10 Treffer
- RS B5430, 2355 (check)
- R 3001/58464-70 (check)
- R 9361 I 1074 (check)
- SSO 45-A, 901-902 (check)
- 51) Häusserer, Max
- 1 Treffer
- SSO 50a (check)
- 52) Hasselbach (7.10.1904)
- 3 Treffer unter Suchbegriff Haselbacher
- R 1501/207081, 68 Bl. (check)
- R 3001/59163, 24. Bl. (check)
- SSO 67 A (check)
- unter Hasselbacher: nur ein Karl 1897, kein Kurt
- nix unter Haselbach und Hasselbach
- 53) Hausleiter (9.1.89)
- Hausleiter: 10 Treffer (5 Leo, 1 Sohn 1923; 1 Michael 1883; 1 Babette 1890; 1 Ehefrau 1883; 1 Grete 1920)
- Hausleiter-Kinder (1922, 1923, 1925)
- Ehefrau (13.10.1883):
- 2 Treffer (1 unter Hausleiter, 1 unter Westermann)
- R 9361 V 21425 (best 2) [(= RK I 225] (check)
- RS C 111, 2093 (Doublette, Gemeinschaftseintrag mit Mann) (check)
- 4 Treffer, sonst nix
- DS B 31, 2615 (check)
- PK E 28, 2075-2084 (check)
- RS C 111, 2093 (check)
- SSO 71-A (check)
- 54) Hauth, Max
- 2 Treffer
- OPG (wie Guglhö) (check)
- PK E 31 (check)
- 55) Heiden, Erhard
- 2 Treffer (PK und OPG) [auch nix mit Operatoren)
- OPG H 121, 623 (siehe Berchtold) (check)
- OPG Rosenwink I 103, 479 (check)
- PK D 320, Bild 113 (check)
- HStAMü
- IfZ
- StAMü
- 2 Überweisungen
- Adressbuch 1928 [11] nix
- 56) Heller, Reinhold
- 2 Treffer
- R 601/1815 (check)
- SSO 81 A (check)
- 57) Herzberger, Willy (1895)
- 2 Treffer
- PK E 173, 1471-1480 (check)
- SSO 93A (check)
- 58) Himpe (18.11.1899)
- 5 Treffer
- PK E 221, 267-290 (check)
- RS C 377, 2469 (check)
- SS Listen A 1, 2695 (check)
- SSO Film 99a, 295-481 (check)
- R 3001/191472 (check)
- 59) Höflich
- 3 Treffer
- PK E 262, Bild 1887 (check)
- RS C 417, Bild 767 (check)
- SSO 102 A (check)
- 60) Högl, Peter
- PK E 264, Bilder 2575-2600
- SSO 103a
- 61) Holstein
- RS (check)
- SSO (keine existent)
- 62) Huber
- SSO '(check)
- 63) Jacobsen, Hans
- unter Hans 3 Treffer
- Pers 6/39627
- -> R 9361-II/463251
- -> R 9361-III/533077
- sonst andere Geburtsjahre, einer ohne Jahr aber Fall von 1911
- Johannes Jacobsen: 1 Treffer (25.4.1905)
- -> R 9361-II/463252
- unter Hans 3 Treffer
- 64) Jenke, Hermann (2.4.1892)
- 2 Treffer (kein OPG und PK)
- SSO 137a (check)
- Rs C 5164, 1143 (check)
- 65) Jobst, Harry (30.7.1909)
- SSO (check)
- 66) Joel
- 4 Treffer
- DS FB (check)
- R 3001/62052 und 62053 (check)
- SSO 139-A, Bilder 543-575 (check)
- 67) Johannsen
- SSO (check)
- 68) Jurk
- 3 Treffer
- DS FB (check)
- PK F 220, Bilder 711-760 (check)
- SSO 145a (check)
- 69) Kampha-Mörder
- Deponte
- 3 Treffer (kein SSO)
- NS 7/1156 (check)
- R 9361 I 516 (check)
- RS A 5456, 2527 (check)
- Foerster
- 2 Treffer: 1 Curt, 1 Kurt; (nix SSO)
- nix Förster, nur ein 1901 geb Kurt/Curt F.
- auch nix GebDa exakt u Foers.
- PK C 248, 1349-1356 (check)
- RS B 421, 1891 (check)
- Jenke
- 2 Treffer (kein OPG und PK)
- SSO 137a, Bilder 605-810 (check)
- Rs C 5164, 1143 (check)
- Makosch
- 4 Treffer, sonst nix (auch Joseph geprüft)
- OPG g 36, Bl. 955-984 (check)
- PK H 354, 1471-1482 (check)
- SSO 292A (2 Mal), Bl. 380-1098 (check)
- Moschner
- 2 Treffer
- SSO 325a, 229-250 (check)
- RS E 66, 115 (check)
- Szustak
- 2 Treffer (check)
- PK Film M 127, 1423-1470 (check)
- RS G 150, 699-762 (check)
- Deponte
- 70) Kantschuster (20.5.1897)
- PK F 270, 649-654 (check)
- SSO Film 152 A (check)
- 71) Karg (22.6.1901)
- 3 Treffer
- R 19/3678 (check)
- RS C 5300 Bild 983 (check)
- SSO 153-A, 1934-1950 (check)
- 72) Keilhaus
- 3 Treffer
- RS C 5348, Bild 7 (check)
- SSO 160-A 512-604 (check)
- SS-Liste A 18, 1573
- 73) Keilhaus
- SSO (check)
- 74) Kemmet, Georg (17.8.93)
- 3 Treffer
- OPG-Ri 19 (check)
- RS C 5363 (check)
- SSO 162 A, 705-763 (check)
- 75) Kniefall, Fred
- 3 Treffer
- PK G 61, 1069-1076 (check)
- R 3001/143189, 13 Blatt (check)
- SS-Liste (nicht identifiziert)
- nix RS, SSO (check)
- 76) Kobelinski
- Kobelinsky (nix), Koblinsky (nix), Koblinski (nix), Kublinski, Kublinsky, Kubelinsky, Kubelinski (alles nix)
- 5 Treffer
- PK G 78, Bild 1609 (check)
- R 1507/2040 (check)
- R 3012/144 (check)
- SS Listen A 1, 2695 (check)
- SSO 189 A (check)
- 77) Kohlroser
- 3 Treffer
- PK G 151, 2419-2426 (check)
- RS D 113, 487-702 (check)
- SSO 196-A, 110-264 (check)
- 78) Körber, August (14.1.1905)
- PK G 134, 2773 (check)
- RS D 89, 1745 (check)
- SSO 193-A, 979-983 (check)
- 79) Körber
- 4 Treffer zu einem 1903
- PK G 135, 219 unin) (check)
- RS D 89, 2235 (unin) (check)
- SS Listen A 7 (unin) (check)
- SSO 193-A (unin) (check)
- 80) Kranefuss, Fritz
- OPG F 60 (Ges) (check)
- PK G 233 (check)
- SSO 207 A (gesehen) (check)
- 81) Kraut/Krauth (1916)
- Erich Kraut: 2 Treffer, 1 1884 (zu alt), 1 1926 (zu jung)
- 5 Treffer Krauth
- R 9361 I 1818 (check)
- SS Lis A 9, 2747 (check)
- Liste A 10 2641 (check)
- RS D 255 1791 (check)
- SSO 209A (check)
- 82) Krieger, Erha (11.7.1885)
- 1 Treffer, sons nix
- Auch nix unter martha krieger 1889 oder krieger 1889
- SSO 214 A, (check)
- genannt Wi. K.
- Unter Wi..y ein Treffer
- SS Liste A 2, 155 (anderer) (check)
- Unter willi krieger: 4 Treffer
- RS D 296, 241 (ander) (check)
- SSO 214A (anderer; kei söh) (check)
- PK G 292, 1531 (anderer) (check)
- R 50 I 2117 (anderer) (check)
- SS-Listen A 1, 2927 (check)
- 83) Krieger, Ha (1.2.1914)
- 3 Treffer: Hans/HJ
- PK G 291, 2323 (check)
- RS D 294, 2129 (check)
- SSO 214 A (check)
- 84) Kubitzky (14.2.1891)
- 3 Treffer
- PK G 340, 1369-1378 (check)
- R 601/1814 (check)
- SSO (nicht existent)
- 85) Kubisch, Georg (19.11.1907)
- 6 Treffer Georg
- PK G 339, 2847 (check)
- PK G 339, 2869 (check)
- RS D 361, 2151 (check)
- SS-Listen A 1, 2577 und 2617 (check)
- SSO 223A (check)
- Verweis Korbacher michael 1870 (1880?) (1 treffer)
- PK G 184, 341 (check)
- Maria Kubisch (13.12.1909) 3 Treffer (2 mit, einen ohne Datum)
- Maria Reiter 1 Treffer (selbe wie oben; verzeichnet)
- PK G 340, 21 (check)
- RS G 5486, 7 (check)
- Alfre Kubisch (28.10.1905)
- SS UF K 37, 1281 (check)
- 86) Kücking:
- Unwahrscheinlich: Anton Kuecking (22.9.04)
- RS D 369, 2559 (vor unin) (check)
- SS Listen A 15, 1419 (vor unin) (check)
- Christoph Kuecking (31.10.99)
- R 19/2572 (check)
- SSO 224A (check)
- 87) Küssner, Herbert (29.4.1899)
- 3 Treffer, einer davon 1899
- PK G 369 (check)
- 88) Laxx
- 4 Treffer
- RS D 562, 829 (check)
- SS Listen AA 22, 2831 (check)
- A 11, 1575
- A 23, 209
- 89) Leroux, Konrad (1894)
- 4 Treffer
- Kurt Leroux (nix), Lerroux (nix)
- OPG F 127, Bidler 2261-2388 (check)
- RS D 5031, 1613-1642 (check)
- SA FB (nicht auffindbar)
- Leroux: (nicht auffindbar. SA 4000003780, Vorgangsnummer 21)
- SSO 257 A (check)
- 90) Lichtschlag
- SSO (check)
- 81) Linhard
- 7 Treffer
- PK H 159, 2841-2844 (check)
- RK I 326 (check)
- RK A 19, 175 (check)
- R 55/24833 (check)
- RS D 5096 (check)
- SSO 265 A (check)
- SS-Listen A 1 (check)
- 91) Lohse, Rudolf (* 18. Februar 1904)
- 4 Treffer
- -> R 9361-II/651475
- -> R 9361-III/121289
- -> R 9361-III/541023
- Per 6/82699 (15.3.04 anderer)
- 92) Lucas, Helmuz (3.7.1904)
- 2 Treffer
- R 55/21694 (check)
- SA 16-B, Bilder 574-722 (check)
- 93) Malle
- 2 Treffer
- RS D 5326, Bild 227-276 (check)
- SSO 293-A, Bild 1030-1118 (check)
- 94) Markosch, Josef (4.6.96)
- 4 Treffer, sonst nix (auch Joseph geprüft)
- OPG g 36 (check)
- PK H 354, 1471 (check)
- SSO 292A (2 Mal) (check)
- 95) Marowsky, (* 25.10.1895)
- Marowski nix; Marowsky
- -> R 9361-I/2198
- 96) Meisinger
- SSO (durchgesehen)
- 97) Moder, Paul (1.10.1896)
- 5 Treffer
- Pk (check)
- R 55/23782 (check)
- R 9361-I/2334 (check)
- R 9354/628 (check)
- R 9361-I/48972 OPG NA A 38 (check)
- SSO
- 98) Mohr, Fritz (* 1898)
- 1 Treffer Fritz; nix Friedrich
- R 9361-III/150282 (RuS-HA) (check)
- keine SSO-Akte
- 99) Monschein
- RS E 49, Bilder 2707-2754 (kei Lebenslauf, kein Photo) (check)
- SSO 323-A Bilder 1389-1394 (check)
- in Frage Josef Monschein 5.3.98 oder 3.4.98
- 100) Moschner, Erich
- 2 Treffer, sonst nix (nix OPG oder PK)
- SSO 325a, 229-250 (check)
- RS E 66, 115 (check)
- 101) Müller-Grote (21.4.1910)
- 2 Treffer
- RS E 136, 1305 (check)
- RK D 58 (check)
- 102) Naujocks
- 3 Treffer
- PK I 250, Bild 391 (check)
- RS E 233 Bilder 853-1048 (check)
- SSO 344A (check)
- 103) Nussbaum
- 2 Treffer unter Konrad und Conrad
- RS E 355, Bild 7-28 (check)
- SSO 354A (check)
- 104) Obermeier
- 105) Ostberg, Karl (* 4. März 1890)
- Karl Ostberg 2 Treffer
- -> R 9361-II/786164
- -> R 9361-III/546362
- 90) Packebusch (4.2.1902)
- 7 Treffer
- OPG H 11 (check)
- PK I 354, 1693-1706 (Doublette) (check)
- RK L 16, 864 (check)
- R 3001/100268 (check)
- RS E 447, 2299 (check)
- SSO 363 A (check)
- SSO 364 A (check)
- 106) Panhans
- 1 Treffer
- RS E 464, Bilder 795-886 (check)
- 107) Patschowsky
- 5 Treffer; Palten 2 Treffer (PK und SSO), unter Patschowsky (PK, RS, R 3001)
- PK I 380, Bild 2153 (check)
- PK I 364, 583 (check)
- RS E 483, 269 (check)
- R 3001/70363 (check)
- SSO 363 A (check)
- 108) Pelz, Hors
- 5 Treffer
- OPG-NA A 42 (= R 9361 I 49522) (check)
- PK J 22, 1577-1584 (check)
- R 9354/628 (check)
- RS E 511, 1315-1486 (check)
- SSO 369A (check)
- 109) Polewacz, Harry (31.3.1909)
- 110) Pomme
- PK J 155 (check)
- SSO 389A (check)
- R 19/582 (check)
- R 19/3880 (check)
- 4 Treffer so nix
- 111) Pospischil (20.12.1899)
- Nur 1 Treffer (sonst nix)
- SSO 390-A, Bilder 306-309 (check)
- auch Joseph Pospischil geprüft (nix) und Pospischil und Geburtsdatum
- 112) Possanner
- a) BAB
- Karteikarte (check)
- PK (check)
- b) HStAMü
- Personendossiers Polizeidirektion München nichts zu finden
- Nachlassakten Amtsgericht München nichts finden
- eventuell Unterlagen Beobachtung NSDAP und Gliederungen aus Jahren 1927-1933
- Verfahren Mohrenschildt und Possaner konnte nicht ermittlet werden; Ursache schlechte Überlieferungslage im Bereich Staatasanwaltschaft München I und LG München I für Beginn 1930er Jahre
- Amgserichte 36995: Akte Edgar Jung vs. Schriftleiter Gruber und Steffen
- a) BAB
- c) IfZ (nix; auch Variationen wie Posaner, Posanner, Possanner, Possaner, Possanna, Possana, Posanna, Posana) (check)
- d) LAB: nix
- e) Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Rep. 46 "Standesämter - Sterbezweitbücher": Sterbezweitbuch des Standesamtes Langerwisch Jg. 1933: Darin unter Nr. 4 Tod Possaner beurkundet. Eintragung auf Grund „Mitteilung des Amtsgerichtes Potsdam“; Sterbeort verzeichnet der Eintrag die Angabe „Altlangerwisch in einer Sandgrube“.
- e) StaMü
- Ehefrau eine Maria Magdalena (* 17.12.1895); nur eine Margarete Possanner (* 19.5.1898) vorhanden (R 9361-V/31369) = andere
- Archiv der Republik Österreich: Hinweise in Indexbänden der Rechtssektion des damaligen österreichischen Außenamtes für Jahre 1933, 1934 und 1935 vorhanden (Archivbestand Neue Administrative Registratur), Fall könnte auch Bestand Generaldirektion für öffentliche Sicherheit Niederschlag gefunden haben
- Österreichisches Staatsarchiv: Abt. Kriegsarchiv: Kriegsmarine: Kriegseinteilungsliste für 1918 der ku.k. Kriegsmarien auf S. 87 Seekadetten Kurt Freiherr Posanner vonE hrental (eingeschifft auf SMS Habsburg Teilnehmer eines dortigen Seekadettenkruses); nähere Unterlagen können nicht gefunden werden, da Qualifikationslsien für Offiziere im Weltkrieg zum großen Teil nicht mehr angelegt wurden und somit für jüngere Offiziere und Anwärt nie existent waren;
- in Wiener Gesellschaft haben sich noch bis in die 1940er Jahre Gerücht von der ns Gesinnung dieses Mannes gehalten hat
- 113) Potzelt
- PK J 173, 2069 (check)
- RS E 5149, 777 (check)
- SSO Findbuch (check)
- 114) Pruchtnow
- 4 Treffer Pruchtnow, 0 Treffer Pruchn
- keine PK
- NS 21g 131, 263 (= DS G 131, Bild 263-270) (check)
- R 19/3885 (check)
- RS (check)
- SSO 394-A (check),
- 115) Rathjen, Hans (8.5.1912)
- 2 Treffer
- RS E5274 (check)
- SSO 008 B (check)
- 116) Reich, Otto
- 3 Treffer unter korrekten Datum, 2 ohne Geburtsdatum
- DS FB
- PK O 61, 61-74 (check)
- R 3001/105716 (check)
- RS E 5337 (check)
- SSO 16B (check)
- 117) Reich
- SSO (check)
- 118) Reiner, Rolf (2.1.99)
- 5 Treffer
- PK O 85, Bilder 907-950 (check)
- OPG H 80, 897-932 (check)
- RS E 5348, 2505 (check)
- SA 132-B (check)
- SSO 20B (check)
- 119) Reitzenstein
- 3 Treffer
- PK O 115, 2425-2436
- RS E5376, 2399 (check)
- SSO 23-B, Bilder 58-90 (check)
- 120) Riedel (17.8.1903)
- 1 Treffer, sonst nix
- SSO 29-B, 628-666 (check)
- evntuell R 3001/116990 (über einen Gärt) (check)
- 121) Salviati, Hans-Viktor (23.8.1897)
- 2 Treffer (berücksichtigt: Hans*, Hans, Viktor, Victor; Hans-Victor; Hans-Viktor)
- Pers 6/48300
- -> R 9361-III/551955 (SS)
- 2 Treffer (berücksichtigt: Hans*, Hans, Viktor, Victor; Hans-Victor; Hans-Viktor)
- 122) Samulewitz (10.10.1909)
- 1 Treffer Samulewitz, 1 Treffer Samuelwitz
- RS (check)
- SSO 60-B(check)
- 123) Schädle
- 3 Treffer
- PK K 185 (check)
- RS F 183 (check)
- SSO 65 B (check)
- 124) Schildt
- 2 Treffer (nix unter Heinrich)
- RS F 306, 2843-2878 (kein LL und kein UB) (check)
- SSO (check)
- 125) Schlange, Theodor (10.6.1895)
- PERS 6/3597
- R 19/2944 (check)
- 126) Schleyer
- 3 Treffer
- PK (check)
- RS F 352 (check)
- SSO (check)
- 127) Schlums, Friedrich
- -> R 9361-III/177518
- -> R 9361-III/553404
- 128) Schmidbauer (25.3.1895)
- SSO 84-B (check)
- nur ein Treffer, sonst nix
- 129) Schmidt, Herbe (23.2.1915)
- Herbert Heinrich Ernst Schmi
- 1 Treffer
- RS F 412, 1137 (check)
- 130) Schmi, Joha
- 4 Treffer
- PK Film Q 21,Bild 2519-2539 (check)
- SSO 85-b
- RS F 417, 1041
- R 1501/210543 (check)
- 131) Schneller
- 1 Treffer sonst nix
- SSO 93-B, Bilder 980-1113 (check)
- 132) Schrage
- 133) Schumann, Arthur
- (30.8.1899):
- 5 Treffer
- PK (check)
- SSO (check)
- R 9361-I/3318 (check)
- R 9361-I/36115 (check)
- SA/4000003521 (check)
- 134) Schwarz
- SSO (check)
- 135) Seifert, Walter (* 19. A8g8st 1895)
- 2 (?) Treffer
- OPG-Ri (R 9361-I/57990) (check)
- SSO 131-B, Bilder 800-849 (= R 9361-III/556401) (check)
- False Positive (1896!)
- 4 Treffer R 9361-III/556402/ R 9361-III/192159/ R 9361-I/3385/ R 9361-II/937889
- 136) Siebken
- 5 Treffer
- OPG I 114 1491-1538 (check)
- PK L 266, 2323-2366 (check)
- RS F5303, 1341 (check)
- SS Liste A 2, 2871 (check)
- SSO 135 B (check)
- 137) Sohst
- 4 Treffer
- OPG J 7 (check)
- PK M 53, 1011-1036 (check)
- RS F5366 (check)
- SSO 141 B(check)
- CIA
- 7 Treffer
- Dok 1 (1: 1) (check), Dok 2 (1: 1) (check), Dok 3 (3: 1-3) (check), Dok (1:1) (check), Dok 5 (2: 1-2) (check), Dok 6 (2: 1-2) (check), Dok 7 (1: 1) (check)
- Biermann über Sohst Vernehmung 5.8.56: Ihm seien alle Mittel und Wege recht gewesen, wenn er daraus einen Vorteil ziehen konnte (CIA Archives) Doc No/ESDN: 519bded9993294098d51566f
- Eckernförder Jungfernstieg 36
- 138) Stark, Franz (7.10.1901)
- Stark + Datum = 1 Treffer
- SSO 150 B (check)
- Keine RS vorhanden
- Franz Stark ohne datum = selbe Treffer (und einer Rumänien)
- Franz* Stark
- Franz Stark ohne Datum
- NS 7/178 (check)
- Noch Franz Josef u Wilhelm Franz = andere Daten
- 1901 nur 3 Treffer, 2 andere Daten
- R 3001/115423 (anderer) (check)
- 139) Stavitzki
- Stavizki: 1 Treffer (Kurt); Stavizki: 1 Treffer (Otto 29.3.1903)
- Kurt Stavizki (12.11.1900): SSO 150 B
- Kurt Stawitzki (12.1.1900) RS F 5469, 2217
- Kurt Tawitzki (12.11.1900) R 9354/250 (check)
- Stawitzki: 6 Treffer; Kurt Stawitzki, Paul Stawitzki
- Stawitzky: 4: charlotte, fitz (13.6.13), hans, max (19.3.09)
- Stawizky: nix
- Strawitzky, strawizky, strawitzki, strawizki
- 140) Steinbrenner
- 4 Treffer (1 unter Hans, 3 unter Johannes)
- SS-Liste A 2, 401 (check)
- PK 1445, 913 (check)
- RS F 5496, 1357 (check)
- SSO 152B, 1192-1193 (check)
- 141) Stoltz, Georg (5.12.1909)
- 142) Szustak, Erich (31.12.1907)
- 2 Treffer
- PK Film M 127, 1423-1470 (check)
- RS G 150, 699-762 (check)
- nix OPG und SSO
- 143) Taubert
- 2 Treffer
- RS G 165, Bilder 1079-1154 kein Photo, kein Untbo) (check)
- SSO 173-B(check)
- 144) Tonak
- 3 Treffer
- PK Bilder 1205-1214 (check)
- SS-Listen A 22, 1891 (check)
- SSO 186-B, 528-533 (check)
- 145) Trenker
- Trenker, alfred, bild 609-644
- Othmar trenker, bild 646-678
- 189-B SSO (check)
- 1 treffer alfred u othmar je
- 146) Volmer, Reginald (* 1899)
- 7 Treffer
- R 5/4048 (Reichsbahnmitarbeiter) (check)
- Pers 6/221784
- -> VBS 1/1190014090
- -> R 9361-III/561542
- -> R 9361-III/214941
- R 3001/79174 (check)
- -> R 9361-I/3765
- 147) Wagner, Günther
- 3 Treffer
- RS G 520, Bilder 1738-1774 (check)
- SSO 215-B, Bilder 441-442 (check)
- SS-Liste A2, 2871 (check)
- 148) Wagner, Jürgen
- 1 Treffer
- SSO 215-B, Bilder 1273-1372 (check)
- 149) Waldeck-Pyrmont
- "*Waldeck*"
- SSO (durchgesehen)
- R 9354/628 (best)
- PK S 128, Bild 1917-1924 (= VBS1/1190024681) (check)
- VBS 286/6400047966
- 150) Walter, Horst
- 7.5.1908 bremerhaven
- 3 Treffer
- PK N 8, 871 (check)
- RS g 571, 2203 (check)
- SSO 219B, 689-749 (check)
- 151) Wiebens, Wilhelm (17.3.1906)
- 2 Treffer, sonst nix
- RS G 5189 (check)
- SSO 241-B, 982-1049 (check)
- 152) Witt, Hans (1.4.1905)
- 153) Wurmannstätter
- 5 Treffer
- PK U 57, 1961-1968 (check)
- NS 7/ 5905 (check)
- OPG B 65 (Doublette) (check)
- RS G5420, 1009-1150 (check)
- SSO 16C, 1280-1281 (check)
Block 8 (Stoßtrupp-Männer)
Stoßtrupp-Männer
- (1) Josef Berchtold (* 6.3.1897) (check)
- 11 Treffer
- OPG B 61, 2615-2620 (check)
- PK Film A 280, Bild 621-666 (check)
- R 55/23206, Bl 1-22 (check)
- R 55/23499, Bl. 18-21 (check)
- R 1507/2030/2031/2032/2090 (Berichte Reichskommissar) (vorerst akzessorisch) (check)
- R 3003/808
- R 9361 II 63331 (Akzess) (check)
- SA 37 (check)
- google 16.2.1914 (check)
- (2) Emil Danneberg (* 2.9.1896)
- 3 Treffer unter Name; Danneberg 1896 = 2 Treffer (beide bekannt)
- OPG NA A 8 (check)
- PK B 233, 13 (check)
- R 1507/2034 (check)
- google 17.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- (3) Werner Fiehler (* 3.3.1889)
- kein Treffer unter Werner (nur 1 1915); aber ein Heinz Fiehler (3.3.89) 2 Treffer;
- PK C 184, 2735 (best) (Verweis) (check)
- PK C 265, 1139, Jaob Frank 6.6.1900 (check)
- RK B 43,1561 (check)
- (4) Franz Fröschl (kein Datum)
- identifizier 11.12.1893
- 2 Treffer (Froeschl) (nix Fröschl)
- PK C 331, 579 (check)
- OPG D 17 (check)
- Franz Fröschl (23.9.1885) = R 3001/1003352 (anderer)
- Franz Froeschle (29.10.1877) = SM/SS D 61, 721 (anderer)
- 3 weitere nach 1912 geb
- (5) Wilhelm Fuchs (* 4.7.1904)
- 2 Treffer
- PERS 6/12793 und PERS 6/144540 (Freiburg) (check)
- Fuchs und Datum nix neues
- google 16.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- (6) Emil Hamm (* 10.9.1889)
- Unter Emil Hamm nix: nur ab 1891 geborene;
- Hamm und 1889: nix (5 Treffer: alles andere Namen)
- Datum und Emil = nix
- Wachtmeister der Landespolizei
- google 16.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- (7) Karl Hauenstein (* 7.10.1897)
- Hauenstein und 1897: 1 Treffer
- Hauenstein und Karl: nix
- unter Carl: 1 Treffer
- Carl 1 Treffer: PK E 18, 1007 (check)
- *carl und hauenstein = nur bekannter Treffer
- google 16.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- (8) Erhard Heiden (* 23.2.1901) (check)
- (9) Walter Hewel (* 25.3.1904)
- 4 Treffer
- PK E 193, 1827 (check)
- R 9453/601 (akzessorisch, nigesi) (check)
- RS C 338/723 (akzessorisch, nigesi) (check)
- SSO 95a (akzessorisch, nigesi) (check)
- google 16.2.1914 (akzessorisch) (check)
- (10) Karl Hutter (* 24.4.1891)
- unter Hutter = 1 Treffer
- PK F 101, 2417 (check)
- Einer unter richtigem Datum
- Hutter und 1891 nur 1 passender
- google 16.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- (11) Heinrich von Knobloch (* 9.1.1891) (check)
- 1 Treffer
- PK G 64, 2893 (check)
- Knobloch + 1898 = 1 Treffer (bereits bekannter);
- Knobloch: nur ein Knobloch mit "von"; Heinrich, Heinz = nur bekannter;
- Knobloch: Heinrich nur der bereits bekannte; Heinz: nur ab 1912 geborene Personen;
- google 16.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- (12) Wilhlem Knörlein (* 25.8.1896)
- unter Knoerlein und Wilhelm = nix
- unter Knoerlein Willy = 1 Treffer
- PK G 68, 1573 (check)
- unter Knörlein: kein passender
- google 17.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- (13) Konrad Linder (* 18.1.1908) (tat 18.1.1900)
- Konrad Linder = 3 Treffer, kein pasender 1912 und 1916
- Geburtsdatum und konrad = nix
- Linder und *onrad = nix passendes
- Auch Lind*er und *onrad nix
- unter Albert Linder: 2 Treffer, ein 1873 und ein 1913
- unter Albert Lindner: diverse ab 1910 u vor 1892;
- PK H 153, 2259 albert linder 21.5.03;
- SA 7 (ein am 4.4.00 geb) (check)
- Conrad Linder und Lindner = nix; Linder/Lindner 1908 nix;
- google 16.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- = 2259-2266, kein Hinweis hp teilnahm mgl 907355 geb drebach; wohl anderer
- (14) Hansjörg Maurer (* 20.10.1891) (check)
- 1 Treffer: Hans Maurer
- PK H 424, 335 (check)
- (Treffer unter Hans; unter Hans* = Hansjörg, Hans Jörg, Hans-Jörg; Hansjoerg, Hans Joerg, Hans-Joerg; Hansgeorg, Hans Georg; nichts verzeichnet; Doppelnamen nur Hans Joachim Jg 22 und Hans Georg 1928 vorhanden)
- Maurer + 1891: nur derselbe Treffer
- google (pereits geprüft) (check)
- (15) Michael Steinbinder (* 18.10.1894)
- 2 Treffer
- PK L 444, 41 (check)
- SSO 152-B (check)
- Max Kehl PK F 318, 193 (check)
- unter Kehl ohne datum und trankiert nur selbe Treffer
- (16) Adalbert Stollwerk (* 6.6.1904)
- 1 Treffer: Adalbert + Stollwerk
- PK M 40, 1331-1336 (check)
- nix unter Stollwerck
- google 17.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
- (17) Heinrich Strauss (23.6.1901)
- Unter Strau* und Heinrich = 1 Treffer
- PK M 58, 2411 (unter gebda) (check)
- Keiner ohne Geb
- Strau* und 1901 = nix neues
- (18) Johann Wegelin (* 21.7.1900)
- unter Johann Wegelin nur ein 1925 geborener
- unter Datum 3 Treffer (Hans)/unter Hans (selben 3)
- PK N 60, 1757-1766 (check)
- R 3001/183058 (akzess) (check)
- R 3003 72374, 12 j 190/22 (akzess) (check)
- google 17.2.1914 (so gut wie nichts) (check)
22 in Landsberg:
- (1) Wilhelm Briemann (* 3.3.1899)
- 2 Treffer (auch Will* Briemann)
- PK B 75, 501 (check)
- SA 71 (check)
- (2) Josef Feichtmayr (* 12.11.1901)
- 4 Treffer: Josef Reichtmayr
- 2 unter 1901:
- SA 136 (akzessorisch abgelegt) (check)
- Pk C 147, 2771 (check)
- 2 ohne Datum
- OPG NA A 12 (akzessorisch abgelegt) (check)
- R 9354/16 (akzessorisch abgelegt) (check)
- Joseph Feichtmayr nix
- (3) Otto Feichtmayr (* 23.7.1905)
- 4 Treffer: 2 unter 1901
- SS Listen a 5, 2615 (akzessorisch abgelegt) (check)
- PK C 147, 2821 (oben enthalten) (check)
- SSO 199 (akzessorisch abgelegt) (check)
- R 9361 III 41970 (RS-Akte) (akzessorisch abgelegt) (check)
- (4) Karl Fiehler (* 31.8.1895)
- 5 Treffer 1895 und 1 Treffer ohne Datum
- DS A 192, 7 (akzessorisch, abgelegt) (check)
- PK C 184, 2397 (akzessorisch, abgelegt) (check)
- R 55/23511 (akzessorisch, abgelegt) (check)
- R 1507/2025 und 1507/2041 (akzessorisch, abgelegt) (check)
- SSO 206 (akzessorisch, abgelegt) (check)
- google 16.2.1914 (akzessorisch) (check)
- (5) Berthold Fischer (* 8.7.1899)
- Berthold Fischer + Datum = 2 Treffer
- R 55/23256 (check)
- SA 142 (check)
- Berthold Fischer ohne Datum = 2 Treffer
- PK C 200, 1061 (check)
- Bertholt = nix
- [Ohne datum: OpG C 123, 611] (anderer) (check)
- (6) Hermann Fobke (* 4.11.1899)
- 4 Treffer
- OPG-Ri 24 (check)
- PK C 241, 1423 (check)
- R 55/23596 (check)
- SA 147 (check)
- google 17.2.1914 (HF, FH) (check)
- (7) Friedrich Geißelbrecht (* 16.10.1895)
- Geißelbrecht = 1 treffer
- R 55/23485 (akzess, nigesi) (check)
- Geisselbrecht nix
- Friedrich + Gebdatum = 2 Treffer
- PK D 10, 1733-1898 (Geisselbrecht) (durchgearbeitet) (check)
- SA 167 (Geiselbrecht) (akzess, nigesi) (check)
- (8) Josef Gerum (* 22.9.1888) (check)
- 3 Treffer unter Josef + Gerum; auch unter Gerum + Jahr
- PK D 40 1131 (gesichtet akzessorisches Material) (check)
- SSO 10A (niges, aber akzessorisch) (check)
- RS B 5142/1785 (ni ges, aber akzessorisch= (check)
- R 9361 III 53533 (RS-Akte) (akzessorisch, abgelegt) (check)
- (9) Johann Haug (* 19.4.1898) (check)
- 1 Treffer: Haug + 1898
- Ernst Johann Haug
- Hau* und 1898 nix neues
- Hau* + 19.4.98 = 2 Treffer
- PK E 16, 277 (check)
- SA 6A (check)
- (10) Paul Hirschberg (* 13.6.1901)
- 3 Treffer
- PK E 238, 803 (check)
- RS C 398, 735 (akzessorisch abgelegt) (check)
- SSO 101 A (check)
- (11) Gerhard Friedrich Hoff (kein GD)
- Gerhard Friedrich = nicht vorhanden
- Gerhard nur 1909/1913/1922/1924
- Friedrich = 2 Treffer Jahren Frage kommen
- OPG E 47, 231-254 (ein Gerhard Hoff aus Marburg, wohl anderer) (check)
- PK E 289, 1137 und 1323 (best) (andere) (check)
- Andere Personen ergibt aus Unterlagen (Aussiedler aus osten, Landwirt)
- Fritz Hoff: PK E 289, 1311 u 1317 (andere)
- 29.6.1904: Nur eine Pers im BAMA
- (12) Hans Kallenbach (* 28.10.1897) (check)
- 2 Treffer: Kallenbach + 1897
- SA 77A (check)
- PK F 254, 415 (check)
- google 16.2.1914 (akzessorisch) (check)
- ifz nur ein Richard, nix Hans
- (13) Hans Eduard Krüger (* 21.12.1904)
- Krüger und Datum: nix
- Krueger und Datum = 1 Treffer
- PK G 322, 1777-1782 (Kurt) (anderer: ein Kurt Bernhard Krüger, Dr., Physiker) (check)
- Hans Eduard Krüger = 1 Treffer (21.9.1904)
- R 9361 I 1858 (check)
- Hans Eduard Krueger = nix
- Krueger 21.9.1904 = nix
- Krüger und Datum nur bekannter
- (14) Wilhelm Laforce (* 8. April 1896)
- 4 Treffer
- Anklageschrift 4.8.1886 (Dreher)
- SS-Listen A 17, 2577 (vorerst akzess) (check)
- SS-Listen A 9, 1705 (vorerst akzess) (check)
- SSO 236 A (akzessorisch) (check)
- PK G 424, 2711 (check)
- google 16.2.1914 (akzessorisch) (check)
- (15) 'Johann Mahr (* 6.8.1881)
- Mahr + 1881 = Nur ein Treffer, ein Hans 6.8.81
- PK H 280, 1913 (check)
- Hans mahr = nur 1 Treffer unter Jg. 1881; auch keiner ohne datum
- Johann = kein passender
- (16) Emil Maurice (* 19.1.1897)
- 6 Treffer
- NS 51/264 (durchgearbeitet) (check)
- PK H 425, 2753 (check)
- R 3001/115492 (akzessorisch, ni gesi) (check)
- R 55/21680 (gesi) (check)
- RS D 5413 (Akte in SSO) (check)
- Pers 6/178734 (nivor; Freib) (check)
- SSO 301a (akzessorisch, ni gesi) (check)
- google 16.2.1914 (akzessorisch) (check)
- (17) Otto Wolfgang Reichart (* 4.9.1896)
- Unter Reichart und Datum 1 Treffer;
- PK O 62, 145 (check)
- Ein Treffer unter Otto: PERS 6/83235, sonst nix
- Unter reichart: bei otto bekannter Treffer; unter Wolfgang keiner
- ohne datum NS 1/3485
- ohne Vornamen "Reinsp" DS B 91, 2131 (nicht vorhanden, abgegeben, wohl München) (check)
- (18) Alois Rosenwink (* 1.8.1898) (check)
- R 9361 I 2937 (check)
- google (bereis recherchiert) (check)
- R 9361 I 2937 (check)
- (19) Julius Schaub (* 20.8.1898)
- 3 Treffer
- PK K 223, 733 (check)
- RS F 234, 1337 (akzess, ni gesi) (check)
- SSO 72b (akzess, ni gesi) (check)
- google 16.2.1914 (akzessorisch) (check)
- (20) Ludwig Schmied (* 24.11.1898)
- 4 Treffer unter Ludwig Schmied; 3 andere, 1 korrekter
- PK Q 34, 2143 (check)
- (21) Edmund Schneider (* 5.11.1902) (check)
- Edmund Schneider + 1902 = 1 Treffer
- PK Q 79, Bilder 2895-2911 (check)
- Edmund Schneider ohne Datum = 1 Treffer
- OPG I 46, Bilder 39-56 (check)
- google 16.2.1914 (akzessorisch) (check)
- (22) Johann Schön (* 12.2.1893) (check)
- Johann Schön: nix
- Johann Schoen: 1 Treffer unter Schoen und Datum (Hans Schoen, statt Johann)
- PK Q 125, 1433 (check)
- Schoen + 1893 ein Treffer (Johann + Hans)
catholicism and Nazism Stempfle (9: 67 [g], 68 [g], 116 [g], 119, 120, 210, 230 [g], 237 [g], 289 [g])
Machhaus (22: 5 [g], 6 [g], 45 [g], 71 [g], 72 [g], 124 [g], 128 [g], 130 [g], 131 [g], 132 [g], 133 [g], 135 [g], 277 [g], 281 [g], 282 [g], 286 [g], 354 [g], 465 [g], 531 [g], 532 [g]; 2n ierf )
- 1) Hermann Machhaus (1891)
- 2 Treffer, sonst nix
- R 1507/2019 (check)
- R 1507/2021 (check)
- 2) Bachschmid (13.6.1900)
- Kein Treffer unter Bachschmidt (4: Albert, Heinrich, Magdalena, marie)
- Geburtsdatum + Alois = 3 treffer
- Bachschmid = 3 Treffer (mit Vornamen Alois); keiner ohne Vorname
- PK A 117,2993 (check)
- OPG-NA A 02 (check)
- NS 37/3288 (check)
Abgelegt: Emil Hamm/Carl Hauenstein/Walter Hewel/Hutter/Knobloch/Laforce/Wilhelm Knörlein/Hans Mahr/Maurer/Reichart/Adalbert Stollwerk/
Block 3 (Musiker)
Personen Zusammenstellung (1) Angehörige der Cembalo-Klasse von Eta-Harich Schneider (2) Kontrabassisten des Verzeichnisses für 1933/34
Gesamtheit der in Frage kommenden Personen:
- 1) Hans Bastian
- unter Johann Bastian
- RS A 252, 2081 (check)
- unter Johann ein am 19.6.1909; (ander johann zu jung)
- 2) Ricard Boadella
- Kein Treffer unter Boadella
3) Manfred Cornelissen (check)
- M. Cornelissen aus Pölitz
- (Verzeichnis 1933/1934 und 1934/1935): Komponist
- 1 Treffer
- RK
- 4) Reinhart Domke
- Reinhart Domke aus Naseband
- (Verzeichnis 1933/1934 und 1934/1935): Kontrabassist
- Kein Treffer
- 5) Rolf Ehrenreich
- 1 Treffer (RK) (check)
- R. Ehrenreich (Verzeichnis: laut Fragebogen nie Mgl. SS) (check)
- 6) Fritz König
- Fritz König aus Pasenow
- (steht im Verzeichnis 1933/1934 und 1934/1935)
- RS D 70 („König, Friedrich – könig friedrich“)
- Bild 533-? (Fritz König: 9.3.1909) = Sattler aus Schönau (Bild 548)
- Bild 1341-? (Fritz König: 23.5.1910) = Mechaniker (Reparaturwerkstätte mit Fahrradhandlung) (Bild 1380)
- Bild 1506-1666 (Fritz König: 28.6.10) = Elektriker ((Bild 1560)
- Bild 2145 (Fritz König: 2.11.1911) = kaufmännischer Angestellter (Bild 2237)
- 7) Hans Friedrich Micheelsen
- Unwahrscheinlich laut Wiki (Kirchenmusiker)
- 8) Walter Müller
- 9) Adolf Odnoposoff
- Nichtarier laut Wiki (check)
- 10) Egon Oehlke
- Egon Oehlke aus Berlin
- Kein Treffer
- (nur im Verzeichnis 1933/1934): Kontrabassist
- 11) Heinz Oscheit
- Heinz Oscheit aus Berlin
- (Verzeichnis 1933/1934 und 1934/1935):
- Kein Treffer, nur ein PERS in Freiburg
- Heinz Max Richard (25.5.1911)
- 12) 'Carl Wolfram Penser
- Nix unter Carl; nix unter Wolfgang
- 13) Hermann Repa
- Kein Treffer
- 14) Arthur Richter
- Arthur Richter aus Berlin (1933/1934): Kontrabassist
- 15) 'Hansjürgen Rouis
- Hanns-Jürgen Ronis/Jürgen Ronis
- 1 Treffer unter hanns Ronis
- Datum und Ro*is auch nur 1 treffer
- RK R 22, 691 best (check)
- Mgl. in RKK verwehrt, da Jude
- 16) Sascha Prilutzki
- Aus Kischneff (Violine)
- nix unter Prilutchi und nix unter Prilutzki (check)
- 17) Georg Seegers
- Georg Seegers aus Laurahütte
- nix
- (Studetenverzeichnis 34/35): Kontrabassist
- 18) Alfons Max Schützendorf
- 1 Treffer
- RK U 29 best (check)
- 19) Gerhard Wilke
- RK D 109 2245-2250 (13.11.1909)
- SM/SS U 14 (check)
- S. 2282: Gerhard Wilke (7.3.03) Referent in Landwirtschaftsministerium
- S. 2287 Gerhard Wilke (28.3.06) Landwirt, Volksdt
- 20) Wolfgang Wilcke
2) Übersichten
- Gesamtzahl der Kontrabassisten im Verzeichnis für 1933/1934 = 6 Personen; im Verzeichnis 1934/1935 = 5 Personen
- Cembalo-Klasse von EHS laut Verzeichnis
- Frauen: Mathilde Bangert, Margit Theorell, Margot Walper und Käte Gehner (check)
- Adolf Odnoposoff (= Nichtarier) '(check); Rolf Ehrenreich (= Nicht-Mitglied lt. Fragebogen) (check); Hans Friedrich Micheelsen (unwahrscheinlich da Kirchenmusiker) (check)
- Sascha Prilutzki; Hermann Repa; Hanns-Jürgen Rouis [Jürgen Ronis]; Gerhard Wilke,
3) 1934 Hochschule für Musik/ SS-Angehöriger/ angeblich Kontrabassist/guter Sänger/ angeblich Klasse von Harich Schneider 4) Zigeunerbaron:
- Dt Oper (ni Programm) (check)
- Komische Oper
- Staatsoper
Block 6 (OSAF)
Personal:
- 1) Bell
- siehe oben
- 2) Robert Bergmann
- 2) Brückner
- 3 oben
- 3) Karl-Leon DuMoulin-Eckart
- siehe oben
- 4) Falkenhausen
- nix (bestätigt Feb 2016)
- 5) Ludwig Fischer
- 6) Johann Fuchs
- 7) Paul Hocheisen
- 2 Treffer
- PK E 42, 1927-1942 (= R 9361-II/418916) (check)
- SA 37-A (= 4000001654) (check)
- 8) Hörauf
- 1 Treffer
- SA (= SA 4000001685) (check)
- 9) Hühnlein (* 12. September 1881)
- 6 Treffer
- -> R 9361-I/30122 (best)
- PK F 75, 1697-1744 (= VBS 1/1050016435; R 9361-II/451352) (check)
- SA 58-A, 801-817 (= SA/4000001827; R 9361-III/567743) (check)
- R 1507/2091 (Reichskommissar für Überwachung) (check)
- -> R 9354/38
- -> R 3002/105827
- 10) Emil Ketterer
- oben
- 11) König
- siehe oben
- 12) Friedrich Wilhelm krüger
- 13) Krümmel, Waldemar (21.6.1877)
- SA 132-A, Bild 1413-1423 (= 4000002588) (check)
- PK G 325 (= VBS 1/10600065500) (check)
- 14) Otto Lancelle
- 3 Treffer unter Otto L
- OPG F 101, Bild 1589-1724 (= R 9361-i/23349) (check)
- -> SA 4000002648
- PK H 9, 221-272 (= VBS 1/1070001740) (check)
- 15) Lang
- ?
