September 2003

Monat im Jahr 2003
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2003 um 20:37 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (+Schleswig-Holstein Musik Festival). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Jeden neuen Tag neue Meldungen. Wikipedia soll auch ein Speicher für Daten und Hintergründe werden. Füge sie doch bitte als Links hinzu und arbeite an Artikeln über diese Themen.


Eine Themenübersicht und Links zu weiteren Nachrichten des Jahres 2003 befinden sich am Ende des Artikels.

Bitte haltet die Formatierungen ein und achtet auf journalistischen Stil:
*Land/Ort. Nachricht


Aktuelle Nachrichten - Ereignisse des Tages

Juli 2003

Sonntag, 13. Juli


Samstag, 12. Juli

  • Deutschland
    • Berlin. Rund 550.000 Techno-Raver feiern die 15. Love Parade.
    • Wolfsburg. Aus PR-Gründen will sich Wolfsburg vom 25. August bis 10. Oktober in Golfsburg umbenennen. Mit dieser Aktion soll die Einführung des neuen Golfs durch Volkswagen unterstützt werden. "Es ist eine Geste der Sympathie gegenüber VW", so der Oberbürgermeister.
  • Mosambik/Maputo. Die Mitglieder der Afrikanischen Union (AU) haben beschlossen, eine militärische Eingreiftruppe für die Beilegung von Konflikten in Afrika zu gründen. Zudem soll ein afrikanischer Friedens- und Sicherheitsrat nach UNO-Vorbild geschaffen werden.
  • USA/Irak. CIA-Chef George Tenet hat die Verantwortung für eine falsche Äußerung von US-Präsident George W. Bush über Iraks angebliche Atomwaffenpläne übernommen.
  • Spanien/Mallorca. Die umstrittene Ökosteuer soll abgeschafft werden. Das wurde heute formell beschlossen und muss im Herbst noch durch das Regionalparlament bestätigt werden.


Freitag, 11. Juli


Donnerstag, 10. Juli

Mittwoch, 9. Juli

Dienstag, 8. Juli

  • Deutschland/Frankfurt am Main. TV-Moderator Michel Friedman akzeptiert einen Strafbefehl in Höhe von € 17.000,- und legt sein Amt als Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland nieder.
  • Google startet mit einem neuen, deutschsprachigen Nachrichtenportal im Web [1], die News werden vollautomatisch, ohne jede redaktionelle Bearbeitung, aus über 700 Nachrichtenquellen generiert.
  • Sudan/Khartum. Bei einem Flugzeugabsturz am roten Meer sind 116 Personen ums Leben gekommen. Die Boeing 737 stürzte gegen 4.30 Uhr kurz nach dem Start in Port Sudan ab. Ein zweijähriges Kind hatte den Absturz zunächst überlebt, ist aber am Nachmittag auch verstorben. Bei dem Absturz kamen auch 8 ausländische Passagiere ums Leben, darunter ein Brite.

Montag, 7. Juli

  • Singapur. Die beiden 29ährigen siamesischen Zwillingsschwestern, die am Kopf zusammengewachsen waren und seit dem 7. Juli 2003 durch eine Operation getrennt werden sollten, sind gestorben. Kurz nach dem Eingriff verstarb Ladan Bijani, wenige Stunden später auch ihre Schwester Laleh. Todesursache war laut Aussage der Ärzte Kreislaufversagen aufgrund des zu hohen Blutverlustes während der Operation.
  • USA/Irak. Das Weiße Haus gibt zu, dass der Krieg gegen den Irak auch mit Falschinformationen begründet worden ist. Dies soll bereits seit Monaten in Regierungskreisen der USA bekannt gewesen sein.

Sonntag, 6. Juli

Samstag, 5. Juli

Freitag, 4. Juli

  • Die UNESCO hat 24 Kultur- und Naturstätten neu in die Welterbe-Liste aufgenommen, darunter das Tessiner Bergmassiv Monte San Giorgio und die vor rund 500 Jahren errichteten Sacri Monti in Norditalien. Das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation gab bekannt, dass künftig 754 Stätten zum geschützten Welterbe zählen.

Donnerstag, 3. Juli

Mittwoch, 2. Juli

Dienstag, 1. Juli

  • Europa: Die EU-Verordnung 2560/2001, die grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der Europäischen Union verbilligt, tritt in Kraft. Euro-Überweisungen bis zu einem Betrag von 12.500 EUR, die mittels IBAN und BIC abgewickelt werden, dürfen nun nicht teurer sein, als entsprechende Gebühren für inländische Überweisungen.
  • Deutschland
  • Palästina. Jassir Arafat erhält von Ariel Scharon wieder die Erlaubnis in den Gaza-Streifen zu reisen. Eine völlige Reisefreiheit ist aber noch nicht gegeben.
  • In Hongkong kommt es am sechsten Jahrestag der Rückgabe an China zu einer Massendemonstration von 100.000 Menschen. Kritisiert werden die Pläne der Regierung, nächste Woche ein neues Sicherheitsgesetz zu beschließen, das die Bürgerrechte der Hongkonger stark einschränken würde. Auch die wirtschaftlichen Probleme der Metropole trieben die Menschen auf die Straßen. [2]
  • Britische Ingenieure befürchten, dass es in Großbritannien bis 2020 zu Problemen in der Energieversorgung kommt. Die Insel ist nur zur Speicherung von 48-stündigen Reserven an Erdgas fähig. In Deutschland sind es zwei Monate.
  • In Ecuador, an der Grenze zu Peru, entdecken Forscher die Reste einer über 4000 Jahre alten Kultur.

wichtige Artikel - Themen - Übersichten zum aktuellen Zeitgeschehen:

Siehe auch: Artikel, die nach Abkürzungen betitelt wurden

Weblink:



Weitere Nachrichten

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Juli 2002 | Juli 2004