Diskussion:Vorzugsmilch

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2004 um 14:13 Uhr durch 24-online (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorzugsmich = Rohmilch

Vorzugsmilch und Rohmilch mögen hinsichtlich ihrer Gewinnung ähnlich sein, rein rechtlich handelt es sich aber um zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Bitte so beibehalten--Kalumet 11:07, 3. Aug 2004 (CEST)

Beschreibe doch nochmal bitte die Unterschiede im Artikel. Danke --24-online 11:24, 3. Aug 2004 (CEST)

Was bedeutet denn rechtlich? Mich interessiert ob die Milch unterschiedlich ist. Und selbst dann kann man ja auch in einem Artikel beides beschreiben, wenn es sehr ähnlich ist. Bitte auch um Beschreibung im Artikel! --Tabacha 14:04, 3. Aug 2004 (CEST)

Heieiei, da hab ich ja was gesagt...den genauen Wortlaut muß ich nachschauen, mach'sch heut abend. Grüße--Kalumet 14:48, 3. Aug 2004 (CEST)

Rohmilch ist erst mal ein "lebensmitteltechnischer" Begriff. Die Milch wurde (noch) keiner Behandlung unterzogen. Also das was bei der Kuh (oder Ziege, Schaf...) gemolken wird.
Rechtlich (EU Recht) ist es eine Milch, die nicht über 40 ºC erhitzt und keiner Behandlung mit ähnlicher Wirkung unterzogen wurde (siehe Link bei Rohmilch).
Vorzugsmilch ist ein Begriff des deutschen Rechts. Sie ist eine Konsummilch, die als Rohmilch in Fertigpackungen unter der Verkehrsbezeichnung Vorzugsmilch in den Verkehr gebracht wird. (aus der Verordnung über Hygiene- und Qualitätsanforderungen an Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis). Auf der Packung muss angegeben sein: Rohmilch - verbrauchen bis . . . aufbewahren bei höchstens + 8 °C. Das späteste Verbrauchsdatum darf eine Frist von 96 Stunden nach der Gewinnung nicht überschreiten. [1] --193.47.104.38 15:38, 3. Aug 2004 (CEST)
Danke für`s unter-die-Arme-greifen!--Kalumet 16:05, 3. Aug 2004 (CEST)
Bitte, gern geschehen (ich habe mal in der Milch-Branche gearbeitet).

Gute Übersicht über verschiedene Kuh-Milchsorten: [2]. --193.47.104.38 16:10, 3. Aug 2004 (CEST)

Bin trotzdem dafür Rohmilch und Vorzugsmilch zusammen zu legen. Es scheint ja nur um die Verpackung und eine rechtliche Unterscheidung zu gehen. Das kann doch auch in einem Artikel passieren. Ich finde es etwas übel, den Doppeleintragshinweis zu entfernen, obwohl es ja fast das gleiche ist. Jetzt kommt keiner mehr von Rohmilch auf Vorzugsmilch. Die meisten Punkte, wie das Abkochen, der Fettgehalt, der Vitamingehalt etc. sind gleich. Bitte um Meinungen dazu. Tabacha 09:28, 4. Aug 2004 (CEST)

Ich glaube schon, daß man beide Begriffe für sich stehen lassen sollte, vielleicht aber mit einer fetten Verlinkung. Soweit ich mich erinnern kann, sind die Milchhygieniker hinsichtlich der Unterscheidung der beiden Begriffe sehr penibel.--Kalumet 10:04, 4. Aug 2004 (CEST)
Bei Rohmilch ist jetzt mal ein Link auf Vorzugsmilch. Es sind schon zwei ganz verschieden Dinge. Extrembeispiel: Eine Büffelmilch, die zehn Tage bei 37 °C gelagert wurde ist immer noch eine Rohmilch. Eine Vorzugsmilch natürlich nicht mehr. --Speedy 11:20, 4. Aug 2004 (CEST)

Ich hab mal einen Gemeinsamen Artikel unter: Benutzer:Tabacha/Rohmilch gestellt. Ich würde gerne wissen, warum ihr gegen eine Zusammenlegung in dieser Form seid. Ist mir bis jetzt nicht klar. Tabacha 12:53, 4. Aug 2004 (CEST)

Ich denke, hier liegt ein Mißverständnis vor. Als Rohmilch wird jede Milch bezeichnet, sobald sie das Euter des entsprechenden Tieres verlassen hat. Sie wird in unterschiedliche Güteklassen eingeteilt (hinsichtlich Keim- und Zellgehalt), _darf aber nicht an Konsumenten abgegeben werden_, d.h. bevor Rohmilch in irgendeiner Form konsumiert werden kann, muß sie zwingend behandelt werden. Falls das ein Erzeuger nicht berücksichtigt, verstößt er gegen die Milchhygienevorschriften und macht sich im schlimmsten Falle strafbar. Die Gewinnung von Vorzugsmilch ist daher noch eine Ecke schärfer kontrolliert und reglementiert, d.h. es wird hier per se eine höherwertige Rohmilch gewonnen, welche dann auch direkt abgegeben werden darf. Vorzugsmilch ist also eine lt. Verordnung höherwertige Rohmilch, die rechtlich aber völlig anders beurteilt wird. Ich würd die Artikel so lassen.--Kalumet 13:52, 4. Aug 2004 (CEST)
Vielleicht sollte man deinen letzten Kommentar noch mit in diesen Artikel einarbeiten!? --24-online 14:13, 4. Aug 2004 (CEST)