Benutzer : Hejkal/Berghütten in den Alpen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2020 um 13:17 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge ) . Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Adamekhütte (29. August 2008)
Biberacher Hütte (3. September 2012)
Bremer Hütte (5. August 2009)
Dachsteinsüdwandhütte (26. August 2008)
Fidereipasshütte (4. Juli 2004)
Franz-Senn-Hütte (17. September 2007)
Freiburger Hütte (4. September 2012)
Gablonzer Hütte (24. August 2008)
Geraer Hütte (5. September 1994)
Glocknerhaus (28. Mai 2013)
Göppinger Hütte (4. September 2012)
Hochwurzenhütte (August 2005)
Hofpürglhütte (26. August 2008)
Innsbrucker Hütte (2. August 2009)
Kasseler Hütter (9. September 1994)
Lizumer Hütte (29. August 2013)
Madlenerhaus (1. August 2018)
Magdeburger Hütte (6. August 2009)
Nürnberger Hütte (21. September 2007)
Puflatschhütte (15. September 2001)
Rappenseehütte (21. Juli 2020)
Ravensburger Hütte (6. September 2012)
Saarbrücker Hütte (1. August 2018)
Sajathütte (7. Juli 2005)
Stuttgarter Hütte (7. September 2012)
Ulmer Hütte (7. September 2012)
Berghütten und Almen
(1) Acherbergalm bei Oetz , 1888 m, privat, HS 1982
(3) Adamekhütte , 2196 m, ÖAV, Sektion Alpenverein Austria, HS 1921, 1927
(1) Adamhütte auf der Moosalm bei Taxenbach , 1533 m, privat (bis 2005 Maria und Hans Keller), HS 1999
(4) Adolf-Pichler-Hütte , 1977 m, AAKI, HS 1922
(4) Adolf-Zoeppritz-Haus (Kreuzeckhaus), 1652 m, DAV, Sektion Garmisch-P., HS 1906 (Grüße von einem Teilnehmer der Einweihe), ca. 1960 und ca. 1975
(1) Alois-Günther-Haus , 1782 m, ÖAV, Alpenverein Edelweiss, HS 1929
(4) Amberger Hütte , 2135 m, DAV, Sektion Amberg, HS um 1985
(1) Annahütte , 1700 m, privat, 1944 zerstört, HS 1939
(1) Antermoiahütte , 2497 m, SAT, ca. 1980
(1) Arthurhaus , 1502 m, privat, HS um 1970
(4) Arthur-von-Schmid-Haus , 2281 m, ÖAV, Sektion Graz, HS 1925/31 und 1965/70
(1) Alpengasthof Aschinger Alm bei Ebbs , 1000 m, bei Ebbs , privat, HS um 1975
(1) Alpengasthof Astegg bei Finkenberg , 1173 m, HS privat, 1973
(4) Auronzohütte , 2320 m, CAI, HS 1976/77 und 1982
(1) (Äußere) Steiner Alm (Aussersteineralm) bei Matrei in Osttirol , 1914 m, privat, HS um 1975
(4) Austriahütte , 1638 m, ÖAV, Sektion Alpenverein Austria, HS 1934/38 und 1961
(1) Bamberger Haus , 2057 m, DuÖAV, Sektion Bamberg, 1914/18 zerstört, vor 1905
(5) Bayreuther Hütte , 1576 m, DAV, Sektion Bayreuth, HS 1935, 1944, um 1955, um 1965 und um 1970
(1) Bellevue-Alm bei Bad Gastein , 1265 m, privat, 1959
(1) Alpengasthof Bergalm (Oberbergalm) bei Steinberg am Rofan , 1015 m, privat, 1968
(1) Bergeralm bei Kals am Großglockner , 1637 m, privat, HS ca. 1980
