Portal:Homo- und Bisexualität/Themenliste/Sonstige Personen
![]() |
Hauptseite | ![]() |
![]() |
Diskussion & Fragen | ![]() |
![]() |
Themenliste | ![]() |
![]() |
QS-Hilfsmittel | ![]() |
![]() |
Mitarbeit | ![]() |
Benutzer:Fg68at/Baustelle/Portal:Homosexualität/Vorlage:Orientierungs-Hinweis
- Diese Liste ist nicht als Widergänger SLA-fähig, denn es ist keine Liste Homosexueller. Hier stehen Personen, egal ob hetero- bi- oder homosexuell, in deren Leben (real oder gespielt) und/oder im Nachhinein gleichgeschlechtliches eine Rolle gespielt hat und es im Artikel auf irgendeine Weise erwähnt ist.
- Das angegebene Jahr ist das Geburtsjahr der (ersten) Person.
- Daneben steht ein Stichwort warum der Name hier gelistet ist.
Artikel
- Chrissy Gephardt (Wahlkampf des Vaters)
- 0076 - Hadrian (Kaiser) & Antinoos
- 1220 - Brunetto Latini (Dante schreibt)
- 1598 - François Mansart (1598-1666, Architekt & Baumeister, Mansarades)
- 1619 - Johann Rosenmüller (Unzucht mit Chorknaben)
- 1682 - Karl XII. (Schweden) (Forscher streiten)
- 1704 - Hans Hermann von Katte (vermutet oder sicher)
- 1712 - Friedrich II. (Preußen) (Historiker versuchen nachzuweisen)
- 1769 - Alexander von Humboldt (Forschung)
- 1840 - Pjotr Iljitsch Tschaikowski
- 1844 - Paul Verlaine (Geliebter, Gedichte?)
- 1845 - Ludwig II. (Bayern)
- 1860 - Jane Addams (USA, Frauenrechtlerin, Menschenrechtlerin, lesbische Beziehung)
- 1868 - Norman Douglas (Burschen, Werke)
- 1871 - Hanns Heinz Ewers (Der Eigene, Oscar Wilde)
- 1873 - Sidonie-Gabrielle Colette (lesbisches Verhältnis)
- 1874 - Gertrude Stein & Alice B. Toklas
- 1875 - Gustav Wyneken (2* Vorwürfe)
- 1876 - Paul Ehrenberg (Thomas Mann)
- 1878 - Erich Mühsam (Freund)
- 1879 - Patrick Pearse (Ruth Dudley Edwards, Historiker)
- 1880 - Carl van Vechten (25 Jahre nach seinem Tod, Gertrude Stein, Foto von W. H. Auden mit Freund)
- 1882 - Virginia Woolf (zärtlichen Beziehungen zu Frauen, enges und intensives Verhältnis mit Vita Sackville-West, Roman Orlando = Liebeserklärung)
- 1883 - Klaus Pringsheim sen. (Autobiografie des Sohnes)
- 1884 - Claire Waldoff (Lebensgefährtin)
- 1888 - Friedrich Wilhelm Murnau (Eltern, Freund)
- 1889 - Ludwig Wittgenstein (2 Geliebte)
- 1892 - Djuna Barnes (intellektuell-lesbischen Kreis, lebte mit Thelma Wood)
- 1892 - Vita Sackville-West (Affäre, die Romanvorlage war)
- 1893 - Mercedes de Acosta (Diverses)
- 1894 - Roden Noel (Kein Hehl)
- 1895 - Anna Freud (Ab 1925 Freundin und Lebensgefährtin Dorothy Burlingham-Tiffany, Vermutungen zurückgewiesen)
- 1896 - Wallis Simpson (Affäre mit Jimmy Donahue)
- 1897 - Thornton Wilder (enger Freund = Geliebter)
- 1899 - Gustaf Gründgens & Marianne Hoppe (Rücktrittsgesuch, Ehen)
- 1900 - Otto Peltzer (Haft, KZ)
- 1902 - Bruno Balz (Person, Partner)
- 1904 - Robert T. Odeman (verhaftet, KZ, Partner)
- 1905 - Mary Renault (War lesbisch)
- 1905 - Erika Mann (2* Schwule geheiratet, Theaterstück, Geliebte)
- 1907 - Anthony Blunt (Soll Julian Bell veführt haben)
- 1908 - Annemarie Schwarzenbach
- 1909 - Francis Bacon (Maler) (Suizid des Lebenspartners)
- 1909 - Golo Mann (kurz vor seinem Tod)
- 1913 - Rolf Italiaander (Kein Aufsehen, nicht verheimlichen)
