Berlin-Schöneweide

Siedlung in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2004 um 22:33 Uhr durch Guidod (Diskussion | Beiträge) (machen wir das erstmal als '''ein''' Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Ortsteil Berlins, der Name Schöneweide taucht als Ortsname sehr häufig im deutschsprachigen Raum auf, ebenso wie andere Ortslagen mit der Vorsilbe "Schön" wie etwa Schönefeld


Berlin-Schöneweide ist ein Ortsteil im Südosten Berlins, und wird amtlich in den Teilen Niederschöneweide und Oberschöneweide geführt. Diese lagen bis 2001 in verschiedenen Verwaltungsbezirken, sind seitdem beide Ortsteile des Bezirks Treptow-Köpenick.

Ortsteile

  • 09 Treptow-Köpenick
    • 0905 Niederschöneweide
      • Betriebsbahnhof
    • 0909 Oberschöneweide
      • Oberspree

Im Sprachgebrauch wird "Oberschöneweide" für die Ortslagen rechts der Spree an der Wuhlheide verwendet (nordöstlich gelegen). Links der Spree liegt am Ufer der Ortsteil Oberspree. In Richtung Westen nach Johannisthal liegt Niederschöneweide, und geht fliessend in Johannisthal über. In Richtung Süden nach Adlershof liegen Betriebsgelände der Bahn, mit eigenem S-Bahn Anschluss unter dem Namen "Betriebsbahnhof Schöneweide".