Filmjahr 1998
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | Filmjahr 1998 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Ereignisse
- 24. April - Der Online-Händler Amazon.com übernimmt die Filmdatenbank IMDb
- 10. September - Dem US-amerikanische Regisseur Steven Spielberg wird der Große Bundesverdienstorden mit Stern für den Aufbau der Shoah Foundation verliehen
- 4. November - Der Wrestler und Schauspieler Jesse Ventura wird zum Gouverneur des US-Bundesstaates Minnesota gewählt
- Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1998:
- Kategorie - männliche Filmstars: Gold Leonardo di Caprio, Silber Til Schweiger, Bronze David Duchovny
- Kategorie - weibliche Filmstars: Gold Kate Winslet, Silber Sandra Bullock, Bronze Julia Roberts
Top 10 der erfolgreichsten Filme
in Deutschland
- Das Dschungelbuch (USA) - 23 Millionen Besucher
- Titanic (USA) - 18 Millionen Besucher
- Armageddon (USA) - 5,3 Millionen Besucher
- Der Pferdeflüsterer (USA) - 4 Millionen Besucher
- Dr. Dolittle (USA) - 3,8 Millionen Besucher
- Der Soldat James Ryan (USA) - 3,5 Millionen Besucher
- Mulan (USA) - 3,25 Millionen Besucher
- Deep Impact (USA) - 3,08 Millionen Besucher
- Besser geht’s nicht (USA) - 3,05 Millionen Besucher
- Godzilla (USA) - 2,9 Millionen Besucher
- Verrückt nach Mary (USA) - 2,6 Millionen Besucher
in den USA
- Der Soldat James Ryan (USA) - 216 Millionen US-Dollar
- Armageddon (USA) - 202 Millionen US-Dollar
- Verrückt nach Mary (USA) - 176 Millionen US-Dollar
- Das große Krabbeln (USA) - 163 Millionen US-Dollar
- Waterboy - Der Typ mit dem Wasserschaden (USA) - 161 Millionen US-Dollar
- Dr. Dolittle (USA) - 144 Millionen US-Dollar
- Rush Hour (USA) - 141 Millionen US-Dollar
- Deep Impact (USA) - 140 Millionen US-Dollar
- Godzilla (USA) - 136 Millionen US-Dollar
- Patch Adams (USA) - 135 Millionen US-Dollar
Filmpreise
Am 18. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: Titanic von James Cameron
- Bestes Musical/Komödie: Besser geht's nicht von James L. Brooks
- Bester Schauspieler (Drama): Peter Fonda in Ulee's Gold
- Beste Schauspielerin (Drama): Judi Dench in Ihre Majestät Mrs. Brown
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): Jack Nicholson in Besser geht's nicht
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Helen Hunt in Besser geht's nicht
- Bester Nebendarsteller: Burt Reynolds in Boogie Nights
- Beste Nebendarstellerin: Kim Basinger in L.A. Confidential
- Bester Regisseur: James Cameron für Titanic
- Cecil B. DeMille Award: Shirley MacLaine
vollständige Liste der Preisträger
Die Oscarverleihung findet am 23. März im Shrine Auditorium in Los Angeles statt. Moderator ist Billy Crystal
- Bester Film: Titanic von James Cameron und Jon Landau
- Bester Hauptdarsteller: Jack Nicholson in Besser geht's nicht
- Beste Hauptdarstellerin: Helen Hunt in Besser geht's nicht
- Bester Regisseur: James Cameron für Titanic
- Bester Nebendarsteller: Robin Williams in Good Will Hunting
- Beste Nebendarstellerin: Kim Basinger in L.A. Confidential
- Bester fremdsprachiger Film: Karakter von Mike van Diem
- Ehrensocar: Stanley Donen
vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 13. Mai und endet am 24. Mai. Die Jury unter Präsident Martin Scorsese vergibt folgende Preise:
- Goldene Palme: Die Ewigkeit und ein Tag von Theo Angelopoulos
- Bester Schauspieler: Peter Mullan in Mein Name ist Joe
- Beste Schauspielerin: Élodie Bouchez und Natacha Régnier in Liebe das Leben
- Beste Regie: John Boorman für Der Meisterdieb von Dublin
- Großer Preis der Jury: Das Leben ist schön von Roberto Benigni
vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 11. Februar und endet am 22. Februar. Die Jury unter Präsident Ben Kingsley vergibt folgende Preise:
- Goldener Bär: Central Station von Walter Salles
- Bester Schauspieler: Samuel L. Jackson in Jackie Brown
- Beste Schauspielerin: Fernanda Montenegro in Central Station
