Berlin-Lichterfelde

Ortsteil von Berlin im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2004 um 00:43 Uhr durch Guidod (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile Berlins). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Berliner Ortsteil Lichterfelde, weiteres siehe: Lichterfelde (Begriffsklärung).


Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Lichterfelde liegt südlich von Steglitz und grenzt an Teltow (Brandenburg).

Das Dorf Lichtervelde wurde im 13. Jahrhundert gegründet. 1870 erfolgte ein Zusammenschluss (Gemeinde Steglitz) mit den umliegenden Dörfern (Steglitz, Lankwitz, Giesensdorf). 1920 wird Steglitz zum Bezirk von Groß-Berlin. Nach der Teilung Berlins gehörte Lichterfelde zum amerikanischen Sektor.

In Lichterfelde fuhr die erste elektrische Straßenbahn der Welt. Heute fährt keine Straßenbahn mehr, dafür gibt es drei S-Bahnhöfe: Lichterfelde-West, -Ost und -Süd.

Siehe auch: J.A.W. von Carstenn, Teltowkanal, Otto Lilienthal, Bully Buhlan, TuS Lichterfelde


Ortsteile in Steglitz-Zehlendorf:
Steglitz | Lichterfelde | Lankwitz | Zehlendorf | Dahlem | Nikolassee | Wannsee

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile Berlins