(4) Bergeralm , 1550/1600 m, privat, HS um 1970
(1) Bergerseehütte , 2181 m, privat, um 1970
(12) Berliner Hütte , 2042 m, DAV, Sektion Berlin, HS 1906, 1913/28 und 1988
(1) Bernhardseck-Hütte bei Elbigenalp , 1802 m, privat, 1988
(1) Biberacher Hütte , 1846 m, DAV, Sektion Biberach, HS 1977
(2) Binsalm , 1500 m, privat (Norbert Stadler)
(2) Birgitzköpflhaus , 2037 m, Naturfreunde
(2) Blaserhütte , 2244 m, privat, HS um 1965
(1) Blaueishütte , 1651 m, DAV, Sektion Hochland (heute Berchtesgaden), 1946 und 1955 zerstört und an anderer Stelle wiedererrichtet, HS 1944
(1) Blecksteinhaus , 1022 m, DAV Sektion Männerturnverein München, HS ca. 1937
(1) Bochumer Hütte , 1432 m, DAV, Sektion Bochum, HS 1977
(2) Bodenschneidhaus , 1353 m, DAV, Sektion Bodenschneid, HS 1922 und 1932
(1) Alpengasthof Boscheben bei Ellbögen , 2030 m, privat, HS ca. 1980
(1) Brauneckhaus (Brauneck-Gipfelhaus), 1540 m, DAV, Sektion Alpiner Ski-Club München, Seilbahnstempel 1976
(1) Breitlahnhütte bei Sölk , 1109 m, privat, Hs um 1980
(1) Berghotel Breitmoos am Pass Thurn , 1230 m, privat, um 1970
(1) Bremer Hütte , 2413 m, DAV, Sektion Bremen, 2009
(1) Brunecker Haus (Rif. Citta di Brunico), 2245 m, AVS, heute anderweitige Nutzung, 1982
(1) Brünner Hütte beim Stoderzinken , privat (bis 1968 ÖAV)
(2) Brünnsteinhaus , 1342 m, DAV, Sektion Rosenheim, HS 1904, 1907
(1) Alpengasthof Buchensteinwand , 1462 m, privat, 1996
(1) Buchsteinhaus , 1546 m, Naturfreunde, HS 1929
(2) Carl-von-Stahl-Haus , 1736 m, ÖAV, Sektion Salzburg, HS 1927, 1937
(1) Casadihütte (Rifugio Gianni Casati), 3254 m, CAI, Sektion Bozen, ca. 1980
(1) Celso-Gilberti-Hütte (Rifugio Celso Gilberti), 1850 m, CAI, Sektion Udine, ca. 1980
(6) Coburger Hütte , 1917 m, DAV, Sektion Coburg, HS 1903, 1929 und ca. 1960
(1) Skiheim Christl Cranz-Borchers , privat, HS 1955
(1) Croz-Altissimo-Hütte (Rifugio Croz dell'Altissimo), 1500 m, priv., HS 1991
(8) Dachsteinsüdwandhütte , 1871 m, ÖAV, Sektion Alpenverein Austria, heute privat, HS ca. 1929, 1935, 1937 und 1984
(1) Darmstädter Hütte , 2384 m, DAV, Sektion Darmstadt-Starkenburg, HS 1930
(1) Rifugio Dolomia am Passo Fedaia , 2057 m, privat, HS ca. 1975
(2) Dortmunder Hütte , 1948 m, DAV, Sektion Dortmund, HS ca. 1973
(4) Douglasshütte , 1979 m, Vertragshaus des ÖAV, HS 1978
(1) Dr.-Adolf-Kärf-Haus , 2044, TVN, wegen Baufälligkeit abgerissen, 1985
(6) Dreizinnenhütte (Rifugio Antonio Locatelli, 2405 m, CAI, Sektion Padua, HS ca. 1975, ca. 1985 und 1989
(4) Dresdner Hütte , 2308 m, DAV, Sektion Dresden, HS 1928
(1) Duisitzkarseehütte , 1700 m, privat, 1963
(1) Bergstation Dürnbachhornbahn , privat, ca. 1970
(1) Duronhütte (Rifugio Micheluzzi), 1850 m, privat, HS ca. 1980
(1) Duxeralm bei Krimml , 1700 m
(1) Edelhütte (Karl-von-Edel-Hütte), 2238 m, DAV, Sektion Würzburg, HS 1913
(2) Edelrautehütte , 1725 m, ÖAV, Sektion Alpenverein Austria, HS 1929, 1966
(1) Edelweißhütte auf der Bürgeralpe , 1270 m, privat
(7) Edmund-Probst-Haus (bis 1918 Nebelhornhaus ), DAV, Sektion Allgäu Immenstadt, 1927 m, HS 1910/15, 1926/27 und 1938/41
(4) Eng (Alpe Eng), 1216/1270 m, 4 x HS ca. 1940, 1965, 1970 und 1975
(1) Enzianhütte bei Schönbach , 1313 m, privat, ca. 1970
(1) Enzianhütte bei St. Koloman , 1600 m, privat, HS um 1970
(23) Erfurter Hütte , 1834 m, DAV, Sektion Ettlingen, HS um 1911, 1926/36 und 1961/73
(1) Erzherzog-Johann-Hütte , 3454 m, ÖAK, 1993
(1) Essener-Rostocker-Hütte , 2208 m, DAV, Sektion Essen, HS 2007
(1) Falkenhütte , 1848 m, DAV, Sektion Oberland, HS ca. 1970
(1) Berggasthof Falkenhütte bei Steibis , 1500 m, privat, ca. 1970
(1) Falkner's Gasthaus (Brunnenbergalm), 1973 m, privat, HS ca. 1960
(1) Fermedahütte, 2873 m, privat, HS ca. 1980 (1987 Neubau)
(1) Berghotel Feuerkogel , 1600 m, privat, ca. 1930
(1) Fischerhütte , 2049 m, ÖTK, HS 1937
(1) Flaggerschartenhütte (Rifugio Forcella Vallaga), 2481 m, Autonome Provinz Bozen–Südtirol, 1982
(2) Fodara , 1963 m, HS 1969
(7) Franz-Senn-Hütte (2147 m), ÖAV, Sektion Innsbruck, HS 1923, 1931/43 und 1967
(1) Frarahütte (Rifugio Frara), 2115 m, privat (O. Mutschlechner), HS um 1975
(1) Frassenhütte , 1729 m, ÖAV, Alpenverein Vorarlberg, HS 1979
(1) Friedrich-August-Hütte /Rifugio Col Rodella), 2486 m, privat, HS ca. 1980
(2) Furtschaglhaus , 2395 m, DAV, Sektion Berlin, HS 1929 und ca. 1975
(1) Gamsecker Hütte , 1328 m, Alpine Gesellschaft Gamsecker, HS 1928
(1) Gamshütte , 1916 m, DAV, Sektion Otterfing, ca. 1970
(1) Gamskarkogelhütte , 2467 m, ÖAV, Sektion Bad Gastein, HS 1943
(1) Gartlhütte (Rifugio Re Alberto I), 2621 m, privat, um 1980
(2) Berggasthof (Berghotel) Gerlosstein /Gerlossteinhaus, 1650 m, privat, HS um 1970
(1) Alpengasthof Gernalm bei Pertisau , 1172 m, privat, HS 1988
(2) Gimpelhaus , 1659 m, privat, 1962
(1) Gießener Hütte , 2215 m, DAV, Sektion Gießen-Oberhessen, HS um 1975
(1) Glatschalm bei Villnöß , 1902, priv., ca. 1985
(1) Gleiwitzer Hütte , 2176 m, DAV, Sektion Tittmoning, HS um 1930
(1) Gletscherhütte bei Tux (Tirol) , 3075 m, privat, ca. 1977
(1) Glocknerhaus , 2132 m, ÖAV, Alpenverein Klagenfurt, HS 1909
(2) Glorer Hütte , 2642 m, DAV, Sektion Eichstätt, um 1960 und ca. 1970
(1) Glungezerhütte , 2610 m, ÖAV, Sektion Hall i. Tirol (bis 1951 Skiklub Innsbruck), HS 1941
(1) Gmündner Hütte bei Brandstatt, privat, HS um 1970
(1) Berghotel Gornergrat , 3135 m, privat, HS ca. 1960
(1) Grasgehrenhütte , 1447 m, privat, 2002
(1) Grasleitenhütte (Rifugio Bergamo al Principe), 2165 m, Autonome Provinz Bozen – Südtirol, HS 1913
(1) Graukogelhütte , privat, 1954 m, um 1975
(1) Grawandhütte bei Mayrhofen , 1636 m, privat, HS um 1980
(1) Greizer Hütte , 2227 m, DAV, Sektion Geiz, HS um 1935
(2) Grödner-Joch-Hospiz , 2115 m, DuOeAV, Sektion Bozen, jetzt privat, HS 1911
(1) Grünbacher Hütte bei Grünbach am Schneeberg , 1135 m, privat, HS 1934
(1) Grünewandhütte bei Mayrhofen , 1484 m, privat, HS 1929
(4) Gruttenhütte , 1620 m, DAV, Sektion Turner-Alpen-Kränzchen, HS 1930/35
(1) Gschößwandhütte (Geschösswandhaus) bei Mayrhofen , 1800 m, privat, HS 1939
(3) Guttenberghaus , 21 46 m, ÖAV, Alpenverein Austria, HS 1927/33 und um 1975
(1) Hagelhütte(n) bei Hinterriß , 970 m, HS (Alpengasthof Hinterriss) ca. 1960
(3) Hagener Hütte , 2446 m, DAV, Sektion Hagen, HS 1927, 1991
(3) Berghotel Hahnenkamm (Bergstation Reuttener Bergbahn), 1940 m , privat, HS 1964
(1) Hallerangeralm , 1765 m, privat (Bes. J. Schallhart), HS 1936
(3) Hallerangerhaus , 1768 m, DAV, Sektion Schwaben, HS 1936
(1) Hallesche Hütte , 3133 m, 1915/18 zerstört
(2) Hamburger Skiheim (Hamburger Skihütte), 1970 m, DAV, Sektion Hamburg, 1967 und 1971
(1) Hanauer Hütte , 1922 m, DAV, Sektion Hanau, HS 1975
(3) Hannoverhaus , 2565 m, DAV, Sektion Hannover, HS ca. 1970, 2014 abgebrannt
(4) Hans-Wödl-Hütte , 1533 m, AGP, HS 1971
(3) Gastwirtschaft Häusleralm , 1874 m, HS ca. 1960
(1) Heidelberger Hütte , 2264 m, DAV, Sektion Heidelberg, HS um 1960
(1) Heinrich-Hueter-Hütte , 1766, ÖAV, Sektion Vorarlberg, HS ca. 1980
(1) Herzogstandhaus , 1575 m, HS 1906 (Pächter: Anton Fuchs) - nach Brand 1992 Neubau
(9) Heßhütte (Hesshütte), 1699 m, ÖAV Sektion Alpenverein Austria, HS 1912, 1925/28, 1935/38 und 1939
(1) Hildesheimer Hütte , 2899 m, DAV, Sektion Hildesheim, 1967
(1) Himmelpforte-Hütte (Schutzhaus Himmelpforte), 1780 m, privat, BG um 1975
(1) Jausenstation Himmelwand (Himmelwandhütte) bei Bad Gastein , 1079 m, privat, HS 1973
(1) Hindenburghütte bei Reit im Winkl , 1200 m, Bergsportverein II/21.J.R. e. V. Nürnberg, heute privater Alpengasthof, HS 1936
(1) Hinterbärenbad (Anton-Karg-Haus), 829 m, ÖAV, Sektion Kufstein, HS 1928 und ca. 1980
(1) Hintergrathütte (Rifugio del Coston), 2661, Bergführerverband Sulden, ca. 1960
(1) Hirschberghaus , 1511 m, privat, HS 1929
(5) Hochalm , 1705, privat, HS 1928/29 und 1967
(3) Hochfellnhaus , 1671 m, privat, Posthilfsstelle 1907, HS 1918/22
(1) Hochgernhaus , 1461 m, privat, ca. 1935
(1) Hochjoch-Hospiz , 2412 m, DAV, Sektion Berlin, ca. 1906
(1) Hochkar-Schutzhaus , 1491 m, ÖTK, Sektion Scheibbs, HS 1929