- 1918 - Leonard Bernstein (heiratete u.a. um die Gerüchte loszuwerden)
- 1923 - Klaus Pringsheim jun. (Vater)
- 1925 - Rock Hudson (Outete sich)
- 1926 - Allen Ginsberg (wirkte auf sein Schaffen)
- 1926 - Christina I. (Schweden) (nie verheiratet, Gerüchte über lesbisch oder bi, Liebesbeziehung zur Hofdame)
- 1938 - Götz George (Herrenpartie)
- 1931 - James Dean (Hauptrolle in Der Immoralist, Musterung, Affären)
- 1932 - Anthony Perkins (hatte Affären mit Männern)
- 1932 - Mildred Scheel (Tochter Cornelia Scheel)
- 1933 - Horst Buchholz (Bunte-Interview 2000)
- 1935 - Wilhelm Wieben (Inge Meysel)
- 1935 - Grover Dale (Bill in Die Mädchen von Rochefort)
- 1942 - Alice Schwarzer (sagt nichts, gegen Outing)
- 1943 - Mick Jagger (beide Geschlechter, umgab sich mit Schwulen) (David Bowie fehlt)
- 1946 - Heinz Eggert (Vorwürfe bezüglich sexueller Übergriffe)
- 1946 - Andrea Dworkin (lesbische Idetität, Mann, schwule Idetität)
- 1948 - Corinne Le Poulain (Geliebte in Bonsoir)
- 1948 - Claude Jade (Geliebte in Bonsoir)
- 1948 - Pim Fortuyn (sehr offen)
- 1950 - Bertrand Delanoë (offen)
- 1955 - Ernie Reinhardt (aka Lilo Wanders, Chor, Theatergruppe)
- 1955 - Michael Kühnen (Unterstützte Freund und starb an AIDS)
- 1955 - Ralph Morgenstern (gleichgeschlchtliche Zuneigungen)
- 1956 - Martina Navrátilová (offen seit 1980er)
- 1957 - Andreas Schockenhoff (Pessemeldung wegen Volker Beck in Moskau)
- 1958 - Limahl (Outing)
- 1959 - Eric Allman (bekennend, sendmail)
- 1960 - Peter Kurth (offen)
- 1960 - Tilda Swinton (Juristin in Female Perversions)
- 1961 - Boy George (div)
- 1961 - K. D. Lang (outete sich aufsehenerregend)
- 1962 - David Furnish (Zivilpartner von Elton John)
- 1962 - Jonathan Sagall (offen)
- 1962 - Rosie O'Donnell (Queer As Folk, Will & Grace, Lebensgefährtin)
- 1963 - Johannes Kahrs (offen)
- 1963 - Thomas Hermanns (Lebensgefährte)
- 1964 - Hape Kerkeling (Praunheim-Outing)
- 1966 - Michael Alig (ist)
- 1966 - Sinéad O’Connor (Outete und widerrief)
- 1967 - Michael Kauch (offen)
- 1968 - Andreas Matthae (Selbstmord möglicherweise wegen Trenung vom Lebensgefährten)
- 1968 - Jason Donovan (Outing der englischen Pop-Zeitschrift The Face)
- 1969 - Anne Heche (Ellen)
- 1969 - Lukas Moodysson (Erster erfolgreicher Film Raus aus Åmål)
- 1972 - Brian Molko (Spekulationen, Selbstbezeichnung Bisexuell)
- 1972 - Tarkan Tevetoğlu (Türkei, Erpressungsversuch im Jahr 2000, unbestätigte Gerüchte)
- 1973 - Patrick Wilson (Golden Globe und Emmy-Nominierung für Joe Pitt)
- 1973 - Sabine Jünger (Lebensgemeinschaft)
- 1973 - Portia de Rossi (2 Lebensgefährtinnen)
- 1974 - Chad Allen (Nach eindeutigen Fotos 1996 geoutet)
- 1974 - Salam Pax (Blog)
- 1977 - Clea DuVall (offen)
- 1978 - Joshua Jackson (ambitioniertestes Projekt The Laramie Project)
- 1979 - Amélie Mauresmo (outete sich 1999)
- 1979 - Ben Silverstone (Get Real - Von Mann zu Mann)
- 1979 - Miriam Glinka (div)
- 1979 - Will Young (Outete sich 2002)
- 1980 - Hanno Koffler (Sommersturm)
- 1980 - Mark Feehily (outete, gab zu)
- 1982 - Robert Stadlober (Sommersturm)
- 1983 - Marlon Kittel (Sommersturm)
- 1984 - Kostja Ullmann (Sommersturm)
- 1985 - Daniel Küblböck (Telefonsex, Gerede um Orientierung)