Hallo Siesta. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. LeastCommonAncestor (Diskussion) 15:10, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ältere Diskussionsbeiträge sind im
Archiv zu finden

Anerkennung

Wiki Award
Hiermit verleihe ich Dir den Goldenen Wiki Award für Deine exzellente Kooperation, Ausdauer und Freundlichkeit bei Schon gewusst? Fiona (Diskussion) 11:01, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn Ihnen...

...an meinen Äußerungen was nicht passt, dann können Sie gerne zur VM laufen. Solange Sie nicht Admina sind, bitte ich Sie doch höflich, sich [WP:KAP gilt auch hier--Fiona (Diskussion) 15:51, 19. Aug. 2020 (CEST)] zurückzuhalten. Oder wenigstens aus Gründen der Fairness die Unfreundlichkeiten Ihrer Kollegin gleich mitzuentfernen. Vielen Dank. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:17, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich wollte deeskalieren, schade, dass du es anders aufgefasst hast. Du kannst deinen Beitrag ja wieder einfügen, auch wenn er gar nicht mal so schön war. --Siesta (Diskussion) 16:19, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt beide Beiträge entfernt. Das scheint mir das Sinnvollste. Meinen Beitrag, der sich ursprünglich auf Sie bezog, habe ich zusätzlich noch kastriert. Und Nein!, ich glaube Ihnen nicht, daß Sie deeskalieren wollten, sondern mit Ihrer Entfernung wollten Sie, aus meiner Sicht, vielmehr Ihrer Vorrednerin beipflichten und sich ebenfalls gg Brodkey, einen Mann, positionieren. Ich ging übrigens wirklich davon aus, daß Sie Journalistendeutsch meinten, denn Juristendeutsch ist die Opfer-Formulierung, die schwerpunktmäßig in Tageszeitungen vorkommt, nun wirklich nicht. Keinesfalls wollte ich Ihnen unterstellen, Sie wüssten nicht, wovon Sie schreiben, was die Vorrednerin allerdings mir gegenüber sofort wieder tat. Für mich ist die G'schicht damit erledigt. Letztendlich lohnt es sich auch nicht. Die Positionen bleiben unversöhnlich. Schönen Restsonntag. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:37, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nee, du hast das leider wirklich falsch verstanden. Mit „Juristendeutsch“ meinte ich den ersten Satz der Einleitung, der wirkte auf mich so. Auf „Opfer“ hatte ich die Bemerkung gar nicht bezogen. Kannst es ja nochmal nachlesen. Schönen Abend noch, --Siesta (Diskussion) 16:46, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ende meiner Mitarbeit

Tja, ich wurde nun auch weg geekelt, bin nicht die Erste und nicht die Letzte. Macht’s gut. -—Siesta (Diskussion) 14:09, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hey, Du weist doch: jeeede Siesta hat einmal ihr Ende! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Und dann wird wieder in die Hände gespuckt! Bis dahin: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hängematte Vorlage:Smiley/Wartung/Exoten guuute Erholung, die immerimmerwieder Not tut! lichst --Andrea (Diskussion) 15:29, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Siesta, bitte bleibe. Lass dich doch von anstrengenden "Konten" :-) wie Brodkey oder einigen überforderten Admins nicht beeindrucken. Hundstage und Sommerloch sind nun mal dafür prädestiniert, die Leute zu animieren, dummes Zeugs zu verzapfen. Bei Brodkey hilft konsequentes Ignorieren, bei nervigen Admins eine gut begründete Wiederwahlstimme. Wie oft wurde ich schon gesperrt aufgrund irgendwelcher kleingeistiger Denunziationen. Die Community ist nun mal spießig-bräsig und vor allem bigott. Also bleib dabei, mach das was du willst weiterhin, und ignoriere sie einfach. Liebe Grüße aus dem Exil von --Schlesinger schreib! 15:32, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, Deine Pause ist zeitlch begrenzt. Erhol Dich auf jeden Fall gut! -- Perrak (Disk) 15:37, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich wurde noch nie gesperrt, daher ist es ja so perfide, dass ich verdrängt werden sollte. Aber was soll’s, ich habe genug davon permanent beleidigt und bedroht zu werden. Da gab es ja auch noch eine andere Geschichte, die inzwischen schon bei der Staatsanwaltschaft liegt. Ich mag nicht mehr. —-Siesta (Diskussion) 15:39, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nicht nur Revolutionen fressen ihre Kinder, auch Wikipedia frisst ihre Autorinnen, wenn sie sich provozieren lassen. --Schlesinger schreib! 15:42, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/08/17#Benutzer:Siesta (erl.)