- 16) Luetgebrune
- 5 Treffer
- -> R 19/2646 (best)
- -> R 9361-I/25132 (best)
- PK H 238, Bilder 2255-2462 (= VBS 1/1070050161) (check)
- R 3001/67198 (check)
- -> SA 40000027 (best)
- Koblenz
- (1) Luetgebrune Bd. 115 (check)
- Aussagen SA m über Horn Tschekaprozess (check)
- - Beleidigungsprozess Schwarz und Scholg gegen Goldschangg vor AG München, Aussagen über Röhm (nur Zeitungsausschnitte, keine Briefe)
- Wahrnehmung der Interessen Röhms gegen Tribüne wegen Beleidigung Artikel; Vollmacht für Rechtsanwalt Reblitzki Breslau (ein Blatt) (check)
- Abtreu nr Briefen Röhm an Heimsoth aus Verfahren gegen Granninger und Genossen o v AG München wegen Vergehen nach 175 StGB an Luetgebrune 1932 (check)
- Echtheit der Briefe Röhms - Aussage des Heimsoth [in Zeitungsausschnitt?] (check)
- - Privatklage Volkswille Hannover vor AG Berlin
- Rechtsstreit: Klotz und Angriff wegen beleidigender Artikel über Klotz nach Röhm-Briefen, Schreiben Röhms an Luetgebune, Schreiben eines Unbekannten an Röhm angebliche Widerlegung Angriff hefen (check)
- Aufbau der Rechtsberater innerhalb SA, Röhm an Frank (check)
- Führerbesprechung Reichsführerschule (belanglos) (check)
- Strafverfahren vor LG Berlin gegen Heines u. Genossen wegen Körperverletzung geirn Schriftwechsel 1932 (check)
- Luetgebrune an Röhm vom 1. Dezember 1932/ Luetgebrune an Himmler... [1. Dezember 1932]/ Reichsführung SS an Luetgebrune vom 13. Dezember 1932/ Gruppenführer Schlesien an Luetgebrune 14. November 1932/ Vorladung 12. November 1932 Amtsgericht vom 12. November 1932 für Meitmann, / Landgericht I 28. November 1932 Vermerkt zu Meitmann/ Gruppenführer Schlesien 7. November 1932 an Luetgebrune/ Frank II 7. Oktober 1932 an Heines/ Telegramm an Luetgebrune am 26. Oktober 1932/ Reichsführung SS vom 1. Dezember 1932 an Luetgebrune/ SS Gruppe West an Luetgebrune vom 29. November 1932/ Fanal Beuthen von Rechtsanwalt Luetgebrune/ Gruppenführer Schlesien vom 2. November 1932 an Luetgebrune/ Führer der Untergruppe Oberschlesien 31. Oktober 1932 an Heines/ Besuch bei Potempa-Gefangenen in Brandenburg und Luckau an Ernst Jenke vom 29. Oktober 1932/ Untergau Oberschlesien am 5. November 1932 an Gruppenführer Heines/ an Rudolf Hess vom 5. November 1932/ NS Notwehr an Ernst Jenke vom 29. Oktober 1932 (Bericht über einen Besuch be den Potempa-Gefangenen in Brandenburg)/ Rechtsberater OSAF an Emil Russek vom 7. November 1932/ Luetgebrune vom 7. November 1932 an Rudolf Heß/ Daluege an Zahnarzt H Kauffmann vom.../ 22. November 1932 Fahrt mit Auto nach Brandenburg/ an Lachmann 15. Dezember 1932/ Abschrift aus dem Preussischen Pressedienst der NSDAP vom 11. November 1932/ Schuldhaftes Verhalten der Zuchthausdirektion in Brandenburg?. Große Anfrage der Abgeordneten Kube u.a./ Juristischer Gauobmann Brandenburg an Hellmuth Müller vom 2. November 1932/ an Leiter der Gaurechtsstelle Schlesien vom 17. Dezember 1932 an Rebitzki/ Notwehr an die Untergauleitung NSDAP vom 17 Dezember 1932/ an Paul Lachmann vom 17. Dezember 1932/ an Brückner vom 17. Dezember 1932/ an Ruppel im Dezember 1932/ Direktor u. Amtsvorsteher Seemann Leumundszeugnis für Lachmann vom 8. September 1932/ Brief Seemann 8. September 1932/ an Pr. Staatsregierung/ Rebitzki 22. Dezember 1932 an Luetgebrune/ Lachmann vom 15. Dezember 1932/ Untergauleitung Mittel-Schlesien vom 17. Dezember 1932 an den Gruppenführer der SA Schlesien Heines/ Notwehr an Landesinspekteur Ost und Gauleiter Schlesien Brückner vom 17. Dezember 1932/ Notwehr an Untergauleitung 17 Dezember 1932/ Notwehr an Leiter Gaurechtsstelle Schlesien Rebitzki vom 17. Dezember 1932/ Notwehr an Paul Lachmann 17. Dezember 1932/ Luetgebrune vom 26. Januar 1933/ Bericht über Besuch im Zuchthaus Brandenburg am 8. Januar 1933/ OSAF an Hans Frnak vom 16. Dezember 1932/ OSAF an Luetgebrune vom 16. Septmeber 1932/ 16. Dezember 1932 Neue Angelegenheit Röhm/ Notiz über Anruf von Taubert an Gruppenführer Schlesien/ SS 11. Oktober 1932/ RFSS 11. Oktober 1932 Notiz Fritz Schillinger/ RFSS vom 11. Oktober 1932 zu Albert Fackler/ RFSS vom 11. Oktober 1932 Georg Esslinger/ Vollmacht für Rebitzki/ Heimsoth 3. September 1932/ Luetgebrune an Staatsanwaltschaft München, Herrn Lichti vom 8. September 1932/ Reichstag 24. Oktober 1932 an Luetgebrune/ Behse an Goebbels 20. Oktober 1932/ Beschluss in Sachen Klotz gegen Angriff und Gen. 10 Oktober 1932/ 13. Januar 1933 an Luetgebrune/
- (2) NL Luegebrune, Bd. 116 (check)
- Verfahren in schlesien wegen Terrorakten (check)
- Anzeige gegen Heines wegen Terrorakten in Schweidnitz 1932, (check)
- Unterstützung vor dem Sondergericht Beuthen wegen Mordes von Potempa verurteilten 5 SA-Leute kottisch und Genossen (wohl in 115)
- Dankschreiben schlesischer SA-Führer an Luetgebrune (check)
- Strafverfahren vor Sondergericht Schweidnitz gegen SA-Leute Erich Wagner, Karl heinz Wolter, Herbert Polomski, Heines, Hayn, Rausch, Fritz Staats, Walter pPdolski wegen Mordversuch an Carl Paeschke, Begünstigung, bel und Bedrohung (check)
- Telegramm Heines an Luetgebrune/ Gruppenführer Schlesien an Luetgebrune vom 21. November 1932/ Gruppenführer Schlesien am 22. Dezember 1932 an Luetgebrune/ Anzeige wegen Widerstandes gegen Staatsgewalt durch tätlichen Angriff und durch Nötigung bei einer Amtshandlung vom 5. November 1932/ SA-Untergruppe am 13. Dezember 1932 an Gruppe Schlesien, gez Koch/ Zeitung Röhm überführt/
- (3) NL Luetgebrune, Bd. 118
- Brief Wagner an Eltern und Gruppenführer Heines (Briefe handschriftlich schwer lesbar)
- Verfahren vor dem sondergericht
- Führer der Untergruppe Mittelschlesien Süd 3. August 1932/ SA der NSDAP Führer der Untrgruppe Süd Reichenbach 3. August 1932 Untergruppenbefhel Nr. 5/ Gruppenführer Schlesien 5. August 1932 Gruppenbefehl Nr. 13/ Gruppe Mitte an Luetgebrune 29. August 1932/ SS Standarte 43 Glatz 29. August 1932 an Abschnitt VI Schlesien der Schutzstaffeln der NSDAP/ Abschrift Fall Wagner/ Abschnitt VI Schlesien Schutzstaffel der NSDAP vom 3. September 1932 an SS Gruppe Süd-Ost/ Sondergericht Schweidnitz, 3. Oktober 1932/ Gruppenführer Schlesien 4. Oktober 1932 an Henes/ 7. Oktober 1932 an Luetgebrune/ zum Schreiben vom 7. Oktober an Luetgebrune/ Telegramm Röhm an Heines 21. November 1932/ Gruppenführer Schlesien an Luetgebrune 26. November 1932/ Shweidnitz 22. November 1932 an Heines/ Schlesischen Bombenwerfer verurteilt", MP vom 11. November 1932/ Telegramm vom 12. November 1932 von Luetgebrune und Heines an Röhm/ Karstedt an Bezirksleitung Schweidnit vom 7. November 1932/ an Luetgebrune vom 10. November 1932/ OSAF an FÜhrer UG Mittschlesien Süd 4. November 1932/ Loius Werner Engels an Luetgebrune vom 3. November 1932/ Präsident Reichstag vom 5. Oktober 1932 an Heines/ an Luetgebrune vom 2. November 1932/ Gruppenführer Shlesien an Luetgerbune vom 1. November 1932/ Beschluss in Strafsache gegen Erich Wagner u.a. vom 31. Oktober 1932/ Gurppenfüher Schlesien vom 31. Oktober 1932 an Luetgebrune/ Ausweis der Hilfskasste der NSDAO Todesfälle/ Sammlung Rehse an Luetgebrune vom 28. Oktober 1932/ Luetgebrune Hellmut Stock am 25. Oktober 1932, Hans Geiser 25. Oktober 1932, Gerhard Fuhs vom 25. Oktober 1932/ Beschluss Strafsache gegen Rauscher aus Dittsmannsdorf wegen Vergehsn gegen 257/ Ladung an Heines u Hayen zum 28. Oktober 1932, Ladung Fritz Staats aus Fürstenstein, Hanns Rauscher/ Aktennotiz vom 21. Oktober 1932/ Gruppenführer Schlesien vom 13. Oktober 1932 an Luetgebrune/ Gruppenführer Schlesien vom 13. Oktober 1932 an Luetgebrune/ Meldung betr. Attentat in Reichenbach und den SS-Mann Wagner/ Bericht 10. Oktober 1932
- (1) Luetgebrune Bd. 115 (check)
- 17) Otto Marxer
- Otto Marxer (27.12.1896)
- nix Wilhelm Marxer
- 18) Prosch
- oben
- 19) Rolf Reiner
- oben
- 20) Martin Schätzl
- siehe oben
- 20) Johann Seber
- kein Treffer
- 21) Seydel
- nix Joseph Seydel
- 2 Treffer Josef Seydel
- SA 227-B [4 Blatt]] (SA = 4000003560) (check)
- PK L 246, Bild 2815-1832 (= VBS 1/1110049728) (check)
- 22) Ulrich
- 23) Max Vogel
- siehe oben
- 24) Emil Wäckerle
- SA 293-B (= SA 4000003824: Vonderau, Anton bis Waczlawcyk, Richard; nur Wackerle nicht Wäckerle) (check)
- SA 294-B, Bilder 228-238 (check)
- SA 4000003824 (doppelt)
- VBS 1/1190018141
- PK S 94, Bild 631-642 (= VBS 1/1190018142) (check)
- 25) Wilhelm weiß
- 26) Ziegler
- 27) Hans Zöberlein
- 3 Treffer (insgesamt 6: 3 davon Jahrgang 1895 (übrige 3 von 1909/1910)
- PK U 154, Bilder 1055-1084 (= VBS 1/1210030446) (check)
- OPG J 175 (= R 9361-I/43622) (check)
- R 55/21838 (check)
oeph
• Gesehen:
o Robert Bergman, Detten, DuMoulin, Ketterer, Kraussen, Schreyer, gerhard prosch, rolf reiner , wilhelm shcmid, spreti, uhl, 13
o Vollmuth (rudolf 2), lorenz 1
Block 8 (München-Archive)
(I.) Institut für Zeitgeschichte
- ED 205 Band 17 (Kop best)
- ED 205 Band 18 (Kop best)
- ED 205/28 (Paeschke: Notizblock zum Schweidnitzer Prozess) (check)
- -> ED 270/52 (Protokollheft) (weitgehend: gesichtet; noch mal nach Hein + Frontbund gucken) (ed 39/1)
- MA 260/1 (Heimsoth) (check)
- MA 311/1 (Himmler Rede + über Heines) (check)
- -> MA 616/20 (3h)
- -> MA 616/21 (2 Bereiche) (3h)
- -> MA 616/24 (Luetgebrune)
- MA 734
- Punkt X:
- "Der Landesberger Ehrenbürger/ Amtsblatt der nationalsozialistischen Festungsgruppe Landsberg am Lech", 1. Jg., 6. Folge [1925]: Kriegsgedenknummer mit Beiträgen von Hess, Kriebel, Weber und Anderen [Heines], Bl. 1-14 (check)
- Handschriftliche Notiz Hitlers vom 15. Juni 1925, Zeichnung Hitler "Schwerverwundeter", Foto mit Landesberger nationalsozialistischen Häftlingen (bekanntes Bild [H. nicht auf Foto]), Bl. 15-18 (check)
- Widmungen, Merksprüche usw. von Landesberger nationalsozialistischen Häftlingen u.a. (check)
- Punkt X:
- MA 738
- Tagebuch Therese
- MA 747
- Abschnitt II: Personalakten des Polizeipräsidiums Berlin über NS-Führer 1926-1942 mit Biographischen Angaben, Strafregistern, beurteilungen, darunter Heines. (check)
- keine Akte zu Ernst (geprüft: Helmuth Brückner, dann Hans Fabricius (nix zu Karl Ernst), dann Gottfried Feder, Heinz Haake, Edmund Heines, Helldorff)
- Abschnitt V: Reichsleiter walter Buch, darin Bedenken Grimm gegen Reichstagskandidatur Heines u.a. (2 Briefe) (check)
- Abschnitt II: Personalakten des Polizeipräsidiums Berlin über NS-Führer 1926-1942 mit Biographischen Angaben, Strafregistern, beurteilungen, darunter Heines. (check)
(II.) Hauptstaatsarchiv München
- (1) NL Gerlich
- NL Gerlich, Nr. 30
- 32/G/30/1266: Brief vom 28.11.1931 (check)
- 32/G/30/1267: Brief von Gerlich an Held vom 23.12.1931 (check)
- NL Gerlich, Nr. 31
- 32/G/31/1345: Brief von Bell vom 20.11.1932 (2 Bl., 4 Seiten) (check)
- 32/G/31/1346: Brief von Bell vom 22.11.32 (2 Bl., 4 Seiten) (check)
- -> 32/G/31/1349: „Kampf“ (20 Blätter + einige mit Zusätzen wie „12a“, „13a“ beschriebene Blätter; größtenteils handgeschrieben)
- -> 32/G/31/1350: Brief von Bell vom 24.12.1932 (1 Bl.; handgeschrieben)
- -> 32/G/31/1351: Brief von Bell vom 31. Januar 1933 (2 Bl., 4 Seiten; handgeschrieben)
- 32/G/31/1352: Text von Bell „Zum Fall Röhm“ (6 Blatt) (check)
- -> 32/G/31/1450: Brief von Bell, undatiert (1 Bl.)
- -> 32/G/31/1451: Brief von Bell undatiert (1 Bl.)
- 32/G/31/1452: „Politischer Pressedienst“ von Hans Reinholz (11 Blatt) (check)
- 32/G/31/1453: Brief von Bell vom 17. Januar 1933 (handgeschrieben) (ni-verf) (check)
- 32/G/1454: Brief von Bell vom 22. Januar 1933 (2 Blatt; 4 Seiten; handgeschrieben) (ni-verf) (check)
- 32/G/1455: Brief von Bell vom 19. Januar 1933 (check)
- 32/G/1456: Brief von Bell undatiert (belanglos) (check)
- 32/G/1457: Brief von Bell vom 1.2.1933 (2 Bl, 4 Seiten) (check)
- 32/G/1458a: Text von Bell „Sachen gibt’s“, Anlage zum Brief vom 25.2.1933 (8 Bl.) (gesi, ni Belang) (check)
- 32/G/1458: Brief von Bell vom 25.2.1933 (6 Bl.) (check)
- NL Gerlich, Nr. 46
- 32/Z/46/1760a: A.P.-Korrespondenz, hg. Helmut Klotz vom 17. November 1932 (5 Blatt) (check)
- 32/Z/46/1774: 3 Blatt ohne Überschrift auf Durchschlagpapier (gesichtet belanglos) (check)
- NL Gerlich, Nr. 49
- -> 32/Z/49/1835: 1932 Information Nr. 3, MS
- 32/Z/49/1836: 1932 Information Nr. 4, v. Weber (check)
- 32/Z/49/1837: 1932 Information Nr. 5, v. Weber (gesichtet, belanglos) (check)
- 32/Z/49/1838: 1932 Information Nr. 7, v. Weber, MS
- 32/Z/49/1839: 1932:Information Nr. 14, v. Weber, MS (gesichtet, belanglos) (check)
- -> 32/Z/49/1840: 19.04. 1932 Weber an Gerlich (gesichtet, belanglos) (check)
- -> 32/Z/49/1841: 21.04. 1932 Weber an Gelich (gesichtet, belanglos) (check)
- 32/Z/49/1842: 21.04. 1932 Hitler und das Haus Hohenzollern (check)
- 32/Z/49/1843: 21.04. 1932 „Führer“ in Dritte Reich (gesichtet belanglos) (check)
- 32/Z/49/1844: 22.04. 1932 Weber an Gerlich (check)
- 32/Z/49/1845: 25.04. 1932 Weber an Gerlich (gesichtet belanglos) (check)
- 32/Z/49/1846: 26.04. 1932 Weber an Gerlich (gesichtet belanglos) (check)
- 32/Z/49/1847: 27.04. 1932 Weber an Gerlich (check)
- -> 32/Z/49/1850: 01.05. 1932 Weber an Gerlich (gesichtet, belanglos) (check)
- 32/Z/49/1851: 01.05. 1932 Information Bericht Nr. 14 (check)
- 32/Z/49/1852: 06.05. 1932 Weber an Gerlich (check)
- 32/Z/49/1853: 06.05. 1932 Weber von Gerlich (check)
- 32/Z/49/1854: 07.05. 1932 Weber an Gerlich (check)
- 32/Z/49/1855: 13.05. 1932 Bauer Emil, Berlin an Gerlich, MS (check)
- 32/Z/49/1856: 1932 Informationsbericht (check)
- 32/Z/49/1857: 1932 Information v. Weber, Rasse Hitler, MS (check)
- 32/Z/49/1858: 1932 Die Geldgeber der Hitlerpartei, Weber, HS, MS, (Buch 2010) (check)
- 32/Z/49/1859: 20.06. 1932 Weber an Gerlich (check)
- 32/Z/49/1860: 23.06. 1932 Weber an Hell, Göring verletzt 1923 (gesichtet, belanglos) (check)
- 32/Z/49/1861: 06. 1932 Informationsbericht (check)
- 32/Z/49/1862: 28.06. 1932 Weber an Gerlich (gesichtet, belanglos) (check)
- 32/Z/49/1863: 1932 Informationsbericht (check)
- 32/Z/49/1864: 14.07. 1932 Weber an Gerlich (check)
- 32/Z/49/1865: 07.08. 1932 Weber an Gerlich (gesichtet, belanglos) (check)
- 32/Z/49/1866: 09. 1932 Rückblick auf die Preußenwahl (check)
- NL Gerlich, Nr. 30
- (2) Offizierspersonalakten
- Edmund Heines (check)
- Franz Ritter von Hörauf (OP 61518) (check)
- Edgar Jung (check)
- KP Wilhelm (check)
- -> Krausser (OP 65134)
- Otto Leibrecht (OP 26397) (Akte nicht auffindbar) (check)
- Heinrich Martin (* 15.08.1890) (OP 8206) (check)
- Eduard Meyer (keine Akte)
- -> Parish (OP 1074)
- Wilhelm Schmid
- Schnitzlein
- Karl Schreyer (* 13.03.1891) (OP 13452) (check)
- Konrad Seber (* 16.10.1875 in Schwabach; Intendantursekretär, Intendantur III. Armeekorps) (OP 47436) (check)
- Seydel,
- Gregor Straßer (OP 49979) (check)
- ma ses hims as/wans feel/ live up oth ex (belieses)/ others sees him
(III.) Staatsarchiv München
Ausstände
- Ehescheidungsakte Parish (laut Staatsarchiv war 1900 das Landgericht für Ehescheidungen zuständig und nicht das Amtsgericht; keine Akte im Bestand Landgericht eruierbar)
- -> Nachlassakte Parish: Eintrag Nr. 1390
- -> Nachlassakte Helene Heines: geschstelle ag (Aktenzeichen VI 2279/1944)
Ablage
- (1) Aufstellung der diversen in Heines' Polizeiakte zusammengestellten Vorgänge
- abgelegt am 25. Mai 1919
- Haftzeiten Heines
- 30. Januar 1923 in München verhaftet (Grund: Teilnahme am Sturm auf das Hotel Grünwald)
- 3. April 1923 in München verhaftet (Verdacht der Mitwisserschaft bei der am 18. Februar 1923 erfolgten Ermordung des Studenten Baur)
- 7. Februar 1924 verhaftet (Grund Teilnahme am Hitlerputsch)
- 31. Mai 1924 festgenommen und in Landsberg eingeliefert, nachdem er die Vorladung zur Vollstreckung der am 16. April gegen ihn erkannten Haftstrafe nicht befolgt hatte (Haftbefehl vom 24. Mai 1924)
III.1. Amtsgericht München
- AG München 43.346 (Trambauer-Vorfall) (check)
- AG München VV IA 1904/592 (Vormundschaftsakte Heines) (check)
- Amtsgericht München: 1934/1723 (Schneidhuber) (check)
III.2. Justizvollzugsanstalten (Plural)
- Gefangenenakt Heines: JVA 12420 (check)
- Gefangenenakt Haug: -> JVA 12424 (nachrangig)
- Gefangenenakt Kallenbach: -> JVA 12425 (nachrangig)
- Gefangenenakt Fobke: JVA 12427 (nachrangig)
- Gefangenenakt Briemann: JVA 12428 (stark nachrangig)
- Gefangenenakt Heiden: JVA 12430 (check)
- Gefangenenakt Maurer: -> JVA 12433 (nachrangig)'
- Gefangenenakt Danneberg : JVA 12434 (nachrangig)
- Gefangenenakt Laforce: 12440 (stark nachrangig)
- Gefangenenakt Friedrich Weber: JVA 15148 (stark nachrangig)
- Gefangenenakt Alfred Rosenberg: JVA 15149 (nachrangig im Kontext)
- Gefangenenakt Edmund Schneider (11.05.1902): JVA 15150 (check)
- Gefangenenakt Alois Rosenwink: -> JVA 15151 (nachrangig)
- Gefangenenakt Michael Steinbinder: -> JVA 15152 (stark nachrangig)
- Gefangenenakt Ludwig Schmied: -> JVA 15154 (stark nachrangig)
- Gefangenakt Ernst Pöhner: 15155
- Gefangenenakt Johann Schön: JVA 15156 (stark nachrangig)
- Strafvollstreckungskosten Gefangenen hess: 151560
- Gefangenenakt Erwin Oehl: JVA 12516 (check)
- -> wohl keine Hauptakten zu Rudolf Heß, Emil Maurice, Karl Osswald, Julius Schaub und Julius Schreck
- Nicht Haft: Berchtold, Linder
- Franz Fröschl (12418), Wilhelm Fuchs, Emil Hamm, Karl Hauenstein (12419); Walter Hewel, Paul Hirschberg (B), Gerhard Friedrich Hoff, Heinrich von Knobloch, Wilhelm Knörlein, Hans Eduard Krüger, Johann Mahr, Otto Wolfgang Reichart, Johann Schön, Michael Steinbinder (B), Adalbert Stollwerk, Heinrich Strauss, Johann Wegelin, Karl Hutter (12429), Gerhard von Prosch
III.3 JVA: Besucherlisten
- JVA 15161 (Sammelmappe: Nr. 1-41)
- JVA 15161/1: Danneberg: 1 Blatt, nur 3 besuche Ehefrau
- JVA 15161/6: Fobke: 1 Blatt Josef gerum u alfre,dtl, ca. 10 Besuche
- JVA 15161/12: Johann Haug: 1 baltt, eine besucher 30.8.24 entlassen
- JVA 15161/13: Erhard Heiden, bekannte Liste Lusie Brandteienr bis Edmund Schneider 24. Nov entlassen
- JVA 15161/14: Heines: bekannte Liste aus Gefangenenakt (check)
- JVA 15161/15: Rudolf Hess: 2 Blatt (Ilse/Ingeborg Pröhl fast täglich, Alfred Hess und Frau, Professor Haushofer mehrfach; Haufshofer 8 mal: 24.6., 1.7., 8.7., 15.7, 22.7, 5.8., 9.10. u. 11.12; am 30.12.24 entlassen aus Haft; 28.12.24 10.45-10.55 Herr Adolf hitler Besucht hess
- Hewel u Hirschberg je 1 bla;
- JVA ...: Hoff: keine Besucher
- 15161/20: Kallenbach: 1 Blatt; 20 Besucher ca
- Kriebel (viele Besucher drun Buttmann, Frick, röhm rosenberg, eiss, weber , rbuckmann, ludendorff, glaser, weber, neunzert,
- JVA 15161/25: Laforce: 1 Blatt, Christine u Andrea Laforce, (4.3. u 5.3. haug, 63. Weber; 24.2.25 Adolf Hiter)
- JVA 15161/27: Maurer: Frau und Kind ;30.12.24 entlassen
- JVA 15161/28: Emil Maurice: (Besucher Haug, Christian Weber, Singer, amrie Vogl; 28.12. Hitler, 13.1.25 Hitler 11.45 bis 12.05; 27.1.25 entlassen
- JVA 15161/29: Pöhner 31.3.25 entlassen, 11.4.25 bei Autounglück getötet; (Besucher: 8.2.25 her Lehmann Besuch; 13.1.25 Hitler besuch Haftantritt 5.1.25; 24.2.25 Hitler besucht; sohn Helmut u Frau häfuger;
- JVA 15161/31: Prosch: keine Besuche; 17.7.24 entlasen
- JVA 15161/30: Briemann: nix besonderes
- JVA 15161/33: Rosenwink 1 Blatt nur frau besucht; 30. September entlassem
- JVA 15161/34: Frau Gertrud Schaub; Antritt 14.9.24, 30.12.24 entlassen,
- JVA 15161/35: Schmied: keine Liste: nur Vermerk 2.11.31 entlassen
- JVA 15161/36: Schneider bekannte Liste 1 batt
- JVA 15162/37: Schön
- JVA 15161/38: Julius Schreck: Keine Liste, nur Vermerk 22.1.25 entlassen, kein Besucher gehab od lsi n i erhalten
- JVA 15161/39: Steinbinder: 1 Blatt selbe Besucher zweimal sonst n 10.10.24 entlassen
- JVA 1561/41: Friedrich Weber
III.4 JVA: Guthabenlisten
- JVA 15162/1: Guthaben Danneberg (stark nachrangig)
- JVA 15162/5: Guthaben Fobke (stark nachrangig)
- JVA 15162/11: Guthabenverzeichnis Johann Haugg (stark nachrangig)
- JVA 15162/12: Guthabenverzeichnis Erhard Heiden (bestellt)
- JVA 15162/13: Guthabenverzeichnis Edmund Heines (check)'
- JVA 15162/14: Guthabenverzeichnis Rudolf Heß
- JVA 15162/15: Guthabenverzeichnis
- JVA 15162/17: Guthabenverzeichnis Hitler
- JVA 15162/18: Hoff
- JVA 15162/19: Hutter
- JVA 15162/20: Guthabenverzeichnis Kallenbach
- JVA 15162/25: Guthabenverzeichnis Wilhelm Lafroce (stark nachrangig)
- JVA 15162/26: Wilhelm Laforce (stark nachrangig)
- JVA 15162/27: Guthabenverzeichnis Maurer (stark nachrangig)
- JVA 15162/28: Guthabenverzeichnis Emil Maurice
- JVA 1562/29: Ernst Pöhner (nachrangig)
- JVA 15262/31: Guthabenverzeichnis Gerhard von Prosch (stark nachrangig)
- JVA 15162/33: Guthabenverzeichnis Alois Rosenwink (nachrangig)
- JVA 15162/34: Guthabenverzeichnis Julius Schaub
- JVA 15162/ 35: Guthabenverzeichnis Edmund Schneider
- JVA 15162/36: Guthabenverzeichnis Johann Schön (stark nachrangig)
- JVA 15162/37: Michael Steinbinder (stark nachrangig)
- JVA 15162/39: Guthabenverzeichnis Friedrich Weber (stark nachrangig)
- keine Besucherlisten und Guthaben listen zu. Karl Osswald
III.5. Polizeidirektion München: Sachakten
- (1) PD München Nr. 6695 (check)
- Randnotizen PDM vom 6.4.1926
- (2) PD München 6699, 183 Blatt gesichtet (check)
- (3) PD München 6700 (Bl. 43: Max Weber) ([12]), 300 Blatt gesichtet (check)
- (4) PD München Nr. 6701 [235: Hein], alle 418 Blatt gesichtet (check)
- (5) PD München Nr. 6702 (check)
- -> darin Aussagen zum Fall rosa kempf
- (600 Blatt: 1-93 gesichtet; ab 93-147 Fall Kempf) ,eig schilder 85f [Bild 95-95]
- Vorfall Kempf ("Überfall auf Frau Rosa Kempf im Zirkus Krone am 27. April 1923]: Blätter 93-201: 93 [Aktendeckel], 94 [hdg. Notzi], 95-96 [Aussage Rosa Kempf vom 28. April 1923], 97-98 [Aussage Rosa Kempf vom 30. April 1923], 99-100 [Aussage Christian Weber vom 2. Mai 1923], 101 [Vermerk über Mitteilung von Abg. Pius Dirr vom 3. Mai 1923], 102-103 [Aussage Bennecke vom 3. Mai 1923], 104-105 [Aussage Wilhelm Brückner vom 4. Mai 1923], 106-107 [Aussage Emil Berger vom 5. Mai 1923], 108 [Bericht Polizist über Suche nach Beteiligten bei neuer Versammlung am 5. Mai 1923], 109-112 [Aussage Paula Wack vom 5. Mai 1923], 113 [Skizze Gebäude], 114-115 [Vermerk Kartei als Beschuldigte einzutragen vom 6. Mai 1923 sowie Schreiben an Rosa Kempf mit Fragen Tathergang], 116-117 [Aussage Kurt Schwarz vom 6. Mai 1923], 118-119 [Aussage Anton Hoff 7. Mai 1923], 120-121 [Vernehmung Anton Voll vom 7. Mai 1923], 122-123 [hdg. Notizen], 124 [wie 125], 125 [Vermerk über Bericht an Staatsministerium des Innern vom 26. Mai 1923], 126-137 [Zeitungsausschnite, u.a. Augsburger Abendzeitung, Frankfurter Zeitung, Fränkische Tagespost, Miesbacher Anzeiger, MNN, München Augsburger Abendzeitung, Münchener Post, Münchener Zeitung, Völkischer Beobachter, Vorwärts], 138 [hdg. Notiz], 139-140 [Aussage Heinrich Traber 7. Mai 1923], 141 [Vermerk über bisherige Ergebnisse vom 8. Mai 1923], 142 [Vermerk zur Vernehmung Schubmann], 143-146 [Aussage Brückner 9. Mai 1923], 147 [Aussage Hitler vom 11. Mai 1923], 148-149 [Aussage Bennecke vom 11. Mai 1923], 150 [Aussage Kurt Schwarz], 151 [Aussage Hoff vom 11. Mai 1923], 152 [Bleistiftgekritzel], 153 [Anton Voll 12. Mai 1923], 154 [Vernehmung Max Eltrich vom 7. Mai 1923], 155 [Vermerk 11. Mai 1923], 156-158 [Vernehmung Christain Weber 8. Mai 1923], 159-161 [Vernehmung Wilhelm Fuchs 1904 am 8. Mai 1923], 162 [Bleistiftnotiz], 163 [hdg. Notiz], 164 [Vermerk über Zeugin Schubmann], 165-167 [Aussage Abstellraumaufseherin Frida Schubmann vom 12. Mai 1923], 168 [Vermerk ü Vernehmung Webers], 169 [Vermerk], 170-171 [Vernehmung Berchtold 14. Mai 1923], 172-173 (Franz Xaver Hirschbold 14. Mai 1923), 174-175 (Vernehmung Ulrich Graf 15. Mai 1923), 176-178 (Vernehmung Hoppenstedts vom 15. Mai 1923], 179-180 [Aussage Heines 17.5.1923; = Bl. 169-172] ([ttps://dfg-viewer.de/show/cache.off?tx_dlf%5Bpage%5D=179&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fgda.bayern.de%2Fmets%2Fcdbe4122-a964-4f72-b2c4-0751e3b30ae6&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=179b0db3729006dfded89bb59c54bc7f]), 181-182 [Aussage Rottenberger 17. Mai 1923], 183 [hdr. Notiz], 184-186 [Schr. Kempf 14.5.1923], 187-188 (Vernehmung Brückner 24.5.23 + Vermerk über Mitteilung Benneckes), 189-190 (Vernehmung Pfister), 191-193 [Vernehmung Röger u. Alfred Hoffmann], 194 [Vermerk], 195 [Zeitung], 196 [Zeitungsausschnitt], 196/2-198 [Vormerkung zum Fall und Vernehmung Hanfstaengl 14.10.1924], 199 [Zeitungsausschnitt], 200 [Zeitungsausschnitt Münchener Zeitung], 201 [hg]
- -> Bennecke, Brückner, Hanfstaengle und Schwester, Christian Weber; vernommen auch Hitler, Traub;
- märz 23 Berchtold führer 3 bat sa: , umfass 9, 17, 20 u 25 hunderschaft: zöberlein, Rottenberger, Heines u. Hirschbold
- Hunderschaftührer, unterstehn gruppenführer; hudner utnr bataill, gef von Berchtold. sein ov 21 mgl nsdap, feb 22 führer 20 hundert, befeh von batkomm bercht, bestimmt über hudnersch unterstellt; versammlungsschutz, schutz redner störungen; samm nach reden auf Platz vor Krone u marschieren sendlintorplatz auflösen; in kro gang saal (auch schenke u telefo); saalordnung u redner; 50 leu anwes teil ebsti psoten sosnt publiku mu mzuhören; stärkemldu an bat komm, tiel besit aufgaben wie telüebrwachu; steht meist gangz ur manege
- ab 202: Schießerei in der Edelweißstraße am 3. Mai 1923 hudnersch für samm letue ende versam straße, war abfah hit dann abtaillo eise abmarsch; melde t abmarshcbereitschaft
- (6) PD München Nr. 6703, alle 271 Blätter gesichtet (check)
- darin: [13], Bl. 29
- (7) PD München Nr. 6704 (check) (Ausstände: 746 (582)/ 164)
- 1 (1/2)/ 2(1/2)/ 3 (1/2)/ 4 (1/2)/ 5 (1/2)/ 6 (1/2)/ 7 (1/2)/ 8 (1/2)/ 9 (1/2)/ 10 (1/2)/ 11 (1/2)/ 12 (1/2)/ 13 (1/2)/ 14 (1/2)/ 15 (1/2)/ 16 (1/2)/ 17 (1/2)/ 18 (1/2)/ 19 (1/2)/ 20 (1/2)/ 21 (1/2)/ 22 (1/2)/ 23 (1/2)/ 24 (1/2)/ 25 (1/2)/ 26 (1/2)/ 27 (1/2)/ 28 (1/2)/ 29 (1/2)/ 30 (1/2)/ 31 (1/2)/ 32 (1/2)/ 33 (1/2)/ 34 (1/2)/ 35 (1/2)/ 36 (1/2)/ 37 (1/2)/ 38 (1/2)/ 39 (1/2)/ 40 (1/2)/ 41 (1/2)/ 42 (1/2)/ 43 (1/2)/ 44 (1/2)/ 45 (1/2)/ 46 (1/2)/ 47 (1/2)/ 48 (1/2)/ 49 (1/2)/ 50 (1/2)/ 51 (1/2)/ 52 (1/2)/ 53 (1/2)/ .../ 55 (1/2)/ 56 (1/2)/ 57 (1/2)/ 58 (1/2)/ 59 (1/2)/ 60 (1/2)/ 61 (1/2)/ 62 (1/2)/ 63 (1/2)/ 64 (1/2)/ 65 (1/2)/ 66 (1/2)/ 67 (1/2)/ 68 (1/2)/ 69 (1/2)/ 70 (1/2)/ 71 (1/2)/ 72 (1/2)/ 73 (1/2)/ 74 (1/2)/ 75 (1/2)/ 76 (1/2)/ 77 (1/2)/ 78 (1/2)/ 79 (1/2)/ 80 (1/2)/ 81 (1/2)/ 82 (1/2)/ 83 (1/2)/ 84 (1/2)/ 85 (1/2)/ 86 (1/2)/ 87 (1/2)/ 88 (1/2)/ 89 (1/2)/ 90 (1/2)/ 91 (1/2)/ 92 (1/2)/ 93 (1/2)/ 94 (1/2)/ 95 (1/2)/ 96 (1/2)/ 97 (1/2)/ 98 (1/2)/ 99 (1/2)/ 100 (1/2)/ 101 (1/2)/ 102 (1/2)/ 103 (1/2)/ 104 (1/2)/ 105 (1/2)/ 106 (1/2)/ 107 (1/2)/ 108 (1/2)/ 109 (1/2)/ 110 (1/2)/ 111 (1/2)/ 112 (1/2)/ 113 (1/2)/ 114 (1/2)/ 115 (1/2)/ 116 (1/2)/ 117 (1/2)/ 118 (1/2)/ 119 (1/2)/ 120 (1/2)/ 121 (1/2)/ 122 (1/2)/ 123 (1/2)/ 124 (1/...)/...../ 126 (.../2)/ 127 (1/2)/ 128 (1/2)/ 129 (1/2)/ 130 (1/2)/ 131 (1/2)/ 132 (1/2)/ 133 (.../2 [on])/ 134 (1/2)/ 135 (1/2)/ 136 (1/2)/ 137 (1/2)/ 138 (1/2)/ 139 (1/2)/ 140 (1/2)/ 141 (1/2)/ 142 (1/2)/ 143 (1/2)/ 144 (1/2)/ 145 (1 [on (Klintsch)]/2 [on])/ ..../ 147 (1 [on (behufe zusammenrottung gewalt)/2 [g])/ 148 (1/2)/ 149 (1/)2/ 150 (1/2)/ 151 (1/2)/ 152 (1/2)/ 153 (1[on]/2)/ 154 (1[on]/2)/ 155 (1 [on]/ ...)/ 156 (1 [on ges]/2)/ 157 (1 [on (Alfons Frieder, Vg. 89)]/2)/ 158 (1/...)/ 159 (.../2)/ 160 (1/2)/ 161 (1/2)/ 162 (1/2)/ 163 (1/2)/ 164 (1 [on]/2 [on])/ 165 (1 [g]/...)/ 166 (1/...)/ 167 (.../2 [on])/ 168 (1/2 [on])/ 169 (1 [on]/ 2 [on])/ 170 (1/2 [D])/ 171 (1 [D]/2 [D])/ 172 (1 [D]/2)/ 173 (1/2)/ 174 (1/2)/ 175 (1/2)/ 176 (1/2)/ 177 (1/2)/ 178 (1/...)/ 179 (.../2)/ 180 (1/2)/ 181 (1/2)/ 182 (1/2)/ 183 (1/2)/ 184 (1/2)/ .../ 186 (1/2)/ 187 (1/...)/ 188 (1 [on]/2 [on [Weiss])/ 189 (1/2 [on (Wiess)])/ 190 (1/2 [on ges (Weiss))/ 191 (1 [on]/2 [on])/ 192 (1 [on ges]/2)/ 193 (1 [on]/2 [on])/ 194 (1/2 [on (stöcke)])/ 195 (1/2)/ 196 (.../2 [on (gummikn)])/ 197 (1/2 [on])/ 198 (.../2)/ 199 (1/2)/ 200 (1/2)/ 201 (1/2)/ 202 (1/...)/ .../ 204 (1 [l]/2 [k])/ 205 (1/2)/ 206 (1/...)/ 207 (1 [on]/2 [on])/ 208 (.../2 [on])/ .../ .../ 210 (.../2)/ 211 (.../2)/ 212 (1/2)/ 213 (.../2)/ 214 (1/2)/ 215 (1/2)/ 216 (1 [on]/2 [on (links schwenkt, halt, im gleischrittpartei absich ehrenden emfang)/ 217 (.../2 [on])/ 218 (1 [le]/2 [on])/ 219 (1 [on]/2)/ 220 (1/2)/ 221 (1/ 2 [on])/ 222 (.../...)/ 223 (.../2 [on])/ 224 (1 [on]/...)/ 225 (.../2)/ 226 (1 [on (unbewuss u ungewoll vor grün)]/ ....)/ 227 (1/2)/ 228 (1/2)/ 229 (1/2)/ 230 (1/2 [onl])/ 231 (1/...)/ .../ 233 (.../2)/ 234 (1/2)/ 235 (.../2)/ 236 (1 [on]/2)/ 237 (1/2)/ 238 (1/2)/ 239 (1/2)/ 240 (1/2)/ 241 (1/2)/ 242 (1 [on ges] (Vernehmung Rummel)/2)/ 243 (1/...)/ ..../ 246 (.../2 [on)/ 247 (1 [on]/2 [on ges])/ 248 (1 [on]/...)/ .../ 250 (.../2 [on])/ .../ 252 (1/2 [on ges])/ 253 (1 [on]/2)/ .../ 255 (.../2 [on])/ 256 (1/...)/ 257 (1 [on]/2 [on])/ 258 (1 [on]/ ...)/ 259 (... /2 [on])/ 260 (1[l]/ 2 [ko])/ 261 (1/2)/ 262 (1 [on]/ ...)/ 263 (.../2 [on])/ 264 (.../2)/..../ 266 (1 [on]/ ...)/ 267 (.../2)/ 268 (1 [g]/2 [g])/ 269 (1 [on]/2 [on])/ 270 (1 [on]/...)/ .../ 272 (1/2)/ 273 (.../2 [on])/ ..../ .../ 276 (.../2 [on (tas lidl ni mann geg gestell ni mann bedorh, war hein])/ 277 (1/2)/ 278 (1/2)/ 279 (1/2)/ 280 (1 [on]/ 2 [on])/ 281 (1 [l]/ 2 [on])/ 282 (1 [on]/2 [on])/ 283 (1 [on]/2 [on])/ 284 (1 [on]/2 [on])/ 285 (1 [on]/2 [on])/ 286 (1 [on]/...)/ .../ 288 (1 [on]/ 2 [on])/ .... / 290 (1/2)/ 291 (1/2)/ 292 (1/2)/ 293 (1/2)/ 294 (1/...)/ 295 (1 [on]/2 [on])/ .../ 297 (1 [on]/2 [on (Herold)])/ 298 (.../ 2 [on])/ 299 (1 [on]/2 [on])/ 300 (1/2 [on])/ 301 (1 [on]/...)/ 302 (1/...)/ 303 (1 [on]/...)/ 304 (1 [on]/...)/ ... / 307 (1 [g]/2 [on])/.../ 309 (.../2)/ 310 (1/...)/ 311 (1/2 [on])/ 312 (1 [on]/2 [on (Maria)])/ ..../ 315 (.../2 [on])/ ..../ 317 (1/2 [on])/.../ 319 (1/2)/...324 (1/2 [on (Wolf])/ ... 327 (1/2 [on ges (Danninger])/.....329 (1 [on (Journ Herold)]/2)/...330 (1.../2 [on ges])/ 331 (1 [on]/2 [on])/ .../ 333 (.../2)/ 334 (.../2)/ 335 (1 [on]/...)/ 336 (1 [on]/2 [on (Adlfinger])/ .../ 338 (1 [on]/2)/ 339 (.../2)/ 340 (1/...)/ 341 (1/...)/ 342 (1/2)/ 343 (1/2)/ 344 (1/2)/ ..../ 346 (1/2)/ 347 (1 [l]/2 [on (ohne willen mitgerissen, eingekeilt])/ .../ 350 (1/2 [on ges])/ 351 (1 [on ges]/ 2) [on ges]/ 352 (1/2)/ 353 (1/...)/ 354 (1./..)/ 355 (1/2)/ 356 (1/2)/ 357 (1/2)/ 358 (1/2)/ 359 (1/2)/ 360 (1/2)/ 361 (1/2 [on ges])/ 362 (.../2)/ 363 (1/2)/ 364 (1/2)/ 365 (1/2)/ 366 (1/2)/ 367 (1/2)/ 368 (1/2)/ 369 (1/2)/ 370 (1/2)/ 371 (1/2)/ 372 (1/2)/ 373 (1/2)
- (8) PD München Nr. 6705, alle 306 Blätter gesichtet (check)
auch in hotel geln könn. wlr frag mann da muss doch ein aufgang vom caf aus zum hotel vorhanden sein. selsbt erwid dem frag mann das ich im hotel bez der zugän ni orientier sei. dies mann utnerhi si ungef 3-4 min mit mir ging alsdnan wieder zurück auf trottoi vor ca u ging noch ung 3-4- mal au u ab. habe mann vore nie ges
- (9) PD München Nr. 6706, alle 303 Blätter gesichtet (check)
- (10) PD München Nr. 6707, alle 242 Blätter gesichtet (check)
- (11) PD München 6708, alle 318 Blatt gesichtet (check)
- (12) PD München 6709, alle 298 Blatt gesichtet (check)
- (13) PD München 6710, alle 297 Blatt gesichtet (check)
- (14) PD München 6711, alle 175 Blatt gesichtet (check)
- PD München 6715, alle 404 Blätter gesichtet (check)
- PD München 6716, alle 240 Blätter gesichtet (check)
- (15) PD München Nr. 6733 (check)
- -> P.N.D. 565 vom 27. März 1927: Rede Schneiders vor der Schwabinger SA am 10. März 1927([14])
- 6734 (1-475 gesichtet), 6804 (1-375) (check), 6803 (1-328) (100, 132), 6806 (1-97) (check), 6812 (1-505...), 6814 (1-86) [Münchener SA-Mitglieder 1932] (check) , 6815 (1-481) (nürnberg; 274), .....6828 (SS) (1-116) (check), 6829 (ss vorfälle) (um 62 tramba) (1-150...)......, 7833 (Motorsturm) (unint), 6834 (Fliegerkorps) (unint)...................... ; ab 6844 nicht digitalisert
- tg, ut ni (tat, wahrnehm) = flei, mema
- nur mä, fr ni; ju, mäd ni
- nur ju: al ni (mi, for, al, grei; ren) -> all, x, gegw (je gera)
- nur ju mä; 18-29; äl 29 (al, dies jah, geg, j x) -> 40/50/60// 40, 50, 80 // 40, 50, 60, 70, 80// 45, 50, 55// 65, 70, 75// 47, 58, 63// 47, 58, 63, 85// 47, 58, 63, 75, 84// 42 48, 54, 59, 63, 67, 72, 78, 81, 84, 86; // 42, 45, 48, 53, 56, 59, 62, 64, 68, 73, 75, 78, 81, 84, 86)
- a-t- grenz = gebra kö, 18, 19 mu -< 50 (45, 55), 70, 80, 85; 47, 58, 65; 37, 48, 54, 67,, 75, 83; 47, 58, 65; 47, 58, 65, 78, 83; 42, 48, 54, 59, 63, 67, 72, 78, 81, 84, 86//
- gebra kö, geeig; tg; körp/med zu (gesuzu, körp vr): matzusta, funktiofä; verwenbar, verwert; tg, bel, leistf
- altgrnez ni bra (tat/Vem; gla; vor; besti; rili, reg, ges, vor, vorga, anor, bes, leitfa) = ni bra (zu alt ni) al/jahr x/geg war = 50, 55/ 45, 50, 55; 60, 65, 70; 70, 80, 85; 47, 58, 65; 47, 58, 65, 78, 83; 45, 50, 55; 65, 70, 75; 70, 75, 80; 70, 75, 80, 85; 47, 58, 63, 78, 85; 42, 48, 54, 59, 63, 67, 72, 78, 81, 84, 86; 42, 45, 48, 53, 65, 59, 62, 64, 67, 72, 75, 78, 81, 84, 86// -> al ni (Körper; körperli ni br körp ni gei: wahr/vorga/rili/mein/einschätz/wahrnehm, tat/verm; körp ni bra, körp ni geei; körperli ni geei/bra; ressourc ni bra: körp: verwen, verw; matzusta, funktionsfä; eig, tg; krp (leis, eig, belas, leisf)....ju (flei, hüll, bel, leis; mus, kra, blü)...belas/leisfäh
- altgrenz -> nur jün (ju mä, ju) gera voll --> über al ü 29: 30-99 (70 altstuf ni: jahr x, all, gegwar); mi, for, al, greis: körp ni
- Frau ni
- ut: tat, verm; wahr, int; maß, reg; vor; rili-vor; schulme, med wiss; vorgab;
- tat tg + wahr tg/ut
- tat tg + zus vor tg/ut
- tat tg + wahr zusta in zusta vor nach wahr vor sag tg/ut + wahr vor korre/inkorre + wahr zus
- wahr vor vor sag zus ist mei nach ist tg ist (u vor sag tat zus ist tg/sag tat zust ist ut) + wahr dass zusta in dem na wahr ist zusta vorschri (na wahr) sag je in ihm ist tg ist (u tat je zus tg/ut)-........x tg/ut schrei + tg
- maß, shculme, eisnch, wahrnehm, interpre; rili, vor, vorgab; tat; Sub, ob;
- ablehn/ ni will/ unglü ma/ demü od ernied fi/ seel leid/ überzeug abl/ unange -> fr beli (mu ni)/ ma tro; ju germu/ al ni (18, 19, 20; 40, 50, 80 i29-99)/ gesu-beh; di: al, ge, kör
- ges
- anerkenn ni
- ni mi
- betra ni
- bill ni rang zu: kei ges, so nur fetz pap wort ges oh tat ges (bla pap "ges" g-e-s-e-t-z "ges je mi kwm re muss mir 10tsd eu schenk" = kei ges o papb tex u wor oh ge; wpf, pap rich [ur ex, kop/ex, tex ko, tex entm al, vorl =tex papi) (spra)
- un: nbr, witwverb, ap, stein f, repscutz, skl
- würd lie 100 mal verge als wd bw ab u lie 100 ver als zd in soz
- (8) PD München Nr. 6739
- P.N.D. 674: Bericht über Sprechabend der NSDAP-Ortsgruppe München vom 7.10.1929 [abge] (check)
- (9) PD München 6805
- -> Polizeibericht über Appell schwabinger SA am 10.12.1926
- (10) PD München Nr. 6809
- P.N.D. Nr. 561: Generalappell des Sturm II der SA am 31. Januar 1927 im Jungbayernbräu [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 562: Generalappell des Sturms I am 7. Februar 1927 in der Bennobrauerei [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 565: Generalappell der SA-Standarte München am 14. März 1927 im Hirschbräukeller [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 569: Kompanie.Abend der SA-Schwabing am 8. April 1927 im Restaurant Fäustlegarten [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 570: Kompanieappell der SA Schwabing am 22. April 1927 im Rest. Fäustlegarten [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 573: Kompanieappell am 13.5.1927 im Fäustlegarten [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 573: Bericht über die Zusammenkunft der Stürme I und IX am 15. Mai 1927 [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 574: Generalappell der SA-München der NSDAP am 18. Mai 1927 im Hirschbräukeller [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 575: Generalappell der SA München der NSDAP am 25. Mai 1927 im Hirschbräueller [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 576: Appell der SA Schwabing am 9. Juni 1927 im Fäustlegarten [Kop] (check)
- P.N.D. Nr. 582 (vom 4.8.1927): Neugründungsveranstaltung der Sektion Neuhausen am 27.7.1927 [Kop] (check)
- -> P.N.D. Nr. 591 (3.11.1927): Führerbesprechung des SA-Sturm I am 14.10.1927
- -> P.N.D. Nr. 592: Führerbesprechung der SA-Standarte I am 8.11.1927 (check)
- P.N.D. Nr. 601: Führerbesprechung der SA-Standarte I am 21.1.1928 [Kop] (check)
- (11) PD München Nr. 6818 (isgnesamt 157 Bilder; Bilder 1-157 gesichtet)
- -> Bl. 24 Polizeidirektion München Staatsministerium 25. September
- Bl. 33-35: Schreiben Regierungsrat Frank an das Staatsministerium des Innern in München vom Dezember 1931 ([15]) (Bl. 38 nix interessantes feststellbar)
- (12) PD München Nr. 6819 (84 Bilder: 1-84 gesichtet)
- Bild 19 (= Bl. 24; keine Seitenzahl), identisch Bild 8 (= keine Blattzahl; S. 9): Bericht der PD München an das Staatsministerium des Innern vom 25. September 1931 ("Die ns SA und SS, eine Würdigung ihres militärischen und hochverräterischen Charakters"), S. 9 [Bild 8; Doublette Bild 83 (Bl. 37)]
- (13) PD München Nr. 7853: Selbstmörderverzeichnis München 1928 (check)
- (14) -> PD 8547
- (15) PDM Nr. 8103/I und II (check)
- (16) check: Possanner; Polizeidirektion Nr. 6698; Polizeidirektion Nr. 6701; ...Polizeidirektion Nr. 6703; ...Polizeidirektion Nr. 6705; ...; Polizeidirektion Nr. 6707; Polizeidirektion Nr. 6708; Polizeidirektion Nr. 6709 ( Blatt); Polizeidirektion Nr. 6710 (297 Blatt); Polizeidirektion Nr. 6711; Polizeidirektion Nr. 6712; Polizeidirektion Nr. 6713 (414 Blatt); Polizeidirektion Nr. 6714; ...Polizeidirektion Nr. 6723; Polizeidirektion Nr. 6776; 6819; Polizeidirektion Nr. 6824
Lageberichte
- StA, Lagebericht 41 (18.12.1925), S. 10
- StA, Lagebericht 43 (25.1.1926), S. 18
- StA, Lagebericht 50 (2.8.1926), S. 19
- StA, Lagebericht 51 (22.9.1926), S. 18f.
- StA, Lagebericht 54 (4.2.1927), S. 20
- StA, Lagebericht 58 (23.7.1927), S. 15ff.
- StA, Lagebericht 59 (31.8.27), S. 20
- StA, Lagebericht 62 (28.12.1927), S. 13
- StA, Lagebericht 64 (8.2.1928), S.7
- StA, Lagebericht 71 (28.11.1928), S. 13
- StA Lageberich 86 (13.11.1929), S. 4
- StA, Lagebericht 96 (13.11.1929), S. 4
- münc wach 6 (juni 30) organ u münchene wach 8 (1.7.1930) organisatorisches
- sl schuhmach 404 osaf re eitneil 3.3.31
III.6: Polizeidirektion: Personalakten (7/10)
- PD 10007: -> Otto Ballerstädt
- PD 10056: -> Fritz Gerlich (1-248)
- PD 10124: Franz von Papen (nachrangig)
- PD 10128: Ernst Pöhner (4 Akten: 3 und 4 Zeitungsausschnitte, Ermittlungsakte Unfalltod) (durchgeackert; Relevantes abgetippt oder kopiert) (check)
- PD 10131: Waldemar von Puttkamper, politischer Agent (check)
- PD 10138: Gerhard Rossbach (check)
- PD 10142: Julius Schaub (check)
- PD 10144: Personalakte schleicher (check)
- PD 10146: Schneidhuber 10146: kopiert wesentliche teile (check)
- PD 10148: -> Julius Schreck
- PD 18531: Georg von Detten (check)
- Nix zu finden in Personalakten zu: Heines (Hedin, dann Wolf Heinrich von Helldorf), Strasser (nur Starhemberg, dann J. Streicher), Wendt (Wilhelm Weiss, dann Ernst Wiechert), KPW (nur Wiecher, dann Wimmer, Thomas; nur Josef Krichbaumer, dann Wilhelm Kube)
III.8: Spruchkammerakten
- Wilhelm Behret: SPK, K 115
- Hermann Haag: SPK, K 587
- Herbert Hänssgen: SPK, K 598
- Wilhelm Helfer: SPK, K 671
- Heinrich Höflich: SPK, K 724 (check)
- Anton Lingg: SPK, K 1060
- Paul Ruoff: SPK, K ; weitere Angabe fehlt
- Hans Saupert, 10.1.1897: SPK, K 2012
- Schneiduber: SPK, K 1674 (check)
- 'Franz Xaver Schwarz: SPK, K 1731
- Fritz Reinhardt: SPK, K 1401.
- Karl Franz Wendt (* 14.10.1904) - Karl Heinz Wendt (* 2.10.1906) -> Personenverwechselung
IV. Stadtarchiv München
- Geburtsurkunde Kolb (check)
- Meldekarte Born (check)
- Meldekarte Helldorff (check)
- Meldekarte Herchner
- Sterbeurkunde Herchner
- Sterbeurkunde Martha Heines
- Todesanzeige Martha
V. Staatsbibliothek München
- Schachtel 71 (Alvensleben)
- Schachtel 72 (Cecilie)
- Schachtel 73 (Edgar Jung)
- Schachtel 75 (Müldner von Mülnheim, Friedrich Minoux, Friedrich von Müller, Hans von Raumer, Reichert; an müller 27.9.1929 nur Höflichkeitsschreiben übersende buch itn könnte; minoux nix belang ,daz 20er jahreu .ä, kennen lernen
- Schachtel 76 (Rupprecht von Bayern)
- Schachtel 78 (Josef Maria Graf von Soden-Fraunhofen, Stinnes, KP)
- Übersicht (6)
- -> MA 616/32?
- Nicht auffindbar
- MA 734/1 (Heines, Schneidhuber) (vorerst check)
- Zeitschriften
- SA-Mann: Jg 32-34; VB 28.3.26, 12.2.27, 28.5.27;
- p-filme 909; 2879, 981, 2663, 2661
- Staatsanwaltschaften
- -> STAW Nr. 28791, Nr. 28792, Nr. 28793, Nr. 28794
- -> STAW Nr. 2344/1 und 2
- -> 16
V. Stadtarchiv München
- Geburtsurkunde Edmund
- Geburtsurkunde Martha: Geburtsurkunde München I, Nr. 7010 vom 25. Juli 1899
- Geburtsurkunde Oskar: Geburtsurkunde München IV, Nr. 383 vom 11. Februar 1904
- Sterbeurkunde Edmund
- Sterbeurkunde Martha:
- Sterbeurkunde Helene: Sterbeurkunde Nr. 3395 vom 5. Dezember 1944
== Block 10 (Osnabrück und Wolffenbüttel)
Wolfenbüttel
- Mord an Ketteler: 62 NdsFb.2 Nr. 1726-1770
Block 7 (Sonstige)
- Wge: Beteiligte....(Zehrer/Johannesson/ SS-Mann) -> Elbrechter -> Schleicher (Zehrer-Elbrechter-Schleicher; Elbrechter-Zehrer-Schleicher)
- Stadtarchiv München: NL Oehl Tagebücher 1928 - 1929 und 1929 - 1936 ( NL Oehl 24 und 25). Maler, Kontakt zu Strasser
- 1) Abel, Werner
- 13 Datensätze; 10 aussortierbar aufgrund von Geburtsdatum (niemand 1902; nur 1889, dann ein 1908 geborener; 1911; 3 ohne Datum) (3 ursprüngliche; 4 weitere Invenio)
- DS 146, Bild 7 (check)
- R 1507/552 B (doublette) (check)
- R 3003/12, 12 J 928/24 (check)
- 4 weitere (1-Verfolgte; 1 "WA", 2 "A, W")
- -> DY 55/V 278/6/1
- R 1507/2187 (alte Signatur R 1507/552b)
- -> R 8034-III/1
- NS 26/1200 (hangeschrieben) (check)
- 2) Aigner, Johann (* 31. Oktober 1901 in Frankfurt am Main)
- nix in Invenio
- 3) Albrecht, Hermann
- Adressbuch 1933 (https://digital.zlb.de/viewer/readingmode/34115495_1933/33/) Kriminalkommissar, Charlottenburg, Guerickestraße 35
- 4) Alvensleben, Hans Bodo (1882)
- 1 Trefer: Bodo Alvensleben (18.10.82)
- SA Film 6 (check)
- 5) Alvensleben, Wener
- 2 Treffer
- DS Ordnungspolizei DS B 4 (check)
- R 19/2912 (check)
- 6) Aschenbach, Luise
- nix
- 7) Balke, Elias
- nix
- 8) Ballestrem, Carl
- nix
- 9) Ballestrem, Hubert
- nix
- 10) Ballestrem, Nikolaus
- nix (nix Nikolaus, Nicolaus)
- N 1232/14: (BAK, Praschma) Ballestrem: "Meine Stellung zur Politik des Zentrums" (check)
- N 1232/32: Verhältnis Adel und Religion und NS: Korrespondenz mit N. Ballestrem. (check)
- N 1232/56: Zentrumsangelegenheiten, u.a. Schaffgotssch, müldner und Marco Ballestrem (check)
- 11) Beck, Walter (* 31. Juli 1897)
- Spitzel
- auch "Max Becker" genannt
- 1 Treffer
- -> R 9361-I/5511 (OPG) (Kopien bei Tobias)
- 12) Benn, Theodor (10.12.1891)
- 1 Treffer
- PK A 274, 555-56 (check)
- 13) Berg, Arthur (* 1889)
- 14) Bergemann, Wolfgang
- -> R 9361-I/31608
- -> R 9361-I/44209
- 15) Biel (21.9.1909)
- 3 Treffer
- PK A 333, 7-20 (check)
- R 9361 I 231 (check)
- RK I 35, 2577 (check)
- Signaturen-konkoranz
- R 9361-II/74592
- R 9361-V/14189
- 16) Biel, Karl von (26.2.1873)
- -> R 9361-II/74594
- 17) Biel, Achim von (31.1.1905)
- -> R 9361-V/ 139499
- -> R 9361-V/119996
- -> R 9361-V/3321
- -> R 9361-V/124917
- -> R 9361-V/128003
- -> R 9361-V/108521
- 17) Blümel
- R 43-II/1202 (Schutzhaft Blümel; Eingabe an Reichskanzlei und Innenministerium; Anfrage RK bei Himmler)
- 18) Blumenthal, Hans-Jürgen
- wohl ni direkt
- Nix google/ diverse Hans, kein Hans-Jürgen
- 19) Brennhausen, Curt
- Nix zu Kurt und Curt Brennhausen
- 20) Brühl, Dietrich Graf von
- Basis: nix unter Dietrich und unter Bruehl und Brühl
- 21) Bochow, Roland
- nix
- R 58/783 (check)
- 22) Bomhard, Heinz
- 1 Treffer (Heinz/Heinrich; 1899 + Bomhard)
- SA 60 (check)
- 23) Borcke
- Nachlass Henning Graf von Borcke-Stargordt
- N 1627/5: Carlowitz, Schleicher
- N 1627/6: Carlowitz, Stülpnagel
- N 1627/7: Kagenec (check)
- 24) Bose
- 3 Treffer
- Biog Arch
- R 3001
- Siebenstellige
- Koblenz
- NL Schmidt-Ha
- N 1211(45: Schmidt an MilReg. vom 1.6.1947, S. 16 (check)
- N 1211/30 (check)
- LAB
- Az. P (K) Js 39/67): B Rep. 058 Nr. 6367, 6368, 6369, 6370 und 6371.
- SH
- R 72/260, Bl. 167-170: Liste der ordentlichen Mgl., Stand 15. Juni 1932) (check)
- Vatikan
- 1-4, 9-16; 5-8 fehlen
- 3 Treffer
- 25) Brinsteinger, Josef
- nix
- nix Joseph/Josef
- -> Staatsarchiv: PA 16874
- 26) Bruckmann
- 1 Treffer
- PK (check)
- 27) Brucks, Felix
- 2 Treffer
- R 3001/52849 (check)
- R 3001/52850 (check)
- 28) Dankwert/s
- 1 Treffer
- B 305/ 17299, koblenz, az 380/54
- 22.12.1897;
- 29) Dargel, ludwig (* 1889)
- weitere suchen
- PERS 6/189263
- 30) Paul Draken (* 23.7.1895)
- 2 Treffer
- PK B 378, Bild 1465 (= R 9361-II/179304) (check)
- OPG Findbuch (= R 9361-I/9816)
- 31) DeMars, Otto (28.1.1880/89)
- L’Oeillot-Mars otto de und oeillot-mars
- 3 Treffer (5 Doubletten Doublette)
- PK H 386, 2037- (check)
- PK H 186, 385 (check)
- PK I 399, 1331 (check)
- 32) Detten, Hermann (30.5.1879)
- 1 Treffer unter H.v.D., 1 Treffer und Geburtsdatum und Detten
- OPG C 45 (gegen Emil kriegbaum), Bilder 2095-2191 (check)
- 33) Viktoria von Dirksen
- nix unter Viktoria und Victoria im BDC
- R 3001/143635 (check)
- 34) Dorloff, Hildegard
- Tochter von Hermann Dorloff
- Hermann Dorloff /(31.12.1873), 1 Treffer
- R 9361 I 567 (check)
- 35) Dressler, Albert
- 8 Treffer: 1879, 1885, 1896, 1897; 1915, 1918
- wahrscheinlich 25.4.1885
- 3 Treffer
- R 9361-I/45053
- R 9361-III/566532
- R-9361-II/181243
- 36) Druckwitz, Edi
- nix Druckwitz/Duckwitz, Dürenerger
- 37) 'Dürenberger, Edith
- nix unter Dürenberger und Duerenberger
- 38) Dzino, Ismet
- Nix
- 39) Eggers, Karl
- PK C 9, 2699-2720 (check)
- OPG C 82
- SA-P D 56, 2699 (check)
- Mögliche vorher erwogen: PK C 9, Bilder 3693/2699/2721/2733 (check)
- 40) Paul Eggert (19.10.1906)
- RS B 119, 2387, 2471, 2647 (check)
- 41) Eichinger, Anton
- Wahrscheinlich 14.6.1901 (falsch)
- Laut liste am 4.3.82 in München; 5 Juli Haft entlassen
- Kein Anton Eichinger mit Geburtsjahr 1882 in Basis (6 mit anderen Jahren, 1 ohne Jahr) (check)
- OPG Akte OPG C 87
- SA Findbuch (check)
- 42) Eisenträger (9.12.1896)
- 1 Träger
- PK C 46, Bild 793 (check)
- 39) Elbrechter, Hellmuth
- nix BDC
- Spruchkammerakte (151 Blatt): 1-3: Fragebögen (weitgehend leer bzw. unwesentliche Daten)/ 4: Eidesstattiche Erklärung des Dr. Buddenböhmer (zu Vorgängen während des 2. Weltkriegs)/ 5-6: Datenzettel ohne bedeutende Informationen/ 7-8: Persönliche Erklärung (identisch mit 55 und 56)/ 9-14: Datenzettel ohne nenenswerte Information/ 15-22: Englische Übersetzung von früheren Materialien/ 23-28: Fragebogen/ 29-32: Verwaltungsprozedere/ 33: Artikel in der Tat (in anderen Dokumenten enthalten)/ 34-39: Datenblätter ohne nennenswerte Informationen/ 40-45: Fragebögen ohne nennenswerte Informationen/ 46-59: Englische Übersetzung vorangegangener Unterlagen/ 60-62: belanglose Daten/ 63: Identisch mit 8 und 56/ 64: belanglose Notiz/ 65-72: Fragebögen ohne nennenswerte Informationen/ 73: Bescheinigung von Kurt Werner vom 30.1.1947 (Weltkriegsvorgänge)/ 74: Zu berücksichtigende Punkte/ 75: Übersetzung Buddenböhmer/ 76: Verwaltungsnotiz/ 77-83: Schreiben von Elbrechter vom 2. Februar 1947 (-> Scan geschickt)/ 84-86: weitere Blätter vorerwähnten Briefes/ 87-88: Fragebogen ohne Belang/ 89: Verwaltungsprozedere/ 90:Protokoll vom 30. Januar 1947/ 91: Minutes of Meetin of 30. Jan. 1947 (-> Scan geschickt)/ 92-94: Zettel zum Verwaltungsteil des Verfahrens/ 95: Harry Soll an die Zentralstelle für Berufungsausschüsse vom 24. März 1947/ 96: Verwaltungszettel/ 97: Eidesstattliche Erlärung von Rudolf Magener vom 19. Mai 1947 (zu Weltkriegsvorgängen)/ 98: identisch mit 99/ 99: Zeugnis Rudolf Degkwitz vom 28. Mai 1947 (Weltkriegvorgänge betrffend)/ 100-109: identisch mit 117-126/ 110: Eidesstattliche Erklärung von Hans Zehrer vom 30. April 1947 (-> Scan geschickt)/ 111: Schreiben von Reupke an Elbrechter vom 13. Januar 1932 (wohl 1933) (-> Scan geschickt)/ 112: Schreiben von Reupke an Meissne am 30. Dezember 1932 (-> Scan geschickt)/ 113: Auszugsweise Abschrift einer Denkschrift (-> Scan geschickt)/ 114 (2 Blatt): Reupke an Elbrechter am 24. Januar 1933 (-> Scan geschickt)/ 115: Kurt Werner am 30. Januar 1947 (identisch mit 73)/ 116: Eidesstattliche Erklärung von Rudolf Magener vom 19. Mai 1947 (identisch mit 97)/ 117-123: Rechtsanwalt Harry Soll an die Zentralstelle für Berufungsausschüsse am 29. Mai 1947 (-> Scan geschickt)/ 124-126: Weitere Blätter des genannten Briefes/ 127: Belangloser Verwaltungszettel/ 128/129: Schreiben von Harry Soll an den Fachausschuss 16 vom 19. August 1947 (-> Scan geschickt)/ 130: Harry Soll an Zentralstelle für Berufungsausschüsse vom 16. Oktober 1947/ 131-132: Harry Soll an Herrn Obersenatsrat Dr. Jürgensen vom 22. November 1947/ 133-136: Belanglose Verwaltungszettel/ 137-39: Harry Soll am 7. Juni 1948 an die Zentralstelle für Berufungsausschüsse/ 140: Kurt Werner Erklärung vom 20. Mai 1948 (Weltkriegsvorgänge)/ 141: Erklärung von Keune vom 21. März 1948 (Weltkriegsvorgänge)/ 142: Erklärung von Eduard Biedermann vom 20. Mai 1948 (Weltkriegsvorgänge)/ 143-149: Zettel zum verwaltungtechnischen Teil des Vrerfahrens/ 150-151: "Begründung" 28. September 1949
- 43) Emmerer, Otto
- PK C 62, 251 (check)
- 44) Erler, Adalbert (1.1.1904)
- 2 Treffer
- PK C 95, 459 (check)
- R 3001/55339 (check)
- Erler-NL (Archiv uni frankfurt, Inst stadtgeschi frankfurt)
- 45) Ernst, Carl
- nix
- 46) Ernst, Gustav (* 25.5.09)
- PK Film F 97, Bild 2169 (check)
- 47) Faust, Martin
- nix
- 48) Fett, Wilhelm (12.3.1900 in Köln)
- C 171, 845 (check)
- 1 Mal Wolf Vorname (Wolf-Geyser Fett), 1 mal nachname (wolf-geyser-fett); (wolf/wolff Geyser-Fett);
- PK U 25, 1395 (check)
- PK D 45, 1031 (check)
- Fett (1 Treffer, Wilhelm f 16.12.98, b 305 14128, ander); Dett-Geyser (nix, auch *); Geyser-Fett (D 45, 1 Tre); Wolf-Geyser (U 25, 1395; 1 Treffer mit * sonst nix); Geyser-Wolf (nix); Fett-Wolf (nix, * auch); Wolf-Fett (nix, auch *); Wolf-Geyer-Fett (PK U 25 1395); (12.3.00)
- 49) Flick-Steger,
- 2 Treffer (Karl/Charles)
- -> R 9361-V/76718; (Charles)
- R 9361-V/76718 (Doublette: Karl) (check)
- 50) Franke, Arno
- 12 Treffer: 1871, 1883, 1885, 1886, 1890, 1905, 1914, 1914, 1915, 1925 (10 Treffer scheiden aus)
- 27.9.1876 (richtiger)
- -> R 9361-II/251958 (wohl Parteikorrespondenz)
- -> R 3017/47506
- 51) Freiensehner, Ernst
- nix
- 52) Forschbach
- Basis: 2 Treffer
- OPGNA A 13 (check)
- PK C 2555, 2365 (check)
- Argus: nichts
- BAK:
- KLE 345: Erlebnisbericht (identisch mit ACDP und IfZ) (check)
- ACDP
- 01-199-005/5: Bestand Forschbach (laut LV) (check)
- einmal irrtümlich 01-199-055/5 (check)
- 01-199-005/5: Schreiben von F an Bauch vom 8.10.1970 (check)
- 01-199-014/1: Erlebnisbericht aus den Jahren 1931 bis 1939, niedergeschrieben 1949 (check)
- 01-199-005/5: Bestand Forschbach (laut LV) (check)
- Basis: 2 Treffer
- 53) Frey, Manfred (* 23. Juli 1902 in Riga)
- nix in Invenio
- 54) Frey, Alexander Moritz (29.3.1881-24.1.1957)
- Basis: Frey + 1881 kein Treffer, auch Frey + Alexander oder Moritz kein Treffer
- Alexander Frey: 7 Datensätze aber kein 1881 oder am 29.3. geborener
- Moritz Frey: kein Treffer
- Argus:1 Treffer
- Alexander Moritz Frey: „Pflasterkästen2, Druck 1984, DR 1/3884a Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig u Weimar
- 55) Frobenius
- nix
- 56) Gebhardt
- Hans Joachim Gebhardt (Dentist, 15.10.16)
- Rückwandereramt der NNSDAP,
- Rwa 3600, film A 18 oder a 19 (check)
- 57) Gerecke, Otto (15.2.1892)
- 2 Treffer
- PK (ohne Sig) (check)
- R 9361 I 893 (check)
- 58) Gerlach, Paul (1853/1854)
- keiner mit gesuchtem Geburtsjahr in Datenbank
- 59) Gherman/ Juelich
- Otto Juelich (* 10.6.1878 in Siegburg), Sohn Hermann Juelich und Regina Stein; oo 13.12.1901 Sophia Meyer in Euskirchen; 4 Kinder, darunter Hermann Juelich, Vater von Uhzi Gherman (Wir wollen trotzdem Ja zum Leben sagen); wohnte Euskirchen Annex der Synagoge in der Annaturmstraße, von Gemeinde unterstützt; Ehe 1914 geschieden; Geburtsurkunde Hermann Juelich (Nr.365/1903): „Vor dem Standesbeamten erschien der Artist Otto Jülich, wohnhaft in Euskirchen, israelitischer Religion, und zeigt an, dass von der Sophia Jülich, geborene Meyer, seiner Ehefrau, israelitischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Euskirchen am 25.12.1903 mittags um 12 Uhr ein Knabe geboren worden sei und dass das Kind den Vornamen Hermann erhalten habe.“; in Köln aufhältlich: 1907/8 Schneider, 1908 Haendler, Wohnort Koeln 1907-13 (?) Thieboldsgasse 84,2, (1907); Alexianerstr.7.u. 1908 (?), Scheunengasse 1, Ehrenfeld (1908 ?), Streitzeuggasse 68,II 1911, 1913 Komiker in Koeln am grossen Griechenmarkt 14,1; 20er Jahren in Berlin (Sohn Jockeyanwärter in Hoppegarten untergebracht; Erzählungen Sohn; Brief 1938 aus dem KZ-Buchenwald an seine Schwester, dass "Papa und Else wohl den Freitod gewaehlt haetten, aber dies noch nicht amtlich sei."; wohl in Wien gestorben; Stadtverwaltung von Wien; Wien: 9.4.1936-20.4.1936:2, Praterstr. 28/9; 30.4.36-31.5.36 Hotel Heinehof Nord,2, Heinestr. 15; Gestorben am 31.5.1936 in Wien im Spital der Barmherzigen Brueder (Magistrat der Stadt Wien MA 8-B-MEP-3868/2009(18.6.2009); Ich war sogar im Hotel Heinehof und fragte nach einer Gaeteliste; Todesanzeigen in der Wiener Presse nachzugehen. Und Todesanzeige ueber ihn und seine Gattin: "Neue Freie Presse" am 2.6.36 dahingehend dass sich ein Otto Juelich aus Siegelburg aus Paris kommend am 29. Mai mit Luminal vergiftet habe (in einem Hotel in der Leopoldstadt) und dass ihm seine Gattin Philippine in den Tod gefolgt sei,; Dazu: "Siegelburg" ist lediglich ein Druckfehler; Unterhaltungsbranche taetig war und seine Familie in ziemlicher Bedraengnis hinterliess; politische Neigungen unklar; lockerem Kontakt mit seinen Kindern aus 1. Ehe, wurde von ihnen nur sehr beilaeufig erwaehnt; zweite Frau Philippine, auch Else genannt; Vater im Februar 1936 im Rahmen des "Katholikenprozesses " verhaftet worden war, dann keinen Kontakt mehr; Tochter, Elise Helmes, geb. Juelich, erfuhr dann Tod Wien;
- 60) Gisevius
- 9 Treffer
- DS B 7 (zweimal)
- PK D 59, 597-606 (zweimal) (check)
- RK 3001/ 57357-57360 (check)
- RJ Certificates C 55
- 55) Glaser
- OPG (check)
- 56) Gleichen-Rußwurm
- Gleichen (nix)
- Gleichen-Rußwurm: 3 Treffer
- Heinrich RK I 134, 2413ff. (check)
- Alexander RK I 134, Bidl 2337 (check)
- RK FB Certificates (check)
- 57) Graf, Georg (1869 und 2.12.1905)
- 3 Treffer: 2 Senior, 1 Junior
- PK D 127, ab 1575, 2015-2026 (unten) (check)
- RK M 9, 363 (check)
- RP D 127, 1493-1522 (check)
- Georg Graf in Frauenstr 5/I,
- 58) Granninger, Georg (20.7.1899)
- DS B 63, 643 [anderer] (check)
- PK D 144, 737 (anderer) (check)
- 59) Granninger, Peter
- R 22/5006 = R 3001/25006 (mind 158 Blatt) (verab: 11, 13, 74-76, 105, 137-158) (Lücke (1-10, 12, 14-73, 77-104, 106-136) (check)
- R 22/2040 = R 3001/22040 (nur Luftfahrt) (check)
- 60) Grauthoff
- nix
- nix Grautoff, Grauthoff, Gruthoff
- 61) Grosse, (26.2.1899)
- 2 Treffer
- Als Willy und Willi
- OPG J 156, Bild 175 (R 9361 I 43014, geprüft identisch) (check)
- PK D 195, 2719-2742 '(check)
- 62) Grützner, H (27.4.1905)
- Erich Grützner 27.12.1904; PK D 219, 2699
- kein passender unter Gruetzner und Grützner, Heinrich oder 1905
- eventuell R 3001/125162 (anderer) (check)
- 63) Gruhn, F
- Felix Gruhn (* 28.2.1912) R 49/5821 -> scheidet aus
- Frieda Gruhn (* 16.11.1909) R 9361-III/2456 -> scheidet aus
- Friedel Gruhn (* 16.11.1909) R 9361-III/2456 -> scheidet aus
- Friedrich Gruhn (* 26.1.1903) R 9361-I/1033 -> ev
- Friedrich Gruhn (* 3.10.1911) R 9361-III/60971 -> scheidet aus
- Friedrich Gruhn (* 3.10.1911) R 9361-I/54649 -> scheidet aus
- Fritz Gruhn (* 29.1.1873) R 9361-II/330271 -> ev
- Fritz Gruhn (* 29.1.1873) R 9361-I/1033 -> ev
- Adressbuch 1932: Namenteil [16] Hönover Str. 147, Kaulsdf. 8143
- Adressbuch 1933: Namentsteil [17] Hentschel, Bruno, Gastw. Hönover Str. 142 [sic!]; Gruhn, Fritz Mahlsdorf Hönower Str. 147 E. T. [18]; Straßenverzeichni:s Hönover Str. 142: Hentschel, B. Gastw. T. ([19]) Hönover Str. 147: E. Gruhn, F. Gastw. T.
- Adressbuch 1934 [20] Hentzschel, B Gastwirt; https://digital.zlb.de/viewer/readingmode/34115495_1934/781/
- 1925: Straßenteil [21] 147: E. Gruhn F. Gastw.; Namenteil [22] Hönover Str. 147 E. T. Kaulsdf. 143
- 1936 Namentsteil nix ([23])
- 64) Guder, Gustav
- 1 Treffer
- PK D 230, 2641 (check)
- 65) Hackelsberg
- 4 Treffer
- PK D 282, 729 (check)
- R 55/21839 (check)
- R 3001/113257 (check)
- R 3001/147698 (check)
- 66) Halem, Hanno
- nix
- 67) Halem, Nikolaus
- nix (unter Nikolaus und Nicolaus)
- 68) Hanfstaengl (11.2.1987)
- 1 Treffer Ernst
- PK D 362, 363 (check)
- 1 Treffer Erna
- RK Y 10 797 (check)
- Argus
- Hanfstengel (nix) (check)
- Hanfstengle (nix) (check)
- Hanfstengl (nix) (check)
- Hanfstaengel (6 Treffer)
- 1-3: andere Personen (check)
- 4: NS 11/19 (Behandlung verschiedener Persönlichkeiten in der Literatur bzw. ihrer Publikationen) (vorerst uninteressant) (check)
- 5: R 8034-III/177 (Reichslandbund - Pressearchiv - Personalia) (check)
- 6: andere Person (check)
- Hanfstaengle (nix)
- Hanfstaengl (13 Treffer)
- 1-3: andere Personen (check)
- 4: R 43-II/889b (Ernst Hanfstaengl: Information über das Buch von Lüdecke: I Knew Hitler, Überlegungen, das Buch zu übersetzen; Frage seiner Rehabilitierung" auch Abschrift eines Briefwechsels Hanfstaengl-Julius Streiche) (vorerst uninteressant) (check)
- 5: R 43-II/890 (Dt.-amerikanischer Studentenaustausch: Vermittlungsversuch von James Hyde, Auseinandersetzungen um Harvard-Jubiläum (Ablehnung eines Stipendiums, das E. Hanfstaengl angeboten hatte) (vorerst uninteressant) (check)
- 6: R 43-II/903c (Ernst Hanfstaengl: Rehabilitierung, Prozeß in London 1939) (vorerst uninteressant) (check)
- 7: NS 26/2500 (Victor Caliber, Eberhard Hanfstaengl, Carl von Ossietzky, Justizrat von Zezschwitz; Enthält v.a.: Zeitungsausschnitte) (vorerst uninteressant) (check)
- 8: NS 26/636 (Ereignisse in Salzburg im November und Dezember 1923. - Erinnerungen von F. Hoffmann mit Bemerkungen von Ernst Hanfstaengl) (vorerst uninteressant) (check)
- 9: R 901/60979 (Affaire Dr. Ernst Hanfstaengl, ehemaliger Auslandspressechef der NSDAP
Enthält: Unterlagen über die Vorgänge der Flucht Hanfstaengls nach London und über die Bemühungen um seine Rehabilitierung) (vorerst uninteressant) (check)
- 10: R 901/58931 (Ribbentrop.- Verschiedenes (Lansburry, Hanfstaengl) (vorerst uninteressant) (check)
- 11: NS 43/454 (Hanfstaengl) (check)
- 12: NS 19/2775 (Ernst ("Putzi") Hanfstaengl, ehem. Auslandspressechef der NSDAP.- Rückkehr aus England nach Genugtuung für die Vorfälle vom 8. - 10. Feb. 1937 (Korrespondenz mit dem Reichsführer-SS und Reichsleiter Bormann) (vorerst uninteressant) (check)
- 13: NS 19/532 (Empfehlungsschreiben von Frau Erna Hanfstaengl, München, Dez. 1938) (vorerst uninteressant) (check)
- Hanfstängle (nix)
- Hanfstängel (nix)
- Hanfstängl (3 Treffer)
- R 43-II/1465 (E. Hanfstängl, Stiftung eines Reisestipendiums; Nichtannahme durch die Harvard Corporation, Okt. - Dez. 1934) (vorerst uninteressant) (check)
- R 43-II/1467 (Sabotage-Prozesse (betr. 1. Weltkrieg), Tätigkeit von E. Hanfstängl Nov. 1936) (vorerst uninteressant) (check)
- BY 6/ V 280/ 139 (u.a. Hanf) (vorerst uninteressant) check)
- 69) Johann Haug
- 19.4.1898
- 70) Heinemann, Bruno
- -> R 9361-II/386124
- 71) Heilbronn, Eugen
- 1 Treffer
- PK E 75, 2107 (check)
- 72) Heinrichsbauer, August
- 2 Treffer; 1 = A.; 1 = August
- OPG (R 9361-I/46635) (10: 1-10 check) (check)
- Südosteuropa (R 9361-VI-1121) (8: 1 [g], 2 [schwer lesbar], 3[g], 4 [schwer lesbar], 5 [g], 6 [g], 7 [Zeitung], [g]) (check)
- NRW: Gestapoakte (RW 0058, Nr. 12387) (Umsignierung im Rahmen des Umzuges des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf zum Standort Duisburg; sonst keine Unterlagen zu Heinrichsbauer)
- LAB: Nicht in Datenbank verzeichnet (keine Unterlagen zu seiner Person); auch nichts in Entnazifizierungskartei enthalten (Fälle bis 1960er Jahre);
- 73) Käthe Heintz (* 17.12.1881)
- 74) Helldorff, Sabine
- Adressbuch 1961: Schönheitspflege, Nibelungenstraße 22; [24], 1966 wie 1961
- 74) Herpel, Ludwig
- nix
- 76) Höcker, Erich (* 1881)
- Schutzpolizei Breslau
- Nix (1907 u 1908 geboren)
- 77) Hoffmann, Hermann (1880
- 4 Treffer
- -> R 3001/60819
- -> R 3001/60820
- -> R 3001/60821
- -> R 3002/1249
- 78) Hohenzollern
- Bayerische Staatsbibliothek
- Institut für Geschichte der Medizin (Teilnachlass Müller)
- alle gestellten Fragen negativ bescheiden und Ihnen die arbeit somit nicht erleichtern.
- ThyssenKrupp Archiv: Hoesch-Werke Archiv
- Weiss (Martin bei Sendtner erwähnt)
- HStarchiv: Seber, Hörauf, Bodman-Brüder
- Geheimes Hausarchiv Hohenzollern (Briefwechsel Prof. von Müller; 30. November 1932 Besuch KP bei Rupprecht in München, auf Rückreise Jag in Voralberg, um in München Strasser zu sprechen)
- Würzburg (Diss. Martin; völkerrechtliches Thema bei Christian Meurer, Kirchen- und Völkerrechtler)
- Kesseler-Tagebücher
- Semer (* Charlottenburg
- Henschel (Entnazifizierungsunterlagen; AA-Unterlagen, mit Friedrich befreundet)
- Hörauf unter der Internr 2579/20 im Internment Camp 71
- Spengler (Py: unergiebig; Reichert)
- Anastassija Zaplatina (nastyazaplatina@gmail.com); Irina Mefedova (iramefedova@mail.ru).
- Reichenau Metamorphose; Reichenau traf Liebhaber Schwägerin in Berlin, einem Juden; Sohn verhaftet als Juden über Grenze schmuggelte;
- 78) Holzwarth, Wilhelm (* 1875)
- 2 Treffer 1875
- -> R 9361-I/17830
- -> R 9361-II/440429
- R 9361-II/440430 = ein 1903 geborener; 2 1910 geborene
- 79) Horst, Cornelius van der
- 1.5.1906
- 4 Treffer
- RS 16/39 (offiziell eigentlich zu Cornelius van der Horst; enthielt Satzungsrecht der Landwirtschaftskammer - irrelevant) (check)
- -> R 55/23519
- R 9361-V/6581 (Digi: 8: 1-8) (check)
- R 9361-III/532331 (SSO-Akte) (Digi: 17: 1-17) (check)
- 80) Huber, Ernst Rudolf Huber (1903-1990)
- 81) Hummels
- 2 Treffer
- R 3001/108769 (ggf. Einzelblattansicht) (check)
- R 9361 I 1405 (check)
- 82) Jähn, Walter
- nix
- 83) Jänichen, Erna
- 1932 erste Ehe
- 1939 dritte Ehe: Charlottenburg Heiratsurkunde 3397/1939
- Westarp: Denkschrift August 1931 Pechel/Westarp-Nachlass; unklar je an Brüning geschickt; Eindruck Jung Entwürfe für brief in Freundeskreis zirkulieren ließ (Testballon). Versuchte sich als Mann der Zukunftim Lager Rechten positionieren (Brief Teil Kampagne)
- Sherzer, Albin ([25]) (S. 223)
- 83) Johannesson
- R 9361 I 1481 (check)
- Benno johannesson
- Hans Johannesson
- 1 Treffer
- Pers 6/191888 (check)
- Johanesson nix/ Johanneson nix/
- Johaneson 1 Treffer: Waldemar, OPG E 94, 2413 (check)
- Koblenz
- NS Gutstedt: N 1121/7: Ereignisse 30. Juni 34 (check)
- 84) Johannesson, Max (* 1856)
- nix Max; nix Johannes Maximilian;
- 85) Jordan
- BA
- 0 Treffer
- Privat:
- (a) Brühl
- Tochter angefragt
- (b) Erler:
- Erinnerungsbericht (check)
- Nachlass?
- (c) Groeben
- Kinder (Sohn angefragt)
- (d) Huber
- Sohn weiß nix
- (e) Winckler:
- Handschriftliches Expose
- Auskünfte Sohn Georg (check)
- (a) Brühl
- BA
- 86) Josten
- PK (check)
- 87) Jung, Edgar
- Argus: 8 Treffer (2-3 und 6-8 = andere)
- N 1059/69: (BAK) Brief von Jung an Traub von 1932 (hier akzessorisch) (check)
- R 8048/402: Alldeutscher Verband Beziehungen und Verhältnis zu Organisationen und Personen (check)
- R 8034-III/224: Reichslandbund: Jung, Edgar J., Dr. (Rechtsanwalt und Schriftsteller, Mitarbeiter des Vizekanzlers von Papen) (check)
- HStA: Außenministerium (MA) Nr. 107674“ „Führende Separatisten: Dr. Edgar Jung, Bezirksoberamtmann in Bergzabern, dessen Abwehrtätigkeit und die Organisation Jung, 1923 – 1933“
- 88) Jung, Wilhelm/Jakob (* 21.7.1861)
- -> R 9361-V/23618
- 89) Jülich, Otto (* 10. Juni 1878 in Siegburg)
- False Positives: R 9361-II/478121 (anderer: Namensvetter: ein am 29.6.1907 geborener)
- Dortmunder Generalanzeiger vom 16. Januar 1933
- N 1649/9, S. 17: Mitteilung Schweizer Gesandtschaft betr. den Reichsdeutschen Otto Jülich im Zusammenhang mit einem Attentatsplan auf Papen in Dortmund (check)
- Frankfurer Adressbuch für 1934, S. 315 (http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/periodika/periodical/pageview/8747139) ein Jülich, Otto, Humorist, Klapperfeld-Str. 8.10.
- Bern
- -> E4320B#1991/243#73*
- -> E2200.41-04#1000/1678#1283*
- 90) Kaess, Georg (* 11. Februar 1897)
- 90) Kageneck
- Basis: Nix
- BAK
- N 1627/7 (check)
- 91) Kaindl, Gustav
- 16.11.1890;
- PK F 240, 69-78 (check)
- 92) Kallenbach
- Heinz Kallenbach
- 93) Kappe
- 2 Treffer
- R 9361 V 23904 (RK) (check)
- R 55/23632 (check)
- 94) Kaupter, Robert (* 4./5.8.1888)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/500700
- 94) Kehrl
- 15.1.1885 in Wahlershausen
- Friedrich Rudolph Kehrl oo Hedwig Bertha Caroline Hornemann
- 95) Kefer, Alfred (* 15.8.74)
- PK F 317, Bild 527 (check)
- 96) Keppler
- NS 20/76: 87: Deckel, Zettel, 1-2 (D: 3), 3 [g], 4-5 (D: 6), 6 [g], 7-8 (D: 9), 9 (g), 10-11 (D: 12), 12 (k), 13 (D: 14), 14 (k), 15 (D: 16), 16 (k), 17 (k), 18 (d: 17), 19 (k), 20-21 (d: 22), 22 (g), 23 (d: 22), 24-25 (D: 26-27), 26-27 [g], 28-29 (d: 33), 30 (g), 31 (g), 32 (g), 33 (g), 34 (g), 35 (g), 36 (d: 37), 37 (k), 38 (k), 39-40 (d: 41), 41 (k), 42-43 (d: 44-45), 44-45 [g], 46-47 (D: 48), 48 (g), 49-50 (D: 51), 51 (g), 52-54 (D: 55-56), 55-56 (g), 57 (D: 58), 58 (g), 59-60 (D: 61), 61 (g), 62 (D: 63), 63 (g), 64-65 (D: 66), 66 (g), 67 (D: 66), 68 (D: 69), 69 (g), 70 (d: 71), 71 (g), 72 (D: 73), 73 (g), 74 (d: 75), 75 (g), 76-77 (D: 78), 78 (g), 79 (g), 80 (g), 81-82 (D: 80), 83 (D: 84), 84 (g), 85 (D: 87), 86 (D: 87), 87 (g) -> 87/90
- 96) Kessel, Hans
- nix
- 97) Ketteler
- Nix
- 98) Kienzl, Friedrich
- 1897; Zentralkommission; Büro Kienzl;
- 1 Treffer
- R 1507/2028 check)
- 99) Klepp, Philipp
- PK G 19, 2289 (check)
- 100) Klotz
- LAB: A.-Rep. 358-01, Nr. 2526
- 100) Klute, Wilhelm
- Wilhelm Klute (11.12.1889, 9.10.1895)
- 3 Treffer
- PERS 6/21858 (4.3.1902) (anderer)
- R 9361-II/534422 (eventuell) (anderer)
- -> R 9361-II/534423 (9.10.1895)
- 102) Knauth, Hans (* 2.5.1892)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/536019
- 101) Knyphausen, Edzar
- nix (Vornamen und 1905)
- 102) Koch, Hans Egon (* 29. August 1909)
- nix unter Hans Egon
- unter Koch und Geburtsdatum nur ein Georg, kein Hans oder Egon
- 103) Koehler, Edith
- RK H 84, 2765 (check)
- R 19/2522 (13.6.10) (check)
- 103) Koeppen, Werner (26.9.1910)
- 2 Treffer
- SA 114 A (check)
- Pk G 133, 1719-1978 (nix von Belang nur: Material 40er Jahre, v.a. Marken, Leerseiten, Verwaltung, Besoldugnsmaterial) (check)
- 104) Kohl, Karl (* 1869)
- nix
- 105) Koro (8.7.1902)
- 4 Treffer
- nix unter Walther/Walter Korro (auch operatoren keine weiten treffer
- Walther Koro R 1507/570 (check)
- Walter Korodi R 3017/1007784 (check)
- R 1507/2073 (check)
- R 19/2536 (check)
- 106) Korodi, Lutz (1867)
- Nix
- 107) KPW
- R 1507/2033, Bl. 61 (check)
- SA (Dropbox) (check)
- 108) KP-Recherche
- (a) Helmuth Elbrechter (Spruchkammerakte Hamburg); (b) Andreas Flotow (OPG, R 3001); (c) Arno Franke (PK; RAnw; -> ); (d) August Heinrichsbauer (OPG, Südosteuropa-Gesellschaft; keine Spruchkammerakte); (e) Cornelius von der Horst (RK; SS; -> R 55); (f) Albert Pietzsch (x; OPG; PK, PSE; ->); (g) Hans Reupke (OPG, PK, R 3001; keine Spruchkammerakte NRW, Berlin); (g) Klute (PK ->); (h) Karl van Rey (PK; ->R 77, OPG); (i) Ritges (...->); k) Fritz Springorum (->); (l) Stegmann (OPG, PK, SA, SS ->)
- 107) Krause, Fritz (* 26.10.1900)
- Kein Krause am 26.10.1900; Nachname und Geburtsdatum
- 108) Kraus-Crusius, Fritz (14.3.1894)
- Krauss
- 3 Treffer
- PK G 253, bild 433 (check)
- Friedrich krauss sa findbuch
- Friedrich Kraus: 14.3.1894: PK G 245, 1361 (check)
- 3 Treffer: Friedrich kraus, Fritz Kraus-Crusius, Friedrich Krauss
- Unter Kraus-Crusius 1 Treffer; unter Fritz Krauss nix (kein 1894); unter Friedrich Krauss ein Treffer (SA), unter Friedrich kraus ein Treffer (pk); Fritz Kraus (nix)
- 109) Kriegk, Otto
- 3 Treffer
- R 55/23496 (check)
- R 55/23644 (check)
- SA FB 130-A (check)
- 110) Kropp, Robert
- 5 Treffer, alle zu jung um am WK teilgenommen zu haben (1910, 1912, 1934, 1935)
- 111) Kruse, Martin (2.2.1901 in Dresden)
- nix
- 112) Kubuschok
- Nix
- 113) Kuh, Wilhelm
- Nix
- 1 Treffer
- 31.8.1886 in PK
- PK G374 (check)
- 114) Labs, Walter Julius Paul (* 13. Juli 1910 in Gladbeck)
- 1 Treffer
- PK G 416, 473 (check)
- 115) Lamezan
- Personalakte im Bay.Haup.St.Arch. München: reicht nur bis 1919 (check)
- 116) Langhans
- PK H 34 2349 und 2501 (unint)
- DS G 105, 1211 (unint)
- SA-P D 162, 1819 und 2151 (beide check) (check)
- Sa Findbuch (unint)
- = 9 Treffer 3 Doubletten, s sap, 2 pk, 1 sa,
- 117) Lehmann, Julius Friedrich
- 117) Leibrecht, Otto
- nix in Basis
- 1 Treffer
- R 9361-III/373134 (23.4.1895 in Lindau, Reutin) = Namensvetter (gesuchter 10.2.1895)
- 118) Lersner, Kurt
- 1 Treffer, sonst nix unter Lersner
- Kurt von lersn 12.12.1883 Basis
- Wik 12.12.1883 in Saarburg
- PK H 110, 249 (check)
- 119) Ley
- Bruder von Robert
- 120) Lichte, Arthur (14.10.94)
- 1 Treffer
- R 9361 I 2050 (check)
- 121) Liedig, Franz (2.2.1900)
- 1 Treffer
- R 3003/2375
- 122) Liemann, Alfred (21.12.1905)
- Unter Alfred Liemann nur einen (28.12.1911)
- Alfred Lienau (21.12.1905) PK Film H 135, Bild 1439, (check)
- 123) Lindemann, Eva
- nix
- 124) Lippert
- Bernhard/Bernard Lippert
- Otto (geb. 1909) = nix unter otto l 1909 (check)
- Dr. Robert Lippert (geb. 1904) = nix unter o l 1904 (check)
- Bernhard Lippert = nix (check)
- 125) Lüdecke
- 4 Treffer
- PK H 231, 2487-2520 (check)
- RK Z 17, 1305 (check)
- DS B 11 (check)
- R 1507/2690 (check)
- 28 Treffer
- 1: R 43-II/1466b
- 2: R 43-II/889b
- 3-5: anderer
- 6: NS 43/157
- 7: anderer
- 8: R 56-V/891
- 9-28: anderer
- 1 (bekannt), 2 (rel) 3-4 (anderer), 5-6 (rel), 7 (anderer), 8 bez, 9-28 (andere)
- 126) Ludowici, Wilhelm
- 3 Treffer 29.3.1896
- -> R 9361-V/7992
- Pers 6/172226
- R 3901/20399 (reiko siedlungswesen)
- 127) Mader, Fritz (2 Treffer)
- 4 Treffer; ein am 7.2.1911 geb, ein am 19.8.11, ein am 7.6.16, ein am 3.2.28,
- unter Friedrich 9.4.1900: 2 Treffer
- PK H 267, Bild 1613-1622 (check)
- RK, B 124, Bild 165 (check)
- Marder
- Fritz Marder (20.8.00): RK H 101, 1661 (anderer) (check)
- 128) Mariaux
- BA: nix
- RWWA: Nachlass
- Anfrage 12/4/2017
- 129) Maringer (2.6.67)
- R 3017/1002524, 6 J 159/37 (230 Blatt ausgeweidet) (check)
- R 3017/1007482, 6 J 159/37g (230 Blatt) (doppelcheck) (15.10.2014) (check)
- Katherine Kneup:
- 1 Treffer; (auch nix unter Katharina, Katherina etc.)
- R 3017/1007382, Az. 7 j 209/37 (durchgesehen) (doppelcheck) (15.10.2014) (check)
- R 3017/ Az 8 J 171/35
- 130) Marloh, Otto
- -> R 9361-II/687490
- -> R 9361-III/568703
- -> R 9361-III/574286
- -> R 1501/208877
- 131) Mars, Otto de
- 8 Treffer aber nur 3 sig (2 mal I 399, 4 Mal H 186, 2 mal H 386)
- 133) Martin, Heinrich
- Wohnte im Haus seines Schwiegervaters Friedrich von Müller (Internist; Präsident Deutschen Akademie) Bavariaring 47
- a) Memoiren
- b) Nachlass Müller
- Nachlass Schwiegervater im Institut für Geschichte der Medizin der LMU -> Findbuch kein Brief an Martin oder ovn Martin an Müller, nicht ersichtlich, dass Martin in Briefen oder sonstigen Unterlagen erwähnt wird -> allenfalls möglich in Brief oder sonstigen Dokument dem Namen nach auftaucht, weil Müller oder Korrespondenzpartner ihn, neben anderen Dingen, erwähnen und dabei Dinge über ihn verraten (-> unwahrscheinlich; wenn zutrifft, dann wird es nur in geringem Umfang der Fall sein; Aufwand extrem Hoch mehrere Akten durchsehen um recht kurze Passagen in wenigen Dokumenten unter zig Dokumenten in zig Akten zu eruieren) -> Institut hatte keine Kontaktadressen von Angehörigen + verfügt über keine Beschreibung der vorhandenen Aktenstücke + verfügt über keinen Kenner, der in der Lage wäre Briefe von Martin/an Martin oder Briefe oder sonstige Dokumente, in denen sich nennenswerte Nennungen seiner Person finden (in denen sich in nennenswerter Weise Informationen zu ihm finden);
- c) Kontakt Angehörigen
- Name Siemens häufig; Genealogie in NDB
- von Müller/ Kloiber/ Hermann Werner von Siemens (Leiden)/ von Zumbusch
- d) Januartreffen
- Lehmann? Heinrichsbauer? Müller?
- e) Bayreuth
- nix (check)
- f) BDC
- Nur Karteikarten (check)
- g) Hauptstaatsarchiv
- Militärakte
- h) Würzburg
- Promotionsakte
- Betreuer
- i) Spruchkammerakte
- Spruchkammerakte München (247: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12....15...25, 26, 27, 28....33 [wie 30], 34 [wie 31], 35 [wie 32], 36, 37 [wie 29], 38....47...49, 50, ....52...54, 55, 56, ....59...62, 63, 64, 65, 66....69, 70...75, 76, 77, 78, ...80, 81, 82....86...90...98, 99, 100, 101, 102, 103...105, 106, 107, ...110, 111, ....113, ....116, 117, 118, 119...121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133,..., 138, 139, 140, 141, 142, 143,...., 145..., 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202,...207, 208, 209 [Wilhelm],..., 218, 219, 220, 221...224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233...235 -> 151
- 156-173: Gutachten über Vorleigen von Nutzniesserschaft im Sinne ovn Artikel 9 des Gesetzes vom 5. März 1946; 175-199 [S. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, 1-23]/-200-205: Abschlussprüfung 31. Dezember 1948
- -> weilheim
- Schlehdorf, eyach
- edgar u ebenhard hanfstaen, pfarrer muhler
- - > sonderak geheime staapolizei
- 11: Strasser Kontakt 1931 bei weitem der fähigste Politiker dieser Partei
- 12: Strasser nannte Hilter "durch und durch verlogenen Habsburger", als die kommende Gefahr für Deutschland. Bereits in der wzeiten Hälfte 1931 begann Strasser seine Gruppe in der Partei als Opposition gegen Hitler zusammenzuschliesen und seine Beziehungen zu anderen Parteien, zu den Gewerkschaften (Leipart), zu der Reichsregierung zu verstörken.
- Martin teilt Urteil über Hitler; deshalb Partei eingetrten um gegen ihn zu wirken.
- Eintritti n Hoffnung durch Untersüttzung Strasser Hitler aus der Führung zu drängen und damit dem Lauf der Dinge eine ganz andere Richtung zu geben. Chance hat in der Tat bestanden.
