Madhukar (Sanskrit, wörtlich übersetzt: „Geliebter, süß wie Honig“; * 4. November 1957 in Stuttgart, Deutschland) ist ein Advaita-Meister und Autor.

Advaita-Meister und Autor
In Stuttgart aufgewachsen und früh religiös, arbeitete Madhukar nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Philosophie als TV-Journalist.
Sein Interesse an philosophischen und spirituellen Fragen führte ihn schon als jungen Mann für viele Jahre nach Asien. Nach einer Erleuchtungserfahrung in den Achtzigerjahren wurde er Yoga- und Meditationslehrer und Schüler des tantrisch-buddhistischen Dzogchen -Meisters Namkhai Norbu. Auf seiner spirituellen Suche reiste er zu Schamanen in Sibirien, Afrika und der Südsee, fand aber vorerst keine ihn zufriedenstellende Erkenntnis vom Wesen der Wirklichkeit.
1992, während eines Aufenthaltes in Indien, hörte er Berichte über den „Löwen von Lucknow“, den Guru H.W.L. Poonja, einen Schüler des indischen Weisen Ramana Maharshi, der die Botschaft des Advaita verkörperte. Advaita -Vedanta (A-dvaita: nicht-zwei = „Nicht-Dualität“) ist die mystische Richtung des Hinduismus, eine monistische Philosophie (Monismus = alles ist eins), die in ihren Ursprüngen u.a. auf Shankara (788-820 n. Chr.) zurückgeht.
Madhukar reiste zu Sri Poonja, von dem er seinen Namen bekam, und erwachte, erkannte also durch diesen Meister endgültig, „wer er wirklich ist“.
Zurück in Europa, vermittelt er seit 1997 die wesentlichen Aussagen des Advaita in öffentlichen Meetings, traditionell Satsang (aus Sat = Wahrheit und Sangha = Gemeinschaft) genannt. Seine liebevolle und radikale Klarheit ließ Madhukar – zusammen mit seiner modebewussten Erscheinung und der Vorliebe für populäre Musik und Fußball – zu einem modernen Guru und Repräsentanten des Advaita werden. Heute führt Madhukar die Meisterlinie Ramana Maharshi/H.W.L.Poonja weiter, indem er in den öffentlichen Meetings die Menschen ermutigt, sich konsequent auf die Frage: „Wer bin ich?“ auszurichten.
Während der in Stille und Dialogform stattfindenden Meetings werden neben spezifischen Lebensfragen vor allem philosophisch-psychologische Themen aufgeworfen und behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach der Konzeption unseres „Ichs“, der Existenz persönlicher Handlungs- und Willensfreiheit, der Beziehung zwischen Körper und Geist und der Erfahrbarkeit eines kosmischen Bewusstseins. Die wahrgenommene Realität wird egologisch hinterfragt und auf ihre Wahrhaftigkeit untersucht. Die Meetings sollen der Selbsterkenntnis und dem inneren Frieden dienen.
Als praktischer Philosoph schlägt Madhukar die Brücke von der Spiritualität zu modernen Wissenschaften wie den Neuro- und Kognitionswissenschaften, der Quantenphysik, der angewandten Philosophie und der Biologie. Madhukar hat seinen Wohnsitz in Amsterdam und verbringt die Wintermonate in Indien und Nepal.
Werke
- „Erwachen in Freiheit“, Lüchow Verlag, 2. Auflage, Stuttgart 2004, ISBN 3-363-03054-1.
- „The Simplest Way“, Editions India, 2. Auflage, USA & Indien 2006, ISBN 81-89658-04-2.
- "Freedom here and now", Musik-CD.
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Interview mit Madhukar, erschienen im BALANCE-Magazin 4/2003
- Interview mit Madhukar - "Tue nichts und sei glücklich" erschienen in Yoga-Aktuell 04_2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Madhukar |
KURZBESCHREIBUNG | Advaita-Meister und Autor |
GEBURTSDATUM | 4. November 1957 |
GEBURTSORT | DeutschlandStuttgart |