Da ich dort nun offenbar noch nicht einmal antworten darf, hier noch eine letzte Stellungnahme: Ich habe nicht provoziert oder beleidigt, ein „Interaktionsverbot“ wurde nie ausgesprochen, warum auch? Im Gegensatz zu dem Kollegen habe ich noch nie eine Sperre bekommen wegen persönlicher Angriffe. Was da heute passiert ist, ist Autorenverdrängung mit Admin-Beihilfe. Entstanden ist das alles übrigens durch meine Kritik am hiesigen Lex Porno. —-Siesta (Diskussion) 16:12, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Siesta, nimm das Ganze doch nicht ernster als nötig. :-) --Koyaanis (Diskussion) 17:17, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Doch, ich nehme das Ernst, wenn ich zu Unrecht beschuldigt und über Tage beleidigt werde. Und wenn ein Admin dann noch denkt, das wäre okay so, ohne die üblen Entwicklungen der letzten Tage zur Kenntnis zu nehmen übrigens. Dieses Projekt leidet unter Autorenschwund, kann ich nachvollziehen. —-Siesta (Diskussion) 17:24, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Magst du trotzdem einen freundlichen und hoffentlich reflektierten Rat annehmen ? Du editierst dich gerade um Kopf und Kragen. So unsinnig dieses Interaktionsverbot auch wirkt, so ist es dennoch administrativ ausgesprochen.
Mach doch ein paar Tage wiki-frei, und du siehst, dass du keine Brodkey-Zone brauchst. :-) --Koyaanis (Diskussion) 18:08, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dass mir ein ernsthaft gemeintes "Danke" als Nachtreten interpretiert wurde, ist mir auch schon passiert - rein schriftliche Kommunikation führt halt noch leichter zu Missverständnissen als es das die Kommunikation zwischen Menschen ohnehin schon macht. -- Perrak (Disk) 20:22, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wikipedia hat ein Problem, nicht Siesta. Und es ist ernster als ich mir vorstellen konnte. Wenn man in einen bestimmten Bereich unserer Enzyklopädie schaut, dann kann man als Autorin in die Hände spucken oder man wendet sich mit Grausen (und zum Selbstschutz ab) und schöneren Themen zu.
Vielleicht bin ich hartgesottener geworden, so dass es mir nicht mehr so nahe geht wie dir.Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/08/17#Benutzer:Fiona_B._(erl.) Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/08/18#Benutzer:Fiona_B._(erl.)
Der Rat einen sehr großen Bogen um den Mitarbeiter zu machen, auch wenn er administrativ streng ausgesprochen wurde und ungererecht rüberkam, war dennoch das, was hilft herauszukommen aus der toxischen Verklammerung. Mir hat mal vor Jahren eine Kollegin geraten: aktiv ignorieren. Fällt mir mitunter auch noch schwer, doch es gelingt immer besser. With a little help from my friends --Fiona (Diskussion) 12:51, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Liebe Siesta, ich habe zwar nicht mitbekommen, um was es geht. Möchte aber einfach persönlich sagen, dass ich es mehr als schade fände, wenn du nicht wieder kämest. Ich erinnere eine Szene in den Schweizer Bergen, wo ich zurückbleiben wollte, weil mir das Tempo zu schnell war. Du hast das aber dann nicht zugelassen, um mich zu beschützen. Solche Menschen braucht es, wie der Schweizer sagen würde. In der Wikipedia wie im echten Leben. --Mirkur (Diskussion) 14:25, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Liebe Siesta, ich habe einige schöne Erinnerungen an gemeinsame Anlässe, die wir beide besucht haben und ich rechne fest damit, dass es in Zukunft weitere derartige Anlässe geben wird! Im übrigen kann ich Dir versichern, dass die Sache mit der Staatsanwaltschaft seinen Weg nimmt und Du sowieso nicht zur Risikogruppe gehörst, da Du Dich nicht im Umfeld von Köln aufhältst. ※Lantus 15:46, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Liebe Siesta, auch ich würde mich sehr freuen, dich bald wieder hier zu "sehen"... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 16:10, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nachdem ich gestern beobachtet habe, dass ein Foto von einem erigierten Penis auf die Kurierdiskussion gepostet wurde und keiner der dort anwesenden Herren daran Anstoß genommen hat, habe ich mich entschlossen, wieder mitzumachen. Man kann den Widerlingen einfach nicht das Feld überlassen. Ich werde mich aber in Zukunft ungern weiter mit denen befassen, das ist ohnehin zwecklos. Gerne würde ich die überwältigende Mehrheit der männlichen und zum Teil auch weiblichen Bystander in diesem Projekt in den Fokus nehmen. Deren Verhalten hat mich ehrlich gesagt in den letzten Wochen deutlich mehr schockiert und enttäuscht als das der Hetzer und Hassprediger. Ich fange gleich mal mit ein paar Fragen an:
  • Was fühlt ihr, wenn ihr sexistische Belästigungen in diesem Projekt beobachtet?
  • Habt ihr Impulse zu intervenieren?
  • Fällt es euch schwer mit Belästigern in Kontakt zu sein, mit ihnen zusammen zu arbeiten?
  • Wiegt gute Artikelarbeit sexistische Belästigungen auf in euren Augen?
  • Was hindert euch, bei Belästigungen zu intervenieren?
  • Was braucht ihr, um keine Bystander mehr zu sein?
  • Könnt ihr Beispiele beschreiben, wie ihr eure Bystanderrolle verlassen habt? Was ist dann passiert, wie ging es euch damit?