- j) Memoiren (204: 1-8, ...102-117, ..., 197-204)
- k) Wirtschaftsarchiv
- Bankhaus Martin und Co. Näheres herausfinden (Wer waren die Gesellschafter des Bankhauses; Bruder von Robert Ley
- Verbindung von Heinrich Martin zu Keppler
- Daten: Martin und Co., Commanditgesellschaft, ottostr.; Bruder Paul martin; Gewerbeamt, Gesellschaft
- Albert Pietzsch? Keine Unterlagen IHK
- Stadtarchiv Gewerbeamt: Gewerberegister
- Pietzsch spruchkammer
- 132) Marzluf, Arnulf (22.12.1898)
- 3 Treffer
- PK H 401, Bilder 1637-1645; (check)
- SSO 299 A, Bilder 482-483 (check)
- OPG Richter 60 (check)
- Koblenz
- PERS 101/30306, 30307, 30308,
- 133) Maurer
- Hans Maurer (20.10.1891)/ Hansgeorg Maurer/ Hans-Georg Maurer/Hansjörg Maurer
- 1 Treffer
- PK H 424, 335-342 (= R 9361-II/695466) (check)
- Sonst nix: Hans Maurer: 1 Treffer; keiner ohne Datum
- 134) Minoux, Friedrich
- 1 Treffer, sonst nix (nur ein Paul Minoux)
- RK Y 10, 1617 (check)
- 135) Mohrenschildt, Udo
- 3 Treffer
- OPG G 88, 1301-1312 (check)
- SM FB (check)
- PK I 123, bild 499 (check)
- Fam: wissen wenig zu berichten; Possanner nix; wissen nix über Bu Telegraphenbüro, nix zu Heydri; wissen nichts Tätigkeit bei Ernst u ni wie Ernst kennen gelernt; nix Brasilien, Details zu Tod; Verhör durch Heydri (nix)
- 136) Mudra, Herbert von (22. 12.1887)
- 1 Treffer sonst nix
- PERS 6/7145 (alte Sig PA 37854)
- 137) Mueller, Erich (1902)
- Erich Müller und Datum = 1 Treffer (sonst nix)
- R 9361 I 2377 (check)
- Erich Müller und Datum = kein passender;; Erich* und gebdatum nur ein müller wie oben
- Erich Mueller nix
- Unter Erich Mueller + 1902 = nix (keiner mit 19.9. Gebdatum)
- 138) Müldner
- nix
- 138) Mündler, Eugen
- unter Muendler = kein Eugen
- unter Mündler = 1 Treffer
- R 55/23683 (check)
- 139) Nayhauss
- 3 Treffer
- OPG C 2 [Buch], 1819-2137 (319 Bilder/159 Blatt)(check)
- PK I 252, 1606-1774 (check)
- R 1507/2173, 132-143 (check)
- 139) Neubourg, Ludwig Friedrich (* 29. Juni 1898)
- -> R 9361-III/545287
- -> R 1501/213069
- Untertarifliches Entgelt, Leipzig 1926
- 140) Niehoff, Heinrich (* 1882)
- 2 Treffer
- -> R 9361-II/759900
- PERS 6/300295
- 141) Nietz, Harald
- 1 Treffer (5.9.1900)
- PK I 322, 343 (check)
- Nix unter nitz, Harald
142) Nicolai/Nikolai
- 11 Treffer unter Nicolai (27.9.1888/ 25.8.1892/ 27.9.1898/ 5.10.00/ 12.8.1901/ 27.8.1906/ 3.6.1908)
- 1 Treffer unter Nikolaus (Walter Nikolai 9.2.08 Wendessen)
- 142) Nitz, Emil
- 5 treffer 3 mal 30.11.1904
- 2 mal R 9361 O 2499; (ander 1901 und 1885) (check)
- Wiki: 29.5.1888 in roß-mantel
- OPG FB (anderer)
- PK I 321, 2915 (anderer)
- RS E 318, 729 (anderer)
- 143) Norkus
- nix
- 144) Oelze, Hans (21.9.1896)
- 2 Treffer (auch unter Geburtsdatum und Vorname; sonst nix)
- -> PK I 401, 2035-
- OPG Findbuch G 142, 1529-1596 (check)
- R 9361-II/779136
- R 9361-I/28693
- NS 23/1412
- 145) Ohnesorge, Kurt (* 25.1.1878)
- Nix (nur ein 1905 und ein 1922 geborener)
- Auch unter Curt nix
- 146) Oldag, Harald (11.8.1899)
- 1 Treffer
- R 55/23696 (check)
- 147) Or
- kein am 31.5.1904 geborener;
- 1902: Nur ein am 28.12.1902 geborener;
- 148) Ortner (9.11.1901)
- 1 Treffer, unter Namen und unter Geburtsdatum und Nachame
- PK I 432, 325 (check)
- 149) Papen
- 2 Treffer
- PK (check)
- Kommissar (vorerst akzessorisch) (check)
- 150) Peter Paulsen (* 1902
- -> NS 21/2015: Akte der Forschungsgemeinschaft "Das Ahnenerbe" zu Peter Paulsen
- -> R 9361-II/791647: Parteikorrespondenz der NSDAP zu Peter Paulsen
- -> R 9361-III/147199: Akte des Rasse- und Siedlungshauptamtes der SS zu Peter Paulsen und Charlotte Clasen (* 23. Februar 1908 in Stuttgart)
- -> R 9361-III/546953: SS-Personalakte zu Peter Paulsen
- -> R 9361-VI/2230: Akte zu Peter Paulsen
- -> R 4901/13273: Personalakte des Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
- -> R 4901/23704: Akte des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung zu Peter Paulsen
- 151) Peche
- N 1160-I/106 (u.a. Leibrecht an DAZ betr. Jung)
- N 1160-I/37 (Mariaux über Tagung Nationalrevolutionäre unter Leitung Schulze-Boysen, 1932) (check)
- N 1160-I/40 (Karl Rosner 1940, Fechter und Pechel betreffend Rosner 1941)
- N 1160-I/46 (Pechel an Werner von Alvensleben, 1930, 1940, 1947)
- N 1160-I/68 (Cornelius und Willibald Gurlitt)
- N 1160-I/76-78 (Jung) (check)
- N 1160-I/81 (Fritz Klein)
- N 1160-I/102 doer 121 (Pape) (check)
- 152) Pelz, Horst (3.7.95)
- durch Verweis bei Sembach)
- PK Film J 22, Bild 1577 (check)
- R 22/20402 =22402
- 153) Pfarr, Oskar
- nix
- 154) Pfeifer
- nix H. Pfeifer; nix Franz Pfeifer, nix Pfeiffer;
- 155) Pfotenhauer
- Pfortenhauer (nix, nur 1920)
- nicht identisch mit Fritz pfotenhauer (9.3.1885 in Frankenberg)
- Friedrich Pfotenhauer: 2 Treffer (17.4.1894)
- PK J 81, 2567 (check)
- R 9361 I 2647 (check)
- 155) Pietzsch, Albert (* 28. Juni 1874)
- 7 Treffer (einer zu jung; einer unsichtbar)
- -> R 9361-II/810191
- -> R 9361-I/42665
- -> R 9361-I/29908
- R 9361-II/810191 (Doublette, am 28.6.1878) (check)
- -> R 9361-I/51788
- 156) Pleßow, Gerhard(* 24. Februar 1904)
- 3 Treffer
- -> R 9361-I/2650
- -> R 9361-II/815544
- -> VBS 1009 (NS 23)/ZB II 4291 A. 19
- Gregory, Karl Freiherr (* 30.12.1899)
- 7 treffer
- R 55/22262
- R 9361-III/527229
- R 9361-III/58367
- R 9361-V/2830
- R 9361-V/697
- R 55/23486
- R 9361-II/316447
- 156) Ponath
- nix
- 157) Prinz von Preußen, Joachim Albrecht
- LAB: P. Rep. 570: Standesamt Deutsch Wilmersdorf/Wilmersdorf Nr. 2126: Namensverzeichnis Sterberegister 1937-1940, S. 216: Eintrag "Prinz von Preußen, Joachim Albrecht" Sterberegisternummer 1474 -> also Sterberegister Deutsch Wilmersdorf für das Jahr 1939, Sterbeurkunde Nr. 1939/1474 (http://www.content.landesarchiv-berlin.de/labsa/pdf/P_Rep_570_2126.pdf)
- 157) Rabe, Gerhard (20.5.91 Cottbus)
- R 19/2827 (check)
- PK J 239, Bild 2265
- 158) Radecke, Wilhelm (29.11.98)
- 3 Treffer
- Pk J 252, 1565 (anderer)
- PK J 246, 2351 (check)
- OPG H 64, 2029 (check)
- 159) Ramin, Walther
- 1 Treffer
- PK O 9, 1225-1230 (check)
- 160) Raumer, Friedrich W. (1899)
- nix
- anderer Friedrich Wilhelm 19.4.1901, 1 Treffer (PK O 34, 1555-1566)
- 161) Rautenfeld
- nix
- 162) Regendanz, Wilhelm
- 2 Treffer
- R 1017/1011705/ 8 J 392/34 (check)
- PK 13.12.1872 O 51, 2089 (anderer, ein William) (check
- 163) Reinholz, Johannes (22.7.1904)
- 1 Treffer unter Johannes [2 Namensvettern 08 u 24]
- Unter hans 0 Treffer; unter Hans* = 0 Treffer; unter Hanns = 0 Treffer; Reinholtz 0 Treffer)
- Johannes 22.7.04,
- RK I 471, Bild 1157 (R 9361-V/31992) (Kopien: 1164, 1224, 1226, 1250, 1262, 1264, 1266) (check)
- 164) Reupke
- 3 Treffer
- PK O 138, 2373 (check)
- R 3001/72054, 32 Blatt (check)
- OPG H 87, 1889-2434 (check)
- OPG-Digitalisat (74: 1[ g], 2 [g], 3 [g], 4 [g], 5 [hds], 6 [g], 7 [g], 8 [hds], 9 [g],... 16 [g], 17 [g], 18 [g],...20 [g],.....22 [g], 23 [g], 24 [g (24. Dezember 1932)], 25 [g],... 27 [d von 26], 28 [hds], 29 [g], 30 [g], 31 [g], 32 [g], 33 [g (Visitenkarte)],..... 35-37 [hds], 38 [g], 39 [g], 40-43 [hds],...53 [g]......55-56 [hds],...58 [hds], 59 [g], 60 [g], 61-64 [hds], 65 [g],... 67 [g],..68 [g], 69 [g],..71 [g],...73 [hds], 74 [hds]); [50]
- 165) Rey, Karl van (* 30.1.1895)
- 3 Treffer
- auch Rey und 1895 = 3 Treffer
- VBS 1/1140026897 (PK) (Digi: 3: 1-3) (check)
- -> R 9361-I/31679
- -> R 77/2939
- 166) Ripke (28.4.1880)
- 2 Treffer
- OPG H 102, 1197 (check)
- OPG D 51/51 (check)
- 167) Radecke, Wilhelm (29.11.1898)
- OPG H 64, Bild 2029 (check)
- PK J 246, 2351 (check)'
- 168) Rochus v. Rhein
- 2 Treffer
- PK O 145, Bild 2175-2181 (check)
- R 58/9624 (Doublette) (check)
- 169) Rhein, Werner
- 4 Treffer
- PK O 145, Bild 2181 (check)
- RK B 172, Bild 765 (check)
- R 9361 I 2852 (check)
- R 58/9624 (check)
- 170) Rienhardt
- RK I 478, 1903-1924 (check)
- PK O 188 (check)
- R 9361 I 2882 (check)
- SA 143-B, 2714-2726 (check)
- Ergänzung PK L 110 (check)
- 170) Ripke, (248.4.80)
- 2 treffer
- OPG H 102, 1197 (check)
- OPG Goen D 51/52 (check)
- Rigen
- 27 Treffer; 5 Frauen (Barbara, Lotte, Luise); 2 nach 1914
- Georg Ritgen (* 14.8.1901) R 9361-II/1076889
- Günter Ritgen ( 30.9.1912) NS 37/4464, R 9361-I/2892 (unwahrscheinlich)
- Hermann Ritgen (* 3.8.1899) PERS 6/7244
- -> Hermann von Ritgen (* 21.8.1895), R 58/9692, R 55/23265, PERS 6/180895, R 9361-V/9993, ZLA 3/3605107
- Karl Ritgen R 16/20872
- Max Ritgen (* 13.2.1871) R 3901/108315
- Otto Ritgen (* 29.1.1882) R 3001/72415
- -> Otto von Ritgen (* 4.9.1891), R 9361-III/164747,R 9361-III/550673
- Ulrich von Ritgen (* 2.6.1894), PERS 6/160656
- Werner von Ritgen (* 6.2.1880) PERS 6/42503
- Wilhelm von Ritgen (* 9.10.1909) R 9361-II/1076891, R 9361-I/2892, R 9361-III/569148
- Wolfgang von Ritgen (* 15.10.1897) R 9361-II/1076892, R 9361-I/2892
- 171) Roder, Lorenz (* 25.1.1881)
- 4 Treffer: drei 1906, einer 1881
- -> R 9361-II/1079454
- 172) Rodermund, Eduard (7.2.1900)
- 2 Treffer
- OPG H 106, Bild 7 (check)
- RK I 481, Bild 385 (check)
- 173) Rosenwink, Alois
- 2 Treffer (1.8.98)
- 2 mit Vornamen PK, ohne Vorname (OPG)
- OPG I 103, Bidler 479-530 [Seidenschwang, Georg, nicht Josef Seidenschwarz] (check)
- R 9361 I 2937 (check)
- PK K 61, Bild 347-430 (check)
- 174) Karl Rosner
- RK I 495, 901-956 (alles kopiert außer Leerseiten und Zeitungsausschnitten) (check)
- RK D 75, 2119-2124 (check)
- 180) Roßbach, Gerhard (* 28.2.1893)
- 29 Treffer; 7 Doubletten = 22; 1 in Akte Bark enthalten = 21 (14 Reichskommissar; 2 3003; 2 Kulturkammer, Sippenforscher, 3001, Parteistatistik)
- -> R 3003/1503 (Aktenzeichen 12 J 606/23)
- -> R 3003/8207 (Aktenzeichen 12 J 67/26)
- -> R 1507/2012 (S. 132 [OG Roßbach])
- -> R 1507/2016 8S. (61,79, 95; außerdem OG Rossbach, 39, 61f, 79, 95-96, 110-111))
- R 1507/2016 (Doublette) (check)
- R 1507/2016 (Doublette) (check)
- -> R 1507/2017 (83f [OG Roßbach])
- -> R 1507/2018 (Reichskommissar, S. 170 [NSDAP; Organisation Roßbach)
- -> R 1507/2019 (Reichskommissar, S. 11 [Organisation Roßbach], 28 [NSDAP, 40 [NSDAP])
- R 1507/2019 (Doublette) (check)
- R 1507/2019 (Doublette) (check)
- -> R 1507/2020 (13 [NSDAP], 15 [Roßbach] 45 [Roßbach])
- R 1507/2020 (Doublette) (check)'
- -> R 1507/2021 (S. 4, 26 [Organisation Roßbach])
- -> R 1507/2024 (108)
- -> R 1507/2027 (S. 39 [Frontkriegerbund]), 40 [og rossbach])
- -> R 1507/2028 (18, 64 [Frontbann], 166)
- R 1507/2028 (Doublette) (check)
- R 1507/2028 (Doublette) (check)
- -> R 1507/2029 (S. 96 [Schill])
- -> R 1507/2030 (S. 93)
- -> R 1507/2035 (163 [Organisation roßbach])
- -> R 1507/2050 (151; auch 160 u 174)
- -> R 3001/12677
- R 9361-II/25064 (enthalten in "Bark, Kurt")
- -> VBS 1050 (R 1509)/ZB II 4390 A. 01
- -> R 9361-I/32523
- -> R 9361-V/10159
- -> R 9361-V/47493
- 175) Rottenberger
- 3 Treffer
- OPG H 121, 623 (check)
- PK K 78, Bild 87 (check)
- NS 1/2331 (check)
- 176) Salzmann, Walter
- 177) Saurma
- Unter 1898 und sau
- R 3001/184643 (check)
- 178) Savign
- R
- LA
- 179) Herbert Schade (12.3.1909 in Seitenberg)
- scharf 9. Juli 34 PP Breslau)
- zwischen 1912 und 1917
- Laut Nachlassakte 1937: 21 Jahre -> muss 1915 oder 1916 geboren sein
- korrekter (8.8. 1915)
- -> R 1501/210287
- -> PK K 182, Bilder 2379-2389 (8.8.1915)
- (79/80 Deckblatt, 81 leer; vermu 82, 84, 86, 88;
- anderer (12.12.1913)
- PK K 182, 2373
- RS F 180, 705 (?)
- SA 167-B, 9128-9136 (1909?) (anderer)
- 180) Schäffer
- IfZ ED 93/126: Tagebuch Schäffer NL Schäffer (KLE 614 aufgelöst und mit IfZ-NL zusammengeführt); 1.9.32
- 180) Scheidemann
- 14teilige Serie im Angriff: "Seine Exzellenz, der Hochverräter" (GZ = Gottfried Zarnow); begann am 10. November 1934
- (30. Oktober?, 10 November)
- 180) Hans Schimpf
- kein Treffer
- einer am 4.8.1895, sonst nach 1900
- 181) Schleich, Kurt
- ** PK P 90, 2763-2774 (check)
- 4 Treffer PK + 3 Kommissar
- Elisabeth: Nix nur 1883, 1897, 1902 als GebJahre; nix unter Lonny und Bogislav/Bogislaw
- 182) Schmidt, Hans (* 24. Mai 1906 in Köln)
- Hans Schmidt 24.5.1906 in köln, wohn berlin; 132.080
- unter: Schmidt und 24.5.1906: kein passender (1 Frau und 1 Heinrich)
- unter: Hans Schmidt 24.5.1906: nix
- 182) Schlei-Bet
- Nix baumgart, kittendor, Schich, fritz schulze (23.11.1879); hodisen;
- 183) Schmidt, Wilhelm (16.2.1868 in Hörde)
- Nix unter Schmidt, Wilh u gebjahr
- 184) Walter Schmidt
- Lämmerma
- 185) Schmitt, Paul
- 1 Treffer ein am 19.2.1900 (PK; ein Buchbinder), ein am 1.10.1900
- PK Q 42, 1089 (anderer) (check)
- 186) Schneider, Friedrich (23.2.1882 in Kassel)
- PK Q 83, 741 (anderer)
- 2 Treffer
- R 1501/210613 (check)
- R 3001/ 74861 (check)
- 187) Schragmüller, Elsbeth
- PK Bild 2191 (check)
- PK L 91, Bild 2651-2664 (check)
- OPG NS FB (check)
- 188) Schnitzler, Heinrich (31.3.1901)
- 4 Treffer
- R 3001/109504 (3 Vorgänge) (Lücken) (check)
- R 3001/74977, Bogen und 8 Bl. (check)
- Koble: Pers 6/182319
- 189) Schnitzlein, Hans
- nix (nur ein Hans 7.6.1889 sonst kein Hans)
- 190) Schonger, Hubert (* 1897)
- 1 Treffer
- RK J 100, 1959-1974 (= R 9361-V/112899) (check)
- 191) Schulte Strathaus, Ernst
- nix unter Schulte-Strahaus und Schulte Strahaus
- nix unter Strathaus (9.7.1881)
- R 55/22878
- OPG I 78, Bild 77 (= R 9361-I/35830)
- PK L 95, Bild 2789 (= R 9361-II/906625)
- RK I 543/2553 (= R 9361-V/36100)
- R 19/4001
- 2 schulte-strathaus ohne vonamen
- Pk L 95, 2785
- RK A 27, 2205
- argus:
- NS 6/216: Zugehörigkeit von Schulte-s zum stab des se des fü
- b 323/465: Abwicklung des Restiution nach österreich 1946-61 enthält eid erklärung Ernst Schulte-Strathaus über Erwerbungen in ös
- b 323/12: Erwerbungen im auftrag bormanns zwischen 37 und 44: erwerbungen von werken von Rudolf von alt durch schulte-strathaus
- 198) Schulz, Paul (* 5.2.1898)
- 2 Treffer Name und Gebrutsdatum
- -> R 9361-II/909673
- -> R 9361-I/51104
- -> R 1507/765 (Personalakte beim Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung)
- -> R 1507/2038 (Bericht Reichskommissar)
- 192) Schweinichen, Otto von
- keine Treffer
- nix unter anderen Vornamen; 1 namenlosen (aber Major der Schupo)
- 193) Schwerin
- IfZ Schwerin 1: (53: 1-2 [IV], 3 [le], 4-10 (Niederschrift 9.7.1952), 11 (Bermerkungen) [g], 12-19 (Niederschrift 9.7.1952) ...21 [hdg], 22 [Dbla],.... 25 [Dbla], ...29 [Dbl.], 30-31 [hdg.], ...33 [Dbl.], 34-39 (26. Sept. 1952)....41 [hdg], 42 [Dbl.], ...45 [Dbl.], ...
- IfZ: ZS Schwerin 2: (37: 22 [g], 23 (Deckbl.) [g], 24-25 [abgeschrieben], 26 (Dbl.) [g], 27 (Verm.) [g], ...)
- IfZ: ZS Schwerin 3:
- IfZ: ZS Schwerin 4: 21-22 (Eid. Erkl. KPW)
- IfZ: ZS Schwerin 5: (25: ...)
- 193) Schwietzer
- in Basis nix über Paul, Max, Kurt
- Paul Schwietzer: Töpfer, Grünau Köpenicker Str. 100
- Max Schwietzer: Maler, Charlottenburg Schloss 40
- Kurt Schwietzer: Buchbinder, Schwedter Str. 227
- 194) Semer
- -> A Rep. 345-05: Amtsgericht Lichterfelde Vormundschaften: Nr. 768, 769, 770: Pflegschaftsakten der Geschwister Norber (12.9.1919 ud Raimund Semer (10.2.1921), Kaufmann Franz Semer und Elsa Semer Brandis
- 195) Singer, Johann
- -> R 9361-II/945738
- 196) Skarabis, Richard
- 1 Treffer (nix PK, OPG, oder RS)
- SSO 73B (check)
- 1 Koblenz
- Z 42 IV 2744
- 197) Sommer (14.6.1914)
- Nix: nur ein in Berlin am 14.8.14 u ein am 31.10.14 geborener (nicht dresden)
- 198) Sommerfeld, Martin (5.2.1899)
- 2 Sommerfeldt
- R 1501/211061 (check)
- -> R 9361-I/3443
- N 2203/142: Anstellung von Sommerfeldt als Verbindungsmann des CSVD in der Reichspressestelle Nachlass von Reinhard Mumm, pol kirchlich-soziale und publizistische Tätigkeit
- 200) Spengler, Oswald
- NL Staatsbibliothek: Grobliste Bestandes zur Orientierung (nicht Weitergabe bestimmt)
- 2 Briefe Spengler anderen Schleicher, 2 Briefkopien von Strasser (aber Jahr 1926), Liste KP aufgeführt (Briefe aber nicht auffindbar) -> digitale Kopien bestellbar
- Übersicht: 1-27 (Originalzettel mit Aufzeichnungen), 28-54 (Abschriften Originalzettel), 55 (Manuskripte und Veröffentlichungen), 56 (Hefte mit Aufzeichnungen), 58-70 (Abschriften von Manuskripten, 71-79 (Briefe von Spengler, 80-90 (Abschriften Korrespondenzen), 91-101 (Fotos und Zeichnungen), 102-1111 Schriften über Spengler und Zeitungausschnitte), 112-115 (Familienpapiere), 116-125 Tagebücher der Schwester Hildegard Kornhardt), 126-139 (Materialien von Schwester), 140-149 (Veröffentlichungen ber Spengler nach Tod), 150-152(Manuskripte Herausgeber Koktanek), 153 (Materialen Wolf Goetze), 154-155 (Varia), 156-166 (Karteien)
- P: Gründlich durchgearbeitet, nichts wesentliches gefunden
- IfZ: ED 29/1: Nachlass Oswald Spengler (nur wenige Dokumente)
- 200) Springorum, Fritz
- 1 Treffer
- R 9361-II/961208
- 199) Steele, Isobel
- nix (BA)
- 200) Stein, Leo (1902)
- nix
- 201) Stephani, Franz von
- 3 Treffer in Berichten des Reichskommissars zur Überwachung der öffentlichen Ordnung; keine eigenen Akten
- R 1507/2020, S. 45 (Deutschvölkische Freiheitspartei)
- R 1507/2036, S. 49 (Stahlhelm)
- R 1507/2039, S. 8 (Stahlhelm)
- 202) Stockhorst (* 7. September 1921)
- 203) Strasser, Albert (13.10.1902)
- Karteien
- PK M 51, 917 (check)
- 203) Strasser, Anton (27.11.1900: richtig 1906)
- PK M 51, Bild 1547 (check)
- richtig Bild 1563 (check)
- 204) Strasser, Else (1896)
- PK (check)
- 205) Strasser, Gregor
- 18 Treffer unter Strasser, 1 unter Straßer)
- 13 Berichte Ko.öf.Ordnung, 6 verbleiben
- DS G 147, 2429
- OPG Goeb (check)
- OPG Film J 7 (als Digitalisat: 20 Blatt: 1 [g], 2 [g], 3 [g], 4 [hds], 5 [hds], 6 [hds], 7 [hds],.....9 [hds], ......., 15 [g], 16-20 [g]) (check)
- PK M 52, Bild 35 (check)
- R 55/21720 (check)
- R 3003/9590, 12 j 60/25
- Schreibung mit ß -> https://www.google.de/search?biw=1453&bih=706&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRgD3Rh0oga7_b2N8FL8wDO4_j2aA%3A1575113715881&sa=1&ei=81PiXb--NdLTwALrx5awAw&q=gregor+strasser+buch&oq=gregor+strasser+buch&gs_l=img.3...96950.98608..100530...0.0..0.444.1127.9j4-1......0....1..gws-wiz-img.......35i39.7QG-W933Trw&ved=0ahUKEwj_g5Ds65HmAhXSKVAKHeujBTYQ4dUDCAY&uact=5#imgrc=UU_AyXp8fmSUnM: (Kampf um Deutschland) -> auch Kissenkoette Cover
- Collector https://www.icollector.com/Gregor-Strasser_i9203572
- 206) Strasser-Gruppe
- Dr. Fischer, Alexander Glaser, Hans Johannesson, Rolf Rienhardt, Paul Schulz, Dr. Stellbrecht, Rudolf Vollmuth, Karl Weber
- Reupke 18. Dez an Schulz
- 206) Strasser, Günther und Helmuth
- unter Else
- 207) Strasser, Otto
- 8 Treffer
- Goeb (check)
- OPG J 7 (check)
- PK M 53, Bilder 1011-1036 (check)
- 5 Berichte des Kommissars für öf Ordn
- 208) Ströbel, Hermann
- 5 Treffer
- -> R 9361-II/995624 (2 mal)
- -> R 26-II/801
- -> R 9361-I/3567
- -> R 9361-IV/295807
- 209) Süß, Herbert
- nix unter sueß nur unter Suess
- 9.2.12: pk m 100, 2301
- 12.6.12: sso 169b
- 28.9.12: rs, g 129, 2709
- 9.12.12: pk m 100, 2301
- 12.6.13: m 110, 2489
- 10.1.14. pk m 110, 2317
- 210) Swakowski, Franz
- Adressbuch 1934: Polizeioberwachtmeister Tempelhof Wettinerkorso 58
- 211) Tetzlaff
- Karl Tezlaff R 3001/78094 (check)
- Karl Tetzlaff nur ein Treffer, ebenso unter Tetzlaff und Geburtsjahr
- R 3001/145792 (über einen landwirt Paul Tetzlaff 1942 wegen Heimtücke angeklagt)
- 212) Thyssen, Anita
- nix (auch nix Anita Thyssen*)
- 213) Todenhöfer, Gerhard
- 4 Treffer
- R 601/1913 (check)
- -> VBS 1/118007514
- VBS 1/1180007514 (identisch mir vorigen, ein 10.6.1911, 10.6.1913) (check)
- -> R 9361-III/569666
- 4 Treffer
- 214) Be Tramba (4.12.1895)
- 2 unter Tramb (Babet, Betty), 1 unter Stark
- OPG-NA A 38, 297-316 (unter Tramb; abgelegt unter Mayer) (nix unter alph Tram OPG NA A 60) (check)
- PK R 51, 1145-1172 (Betty Tr) (check)
- PK L 405, 2929-2937 (Babettte Star) (check)
- Babette Stark = 1 Treffer (unter Name + Datum) = PK L 405, 2929; 2 Treffer wenn nur Name angibt (einer anderes Datum, scheidet aus)
- Bett Stark = nix
- Betty und Babette Schindele = nix
- Babette Tr = nix
- Betty Tr = 2 Treffer (OPG-NA und PK)
- Barbara T = 1 Treffer (NS 7
- 215) He Tramb (21.8.1899)
- BDC = 2 Treffer; einer Heinrich, einer unter Heinrich Wilhelm
- DS G 147, 865-917 (check)
- PK R 51, 1255-1524 (check)
- Wilhelm T = 3 Treffer (2 defin andere; 1 ohne Treffer);
- Sonstige:
- NS 26/1278 (check)
- Verwandte Personen:
- PK, SSO Höfli; (check)
- PK Graf;
- Mü/Nü: En B Tra/Starke; En Höfli;
- Proezsse:
- 32: Höflich ge Komm, Höflich gegegen Frau Tra weg Beleidigung;
- Höf we KöV, StraVer we KöVerl, 33 Revision, 36 Prozessversu;
- Nachkriegsverfahren; 2 Spruchkammer;
- IfZ
- MA 744/1
- Abschnitt XIX: Personalsachen Schwarz, Seldte, Speck, Trambauer, Mai 195-September 1941 (Erlebnisbericht T. über Novemberputsch; Beschlüsse Landgericht München betreffend T., Höflich, Parteigerichtsverfahren gegen T., seine Bestätigung als Blutfahnenträger durch alte NSDAP-Mitglieder), 80 Bl.;
- ED 391/2
- Abschnitt 7: Schreiben Wilhelm H. Dammann, 22. November 1953 und Aufzeichnungen Hoch, 19. Januar 1954 über Gespräche mit Wilhelm Dammann am
- MA 744/1
- BDC = 2 Treffer; einer Heinrich, einer unter Heinrich Wilhelm
14. und 15. Januar 1954 zur Person und zu den Sammlungen des Hauptarchivs, v.a.n Abteilungen "Geschichtliche Abteilung" und "Presseabteilung"; Feststellung des wirklichen Trägers der "Blutfahne", Trambauer, durch Hauptarchiv;
- 216) Triebel, Walter (* 21.12.1882)
- 12 Treffer
- 1903, 1907, 1908, 1909, 1903, 1903, 1902 (7)
- -> VBS 1/1180013490
- -> R 9361-I/39622
- -> R 9361-III/576897
- -> R 9361-III/569678
- -> R 9361-V/75707
- -> 4 definitive, 1 möglicher
- 217) Friedrich Trump (* 14.3.1869)
- Nix Friedrich Trump und nix unter Geburtsjahr
- 218) Frederick/ Fred Trump (* 11.10.1905)
- Nix Trump + 1905
- 219) Tschir
- NS 20/50 (?) (vermutlich Irrtum)
- NS 20/50 Tschirschky (Erratum) (check)
- SS Liste A 22, 1311 (best), = nicht ersichtlich (nix Schmidt, May o.ä.) (check)
- Koblenz
- N 1266: Hallstein, Bd. 70 (check)
- N 1560/45: Staatsstreich auf dem P. Erinnerungen aus der Vk (check)
- Tschirschky r 3001/100290 (check)
- 220) Uhl, Erhard (* 29.3.1900)
- ein Treffer
- PK R 101, Bilder 189-194 (check)
- Uhl: OPG Nachsortierung
- PK 1967-1986
- Aressbuch 1928 [27] nicht erwähnt
- 221) Unger
- Helmut Unger = 1 Treffer (SA-P)
- Unter Hel* unger = wie oben; keiner ohne Datum
- 1906 nur helmut
- auch Hellmut Hellmuth, Helmuth kein Treffer
- Unter Julius U, keiner der in frage kommt (alle zu jung)
- 222) Vogler
- Kandidaten in Datenbank:
- Adolf Vogler (6.6.1890): Pers 6/221641
- Günther Vogler (28.7.1895): Pers 6/194960
- Johann Vogler (27.10.1893): Pers 6/180987
- Karl Vogler (24.10.1886): Pers 6/297817
- Konrad Vogler (29.8.1889): Pers 6/170185
- Martin Vogler (2.9.1889): Pers 6/194961
- Richard Vogler (23.10.1890): Pers 6/77062
- Richard Vogler (24.7.1892): Pers 6/297817
- Wilhelm Vogler (1.11.1885): Pers 6/252070
- 225) Vollmann, Erika )* 31. Mai 1896 in Köln)
- München Meldeunterlagen (EWK 76 F 158) Erika Luise Vollmann (* 27. Juni 1926 in Hannover) (Standesamt I).
- Keine direkten Meldeunterlagen zu Erika Vollmann; aus dem Hausbogen Böhmerwaldplatz Nr. 12 (Eintrag Nr. 1) geht jedoch hervor, dass sie am 31.05.1896 in Köln geboren wurde. Sie wohnte dort seit dem 29.04.1935 und war Eigentümerin dieses Hauses."
- 225) Vollmuth, Lorenz
- PK S 73, 2413-2418
- 226) Vollmuth Rudolf (* 1895)
- PK S 73, 2430-2442
- 223) Waltesdorff, Ludolf von (* 21.11.1899)
- 1 Treffer
- -> VBS 1/1130002419
- 224) Weber, Max
- wahrscheinlich Max Weber (30.10.1896):
- R 9361-II [oder V]/1024794 (enthält lediglich Verweis auf Akte R 9361-V/63749) (check)
- -> R 9361-V/63749 (Reichskulturkammer)
- -> R 9361-V/2549
- 1885 kein Treffer
- andere Treffer betrachtet: abgelegt 16.10.2020
- Max Weber: NSDAP - Propagandist . Max Weber spielte in der NSDAP eine zwielichtige Rolle. Der 1885 in Hamm geborene Schauspieler und "Kaufmann" war wegen vielfältiger Delikte mehrfach vorbestraft . 1918 / 19 war er Mitglied des Arbeiter - und Soldatenrates in München , beteiligte sich an den Räteunruhen und wurde Mitglied und Funktionär der KPD . Im Juni 1919 wurde er wegen Beihilfe zum Hochverrat zu 15 Monaten Festungshaft erurteilt . Nach Verbüßung der Strafe verdächtigte ihn die KPD als Polizeispitzel und trennte sich von ihm. Nachdem er eine zeitlang als Schriftdeuter auf ahrmärkten getingelt hatte , tauchte er im Herbst 1922 in der NSDAP auf und gewann unter anderem wohl wegen seiner Rednergabe hier schnell Einfluß . Er blieb jedoch Polizeispitzel und lieferte sowohl der bayerischen Polizei als auch der Münchner NSDAP-Zentrale fast gleichlautende Berichte Die bayerische Polizei selbst stufte ihn als " durch und durch unehrliche Persönlichkeit " ein, ohne jedoch auf seine Tätigkeit zu verzichten. ( 34 ) Max Weber gehörte zu den Abenteurergestalten, die von einer faschistischen Organisation wie der NSDAP angezogen werden. (Jürgen Genueit: Völkische Radikale in Stuttgart, S. 95)
- Max Weber , who originally came from Hamm, was a “ Mitbegründer der U.S.P. ” in Munich , 75 a “ Führer der roten Armee ” 76 during the battle for Munich which ended the Soviet , and served a short term of “ Untersuchungshaft ” until late June in Straubing prison after the Soviet ' s suppression. However, judging fro mthe absence of any police file on him in the BSAM and Gobel's analysis of the sentences handed out to those who participated in the Soviet, he was never tried or formally sentenced. As Joan Weinstein's researches show, many writers and artists who had taken part in the Soviet left Munich in a hurry after its suppression. And this left the revolutionary parties, i.e. the USPD and the temporarily illegal KPD, relatively short of people who, whatever one thinks of self-important and messiancially inclined intellectuals, 80 had experiene of organisation, public speaking and lecturing
- wahrscheinlich Max Weber (30.10.1896):
- 224) Wecke, Walter
- 4 Treffer
- Walther (1 Treffer), Walter (3 Treffer)
- DS B 16, Bilder 2480-2498 (check)
- PK N 56, Bilder 49-78 (check)
- R 19/3257 (check)
- R 3003/10073, Az 12 j. 943/22 (check)
- 225) Wedell
- Erich wedell (1 Treffer)
- R 9354/648 (check)
- 226) Wedepohl
- LA Reichskulturkammer (check)
- Personalakte Hochschule (check)
- 227) Wenter (20.8.87)
- 2 Treffer: 1 Gertrud, 1 Gertrude
- PK T 26, 2561-2570 (check)
- OPGNA (check)
- 228) Werdermann, Oscar (* 1.11.1898)
- DS F 53 (Dauerausleihe)
- 229) Werner, Josef
- Kaufmann
- 30.3.1897 in München; 16. Juli aus Haft entlassen
- keiner mit 1897 in Basis, 87 JW aber keiner 1897; (Falsche geb Daten: 27.1.1900, 7.3.1908, , 20.2.1911, , 22.11.13) check; Nur ohne geb Datum OPG, OPG-NS, R 3001/111139
- 230) Westphalen, Philipp
- 3 Treffer
- PK T 54, 507 (check)
- R 1501/211931 (check)
- R 3001/80255 (check)
- 231) Wiedemann, Melitta
- 1 Treffer
- RK I 615, Bild 581 (check)
- 232) Wilhelm widenmann
- 1 Treffer: 20 juni 71;
- RK I 614, 1667 (check)
- 233) Winckler
- Karl/Carl von Winckler (Winkler) (nur ein am 5.9.1910)
- nix
- 234) Wolff, Minna (11.12.1903 in Mainz)
- nix unter Gebdat unter Wolff, Wolf, Ernst
- 235) Wolff, Fritz (1893-1913)
- nix auffindbar, eventuell 5.3.12 in nowawes)
- 236) Zeleny
- 1896/1897?; Ur-groß v JL; sa; kuk 1 wk; karl zeleny Verlag; Guntram zeleny;
- ->
- 1896/1897?; Ur-groß v JL; sa; kuk 1 wk; karl zeleny Verlag; Guntram zeleny;
- 237) Zickler
- nix
- Dommes
Zeitungen
- [28] -> Der Kamerad bzw. Freie Welt Grenzübertritt 1919
Völkischer Beobachter
- 26. Februar 1925: Aufruf Roßbacher!" (check)
- 8 Mai 1925: "Bekanntmachung zur Jugendbewegung (check)
- -> 28. März 1926: Werbung für Sportverand, Inserat
- -> 12. August 1926: Bekanntmachung, worin Heines Roßbachabteilung erstmals öffentlich als Radfahrabteilung der SA bezeichnete, vorher bestritt parteipolitische Bindung
- -> 2. September 1926 Bekannmachung an Robach gruppe bayerb bekanntgab RO Bayern restlos in die SA eingliedere
- 12. Februar 1927: Bekanntmachung Hitlers zur Organisation Roßbach vom 9. Februar 1927 (check)
- -> August 1929: Aufruf anlässlich Reichsparteitag
Mariborer Zeitung vom 22. September 1934 Von Papen nach Wien abgereist. Wien, 20. September. Der neue deutsche Gesandte in Wien, Franz von Papen, ist nach erfolgten Audienz bei Hitler, von dem er diesbezügliche Instruktionen erhielt, nach einer Meldung der hiesigen „Neuen Freien Presse" nach Wien abgereist.
Berliner Archive
Bundesarchiv-Bestände
- R 9361-I: Personenbezogene Unterlagen
- R 9361-II: Parteikorrespondenz
- R 9361-III: Personenbezogene Unterlagen SA/SS
- R-9361-IV: Einwwanderungszentrale
- R-9361-V: Reichsulturkammer
Deutsche Dienststelle
- Fritsch
- Kagene, Savi
- Kuh (übermittelt) (check)
- Sudheimer (übermittelt) (check)
- Fritz Tobi (Sperrfrist) (check)
- Entfallen
- tot vor Kriegsbeginn: Bos, Ju, Kett (check)
- Ausland: Tschirschky (check)
- wahrscheinlich: Hummelsheim, Josten
GSTArch.
Justizakten: Frontbann
- Rep. 84a, Nr. 52210 (check)
- Rep. 84a, Nr. 54953 (check)
- Rep. 84a, Nr. 54954 (check)
- Rep. 84a, Nr. 54957 (check)
- Rep. 84a, Nr. 54959 (check)
- Rep. 84a, Nr. 54962 (check)
- Rep. 84a, Nr. 54974 (check)
Justizakten: Heines
- Rep. 84a, Nr. 55029-55031: Akten zu den beiden Stettiner Prozessen gegen Heines wegen Mordes in den Jahren 1928 und 1929; 55030 (check)
- Rep. 84a, Nr. 55032: Plädoyer in der Strafsache gegen Heines wegen Mordes
- Rep. 84a, Nr. 55033: Urteil in der Strafsache gegen Heines wegen Mordes (check)
- Rep. 84a, Nr. 55034-55039: Sammlung von Zeitungsausschnitten zu den Prozessen gegen Heines wegen Mordes in den Jahren 1928/1929
- Rep. 84a, Nr. 55040
- Rep. 84a, Nr. 53853 und 53854
- Rep. 84a, Nr. 53855: Unterlagen zum Strafverfahren gegen Heines wegen tätlichen Angriffs auf den Journalisten Helmut Klotz im Mai 1932
- Rep. 84a Nr. 53856: Unterlagen zu den zwei Zivilverfahren von Heines gegen Sydow und Heines gegen Adolf wegen Verbreitung der Behauptung, dass er homosexuell sei vom November und Dezember 1932 (Kopien) (check)
- I. Mü 1) IfZ (1 luet + aign, protokollhef; 2) IfZ (Luetg); 3) Sta (57er prozess; nachlass); 4) uniarch (jahresberichte;3 akten)
- II. BA: 2 mal 5 Tage = 10 Tage = 200
- III. GSta 1) nl daluege, HoPo, 3 klei hei, klo; 2) 6 zeitu-sammlu; 3) 3 an ro = 3
- IV. LA: 1) SA-BB; 2) geb, sterb, heira; 3) kudamm, 4) froba = 3-4 tage
- V. Osnabr
Innenministerium: SA
- PK, I. HA, Rep. 77, MdI, Tit. 4043, Nr. 310
- (Reichardt-Hinweise: fol. 121/122, 137/138, 139-143, 160-161 (M): Gruppenbefehle Nr. 1 (6. Juni 1931), Nr. 9 (6. Juli 1931), Nr. 10 (1. August 1931) und Nr. 19 (2. September 1931) von Heines; fol. 177/178: Regierungspräsident in Breslau an den Preußischen Innenminister vom 27. November 1931 über SA-Ausbildungskurse auf dem Gute Schleibitz, Kreis Oels; fol 137f, 139-343, 160f.: Gruppenbefehle Nr. 9 (19. Juli 1931)
- PK, I. HA, Rep. 77, MdI, Tit. 4043, Nr. 311
- PK, I. HA, Rep. 77, MdI, Tit. 4043, Nr. 312
- (fol. 74 (M): Bericht des Regierungspräsidenten in Oppeln vom 11. Januar 1933)
Justizakten: NS-Opfer
- 84a, Nr. 53355: Misshandlungen von Reichsbannerführer, jüdischen Ärzten und Rechtanwälten durch SA in Berlin an deren Folgen der RA Günther Joachim Reichsbanner in Berlin verstorben ist, März 1933, 58 Bl.
- 84a, Nr. 53356: Akte zu den Morden an Jürgen Rutenberg und Franz Erk, 97 Bl.
