Schloss Untermaßfeld

ehemaliges Wasserschloss der Grafen von Henneberg in Untermaßfeld, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2020 um 12:36 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schloss Untermaßfeld ist ein ehemaliges Wasserschloss der Grafen von Henneberg in Untermaßfeld, Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Schloss Untermaßfeld
Ansicht (2011)

Ansicht (2011)

Staat Deutschland
Ort Untermaßfeld
Entstehungszeit 13. Jahrhundert ff
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Umfassungsmauern und Türme erhalten
Ständische Stellung ehem. Sitz der Grafen von Henneberg
Geographische Lage 50° 32′ N, 10° 25′ OKoordinaten: 50° 31′ 58,9″ N, 10° 24′ 51,1″ O
Schloss Untermaßfeld (Thüringen)
Schloss Untermaßfeld (Thüringen)

Geschichte

Die Anlage entstand vermutlich im 13. Jahrhundert und wurde in der folgenden Zeit zur Festung ausgebaut. Ab 1681 wurde sie entfestigt und die Steine wurden u.a. zum Neubau des Schlosses Elisabethenburg in Meiningen verwendet.

1813 wurde im Schloss eine "Straf- und Besserungsanstalt" eingerichtet, die ab 1878 als gemeinschaftliche Strafanstalt für sieben thüringische Staates ausgebaut wurde. Es entstanden seit 1886–87 mehrere die ältere Bausubstanz des Schlosses verdeckende Anbauten. Nach einem Brandschaden wurden 1982 das früher im Innenhof freistehende Palastgebäude von 1538 und der Bergfried abgerissen.

Heutiger Zustand

Erhalten geblieben ist die trapezförmige starke Umwehrung aus Wohn- und Wirtschaftsräumen mit sieben Wachtürmen aus dem 15. Jahrhundert. Der älteste Teil ist ist heute der Teil am Hexenturm von 1446.

Literatur

Siehe auch

Commons: Burg Untermaßfeld – Sammlung von Bildern