Fehmarnbelt

Wasserstraße zwischen Lolland (Dänemark) und Fehmarn (Deutschland)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2003 um 11:50 Uhr durch 217.231.145.7 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fehmarnbelt ist eine etwa 18 Kilometer breite Wasserstraße zwischen der Südküste von Lolland und Fehmarn in der westlichen Ostsee. Etwa in der Mitte zwischen den beiden Inseln verläuft ein 9 Kilometer breiter Streifen mit Wassertiefen zwischen 20 und 30 Metern. Die Strömungen im Fehmarnbelt sind in erster Linie Triftströme, die durch den Wind hervorgerufen werden und von dem über der Ostsee herrschenden Wind abhängig sind. Der Einfluss der Gezeitenströme ist gering (höchstens 0,2 bis 0,3 Seemeilen pro Stunde).

Der Fehmarnbelt wird durchquert von der Vogelfluglinie. Zur Zeit erwägen die Regierungen von Deutschland und Dänemark, die Fährlinie im Zuge der Vogelfluglinie durch einen Tunnel, die sogenannte Feste Beltquerung, zu ersetzen. Dagegen wird von der Bevölkerung teilweise heftig demonstriert.