- Rutenberg 25 RW, 29 Sturm 33 Charlottenburg, Dienst ausgeschlossen, 31 KPD, Russische Handelsvertretung
- Verfahren schwere Urkundenfälschung, schöffengerich Charlottenburg Betrug und Urkundenfälschung schaden Wohlfahrtsamt Charlottenburg 6 Monate gef verurteilt 4 monate verbüsst hat
- Februar 33 wieder SA-Awärter Sturm 56 III/2
- Erk 32 Amtsgerich Finsterwald schmuggelns und Automobildiebstahls zu 9 Monaten Gefängnis verurteilt, Februar bis Dezember 32 zellengef lehrterstraße, lernte rutenebrg gef kennen beiden Sturm 56/III/2
- 84a, Nr. 53357: Franz Wilczok: Ermittlungsverfahren wegen Ermordung Arbeiters Franz Wilczok, KPD-Funktionär durch SA-Leute nach seiner Festnahme am 24. Juni 1933 in Berlin, 27 Bl.
- 84a, Nr. 53358: JM Vermerk über ein Verfahren wegen Erschießung eines Kommunisten durch einen SA-Mann während einer bewaffenten Auseinandersetzung in der Tegeler Heide 1933, 1 Bl.
- 84a, Nr. 53359: Ermttilungsverfahren wegen Ermordung des Arbeiters Walter Chall durch SA-Leute in der Tegeler Heide, 11 Bl.
Invenio
- Ernst
- 30 Treffer
- R 43/4556 (anderer)
- R 901/71634 (anderer)
- R 901/31268 (anderer)
- Pers 7607 (anderer)
- Pers 8/408 (anderer)
- R 32/119 (anderer)
- NS 18/1110 (anderer)
- NS 15/253 (anderer)
- NS 5-VI/17516 (anderer)
- NS 5-VI/17689 (anderer)
- R 8128/16574 (anderer)
- DR 200/6062 (anderer)
- 7 brd + 11 Nachlässe andere Treffer
- NS 5-VI/17573
- R 8034-III/113 (check)
- R 4902/6251
- tschi
- 8 treffer
- NS 5-VI/17745 (haft entl)
- 2 NS 10/50 (doub a) (check)
- R 43-II/1414 (check)
- 2 vk (check)
- landbu über onk, berta
- Jun
- R 8048/402 (check)
- R 8034-III/224 (check)
- Bos
- NS 5-VI/17540 (check)
- Hayn
- 1 Treffer (Hayn, Hans; nix Hans Hayn)
- NS 5-VI/17600
- Heydebreck
- R 8034-III/194 (check)
- Heines
- 7 Treffer (2 H, E; 5 EH)
- 1 Gutachten zum Stettiner prozess
- NS 5-VI/17603
- R 8034-III/185 (check)
- R 72/1876
- NS 26/2515
- NS 26/2481 (Photographie) (check)
- NS 26/1348
- Schneidhuber
- 1 Treffer
- NS 5-VI/17728
Karteikarten
Originale
- Beulw, Koenig, Neumayer, Schaetzl
- holtsch, daller, hofeister, vollmer
- ?:
SA 4000
- Veit-Ulrich von Beulwitz (* 17. Juli 1899 in Stolzenberg)
- SA 4000, Film 43 ("Bretscher, Fritz - Beutel, Wilhelm"), Bilder 449-451 (dreimal dasselbe Phto (check)
- Johann Heinrich König (* 27.4.1898 in München) (check)
- SA 4000, Film 113-A ("Koenig, Hans - Koepfer, August"), Bild 120-123
- Martin Schätzl (* 13. März 1909 in München) (check)
- SA 4000: Film 170-B ("Schaenker, Anton - Schaubeck, Otto"), Bild 3247
- 'Edmund Neumayer (* 8. August 1908 in München) (check)
- SA 4000: Film 47-B ("Neuland, Josef - Neumeyer, Karl"), Bilder 1208-1210
- (1) Karl Belding (* 12. April 1897 in Fahrbach) (check)
- 3100: Film 48 B ("Beitz, Alfred - Belding, Wilhelm"), Bild 1909 [Photo]
- (2) Georg Bell
- 3100 B49 („Berlin, Willhem – Beller, Josef“) = keine Karte unter Georg Bell (nur Franz Bell [1334], dann Heinrich [1336])
- 3200 B 13 ("Beise, Ferdinandine–Bellartz, Josef") = keine Karteikarte zu Georg Bell (nur ein 1884 [2664] und dann ein 1896 geborener {2666], dann ein 1906 geborener [2668])
- (3) Ernst Berghoff (* 29. September 1914 in Wellinghofen)
- 3100: Schüler, Student; 3.488.931; 1. Mai 1934; wohnt Sterckrade, OG Oberhausen, Gau Essen; Photo in SS-Uniform mit Kragenspiegel "25"
- 3200: 3.484.931; Schüler; 1.5.34; Oberhausen Gau Essen
- (3) Beulwitz
- 3200 B34 ("Beuckelmann, Karl-Bewarder, Hermann") Nix zu Beulwitz
- (4) Franz Bläsner (* 31. Juli 1899 in Schillelwethen) (check)
- 3100: Film C 7 ("Bläser, Alfred - Blak, Heinz"), Bild 437 [Photo]
- (5) Bochow
- 3100 C 27 („Bochmann, Fritz – Bock, Ewald“, Bilder 1242-1243) [kein Photo]
- Mitgliedschaft beantragt am 14. November 1940; Aufnahme am 1. Oder 11. Januar 1941; Mitgliedskarte am 10. Juli 1941 ausgestellt (8.287.555); Beruf: Schriftleiter; Wohnort: Rosenheimer Str. 12 in Berlin;
- (6) Carternberg, Walter (* 16. Oktober 1903)
- 3100: zum 1. November 1928 aufgenommen 102.586, Photo
- 3200: 102.586; 1.4.1931 "Stennesanhänger"
- (5) Georg von Detten
- 3100 E 87 („Dethloff, Max–Dettenhofer, Georg“), Bild 2838 [kein Photo]
- (6) Hermann von Detten
- 3100 E 87, Bild 2843-44, 2846 [Photo]
- (7) Diels, Rudolf (* 16. Dezember 1900)
- 3100: 1. Mai 1937 aufgenommen (3.955.308)
- 3200: (3.955.308)
- (7) Elbrechter
- 3200 D80 ("Eitel, Eugen – Elfers, Gustav") keine Karte zu Elbrechter
- (8) Kurt Engelhardt (* 1. Mai 1891 in Brzostow) (check)
- 3100: G 37 ("Engelhardt, Hans - Engelhardt, Richard"), Bild 1607
- [Photo]
- (9) Engels
- 3200 E9 ("Engelhard, walter–Engels, Max") nix zu Ludwig Engels
- (10) Falkenberg
- 3200 E26 („Falk, Justus - Falter, Adam“), 1252 (alte Karte) [kein Photo], 1254 (neue Karte) [kein Photo]
- (11) Hansjoachim von Falkenhausen (* 15. Oktober 1897 in Brieg) (check)
- 3100: G 101 ("Falkenau, Fritz - Falkenthal, Heinrich"), Bild 1947
- (12) Fenner, Heinz
- (13) Gustav Fink (* 24. Septmeber 1903 in Kollin) (check)
- 3100 G 125 = keine Karte zu Gustav Fink
- (15) Fischer, Herbert (* 30. Dezember 1904 in Riesenburg)
- auch: SSO Film 209 („Fischer, Hans – Fischer, Michael“) Bild 246
- (14) Hans Georg Gewehr
- 3100: nix Gewehr, nur Gewalt, dann Geweth
- 3200: 36.913; 17. Mai 1926; 19.5.1908 in Berlin; 1.1.32 ungülti, Ingenieur; Suhl Feldjägerschule;
- 3200 (zweite Karte): 36.913; Ingenieur; Eintritt 17. Mai 1926; 19.5.1908; Berlin, Kolonialschule Oranienburg OG Mark Brandenburg
- (15) Gisevius, Hans Bernd
- (20) Göttsch, Werner (* 23. Oktober 1912 in Kiel)
- auch SSO 21-A ("Goetsch, Helmuth - Goetze, Werner"), Bild 87
- auch RS B 5225 ("Göttsch, Hans - Goetz, Alois"), Bild 862
- (16) Grothe, Bruno
- 3100, G 141 ("Grötsch, hans – Grünewald, Amanda") = keine Karteikarte
- ->
- (17) Hanssen, Kurt-Walter (18.12.1903)
- 14 Akten
- R 3001/58943, 58944, 58945, 58946, 58,957, 58948, 58949, 58950, 58951, 58952
- R 1501/207030
- PK D 367, 1674
- RS C 25, 917
- SSO 62a
- SM/SS Unterführer F 56, 1905 (8.12.1903 in Windbergen)
- (18) Gutkaes, Richard (* 16.6.1898 in Rüstringen)
- auch RS B 5421 ("Guthardt, Christian - Gutmann, Anton", Bild 1862
- (18) Heeckt, Hans
- (19) Heinrichsbauer, August
- keine Karteikarten in 3100 und 3200
- (17) Hoberg
- 3100 I93 ("Hobel, johann–Hoch, Anton") = nix Hoberg/Hoberg Buchwald
- 3200 I47 ("Hofmeister, Georg - Hoberger, Josef") = keine Karte Hoberg)
- (18) Hoffmann, Joachim (* 28. Mai 1905 in Stettin) (check)
- 3100: J 4 ("Hoffmann, Hildegard - Hoffmann, Johannes"), Bild 2579
- (19) Hustert, Hans
- 3100: 1.2.1900 in Elberfeld; 85.001; Photo
- 3200: 1.2.1900; 85.001; 1.4.1900
- (20) Jantzon, Herbert
- 3200: 20.5.1898 in Spandau; 193.776; 1.2.1930 eingetreten; Berlin Schöneberg; 4.4.31 lt. uschla RL "Stennesanhänger"
- 3100: 20.5.1898 in Spdanau; Kaufmann; Schöneberg, Joh...str. 4; 1.2.1930 eingetreten; 4.4.31 lt. Uschla RL Ausschluss, Stennesanhänger; Photo dabei
- (23) Johannsen, Peter (* 1. Januar 1903 in Bramstedtlund)
- Photo: SSO 140-A ("Johannis - Johst, hans"), Bild 1341
- (19) 'Johannesson:
- Johannessen/ Johannsen/ (alternativ: Johanessen, Johanesen, Johansen, Johanssen, johannesen, johannssen) (check)
- (22) Keilhaus
- auch SSO 160-A ("Keibl-Keller, Hans"), Bild 519
- (20) Kempe, Gustav (* 26. September 1900 in Wilhelmshaven)
- 3100: Nix, nur Gisela Kempe, dann Hartmut
- 3200: 1. August 1929 (143.676)
- (21) Kessel, Eugen von
- ->
- (21) Kirschbaum, Martin
- 3100 L54 ("Kirsch karl-Klein, Peter") = keine Karteikarte zu Kirschbaum (nur ein Lorenz K. [100], dann ein Max K. [102])
- 3200 K54 ("Kirchner, Hans - Kirstein Ulrich") = keine Karte Kirschbaum (Phonetik)
- (22) Klemm
- 3200 K75 ("Klemm, ernst - Klenert, Adolf"), Bild 1262
- (23) Knospe, Franz (* 1899)
- (23) Kobelinski, Hans
- (24) Korodi, Walter
- (25) Krause, Fritz (* 26. Oktober 1900)
- (26) Krause, Kurd
- (27) Krausser
- 3100 L60 ("Kraft, Jakob - Kremer, Edith") = keine Karteikarte (nur ein Friedrich krausser 1876 [2250] und ein Fritz Krausser 1917 [2252]
- 3200 L83 („Krause, Rudolf – Kraut, Nellie“) = keine Karte zu Krausser (nur ein "Fritz Krausser" der 1887 geboren wurde und 1933 in Partei ging (1625), dann ein Fritz Krausser der 1895 geboren wurde; 1624: ein Friedrich Kausser Jg. 1876; 1626: Fritz Krausser 1904; und dann ein 1905 geborener)
- (30) Kropp, Robert
- 3100: nur Paul Kropp, dann Heinz Kroschel
- 3200: Robert Kropp 23.9.1876; Robert Kropp 4.3.1899 Bauer in Pommern; dann Robert Kropp 9.4.1902
- (28) Leroux
- 3100 ("Lemke, Herbert -Leupold, Alfred") = keine Karte zu Leroux (nur ein "Leroff", dann ein "Leroy")
- (35) Linhard, Hugo (* 4. März 1896 in Achern)
- Photos: RS D 5096, Bild 2716
- (35) Mallé, Richard (* 8. März 1903 in Althüttendorf)
- auch: SSO 293-A, Bild 1039 und Bild 1115
- (29) Ernst Ewald Martin
- 3100 O38 ("Martin Elfriede–Martin, Richard") = nix zu Martin, Ernst/Martin, Ewald
- (30) Martin, Alfred
- (31) Mattheiss
- O8 ("Mahnke, Hermann–May, Josef") = keine Karte (nur Mai, dann May)
- (32) Melchior
- 3100 L87 („Mehlin, Philipp–Melde, Paul“) = kein Hannes [davor Günther, danach Heinrich Melchior], 2980 ein Johannes [2.5.1911, gestorben 1942]
- 3200 O60 ("Melahn, Robert, Melms, Carl"), Bild 1210:
- (33) Michael, Fritz/Frierich (William) (1896)
- (34) Mohrenschildt, Udo
- (35) Mohrenschildt, Walter
- (36) Mosert, Kurt
- 3100: nix
- 3200 P18 ("Moser, rich – moses, Ludwig") = keine Karte (nur ein Kurt Mosert Jg. 1907 [2860])
- 3200 P18 ("Moser, Erich - Moses, Ludwig") = keine Karte zu Mosert
- (37) Mudra, Herbert
- 3200 P21 ("Muchow, gerda – mühl, gustav"), Bild 896
- (42) Naujocks, Alfred (* 20. November 1911 in Kiel)
- auch: RS Film E 223 ("Naujock, Bernhard - Naujoks, Walter"), Bilder 864, 904, 906, 907, 914
- (38) Neumayer
- 3100 L101 ("Nestler, Lothar – Neumann Fritz") keine Karteikarte zu Neumayer (nix unter Neumayer Edmund oder Paul
- Aber otto Neumayer bild 2666: 30.3.15 in röthonband (?) frisuer, eventuell bruder von neumayer; 1. Mai 33 eingetreten; am 10.10.34 ausgetreten
- 45) Karl Ottow
- 3100: nix nur 3 Ottow 1921, 1920 und 1925 geboren, kein Photo
- 3200: 29.6.1890; 146.006; 1.9.1929 eingetreten; 1.3.31 lt. ausgeschlossen; 23.5.1935 wiederaufgenommen; Kraftfahrer; wohnt Peitz Ortsgruppe Stettin Gau Ostmark; dann Tempelhof Gau Berlin
- 3200: zweite Karte: 29.6.1890; 146.006; 1.9.1929; Kraftfahrer; berlin 10.37/44 Berlin; Rybnick, Brieg, Pitschen Gau Schlesien; Monatsmeldung Gau Schlesien
- (39) Otto Pietrzok (* 13. Dezember 1908 in Waldenburg) (check)
- 3100: M 5 ("Piesenecker, Karl - Pietsch, Alfred"), Bild 2710
- (40) Pleines (* 6. Juli 1906 in Stolp)
- 3100: M 36 ("Plein, Josef - Plepla, Richard"), Bild 473
- (45) Walter Potzelt
- 3100 Film M 86 („Pottelt, Paul – Poulson, Georg“) nix
- (40) Rall, Adolf
- (41) Reineking, karl
- 3100 M122 ("Reichert willi–Reinahrdt, Johann") = keine Karteikarte zu Reineking (nur ein theo reinking (1924),davor ei Peter Reinher [1922])
- (42) Riedel, Kurt
- 3200 S16 („riedel, erich – riedel, max“), Bild 2183 (kein Photo)
- (43) Schroeder Joachim (* 2. April 1897 in Breslau) (check)
- (44) Röhm, Ernst
- 3100: N30 ("Röder, Elli-Rösel, Herbert) = keine Karte [nur ein "Artur Röhm", dann ein "Erwin Röhm"]
- 3200: S38 ("Roehl, Paula – röhrl, Josef“) = keine Karte [nur "Erich Röhm" u dann Namensvetter der 1900 geboren wurde]
- (45) Rösner, Gottlieb
- (46) Wilhelm Sander (* 14. Juni 1895 in Aurich) (check)
- 3100: O 11 ("Sander, Rembrandt - Sanfuchs, Elsa"), Bild 999
- (47) Saurma (15.2.1898) (Saurma-lorzendorf, Toni, Karl anton)
- Saurma-jeltsch, Karl Anton 15.2.1898
- (48) Herbert Schade
- 3100: O 34 (= Film wo alphabetisch liegen müsste, aber keine Karte vorhanden)
- 3200: T5, Bild 2672 (check)
- (49) Schieweck
- 3200 T40 ("Schiesser, Konrad–schiffner, josef") = nix Schieweck
- Schiewek
- (50) Schiffer, Hans Joachim
- (51) Schmidt, Hans Walter
- ->
- (52) Schmidt, Johannes
- ->
- (53) Schmidt, Theodor
- 3100 P55 ("Schmidt, Stefan-Schmidt, Walli"), Bild 804 (805 Photo)
- 3200 U1 ("Schmidt, Rochus–Schmidt, Walther") = keine Karteikarte
- (54) Schneidhuber
- 3100: P123 („Schneidewind, Johannes – Schnell, Heinrich“), Bild 432 [kein Photo]
- (55) Schragmüller
- 3100 Q28 („Schrader, Wilma – Schramek, Franz“) = keine Karteikarte (nur 1897 und 1914 geborene Namensvettern)
- 3100 Q28 [?] 2292 [kein Photo] [keine Karteikarte zu Elsbeth Schragmüller]
- 3200 U43 („Schrader, Walter–Schramm, Johann“) = nix Konrad und Elseth (nur Schragmann, dann Schragner)
- (58) Schrage, Konrad
- nix (nur 1897 und 1914)
- 65) Schroedter, Joachim (* 2. April 1897 in Breslau)
- 3100: Q 60 ("Schröder, Hildegard - Schröder, Johann"), Bild 1631
- (56) Max Schuldt (* 3. Mai 1903 in Neuenkirchen)
- 3100: Q 21 ("Schulawa, Bruno - Schuldt, Willy"), Bild 2413
- (57) Max Schulze (* 21. Oktober 1900 in Gaildorf) (check)
- 3100: R 13 ("Schulze, Max - Schulze, Paul"), Bild 68
- (58) Walter Schulz (* 2. September 1897 in Kolberg) (check)
- (59) Konrad Seber (* 16. Oktober 1875 in Schwabach)
- 3100: Kaufmann; 713.929; 1. November 1931; 1.9.32 gestorben laut Völkischen Beobachter vom 4. November 1932; Leipzig Sachsen; 1.9.32 München Richard Wagner Str. 27; Braunes Haus
- 3200: 713.929; 16.10.1875 in Schwabach; Kaufmann; gestorben 1.11.32 laut VB vom 4.11.1932; München Richard Wagnerstr. 27/I; OG Braunes Haus
- (60) Johann/Johannes Singer (* 16. Juni 1869 in Sankt Florian)
- (59) Stempfle
- 3100 R 116 ("Steinsdörfer, Alfred - Stevens, Franz") = keine Karte zu Stempfle
- 3200: W 34 („Stemmer, johann –stenger, peter“) = keine Karte zu Stempfle
- (60) Stennes, Walther
- 3100: nix
- 3200: nix
- (61) Anton Strasser
- 3200 W 57 („Strassegger, Johann–Stratmann, Fritz“), Bild 330 [kein Photo]
- (62) Strasser, Gregor
- (63) Stucken
- 3100 R 123 ("Strunk, Hans Herbert, Stüber, Herbert") = keine Karte Stucken
- 3200 W70 ("Stubenrauch, Richard-Stübinger, Wilhelm") = keine Karte Stucken
- (64) Thun, Gottfried
- 3100 R 139, Bild 2298 [kein Photo]
- (65) Toifl, Othmar
- (66) Uhl, Julius
- 3100 S 42 ("Uhl, Herta, Uhlemann, Emil"), Bild 540 Karteikarte (ohne Bild)
- 3200 X46 ("Uekötter, Christel - Uhl, Walter") = keine Karte zu Uhl
- (67) Vogel, Max
- 3100 S 107 ("Vogel, Marie - Voge, Richard), Bild 710 Karteikarte (ohne Photo)
- 3200 X 72 ("Vogel, Lina-Vogeley, August"), Bild 874
- (68) Villain, Erwin (* 3. Novemer 1898 in Berlin) (check)
- 3100: S 93 ("Vieweg, Gertrud - Villmow, Hermann"), Bild 2081
- (69) Voss, Gerd
- 3200 X82 ("Vorpahl, otto-voss, hermann) Bild 2366 (kein Photo)
- (70) Weber, Walter
- 3200 200 Film Y 33, Bild 1601) [kein Photo]
- Walter Weber (* 1. Mai 1895 in Berlin); 1. August 1930 in Partei (289.485); Wohnort Lützowstraße 60; Beruf Drogeriebesitzer
- (70) Wendt, Franz Karl/ Franz/ Karl
- (71) Ernst, Werner
- 3100 T 90 ("Werner, Edgar-Weth, Edmund") = keine Karte (Nix zu "Ernst Werner" und nix zu "Philipp v. Westpahlen")
- (72) Wiedemann, Melitta
- Keine Parteimitglieder: (21) Adler, Ballerstedt, Fritz Beck, Bose, Bredow, Charig, Förster, Gans, Gerlich, Häbich, Hereth, Jung, Kahr, Klausener, Oppenheimer, Röhrbein, Schleicher, Frau Schleicher, Zoref, Alexander Zweig, Jeanette Zweig;
- unklar: Mattheiss, Zehnter,
Offensichtlich wurde Krause später wieder in die SA aufgenommen. In seiner funktion als leiter der vernehmungsstelle der abteilung iii der sa gruppe berlin brandenburg wurde er von zeugen als brutaler schläger beschrieben. Überleifert ist interessanterweise aus dieser Zeit eine Auseinandersetzung mit Stennes. Dieser hatte sich am 21. März 1933 über den Schaden bei einer durchsuchung seines haushaltes u den angriff auf sein dienstmädhcen bei berliner polizeipräsidenten beschwert, worauf krause mit empörung ragierte die hilfspolizeiebatme sind ereidigt u somit als vollgütige beamte zu zu bezeichnen."12 Stennes wurde kurz darauf im Columbia-Haus inhaftiert. Krause verblieb weiter bei der feldpolizei u wurde in die chutpolizei übernommen. 1940 gab er an ml ns volkswohlfahrt u des kameradschaft dt ol zu sein. Zu zeitpunkt
Gruppenakten
- R 3001/100360 (müller, huber, engelhardt, mattheiss, beck, schuldt)
- R 3001/100403: bose
- R 3001/100361 (heines, wechmar, schmid)
- R 3001/1013991, aktenzeichen Z.F. g10 247/35 (bose)
- R 3001/1013988, aktenzeichen Z.F. g 10 182/35 (heines
Karteikarten (Stosstrupp)
- 3100: Kallenbach, Rosenwink, Schmied, Schneider, Schön;
- 3200: Kallenbach
N
Nörchen 7.5.2018
Märtyrer
_____
- (87) 17. August 1931: Hans Hoffmann (* 13.12.1914)
Parteimärtyrer
- (1) 1. Mai 1923: Daniel Sauer (* 10.4.1865)
- 3 Treffer: 1882, 1936 und einer ohne Datum
- -> R 9361-II/873748
- (2) 21. Juni 1923: Ludwig Knickmann (* 24.8.1897)
- nix
- (3) 26. Mai 1923: Albert Leo Schlageter
- 2 Treffer (sonst andere Jahre)
- -> VBS 1/1160015329
- -> R 1507/2021
- (4) 24. September 1923: Erich Kunze (* 8.5.1904)
- nix
- (5) 9. November 1923: Felix Allfarth (* 5.7.1901)
- Nix (auch unter Alfarth)
- (6) 9. November 1923: Andreas Bauriedl (* 4.5.1879)
- Nix Bauriedl und Bauriedel
- (7) 9. November 1923: Theodor Casella (* 8.8.1900)
- Nix
- (8) 9. November 1923: Wilhelm Ehrlich (* 19.8.1894)
- Nix
- (9) 9. November 1923: Martin Faust (27.1.1901)
- Nix
- (10) 9. November 1923: Anton Hechenberger (* 28.9.1902)
- 1 Treffer unter Vorname und Geburtsdatum
- -> R 9361-II/376106
- (11) 9. November 1923: Oskar Körner (* 4.1.1875)
- 1 Treffer
- -> R 3001/164156
- (12) 9. November 1923: Karl Kuhn (* 25.7.1897)
- Kuhn Karl und 1897
- -> R 9361-II/595397 (13.7.97)
- unter Carl: nix
- (13) 9. November 1923: Karl Laforce (* 1904)
- 1 Treffer
- R 9361-II/609141 (= PK G 424, Bilder 2667-2710) (check)
- (14) 9. November 1923: Kurt Neubauer (* 27.3.1899)
- Nix Kurt und Curt
- (15) 9. November 1923: Klaus von Pape (* 16.8.1904)
- Nix
- (16) 9. November 1923: Theodor von der Pfordten (* 14.5.1873)
- Nix (Pfordten und Pforten)
- (17) 9. November 1923: Johann/Hans Rickmers (7.5.1881)
- Nix
- (18) 9. November 1923: Max Erwin von Scheubner-Richter (* 21.1.1884)
- 1 Treffer frau (Mathilde von Scheubner-Richter)
- -> VBS 1/1160006426
- (19) 9. November 1923: Lorenz Ritter von Stransky-Griffenfeld (* 14.3.1899)
- Nix
- (20) 9. November 1923: Wilhelm Wolf (* 19.10.1898)
- Nix
_____________________________________
- (21) 5. März 1924: Rudolf Eck (* 16.2.1907)
- Nix (nur ein am 9.12.1907)
- (22) 21. März 1924: Willi/Wilhelm Dreyer (* 11. September 1900)
- Nix
- (23) 1. Juli 1924: Rudolf ovn Henke (* 1906)
- Nix
- (24) 5. Dezember 1924: Artur Prack (* 4.10.1896)
- Nix
(25) 27. Juni 1925: Matthias Mann (* 15.3.1898)
- 1 Treffer (14.3.1898)
- -> R 9361-II/684664
________________________________________
- (25) 9. August 1925: Werner Doelle (* 8.10.1909)
- nix
________________________________________
- (26) 21. Februar 1926: Fritz/Friedrich Renz (* 5.1.1906)
- Nix Friedrich und Fritz
- (27) 8. Juni 1926: Franz Kortyka (* 4.8.1899)
- Nix
- (28) 26. September 1926: Harry Anderssen (* 9. September 1881)
- Nix
- (29) 27. September 1926: Emil Müller (* 10.12.1905)
- Nix
________________________________________
- (30) 13. Februar 1927: Otto Senft (* 14.9.1882)
- Nix (nur Person anderen Jahrgangs)
- (31) 6. März 1927: Wilhelm Wilhelmi (* 27.1.1909)
- Nix nur ein am 13.12.1909 Geborener
- (32) 10. April 1927: Karl Ludwig (* 9.10.1907)
- -> Nix
- (33) 26. Mai 1927: Georg Hirschmann (* 6.5.1888)
- Nix
- Stadtarchiv: Fotomappen FS-WREP-159-M enthält fünf unterschiedliche Motive von Beerdigung Georg Hirschmanns; Aufnahme Heines nicht dabei
_______________________________________
- (34) 19. April 1928: Bernhard Gerwert (* 22.11.1912)
- Nix
- (35) 24. April 1928: Gottfried Thomae (* 4.8.1901)
- 1 Treffer
- -> VBS 1/1180001489
- (36) 2. Mai 1928: Heinrich Wölfel (* 30.4.1907)
- Nix (1 Treffer Heinrich Wölfke 1907; ein am 15.9.1907 Geborener)
- (37) 13. Mai 1928: Heinrich Kottmann (* 12.5.1910)
- Nix
- (38) 17. November 1928: Hans Georg Kütemeyer (* 27. Juli 1895)
- Nix
- Nix unter Kütemeyer und Kuetemeyer: Nur ein Georg Kuetemeyer 1868, kein hans, kein Hans Georg
________________________________________
- (39) 8. Februar 1929: Heinrich Limbach (* 19.12.1898)
- Kein Treffer
- (40) 7. März 1929: Hermann Schmidt (* 29.10.1908)
- Nix (nix Datum und Name)
- (41) 7. März 1929: Otto Streibel (* 6.11.1894)
- Nix
- (42) 2. August 1929: Katharina Grünewald, geb. Fülbert (* 29.4.1904)
- Nix (nur eine Katharina Grünewald geboren 17.7.1898 Mainz, 1 Treffer)
- Variationen mit ue/ü, Catharina = nix
- (43) 5. August 1929: Erich Jost (* 4.3.1909)
- Nix
- (44) 20. August 1929: Franz Janisch (* 1902)
- Nix
- (45) 19. Oktober 1929: Heinrich Bausschen (* 18.3.1893)
- Kein Treffer
- (46) 20. Oktober 1929: Karl Rummer (* 6.6.1907)
- Nix
- (47) 4. November 1929: Gerhard Weber (* 10.9.1907)
- Nix
- (48) 14. Dezember 1929: Walter Fischer (* 20.3.1910)
- -> R 9361-II/241880
________________________________________
- (49) 23. Februar 1930: Horst Wessel (* 9. Oktober 1907)
- 9 Treffer
- -> VBS 1/1200010175
- R 1507/2060; 2063; 2059; 2058 (akzessorisch)
- 4 scheiden aus: Ein am 6.9.1908 (2 Treffer), 1919, 1921 (4 Treffer)
- (50) 12. Mai 1930: Franz Engel (* 11.8.1911)
- Nix
- (51) 16. März 1930: Kurt Günther (* 23.6.1904)
- 2 Treffer
- -> R 9361 II/334025
- -> R 9361-II/334024
- (52) 27. Juli 1930: Heinrich Messerschmidt (* 5.2.1874)
- Kein Treffer
- (53) 3. August 1930: Adalbert Schwarz (* 13.3.1906)
- -> R 9361-II/918079
- (54) 3. August 1930: Günther Wolf (* 24.5.1909)
- Nix
- (55) 9. August 1930: Karl Paas (* 29.7.1889)
- nix
- (56) 7. September 1930: Heinrich Dreckmann (* 11. Oktober 1885)
- nix
- (57) 14. September 1930: Hans Kießling (* 14.6.1904)
- Nix
- (58) 10. September 1930: Heinz Oetting (* 7.5.1909)
- 1 Treffer (nix Heinrich)
- -> R 9361-II/779989
- (59) 21. November 1930: Josef Hilmerich (* 19.2.1905)
- Kein Treffer
- (60) 4. Dezember 1930: Theodor Sanders (* 20.5.1909)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/871414
- (61) 7. Dezember 1930: Adolf Höh (* 21.12.1902)
- 1 Treffer 31.12.1902
- -> R 9361-II/421977
- Anderer 30.1.1902
- (62) 18. Dezember 1930: Klaus Clemens (* 26.2.1908)
- Nix
- (63) 22. Dezember 1930: Julius Hollmann (* 1.6.1877)
- Nix
________________________________________
- (64) 1. Januar 1931: Ernst Weinstein (* 4.11.1903)
- Nix
- (65) 23. Januar 1931: Paul Thewellis (* 3.3.1905)
- Nix
- (66) 30. Januar 1931: Richard Selinger (* 31.1.1909)
- 2 Treffer, einer 1886, 1 ohne Datum
- -> R 9361-II/931782
- (67) 11. Februar 1931: Rudolf Schröter (* 10.9.1913)
- Nix (nur ein am 4.7.1913 geborener)
- (68) 28. Februar 1931: Gerhard Bischoff (* 22.10.1905)
- nix
- (69) 14. März 1931: Fritz/Friedrich Felgendreher (* 18.3.1913)
- Nix Felgendreher 1913
- (70) 16. März 1931: Adolf Gerstenberger (* 11.5.1909)
- Nix
- (71) 30. März 1931: Karl Broeske (* 9.11.1894)
- Nix
- (72) 27. April 1931: Karl Freyburger (* 24.8.1904)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/257922
- (73) 23. Mai 1931: Fritz/Friedrich Tschierse (* 1.12.1906)
- 1 Treffer unter Tschierse (1 Ernst Jg. 1888)
- (74) 25. Mai 1931: Paul Billet (* 20.4.1905)
- nur 1 Treffer, jg 1914
- (75) 26. Mai 1931: Gerhard Liebsch (* 3.12.1913)
- Nix
- (76) 7. Juni 1931: Heinrich Gutsche (* 16.9.1909)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/337950
- (77) 16. Juni 1931: Josef Weber (* 4.10.1903)
- Nix Josef und Joseph
- (78) 19. Juni 1931: Edgar Müller (* 4.8.1909)
- Nix
- (79) 21. Juni 1931: Johann Gossel (* 1. Januar 1900)
- Nix
- (80) 2. Juli 1931: Walter Blümel (* 1. März 1908)
- Nur 1 Treffer, ein Walter Blümel 7.9.1908
- (81) 2. Juli 1931: August Sievert (* 3. Januar 1911)
- Nix
- (82) 6. Juli 1931: Karl Fiedler (* 1.9.1889)
- 2 Treffer zu einem Karl Fiedler dr., 4.8.1889;
- kein Karl/Carl Fiedler unter 1. September 1889
- nix Fiedler und 1889 mit korrektem Datum
- (83) 18. Juli 1931: Hans Kersten (* 26.8.1912)
- Nix: 2 Treffer, beide zu einem am 8.8.1923 geborenen
- (84) 20. Juli 1931: Bruno Schaffrinski (* 15.9.1902)
- Kein treffer
- (85) 2. August 1931: Alfred Rühmling (* 26.1.1900)
- Nix: nur ein am 6.1.26 geborener und einer ohne Geburtsdatum
- (86) 15. August 1931: Herbert Grobe (* 25.4.1909)
- Nur ein am 6.2.1913 Geborener
- (87) 17. August 1931: Hans Hoffmann (* 13.12.1914)
- nix
- (88) 3. September 1931: Johannes Mallon (* 30. Juni 1914)
- Kein Treffer unter Johannes und Hans
- (89) 4. September 1931: Karl Vobis (* 16. Januar 1899)
- Kein Treffer
- (90) 9. September 1931: Hermann Thielsch (* 30.1.1911)
- Nix
- (91) 20. September 1931: Gustav Seydlitz (* 26.7.1906)
- Nix
- (92) 15. Oktober 1931: Heinrich Böwe (* 22. Juni 1882)
- Nix
- (93) 6. Oktober 1931: Erich Garth (* 29.1.1901)
- Nix
- (94) 11. Oktober 1931 Kurt Nowack (* 16.9.1911)
- Nix kurt und curt
- (95) 29. Oktober 1931: Max Gohla (* 26.7.1900)
- Nix
- (96) 1. November 1931: Albert Müller (* 30.4.1881)
- Nix (nur ein am 8.4. u ein am 6.4.1881 geborener)
- (97) 5. November 1931: Erwin Moritz (* 2.4.1910)
- Nix
- (98) 9. November 1931: Wilhelm Decker (* 4.12.1907)
- 1 Treffer; aber ein am 15.7.1907 geboren
- (99) 9. November 1931: Karl Radke (* 1898)
- Nix
- (100) 11. November 1931: Martin Martens (* 8.9.1909)
- Nur 2 treffer: 1882 und 1894 geborener
- (101) 11. November 1931: Walter Thriemer (* 7.8.1907)
- Nix
- (102) 15. November 1931: Horst Hoffmann (* 2.11.1915)
- Nix (nur ein am 18.7.1915 geborener)
- (103) 25. November 1931: Hans Hobelsberger (* 8.8.1896)
- Nur ein am 18.6.1894 geborener, 1 Treffer
________________________________________
- (104) 1. Januar 1932: Kurt Wietfeld (* 25.11.1908)
- Nix
- (105) 10. Janaur 1932: Richard Menzel (* 20.5.1910)
- Nix
- (106) 19. Janaur 1932: Arnold Guse (* 14.6.1911)
- Nix
- (107) 19. Januar 1932: Ernst Schwartz (* 3.3.1883)
- Nix
- (108) 23. Januar 1932: Bruno Schramm (* 11.5.1903)
- Nix
- (109) 24. Januar 1932: Herbert Norkus (* 26.7.1916)
- Kein Treffer
- (110) 28. Januar 1932: Arno Kallweit/Kalweit (* 7.3.1911)
- Nix unter Kalweit (unter Kallweit nur ein 1903 geborener)
- (111) 4. Februar 1932: Fritz/Friedrich/ Karl Friedrich Beubler (* 14.10.1911)
- Nix
- (112) 7. Februar 1932: Georg Preiser (* 21.3.1913)
- Nix
- (113) 8. Februar 1932: Hans Karner
- 1932 geötet, 10 Treffer (vier scheiden aus, zu jung: 1917, 1917, 1921, 1926; einer zu alt: 1877, anderer 1889; einer Krieg; ein Reichsnährstand;zwei Dr.) -> wohl nix
- (114) 14. Februar 1932: Heinrich Heißinger (* 1909)
- Nix
- (115) 17. Februar 1932: Walter Gornatowski (* 31.12.1907)
- Nix; auch nix datum und gor
- (116) 20. Februar 1932: Franz Becker (* 14.3.1911)
- Nix
- (117) 20. Februar 1932: Wilhelm Sengotta (* 1.1.1911)
- Nix
- (118) 22. Februar 1932: Arthur Wiegels (* 25.2.1891)
- Nix
- (119) 29. Februar 1932: August Brackmann (* 18.4.1907)
- Nix
- (120) 6. März 1932: Otto Ludwig (* 17.4.1886)
- Nix
- (121) 8. März 1932: Wilhelm Thielsch/Willi Thielsch (* 6.6.1912)
- Nix (unter Thielsch und Jg. 1912 keine Person deren Name mit W. anlautet)
- (122) 14. März 1932: Erich Jaenecke (* 12.12.1904)
- Nix
- (123) 4. April 1932: Max Beulich (* 9.1.1913)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/72245
- (124) 8. April 1932: Ludwig Frisch (* 27.7.1906)
- nix unter Ludwig Frisch und 1906
- Schlosser und SS-Mann in Chemnitz
- (125) 8. April 1932: Friedrich Hellmann (* 20.4.1901)
- nix
- (125) 10. April 1932: Heinz/Heinrich Brands (* 1905)
- Nix heinrich 1 Treffer Heinz
- -> R 9361-II/107824
- (126) 10. April 1932: Harry Hahn (* 1906)
- nix
- (127) 17. April 1932: Silvester Gratzl (* 28.12.1907)
- Kein Treffer unter Silvester
- 1 treffer Sylvester
- -> R 9361-II/315136 (Sylvester Gratzl 28.12.1907
- (128) 23. April 1932: Johann Lüchtenborg (* 16.12.1904)
- Kein Treffer
- (129) 24. April 1932: Udo Curth (* 30. Oktober 1909)
- Nix
- (130) 5. Mai 1932: Paul Stenzhorn (* 9.7.1899)
- Nix
- (131) 27. Mai 1932: Sylvester Fink (* 1872)
- Nix
- (132) 31. Mai 1932: Jodokus Kehrer (* 2.3.1889)
- Kein treffer
- (133) 3. Juni 1932: Emil/Erich Fröse (* 3. März 1905)
- nix
- (134) 19. Juni 1932: Hans Hilbert (* 24. Oktober 1909)
- Nix
- (135) 20. Juni 1932: Kurt Hilmer (* 22. Juni 1911)
- 2 Treffer 1906 und 1907
- (136) 20. Juni 1932: Wilhelm Hambückers (* 15.3.1885)
- Kein Treffer
- (137) 20. Juni 1932: Helmut Köster (* 2.10.1909)
- Nix
- (138) 23. Juni 1932: Heinrich Habenicht (* 13.11.1905)
- Nix
- (139) 26. Juni 1932: Fritz/Friedrich Borawski (* 29.8.1902)
- Nix Friedrich und Fritz
- (140) 30. Juni 1932: Werner Gerhardt (* 22.12.1912)
- Nix
- (141) 30. Juni 1932: Hermann Zapp (* 14.11.1906)
- Nix
- (142) 1. Juli 1932: Hans Steinberg (* 1.3.1906)
- Nix
- (143) 2. Juli 1932: Friedrich Karpinski (* 1894)
- Nur ein 1901 geborener
- (144) 5. Juli 1932: Hans Handwerk (* 1916)