Antworten bitte hier, die üblichen Hater-Kommentare werden umgehend entfernt. —Siesta (Diskussion) 11:17, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Besonders neugierig wäre ich auf eine Antwort von Benutzer:Schlesinger, mir ist unklar, was du darüber denkst. Du hast einen Artikel über das Problem im Kurier veröffentlicht ohne mit mir darüber zu sprechen. In den Wochen davor bist du mir aber gar nicht als Unterstützer aufgefallen. Außerdem möchte ich wissen, wie Achim Raschka zu der Bystandersache denkt, da ich mich von ihm tatsächlich persönlich sehr enttäuscht gefühlt habe. Als Admin hättest du intervenieren können und müssen, anstatt dich mit den Hetzern zu solidarisieren ohne Argumente zur Kenntnis zu nehmen. Ich meine nämlich gut und ausführlich erklärt zu haben, dass ich zu keiner „Antiporno-Fraktion gehöre und „Pfui“ schreie, du hast diese Begriffe aber wiederholt verwendet und damit den Hass auf Wikipediaautorinnen perpetuiert, die Qualitätsstandards auch im Pornobereich einfordern. Das hat mich enorm verletzt. —-Siesta (Diskussion) 11:26, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke übrigens an alle, die mir hier Empathie gezeigt haben, das hat mir viel bedeutet. Ich erinnere mich sehr gerne an schöne Tage mit euch, zum Beispiel in der Schweiz oder in Weimar, gemeinsame Abende beim Wein, tolle Kulturerlebnisse, gute Gespräche. Es gibt auch ganz fantastische Menschen in diesem Projekt, ohne die netten Online- und Offlinebekanntschaften, die ich hier gefunden habe, wäre ich bestimmt nicht wieder gekommen. —-Siesta (Diskussion) 11:30, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für den ping - aber ich werde mich dir ggü. in dieser Sache nicht mehr weiter äußern, da jede weitere Äußerung zu Einordnungen, Kategorisierungen und Stempeln führt (wie du ja selbst gerade wieder mit deinen "by-standern", Hetzern und anderen Titulierungen zeigst). Von einer Anti-Porno-Fraktion habe ich im Übrigen nie gesprochen – und ja, ich sehe hier sehr häufig Argumente, die moralisierend bezüglich des Themas sind und das jeweilige Gegenüber in eine moralisch grenzwertige Ecke drängen und die eigene Argumentation überhöhen sollen (je nach Perspektive unterschiedlich). Eine sachliche Diskussion ist (und war) auf der Basis hier nie möglich - und da sehe ich auch im weiteren Prozess keine Basis für.
Doch trotzdem kurz noch zum "pfui": Es gibt in der Wikipedia eine Richtlinie, in der es heisst: „Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in der Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser.“ – in der Diskussion werden jedoch bis heute regelmässig moralische Bedenken gegen den angesprochenen Themenbereich vorgebracht und als Argument angeführt, warum diese abzuwerten oder zu löschen sind. Diese werden mit Argumenten vermischt, die die Qualität betreffen und die damit v.a. in der Diskussion um Relevanzkriterien nichts zu suchen haben - und Leuten, die sich gegen die moralischen Bedenken stellen wird vorgeworfen, dass sie eine Porbokultur in der Wikipedia etablieren und sich gegen Qualität stellen. Das ist Framing und genau das, was ich oben benenne - und ja, die erwähnte „Anti-Porno-Fraktion“ ist genau dasselbe aus der anderen Position. Du warfst mir Silencing vor - und auch das wurde hier in beide Richtungen versucht und getan, eben genau über das Framing der jeweils anderen. Wie ich an anderer Stelle schrieb: Wenn du Sachlichkeit einforderst, solltest du selbst sachlich bleiben. Henriette hat das an einigen Stellen ad nauseam und vergeblich versucht, auf beiden Seiten einzufordern und zugleich auch, Argumenten beider Seiten zuzuhören.
