Zum Inhalt springen

Karl Ludwig Drobisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2006 um 16:08 Uhr durch Longbow4u (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: ADB, Band 5, S. 412). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Ludwig Drobisch (*16. August 1803 in Leipzig, † 30. September 1896 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Mathemathiker und Philosoph. Er befaßte sich intensiv mit der mathematischen Bestimmung der Tonhöhenverhältnisse und veröffentlichte zahlreiche Werke zu diesem Problem. Dadurch nahm er großen Einfluß auf die zeitgenössische Musik.

Seit 1826 war er Musiklehrer, insbesondere für theoretischen Musikunterricht und ab 1837 Kapellmeister der evangelischen Kirche in Leipzig.

Er schrieb zahlreiche Chorwerke, darunter auch ein Requiem und viele Messen.