Gut Gülzow

denkmalgeschützter Gutshof der Gemeinde Gülzow
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2020 um 15:30 Uhr durch Soenke Rahn (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gut Gülzow ist ein denkmalgeschützter Gutshof der Gemeinde Gülzow im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Lage

Das Gut Gülzow liegt am nördlichen Rand des Dorfes Gülzow. Die Straße welche das Gut Gülzow grundlegend erschließt trägt den Namen „Gut Gülzow“. Sie ende nördlich bei der Straße Fasanenhaus. Weitere Straßenamen die im Zusammenhang mit dem Gut Gülzow stehen sind zudem: die Straße „Auf dem Gut“ und die „Schloßstraße“. Der Jagdpavillon des Gutes liegt etwas abseits des Gutes, nördlich an der Straße Fasanenhaus, direkt am Rande des Gülzower Waldes (Lage).[1]

Geschichte

Die Bestandteile des Gutes Gülzow wurde in neuerer Zeit unter Denkmalschutz gestellt und als Kulturdenkmal Gülzows eingetragen. In diesem Zusammenhang explizit genannt sind: der Burgplatz, der Gutsgarten mit den Gartenmauern, den Torbauten, den Gräben und Teichen des Gutsgartens, die zwei Ziegelbogenbrücken über die Linau, der Jagdpavillon am Gülzower Wald,[2] das sogenannte Brauhaus sowie das sogenannte Rendantenhaus. Die Mausoleen der Besitzerfamilien befinden sich beim Kirchof der St.-Petri-Kirche (das Mausoleum Kielmannseg und das Mausoleum Fischer (westlich der Kirche)).[3]

Einzelnachweise

  1. Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbundes Herzogtum Lauenburg e. V. 1929, abgerufen am: 9. Oktober 2020
  2. Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbundes Herzogtum Lauenburg e. V. 1929, abgerufen am: 9. Oktober 2020
  3. Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Gülzow, abgerufen am: 9. Oktober 2020
Commons: Gut Gülzow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 26′ 41″ N, 10° 29′ 33″ O

Kategorie:Gülzow (Lauenburg) Kategorie:Gutshof in Schleswig-Holstein Kategorie:Ehemalige Burganlage in Schleswig-Holstein