Und at last: Enttäuschung ist selten eine Einbahnstraße -- Achim Raschka (Diskussion) 11:58, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für deine Rückmeldung. Da du leider nicht auf Argumente eingehen möchtest, habe ich kein Interesse mehr an einem Austausch zu dem Thema mit dir. —-Siesta (Diskussion) 12:04, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Siesta, immer wenn ich der Ansicht bin, dass es in der Wikipedia-Community skandalöse Zustände gibt, und ich denke, dass der Umgang mancher Männer mit manchen Frauen in der Diskussion zur Relevanz von Pornografieerzeugnissen ist ein solcher ist, nutze ich meinen offenbar vorhandenen Einfluss in diesem Projekt, um auf solche Missstände aufmerksam zu machen. Dazu ist der "Kurier" mit seiner Diskussionsseite das Medium der Wahl, denn dort liest nicht nur ein großer Teil der Community mit, sondern auch, und darauf kommt es mir an, kritische Beobachter der Wikipedia von außerhalb. Mein Mittel ist in solchen Fällen der provokante Text, meist in ironischer oder leicht angreifbarer Form (dient dazu meine etwas spezielleren Freunde zufriedenzustellen). Solche Kommentare oder besser "Glossen" (vielen Dank Andrea!) bewirken mehr als harmloses larmoyantes Gejammer in der Dikti0n des Opfers. In diesem Fall ist der Zweck, nämlich eine breite Diskussion anzustoßen, meiner Meinung nach erfüllt worden. Viele Beiträge auf der Kurierdiskussionsseite scheinen mittlerweile konstruktiv zu sein, somit hat mein Text seine Aufgabe erfüllt. Vielleicht wird die Diskussion weitergehführt, vielleicht sogar mit Lösungsmöglichkeiten, es kann natürlich auch sein, und das wäre nicht neu, dass das alles wieder versandet. Gruß --Schlesinger schreib! 13:27, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Schlesinger, danke für deine ausführliche Antwort. Ja, ich kann in der Diskussion auch ein paar gute Ansätze entdecken, man muss eben nur das Schwanzfoto, das offenbar viele Anwesende nicht gestört hat, die dreisten Silencing-Versuche und das übliche Gejammer einiger Herren ausblenden. Ich muss mal sehen, ob ich mich an so einer Initiative/Plattform o.ä. zum Thema beteiligen möchte. Ich halte so etwas für extrem wichtig, habe aber Sorge, dass sich außer der üblichen Handvoll Frauen gar keiner dafür interessieren wird. Tatsächlich wüsste ich gerne mal mehr über Bystander. Das ist übrigens kein Hetzbegriff, wie oben jemand behauptet hat, sondern ein Fachbegriff aus der Sozialpsychologie, aber was soll’s, Faktenwissen wird ja eh nicht so gerne gehen hier, schon gar nicht, wenn es drum geht die eigene Machtposition gegen kritische Frauen zu verteidigen. —-Siesta (Diskussion) 13:40, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wikipedia kennt sogar den Begriff Bystander-Effekt.--Fiona (Diskussion) 13:44, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
<einmisch> Die (für manche provokanten) Glossen eines Beobachters und Flaneurs schätze ich. Sie heben für einen Moment den Deckel. Der letzte Satz jedoch verhallte unbeachtet: Glosse zu „einer üblen Diskussion“. --Fiona (Diskussion) 13:41, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der Begriff "Bystander" ist aus meiner Sicht klar definiert. Wenn du, Siesta, oder jemand hier Mitlesendes in der Porno-Diskussion solche Personen ausgemacht zu haben glaubt, sprecht sie doch bitte direkt auf ihr (Fehl-)Verhalten an. Jeden hier zum "Bystander" zu erklären, ist aus meiner Sicht nicht hilfreich. --Prüm  15:06, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
P.S.: Mein "letztes Mal", als ich einer von einer Gruppe Männer übel bedrängten Benutzerin versucht habe Rückendeckung zu geben, endete übrigens in etwa so:
  • die Benutzerin hat (nach weiteren Provokationen durch dieselbe Männergruppe) dewiki wohl für immer den Rücken gekehrt
  • ich wurde für ein paar Tage gesperrt und habe danach längere Zeit auf eine Mitarbeit an diesem Projekt verzichtet (inzwischen wieder da, da man gewissen Leuten nicht einfach das Feld überlassen sollte)
Soviel zu deiner letzten Frage. --Prüm  15:21, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Was muss ich da Schreckliches lesen?
Ansonsten: ansprechen? Schwierig. Schau mal in diesen Diskussionen, wie oft sie in den hitzigen Tagen angeklickt werden. Dann ziehen wir eine Reihe von Klicks ab, ziehen die Zahl der Mitdiskutierenden ab und dann kommen wir pi mal Daumen auf die Zahl derer, die zuschauen und nur das. Die alle ansprechen? Könnte schwierig sein, meint --Andrea (Diskussion) 16:12, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Als "Bystander" fühle ich mich eigentlich nicht, egal wie es definiert ist. Die oben gestellten ernsthaften Fragen verdienen in meinen Augen aber ernsthafte Antworten, ich will mich mal ganz subjektiv daran versuchen
  • "Was fühlt ihr ...": Hängt stark davon ab, da es Belästigungen in verschiedener Abstufung gibt, und es unterschiedlichste Kontexte gibt. Meist abgestoßen, gelegentlich schockiert, in harmloseren Einzelfällen auch nur amüsiert.
  • "Impulse zu intervenieren": Prinzipiell ja. Aber ein drittes +1 schreibe ich nur dazu, wenn ich es für angemessen halte. Und manchmal wäre eine Antwort schwierig und zeitaufwändig, und ich habe einfach die Muße nicht, weil mein Bus ein paar Minuten später fährt.
  • "Fällt es euch schwer": Mein Personengedächtnis ist recht schlecht, und ich führe auch offline keine Prangerlisten. Meist weiß ich wenige Tage später nicht mehr, wer sich in meinen Augen unangemessen verhalten hat, geschweige denn in der Wahrnehmung anderer.
  • "Wiegt gute Artikelarbeit": Gute Artikelarbeit wiegt Fehlverhalten grundsätzlich nicht auf. Aber man neigt natürlich dazu, für jemanden, den man schätzt, zum Beispiel wegen guter Artikelarbeit, eher Entschuldigungsgründe zu finden als für jemand, den man nicht schätzt. Sollte eigentlich nicht so sein, ist aber wohl menschlich und nicht völlig vermeidbar.
