ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Singles
- All that she wants
- DE: Pl. 1 - 11.01.1993 - 40 Wo.
- Wheel of Fortune
- DE: Pl. 4 - 26.04.1993 - 26 Wo.
- Happy Nation
- DE: Pl. 7 - 09.08.1993 - 20 Wo.
- The Sign
- DE: Pl. 1 - 15.11.1993 - 29 Wo.
- Don't turn around
- DE: Pl. 6 - 04.04.1994 - 25 Wo.
- Living in Danger
- DE: Pl. 23 - 14.11.1994 - 12 Wo.
- Lucky Love
- DE: Pl. 13 - 16.10.1995 - 19 Wo.
- Beautiful Life
- DE: Pl. 20 - 18.12.1995 - 17 Wo.
- Never gonna say I'm sorry
- DE: Pl. 44 - 25.03.1996 - 11 Wo.
- Life is a Flower
- DE: Pl. 20 - 20.04.1998 - 13 Wo.
- Cruel Summer
- DE: Pl. 28 - 24.08.1998 - 9 Wo.
- Travel to Romantis
- DE: Pl. 61 - 30.11.1998 - 9 Wo.
- Always have, always will
- DE: Pl. 47 - 15.03.1999 - 9 Wo.
- Everytime it rains
- DE: -
- C'est la vie (always 21)
- DE: Pl. 64 - 08.11.1999 - 3 Wo.
- Hallo Hallo
- DE: Pl. 99 - 24.04.2000 - 1 Wo.
- Beautiful Morning
- DE: Pl. 38 - 30.09.2002 - 7 Wo.
- The Juvenile
- DE: Pl. 78 - 23.12.2002 - 9 Wo.
- Unspeakable
- DE: Pl. 97 - 28.04.2003 - 1 Wo.
Ace of Base ist eine schwedische Popband. Sie wurde 1990 in Göteborg gegründet. Die Band besteht aus den drei Geschwistern Jonas Berggren (Joker), Linn Berggren und Jenny Berggren sowie ihrem Freund Ulf Ekberg (Buddha).
Werdegang
Die steile Karriere von Ace of Base begann 1991, als das Plattenlabel Mega Records die Band unter Vertrag nahm. 1992 erschien als erste Single Wheel of Fortune, die in Skandinavien die Hitparaden erreichte. Daraufhin erhielt die Band einen europaweiten Plattenvertrag bei Metronome.
Anfang 1993 erschien die Single All That She Wants. Sie wurde in zehn europäischen Ländern ein Hit, belegte in Deutschland acht Wochen die Spitze der Charts und in Großbritannien drei Wochen. Auch das zugehörige Debutalbum Happy Nation erreichte Spitzenpositionen in den Hitparaden. All That She Wants wurde daraufhin von der deutschen Punkrockband Wizo gecovert. Die Gruppe war nicht gerade begeistert von Wizos Interpretation ihres Stückes, deshalb sollte dies auch die einzige jemals genehmigte Coverversion werden, was jedoch Bands wie Knorkator nicht davon abhielt, ihre Interpretation des Stückes zu veröffentlichen.
Mit einiger Verzögerung gelang der Band auch der Durchbruch in den USA. In den Billboard-Charts stieg All That She Wants bis auf Platz 2. Ihr Debütalbum wurde dort mit 4 zusätzlichen Songs unter dem Titel The Sign veröffentlicht. Der Titelsong des Album erreichte im März 1994 die Spitze der US-amerikanischen Charts und hielt den Platz sechs Wochen lang inne. In diesem Jahr wurden Ace of Base für drei Grammys nominiert. Ihr Debütalbum verkaufte sich weltweit 21 Mio. mal; alleine in den USA wurden über 9 Mio. Exemplare verkauft. Damit wird Happy Nation/The Sign zum bestverkauften Debütalbum aller Zeiten und schafft 1995 den Sprung ins Guinness Buch der Rekorde.
Das Nachfolgealbum The Bridge erschien im Herbst 1995. Lucky Love, die erste Single, wurde bei den Göteborger Leichtathletik Weltmeisterschaften uraufgeführt. Die beiden folgenden Singles Beautiful Life und Never Gonna Say I'm Sorry taten ein Übriges, um das Album weltweit 5 Mio. mal zu verkaufen. Auch mit The Bridge erreichte die Band in den USA und in einigen anderen Ländern Platinstatus.
