Hotpixel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2006 um 00:41 Uhr durch Ri st (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hotpixel sind Bildpunkte, die nicht proportional auf das eintreffende Licht reagieren, dadurch erscheinen sie heller. Die Hotpixel häufen sich vor allem bei langen Belichtungszeiten und hohen ISO-Werten. Sie treten bei jedem Bild an verschiedenen Punkten auf. Durch steigende Temperatur nehmen die Hotpixel zu, deshalb verfügen Digitale Spiegelreflexkameras zum Teil über eine Kühlung des Bildsensors. Hotpixel werden hauptsächlich durch Fertigungsungenauigkeiten verursacht.

Hotpixel sind schwer zu entfernen, da sie immer an unterschiedlichen Stellen auftreten. Die einzige kameraseitige Korrekturmöglichkeit ist es, sie anhand des hohen Kontrastes zwischen Hotpixeln und umgebenden Pixeln zu finden und zu korrigieren. Viele Kamerahersteller beschränken die Belichtungszeit auf wenige Sekunden, um die Hotpixelanzahl zu verringern.

Es gibt mehrere Programme, um Hotpixel zu entfernen. Zum Beispiel den "HotPixels Eliminator" oder "PixelZap". Das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop enthält ein Plugin, "Kratzer und Staub entfernen", das auch recht gute Dienste leistet. Die gründlichste Methode zur Beseitigung der Hotpixel ist das manuelle Entfernen, was jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt. Eine Methode zur Vermeidung von Hotpixeln und Bildrauschen besteht darin, die Temperatur der Kamera tief zu halten.