- 3 Treffer: 1901 und 1925, 1 passender
- -> R 9361-III/467240 (9.1.1915)
- (145) 5. Juli 1932: Walter Ufer (* 19.11.1889)
- 1 Treffer (1909), kein passender
- (146) 10. Juli 1932: Georg Konjetzke (* 20.10.1912)
- Nix
- (147) 10. Juli 1932: Ludwig Decker (* 18.11.1913)
- Nix
- (148) 10. Juli 1932: Herbert Stanetzki (* 8.8.1907)
- Nix
- (149) 11. Juli 1932: Heinrich Grasmeher (* 22.3.1909)
- 1 Treffer
- -> R 9361-III/567079 (21.3.1909)
- (150) 12. Juli 1932: Curt/Kurt Kreth (* 22.12.19899)
- Nix kurt und curt
- (151) 12. Juli 1932: Günther Roß (* 27.8.1900)
- Nix (nur andere Jahrgänge)
- (152) 12. Juli 1932: Fritz/Friedrich Schröder (* 4.11.1908)
- Nix Friedrich und Fritz
- (153) 17. Juli 1932: Heinz/Heinrich Koch (* 14.11.1903)
- Nix
- (154) 17. Juli 1932: Ullrich/Ulrich Massow (* 4.8.1912)
- Nix unter Ulrich und Ullrich
- (155) 17. Juli 1932: Herbert Schuhmacher (* 10.10.1913)
- Nix
- (156) 17. Juli 1932: Helen Winkler, geb. Engelhard (* 9.12.1909)
- nix
- (157) 18. Juli 1932: Peter Büdding (* 1908)
- Nix
- (158) 27. Juli 1932: Robert Bitzer (* 3.1.1902)
- Nix
- (159) 28. Juli 1932: Johann Raskin (* 4.4.1906)
- Nix
- (160) 29. Juli 1932: Erich Sallie (* 5.4.1913)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/869485
- (161) 30. Juli 1932: Otto Reinke (* 8. Juni 1913)
- Nix
- (162) 31. Juli 1932: Peter Kölln (* 3. Juni 1910)
- 3 Treffer (1919 und 1874 geboren sowie ein in einem verfahren von 1934 RJM)
- (163) 31. Juli 1932: Friedel/Friedrich/Fritz Schrön (* 21.6.1914)
- Nix (Fri* Schrön)
- (164) 1. August 1932: Axel Schaffeld (* 23.11.1904)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/881034
- (165) 3. August 1932. Hans/Johannes Reifegerste (* 9.4.1886)
- -> R 9361-II/1952711
- (166) 3. August 1932: Fritz Schulz (* 26.1.1893)
- Nix
- (167) 30. August 1932: Herbert Gatschke (* 14.10.1906)
- Nix
- (168) 3. September 1932: August Aßmann (* 11.8.1914)
- 1 Treffer
- R 9361-II/21157
- (170) 7. September 1932: Josef Laß
- 7 Treffer
- scheiden aus (Lastenausgleichsfälle -> 50er noch Leben): ZLA 1/10455440, ZLA 1/13240610, ZLA 3/3286482;; ZLA 1/10081831; ZLA 1/12036734; 1 zu alt (1878)
- even 3.1.1907 R 9361-II/618789
- (171) 10. Oktober 1932: Gregor Schmid (* 1.4.1912)
- Nix
- (172) 16. Oktober 1932: Josef Staller
- R 9361-II/965143 (1884), R 9361-II/965144 (1891), R 9361-II/965145 (1898), R 9361-II/965146 (1901), ZLA 1/11083270, ZLA 1/10414205, R 9361-III/466432 (12.3.1925) [zu jung], R 9361-III/466433 (15.2.1926) [zu jung],
- (173) 16. Oktober 1932: Alfred Kindler (* 1.12.1907)
- 1 Treffer
- R 3001/183237
- (174) 22. Oktober 1932: August Pfaff (* 25.3.1910)
- 3 Treffer, 1896, 1903 und 1889
- (175) 23. Oktober 1932: Helmut Barm (* 1.7.1913)
- Nur ein am 4.4.13 geborener in Heideberg
- (176) 27. Oktober 1932: Richard Harwik (* 2.4.1883)
- Nix
- (177) 3. November 1932: Heinrich Hammacher (* 5.6.1914)
- Nix
- (178) 4. November 1932: Kurt Reppich (* 24.6.1886)
- 1 Treffer
- -> R 9361-III/569108 Polizeiuntersuchungsausschussz um tode k reppichs
- (179) 5. November 1932: Hans/Johann Cyranka (* 10. Oktober 1910)
- Nix hans und nix johann
- (180) 7. November 1932: Oskar Mildner (* 11. August 1907)
- 3 Treffer 1899 und 1909
- Sowie R 58/2423, RSHA zu Mordopfer scharführer (treffer)
- (181) 28. November 1932: Eduard Elbrächter (* 28.3.1891)
- 1 Treffer
- -> R 9361 III/566623
- (182) 9. Dezember 1932: Ernst Bich (* 23.10.1906)
- Nix
- (183) 25. Dezember 1932: Vinzenz Szczotok (* 3.4.1909)
- leer
- Nix
________________________________________
- (180) 1. Januar 1933: Walter Wagnitz (* 23.7.1916)
- Nix
- (181) 8. Januar 1933: Erich Sagasser (* 9.12.1909)
- nix: 3 Treffer 1897, 1913, 1888
- (182) 13. Januar 1933: Erich Stenzel (* 27.4.1903)
- Nix
- (183) 18. Januar 1933: Hans Bernsau (* 22. Oktober 1905)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/69612
- (184) 20. Januar 1933: Fritz Wetekam (* 10. November 1878)
- Kein Treffer unter Fritz und Friedrich
Sonstige
- (185) 26. Februar 1923: Karl Winter (* 9.9.1883)
- Nix
- (186) 20. September 1924: Friedrich Just (* 1892)
- Nix
- (187) 26. April 1925: Fritz Kröber (* 24.4.1908)
- 3 unter Friedrich 1923, 1900,, 1920
- Fritz 2 Treffer 1917 und Polizeistelle Polen
- (188) 11. September 1927: Eugen Eichhorn (* 14.2.1906)
- 2 Treffer (1 1914 geborener, WM)
- -> R 9361-II/200456
- (189) 8. Dezember 1929: Friedrich Meier (* 3.3.1906)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/672071
- (190) 16. März 1930: Edmund Behnke (* 30.12.1906)
- nix
- (191) 3. August 1930: Günther Wolf (* 24.5.1909)
- Nix unter Namen und Datum
- (192) 18. Oktober 1930: Karl Taube
- spätestens 1912 geboren; nach 1880, wahr nach 1900)
- 30 Treffer;
- ausscheiden (23) Lastenausgleich (ZLA) scheiden aus da tot (= 10), Ingen (= 1), präsidialkanzlei (1 [16.1.1900]); 14.5.1907 [Kulturkammer]; 2.12.1908 [EWZ]; 12.2.1912 [2: ein EWZ, somit scheidet aus]; nach 1912 (7)
- PK (6.10.1885; 6.3.1896 [2]; 6.8.1898, 14.8.1904 [2], 1.1.1907 ;
- (193) 30. März 1931: Josef Felzen (* 24.1.1901)
- Nix Josef und Joseph
- (194) 7. Juni 1931: Edgar Steinbach (* 10.1.1910)
- 1 Treffer
- -> R 9361-II/973709
- (195) 20. November 1931: Egidius Geurten (* 16.2.1908)
- Nix
- (196) Jodokus Kehrer (* 2. März 1889)
- Nix (unter Namen + Nachname und Geburtsjahr)
- (197) 9. Januar 1932: Franz Czernuch (* 2.8.1898)
- Nix
- (198) 8. April 1932: Ludwig Frisch
- Nix
- (199) 11. März 1932: Karl Panke (* 6.4.1911)
- Nix
- (200) 23. April 1932: Johann Broweleit (* 13.6.1883)
- Nix
- (201) 18. Juli 1932: Herbert Härtel (* 10.8.1910)
- Nix
- (202) 20. Okober 1932: Karl Heinzelmann (* 2.6.1913)
- Nix
- (203) 5. November 1932: Johann Cyranka
- Nix
- (204) 7. November 1932: Oskar Mildner (* 11. August 1907)
- nix
- (205) 25. November 1932: Erwin Jänisch (* 26. September 1902)
- Nix
Nix zu finden
Hubert Ballestrem (nix)/ Roland Bochow (nix)/ Gottlieb Döeffinger-Doeffiner (beide nix)/ Edith Druckwitz (nix Duckwitz, Oktober 2013) (nix)/ Martin Faust (nix)/ Gerd Ulrich Finckenstein (check)/ Walter/Walther Förster/Foerster (check)/ Gaertner/Gärtner (1885) (check)/ Erich Heynau (nix: Oktober 2013, nur eine Lieselotte) (nix)/ Friedrich Wilhelm Jakoby (nix) (nix unter: Friedrich-Wilhelm Jakoby; nix unter Friedrich Wilhelm Jakobi; nix unter Friedrich-Wilhelm Jakobi (* 1.10.1899)/ Albrecht von Lamezan (* 9.8.78) (nix: nur ein Wilhelm)/ Langer [nux SA] [check]/ Hans Graf von Lehndorff [nur eine Käthe] (nix)/ Gottlieb Marr (nix)/ Natan (nix: nur andere: kein Heinz oder Alex, nur Rückwanderer: Oktober 2013) (nix)/ Nicolai (1873) (nix) (nix unter: Walter Nicolai; nix unter Walther Nicolai und 1873)/ Pfeifer (nix) (nix unter Franz Pfeifer; nix unter Heinrich Pfeifer; nix unter Franz Heinrich; nix unter Franz Pfeifer und 1905; nix unter Pfeiffer) (Heinrich Pfeifer: nix Oktober 2013)/ Rautenfeld (nix)/ Kurt Sommer (Nix unter 14.6.1914; Nix unter Kurt Sommer und Kurt Erich Sommer und Erich Sommer mit Geburtsdatum 14.6.14, juni 14 (nix dresden nur Berlin Geburtsort) (Oktober 2013) (check)/ Stein (Nix) (Nix unter Heinz Stein; Nix unter Heinrich Stein)/ Possanner (nix) (Nix: Nur Hertha u margarete; nix Posanner; nix Posaner; nix Possaner, nur Emilia, Emma)/ Walter Schulz (check)
Pfei
- Geburtsurkunde
- Geburtsregistereintrag
- Sterberegistereintrag
- Sterberegisterurkunde
- Lebensdaten Eltern
- Heiratsdatum Eltern
- Geschwister (Schwester)
- CIA
- Grab
- was wurde aus Grab
- Unterlagen Kremierung
- Begräbnis organisiert, bezahlt etc.
- Ehefrauen
- Sterbedatum
- Heiratne
- Schule
- Uni
- Aa: auslieferung pfeifer/ entführung: bibra , ges bern
- Schweiz: entführung pfeifer 42/ auslieferung antrag berlin/ bibra/ verfahren enf vr: spitzelges (bibra, haeberli, hausmann); otto walter
- Pfeif: bamberger/leroi u co; freu vat (schwanw); margarete; witwe wolf/kober;
- Roe: Nachlass (ca. 300 Blatt); junior 2010 verstorben;
Schweiz
- (2)
- 1) Gärtner
- Gaernter:
- 2 Treffer
- (a) E2001E#1967/113#14873* (Gaertner, Heinr., Zürich, 1947-1949)
- (b) E4264#1988/2#19279* (auch Haecke-Groebsch und Franz Jung) (Az. P057693, Gärtner, Friedrich Heinrich, 31.01.1885, 1944-1968) [Bd. 692] [11 Blatt; 5 zu Jung u Frau; 5 Briefe [6 bl u 55 andere?]] [noch mal abgleichen] (verabschriftlicht) (check)'
- Gärtner
- (a) E4320B#1984/29#733* (C.12-504, Gärtner, Heinrich, 1885, 1939-1959) [Bd. 107] (check)
- Seperat 1 (check)
- Separat 2 (1-4 gesichtet) (check)
- Separat 3 (42: vexierend gesichtet Vernehmungen Gärtner und Jung September 1939) (check)
- Seperat 4 (1-8 gesichtet) (check)
- 'Subdossier 1'
- Dokument 002 (frz) (check), 003 (frz) (check), 4 (g) (check), 05 (8: nachrang) (check), 06 (g) (check), 07 (g) (check), 08 (4: alle g) (check), 9 (hgs) (check), 10 (g) (check), 11 (g) (check), 12 (g) (check), 13 (6: belanglos) (check), 14 (6: alle g) (check), 15 (Frz) (check), 16 (frz) (check), [17-47 existieren hier nicht, Subordner 2 und 3], 48 (10: alle gesehen [Lebenslauf Gaertner; Danckwerts erwähnt u.a.) (check), 49 (g) (check), 50 (8: gesehen Befragung Jungs) (check), 51 (4: frz) (check), 52 (4: g, Vernehmung Gärtners 1939) (check), 53 (6: g, Vernehmung Haecke) (check), 54 (4: frz) (check), 55 (6: frz) (check), 56 (10: alle gesichtet) (check), 57 (64: 1-28 gesichtet; LÜCKE......), 58 (g) (check), 59 (frz) (check), 60 (frz) (check), 61 (frz) (check), 62 (g) (check), 63 (frz) (check), 64 (frz) (check), 65 (frz ) (check), 66 (g) (check), 67 (10 v.a. zu Jung gröl. gesehen) (check), 68 (g) (check), 69 (g) (check), 70 (g) (check), 71 (frz) (check), 72 (4 [g]) (check), 73 (g) (check), 74 (1-6 [g]) (check), 75 (g) (check), 76 (g) (check), 77 (g) (check), 78 (ital) (check), 79 (g) (check)', 80 (g) (check), 81 (4 [g]) (check), 82 (g) (check), 83 (g) (check), 84 (frz) (check), 85 (1-6 [g]) (check), 86 (1-8 [g]) (check), 87 (g) (check), 88 (g) (check), 89 (g) (check), 90 (g) (check), 91 (g) (check), 92 [Foto] (check), Umschlag (g) '(check)
- Subdossier 2
- Dokument 17 (14: zu Jung u. Danckwerts, durchgesehen) (check), 18 (4: zu Jung) (check), 19 (4 zu Jung) (check), 20 (2: zu Jung) (check), 21 (2: zu Jung) (check), 22 (2: zu Jung) (check), 23 (2 zu Jung) (check), 24 (2 zu Jung) (check), 25 (2 zu Jung) (check), 26 (2 zu Jung) (check), 27 (2: zu Jung) (check), 28 (2: zu Jung) (check), 29 (2 zu Jung) (check), 30 (2 zu Jung) (check), 31 (2: zu Jung) (check), 32 (2: zu Jung) (check), 33 (2: zu Jung) (check), 34 (2 zu Jung) (check), 35 (2: zu Jung) (check), 36 (2: zu Jung) (check), 37 (2: zu Jung) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 3
- Dokumente 38 (hdg.) (check), 39 (g) (check), 40 (g) (check), 41 (g) (check), 42 (hgs) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 4
- Dokument 43 (g) (check), 44 (g) (check), 45 (frz) (check), 46 (6: bel) (check), 47 (g) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 5
- 93 (g) (check), 94 (g) (check), 95 (g) (check), 96 (g) (check), 97 (g) (check), 98 (g) (check), 99 (g) (check), 100 (g) (check), 101 (g) (check), 102 (g) (check), 103 (g) (check), 104 (g) (check), 105 (g) (check), 106 (g) (check), 107 (g) (check), 108 (g) (check), 109 (g) (check), 110 (g) (check), 111 (g) (check), 112 (g) (check), 113 (g) (check), 114 (g) (check), 115 (g) (check), 116 (g) (check), 117 (g) (check), 118 (g) (check), 119 (g) (check), 120 (g) (check), 121 (g) (check), 122 (g) (check), 123 (g) (check), 124 (g) (check), 125 (g) (check), 126 (g) (check), 127 (g) (check), 128 (g) (check), 129 (g) (check), 130 (g) (check), 131 (g) (check), 132 (g) (check), 133 (g) (check), 134 (g) (check), 135 (g) (check), 136 (g) (check), 137 (g) (check), 138 (g) (check), 139 (g) (check), 140 (g) (check), 141 (g) (check), 142 (g) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 6
- 143 (zu Jung) (check), 144 (8: zu Jung) (check), 145 (8: zu Jung) (check), 146 (g) (check), 147 (g) (check), 148 (zu Jung) (check), 149 (zu Jung) (check), 150 (zu Jung) (check), 151 (zu Jung) (check), 152 (zu Jung) (check), 153 (zu Jung) (check), 154 (zu Jung) (check), 155 (zu Jung) (check), 156 (zu Jung) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 7
- 157 (87 zu Jung, hdg) (check), 158 (14: zu Jung) (check), 159 (10: zu Jug ) (check), 160 (22: Postkarten Gärtner) (check), 161 (6 Freiensehner an Gärtner, gesi belanglos) (check), 162 (6: gesichtet) (check), 163 (6: hdg) (check), 164 (6: Gärtner belanglos) (check), 165 (6: Gärt bel) (check), 166 (4: hdg) (check), 167 (2: g [NSV] (check), 168 (6: hdg) (check), 169 (1: ges [NSV-Gärtner]) (check), 170 (8: Gärt bel) (check), 171 (2: hdg) (check), 172 (2: g) (check), 173 (2: g) (check), 174 (100 Kalender, bel) (check), 175 (146: Kalender u. Adressbuch Gärtner) (check), 176 (10: nara) (check), 177 (6 hdg) (check), 178 (6: hdg) (check), 179 (6: Gärtner, nara) (check), 180 (8 hdg) (check), 181 (8 zu Jung) (check), 182 (6: nara) (check), 183 (14 hdg) (check), 184 (154: hdg Notizbuch Regierungsmgl, Adressen u.a.) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 8
- 185 (4: g) (check), 186 (4: zu Jung) (check), 187 (4 zu Jung), 188 (2: zu Jung) (check), 189 (6 zu Jung) (check), 190 (6: zu Jung) (check), 191 (6: zu Jung) (check), 192 (8: zu Jung) (check), 193 (10 zu Jung) (check), 194 (4: zu Jung) (check), 195 (6: zu Jung), 196 (6: zu Jung) (check), 197 (6: hdg) (check), 198 (6: hdg) (check), 199 (6: hdg) (check), 200 (6: hdg) (201 (6: zu Jung) (check), 202 (6 zu Jung) (check), 203 (6: zu Jung) (check), 204 (8: zu Jung) (check), 205 (6: zu Jung) (check), 206 (14: handg + frz) (check), 207 (6: zu Jung) (check), 208 (6: zu Jung) (check), 209 (10: zu Jung) (check), 210 (2: hdg) (check), 211 (16: zu Jung) (check), 212 (4: zu Jung) (check), 213 (6 zu Jung) (check), 214 (6: zu Jung) (check), 215 (6: zu Jung) (check), 216 (6: zu Jung) (check), 217 (6: zu Jung) (check), 218 (2: zu Jung) (check), 219 (6: zu Jung) (check), 220 (24: hdg) (check), 221 (6: zu Jung) (check), 222 (6: zu Jung) (check), 223 (zu jung) (check), 224 (8: zu Jung) (check), 225 (12 zu Jung) (check), 226 (8: zu Jung) (check), 227 (2 zu Jung) (check), 228 (26: zu Jung + hdg.) (check), 229 (8 zu Jung) (check), 230 (4 zu Jung) (check)
- Subdossier 9
- 232 (12: weitgehen belanglos, Rauschning) (check), 233 (4 zu Jung) (check), 234 (6: zu Jung) (check), 235 (4: zu Jung) (check), 236 (10: zu Jung) (check), 237 (6: zu Jung) (check), 238 (5: zu Jung) (check), 239 (8: zu Jung) (check), 240 (8: zu Jung) (check), 241 (6: zu Jung) (check), 242 (8: zu Jung) (check), 243 (6: zu Jung) (check), 244 (16: zu Jung) (check), 245 (16: zu Jung) (check), 246 (6: zu Jung) (check), 247 (6: zu Jung) (check), 248 (8: zu Jung) (check), 249 (4: zu Jung) (check), 250 (8: zu Jung) (check), 251 (6 zu Jung) (check), 252 (8: zu Jung) (check), 253 (10: zu Jung) (check), 254 (6: zu Jung) (check), 255 (12 zu Jung) (check), 256 (6: zu Jung) (check), 257 (6 zu Jung) (check), 258 (6: zu Jung) (check), 259 (6: zu Jung) (check), 260 (8: zu Jung) (check), 261 (8: zu Jung) (check), 262 (2 zu Jung) (check), 263 (10 zu Jung) (check)
- Subdossier 10
- 264 (14: belanglos: Pressedinge/London) (check), 265 (20: belanglos) (check), 266 (10 belanglos) (check), 267 (6: zu Jung) (check), 268 (6: zu Jung) (check), 269 (8: zu Jung) '(check), 270 (10: zu Jung) (check), 271 (6: zu Jung) (check), 272 (8: zu Jung) (check), 273 (6: zu Jung) (check), 274 (8: zu Jung) (check), 275 (4: zu Jung) (check), 276 (8: zu Jung) (check), 277 (8: zu Jung) (check), 278 (6: zu Jung) (check), 279 (8: zu Jung) (check), 280 (10: zu Jung) (check), 281 (8: zu Jung) (check), 282 (10: zu Jung) (check), 283 (6: zu Jung) (check), 284 (6: zu Jung) (check), 285 (6: zu Jung) (check), 286 (12: zu Jung) (check), 287 (10: zu Jung) (check), 288 (2: g) (check), 289 (6: frz) (check), 290 (6: frz) (check), 291 (6: zu Jung) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 11
- Dokumente 293 (g) (check), 294 (g) (check), 295 (bel) (check), 296 (28: ges, bel) (check), 297 (frz) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 12
- 298 (6: nachrangig: Verlagsdinge) (check), 299 (16: nachrangig: Presse-Wirtschafts-Verlags-Angelegenheiten) (check), 300 (14: nachrangig: Verlagsdinge) (check), Umschlag (g) (check)
- Subdossier 13
- Dokument: 301 (20: bel) (check), 302 (6: bel) (check), 303 (30: bel, größteils hdg od frz) (check), Umschlag (check)
- Subdossier 14
- Dokument 304 (hdg) (check), 305 (hdg) (check), 306 (hdg) (check), 307 (hdg) (check), 308 (hdg) (check), 309 (hdg.) (check), 310 (hdg.) (check), 311 (check), 312 (hgs) (check), 313 (hgs) (check), 314 (hdg) (check), Umschlag 14 (check)
- Subdossier 15
- Dokument 315 (check), Dokument 316 (hgs) (check), Dokument 317 (hgs) (check); Umschlag 15 (check)
- (a) E4320B#1984/29#733* (C.12-504, Gärtner, Heinrich, 1885, 1939-1959) [Bd. 107] (check)
- Gaernter:
- (4) E 4320–01 (C), 1996/203, Staatsschutzfiche Gärtner Heinrich Friedrich, 31. 1. 1885, Bd. 168, 1938–1989 (Schutzfiche) [Sonder-Entsperrung]
- 2) Hausamann
- 8 Treffer
- E2804#1971/2#474* (Schutzfrist)
- (2) abgearbeitet: Bestand J1.107* Hausamann Hans (1897-1974) (nur darin enthalten) (check)
- (3) abgearbeitet: E2001D#1000/1557#132* '(check)
- (4) abgearbeitet: E2200.248-02#1669/50#35* (check)
- E1110A#1993/144#56* (Schutzfrist)
- E3120C#2005/269#1332* (Schutzfrist)
- E3120C#561-6
- E312C#2002/50#675* (Schutzfrist)
- 2) Himmler/Heydrich
- E4320B#1973/17#686* (Himmler)
- E4320B#1971/78#1386* (Heydrich)
- 3)Jülich
- 2 Treffer
- E2200.41-04#1000/1678#1283*
- E4320B#1991/243#73* (Digitalisat 4.3.2020) (check)
- 2 Treffer
- 4) Koro
- Korro: nix
- Koro: 8 Treffer
- E4320B#1991/243#1144* (Koro, Walter, 1902 (1935-1943)
- E4001C#1000/783#2234* (Koro, Walter, 1902, Publizist, pers. Dossier) [bestellt 11.3.2020]
- E4320B#1991/243#1145* (Koro, Walt, 1902, 1944-1945)
- E4320B#1991/243#1146* (Koro, Walter, 1902)
- E4264#1985/196#2562* (mit "th") (Koro, Walther; Fedele-Kutschera, Ruth) [bestellt 11.3.2020]
- E4301#1992/36#5559* (Koro, Walter; 1935-1963)
- E2200.37-02#1967/49#20* (Koro, Walt; Baden Baden - Pressestimmen 1933-1950) [bestellt 11.3.2020]
- E4001C#0349 (nicht bestellbar) (Koro, Walter, 1902, Publizist, pers Dossier)
- 5) KP
- E7160-07#1968/54#1839* (Dt. KP)
- E4001C#1000/783#2444* (KP Wilhelm v.P.)
- E21#1000/131#14551* (KP Aufenthalt in Luzern 1903) (unerheblich)
- E2001E#1967/113#7611* (Ludwig von Hessen; P. Cecilie und KPW) (Digitalisat: 14.1.2020) (check)
- 6) Lichte
- 2 Treffer
- E4264#2006/96#24813*
- E4264#1985/196#3112*
- 2 Treffer
- 7) Pap (10)
- E7160-07#1968/54#1461* (Papen, Franz, Ankara, 1949-1960)
- E4320B#1991/243#758* (Felix von Papen, 1910, 1938-1939)
- E4320B#1973/17#1494* (Franz von Papen, 1949-1956)
- E7160-07#1968/54#1987* (Papen, Fran, Ankara; Lardy; 1946-1960)
- E2801#1968/84#405* (Papen, Franz, 1947)
- J1.211#2013/174#4* (Fotografie von Papen für Hess-Pröhl) (unerheblich)
- E7160-07#1968/54#1766* (Papen, Franz, Ankara; 1946-1960)
- E2801#1968/84#546* (Papen, Franz, 1947-1948)
- E2001E#1967/113#12007* (Papen, Franz, ehem. Botschafter in Ankara, 1946-1949)
- J1.258#1997/222#54* (Memoiren Papen)
- 8) Pfeif (Koehler/Orb/Pfeifer/Pfeiffer)
- 9 Treffer (4 Kopiert; 1 Verweis; 1 verabschriftlicht)
- abgearbeitet: E 2001 (E), 1968/78, Az. B.38.13.34, Nationalsozialismus – 13 Jahre Machtrausch, Bd. 163, o. D. [1947] [Kopien] (check)
- abgearbeitet: E 2001 (E), 1968/78, Az. B.34.96.1, Pfeifer Heinr., 1905, Bern, Bd. 140, o. D. [1940] [Kopien] (check)
- abgearbeitet: E 2200.32–03#1000/463#325*, Pfeifer-Kobe H. (1949–1949) [verabschriftlicht] (check)
- abgearbeitet: E 4264, 1985/196, Az. N 1483, Pfeifer alias Bauer, Stein, Baron von Wallter (sic!), Tisch, Pfarr, Heinrich Franz alias Henri, Karl, 21.3.1905, Bde. 18 [und 3295], 1938–1948 [auch Signatur: E 4264#1985/196#601*] [Kopien] (check)
- E 4320 (B), 1984/29, Az. C.12–549, Pfeiffer, Heinrich, 1905, Bd. 111, 1938–1974
- abgearbeitet: E 4320 (B), 1991/243, Az. C.13014161 P, Pfeiffer Heinrich, 1905, Bd. 96, 1943 [Aktendeckelsignatur: E 4320 (B) 1991/243, C 13.1461][Hinweis Unterlagen sich unter C.12.549 befinden; ein weiter oben] (nur Verweis) (check)
- E 4320–01 (C), 1990/134, Staatsschutzfiche Orb Heinrich, Bd. 122, o. D. [Sonder-Entsperrung]
- E 4320–01 (C), 1990/134, Staatsschutzfiche Pfeiffer Heinrich Franz, Bd. 127, 1938–1982 [Sonder-Entsperrung]
- abgearbeitet: E 4450, 1000/864, Az. B.231, Koehler, H., Inside the Gestapo, Bd. 198, 1939–1945 [Kopien] (check)
- (b) Koehler
- abgearbeitet: E 4450#1000/864#3621 Koehler, H., Inside the Gestapo, London Pallas Publishing Co. (1939-1945) (bekannt; siehe oben) (Doublette) (check)
- (c) Pfeifer-Kobe
- abgearbeitet: E 2200.32-03#1000/463#325*, Pfeifer-Kobe H. (1949-1949) [bereits oben verzeichnet] (Verweis) (Doublette) (check)
- (d) Pfeiffer (2 ff)
- 1 Treffer
- abgearbeitet: 4320B#1991/243#1659*, Az C.13.1461 P [Signaturform auf Aktendeckel: E 4320 (B) 1991/243] [nur Verweis, dass Unterlagen sich unter C.12.549 befinden] (wie oben) (Doublette) (check)
- 9 Treffer (4 Kopiert; 1 Verweis; 1 verabschriftlicht)
- 9) Summe
- toto 31 (2 dig, 2 unerhe)
- zur zeit: 8 (koro), 2 (KP), 2 (lich), jül (1), himm/hey (2), gärt (3) = 18
II. Randständig:
- Bürhle: 16 (Bez. zu Pf. zu akzessorisch) [check]
- Oerlikon: () [check]
- Les Vern: nix (nur spätere Jahre) [check]
- Theresiensti.: 1 (belanglos) [check]
- Besso: 5 (2 frz, 2 and, wohl 1) [check]
- 5) Kober, Alfred
- 3 Treffer
- abgearbeitet: J1.143* Kober Alfred (1885-1963) (siehe oben) (check)
- E 3120C#2005/269#1353*: Kober Alfred (1975-1985) (Schutzfrist)
- abgearbeitet: E 3120C#2002/50#464* Bestand J. I.143 Kober Alfred (1975-1975) (check)
- 3 Treffer
- 6) Kober, Elsbe
- 2 Treffer
- abgearbeitet: J1.143*: Kober, Alfred (1885-1963) (check)
- abgearbeitet: E 4264#1985/196#600*: Pf-Kobber, Elsbeth, 18.7.1911 (1947-1947) (bereits bekannt; identisch mit Pfe alias Ste, etc. unten) [noch mal abgleichen] (check)
- 7) Kohlbecher
- abgearbeitet: E4264, 1985/196#946, Kohlbecher alias Jacoby, Philipp Peter alias Paul, 13. 11. 1888 (1939–1945) (verabschriftlicht; noch mal abgleichen) (check)
- abgearbeitet: E4320 (B), 1990/266, 1192, Kohlbecher Philipp, 1888 (1939–1956) (verabschriftlicht; noch mal abgleichen) (check)
- 8) Pap
- 18 Treffer (3 zu anderen Personen; 3 Ankara, 7 Quellenkopien oder belanglos; 4 interessant)
- E4320B#1973/17#1494* Von Papen, Franz, 1879 (1949–1956)
- E2001E#1967/113#12007* Von Papen Franz, ehem. Botschafter in Ankara
- E2801#1968/84#405* Von Papen, Franz (CM.140.191) (1947)
- E2801#1968/84#546* Von Papen, Franz (CM.140.332) (1947–1948)
- J1.258#1997/222#54* (Zur Veröffentlichung der Memoiren RK P)
- Remittenden
- (1) E9500.239A#2003/47#8* (u.a. Secret Report 1946 FvP) (belanglos)/ (2) E9500.239A#2003/48#356* (Quellenkopien u.a. über Pa) (belanglos)/ (3) E9500.239A#2003/49#139* (u.a. v.P Bericht: P, Hi and the Vatican) (belanglos)/ (4) J1.17#1990/98#37* (u.a. Treeffen Pilet-Golaz mit Papen) (belanglos)/ (5) J1.211#2013/174#4* (Fotografie von mit Widmung für Ilse H) (belanglos)/ (6) J2.225#1996/68#19#3* (Téléjournal 2.1.1957, u.a. Stimmabgabe Pap) (belanglos)/ (7) J2.225#1996/68#10017#9* (u.a. 40 Jahre Nürnberger Prozesse) (belanglos)// 3 andere Personen (Elfriede P; Felix P; M de P) = 10
- 18 Treffer (3 zu anderen Personen; 3 Ankara, 7 Quellenkopien oder belanglos; 4 interessant)
- 9) Salzmann
- 6 Treffer
- E2001E#1969/121#7239* Salzmann, Walter, Gretzenbach /1952-1952) (check)
- E8150A#1967/63#1780* Salzmann, Walter 1897 (1928-1934) (check)
- E2001B#1000/1503#1223* Salzmann Walter (1919-1922) (check)
- E2001E#1967/113#5968* Salzmann Walter, St. Gallen (1949) (check)
- E2001E#1970/217#2917* Salzmann, Walter Rudolf Küstnacht (1954-1955) (check)
- E2200.32-02#1975/28#34* Salzmann, Walter, 1936, Darlehen (1959-1959 (anderer) (check)
- 6 Treffer
- 10) Wiskemann
- 14 Treffer, 10 zu anderer
- E2220.40#1986/25#865* Wiskemann, Elisabeth (1952-1967) (Schutzfrist)
- E2001 D#1000/1553#1462* Wiskemann, Elisabeth (1940-1945) (check)
- E2001 D#1000/1553#172* Wiskemann, Elisabeth (1940-1945) [gesichtet, nix von belang] (check)
- E 2200.27-03#1971/102#38* Elizabeth Wiskemann (1955-1956) (check)
- 14 Treffer, 10 zu anderer
- (d) Lichte
- 1 Treffer
- E 4264#1985/196#3112, Lichte, Ursula, 1.11.1919 (1942–1949) [exzerpiert; ggf. noch mal abgleiche] (check)
- (d) Lichte
Bestellen (26)
- (1) Erstmals (19)
- (a) Gärtner (3)
- E2001E#1967/113#14873* Gae Heinr, Zürich (1947-1949)
- E 4320–01 (C), 1996/203, Staatsschutzfiche Gärtner Heinrich Friedrich, 31. 1. 1885, Bd. 168, 1938–1989 (Schutzfiche) [Sonder-Entsperrung]
- E 4320 (B), 1984/29, Az. C.12-504, Gärt, Heinrich, 1885, Bd. 107, 1939-1959
- (a) Gärtner (3)
- (g) Pfeifer (3)
- E 4320–01 (C), 1990/134, Staatsschutzfiche Orb Heinrich, Bd. 122, o. D. [Sonder-Entsperrung]
- E 4320–01 (C), 1990/134, Staatsschutzfiche Pfeiffer Heinrich Franz, Bd. 127, 1938–1982 [Sonder-Entsperrung]
- 4320 (B), 1984/29, Az. C.12–549, Pfeiffer, Heinrich, 1905, Bd. 111, 1938–1974
- (g) Pfeifer (3)
- (2) Noch mal nachprüfen (7)
- Gärtner
- E 4264, 1988/2, Az. P057693, Gärtner, Friedrich Heinrich, 31.01.1885, Bd. 692, 1944–1968 (verabschriftlicht) [11 Blatt; 5 zu Jung u Frau; 5 Briefe [6 bl u 55 andere?]] [noch mal abgleichen]
- Kohlbecher
- E4264, 1985/196#946, Kohlbecher alias Jacoby, Philipp Peter alias Paul, 13. 11. 1888 (1939–1945) (verabschriftlicht; noch mal abgleichen)
- E4320 (B), 1990/266, 1192, Kohlbecher Philipp, 1888 (1939–1956) (verabschriftlicht)
- Korrodi
- abgearbeitet: E 4001C#1000/783#2234* Koro Walter, 1902, Publizist, persönliches Dossier (1941-1947) [noch mal abgleichen] (check)
- abgearbeitet: E 4320B#1991/243#1146* Koro Walter, 1902 (1946-1954) [noch mal abgleichen] (check)
- abgearbeitet: E 4320B#1991/243#1146* Koro Walter, 1902 (1946-1954) [noch mal abgleichen] (check)
- Lichte
- E 4264#1985/196#3112, Lichte, Ursula, 1.11.1919 (1942–1949)
- Gärtner
- 1) Brief Müldner an Himmler
- 2) Sonderfahndungsliste
- 3) Lunch with a Stranger
- 4) Pfei
- Daten pfei Eltern; Sterbeurkunden Elt; Sterb u geburku Pfei; Ehefra, stieftoch, 2. Frau, 3 Söhne; sterb [hess LA + stadtarch sterburku, polak]; sohs
- 5) Dat Schmid Bruder (stadtarchi, RS-Akte, kriegsgräb)
- 6) Schmi-Kleinteile:
- Elt Schmid; Krankha; Sterburk; Tobi 60er; Falschaussage;
- 7) Pol Infodi
- 8) Heynau-Akte
- 9) schweiz: 11 pfei, 5 korro; Lichte; wiske, kobe, lech;
Block 11 (Stennes)
Stennes-Anhänger
- 1) Wetzel, Ernst, (check)
- 2) Franke, Josef (8.7.1905)
- 21 Treffer: 1880, 1883, 1896, 1897, 1901, 1902, 1903, 1905, 1908
- -> R 9361-I/48078
- -> PK 270
- 3) Aich, Adolf
- Adolf Aisch: nix BA
- Adressbuch 1933: Aich, Adolf Kaufmann, Gleditschstr. 37
- Adolf Aich: 2 Treffer (1875 und 1928)
- 5.8.1874; -> 1 Treffer: R 9361-I/59025
- 4) Friedrich (Standartenführer Potsdam, Adjutant Veltjens)
- nicht identifiziert
- Hans-Eitel Friedrich
- 5) Grünhagen, Heinz (* 9.12.1900)
- Heinrich Grünhagen: 2 Treffer
- R 9361 II 329732 (PK D 217, Bilder 2647-2714) (check)
- R 9361 I 1040 (Parteistatistische Erhebung) (check)
- Heinz: einer 1916, ein Herbert, 2ter Herbert, 2 Hermann, ein Heinrich 1878 (8 Treffer, 2 in Frage)
- 6) Behr, Josefine von (* 1907) (check)
- nix unter Behr; *behr* und *jose* = nix
- Josephine nix
- Josefine 2 Treffer, aber nicht adelig, wahrscheinlich Namenscousine
- Josefine/Josephine von behr (* 1907)
- Josefine Kopf nix; Josefine Kuba nix
- 7) Kempe, [Gustav] (* 26.9.1900)
- 8 Treffer
- 5 scheiden aus: 2 definitiv zu jung (1916), einer zu alt (1878), Einwaderungszentrale (1907); einer anderer R 9361-II/505975 (* 8.4.1900)
- -> R 9361-II/505975 (* 26.9.1900 in Wilhelmshaven)
- SA 87-A, 23-39 (= R 9361-III/568070) (check)
- -> R 3018/5965
- 8) Beckers
- wahrscheinlich Richard Beckers ([29])
- Direktor der Donar-Türenfabrik, Mgl. Stab Stennes; 25 Memelgebiet verhaftet
- eventuell 11.8.87
- 3 Treffer
- Pers 6/227737
- R 9361-II/54492 (20.7.1907) (anderer) (check)
- LP 59908 (Luftwaffenpersonalamt)
- 9) Heinz, Friedrich Wilhelm (check)
- 10) Veltjens
- nicht Anton Veltjens
- 2 Mal PK S 22 (erübrigt sich)
- Josef Veltjens (2.6.1894)
- PK S 21 (zu Anton) (check)
- identifiziert Joseph Veltjens
- Pers 6/190297
- -> VBS 1/1190003957 (PK S 21)
- -> R 3001/181745
- -> R 9361-I/40037
- 4 Treffer mit 1894 (3 und einer ohne Jahr)
- 11) Waltersdorff, v
- 1 Treffer
- 1 Ludolf von Waltersdorff 21.11.1899
- VBS 1/1130002419
- PK N 14 (check)
- 12) Döbrich
- Erich Döbrich (* 8. Mai 1896)
- 1 Treffer (Döbrich/Doebrich berücksichtigt)
- R 9361 II 171184 = PK B 334, 1903-1910 (check)
- anderer (gesuchter geboren 31.5.1896 in Sonneberg)
- 13) Gundel, Fritz [Rudolf!]
