Als Zitruspflanzen bezeichnet man die Gattung Citrus, die sich in der Pflanzenfamilie der Rautengewächse (Rutaceae) befindet. Nicht zur Gattung Citrus gehören die (manchmal irreführend als Zwergorange bezeichneten) Kumquatpflanzen (Fortunella).
Zitruspflanzen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Citrus | ||||||||||||
L. |
Zitruspflanzen wachsen in warmen Regionen, beispielsweise rund um das Mittelmeer, es sind immergrüne Sträucher oder kleine Bäume und ihre Früchte enthalten viel Vitamin C. Es gibt allerdings auch Pflanzen, die bis zu -12 Grad Celsius vertragen können.
Agrumen (ital.: agrumi „Sauerfrüchte“) sind eine Sammelbezeichnung für die wachsbedeckten Früchte von Zitruspflanzen. Die äußere Schale einer Zitrusfrucht enthält ätherische Öle, die weiße Innenschale enthält viel Pektin.
Die Frucht selbst besteht aus Segmenten („Spalten“), die durch dünne Wände getrennt sind.
Ein anderer Name für die Pampelmuse ist Pumelo. Dies ist leicht zu verwechseln mit Pomelo, dem Namen einer anderen Zitruspflanze, die aus der Kreuzung von Grapefruit und Pampelmuse entstand.
Der Fruchthandel bezeichnet Mandarinen, Clementinen, Satsumas, viele Tangelos und Tangerinen als Easy Peeler (v. engl. easy = „einfach“ + to peel = „schälen“), da sich bei diesen Zitrusfrüchten die Schale leicht vom Fruchtfleisch lösen lässt.
Zitrusfrüchte reifen nach der Ernte nicht nach, sie zählen zu den nichtklimakterischen Früchten.
Wirtschaftliche Bedeutung
Zitrusfrüchte sind weltweit die wichtigsten Baumfrüchte. Sie werden hauptsächlich im so genannten Zitrusgürtel zwischen dem 20. und 40. Breitengrad nördlich und südlich des Äquators kultiviert. Etwa ein Drittel aller Zitrusfrüchte werden zu Saft und anderen Produkten verarbeitet.
Arten (Auswahl)
- Echte Limette (Citrus aurantiifolia)
- Bitterorange oder Pomeranze (Citrus aurantium)
- Bergamotte (Citrus bergamia)
- Kaffirlimette (Citrus hystrix)
- Rauhschalige Zitrone (Citrus jambhiri)
- Gewöhnliche Limette (Citrus latifolia)
- Süße Limette (Citrus limetta)
- Zitrone: (Citrus limon)
- Rangpur-Limette (Citrus limonia)
- Pampelmuse oder Pumelo (Citrus maxima)
- Zitronatzitrone (Citrus medica)
- Grapefruit (Citrus paradisi)
- Mandarine (Citrus reticulata)
- Satsuma (Citrus unshiu nach bot. System von Tanaka)
- Clementine (Citrus clementina)
- Mandarine (Citrus deliciosa)
- Mandarine (Citrus nobilis)
- Orange oder Apfelsine genannt (Citrus sinensis)
- Tangelo (Citrus reticulata x Citrus paradisi)
- Pomeranze (Citrus aurantium)
- Yuzu
Siehe auch
Weblinks
- Das Citrus Online Buch
- A wie Apfelsine, Z wie Zitrone - mit Zitrusfrüchten fit durch den Winter aus der Sendung daheim & unterwegs des WDR
- Citrus: Geliebte Pflanzengruppe mit Komplikationen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
- Citrusfrüchte - die Früchte der Sonne bei Spinnrad-Online
- Zitrusfrüchte in lebensmittellexikon.de