  • "Was hindert euch": Zeitmangel; mangelndes Vertrauen in die eigene Fähigkeit angemessen zu reagieren; Hoffnung, jemand anders macht die unangenehmen Sachen
  • "Was braucht ihr": Wie geschrieben ordne ich mich nicht unter dieser Überschrift ein. Was immer verbesserbar ist, ist die eigene Sensibilität für subtilere Formen von Angriffen: Nur auf das, was man selbst wahrnimmt, kann man auch reagieren.
Vom letzten Satz abgesehen befüchte ich, ist das wenig hilfreich für das Gesamtproblem. -- Perrak (Disk) 16:57, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für eure Antworten. Ich habe übrigens zu keinem Zeitpunkt alle zu Bystandern erklärt, aber ich denke, die Mehrheit ist es schon. Wenn ich allein die Abrufzahlen der Kurierdiskussion sehe oder die Relevanzkriteriendiskussion usw. ansehe, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass niemand etwas mitbekommt. Auch in der Vandalismusmeldung übrigens, die Seite wird doch stark beachtet, oder nicht? Mir ist allerdings bis zum heutigen Tag nicht klar, ob Into 4 überhaupt noch gilt, immer wenn ich dort war, hat wirklich jeder dort mitdiskutiert, unter anderem Admins, die aber angeblich nicht als Admin unterwegs waren (woran soll ich das erkennen?). —-Siesta (Diskussion) 17:08, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
M. E. übersiehst Du etwas bei „ …dann kann ich mir nicht vorstellen, dass niemand etwas mitbekommt”. Sofern sich das auf den Satz weiter oben – „Nachdem ich gestern beobachtet habe, dass ein Foto von einem erigierten Penis auf die Kurierdiskussion gepostet wurde und keiner der dort anwesenden Herren daran Anstoß genommen hat …” – bezieht, hier meine Sicht dazu: Es wurde kein Foto gepostet, sondern ein Link gesetzt (der im Text nur mit „Dieses Bild” quasi beschrieben war); selbst wenn ich es in dem Moment gesehen hätte (hab ich nicht): Ich klicke nicht reflexhaft jeden Link an. Und: Der Link war ganze 17 Minuten zu sehen bis Andrea ihn entfernt hat. Ja, 1,7 Minuten oder Null Minuten wäre besser gewesen … Aber ehrlich mal: was erwartest Du von den Teilnehmern einer so umfangreichen Diskussion? Daß sie minütlich ihre Beobachtungsliste oder die Versionsgeschichte klicken und sofort jeden neuen Beitrag lesen? Oder jeden Link anklicken, der in einen Kommentar eingebettet ist (das passiert auch in ganz anderen Fällen mit schöner Regelmäßigkeit nicht!). --Henriette (Diskussion) 20:29, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gestatte noch eine Bemerkung von einem, der sich nicht als bystander sieht. Zeitzonenbedingt bin ich in WP unterwegs, wenn nur ganz wenige andere unterwegs sind. Und da kommt es weit ueberproportional oft vor, dass Schmierereien entsorgt werden, sei es im ANR, auf Benutzerdisks oder sonstwo. Dies geschieht dann allerdings idR ganz heimlich still und leise, man kann keine "Punkte" dabei sammeln. Besonders angenehm ist es, wenn man anschliessend eine "dankende Erwaehnung" zB im Neuanmeldungslog vorfindet :-(( Manche Dinge sollte man grundsaetzlich avoiden
Wenn dann alle wach sind und sich irgendwo beharken, dann halte ich zumindest meine Fingerchen still. Mir wird viel zu haeufig vorgeworfen, hier in WP als "Zensor" taetig zu sein und ich sehe mich haeufig ausser Stande, in komplexen Diskussionen zu beurteilen, ob eine "Abwertung" oder gar "Beleidigung" nun objektiv oder "nur" subjektiv ist.
Ich denke nicht, dass eine "Ordnungstruppe" ein geeignetes Mittel ist. Wenn zwei oder mehrere miteinander diskutieren, dann sollte man es denen ueberlassen, die Diskussion auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Und erst wenn einer davon das nicht kann, dann existieren Verfahrensanweisungen.
Just $0.02 von -- Iwesb (Diskussion) 07:14, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht nach einer Ordnungstruppe gerufen, sondern wünsche mir Solidarität und Zivilcourage. Übrigens, Henriette, du beklagst gerade Derailment und Whataboutism in der Kurierdiskussion, Ausgangspunkt des Threads, an der ich mich aus guten Gründen überhaupt nicht beteilige, war allerdings tatsächlich Sexismus. Die Porno-Relevanzkriterien und Qualitätsdiskussion sollte woanders geführt werden, ist aber wohl sowieso unerwünscht und daher sinnlos. —-Siesta (Diskussion) 07:45, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, Siesta, ich habe Derailment und Whataboutism ganz allgemein beklagt; speziell bezog es sich auf die RK-Diskussion. --Henriette (Diskussion) 08:55, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Henriette, mir ist dein Beitrag auch aufgefallen und ich habe überlegt, was du damit meinst. „Derailment und Whataboutism“ kann fast in allen solchen Diskusssionen beklagt werden, bringt aber keinen Erkenntnisgewinn. Vielleicht kannst du konkret werden.--Fiona (Diskussion) 09:01, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dann lies bitte noch einmal was ich geschrieben habe:
„Was die „Verquirlung” unterschiedlicher Themen angeht: Ja, so sehe ich das auch. M. E. haben die Sexismus-in-der-WP-Debatte und allgemeines Ressentiment gegenüber der Pornofilm-Industrie in der Diskussion zu den RK genau nichts verloren. Das sind wichtige Debatten – aber zu anderen Themen. Und: Es ist ein schon immer grassierendes Übel und Elend in diesem Projekt, daß nicht beim Thema geblieben, sondern derailt und mit whataboutism gearbeitet wird (aus edlen und weniger edlen Motiven).”