(1) Hochkrumbach (Berggasthof Adler), 1703 m, 1929
(1) Hochlandhütte , 1623 m, DAV, Sektion Hochland, HS 1934
(1) Gasthof Hochmuter (Hochmuth), 1361 m, privat (Luis Pircher), GS 1976
(2) Hochrieshütte , 1569 m, DAV, Sektion Rosenheim, HS 1936/37
(1) Hochsteinhütte , 2023 m, 2023 m, ÖAV, Sektion Lienz, 2001
(1) Hochwurzenhütte , 1850 m, ÖAV-Vertragshaus, um 1970
(1) Hochzeigerhaus , 1829 m, privat, um 1970
(1) Hofgasteiner Haus , 1950 m, Naturfreunde Österreich, HS 1963
(1) Hofmannshütte , ÖAV, Akademische Sektion Wien, 1975, (2005 geschlossen und 2016 abgerissen)
(4) Hofpürglhütte , 1705 m, ÖAV, Alpenverein Linz, HS 1908 und 1937
(1) Hohemuthütte (Hohe Mut Alm) bei Obergurgl , 2670 m, HS um 1975
(2) Hohenzollernhaus , 2123 m, DAV, Sektion Starnberg, HS um 1985
(8) Höllentalangerhütte (verkürzt auch Höllentalhütte ), 1397 m, DAV, Sektion München, um 1910 und ca. 1980 (2013 abgerissen und durch Neubau ersetzt)
(1) Knappenhäuser mit Knappenhütte (1527 m) im Höllental, HS um 1930
(3) Höllentalklamm , Eing. II (1845 m), DAV, Sektion Garmisch-Partenklirchen, S 1932 und ca. 1940
(1) Hörndlhütte , 1390 m, DAV, Sektion Starnberg, HS 1937
(2) Berghaus Hötterer-Höss auf der Hössalm bei Hinterstoder , 1834 m, privat, HS 1979 und 1983
(1) Hubertushütte bei Fischbachau , 1542 m, privat, HS 1903
(1) Hubertushütte am Sonnwendstein , 1501 m, privat, HS um 1935
(3) Ignaz-Mattis-Hütte , 1986 m, ÖAV, Alpenverein Wien, HS 1970/71
(11) Innsbrucker Hütte , 2369 m, ÖAV, Sektion Touristenklub Innsbruck, HS 1908/26, 1929/30, 1938 und 1967
(6) Jamtalhütte , 2165 m, DAV, Sektion Schwaben, HS (Wiesbadener Hütte) 1926, HS 1933, ca. 1960 und ca. 1980
(8) Jaufenpasshaus (Rifugio Passo Giovo), 2094 m, privat, HS 1975
(1) Obere Jochalm, 1399 m, 1912
(2) Kaiser-Franz-Josef-Haus , 2118 m, privat, HS 1927/31 und 1932 (2.)
(1) Kaiser-Wilhelms-Haus , 1786 m, privat, HS 1934
(1) Kaiserburghütte bei Bad Kleinkirchheim , 1900 m, privat (geschlossen), um 1970
(2) Kalser Tauernhaus , 1755 m, DAV, Sektion Mönchengladbach, HS 1963
(2) Kaltenbacher Schihütte , 1800 m, privat, HS 1970
(1) Berggasthof Kampenwand , privat, HS 1965; 1997
(1) Bergrestaurant Kapellalpe bei Schruns , 1900 m, 1977
(2) Kärlingerhaus (bis 1910: Funtenseehaus ), DAV, Sektion Berchtesgaden, HS 1907, 1911 und 1929
(1) Karl-Lechner-Haus , 1450 m, ÖAV, Sektion Stuhlecker, HS 1942
(2) Karlsbader Hütte , 2260 m, DAV, Sektion Karlsbad, HS 1929
(1) Karlsruher Hütte (Langtalereckhütte), 2430 m, DAV, Sektion Karlsruhe, ca. 1960
(1) Jausenstation Kartnall bei Neustift im Stubaital , 1275 m, HS um 1975
(1) Karwendelhaus , 1771 m, DAV, Sektion Männer-Turnverein München, HS 1927
