Wikipedia:Jungwikipedianer/Wettbewerbe/Artikel des Quartals

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2020 um 11:46 Uhr durch Ich esse Rosinen. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:JWP/AdQ, WP:JWPAdQ

Ein Monat, ein Artikel • Der Artikel des Monats

Auf dieser Seite werden seit 2014 die Artikel des Monats (AdM) der Jungwikipedianer gewählt, die dann auf unserer Hauptseite präsentiert werden. Die Abschnitte werden mit {{Erledigt|1=~~~~}} archiviert. Die Archivübersicht findet sich hier, die 2012 bis 2013 gewählten Artikel der Woche hier.

Regeln

Nominierung: Jeder Wikipedia-Benutzer darf jederzeit Artikel vorschlagen, an denen mindestens ein JWP als Hauptautor beteiligt war. Dieser Hauptautor kann zur Nominierungszeit die JWP verlassen haben; wichtig ist, dass er bei der Artikelerstellung bzw. -überarbeitung oder danach Mitglied war. Die Vorschläge sollten ein gewisses Niveau und keine gravierenden Mängel haben; nicht zugelassen sind Begriffsklärungen, Artikel mit QS-Hinweisen, offensichtlich unfertige oder sehr kurze Artikel (Richtwert 2.500 Bytes). Der Fairness halber sollte ein Benutzer immer nur einen Artikel auf einmal vorschlagen. Neue Vorschläge werden immer ganz unten angefügt.

Abstimmung: Sobald der Vorschlag gemacht wurde, dürfen ehemalige und aktuelle JWP mit Pro, Kontra oder Neutral abstimmen. Kommentare dürfen von jeder IP und jedem Benutzer getätigt werden. Der Hauptautor darf seinen Artikel aus der Wahl streichen.

Auswertung: Am Ende eines Monats wird der zu dem Zeitpunkt oberste Artikelvorschlag auf dieser Seite ausgewertet. Hat er mehr Pro- als Contra-Stimmen erhalten, erscheint der Artikel im nächsten Monat als „Artikel des Monats“ auf der JWP-Hauptseite. Ist dies nicht der Fall, gilt der Vorschlag als gescheitert und wird archiviert; dann wird der nächste Artikelvorschlag ausgewertet. Der AdM sollte in zwei aufeinanderfolgenden Monaten nur ausnahmsweise vom gleichen Hauptautor stammen.

Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung) mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt. Moderne Magazinbeuten bestehen aus einer oder mehreren übereinander gestellten sogenannten Zargen (oben und unten offene Kästen) sowie einem abnehmbaren Deckel und einem untergesetzten Boden aus Holz oder Kunststoff.  – Zum Artikel …
Begründung: Der Artikel ist relativ lang und freut sich über Besuch  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --DohleSchnackfassDiskMitglied der Jungwikipedianer 18:07, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Abstimmung

Pro--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 15:37, 29. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Neutral Gut geschrieben, mehr Belege bitte!--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 17:10, 28. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke fürs Feedback, wird gemacht--DohleSchnackfassDiskMitglied der Jungwikipedianer 19:36, 28. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Besser?--DohleSchnackfassDiskMitglied der Jungwikipedianer 20:12, 28. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Besser! Du könntest beim Abschnitt Liste von Beutentypen vielleicht eine eigene Tabellenspalte für die Belege machen.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 14:05, 29. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp!--DohleSchnackfassDiskMitglied der Jungwikipedianer 15:13, 29. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Kampf der toten Männer war eine Schlacht im Ersten Weltkrieg, die am 6. August 1915 bei der Festung Osowiec stattfand. Die Berühmtheit und der Name der Schlacht kommt von dem blutbesudelten, zombiehaften Aussehen der vom Giftgas vergifteten russischen Soldaten.  – Zum Artikel …
Begründung: Der Kampf der toten Männer war einer der grausamsten Kämpfe des Ersten Weltkriegs, dessen Artikel ich (hoffentlich) gut geschrieben habe--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:40, 17. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Abstimmung

Pro Ich finde es wichtig das so was nicht in Vergessenheit gerät.--DohleSchnackfassDiskMitglied der Jungwikipedianer 19:36, 28. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Liebigschule ist ein 1913 aus der Bockenheimer Realschule hervorgegangenes städtisches Gymnasium. Sie ist benannt nach Justus von Liebig und legt großen Wert auf Sprachen, die MINT-Fächer und Sport.  – Zum Artikel …
Begründung: Ein netter Artikel, der sich über Besuch freut. --Paulus Zwackelmann (Diskussion) 22:24, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Abstimmung

Neutral Mehr Belege bitte.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 11:46, 22. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist eine Enzyklopädie... (Den Quelltext der Einleitung in dieses Feld kopieren, Absätze, Wikilinks und Einzelnachweise entfernen.)  – Zum Artikel …
Begründung: Warum soll der Artikel Artikel des Monats der JWP werden? Am Ende bitte signieren, damit man weiß, von wem der Vorschlag kommt.

Abstimmung