- Mit Stennes in Fort Hahneberg (spätestens 1923 18, also spätestens 1905 geboren)
- 8 Treffer unter Fritz Gundel
- R 9361-II/336221 (12.1.1882)
- R 9361-II/336222 (23.8.1885)
- R 9361-IV/137601 (27.1.1888)
- R 601/2341 (7.3.1901
- R 9361-I/1053 (25.12.1903)
- scheiden aus R 9361-II/336224 (26.5.1910), R 9361-II/336225 (27.3.1913), R 9361-III/567163 (26.5.1917)
- 8 Treffer unter Rudolf Gundel (scheiden alle aus)
- R 9361-III/567163 (SA 196 [Münchener NSKK aktiv]) (23.7.1907) (zu jung) (check)
- scheiden aus: R 9361-II/336252 (28.7.1910), R 9361-II/336252 (28.12.1910), R 9361-I/14500 (28.12.1910), R 9361-IV/137614 (28.7.1917), R 9361-IV/137596 (17.2.1919), R 9361-IV/137615 (17.2.1919), R 9361-IV/137600 (10.3.1941)
- 14) Hildebrandt (Sturmführer)
- SF im Bezirk Wiener Garten, Zigarrenreisender, Nachrichtenoffizier; Oberen Nachrichtenrahmen; Verbindungsmann zu Otto Strasser u. SH; Verbindungen zu Bo, Rodermund und Vogler;
- 15) Haack, Karl Christian
- Vizefeldwebel, im Stab Stennes Nachrichtenmann;
- unter Carl Christian = 1 Treffer (bekannter)
- -> R 9361-I/14586
- unter Karl Christian = nix
- unter Christian = 1 Treffer
- unter Carl Christian = 1 Treffer (bekannter)
- Karl ?
- Vizefeldwebel, im Stab Stennes Nachrichtenmann;
- 16) Bergmann, Walter (check)
- siehe oben
* 17) Lichtenberg, Bernhard
- Bernhard Lichtenberg (1896/1897)
- 2 Treffer, einer zu alt
- R 9361 I 48078 (best)
- 18) Gehre, Hauptmann [Ludwig] (check)
- 2 Treffer
- R 55/30057 (check)
- R 9361 II 282732 (11.4.1897) (anderer) (check)
- VBS 6/R 55-1029
- 19) Bischoffshausen, Steglitz
- Erika von Bischoffshausen (= Erika Antonie Margarete (* 8.5.1899 in Dresden; t Locarno 8.3.1983))
- Datenbank: Nix; nur eine Irene und eine Theodora 1875
- nix unter Vornamen; kein Treffer wenn man Geburtsjahr eingibt und weibliche Personen sucht
- 20) Schulz-Everth (* 11.6.1898)
- nix Schulz-Everth, Schulze-Everth
- korrekt: Schultz-Ewert, Charlotte (Orberstraße 25; Adressbuch 1932 S. 1304)
- 3 Treffer
- -> R 9361-V/11070
- R 9361-I/3265 (check)
- -> VBS 1/1110023813
- 3 Treffer
- 21) Becker, Curt (check)
- 30.3.1902: 1 Treffer
- R 3001/51075
- weitere Treffer: ein am 7.1.1903 geborener sowie davor ein am 9.3.1900 geborener
- 30.3.1902: 1 Treffer
- 22) Oehme, Walter (1.3.1892) (check)
- ? Treffer
- B 305/17358 (Koblenz) (check)
- R 1507/578p = Altsignatur von R 1507/2753
- R 1507/578/16 = Altsignatur von R 1507/2753
- ev gesuchter:
- R 3001/69941 (anderer: 23.5.1890) (check)
- -> R 3003/3396 (Urteil 23.7.24; geb 1.3.93 [?])
- -> R 3003/7299
- -> R 9361-I/49393
- -> R 1507/2753
- R 58/9690 (nur Karteikarte) (check)
- ausgeschieden: geb. 26.6.1901, 21.10.1904 usw.;
- 23.5.1890: Pers 6/193295 (aussortiert)
- 23) Reinholz, Hanns (check)
* 24) Kuhr, Heinrich
- 1 Treffer (* 8.7.05)
- -> R 9361-I/48078
- 25) Ehorn, Fritz Willi (Friedrich Wilhelm) (check)
- 1 Treffer (28.9.1904)
- R 9361-II/197882 (= PK C 16) (check)
- Nachname: 3 Treffer Friedrich, Frihjob und Herbert (nix Fritz)
- 26) Katernberg
- 2 Treffer: nur ein 1913 und ein 1915 geborener (Kurt K und Paul K) kommen ni in Frage
- Caternberg
- 27) Hustert, [Hans] (check)
- 4 Treffer (1.2.1900)
- Pers 6/237554
- PK F 99 (= R 9361-II/456475) (check)
- R 1507/545 (Reichskommissar)
- R 3003/4637
- 28) Techow, Ernst Werner (* 12.10.1901) (check)
- 3 Treffer
- R 55/23942
- R 3003/2019 (Oberreichsanwalt beim Reichsgericht)
- R 1507/545 (Reichskommissar zur Überwachung der öffentlichen Ordnung)
- 29) Harwardt, [Richard]
- 30. Juli 1893
- 1 Treffer, sonst nix
- R 9361–I/15452
- 30) Kiefer, Karl
- Redakteur Angriff
- PK F 367
- 31) Jantzon, Herbert
- nix BA
- nur Karteikarte
- 32) Bose, Herbert (check)
- 2 Treffer (Phantom + R 3001)
- 31) Jahn, Walter
- vogler
Paulsborner str 79 (1932) Dichanz G, Fabrik/ Duntoft,I Dipl Ing/ Giese, E, Verwalt/ Grunder-Sch Dr., Kfm/ v Gagen, kfm/ v Herrenhausen, Frau
Paulsborner Str. 79 (1933, S. 1355)
- Dichanz, G. fabriks/ dunnoff, i, dipl. ing/ giese e, verwalt/ Grünberg, sch, dr kfm/ weiß, a, ww
Pauslborner St.r 79 (1934, S. 1328)
- Kurland, L, Dr. Zahnarzt/ Lutz, W kfm Direkt/ Radtke, H, Dr. jur.
II. Stennes (Sachakten)
37 Treffer (6 entfallen; ergo 31: 13 Koblenz (6 davon), x Lichterfelde, 6 Freiburg):
II.1 Berlin/Koblenz
- (1) B 145/1681: Walter Stennes-Informationsbriefe, Hagen -> Koblenz (durchgesehen und größtenteils verabschriftlicht) (check)
- (2) B 206/3328: Schlüsselmeldungen/"Archivmaterial" des Strategischen Dienstes zur Schweiz. 1952 - 1957; Enthält u.a.: Meldungen von Walther Stennes zu angeblichen französisch-sowjetischen Gesprächen in der Schweiz, Nov. 1952; -> Koblenz (gesperrt) (check)
- (3) Manteltreffer: Kopien von Akten verschiedener Provenienzen, überwiegend des preußischen Innenministeriums, des Polizeipräsidiums Berlin und der Bayerischen Politischen Polizei zu den Spaltungsbewegungen innerhalb der NSDAP um Otto Straßer und Walter Stennes, 1924 - 1936 -> Koblenz (check)
- (4) N 1049/93, Bd. 12: Jan. - Juni 1925; Enthält u.a.: Hauptmann a.D. Walter Stennes -> Koblenz
- (5) N 1049/140: Anscheinend von Hauptmann a.D. Stennes stammende Berichte über die SPD, KPD und die Verhältnisse in der Sowjetunion -> Koblenz (check)
- (6) N 1263/425: Unterlagen des Preußischen Innenministeriums zu rechtsradikalen Hilfsorganisationen insbesondere Kampfgemeinschaft revolutionärer Nationalisten, 1930-1931 [Doublette] (check)
- (7) Manteltreffer (N 1263)
- (7) N 1022/50: Bewerber für eine Mitarbeit in China (fortgesetzt von Ernst Bauer), 1928-1934, Enthält: Hauptmann a.D. (späterer S.A.-Führer) Max Jüttner, Oberstleutnant a.D. Hermann Kriebel, Hauptmann a.D. Walter Stennes -> Koblenz
- (8) N 1263/425: Unterlagen des Preußischen Innenministeriums 1930 - 1931 (check) Koblenz
- (9) N 1263/426: Stennes, Walter (Akten des Polizeipräsidenten Berlin zur sogenannten Stennes-Revolte) o. Dat. [Doublette] (check)
- (10) N 1263/426: Unterlagen des Polizeipräsidiums Berlin u. a. auch über Walter Stennes und die Stennes-Revolte, 1929-1936 [Doublette] (check)
- (11) N 1263/427: Akte Daluege und Akten der Bayerischen Politischen Polizei 1931-1936 (1956) (82 Blatt) (check)
- (12) N 1263/427: "Akten Daluege" und Akten der Bayerischen Politischen Polizei 1924-1936 [Doublette] (check)
- (13) N 1263/464: Gestapo-Berichte u. a. über Otto Straßer und das Schrifttum der "Schwarzen Front"o. Dat. (30 Blatt) (check) Koblenz
- (14) N 1509/13: Klepper Korrespondenz, u.a. mit Stennes -> Koblenz (check)
- (15) ZSG 163/149: Mordfall Othmar Toifl .- Materialsammlung und Korrespondenz 1933 - 1945; Enthält u.a.: Friedrich Winterhager; Alfred Martin; Henning Köhler; Udo von Mohrenschildt; Kurt Fähnrich; Anton Hoch; Walther Stennes; Vermerk über ein Gespräch mit Helene Toifl zu den Todesumständen ihres Mannes, 1967 -> Koblenz
- N 1505/102: Enthält auch: Dankschreiben von H. J. von B (Sohn des 1934 ermordeten B und Enkel des Generals Viktor) an Ernst Rudolf Huber, 18. Okt. 1976 -> Koblenz (verabschriftlicht) (check)
- (25) NS 22/1059: Verschiedene Stellungnahmen und Denkschriften des Pg. Dr. phil. Georg-Werner Rausch, Lübeck, u.a. über seine persönlichen Beziehungen zu Erich Ludendorff sowie zum Fall Walter Stennes, 1931-1932
- (26) NS 23/1249: Meuterei in Stennes
- (27) NS 26/2540: Walter Stennes
- (28) NS 26/1368: Walter Stennes
- (29) NS 26/597: Walter Stennes gegen Adolf Hitler und Julius Lippert. - Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte in der Privatklage wegen Beleidigungl
- (30) NS 26/325: Auseinandersetzungen innerhalb der SA - Akte fehlt, 1930 - 1933; Enthält v.a.: Korrespondenz von Walter Stennes an Ernst Röhm sowie Mitteilung der Gestapo an Ernst Röhm über die Haftentlassung von Walter Stennes und dessen Absicht, nach China zu gehen
- (31) NS 26/83: Auseinandersetzungen innerhalb der SA (Ehrhardt-Stennes-Strasser), 1931-1931; Enthält v.a.: Nachrichtenblatt der National-Sozialistischen Kampfbewegung Deutschlands "Die Front der Arbeiter, Bauern, Soldaten" (Hrsg. von Walter Stennes), 1931; Bericht über die Ereignisse im Aug. und Sept. 1930; Rundschreiben "Wie es zur Stennes-Aktion kam!"
- (32) R 43-II/398: Eingaben und Resolutionen zur Befreiung von politischen Gefangenen, ua. Stennes -> Lichterfelde
- (33) R 1501/126082: Nationalsozialistische Kampfgemeinschaft Stennes-Straßer (Schwarze Front)
- (34) R 1501/126116: Nationalsozialistische Kampfjugend (Richtung Stennes), Mai - Juni 1931
- (35) R 1501/212588: Nationalsozialistische Kampfbewegung Deutschlands (Polizeihauptmann a. D. Walter Stennes).- Berichte des Polizeipräsidiums Berlin, 1931
- (36) R 8048/234, Bd. 3: Juni 1930 - Dez. 1931; Enthält u.a.: Programm der Partei; Aktionen und Veranstaltungen: Auseinandersetzungen in der Partei u.a. mit der Stennes-Gruppe
- N 1015/474: Todesanzeige B
- (13) N 1049/103, Bd. 23: Jan. - Juli 1931; Enthält u.a.: Hauptmann a.D. Walter Stennes betr. Abwanderung von Offizieren zur KPD; -> Koblenz
- (16) N 1263/426: Unterlagen des Polizei-Präsidiums Berlin über die sogenannte Stennes-Revolte 1929 - 1936 -> Koblenz
- (24) N 1263/448: Aufzeichnung des Friedrich Beer-Grunow in Paris, Feb. 1938, über seine Trennung von Otto Straßer sowie Unterlagen zur Straßer-Frage" nach dem Krieg -> Koblenz
Freiburg
- (4) MSG 160/23: Durchschlag Befragungen zu Ihrer Beratertätigkeit in China u.a. Hauptmann a.D. Walther Stennes
- (5) MSG 160/29: enthält u.a. Hauptmann Walther Stennes,
- (6) MSG 160/35: Berichte über die Ausbildungstätigkeit der Beraterschaft und soziale Verhältnisse in China 1934, 1949-1961; Enthält u.a.:Zeitungsausschnitte u.a. über Hauptmann a.D. Walther Stennes
- (3) RS 18/35: Schriftwechsel des Führers der LSSAH bzw. des Standartenstabes mit Institutionen und Einzelpersonen Juni 1937 - Feb. 1938; Enthält u.a.: Niederschlagung der Stennes-Revolte in Berlin 1931, Erwähnung von Beteiligten (Brief); -> Freiburg
- (8) N 246/129: Literatur und Zeitschriftenauszüge; 1946 - 1950; Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte mit Artikeln über Walther Stennes, 1949 -> Freiburg
- (10) N 629/17: Zeitungsausschnitte o. Dat.; Enthält u.a.: Zeitungsartikel über Marschall Chiang Kai-shek (14.08.1954), Hauptmann a.D. Walter Stennes -> Freiburg
Sammlung Bauch
- Zsg 134/43; 134/123; 134/6 Bauch
Bach-Zelewski
Z42 Nr. 4926; 52-59: gesichtet
Sammlung Tobias
Villain, Sommerfeld
- 1) Bahar/ Kugel
- 2) Belding
- 1 Treffer
- Zsg 163/85: Gottlieb Rösner Quellensammlung und Korrespondenz (check)
- Briefwechsel mit Marie Rösner u.a. überlassun Schriftwechsels ihres Mannes mit NSDAP-Funktionären an tobias// Briefwechsel mit Rösner über Reichstagsbrand und private Dinge 66-70// Briefwechsel zwischen Gewehr und Rösner RTB 60-62// Briefwechsel Rösner und Funktionäre über Tod Karl Beldings u SA Ausschluss 32-42// Neujahreskarte Göring an Christine Rösner// Brief Gottlieb Rösner an Emmy göring
- 3) Bell
- 1 Treffer
- Zsg 163/453: Die Legenden vom ermordeten Mitwiser Georg Bell (u.a. Josef Held enthalten) (check)
- 4) Bose
- 1 Treffer
- Zsg 163/454: Röhm-Putsch 1933-2009 (Karl Martin Grass, Hans-Jürgen Bose) (check)
- 5) Braschwitz
- 3 Treffer
- Zsg 163/63: Beurteilung giseviu quellnwei publiaktion "Bis zum bitteren ende (darin u.a. Braschwitz u Gewehr)
- Zsg 163/179: Rudolf Braschwitz (Vermerke, Notizen, Presseartikel)
- Zsg 163/220: Hugenberg-Oberfohren u DVP (darin u.a. Braschwitz) (akzessorisch) (check)
- 6) Diels
- 16 Treffer
- Für mich b.a.W. uninteressant
- Zsg 163/527
- 7) Ernst
- 8 Treffer
- Zsg 163/218 (Ernst Nolte und Karl Heinz Janßen) (Doublette) (check)
- Zsg 163/220 (Hugenberg, Ernst Oberfohren und die Rolle der DVP, Komiteezeugen Huber und Oberfohren Ausarbeitung, unbequeme und daher unegfsch Fall Oberfohren Ausarbeitung, Jesse, Hoch, haßne, Mommsen, holler, Braschwitz) (Doublette) (check)
- Manteltreffer: Karl Ernst und die SA
- Zsg 163/145: Führer-Fragebogen Ernst Januar 1934, Unterlagen zu Mohrenschildt (Mohrenschildt, Beulwitz, Heck, Schwarz, Gewehr und Mahl) (check)
- Zsg 163/138: Viktor Lutze und sein angeblicher Verrat an Röhm: Materialsammlung (Karl Lutze, Ian Kershaw, Werner Best, Ernst) (akzessorisch) (check)
- Zsg 163/128: Ernst von Weizsäcker Korrespondenz, Döscher (akzessorisch) (check)
- Zsg 163/451: Ggf bd 2 zu 163/145) (durchgearbeitet) (check)
- 8 unsichtbar (check)
- 8) Fiedler
- 4 Treffer
- Zsg 163/239: Beteiligung an tb Kontroverse: Briefwechsel mit Cullen, ahnstean, Fischler, Fiedler, meiss, Müller-Grote (belanglos) (check)
- Zsg 163/464; Deutschlandfunk, Korrespondenz u Manuskript, u.a. Rudolf fiedler (belanglos) (check)
- Zsg 163/84: Richard Fiedler Materialsammlung und Korrespondenz
- Zsg 163/140: ausstossung Röhms auss dem RDO Fiedler, Vernohr, fes Martin, Mommsen u.a. (belanglos) (check)
- 9) Fischer
- 5 Treffer (2 Fischer Verlag, 2 Ruth Fischer, helmut, nix Bernhard) (check)
- 10) Fischler
- 11) Flotow
- Nix
- 12) Gerth
- Nix (check)
- 13) Gewehr
- -> a.c.g. verschieben
- 14) Haffner
- Zsg 163/26: Kritik an Calic und Luxemburger Comitee, Briefwechsel mit Historikern und Journalisten, u.a. Sebastian Haffner und dessen Publikation "Anmerkungen" (akzessorsich)
- Zsg 163/463: Sebastian Haffner (akzessorisch)
- 15) Hanussen
- Zsg 163/561: Sammlung Hanussen
- 16) Heck
- 1 Treffer
- Zsg 163/145 (Doublette) (check)
- 17) Heines
- Nix (check)
- 18) Heisig
- 1 Treffer
- Zsg 163/187: Martha Heisig und Anna Heisig Vermerke und Notizen, Gerichtsunterlagen Prozess 33 (akzessorisch) (check)
- 19) Heller
- Nix
- 20) Hett
- Zsg 163/473: B.J. Hett
- 21) Hindenburg
- Hindenburg: 9 Treffer
- Manteltreffer Oskar
- Manteltreffer Paul von Hindenburg
- Zsg 163/125: Gut Neudeck
- Zsg 163/133: Tod am 2. August 1934, Sammlung zeitgenössischer Presseartikel
- Zsg 163/165: Korrespondenz,
- Zsg 163/136,
- Zsg 163/701 Forschungsunterlagen,
- Zsg 163/134 Korrespondenz
- Zsg 163/423: Topf Legende, Ausarbeitung, darin Ursula von Hindenburg (akzessorisch) (check)
- 22) Höhler
- 2 Treffer
- Zsg 165/115: Ein Treffer bei Pohlenz (Doublette) (check)
- Zsg 163/111: Willi Schmidt und angebliche Beteiligung an Reichstagbrand und den Ermordungen von Rall und Höhler (check)
- 23) Kessel
- 4 Treffer
- 3 zu Eberhard Kessel (scheiden aus) (Zsg 163/391, 163/153; 163/29) (check)
- Zsg 163/227: Eugen und Hans von Kessel Sammlung von Arbeitsmaterialien u Korrespondenz (u.a Philippon, Mommsen, missbrauchte Nussbaum, beweise werden durch Fälschugnen erset, breif hans k an stenens 19.8.74, hans kessel handgranten, alfred bern stellungnahm zu dme buch Handgranaten, vermerk u Notizen) (check)
- 24) Knospe
- 8 Treffer
- Manteltreffer Knospe Schriftwechsel (check)
- Zsg 163/606: Briefwechsel u.a. Julia Dimitroff (akzessorisch) (check)
- Zsg 163/597 bd 2
- Zsg 163/607: Franz Knospe, Alf Krüger und Joachim Wienandt (akzessorisch) (check)
- Zsg 163/303: Strafverfahren gegen Calic, enthält u.a. Höhne, Kausch, Knospe (akzessorisch) (check)
- Zsg 163/304: Strafanzeige Calic gegen Knospe 1968, gerichtliche Korrespondenz und Presseartikel (akzessorisch) (check)
- Zsg 163/537: Auseinandersetzung mit Knospe; Tobias und Janßen. Verschieden Unterlagen und Korrespondenz
- Anzeige Calic gegwn Knospe wegen unerlaubten Waffenbesitz, Freiheiberaubung und Nötigung
- Dienstaufsichtsbeschwerde von Tobias gegen den Generalstaatsanwalt beim Kammergericht Berlin 23.5.74
- Zsg 163/22: Franz Knospe: Materialsammlung, Erfahrunsbericht für Augstein 1960 (Manuskript, Notizen und Vermerke, Korrpondenz bis 1970) (check)
- 25) Korodi
- Zsg 163/42: Material über Goebbels (darin, Briefwechsel mit Korrodi über Gisevius, Unterlagen Korodi) (check)
- 26) Lenny
- Zsg 163/50: Martin Lenny
- 27) Martin
- Alfred Martin 4 tatsächliche (7 ingesamt, 3 daneben)
- -> Zsg 163/186 legende um die Kriminalpolizei
- Zsg 163/435: Alfred Martin (check)
- Zsg 163/149: Toifl, erwähnt Martin (Doublette) (check)
- Zsg 163/140: Ausstossung Röhms aus RDO-Ausarbeitung (Martin Vernohr, Martin, Mommsen, Fiedler) (Doublette) (check)
- 28) Mohrenschildt, Udo von
- 1 Treffer
- Zsg 163/149: Toifl (Udo von Mohrenschildt erwähnt) (Doublette) (check)
- 29) Mohrenschildt, Walter von
- 1 Treffer
- Zsg 163/145: Karl Ernst (Mohrenschildt erwähnt) (Doublette) (check)
- 30) Müller-Grote
- 5 Treffer
- Zsg 163/230: ebei l am Kontroverse, Müller-Grote a.a.O.
- Zsg 163/668 Suche nach Zeitzeugen, Klärung der Rolle Gisevius beim Röhm-Putsch, Erinnerungen an 30. Juni von Dietrich Müller-Grote 19.3.68
- Zsg 163/235: Pressekonferenz über Ursachen des Reichstagsbrand am 17. Oktober Paris, Sammlung Korrespondenz mit Müller-Grote, hähne Schneider, olzog, (belanglos) (check)
- Zsg 163/282: Reaktionen auf das Zeit-Dossier "Kabale um den Reichstagsbrand," Presse und ko , darin Müller-Grote (belanglos) (check)
- Zsg 163/372: Müller-Grote
- 31) Packebusch
- 1 Treffer
- Zsg 163/144: Herbert Packebusch Materialsammlung
- 32) Pohlenz
- 1 Treffer
- Zsg 163/115: Pohlenz und die Ermordung von Ali Höhler, Materisalmmung und Korrespondenz (weitgehend abgeschlossen) (check)
- 33) Possanner
- Nix
- 34) Rall
- 2 Treffer
- Zsg 163/111: Willi Schmidt und seine angebliche Beteiligung an Reichstagsbrand und den Ermordungen von Adolf Rall und Ali Höhler (Doublette) (check)
- Zsg 163/110: Ermordung Rall Materialsammlung und Korrespondenz (check)
- 35) Reineking
- 1 Treffer
- Zsg 63/109: Hermann Ströbel, Gerhard Sudheimer u Karl Reineking, Materialsammlung und Korrpondenz (Doublette) (check)
- 36) Rösner
- 1 Treffer
- Zsg 163/85 (Doublette) (check)
- 37) Sander
- nix (3 Treffer aberr alle zu Erich sanders) (check)
- 38) Schleicher
- 1 Treffer
- Zsg 163/545: Hans Dieter Nahme: "Reichskanzler von Schleicher: Die Weimarer Alternative zu hitler" (160 Seiten); der Mord an gen von Schleicher und das Ende der Reichswehr (122 Seiten); Akte 226 Blatt
- 38) Willi Schmidt
- 2 Treffer
- -> Zsg. 163/113: Willi Schmidt
- 39) Stennes
- 4 Treffer
- Zsg 163/149: Mordfall Toifl Materialsammmlung (Doublette) (check)
- -> Zsg 163/434: Stennes Foto
- -> Zsg 163/433: Hans-Eitel Friedrich, u.a. Brief Stennes an Friedrich
- Zsg 163/227: Eugen und Hans von Kessel (darin Stennes) (Doublette) (check)
- 40) Sudheimer
- 1 Treffer
- Zsg. 163/109: Hermann Ströbel, Gerhard Sudheimer und Karl Reineking Materialsammlung u Korrespondenz (köthe, Gewehr, fromm) (check)
- 41) Toifl
- 2 Treffer
- Zsg 163/135: Korrespondenz (u.a. enthält hans-otto meissner, Helene Toifl, winfrie martini) (vermutl. Doppelungen) (akzessorisch) (check)
- Zsg 163/149: Mordfall Toifl (enthält u.a. Alfred Martin, Udo von Mohrenschilt, Kurt Fähnrich, Anton Hoch, Walther Stennes; Vermerk über Gespräch mit Helene Toifl zum Tod ihres Mannes 67) (check)
- 42) Unger
- 2 Treffer
- 1 Ungereimtheiten (homographischer Zufall) (check)
- Zsg 163/141: Mordfall Helmut Unger, Materialsammlung (check)
- 43) Villain, Erwin
- 2 Treffer
- Zsg 163/411: Todesfall Villain Korrespondenz und Arbeitsmaterialien, enthält Peter und Nora Lufft Witwe Villain Erlebnisbericht Lufft zum Tode Mannes
- Zsg 163/271: Auseinandersetzung mit Ekkehard Schneider Breitun Glauwürdigkeit Breiting Gespräche, enthält u.a. Jäckel, Trevor-Roper, Schwaz, Nora Luft, Peter Hhoffman, Wolfgang Mommsen (akzessorisch) (check)
- 44) Wessel
- Zsg 163/152: Materialsammlung, Korrespondenz, enthält u.a. Anson Rabinach, Harald Wessel, zeitgenössische Presseartikel, Vermerke und Notizen (belanglos) (check)
- Zsg 163/62: Horst Wessel Materialien und Korrespondenz, Briefwechsel mit Archiv 72-73, ezg presseart zt abschrift, Friedrich avernarie „Horst Wessel“ Broschüre, Akten tötdelik Wessel, Illustrierte zum Film Hans Westmar)
- 45) Wiedemann
- 24 Treffer
- Zsg 163/218: Luxemburger Komitee, darin melitta Wiedemann (akzessorisch) (check)
- 46) Zirpins
- 5 Treffer
- Manteltreffer (check)
- Zsg 163/185: Korrespondenz u biographische Unterlagen Zirpins, Janßen, Zirpins Kehrtafeln 1949, gerichtliche Unterlagen Gewehr und Gisevius (akzessorisch) (check)
- Zsg 163/186: Legenden um die Kriminalpolizei Materialsammlung (Schriftwechsels Köhler, Janßen, Lichtenberg, Alfred Martin, Zirpins, Schnitzler) (Doublette) (check)
- Zsg 163/5: Verteidiger und vernehmende Polizisten
- ZSg 163/263: Legenden von den wohlvorbereiteten Verhaftungsaktion, Vermerk Gespräche mit Zeitzeugen u.a. Zirpins) (akzessorisch) (check)
- Für mi b.a.W. uninteressant
- Übersicht [82] (5, 22, 26, 29, 42, 62, 63, 84, 85 [2], 109 [2], 110, 111 [2], 113, 115 [2], 125, 128, 133, 134, 135, 136, 138, 140 [2], 141, 144, 145 [3], 149 [4], 152, 153, 165, 179, 185, 186 [2], 187, 218 [2], 220 [2], 227 [2], 230, 235, 239, 263, 271, 282, 303, 304, 372, 391, 411, 423, 433, 434, 435, 451, 453, 463, 464, 473, 527, 537, 597, 606, 607, 668, 701; 5 Mantel] [indi 391, 153, 29]
- Übersicht [82]: 5, 22, 26, 29, 42, 62, 63, 84, 85 [2], 109 [2], 110, 111 [2], 113, 115 [2], 125, 128, 133, 134, 135, 136, 138, 140 [2], 141, 144, 145 (3), 149 [4], 152, 153, 165, 179, 185, 186 [2], 187, 218 [2], 220 [2], 227 [2], 230, 235, 239, 263, 271, 282, 303, 304, 372, 391, 411, 423, 433, 434, 435, 451, 453, 463, 464, 473, 527, 537, 597, 606, 607, 668, 701; 5 Mantel]
- Zusammenfassung
- 83 Zsg:
- 5 Manteltreffer; 22 check (22 [Knospe]; 26 [Haffner]; 42 [Korrodi]; 50 [Lenny], 62 [Wessel]; 85 [Rösner]; 109 [Ströbel/Reineking]; 110 [Rall], 111 [Schmidt/Rall]; 115 (Pohlenz]; 141 [Unger]; 144 [Packebusch]; 145 [Ernst]; 149 [Toifl]; 227 [Kessel]; 230 [Zeugen]; 435 [Martin]; 451; 453 [Bell]; 454 [Bose, RP]; 535 [Schleicher]; 561 [Hanussen];);
- 14 Doublette [85, 109, 111, 115, 140, 145 [2], 149 [3], 186, 218, 220, 227]);
- 50 übrig:
- sekundär [2]: 113 [Schmidt], 411 [Villain];
- teriär [3]: 84 (Fiedler), 144 [Packebusch], 372 [Müller-Grote]
- 83 Zsg:
- nachrangig [7] (63 [Beurteilung "Bittere Ende"], 179 [Braschwitz], 463 [Haffner], 473 [Hett], 527 [Diels], 607 [Knospe, Krüger, Wienandt], 668 [Zeitzeugen, Müller-Grote)
- vorerst unint [2]: 125 [Neudeck], 133 [Hindenburg]
- unwichtig [33] (5 [Verteidiger], 29, 128 [Weizsäcker, Döscher], 134 [Korrespondenz], 135 [Korrespondenz, Meissner, Martini], 136, 138 [Lutze-Verrat], 140 [Ausstossung Röhm], 152 [Materialsammlung], 153, 165 [Korrespondenz], 185 [Zirpins], 186 [Kriminalpolizei, darin Martin], 187 [Heisig], 218 [Komitee], 220, 230 [Kontroverse, Müller-Grote], 235 [Pressekonferenz über Ursachen RTB, MG], 239 [RTBK], 263 [Legende Verhaftungsaktion], 271 [Auseinandersetzung Schneider-Breiting], 282 [Reaktionen: Zeit-Dossier, Müller-Grote], 303 [Strafverfahren Calic], 304 [Strafverfahren Calic-Knospe], 391, 423 [Topf-Legende], 434 [Stennes], 433 [Hans-Eitel Friedrich], 464 (Deutschlandfunk], 537 [Auseinandersetzung mit Knospe], 597 [], 606 [Briefwechsel Dimitroff], 701 [Forschungsunterlagen])
Gesichtet (18)
- Zsg 163/22: Franz Knospe (Materialsammlung; Erfahrungsbericht für Augstein von 1960 [Manuskript]; Notizen und Vermerke; Korrespondenz bis 1970) (check)
- Zsg 163/42: Material über Goebbels (darin: Briefwechsel mit Korrodi über Gisevius, Unterlagen Korodi) (check)
- Zsg 163/50: Lenny (check)
- Zsg 163/62: Horst Wessel Materialien und Korrespondenz, Briefwechsel mit Archiv 1972-1973; zeitgenössische Presseartikel, z.T. Abschrift, Friedrich Avernarie „Horst Wessel“ Broschüre; Akten Tötungsdelikt Wessel, Illustrierte zum Film Hans Westmar (check)
- Zsg 163/85: Gottlieb Rösner Quellensammlung und Korrespondenz (check)
- Zsg 163/109: Sudheimer, Reineking, Ströbel (check)
- Zsg 163/110: Ermordung Ralls Materialsammlung und Korrespondenz (check)
- Zsg 163/115: Pohlenz und die Ermordung von Ali Höhler, Materialsammlung und Korrespondenz (weitgehend gesichtet) (check)
- Zsg 163/141: Mordfall Helmut Unger, Materialsammlung (check)
- Zsg 163/144: Herbert Packebusch
- Zsg 163/145: Karl Ernst (check)
- Zsg 163/149: Othmar Toifl (check)
- Zsg 163/227: Kessel-Brüder (check)
- Zsg 163/230: Beteiligte an Kontroverse (check)
- Zsg 163/435: Alfred Martin (check)
- Zsg 163/453: Die Legenden vom ermordeten Mitwiser Georg Bell (u.a. Josef Held enthalten) (check)
- Zsg 163/561: Hanussen (check)
- Zsg 163/: Günther Hoffmann(check)
- Zsg 163/668: Suche nach Zeitzeugen, Klärung der Rolle Gisevius beim Röhm-Putsch, Erinnerungen an 30. Juni von Dietrich Müller-Grote 19.3.68 (Doublette) (check)
Sichten (vorrangig): 2
- Zsg 163/111: Willi Schmidt u seine angebliche Beteiligung an Reichstagsbrand und den Ermordungen von Adolf Rall und Ali Höhler
- Zsg 163/411: Todesfall Villain Korrespondenz u Arbeitsmaterialien, enthält Peter und Nora Lufft Witwe Villain Erlebnisbericht Lufft zum Tode mannes
Nachrangig (tertiär): 5
- Zsg 163/84: Richard Fiedler, Materialsammlung und Korrespondenz
- Zsg 163/113: Willi Schmidt
- Zsg 163/144: Herbert Packebusch, Materialsammlung
- Zsg 163/434: Stennes
- Zsg 163/372: Müller-Grote
Nachrangig (quadriär): 14
- Zsg 163/5: Verteidiger und vernehmende Polizisten (peripher)'
- Zsg 163/63: Beurteilung von Gisevius' Publikation "Bis zum bitteren Ende" (darin u.a. Braschwitz u Gewehr)
- Zsg 163/135: Korrespondenz (u.a. enthält Hans-Otto Meissner, Helene Toifl, Winfried Martini) (peripher)
- Zsg 163/179: Rudolf Braschwitz (Vermerke, Notizen, Presseartikel)
- Zsg 163/185: Korrespondenz u. biographische Unterlagen zu Zirpins, Janßen, Zirpins Lehrtafeln 1949, gerichtliche Unterlagen Gewehr und Gisevius (peripher)
- Zsg 163/186: Legende um die Kriminalpolizei (peripher)
- Zsg 163/187: Martha Heisig und Anna Heisig, Vermerke und Notizen, Gerichtsunterlagen zum Prozess von 1933 (peripher)
- Zsg 163/303: Straverfahren gegen Calic, enthält u.a. Höhne, Kausch, Knospe (peripher)
- Zsg 163/304: Strafanzeige Calic gegen Knospe 1968, gerichtliche Korrespondenz und Presseartikel (peripher)
- Zsg 163/433: Hans-Eitel Friedrich, u.a. Brief Stennes an Friedrich
- Zsg 163/473: B.J. Hett (peripher)
- Zsg 163/527: Diels (?) (peripher)
- Zsg 163/537: Auseinandersetzung mit Knospe; Tobias und Janßen. Verschiedene Unterlagen und Korrespondenz (peripher)
- Zsg 163/607: Franz Knospe, Alf Krüge und Joachim Wienandt (peripher)
VK
219
Belanglos (85): 3-8, 10-39, 42, 47, 48, 50, 54, 81, 82,86, 89-91, 95-97, 105-107, 132, 166-168, 178-183 188, 191, 193, 194, 198-200, 202, 204-217
- Gesichtet Lesessal (57): 41, 44, 51, 52, 55-70, 77, 112-116, 118-126, 138-147, 149, 150, 153, 155-161, 173
- 142 von 219; 77
Suchbegriff StdRK
- Stellv des rk (gf)
- 13 Treffer unter 1930-1955 ( 3 rel; 10 ander od bagat); mit pap 6 (beka)
- Payer = 6 Treffer: 1 pap niparl rede u beri; 1 Double
- 5 übrig
Nächster Besuch
- 5) München
- Eduard Meyer 1895 (milpers, anwal)
- Ehebruch ju u schreindl// klag völkbeob
- 6) sachs
- falkh, dette
- marti, ostend (schör, pietrz)