Was daran ist unverständlich? --Henriette (Diskussion) 09:17, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, ja ist verständlich, doch im konkreten Falkl nicht zutreffend. Die anlassgebende Situation für Sexismus gegenüber Frauen in Wikipedia war die RR-Diskussion zu Pornos. Es fing schon vorher mit dem Küken-Porno an. In dem Zusammenhang wurden meiner Erinnerung nach Itti sexuelle Beleidigungen auf ihre Disk. gepostet.--Fiona (Diskussion) 10:11, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Sicher hat alles immer auch mit etwas anderem zu tun: Ereignis A führt zu Diskussion B und die zu Meta-Diskussion C – das ist hier üblich und dieses von-Hölzchen-auf-Stöckchen hat ja auch seinen Reiz :) Aber: Eine Diskussion, die ein eindeutiges Thema hat (hier: Änderung der Film-RK in Hinblick auf die inhaltliche Qualität von Artikeln über Pornofilme), sollte m. E. tunlichst bei diesem Thema bleiben und nicht mit „da hat einer sexuelle Beleidigungen auf eine Disk. gepostet” oder mit allgemeinen Reflexionen zum Pornofilm an und für sich (auch nicht mit „es gibt auch Pädophilen-Pornos” und ähnlichen Entgleisungen) vermischt werden.
Wenn eine Diskussion zu Porn-RK zu sexistischen Angriffen führt, ist zweifellos irgendetwas in diesem Projekt kaputt: Zustimmung und +100. Nur: Was hat die Thematisierung dessen in der RK-Diskussion zur Diskussion der Suche nach anderen/besseren RKs beigetragen? Ganz bewusst sehr übertrieben gesagt: Die RK-Diskussion bekam damit einen Spin im Unterton, daß alle, die die RK für ok halten und ansonsten auch nix gegen die bestehenden Pornofilmartikel haben, potenzielle Wixbildchen-Poster sind – wie gesagt: Das ist bewusst übertrieben formuliert und dieser Spin war nicht gewollt, gewünscht oder intendiert – daran besteht für mich ü-ber-haupt kein Zweifel! Dennoch war die Diskussion ab diesem Punkt in einer Schräglage.
Natürlich – damit nochmal kurz die Derailing-Whataboutism-Anmerkung aufgenommen – kann man solche An- und Bemerkungen zur Kenntnis nehmen und ansonsten als für diese spezifische Diskussion nicht weiter fruchtbringend beiseite legen. Das wird aber nicht getan; sowas rumort und schmort weiter im Hinter- und Untergrund und irgendwann bricht es wieder hervor. Und dann kannste die ganze Sachdiskussion in die Tonne kloppen, weil Du nie wieder (jedenfalls nicht in Tages- oder Wochenfrist) auf eine halbwegs neutrale, unbelastete Basis zurückkommst. Soweit meine Sicht auf die Dinge; ganz sicher nicht der Weisheit letzter Schluß – aber vielleicht eine Perspektive über die man mal nachdenken kann? --Henriette (Diskussion) 10:51, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Sorry Henriette, aber da muss ich dir widersprechen. Die Porno-RK-Diskussion jetzt auch noch auf die Kurierdiskussion auszuweiten kann doch bestimmt nicht zielführend sein? Dafür gibt es Seiten, die genau dafür da sind - auch wenn sie derzeit ziemlich schwer zu ertragen sind - und eine Zerfledderung kommt m.E. genau durch sowas zustande. Zum 2. Punkt: Wenn wir nicht von Porno-RK-Diskussionen zu einem allgemeinen Diskurs über Sexismus in WP kommen, dann doktern wir in meinen Augen wieder nur an Symptomen herum und gehen das Grundproblem nicht an. Ob wir das schaffen können, ist eine ganz andere Frage, aber auf den Versuch kommt es denke ich schon auch an, ohne den kann es nämlich nichts werden. --Prüm  18:33, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hi Prüm: Sagst Du mir bitte wo ich mich in dem Text da oben dafür ausspreche oder es anrege die RK-Diskussion „auch noch auf die Kurierdiskussion auszuweiten”? Momentan verstehe ich nämlich ehrlich nicht worin Du mir widersprichst :/
„Wenn wir nicht von Porno-RK-Diskussionen zu einem allgemeinen Diskurs über Sexismus in WP kommen …” - ich gestehe, daß ich – wie ich das bereits mehrfach sagte – keinen mittelbaren oder unmittelbaren Zusammenhang zwischen „RK für Pornofilm-Artikel” und „Sexismus in der WP” sehe. Bitte sei so gut mir diesen Zusammenhang zu erklären: Ich bin sicher, daß ich irgendwas übersehe … ich weiß nur nicht was :( Gruß --Henriette (Diskussion) 21:17, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also ich sagte nicht, dass du das Thema angeregt hast, hatte aber deine oben von dir selbst zitierten Worte so verstanden, dass es dir missfällt, dass die Kurierdiskussion nicht beim Thema Porno-RK geblieben ist. Wenn das falsch war, bitte ich um Entschuldigung, dich missverstanden zu haben. Zu Punkt 2 habe ich eine von deiner abweichende Meinung, finde aber nicht, dass ich das hier noch erklären sollte. --Prüm  00:19, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, dann haben wir beide uns zu Punkt 1 mißverstanden: Kommt vor, ist kein Drama – und gut, daß wir es geklärt haben! Dafür mußt Du nicht um Entschuldigung bitten: Sowas kommt halt vor. Dennoch herzlichen Dank für die Bitte – die selbstverständlich gewährt ist! :)) Zu Punkt 2: Schade. Aber ok. LG --Henriette (Diskussion) 00:42, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Pia Lamberty

Hallo Siesta!

