Kalahari

Wüste (Dornstrauchsavanne) in Afrika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2004 um 13:37 Uhr durch VerwaisterArtikel (Diskussion | Beiträge) ([]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kalahari ist eine Sandwüste im Herzen des südlichen Afrika. Der größte Teil liegt auf dem Gebiet von Botswana, der südliche Teil auf dem Gebiet von Südafrika.

Geologie

Die Kalahari besteht aus einem riesigen Sandbecken, das durch Erosion weicher Gesteine entstand. Der Sand bildet Dünen, die in der jüngsten Erdgeschichte durch Bewuchs stabilisiert wurden. Die Kalahari hat keine Wanderdünen.

Leben in der Kalahari

Der größte Teil der Kalahari ist von Vegetation bedeckt. Sie besteht aus hochspezialisierten Pflanzen, die die langen Trockenperioden überstehen können, indem sie Pflanzenteile als Wasserspeicher ausgebildet haben. In der Kalahari leben die San, die sich dem Leben in der Region angepasst haben. Sie beziehen ihr Wasser aus den wasserspeichernden Pflanzen und ernteten Tau. Als Überbleibsel einst sehr viel weiter verbreiteter Kulturen bildet ihre Sprachen eine eigene (Khoisan-Sprachen), die sich besonders durch den Gebrauch von "Klicklauten" von denen ihrer Nachbarn (Bantusprachen) unterscheidet. In letzter Zeit wurden San (zwangs)umgesiedelt um dem Abbau von Bodenschätzen und dem Tourismus zu weichen.

Wetter

Ihre Trockenheit beruht auf der Lage zwischen dem 20 und 30 südlichen Breitengrad. Genau wie im selben nördlichen Bereich tragen die Luftströmungen die aufsteigenden Luftmassen über die Regenwälder des Äquatorgebietes, wo sie sich abregnen.

siehe auch andere Wüsten.