- Bester Regisseur: Neil Jordan für Der Schlächterbursche
vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 3. September und endet am 13. September. Die Jury unter Präsident Ettore Scola vergibt folgende Preise:
- Goldener Löwe: So haben wir gelacht von Gianni Amelio
- Bester Regisseur: Emir Kusturica für Schwarze Katze, weißer Kater
vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung findet am 4. Dezember in Berlin statt. Moderatoren sind Carole Bouquet und Mel Smith
- Bester Film: Das Leben ist schön von Gianluigi Braschi und Elda Ferri
- Bester Hauptdarsteller: Roberto Benigni in Das Leben ist schön
- Beste Hauptdarstellerin: Élodie Bouchez und Natacha Régnier in Liebe das Leben
- Beste Kamera: Adrian Biddle für Der Schlächterbursche
- Besters Drehbuch: Sie liebt ihn - sie liebt ihn nicht von Peter Howitt
vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung findet am 6. Juni in Berlin statt. Moderator ist Joachim Fuchsberger
- Bester Film: Comedian Harmonists
- Bester Hauptdarsteller: Ulrich Noethen in Comedian Harmonists
- Beste Hauptdarstellerin: Katja Riemann in Die Apothekerin
- Bester Nebendarsteller: Peter Lohmeyer in Zugvögel - ... einmal nach Inari
- Beste Nebendarstellerin: Meret Becker in Comedian Harmonists
vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung findet am 28. Februar in Paris statt. Moderatorin ist Juliette Binoche
- Bester Film: Das Leben ist ein Chanson von Alain Resnais
- Bester Hauptdarsteller: André Dussollier in Das Leben ist ein Chanson
- Beste Hauptdarstellerin: Ariane Ascaride in Marius und Jeannette
- Bester Nebendarsteller: Jean-Pierre Bacri in Das Leben ist ein Chanson
- Beste Nebendarstellerin: Agnès Jaoui in Das Leben ist ein Chanson
- Bester Regisseur: Luc Besson für Das Fünfte Element
vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung findet am 19. April im Grosvenor House Hotel, London statt.
- Bester nicht englischer Film: Liebe und Lügen von Gilles Mimouni
- Bester Film: Ganz oder gar nicht von Uberto Pasolini
- Bester Hauptdarsteller: Robert Carlyle in Ganz oder gar nicht
- Beste Hauptdarstellerin: Judi Dench in Ihre Majestät Mrs. Brown
- Bester Nebendarsteller: Tom Wilkinson in Ganz oder gar nicht
- Beste Nebendarstellerin: Sigourney Weaver in Der Eissturm
vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 15. Januar und endet am 25. Januar.
- Beste Dokumentation: The Farm: Angola, USA von Jonathan Stack, Liz Garbus und Frat House von Todd Phillips
- Bestes Drama: Slam von Marc Levin
- Bester Regisseur (Doku): Julia Loktev für Der Aufprall
- Bester Regisseur (Drama): Darren Aronofsky für Pi - Der Film
- Publikumspreis (Doku): Jeffrey Dupre für Out of the Past
- Publikumspreis (Drama): Chris Eyre für Smoke Signals
vollständige Liste der Preisträger
Todestage
- 16. Januar: Luggi Waldleitner, deutscher Filmproduzent (* 1913)
- 30. Januar: Ferdy Mayne, deutsch-britischer Schauspieler (* 1916)
- 25. Februar: Wanda Jakubowska, polnische Regisseurin (* 1907)
- 25. Februar: Vico Torriani, schweizer Schauspieler (* 1920)
- 27. Februar: J. T. Walsh, US-amerikanischer Schauspieler
- 9. März: Ulrich Schamoni, deutscher Regisseur (* 1939)
- 10. März: Lloyd Bridges, US-amerikanischer Schauspieler (* 1913)
- 25. März: Daniel Massey, britischer Schauspieler (* 1933)
- 11. April: Francis Durbridge, britischer Krimiautor (* 1912)
- 3. Mai: Raimund Harmstorf, deutscher Schauspieler (* 1940)
- 9. Mai: Alice Faye, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. Mai: Frank Sinatra, US-amerikanischer Entertainer und Schauspieler (* 1915)
- 22. Mai: John Derek, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1926)
- 31. Mai: Lotti Huber, deutsche Schauspielerin (* 1912)
- 3. Juni: Poul Bundgaard, dänischer Schauspieler (* 1922)
- 23. Juni: Maureen O'Sullivan, irische Schauspielerin (* 1911)
- 6. Juli: Roy Rogers, US-amerikanischer Schauspieler (* 1911)
- 21. Juli: Robert Young, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. August: Eva Bartok, ungarische Schauspielerin (* 1927)
- 14. August: Hans-Joachim Kulenkampff, deutscher Schauspieler und Moderator (* 1921)
- 4. September: Hans Brenner, österreichischer Schauspieler (* 1938)
- 6. September: Akira Kurosawa, japanischer Regisseur (* 1910)
- 3. Oktober: Gene Autry, britischer Schauspieler
- 12. Oktober: Bernhard Minetti, deutscher Schauspieler (* 1905)
- 17. Oktober: Joan Hickson, britische Schauspielerin
- 8. November: Jean Marais, französischer Schauspieler (* 1913)
- 19. November: Alan J. Pakula, US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur (* 1928)
- 13. Dezember: Lew Grade, britischer Produzent
- 23. Dezember: David Manners, kanadischer Schauspieler
- 30. Dezember: Keisuke Kinoshita, japanischer Regisseur (* 1912)
Wichtige Produktionen des Jahres
0 – 9
- 23 – Nichts ist so wie es scheint – Regie: Hans-Christian Schmid (mit August Diehl und Fabian Busch)
A – F
- American History X – Regie: Tony Kaye (mit Edward Norton)
- Armageddon – Regie: Michael Bay (mit Bruce Willis, Billy Bob Thornton und Ben Affleck)
- Der Barbier von Sibirien – Regie: Nikita Michalkow (mit Julia Ormond, Oleg Menschikow und Richard Harris)
- The Big Lebowski – Regie: Joel Coen (mit Jeff Bridges, John Goodman und Julianne Moore)
- Central Station – Regie: Walter Salles (mit Fernanda Montenegro)
- Ein einfacher Plan – Regie: Sam Raimi (mit Bridget Fonda und Billy Bob Thornton)
- Elizabeth – Regie: Shekhar Kapur (mit Cate Blanchett, Geoffrey Rush und Joseph Fiennes)
- Familiensache – Regie: Carl Franklin (mit Meryl Streep, William Hurt und Renée Zellweger)
- Fear and Loathing in Las Vegas – Regie: Terry Gilliam (mit Johnny Depp, Benicio Del Toro, Tobey Maguire und Ellen Barkin)
- Das Fest – Regie: Thomas Vinterberg
G – M
- Gods and Monsters – Regie: Bill Condon (mit Ian McKellen)
- Lang lebe Ned Devine! – Regie: Kirk Jones (mit Ian Bannen)
- Die Legende vom Ozeanpianisten – Regie: Giuseppe Tornatore (mit Tim Roth)
- Little Voice – Regie: Mark Herman (mit Brenda Blethyn, Jane Horrocks, Ewan McGregor und Michael Caine)
- Lola rennt – Regie: Tom Tykwer (mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu)
- Das Mambospiel – Regie: Michael Gwisdek (mit Corinna Harfouch)
- Mit aller Macht – Regie: Mike Nichols (mit John Travolta, Emma Thompson, Billy Bob Thornton und Kathy Bates)
N – S
- Out of Sight – Regie: Steven Soderbergh (mit George Clooney)
- Der Pferdeflüsterer – Regie und Hauptrolle: Robert Redford (mit Kristin Scott Thomas, Sam Neill, Dianne Wiest und Scarlett Johansson)
- Pi – Regie: Darren Aronofsky
- Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein – Regie: Gary Ross (mit Tobey Maguire, Reese Witherspoon und Joan Allen)
- Raus aus Åmål – Regie: Lukas Moodysson
- Ronin – Regie: John Frankenheimer (mit Robert De Niro)
- Die rote Violine – Regie: François Girard
- Der schmale Grat – Regie: Terrence Malick (mit Sean Penn, Adrien Brody, George Clooney, John Cusack, Woody Harrelson und Nick Nolte)
- Schwarze Katze, weißer Kater – Regie: Emir Kusturica
- Seite an Seite – Regie: Chris Columbus (mit Julia Roberts, Susan Sarandon und Ed Harris)
- Shakespeare in Love – Regie: John Madden (mit Joseph Fiennes, Geoffrey Rush und Gwyneth Paltrow)
- Der Soldat James Ryan – Regie: Steven Spielberg (mit Tom Hanks, Tom Sizemore, Vin Diesel und Matt Damon)
- Solo für Klarinette – Regie: Nico Hofmann (mit Götz George und Corinna Harfouch)
- Der Staatsfeind Nr. 1 – Regie: Tony Scott (mit Will Smith, Gene Hackman und Jon Voight)
- Stadt der Engel – Regie: Brad Silberling (mit Nicolas Cage und Meg Ryan)
T – Z
- Die Truman Show – Regie: Peter Weir (mit Jim Carrey und Laura Linney)
- Verhandlungssache – Regie: F. Gary Gray (mit Samuel L. Jackson und Kevin Spacey)
- Zugvögel – ... einmal nach Inari – Regie: Peter Lichtefeld (mit Joachim Król)