Nach fast zwei Jahren Pause wurde 1998 das dritte Album Flowers veröffentlicht. Vorreiter des Albums war die Single Life Is A Flower, die in vielen Ländern die Top 10 erreichen konnte. Ebenfalls aus diesem Album: Cruel Summer, eine Coverversion des alten Hits von Bananarama. Er war wieder ein großer Charterfolg für Ace of Base in den USA, wo er Platz 10 in den Billboard-Charts erreichte. Die nächsten Singlehits waren Always Have, Always Will und Everytime It Rains, welche beide in den britischen Charts unter die Top 20 kamen. Flowers verkaufte sich weltweit mehr als 2 Mio. mal. Linn Berggren, die ehemalige Frontsängerin der Band, zog sich aus der Öffentlichkeit zurück und ihre Schwester Jenny wurde zur alleinigen Frontfrau.
1999 landen Ace of Base mit C’est la vie auf Platz 1 der spanischen Charts, die Nachfolgesingle Hallo Hallo kommt auf Platz 21 in Spanien und 11 in Finnland. Beide Hits stammen von Singles of The 90s / Greatest Hits
2002 erschien das vierte Studioalbum Da Capo, mit dem die Gruppe vor allem Charterfolge in Asien feiern konnte. Auf die Debutsingle "Beautiful Morning" (Platz 14 in Schweden) folgte die zeitkritische Ballade "The Juvenile" (nur in Deutschland veröffentlicht) und "Unspeakable" (Platz 45 Schweden) im typischen Stil der vier Schweden.
Ace of Base nimmt zur Zeit mehrere Demosongs auf. Jedoch folgt laut Angaben von Jonas kein Album 2006 und auch nicht 2007. Geplant ist allerdings eine Tour - ohne Linn.
Mitglieder
- Jonas Petter "Joker" Berggren (Schweden, * 21. März 1967 in Göteborg)
- Linn Berggren (Schweden, * 31. Oktober 1970 in Göteborg)
- Jenny Berggren (Schweden,* 19. Mai 1972 in Göteborg)
- Ulf "Buddha" Ekberg (Schweden, * 6. Dezember 1970 in Göteborg)
Diskografie
Die Erscheinungsdaten beziehen sich auf Deutschland.
Happy Nation / The Sign
Erscheinungsdatum: 23. November 1993
Happy Nation erschien in Europa 1992; in den USA wurde das Album unter dem Namen The Sign am 23. September 1993 mit einer etwas veränderten Trackliste veröffentlicht; wiederveröffentlicht wurde das Album in Europa Ende 1993 mit dem Namen Happy Nation (U.S. Version). Das Album verkaufte sich weltweit 23 Mio. mal.
Deutschland #1; Großbritannien #1; USA #1
- All That She Wants
- Don't Turn Around
- Young And Proud
- The Sign
- Living In Danger
- Voulez-vous Danser
- Happy Nation
- Hear Me Calling
- Waiting For Magic
- Fashion Party
- Wheel Of Fortune
- Dancer In A Daydream
- My Mind (mindless mix)
- All That She Wants (Banghra Version)
- Happy Nation (Remix)
The Bridge
Erscheinungsdatum: 1995
- Beautiful Life
- Never Gonna Say I'm Sorry
- Lucky love
- Edge Of Heaven
- Strange ways
- Ravine
- Perfect World
- Angel eyes
- Whispers in blindness
- My déjà vu
- You and I
- Wave wet sand
- Que sera
- Just 'n' image
- Lucky love (acoustic version)
- Experience pearls
- Blooming 18
Flowers / Cruel Summer
Erscheinungsdatum: 15. Juni 1998
In Europa erschien das Album unter dem Namen Flowers; in den USA wurde das Album mit einigen Veränderungen als Cruel Summer veröffentlicht, u.a. wurde das Lied Life Is A Flower mit einem anderen Titel (Whenever You're Near Me) und Text versehen. Das Album verkaufte sich 2 Millionen mal.
Deutschland #3; Großbritannien #15; USA #101
- Life Is A Flower
- Always Have, Always Will
- Cruel Summer
- Travel To Romantis
- Adventures In Paradise
- Dr. Sun
- Cecilia
- He Decides
- I Pray
- Tokyo Girl
- Don't Go Away
- Captain Nemo
- Donnie
- Cruel Summer (Big Bonus Mix)
Bonus Tracks:
- No Good Lover
- Mercy, Mercy
- Love For Sale
- Everytime It Rains
- Into The Night Of Blue
- L'amour
- Whenever You're Near Me
Singles of The 90s / Greatest Hits
Erscheinungsdatum: 15. November 1999
Veröffentlicht in Europa Ende 1999 wurde stattdessen in den USA Anfang 2000 das Album Greatest Hits veröffentlicht.
Deutschland #21; Großbritannien #62
- C'est La Vie
- The Sign
- Beautiful Life
- Hallo Hallo
- Always Have, Always Will
- Love In December
- All That She Wants
- Living In Danger
- Everytime It Rains
- Don't Turn Around
- Cruel Summer
- Happy Nation
- Lucky Love
- Never Gonna Say I'm Sorry
- Life Is A Flower
- Wheel of Fortune
Da Capo
Erscheinungsdatum: 30. September 2002
Veröffentlicht in Europa und Japan Ende 2002
Deutschland #48; Japan #10
- Unspeakable
- Beautiful Morning
- Remember The Words
- Da Capo
- World Down Under
- Ordinary Day
- Wonderful Life
- Show Me Love
- What's The Name of The Game?
- Change With The Light
- Hey Darling
- The Juvenile
Bonus Tracks:
- Don't Stop
- Summer Days
- Herrens Sanning (Jenny solo)
- State of Independence (Ace of Base with Donna Summer live „Night of the Proms 2005)
Singles
Jahr | Titel | S | D | A | CH | GB | USA | Album 1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1992 | Wheel of fortune | 39 | – | – | – | – | – | Happy nation |
1993 | All that she wants | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | Happy nation |
1993 | Wheel of fortune (Re-release) | – | 4 | 6 | 5 | 20 | – | Happy nation |
1993 | Happy nation | 4 | 7 | 6 | 23 | 42 | – | Happy nation |
1993 | Waiting for magic | 19 | – | – | – | – | – | Happy nation |
1993 | The sign | 2 | 1 | 3 | 4 | 2 | 1 | Happy nation - U.S. Version |
1994 | Don't turn around | 11 | 6 | 8 | 14 | 5 | 4 | Happy nation - U.S. Version |
1994 | Happy nation (Re-release) | – | – | – | – | 40 | – | Happy nation |
1994 | Living in danger | 28 | 23 | 19 | 26 | 18 | 20 | Happy nation - U.S. Version |
1995 | Lucky love | 1 | 13 | 14 | 19 | 20 | 30 | The bridge |
1995 | Beautiful life | 22 | 20 | 24 | 33 | 15 | 15 | The bridge |
1996 | Never gonna say I'm sorry | 24 | 44 | 38 | – | – | – | The bridge |
1998 | Life is a flower | 5 | 20 | 15 | 18 | 5 | – | Flowers |
1998 | Cruel summer | 33 | 28 | 28 | 21 | 8 | 10 | Flowers |
1998 | Whenever you're near me 2 | – | – | – | – | – | 76 | |
1998 | Travel to romantis | – | 61 | – | – | – | – | Flowers |
1998 | Always have, always will | – | 47 | 29 | – | 12 | – | Flowers |
1999 | Everytime it rains 3 | – | – | – | – | 22 | – | Singles of the 90's |
1999 | C`est la vie (Always 21) | 38 | 64 | – | 100 | – | – | Singles of the 90's |
2000 | Hallo hallo | – | 99 | – | – | – | – | Singles of the 90's |
2002 | Beautiful morning | 14 | 38 | 47 | 32 | – | – | Da capo |
2002 | The juvenile | – | 78 | – | – | – | – | Da capo |
2002 | Unspeakable | 45 | 97 | – | – | – | – | Da capo |
1 Die Album-Angaben basieren auf deutschen Veröffentlichungen.
2 "Whenever you're near me" ist die U.S.-Version des Songs "Life is a flower".
3 "Everytime it rains" wurde zunächst nur als GB-Single veröffentlicht. Später befindet sich der Song auf dem "Singles of the 90's"-Album.
Promo-Singles
Jahr | Titel | Album 1 |
---|---|---|
1996 | My déjà vu | The bridge |
1998 | Tokyo girl | Flowers |
1998 | Donnie | Flowers |
1998 | Cecilia | Flowers |
1999 | Love in December | Singles of the 90's |
1 Die Album-Angaben basieren auf deutschen Veröffentlichungen.
Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
- Vorlage:Musicbrainz künstler
- Ace of Base bei laut.de