Die von dir angelegte Seite Pia Lamberty wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:00, 23. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Na, wer sagts denn!--Fiona (Diskussion) 12:41, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wie das Amen in der Kirche, ich wusste es, und ich wusste auch so ungefähr die in Frage kommende Personengruppe. Es bleibt gaga hier, aber wie! —-Siesta (Diskussion) 12:44, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der LA war lächerlich. Es erstaunt mich immer wieder, dass es dennoch derartig plump geschieht, denn der "Erfolg" eines solchen Löschantrags ist absehbar. Für den Antragsteller ist es eine Peinlichkeit. Eine mehr. Für den Artikel ist es eine Auszeichnung. In diesem Sinne, nicht ärgern und nicht nerven lassen. Viele Grüße --Itti 12:50, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Naja, einen LA kann jeder stellen, und eine stimmige Begründung ist auch nicht unbedingt nötig. Ohne letztere ist die LD dann aber normalerweise, wie hier, sehr kurz. Und peinlich ist das nicht für die Artikelautor/in/en. -- Perrak (Disk) 12:58, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mein AGF geht jedoch flöten, wenn ich zu diesem Schluss komme. --Itti 13:12, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Tja und was soll ich nun dazu sagen, dass ein Autor, der gefordert hat, ich dürfe ihn nie wieder kontaktieren, weil ich ja so bösartig bin, nun in meinem heute angelegten neuen Artikel herumeditiert? War unter den 2.471.990 Artikeln wohl keiner zu finden, an dem man noch etwas arbeiten kann. —-Siesta (Diskussion) 14:00, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
einfach TOLERANZ, auch bei größten Aversionen. --Arieswings (Diskussion) 09:03, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hm, oder einfach mal jemanden zur Ruhe kommen lassen? --Itti 09:04, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich empfinde es leider nicht als hilfreich, mir das Wort TOLERANZ entgegen zu schreien. Ich sag euch mal, was passiert ist in den letzten Wochen. Es gab ein Blog von einem Ex-Wikipedianer mit Fotos aus dem allseits beliebten Kükenfarmfilm und aus anderen Pornos, daneben stand mein vollständiger Name, mit dem Zusatz „Genderfotze“. Zum gleichen Zeitpunkt hat mir ein Exhibitionismus-Aktivist in einer Nacht ca 200 Nachrichten auf meine Disk geknallt. Ich wurde in Wikipedia als „prüde“, als „Hetzerin“, „Stänkeraccount mit marginaler Artikelarbeit“ etc. beschimpft, so dargestellt als sei ich derart bösartig, dass man durch ein „Kontaktverbot“ vor mir „beschützt“ werden muss. Der User hat gestern ad hoc in meinem neuen Artikel gearbeitet und ist mit einer weiteren Belästigung auf meiner Disk aufgeschlagen, nicht ein einziger Admin hat reagiert darauf und den User in seine Schranken gewiesen und dan das von ihm selbst eingeforderte „Kontaktverbot“ erinnert. In einer Diskussion, in der es auch um mich ging, hat jemand einen Link zu einem Wichsfoto gepostet, den dann eine der wenigen mitdiskutierenden Frauen entfernt hat, keiner der zahlreichen anwesenden Herren. Ein User meinte, mir seine Pornovorlieben auf einer meinen Seiten mitteilen zu müssen. Ich habe einen Artikel geschrieben, auf den nach wenigen Minuten ein völlig unsinniger Löschantrag gestellt wurde. Ist es da wirklich angemessen, von mir Toleranz zu fordern? Ich wünsche mir, vor derartigem Dreck geschützt zu werden, mehr nicht. Und ja, ich würde gerne zur Ruhe kommen, vielleicht geht es doch besser durch einen vollständigen Rückzug. Autorinnenverdrängung funktioniert prima hier. —-Siesta (Diskussion) 09:26, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
das ist heftig, sehr heftig, so konnte ich das nicht überblicken, tut mir leid. --Arieswings (Diskussion) 09:31, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der vollständige Rückzug wäre ein Selbstschutz und verständlich. Doch würdest du damit den misogynen Hatern nachgeben. Denn das ist es, was sich erreichen wollen: dich von Diskussionen, der Gestaltung der Wikipedia, der Artikelarbeit fernzuhalten. Schutz kann die Community nur innerhalb des Projekts geben. Es ist gut, wenn sofort eingeriffen wird, doch es reicht nicht. Das Relativieren ist Teil des Problems, als seien diese misogynen Attacken, die zur Zeit dich treffen, aus dem Nichts gekommen. Sie haben einen Nährboden in diesem Projekt.--Fiona (Diskussion) 10:30, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Sofa zum zur Ruhe kommen!
