Senat des Parlaments der Tschechischen Republik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2020 um 09:57 Uhr durch HuJou (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Senat des Parlaments der Tschechischen Republik (tschechisch Senát Parlamentu České republiky) wurde mit der Verfassung aus dem Jahr 1992 als Oberhaus des tschechischen Parlaments geschaffen. Die ersten Senatswahlen fanden 1996 statt.

Senát Parlamentu České republiky
Logo
Logo
Basisdaten
Sitz: Palais Waldstein,
Prag
Legislaturperiode: 2 Jahre
Abgeordnete: 81
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: Oktober 2018
Nächste Wahl: Oktober 2020
Vorsitz: Miloš Vystrčil (ODS)
3
5
8
12
24
26

<div style="-o-transform:rotate(57.777777777778deg);-moz-transform:rotate(57.777777777778deg);-webkit-transform:rotate(57.777777777778deg);-ms-transform:rotate(57.777777777778deg);transform:rotate(57.777777777778deg); width:16em; height:8em; position:relative; -o-transform-origin:bottom center;-moz-transform-origin:bottom center;-webkit-transform-origin:bottom center;-ms-transform-origin:bottom center;transform-origin:bottom center; -moz-border-radius-topleft:8em; -webkit-border-top-left-radius:8em; border-top-left-radius:8em; -moz-border-radius-topright:8em;-webkit-border-top-right-radius:8em;border-top-right-radius:8em; background:#SVOBODNÍ;">

1
2
12 24 26 <span style="display:inline-block; background:#SVOBODNÍ; width:1.2345679012346%;overflow:hidden;">1 
Sitzverteilung: Regierung (8)
  • ČSSD: 3
  • ANO: 5
  • Opposition (72)
  • STAN: 24
  • ODS: 26
  • KDU-ČSL: 12
  • SEN 21: 8
  • <span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #SVOBODNÍ; margin-right: 0.4em; box-shadow: 0 0 0 .1em #ffffff" title="Farbe
    1. SVOBODNÍ">SVOBODNÍ: 1
  • Fraktionslose: 2
  • Website
    www.senat.cz
    Palais Waldstein
    Palais Waldstein
    Palais Waldstein
    Sitzverteilungen im Tschechischen Senat von 1996 bis 2012

    Geschichte

    Der Senat steht in der Tradition des Senats der Nationalversammlung in der ersten Tschechoslowakischen Republik. Dieser bestand gemäß der am 29. Januar 1920 angenommenen Verfassung von 1920 bis 1938, durchaus im Sinne der österreichisch-ungarischen Tradition und nach den Vorbildern Frankreich und USA. Dieser Senat hatte 150 Mitglieder, die für eine Dauer von acht Jahren gewählt wurden. Das Mindestalter für eine Kandidatur zum Senat lag bei 45 Jahren. Die ersten Senatswahlen fanden im Mai 1920, kurz nach den ersten Parlamentswahlen, statt.

    Zusammensetzung

    Aktuell sind folgende Fraktionen (Klubs) im Senat vertreten (Stand nach den Wahlen 2018):[1]

    Wahlen

    Wahlsystem

     
    Wahlkreise für die Senatswahlen

    Der Senat kann nicht aufgelöst werden. Die Senatoren werden aus wahlkreisbezogenen Kandidaten durch eine Personenwahl nach Mehrheitswahlrecht gewählt. Entsprechend der Anzahl der Wahlkreise besteht der Senat aus 81 Personen, die mindestens 40 Jahre alt sein müssen. Die Kandidaten können von politischen Parteien vorgeschlagen (und unterstützt) werden oder unabhängig kandidieren. Unabhängige Kandidaten müssen eine Liste mit mindestens 1000 Unterschriften von Personen vorlegen, die ihre Kandidatur unterstützen. Außerdem ist eine Kaution in Höhe von 20 000 tschechischen Kronen zu stellen.

    Die Senatoren werden für jeweils 6 Jahre gewählt. Erreicht keiner der Kandidaten in einem Wahlkreis eine absolute Mehrheit der Stimmen, so findet zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten eine Stichwahl statt. Die Wahlen erfolgen im Abstand von zwei Jahren, wobei jeweils in einem Drittel der Wahlkreise gewählt wird. Als Wahlkandidaten treten oft bekannte oder honorige Personen des öffentlichen Lebens auf.

    Bei den ersten Wahlen wurde ein Drittel der Senatoren für zwei Jahre, ein weiteres Drittel für vier Jahre und der Rest für sechs Jahre gewählt.

    Bei den regulären Wahlen wird gemeinsam in den Wahlkreisen 1, 4, 7, … 79, zwei Jahre später in den Wahlkreisen 2, 5, 8, … 80, und nochmal zwei Jahre später schließlich in den Wahlkreisen 3, 6, 9, … 81 gewählt. Sollte ein Senator oder eine Senatorin vorzeitig aus dem Amt scheiden, so wird der Nachfolger im entsprechenden Wahlkreis durch eine Nachwahl bestimmt.

    Ergebnisse

    1996199820002002200420062008201020122014201620182020

    Kompetenzen

     
    Senatsmitglieder im Palais Waldstein
     
    Sala terrena

    Stimmt der Senat einem Gesetz nicht zu, muss es von der Abgeordnetenkammer mit der Mehrheit aller Abgeordneten wieder gebilligt werden. Die Zustimmung des Senats wird lediglich bei Änderungen des Verfassungsgesetzes und der Wahlgesetze benötigt. In alleiniger Verantwortung bestätigt der Senat die von dem Präsidenten ernannten Verfassungsrichter. Gemeinsam mit der Abgeordnetenkammer wählte der Senat bis zum Inkrafttreten einer Verfassungsänderung im Jahr 2013 für fünfjährige Amtszeiten den Präsidenten der Tschechischen Republik. Seither wird der Präsident der Tschechischen Republik weiterhin für fünfjährige Amtszeiten, jedoch direkt vom Volk, gewählt.

    Vorsitzende

    Der Senat wählt nach jeder Senatswahl einen Vorsitzenden (předseda).

    Sitz des Senats

    Sitz des Senats ist das Palais Waldstein in Prag, Nebenstellen sind das Palais Kolovrat und das Kleine Palais Fürstenberg. Der Sitzungssaal des Senats befindet sich in den umgebauten ehemaligen Stallungen des Waldsteinpalais.

    Siehe auch

    Commons: Senat des Parlaments der Tschechischen Republik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Klubs im Senat Offizielle Website