Zum Inhalt springen

Benutzer:Pedro Servera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2004 um 07:49 Uhr durch Pedro Servera (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mallorca Insel der URVen.... (so lautet die Überschrift auf einer Diskussionsseite)

VON PEDRO SERVERA / AGOSTO 2004

Mit dem Glauben in der Wikipedia den weissen Fleck Mallorca beleben zu können habe ich hier angefangen. Ziel: Bekanntes und Verborgenes auf Mallorca für Wikipedia entdecken zu können...und mitzuteilen. *siehe Artikel

Mallorca ist nicht nur Arenal !

Ist nicht jenes berüchtigte, in Beton gegossene Hullygully-Ghetto der Bierggärten, Pubs, Diskos, Topless-Bars sowie der gigantische Sonnenbraterei am Meer, eines Endlos-Strandes, über dem stehts der Dunst von Sonnenöl und Sangria, weht. Wo Arenal endet, beginnt Mallorca. Ich meine das Mallorca der historisch und kulturell gewachsene Mittelmeermetropole Palma und das Mallorca der malerischen Buchten und Bergdörfer. Das Mallorca der uralten Städte und das der Stille. Habe für den Erhalt einer wunderschönen Bucht gekämpft damit dort wenigstens ein Fleck Vergangenheit mit den herrlichen alten Olivenhainen erhalten bleibt ohne gleich auf ein Hotelklotz eines neuen belgischen Reiseunternehmens zu treffen.Cala Tuent

Viele Artikel habe ich in den vergangen Wochen bei Wikipedia.de neu eingestellt, die nicht oder kaum in einem Buch, Werbebroschüre, Reiseführer, Internet oder in einem anderen Wörterbuch zu finden sind. Andere bereits vor Jahren geschrieben Artikel überarbeitet, gekürzt oder unverändert übernommen. Es waren Artikel die ich schon geschrieben hatte als die Computerwelt mit der Software CP2 und einem Caypro-Rechner, mit den grossen Schallplatten ähnlichen Disketten, zufrieden war. Genau diese Artikel aus dieser Zeit bevor je einer an Wikipedia gedacht hat werden mir heute zum Vorwurf gemacht und in einer verächtlichen Art vorgeworfen von Leuten die CP2 überhaupt nie gekannt haben.

Durch das Internet sind einige Artikel von mir, ob nun berechtigt GNU-Konform oder auch nicht das werden wohl Anwälte zu klären haben, im Net aufgetaucht. Habe dieses ebenfalls seit einigen Jahren verfolgt. In wie weit ich Urheberansprüche habe oder nicht sollten auch die Anwälte klären, ich werde es wahrscheinlich nicht mehr erleben. Vielleicht werden meine Erben diesen Entscheid bekommen. Ich selbst habe mich mit dieser Tatsache abgefunden und es ist mir auch schlicht und einfach ausgedrückt egal. Wenn jemand die Artikel und Bilder gut findet, dann soll er diese doch verbreiten. Solange er nicht die Inhalte und Tatsachen verfälscht oder für Dinge benutzt die meine Grundeinstellung und Achtung zu den Menschen die hier leben gravierend ändert, bitte schön dann möge er dieses tun. Im Gegenteil wenn dadurch das Image der Insel bei den Lesern verbessert wird, habe ich das eigentliches Ziel erreicht. Die Riesenaktion die nun hier gegen meine Person gelaufen ist, die zahlreichen E-Mails, Komentare und Briefe die mich erreicht haben, zeigen meine Arbeit war nicht um sonst.

In diesem Sinne wünsche ich all den vielen freiwilligen Helfern weiterhin viel Erfolg mit dem Gemeinschafts-Projekt Wikipedia. Wünschen würde ich mir auch, ein bischen mehr Toleranz und Achtung gegenüber den anderen Mitwirkenden und eine lebhafte Diskussion über die Zugriffsmöglichkeit bzw. ab wann ein Benutzer Änderungen an Artikeln vornehmen soll oder kann (Zur Zeit kann "Jeder auch Extern" alles ändern).


gez. Pedro Servera (Director de Documenta Balear)

Datei:Wikiade1.PNG

PS: Als letzte Aktion werde ich noch wie aufgefordert und von mir versprochen die Bilddatei durchsehen und zu den Löschkandidaten eintragen.