Zum Inhalt springen

Halbaminale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2006 um 14:18 Uhr durch 80.140.84.106 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Die Überschrift ist nicht korrekt. Es heißt Aminoacetal und nicht Aminoacetat, weiterhin wäre eine Weiterleitung von "Aminal" zu "Aminoacetal" ünschenswert. -- 83.121.3.175 04:28, 28. Jul 2006 (CEST)



Ein Aminoacetal oder Aminal ist eine funktionelle Gruppe oder eine chemische Komponente bei der zwei Aminogruppen an einem Kohlenwasserstoff-Atom (Carbon) gebunden sind. Damit ergibt sich die vereinfachteStrukturformel -C(NR1)(NR2)- , die Reste R1 und R2 dürfen hierbei keine Hydrogen- Reste sein.

Beim Halbaminoacetal oder Halbaminal ist einer der Reste ein Hydrogen. Damit ergibt sich die vereinfachteStrukturformel -C(NH)(NR)-

Aminoacetale und Halbaminoacetale sind somit Verwandte des Acetal und Halbacetal wobei die Sauerstoff-Gruppen durch Stickstoff-Gruppen ersetzt wird.