Zum Inhalt springen

Galeano Salas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2020 um 10:19 Uhr durch Lorenz kerscher (Diskussion | Beiträge) (Opernrollen und Engagements (Auswahl): Debüt hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Galeano Salas (* 1988) ist ein mexikanisch-amerikanischer Opernsänger (Tenor).

Leben

Galeano Salas wuchs zunächst in Mexiko auf und kam als 13-Jähriger nach Texas. Dort besuchte er die High School und entdeckte sein Interesse am Gesang. In diesem Fach erwarb seinen Bachelorabschluss an der University of Houston und seinen Mastertitel an der Yale University in Connecticut. Sein künstlerisches Diplom erlangte er 2016 an der Academy of Vocal Arts in Philadelphia.[1] Seit der Spielzeit 2016/17 ist er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper.[2] Bei dessen Aufführungsserie im April 2018 wirkte er als Offizier in Ernst Kreneks Der Diktator und als Rupprecht in Viktor Ullmanns Der zerbrochene Krug mit.[3] Zur Spielzeit 2018/19 wurde er ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper übernommen.

Einem breiteren Publikum wurde er bekannt, als er am 23. Dezember 2017 bei einer im Internet als Video übertragenen Aufführung von Puccinis Il trittico an der Bayerischen Staatsoper für den während des Abends erkrankten Pavol Breslik einsprang und den Part des Rinuccio in Gianni Schicchi von der Seite her sang.[4] Bei der darauf folgenden Aufführung und seit Mai 2019 auch in der regulären Besetzung stellte er diese Rolle szenisch dar.[5][2]

Opernrollen und Engagements (Auswahl)

Debüt in Rolle
Ein italienischer Sänger (Capriccio) Santa Fe Opera
2016-10 Arturo Bucklaw (Lucia di Lammermoor) Bayerische Staatsoper
2017-12 Rinuccio (Gianni Schicchi) Bayerische Staatsoper
2019-04 Pong (Turandot) Bayerische Staatsoper[6]
2019-11 Herzog von Mantua (Rigoletto) Ungarische Staatsoper, Erkel-Theater, Budapest
2019-12 Alfred (Die Fledermaus) Bayerische Staatsoper
2020-02 Rodolfo (La bohème) Cape Town Opera[7]
2020-09 Nemorino (L’elisir d’amore) Bayerische Staatsoper

Preise und Auszeichnungen

  • Erster Preis bei: The American Prize in Vocal Performance, College/University Opera Division, 2015.[8]
  • Hauptpreis beim Gerda Lissner Foundation International Voice Competition, 2016.
  • Erster männlicher Preisträger beim 29ème édition du festival lyrique de Marmande, 2017.
  • Erster Preis und French Interpretation award beim 10ème Concours de Chant de Canari, 2017.
  • Zweiter Preis beim VI. Concurso Internacional de Canto, Alfredo Kraus 2017, Gran Canaria.
  • Stella Maris Musikwettbewerb 2017: Publikumspreis und Möglichkeit einer CD-Aufnahme.[9]
  • Grand Prix und Publikumspreis beim 3rd International Éva Marton Singing Competition, Budapest, 2018.[10]

Einzelnachweise

  1. Galeano Salas '16 · tenor. Academy of Vocal Arts, abgerufen am 27. Dezember 2017 (englisch).
  2. a b Galeano Salas, Porträt auf der Website der Bayerischen Staatsoper. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  3. Robert Braunmüller: Einakter mit dem Opernstudio im Cuvilliéstheater. Abendzeitung, 15. April 2018, abgerufen am 25. April 2018.
  4. Il trittico. Mit dem Tod durch die Jahrhunderte (Rezension). In: Online Musik Magazin. 23. Dezember 2017, abgerufen am 27. Dezember 2017.
  5. Cast Change: Galeano Salas To Replace Pavol Breslik. In: OperaWire. 27. Dezember 2017, abgerufen am 27. Dezember 2017 (englisch).
  6. Guillaune Saintagne: Turandot cyber-punk. In: Forumopera. 13. Juli 2019, abgerufen am 12. Dezember 2019.
  7. Pauline de Villiers: Review: Cape Town Opera’s La Boheme. In: What's on in Cape Town. Abgerufen am 25. Februar 2020 (englisch).
  8. David Katz: VOCAL WINNERS: men in opera, 2015. In: The American Prize. 16. Oktober 2015, abgerufen am 27. Dezember 2017 (englisch).
  9. Tenor Galeano Salas gewinnt Stella Maris-Gesangswettbewerb. In: klassic.com. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  10. Mexican-Amenican Tenor Wins the 3rd Èva Marton International Singing Competition. In: Èva Marton Singing Competition. 17. September 2018, abgerufen am 9. Dezember 2019 (englisch).