(1) Käseralpe bei Oberstdorf , 1406 m, privat, S Nebelhornspitze und -bahn 1942
(1) Kasseler Hütte , 2177 m, DAV, Sektion Kassel, HS um 1970
(1) Kaunergrathütte , 2817 m, DAV, Sektion Mainz, HS 1963 (und Poststellenstempel Mandarfen)
(7) Kehlsteinhaus , 1834 m, HS 1962 und um 1980/90
(1) Keinprechthütte , 1872 m, ÖAV, Alpvenverein Wien, HS 1977
(1) Kemater Alm bei Grinzens , 1646 m, privat
(1) Kemptner Hütte 1844 m, DAV, Sektion Allgäu-Kempten, HS 1935
(1) Kerschbaumeralm Schutzhaus , 1902 m, ÖTK, Sektion Lienz, 1975
(1) Kesselalm bei Fischbachau , privat, 1968
(2) Gipfelhaus Kitzbüheler Horn , 1970 m, HS 1905 (Karte an den tschechischen Schulreformer Otakar Kádner ), HS 1975
(1) Kolmhaus , 1845 m, privat, 1977
(2) Konstanzer Hütte , 1688 m, DAV, Sektion Konstanz, 1912, HS 1927 - 1988 zerstört, ca. 700 m entfernt wiederaufgebaut
(1) Knorrhütte , 2051 m, DAV, Sektion München, 1925
(1) Kohlröslhütte (Kohlrößelhütte) bei Hermagor , 1540 m, privat, HS um 1970
(2) Koralpenhaus , 1966 m, ÖAV, Sektion Wolfsberg, HS 1940 und um 1980
(1) Krefelder Hütte , 2295 m, um 1980
(1) Berggasthof Kristberg , 1488 m, privat, HS um 1980
(1) Gipfelrestaurant Cima Kronplatz , 2245 m, privat, ca. 1980
(8) Krummholzhütte bei Haus im Ennstal , 1840 m, privat, HS 1921/26 und 1936/40
(2) Kürsingerhütte , 2548 m, ÖAv, Sektion Salzburg, HS 1928, 1948
(1) Jausenstation Lackenalm bei Gerlos , 1400 m, privat, 1974
(1) Lämmerenhütte , 2502 m, SAC, 1982 - 1990 durch Lawine zerstört und wiederaufgebaut
(2) Lammersdorfer Hütte , 1644 m, privat, HS 1981
(6) Lamsenjochhütte , 1953 m, DAV, Sektion Oberland, HS 1928, 1931/37 und 1978
(8) Landsberger Hütte , 1810, DAV, Sektion Landsberg am Lech, HS 1961/86
(1) Laponesalm/Laponisalm bei Gschnitz , 1242 m, privat
(3) Laufener Hütte , 1726, DAV, Sektion Laufen, Selbstversorgerhütte, 1991
(1) Lenggrieser Hütte , 1338 m, DAV, Sektion Lenggries, HS ca. 1980
(6) Lindauer Hütte , 1744 m, DAV, Sektion Lindau, HS um 1935, 1980/93
(1) Restaurant Lindlingalm bei Hinterglemm , 1300 m, HS um 1980
(1) Linzerhaus bei Spital am Pyhrn , 1371 m, ÖAV, Alpenverein Linz, 1996
(1) Lizumer Hütte , 2019 m, ÖAV, Sektion Hall in Tirol, HS 1931
(1) Loferer Alm , Haus Schönblick, privat, 1500 m, HS um 1970
(1) Loserhütte , 1498 m, ÖAV, Sektion Ausseerland, HS 1973
(1) Lurgbauerhütte auf der Schneealpe bei Altenberg an der Rax , HS 1931
(1) Madlenerhaus , 1986 m, illwerke vkw AG (zuvor: DAV, Sektion Wiesbaden), HS 1935
(2) Mannheimer Hütte (früher Straßburger Hütte ), 2672 m, DAV, Sektion Mannheim, HS 1921 und 1977
(4) Matreier Tauernhaus , 1511 m, privat
(1) Maxhütte bei Ginzling , 1445 m, privat, HS um 1985
(4) Meilerhütte , 2372 m, DAV, Sektion Bayerland, HS 1930/36, um 1940