(BK) Nein, Arieswings, Toleranz ist kein Allheilmittel. Der große Otto Kernberg hat schon vor sehr vielen Jahren gesehen, dass Entgleisungen zunehmen und war ganz früh dabei Null-Toleranz! zu rufen, weil er wusste, dass selbst etwas so gutes wie Toleranz in seiner Funktion zu etwas Destruktivem mutieren kann. Und ich finde im übrigen auch nicht, dass Frauen hier dauernd diese eklige Gülle bekennen müssen, die über sie ausgegossen wurde. Ich kenne Fotos, die Itti auf die Seite gekippt wurden. Das muss man nicht alles immerwieder vorkramen. Man darf auch getrost mal davon ausgehen, dass Frauen Gründe haben für das, was sie tun oder sagen. Siesta, Du bleibst! Hömma! Sofa anbei. Und man glaubt es nicht: ich suche in der Sofa-Cat auf Commons ein schönes Sofa für Dich und werde auch dabei durch FickiFickiBildchen belästigt! Gibt es nirgendwo ein Entkommen? Und könnte einer der Mitlesenden bitte so nett sein, das Bildchen dahin zu schieben, wo es hingehört? Irgendwie ist irgendwas aus den Fugen geraten! Meint --Andrea (Diskussion) 10:53, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Bei dem Fickfoto habe ich die Categorie Couches gelöscht.--Fiona (Diskussion) 11:17, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Aaaah, I see! Wusstich nich! Dankeschön! --Andrea (Diskussion) 11:29, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hinterm Horizont geht's weiter

Liebe Siesta! Heute hab ich mich hingesetzt und Dir mal ne Stunde zugehört. Hat mir gut gefallen, was Du erzählt hast. Dankeschön und btw natürlich auch mal wieder an Sebastian. Als Du mit ihm gesprochen hast, war die Welt noch eine andere, aber es muss weiter gehen, immer weiter... auch hinterm Horizont! Diese Gewissheit musst Du doch den Jungs & Mädels geben! Ich leg Dir nicht die Musi von dem alten Zausel hin, weil ich nicht weiß, ob Du sie magst, aber mir klingt sie im Ohr... --Andrea (Diskussion) 18:35, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ach die alte Sendung, ja, das war schön mit Sebastian zu quatschen. Stell dir vor, nun soll ich vorm Schiedsgericht angeklagt werden. Warum weiß ich zwar noch nicht, aber die sind sehr nett da! Und vor ein echtes Gericht soll ich wohl auch kommen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ob ich ins Gefängnis muss? Siesta hinter schwedischen Gardinen? Dann schreib ich ein Buch, glaube ich. —Siesta (Diskussion) 16:18, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Klopapierkuchen - sehr gut ein lächelnder Smiley 
Wennst im Knast bist, jibb laut, denn kommik Dir bsuchn! Un bring Kaffee mit! Machik! Versprochen! Abba nur, wennste Berliner Knast nimmst! Un Schlesi nehmik denn ooch mit, den Lümmel lassn se sonst ja nich rin! Obwooohl: der hat von mir mal ne Kippe jeschlaucht un am näxtn Tach hatta mir mit Henriette verwäxselt. Na sowat vajessik ja nich... Grüßchen --Andrea (Diskussion) 16:50, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
(einschub) mach das bloß nich, Andrea - der mischt garantiert och noch den Knast auf :) --Arieswings (Diskussion) 19:45, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Haha, schöne Geschichte. Ich möchte allerdings lieber nen Kuchen mit Feile drin, freue mich schon sehr auf euren Besuch. Es soll auch gar nicht so schwer sein da auszubüxen in Tegel, hab ich mal gehört. Und dann treibe ich aus dem Untergrund mein Unwesen, ganz ungeniert. Macht euch auf was gefasst, Leute! —-Siesta (Diskussion) 19:31, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

PA?

Das Wort „Unfug“ ist kein PA. Deine Entfernung ist eine BNS-Aktion, dfie ich revertiert habe. --Solomon Dandy (Diskussion) 11:47, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Und ich habe es wieder rückgängig gemacht. Bitte sachlich und freundlich bleiben, es dient keinem friedlichen, kollegialen Miteinander, meine Äußerungen in Serie als „Unfug“ zu bezeichnen. Einen schönen Tag noch, —-Siesta (Diskussion) 11:48, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Editwar also auch noch. --Solomon Dandy (Diskussion) 11:50, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-09-13T09:50:23+00:00)

Hallo Siesta, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:50, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten