Giorgione

italienischer Maler der Renaissance (1478–1510)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2004 um 11:40 Uhr durch Patty~dewiki (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der italienische Maler Giorgione (1478 - 1510) wurde als Giorgio da Castelfranco in Castelfranco im Veneto geboren.

Gemeinsam mit Tizian lernte Giorgione in der Werkstatt von Giovanni Bellini. Die wenigen Werke, die von ihm bekannt sind, gehören zu den reinsten Verkörperungen der Hochrenaissance in Venedig. Das Besondere an seiner Malweise ist der weitgehende Verzicht auf Umrisslinien. Entscheidender für ihn ist das Herausarbeiten farblicher Übergänge, die seine Bilder ausgesprochen atmosphärisch wirken lassen.

Werke

  • 1504, "Thronende Maria mit dem heiligen Franziskus und Liberale
  • zwischen 1505 und 1510, "Die schlafende Venus", Staatliche Gemäldegalerie, Dresden
  • o.J., "Die drei Philosophen", Wien
  • o.J., "Das Gewitter", Venedig
  • o.J., "Die alte Vettel", Venedig
  • o.J., "Ländliches Konzert", Paris