Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Hannover |
Verwaltungssitz: | Stadthagen |
Fläche: | 675,6 km² |
Einwohner: | 164.718 (31.12.1998) |
Bevölkerungsdichte: | 244 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | SHG |
Website: | http://www.landkreis-schaumburg.de/ |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Schaumburg ist ein Landkreis im südlichen Niedersachsen. Er grenzt im Westen an den nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke, im Norden an den Landkreis Nienburg/Weser, im Osten an die Region Hannover und im Süden an die Landkreis Hameln-Pyrmont und an den nordrhein-westfälischen Kreis Lippe.
Geographie
Durch das Kreisgebiet verläuft der Mittellandkanal. Im Süden ist die Landschaft vom Weserbergland geprägt.
Wirtschaft
...
Verkehr
...
Geschichte
Der Landkreis Schaumburg wurde im Rahmen der niedersächsischen Kreisreform 1977 aus den beiden ehemaligen Landkreisen Schaumburg-Lippe und Grafschaft Schaumburg gebildet. Er vereinigt seither wieder in etwa das historische mittelalterliche Land Schaumburg. Dieses war 1640 unter den Landgrafen von Hessen-Kassel und den Grafen zur Lippe geteilt worden.
Aus dem hessischen Teil wurde die Grafschaft Schaumburg, die 1866 zur preußischen Provinz Hessen-Nassau kam, dann als Kreis Grafschaft Schaumburg (Kreisstadt Rinteln) geführt wurde und später mit der Provinz Hannover ausgetauscht wurde.
Der lippische Teil der Grafschaft Schaumburg nannte sich nach 1640 Grafschaft Schaumburg-Lippe, welches zum Fürstentum aufstieg und bis 1946 ein eigenständiges Land blieb, das dann im neuen Bundesland Niedersachsen aufging. Das Land Schaumburg-Lippe bestand aus den beiden Landkreisen Bückeburg und Stadthagen, welche 1948 zum Landkreis Schaumburg-Lippe vereinigt wurden.
Wappen
(hier Bild des Wappens einfügen) |
... |
Städte und Gemeinden
Städte (Einwohner am 31.12.1998)
Samtgemeinden (33 Gemeinden, Einwohner am 31.12.1998)
|
Gemeinden ("Einheitsgemeinden", Einwohner am 31.12.1998)
|
Sonstiges
Orte bzw. Ortsteile (keine selbständigen Gemeinden):
- Enzen (Stadthagen)
- Groß Hegesdorf (Apelern → Rodenberg)
- Horsten
- Kobbensen (Heuerssen)
- Klein Hegesdorf (Apelern → Rodenberg)
- Liekwegen
- Obernwöhren (Stadthagen)
- Ottensen (Lindhorst)
- Probsthagen
- Reinsen (Stadthagen)
- Reinsdorf (Apelern → Rodenberg)
- Riepen
- Scheie
- Soldorf (Apelern → Rodenberg)
- Sülbeck
- Vehlen
- Wendthagen (Stadthagen)