(1) Memminger Hütte , 2242 m, DAV, Sektion Memmingen, HS 1939
(3) Michaelerberghaus , 1300, privat (früher: Skiheim des Winer Skiklubs), HS 1931/40
(2) Millstätter Hütte, 1800 m, ÖAV, Sektion Millstatt, 1880 m, HS um 1950 und 1981
(5) Mittenwalder Hütte , 1518 m, DAV, Sektion Mittenwald, HS 1931/37 und 1949
(3) Mödlinger Hütte , 1523 m, ÖAV, Sektion Mödling, ca. 1925, 1930 und ca. 1970
(3) Mörsbachhütte, ÖAV, Sektion Graz, jetzt privat, HS 1933
(1) Hotel Moserboden , 1968 m, privat, HS ca. 1930 (spätestens 1954 überflutet)
(5) Münchner Haus , 2959 m, DAV, Sektion München, HS-Druck 1935/36 und 1993
(2) Musauer Alm, privat, HS um 1980
(2) Gasthof Mutterbergalm bei Neustift im Stubaital , 1728, privat (Fam. Hofer), HS 1973 und 1975
(1) Neumayer-Alm bei Kaprun , 1700 m, privat (Egger), HS 1964
(2+1) Neureuthhaus , 1261 m, privat, HS 1897, Posthilfstempel 1907 und HS 1913 (Joseph Feldmayer)
(1) Niedersachsenhaus , 2405 m, DAV, Sektion Hannover, HS 1960
(2) Niljochhütte bei Prägraten , 1990 m, privat (Steiner-Pichler), HS ca. 1970
(2) Nürnberger Hütte , 2297 m, DAV, Sektion Nürnberg, HS ca. 1926 und ca. 1970
(1) Oberahornalm bei Berchtesgaden , 1600 m, privat, HS 1964
(3) Oberhofalm bei Filzmoos , 1268 m, privat, HS ca. 1975
(1) Gasthaus Obermayerberg bei Lofer , 900 m, privat, HS 1970
(2) Gasthaus Obernberger See , privat (geschlossen), HS ca. 1970
(2) Oberst-Klinke-Hütte , 1486 m, ÖAV, Sektion Admont, HS 1975
(1) Oberwalderhütte , 2973 m, ÖAV, Alpenverein Austria
(1) Obstanserseehütte , 2304 m, ÖAV, Alpenverein Austria
(3) Ochsenalm , 1300 m, Jausenstation, privat, HS 1075 und ca. 1980 (und HS "Sonnenalm")
Olpererhütte , 2388 m, DAV, Sektion Neumarkt in der Oberpfalz, um 1965
Patscherkofelhaus (früher: Kaiser-Franz-Josef Schutzhaus am Patscherkofel ), 1970 m, ÖAV, Sektion Innsbruck, HS 1904 und 1942 (Berghotel)
Payerhütte (heute: Rifugio Julius Payer ), 3029, Prov. Bozen, um 1910
Pengelsteinhaus (heute: Bergrestaurant Pengelstein ), 1938 m, HS 1941
Penkenhaus (Penkenhütte), 1815 m, privat, HS 1941
Pfitscher-Joch-Haus (Rifugio Passo di Vizze), 2276 m, privat (früher DÖAV, Sektion Prag), HS 1933
Prinz-Luitpold-Haus , 1846, DAV, Sektion Allgäu Immenstadt, 1936
Purtschellerhaus , 1692 m, DAV, Sektion Sonneberg, HS 1905, 1927, 1932
Rappenseehütte , 2091 m, DAV, Sektion Allgäu-Kempten, HS 1921/32
Regensburger Hütte (heute: Rifugio Firenze in Cisles ), 2037 m, Provinz Bozen, HS 1906, 1935
Reichenberger Hütte , 2586 m, ÖAV, Sektion Reichenberg, um 1970
Reutlinger Hütte , 2395 m, DAV, Sektion Reutlingen, HS 1911 - 1953 abgebrannt, durch Selbstversorgerhütte (Neue Reutlinger Hütte) ersetzt
Riemannhaus , 2177 m, DAV, Sektion Ingolstadt, um 1910, HS 1929/39
Rotwandhaus , 1737 m, DAV, Sektion Turner-Alpenkränzchen, HS 1919, 1926, 1934 und um 1965 (mit Posthilfstelle)
Saarbrücker Hütte , 2538 m, DAV, Sektion Saarbrücken, HS 1931
Schafbergspitze (Hotel), 1782 m, privat, HS 1926
Scharitzkehlalm , 1050 m, Berggasthof, privat, HS 1929
Schaubachhütte (heute: Rifugio Città di Milano ), 2581 m, um 1910
Schlickeralm , Gasthof, 1643 m, privat, HS 1971
Schmittenhöhe (Hotel), 1965 m, privat, PS 1900 - 2008 durch Großbrand zum Teil zerstört
Schönwieshütte , 2272 m, privat, HS um 1960 (durch Neubau ersetzt)
Schwarzwasserhütte , 1620 m, DAV, Sektion Schwaben, HS 1927
Schutzhaus Neubau 2176 m, Naturfreunde, HS 1928
Sellajochhaus (heute: Hotel Rifugio Passo Sella ), 2179 m, privat (früher DuÖAV, Sektion Bozen), HS 1910/13
Simonyhütte , 2205 m, ÖAV, Alpenverein Austria, HS ca. 1911 und 1940
Solsteinhaus , 1806 m, ÖAV Sektion Alpenverein Innsbruck, 1929
Sonnschienhütte , 1526 m, DAV, Sektion Voisthaler, HS 1943
Starkenburger Hütte , 2237 m, DAV, Sektion Darmstadt-Starkenburg, HS 1925
Stöhrhaus , 1894 m, DAV, Sektion Berchtesgaden, HS 1906/09, HS 1935
Stripsenjochhaus , 1577 m, ÖAV, Sektion Kufstein, HS 1907, 1942
Stuttgarter Hütte , 2310 m, DAS, Sektion Schwaben, HS 1941
Tilisunahütte , 2211 m, ÖAV, Sektion Vorarlberg, HS 1929 und ca. 1980
Tribulaunhütte (Österreich) , 2064 m, Touristenverein Die Naturfreunde, HS 1931/32
Tübinger Hütte , 2191 m, DAV, Sektion Tübingen, HS 1939
Tutzinger Hütte , 1327 m, DAV, Sektion Tutzing, HS 1942
Tuoihütte , 2250 m, SAC, Sektion Engiadina Bassa, HS (Wiesbadener Hütte) 1926
Tuxerjochhaus , 2313 m, ÖTK, Zentrale Wien, HS 1930
Ulmer Hütte , 2288 m, DAV, Sektion Ulm, HS 1925, 1929/31
Vajolethütte (heute: Rifugio Vajolet ), 2246, SAT, zzuvor DÖAV, Sektion Leipzig, HS 1907 und 1911
Watzmannhaus (früher: Münchener Haus am Watzmann ), 1930 m, DAV, Sektion München, HS 1910, 1942
Hütte am Watzmann-Hocheck (2653 m)
Weilheimer Hütte (früher Krottenkopfhütte ), 1855 m, DAV, Sektion Weilheim-Murnau, HS 1921
Wendelsteinhaus (früher: Touristenhaus auf dem Wendelstein ), 1724 m, privat, HS 1902 (Bes. Johann Hechenberger), HS 1906 (Inh. Peter Müller), HS 1913 (Inh. Georg Fuchs)
Wiesbadener Hütte , 2443 m, DAV, Sektion Wiesbaden, HS 1926, 1929
Wildkogelhaus , 2005, früher DuÖAV, Sektion Austria, jetzt privat, HS 1930
Wildseeloderhaus , 1854, ÖAV, Sektion Fieberbrunn, HS 1931
Winnebachseehütte , 2362 m, DAV, Sektion Hof, HS 1926
Zsigmondyhütte (heute: Rifugio Zsigmondy Comici ), 2224 m, Prov. Bozen, 1901 (Gruß vom XXIII. Alpenclub-Kränzchen)
Zwieselalpe , 1584 m, privat, 1931, HS 1932 (Elise Stelner, Going)
Gipfelkreuze