BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke

historischer Regiebetrieb
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2006 um 00:11 Uhr durch Hewa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Firma BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG wurde 1927 durch Landesgesetz gegründet. Der Freistaat Bayern brachte so verschiedene ihm gehörende Regiebetriebe, die bisher als Ämter geführt wurden, in die neue Gesellschaft ein und war dann alleiniger Aktionär der Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft war München. Die eingebrachten Aktivitäten, die alle in Bayern beheimatet waren, entstammen dem Bergbau, dem Hüttenwesen/Maschinenbau sowie der Salzgewinnung und -verarbeitung. Dies erklärt den etwas umständlichen Namen.

Die eingebrachten Geschäftsbereiche haben ihren Ursprung teilweise in der sehr frühen Bergbau- und Industriegeschichte Bayerns. Hierzu zählten damals folgende Werke:

Im Laufe der Zeit wurden Aktivitäten abgegeben und stillgelegt. So wurde 1971 das Kohlenbergwerk in Peißenberg/Peiting mit damals noch 1800 Mitarbeitern geschlossen. Die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens war vor allem in den 80er Jahren durch Verluste geprägt. 1991 hat sich der Freistaat Bayern deshalb zum vollständigen Verkauf der Aktien an das Chemieunternehmen SKW Trostberg AG (heute Degussa AG) entschlossen. Unter dem neuen Eigentümer wurden die Geschäftsfelder rechtlich verselbständigt und eine Holdingstruktur eingeführt. Alle operativen Geschäfte wurden schrittweise veräußert und 1998 wurde die dann verbliebene Holdinggesellschaft auf die SKW Trostberg AG verschmolzen. Dies war formal das Ende der BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG.

Die in den 90er Jahren veräußerten operativen Geschäftsfelder haben heute alle unterschiedliche Eigentümer und entwickeln sich weitgehend erfolgreich. Wie eine Markenbezeichnung tragen diese Gesellschaften teilweise weiterhin das Kürzel "BHS" ihrem Namen. Zu diesen Nachfolgegesellschaften gehören unter anderem folgende Firmen: