Jesus von Nazaret (nicht erledigt, schwebend)
Könnte jemand die Sperre an dem Artikel Jesus von Nazaret aufheben? Die Streitigkeiten dort sind längst vorüber...sala 22:38, 28. Jul 2006 (CEST)
- Auf Halbsperre zurückgesetzt. Auf konstruktive Weiterarbeit! Stefan64 22:40, 28. Jul 2006 (CEST)
- Obbligato! sala 22:43, 28. Jul 2006 (CEST)
- Zu früh gefreut, Benutzer:He3nry war nicht so optimistisch wie ich... Stefan64 22:45, 28. Jul 2006 (CEST)
- (BK)Sorry, nach dem ganzen JF-Bashing und dem Gehacke im Artikel bin ich dagegen, Artikel wieder gesperrt. Das moderierte Ändern hat doch ganz gut angefangen. Ich habe die Änderung, die Konsens ist, eingearbeitet. Für die andere steht auf der Diskseite, dass Salas Diskussionspartner da noch mal gucken geht, --He3nry Disk. 22:46, 28. Jul 2006 (CEST)
- ACK He3nry. Julius1990 22:49, 28. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Disk.! An dem JF-Bashing, dass in dieser Art und Weise unerfreulich und auch unnötig war, ist Jesusfreund mit seiner Art, Meinungen anderer Benutzer zu kommentieren nicht ganz unschuldig. Ich stimme Dir aber zu, dass im Moment, der Artikel weiter gesperrt bleiben sollte. Vielleicht werden so auch, die bisweilen unfreundlichen Diskussionen beendet, wenn jeder weiß, dass Administratoren ein wenig acht haben. ColumbanLeathan 14:23, 30. Jul 2006 (CEST)
Ach so! Er ist gucken gegangen. Dann wollen wir mal geduldig abwarten. sala 23:43, 28. Jul 2006 (CEST)
Wir versuchen es gerade so, dass die Beteiligten auf der Disk.seite sich auf eine Änderung einigen, danch trage ich die Änderungen in den Artikel ein. Das hat bisher gut funktioniert, die Beteiligten sind mit diesem Verfahren offenbar einverstanden. -- tsor 11:18, 12. Aug 2006 (CEST)
James Last - Bildunterschriften sind FALSCH bzw. NICHT komplett
Hallo!
Ich weiss nicht WARUM die Seite zum Bearbeiten gesperrt ist??? Auf alle Fälle sind verschiedene Bildunterschriften FALSCH und/ oder UNVOLLSTÄNDIG. Grüsse: Gold Hill
- Ein Blick in die history erklärt warum der Artikel halb-gesperrt ist. Da sollte u.a. ein Fan mit Namen verewigt werden und seltsame Verbindungen zu Satanismus hergestellt werden. Du solltest daher besser zunächst genau darstellen welche Änderungen Du denn vorhast. Gruß --JuTa Talk 06:53, 4. Aug 2006 (CEST)
Bitte „Vorlage:Löschantragstext“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Da Benutzer:Stahlkocher den LA gegen das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien mit "Behalten" entschieden und hinzugefügt hat, daß er so entschieden hat, weil das Projekt keine Lösch-Legitimation hat, sollte die Vorlage wieder entsperrt werden, um die von Benutzer:Sebmol hier eingefügte Weiterleitung von LAs gegen Kategorien auf die Projektseite wieder auf die normalen LK-Seiten umzubiegen. --Asthma 14:19, 8. Aug 2006 (CEST)
- Das Projekt hat die gleiche Löschbefugnis wie jede andere Seite auch: gar keine. Grundsetzlich gilt, dass nur Admins über Löschungen entscheiden können. Das ändert sich auch nicht dadurch, dass Diskussionen für verschiedene Seitentypen aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse auf verschiedenen Seiten stattfinden. Weiterhin gibt es ausreichend Unterstützung dafür, die Kategorienwartung dediziert durchzuführen, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich in dem Bereich außerhalb der aktivsten Fachbereiche seit langem nichts tut. Eine Rückänderung der Vorlage würde das Ziel dieser m.E. bereits recht erfolreichen Initiative konterkarieren. -- sebmol ? ! 21:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt keine "unterschiedlichen Bedürfnisse". Das wurde nur durch die Betreiber des WikiProjekts postuliert und mit der Manipulation der LA-Vorlage zementiert. Durch ein Meinungsbild wurde dies nie legitimiert. Ich für meinen Teil werde LAs gegen Kategorien von nun an mit einer selbstgebastelten Vorlage stellen und damit dieses illegitime WikiProjekt boykottieren, solange es kein MB dazu gibt und die offizielle LA-Vorlage derart gesperrt bleibt. Der Quelltext dafür findet sich hier: [1] --Asthma 21:23, 13. Aug 2006 (CEST)
- Es wurde postuliert und begründet. Kategorien sind ein Problembereich in der Wikipedia, dem sich mit Ausnahme einiger Fachbereiche nur sehr wenige Benutzer annehmen. Also wurde ein Projekt geschaffen, dass diese Kräfte bündelt, mit dem Ziel, gemeins eine Verbesserung herbeizuführen. Wenn du das Problem nicht als solches erkennst, dann sollte dich die Löschvorlage auch nicht stören, denn warum sölltest du dann Kategorien zum Löschen vorschlagen? Wenn du meinst, dass die Kategorien, deren Löschung du vorschlägst, vom selben Publikum diskutiert werden, die auch Artikel-LAs diskutieren, steht dir das natürlich frei. -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion von Löschanträgen über Kategorien in einem eigenständigen Projekt ist sinnvoll. Für diejenigen, die ein spezielles Ineresse an Kategorien haben, ist das Projekt, in dem nur über Kategorien diskutiert wird, angesichts der Überfüllung der Löschantragsseiten besser geeignet. Die Sperrung der Vorlage muß deshalb wohl aufrecht erhalten werden. -- W.R. 21:54, 13. Aug 2006 (CEST)
- Die Vorlage sollte unbedingt zurückgeändert werden. Es gibt keine legitime Begründung dafür, die Löschdiskussionen weiter aufzusplitten und es dadurch erheblich schwieriger zu gestalten, einen Überblick über Löschaktionen zu behalten. Die bisherige Vorgehensweise in den Löschdiskussionen ist ausreichend bewährt und offizielle Vorgehensweise - die Änderungen folgen keinerlei Entscheidung oder Meinungsbild und werfen nur Probleme auf. Zumindest bis zu einer regelgerechten Entscheidung über ein Meinungsbild oder dgl. sollte der Ausgangszustand wiederhergestellt werden. Also: bitte unbedingt den Ausgangszustand wiederherstellen, dann meinetwegen bis zu weiterer Klärung wieder sperren. --Hansele (Diskussion) 22:08, 13. Aug 2006 (CEST)
- Mir war neu, dass Veränderungen an der Wikipedia eines Meinungsbildes bedürfen, insbesondere wenn die Veränderung ohnehin schon so umfangreiche Unterstützung hat. Im übrigen gilt WP:SM weiterhin und ist nicht selten der einzige Weg, um Verbesserungen umzusetzen. Dass Veränderung Gegenreaktionen hervorruft, weil es darumgeht, Gewohnheiten zu ändern. Aber ich stell mal die umgekehrte Frage: wenn zu Beginn Deiner Mitarbeit in der Wikipedia Kategorien bereits gesondert gewartet worden wären, hättest du dich dann beschwert und die Zusammenführung mit den allgemeinen Löschkandidaten gefordert? -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
- Zum wiederholten mal: Weitgreifende und vorher nirgendwo abgesprochene Änderungen wie die komplette Umbiegung der LA-Vorlage bei bestimmten Namensräumen ist sicher nicht durch WP:SM abgedeckt - vor allem nicht, da durch die Sperrung der Vorlage dir da niemand durch eine Korrektur widersprechen könnte. Bei Aktionen, die strukturell in der Wikipedia starke Veränderungen hervorrufen, ist ein MB unabdingbar. --Asthma 22:59, 13. Aug 2006 (CEST)
- Mir war neu, dass Veränderungen an der Wikipedia eines Meinungsbildes bedürfen, insbesondere wenn die Veränderung ohnehin schon so umfangreiche Unterstützung hat. Im übrigen gilt WP:SM weiterhin und ist nicht selten der einzige Weg, um Verbesserungen umzusetzen. Dass Veränderung Gegenreaktionen hervorruft, weil es darumgeht, Gewohnheiten zu ändern. Aber ich stell mal die umgekehrte Frage: wenn zu Beginn Deiner Mitarbeit in der Wikipedia Kategorien bereits gesondert gewartet worden wären, hättest du dich dann beschwert und die Zusammenführung mit den allgemeinen Löschkandidaten gefordert? -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Ich hatte mich schon in der LDisk dafür ausgesprochen, die Frage in einem MB zu klären, aber jedenfalls bis zur Klärung die Umleitung von LAs auf die Projektseite wieder aufzuheben und LAs auch für Kategorien wie üblich auf den LK-Seiten zu diskutieren. In der Sache könnte ich mir unter Umständen sogar vorstellen, sebmol zu folgen, die Vorgehensweise kann ich nicht gutheissen. Wer sich auf "WP:Sei Mutig" beruft, täte übrigens gut daran, andere in ihrem Mutigsein nicht durch Beharren auf Sperrungen zu behindern. --UliR 00:03, 14. Aug 2006 (CEST)
- Die Sperre wurde damals auf meine Bitte aufgehoben, um die Löschantragsvorlage zu verändern. Ohne Unterstützung kann ich das auch nicht. Im übrigen habe ich kein Problem mit einem Meinungsbild zu der Sache, ich sehe es aber nicht als notwendige "Erlaubnis" zur Veränderung der Vorlage an. Schließlich sei noch gesagt, dass das Projekt wenig Sinn macht, wenn dort nicht über Löschungen diskutiert wird, weil auch jede Umbenennung und Zusammenführung Software-bedingt eine Löschung beinhaltet. -- sebmol ? ! 00:10, 14. Aug 2006 (CEST)
Solange es keine Legitimation (Meinungsbild) gibt, gehört die Umleitung revertiert. Es steht den Mitarbeitern des Projekts frei, für Kategorien, welche ersatzlos oder nach einer Verschmelzung gelöscht werden sollen, dort einen LA zu stellen. Beim Übertragen von allen (!) Artikeln von einer Kategorie in eine neue (!), andere Kategorie, was einer Umbenennung gleichkommt, kann man sicherlich auch in Zukunft für die alte Kategorie einen SLA stellen. Augiasstallputzer 01:18, 14. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe einen ersten Entwurf für ein Meinungsbild angelegt: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorienwartung. Ich bitte um rege Beteiligung. Insbesondere habe ich den Platz für Gegenargumente freigelassen, damit sich die Gegner der Umstellung dort ausdrücken können. -- sebmol ? ! 09:01, 14. Aug 2006 (CEST)
- Und was spricht dagegen, die Vorlage wenigstens bis zum Ende des MB wieder in ihren Ursprungszustand zurückzusetzen? --Asthma 10:25, 14. Aug 2006 (CEST)
- Die Vorlage sollte immer auf die Löschkandidatenseite verlinken, auch bei Kategorien. Sonst muss jeder, der jetzt routinemäßig auf die Löschkandidatenseite guckt, jetzt auf eine zusätzliche Seite gucken, nämlich diese Projektseite, ob da nicht Löschanträge gegen Kategorien laufen, die einen interessieren. Die Vorlage sollte rückgeändert werden, damit sie wieder auf die LK-Seite verlinkt, und dass muss jemand machen können. Dafür muss sie kurz entsperrt werden. Im übrigen, das bot-gestützte Kategorien-Projekt sieht mir sonst ganz brauchbar und nützlich aus. Nur halt die Löschdiskussionen...bitte nur an einer Stelle!Giro 01:15, 15. Aug 2006 (CEST)
- Das Argument kann man auch umdrehen: Wenn man routinemäßig auf das Projekt schaut, muß man zusätzlich immer auf die Löschantragsseiten schauen, um dort Löschanträge zu Kategorien zu entdecken, die einen interessieren (was ja nicht jeder routinemäßig macht). Der Nachteil der Löschantragsseiten ist zudem, daß diese nicht in der Beobachtungsliste erfaßt sind, weil jeden Tag eine neue Seite angelegt ist. Die Projektseite läßt sich jedoch leicht in die beobachtungsliste aufnehmen. -- W.R. 01:31, 15. Aug 2006 (CEST)
- Das Problem ist, dass Umbenennung, Zusammenführung und Löschung bei Kategorien sehr eng miteinander verbunden sind. Ein Beispiel: vor kurzem wurden mehrere Kategorien zum Thema "neue religiöse Bewegungen" zur Löschung vorgeschlagen. Alternativ hätte man auch eine Zusammenführung der Kategorien mit ihrer Oberkategorie vorschlagen können, was letztlich aber auf das gleiche hinauskommt. Soll da der Diskussionsort wirklich von solchen semantischen Feinheiten abhängen? Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob das Publikam, dass sich auf den Löschkandidaten meist mit Artikel beschäftigt, überhaupt willens und fähig ist, sich mit Kategorien zu beschäftigen. Umgekehrt gilt das genauso: es gibt viele erfahrene Benutzer, die sich mit Kategorien intensiv auseinander gesetzt haben, die sich aber bei Artikeldiskussionen raushalten. Die separate Seite erlaubt es nun, dass jeder abhängig von seinen eigenen Interessen die entsprechenden Diskussionen verfolgen kann. Und wie gesagt, im Projekt gibt es nur eine Diskussionsseite, nicht für jeden Tag eine neue. Es ist also sogar leicher, dort die Diskussion zu verfolgen als auf den Löschkandidaten, weil man gar nicht mehr zufällig vorbeischauen muss. -- sebmol ? ! 10:24, 15. Aug 2006 (CEST)
- P.S. Der Name für diese Intiative ist eigentlich recht unglücklich gewählt. Vielleicht lässt sich da was passenderes finden.
- Das sind ja alles gute Argumente, die mich evtl. im Meinungsbild dazu bewegen werden dafür zu stimmen. Aber da auch die Initiatoren die Notwendigkeit eines Meinungsbildes sehen um diese Änderung zu legitimieren, sollte bis zum Abschluss dessen halt der alte Zustand wieder herstellen werden. Das bedeutet keine Entsperrung, sondern nur den Edit eines Admins. --JuTa Talk 10:39, 15. Aug 2006 (CEST)
Zeugen Jehovas
Warum sind die Zeugen Jehovas sowohl im Wikipedia-Text als auch Diskussion gesperrt? Genießen die Artenschutz, oder sind einige Wikipedianer Mitglieder dieser ..... - naja lassen wir das mal. Ich finde nur, für jeden das gleiche Recht und die gleiche Neutralität und Aufzählung verschiedener Standpunkte! Im englischen bzw. sagen wir mal amerikanischen Wikipedia-Artikel zu den Zeugen, ist wie selbstverständlich (was es ja meiner Meinung nach auch ist) ein extra Abschnitt "Controversy" - dieser Abschnitt sollte, wie ich finde, möglichst in allen Artikeln vorkommen, bei der jeder Schreiberling seine eigene Form von Neutralität zu haben scheint ;) --84.56.128.191 12:51, 12. Aug 2006 (CEST)
- Bitte keine lustigen Kommentare, ich weiß, das ich "Jehova!" gesagt habe :P ;)
Entsperren korrigieren (Tour de France)
Im Abschnitt Doping kommt der Text:
"Es wäre das erste Mal in der Geschichte der Tour de France, dass einem Fahrer wegen eines Dopingfalles nachträglich der Gesamtsieg zuerkannt wird."
Hier sind nicht nur die Zeiten falsch, sondern auch der Sinn!
Richtig müsste es heißen:
"Es wäre das erste Mal in der Geschichte der Tour de France, dass einem Fahrer wegen eines Dopingfalles nachträglich der Gesamtsieg aberkannt würde."
- Eine Frage des Blickwinkels: Dem ursprünglichen Sieger wurde er aberkannt, dem ursprünglichen Zweiten wurde er zuerkannt. -- tsor 18:59, 14. Aug 2006 (CEST)
CIA (erl, frei)
Bitte „CIA“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die am edit-war Beteiligten haben sich auf der Diskussionsseite geeinigt. Bitte entsperren. Gruß --Pittigrilli 11:29, 15. Aug 2006 (CEST)
- freigegeben. -- tsor 19:48, 15. Aug 2006 (CEST)
kath.net (erl, frei)
Ich finde, der Artikel sollte entsperrt werden. Durch die Community wird es zu einer ausgewogeneren Darstellung kommen. Dzt. sieht es eher danach aus, als wäre es eine Selbstdarstellung der Betreiber des Weblogs kath.net. Insbesondere die Angaben zur Finanzierung wären ergänzungsbedürftig. Weiters ist auch die Selbstbezeichnung als "Nachrichtendienst" fraglich, da kath.net eher ein Weblog ist, das subjektiv auswählend, interpretierend und im Sinne der Ziele der Betreiber mobilisierend berichterstattet. Schlag Zeilen mit "Schon wieder Liturgiechaos in Linz" etc. gehören nicht zu einer Nachrichtenagentur, sondern zu einer "Plattform konservativer Katholiken" einem "Weblog" oder was auch immer.
- Southpark hat den Artikel bereits freigegeben. -- tsor 19:49, 15. Aug 2006 (CEST)
Hisbollah (erl., nur halbgesperrt)
Bitte „Hisbollah“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel wurde Opfer von Vandalismus und ist jetzt gesperrt. Man sollte also den Artikel entsperren, Wiederherstellen und wieder sperren
--87.5.143.244 13:17, 15. Aug 2006 (CEST)
- ist nur halbgesperrt. Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 19:51, 15. Aug 2006 (CEST)
Likatier (erl, frei)
Bitte „Likatier“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Sperrgrund ist entfallen: Der Abschnitt, der den Vandalismus und die nachfolgende Halbsperre veranlasst hat, wurde inzwischen in einen neuen Artikel ausgelagert und überarbeitet. Beim verbliebenden Text besteht keine besondere Vandalismusgefahr. Im neuen Artikel ist bisher Ruhe. --Eryakaas 19:01, 15. Aug 2006 (CEST)
- fregeeben. -- tsor 19:53, 15. Aug 2006 (CEST)
Burushaski (erledigt: freigegeben)
Ich habe einen weblink auf eine Seite, die die Eigenheiten des Burushaski für Interessierte noch ein bisschen detaillierter beleuchtet als im Text. Wenn ihr diesen Weblink haben wollt, bitte ich um Entsperrung in den nächsten Tagen (kein Artikel, er sei er auch noch so excellent gelobt, ist für die Ewigkeit in Stein gemeisselt)
- Ich hab's freigegeben. --Eike 01:08, 16. Aug 2006 (CEST)
Entsperren/ zinedine zidane (erl., frei)
ich bitte doch die seite zu entsperren, damit ich geringfügige details überarbeiten kann, habe auch schon den john charles artikel geschrieben und würde mich gerne einem weiteren großen fußballer widmen! danke im vorraus und bitte um verständnis für die aufhebung der sperre.
- freigegeben. -- tsor 21:31, 16. Aug 2006 (CEST)
dol2day (erl., bleibt gesperrt)
Für die Sperrung dieses Artikels gibt es keinen ersichtlichen Grund. Es gibt auch keinen ersichtlichen Grund, weshalb der auf dieser Seite geäußerte Entsperrwunsch gelöscht wurde. (nicht signierter Beitrag von 217.237.99.21 (Diskussion) --Zinnmann d 09:55, 16. Aug 2006 (CEST))
Morgenthauplan (erl, frei)
Ist seit Anfang Mai gesperrt. Gemüter dürften sich abgekühlt haben. --SchlechterSoldat 09:54, 16. Aug 2006 (CEST)
- freigegeben. -- tsor 14:55, 16. Aug 2006 (CEST)
Helium (erl.)
Hallo, ich möchte gern einige Verbesserungen an diesem Artikel vornehmen. Könnt ihr die Sperre für ein oder zwei Tage aufheben? Danke
- Der Artikel ist probeweise wieder frei. Da es sich bereits um einen exzellenten Artikel handelt, wird er jedoch erneut gesperrt, sollte es wieder zu Vandalismus kommen. Sechmet Ω Bewertung 16:18, 16. Aug 2006 (CEST)
- Tut mir leid, das ihr den Artikel wieder sperren mußtet wegen einem Idioten. Ich werde mich wieder melden, wenn ich mit der Verbesserung des Artikels fertig bin
Sexismus (erl., hier falsch)
Auf der Diskussionsseite ist noch keine Einigkeit erzielt worden. Die wird es auch wohl nicht geben. Das Problem ist die Eingangsdefinition zu Sexismus. Ursprünglich ging die Frage darum, ob auch von einem "Sexismus gegen Männer" gegenüber Männern gesprochen werden kann. Hierüber wurde insofern ein Konsens erzielt, als der akademische Forschungsstand gesichtet wurde und festgestellt wurde, dass sehr vereinzelt tatsächlich auch von einem "Sexismus gegen Männer" auf der individuellen Ebene, im Alltag gesprochen werden kann. Ein Dissens besteht nach wie vor darüber, ob innerhalb der akademischen Forschung auch von einem institutionellen, strukturellem Sexismus gesprochen wird und ob in diesem Falle nur von einem "Sexismus gegenüber Frauen" gesprochen wird. Es wurden zahlreiche Quellen genannt, die tatsächlich nur von einem "Sexismus gegenüber Frauen" sprechen, nicht aber, wie auf der individuellern Ebene auch vereinzelt von einem "Sexismus gegenüber Männern". Zudem basieren Konzepte der strukturellen Diskriminierung auf einem relationalen dichotomen Konzept von Dominanz und Dominierung: eine strukturelle Diskriminierung von Frauen bedeutet nach diesen Konzepten eine strukturelle Privilegierung von Männern. Die Existenz und Seriosität dieser Forschungsansätze ist mehrfach belegt. Ich möchte daher einen oder zwei Admins bitten, die Diskussion durchzugehen (ich weiss, es sind ausgedruckt ca. 30 Seiten) um zu prüfen, ob die Diskussion tatsächlich weitergeführt werden muss oder ob die Quellenlage klar ist. -- schwarze feder 19:09, 16. Aug 2006 (CEST)
- Der nächste Alleingang von schwarze Feder. Wer sich die angeblichen Belege von schwarze feder ansieht, wird feststellen, dass er stets ausweicht und konkrete Belege meistens Fehlanzeige sind. Auf die Frage nach konkreten Textstellen oder URLs reagiert er meist ausweichend oder ignoriert sie. Ich werde spätestens bis morgen einen neuen Definitionsvorschlag auf der Basis des Wörterbuchs der Soziologie von Karl-Heinz Hillmann machen. Diese wird zwar erwartungsgemäß von schwarze feder ignoriert werden, aber wird eine für eine Enzyklopädie geeignete Einführung in das Thema enthalten. Da eine Entsperrung zum jetzigen Punkt nur wieder zu einem Edit-War führen wird, da schwarze feder ohne wirkliche Belege seine und Barbs Version einstellen wird, halte ich eine Entsperrung zum jetzigen Zeitpunkt für falsch, da sie schwarze feder aus der notwendigkeit entlassen würde, endlich vernünftige Belege zu liefern statt ideologiegeschwängerter Auslassungen.--Kramer 20:27, 16. Aug 2006 (CEST) P.s.: Ich würde jedem Admin empfehlen, hier eine Einigung der Kontrahenten einzufordern und solange den Artikel gesperrt zu lassen. Die ellenlange Diskussion durchzulesen, die evtl. eine neue Spitzenposition in der Rangliste unendlich öder Diskussionen erreichen könnte und zu der ich leider beitragen habe, würde wohl an Folter grenzen und ist niemand zuzumuten.--Kramer 20:38, 16. Aug 2006 (CEST)
- kramer weigert sich die quellenlage zur kenntnis zu nehmen. ich möchte daher meine bitte wiederholen, dass sich ein admin die quellen anschaut und entscheidet, ob weiterdiskutiert werden muss. -- schwarze feder 21:03, 16. Aug 2006 (CEST)
- Wie sich jeder überzeugen kann, ist es schwarze feders Spezialität zu behaupten, dass ein bestimmter Sachverhalt aus einem Text oder Buch hervorgehe, es aber ignoriert, wenn man nach der exakten Stelle fragt, wo der Beleg denn stehen soll. Außerdem sieht er das Editorial einer feministischen Zeitung als ultimativen Beweis für seine Thesen, was meiner Ansicht höchst unwissenschaftlich ist.--Kramer 21:14, 16. Aug 2006 (CEST)
- kramer weigert sich die quellenlage zur kenntnis zu nehmen. ich möchte daher meine bitte wiederholen, dass sich ein admin die quellen anschaut und entscheidet, ob weiterdiskutiert werden muss. -- schwarze feder 21:03, 16. Aug 2006 (CEST)
Das ist hier die falsche Stelle, Ihr benötigt eigentlich den Vermittlungsausschuss. -- tsor 21:20, 16. Aug 2006 (CEST)
- Die Sache ist verfahren, das ist klar. Ich wage kaum zu hoffen, dass mein neuer Vorschlag, auf Basis der Arbeit eines anerkannten Soziologen, angenommen wird und die umstrittenen Begriffe aus der Einleitung rausgenommen werden können (viele Definitionen von Sexismus kommen gerade ohne diese Begriffe aus). Im weiteren Artikel kann eben eher eine differenzierte Betrachtung stattfinden.--Kramer 22:12, 16. Aug 2006 (CEST)
wir scheinen uns jetzt tatsächlich geeinigt zu haben... -- schwarze feder 22:44, 16. Aug 2006 (CEST)
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (erl., Halbsperre bleibt)
Liebe AdministratorInnen,
auf der Seite des Dokumentationsarchivs (DÖW) haben sich einige Fehler eingeschlichen, die korrigiert werden sollten. Ein einzufügender Link wären. Bitte um Kontaktaufnahme.
Mit besten Grüßen
Pecras
- Der Artikel ist halbgesperrt. Ist wohl auch besser so. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:27, 16. Aug 2006 (CEST)
- Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 21:22, 16. Aug 2006 (CEST)
Gestern kam es bei dem Artkel Wahhabiten zu einem Editwar zwischen Benutzer:3ecken1elfer und Benutzer:Amism Siehe_hier
Ich habe daraufhin die Quellen geprüft und meinen Vorschlag unterbreitet siehe hier: Diskussion:Wahhabiten#Gelehrte es kam kein Protest bisher d.h bitte den Artikel entsperren damit die korrekuren durchgeführt werden können. mfg Enten 20:26, 16. Aug 2006 (CEST)
Nimmt sich dem noch einer an?Enten 02:00, 17. Aug 2006 (CEST)
Neuschwabenland (erl., Halbsperre bleibt)
Bitte „Neuschwabenland“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: da auf dieser Seite Lügen stehen. zB. gehört dieses Land dem Deutschen Volk
- Oje, wenn ich mir Deinen Ausspruch anhöre dann ist es gut so, dass der Artikel nicht frei ist. -- tsor 21:26, 16. Aug 2006 (CEST)
Hauskaninchen (erl., frei)
Artikel sprachlich fehlerhaft. Kann aber nix ändern... Warum ist dieser Artikel gesperrt? --5erpool 21:45, 16. Aug 2006 (CEST)
- freigegeben. -- tsor 21:53, 16. Aug 2006 (CEST)
Mit Quellenseite meine ich natürlich den Quellentext.
Benutzer:Greifensee16. Aug. 2006, 22.45 Uhr
Diese Seiten sind immer noch von gestern gesperrt, wegen Vandalismus, die übrigen Dienste sind wieder in Ordnung.Es würde mich freuen, wenn diese Sperrung aufgehoben würde. Der Benutzer Lung hat mich gestern gesperrt, wegen Unsinn. Bei Ihm könnt ihr nachfragen! Ich wünsche Ihnen alles Gute! Benutzer:Greifensee 17.40 Uhr, 16.Jul. 2006
- Benutzerseite wieder frei. Was Du mit "Quellenseite" meinst weiss ich nicht. -- tsor 21:51, 16. Aug 2006 (CEST)
Kinderschänder (erledigt, bleibt gesperrt)
Bitte „Kinderschänder“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Das Stichwort ist seit laengerem ein Redirekt auf Sexueller Missbrauch von Kindern (Deutschland). Da der Begriff allerdings willkuerlich fuer sowohl fuer Taeter sexueller Gewalt, Paedophile als auch (wenn auch begrenzt) fuer Taeter nicht-sexueller Gewalt verwendet wird, es also keine verbindliche Definition fuer den Begriff gibt, gleichwohl aber mehrere Interpretationen gelaeufig sind, sollte der Artikel abgeaendert werden (wenn auch nicht unbedingt voellig entsperrt, weil das wahrscheinlih in einen Editwar ausarten duerfte).
Weitere Diskussionen unter Diskussion:Kinderschänder.
Gruesze --FAR 00:31, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich erkenne hier keinen Bedarf, es würde den Begriff nur verharmlosen. Ich habe den redirect auf Sexueller Missbrauch von Kindern umgebogen, warum er auf den Artikel Deutschland verwies, war mir unverständlich. --Uwe G. ¿⇔? 01:26, 17. Aug 2006 (CEST)
- ich sehe auch keinen Bedarf einer Änderung Andreas König 14:30, 17. Aug 2006 (CEST)
- Genau das ist ja das Problem: Erstens ist Wikipedia nicht fuer Meinungsbildung sondern fuer Fakten da. Zweitens wird dadurch ja nicht der Missbrauch verharmlost (was tatsaechlich nicht sein soll), sondern nur ein Stueck Licht ins Dunkel gebracht (was -gerade- bei diesem Thema geboten ist). Man kann ja auch nicht Pilze auf Pflanzen umleiten, nur weil Otto Normalverbraucher glaubt, Pilze seien Pflanzen. --FAR 20:04, 17. Aug 2006 (CEST)
Rednitzhembach (erledigt, bleibt halbgesperrt)
Bitte „Rednitzhembach“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Seite wurde gestern durch den Administrator Henriette gesperrt. Die Sperrung kommt daher, dass es eine Meinungsverschiedenheit gibt, ob die vorhandenen Internetzugänge einer schlecht an das Internet angebundenen Gemeinde als Information zu einer Gemeinde gesehen werden oder nicht. Laut Administratorin Henriette schreiben wir eine Enzyklopädie und kein Verzeichnis von Internetzugängen.
Dies ist aboslut korrekt. Auf die Frage ob wir ein Verzeichnis von Bussen? Zügen? Zeitungen? Straßen? schreiben antwortet die Administratorin leider nicht mehr! Busse, Züge, Zeitungen und Straßen gehören genauso zu einhem Ort wie die vorhandenen Internetzugänge.
Ich bitte die Administratoren sich die Seite genau anzuschauen und dazu Stellung zu nehmen! Vielen Dank im Vorraus!
- Passend hierzu das Benutzerblocken-Logbuch des Benutzers. Anschließend mit zweiter IP und dritter IP Gruß diba 13:31, 17. Aug 2006 (CEST)
- Zum wiederholten Mal: Bitte Wikipedia:Weblinks lesen. Der Link bietet keinen enzyklopädischen Mehrwert und wurde zu Recht entfernt. So lange das nicht akzeptiert und eingesehen wird, bleibt der Artikel gesperrt. °ڊ° Alexander 13:36, 17. Aug 2006 (CEST)
- sehe ich auch so, dass das kein Mehrwert ist gesperrt lassen Andreas König 14:29, 17. Aug 2006 (CEST)
- Zum wiederholten Mal: Bitte Wikipedia:Weblinks lesen. Der Link bietet keinen enzyklopädischen Mehrwert und wurde zu Recht entfernt. So lange das nicht akzeptiert und eingesehen wird, bleibt der Artikel gesperrt. °ڊ° Alexander 13:36, 17. Aug 2006 (CEST)
- der genaue punkt gegen welchen dieser weblink verstöst wurde mir bisher leider noch nie genannt sondern immer pauschal zur seite über weblinks verwiesen! des weiteren beantrage ich ja auch nicht das wiederhinzufügen des links sondern das generelle hinzufügen des themas DSL welches komplett entfernt wurde! Dieser Thema hat auf alle Fälle einen Mehrwert, da die Gemeinde bis vor kurzen nur mit ISDN internettechnisch erreichbar war und es für die Bürger und zukünftigen Bewohner auf alle Fälle eine wichtige Information ist!! Welchen Mehrwert hat es denn zu wissen welche Busse, Züge, Zeitungen und Straßen vorhanden sind?? Hier ein Zitat aus den Weblinks "Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt." Der Link besitzt wertvolle Informationen die nicht einfach in den Artikel eingefügt werden können, die nötige Relevanz des Links wurde klar begründet.
- konkret: welche Möglichkeiten des Internetzuganges es in einem kleinen Ort bestehen, interessiert allenfalls einige Bürger diese Ortes und ist für alle anderen Personen weitgehend ohne Bedeutung. Solche Interna zu liefern ist ausdrücklich nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Hast Du in irgendeinem anderen Orts-Artikel vergleichbares gesehen? Andreas König 15:42, 17. Aug 2006 (CEST)
- wen interessiert es denn bitte welche Busse, Züge, Zeitungen und Straßen bei einem kleinen Ort bestehen? Dies sind doch auch ganz klar dann Interna!! Internet gehört genauso wie Zeitung dazu und wenn Internet nicht dazu gehört dann gehört auch Zeitung nicht dazu! Also bitte dann schon alles gleich behandeln! Nur weil ich nichts vergleichbares gesehen habe darf das nicht da stehen oder wie? Irgendwie wird das hier immer mehr ein ringen um irgendwelche nichtigen Gründe nur das dieses Thema nicht drinnen stehen darf! "Wikipedia" macht sich damit wirklich lächerlich!
- nö das sind Standardinformationen, und ausserdem wird nicht darüber diskutiert, sondern über die Löschung eines Abschnittes über Detailinformationen zum Internetzugang, also bitte nicht das Thema wechseln und mit ganz anderen Sachverhalten argumentieren, das wird hier auch nicht gern gesehen. Unterschreibe bitte alle Beiträge mit 4 Tilden ~~~~ Andreas König 16:03, 17. Aug 2006 (CEST)
- konkret: welche Möglichkeiten des Internetzuganges es in einem kleinen Ort bestehen, interessiert allenfalls einige Bürger diese Ortes und ist für alle anderen Personen weitgehend ohne Bedeutung. Solche Interna zu liefern ist ausdrücklich nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Hast Du in irgendeinem anderen Orts-Artikel vergleichbares gesehen? Andreas König 15:42, 17. Aug 2006 (CEST)
- der genaue punkt gegen welchen dieser weblink verstöst wurde mir bisher leider noch nie genannt sondern immer pauschal zur seite über weblinks verwiesen! des weiteren beantrage ich ja auch nicht das wiederhinzufügen des links sondern das generelle hinzufügen des themas DSL welches komplett entfernt wurde! Dieser Thema hat auf alle Fälle einen Mehrwert, da die Gemeinde bis vor kurzen nur mit ISDN internettechnisch erreichbar war und es für die Bürger und zukünftigen Bewohner auf alle Fälle eine wichtige Information ist!! Welchen Mehrwert hat es denn zu wissen welche Busse, Züge, Zeitungen und Straßen vorhanden sind?? Hier ein Zitat aus den Weblinks "Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt." Der Link besitzt wertvolle Informationen die nicht einfach in den Artikel eingefügt werden können, die nötige Relevanz des Links wurde klar begründet.
- achso und zum Standard einer Gemeinde gehört im Jahr 2006 noch kein Internet?? Darum geht es doch, es ist etwas "besonderes" das jetzt in dieser Gemeinde DSL teilweise funktioniert! Und darüber muss informiert werden! Das Thema über das diskutiert wird ist "ob die vorhandenen Internetzugänge einer schlecht an das Internet angebundenen Gemeinde als Information zu einer Gemeinde gesehen werden oder nicht" wenn dies also nicht als Information zu einer Gemeinde gesehen wird, dann darf doch die Frage erlaubt sein, wieso die anderen Punkte Informationen zu einer Gemeinde sind oder nicht?? Ich gebe mich ja mittlerweile schon damit zufrieden, dass der Link zur Bürgerinitiative nicht dort stehen darf, aber die komplette Information vorzuenthalten finde ich absolut nicht ok!
Ich ziehe mal einen Schlussstrich unter diese fruchtlose Diskussion: Der Artikel bleibt halbgesperrt. --Reinhard 19:52, 17. Aug 2006 (CEST)
d.h. ?
Helium (bleibt halbgesperrt)
Bitte „Helium“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Hallo, ich habe die Editierung des Artikels beendet. Deshalb bitte ich einen Admin, Helium für 10 oder 20 Minuten zu entsperren, damit ich die verbesserte Version hochladen kann. Danke
- Meld Dich an oder trag Deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite ein. Erst gestern ist ein Entsperrversuch mit erneutem Vadalismus beantwortet worden. --Zinnmann d 14:21, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich bitte dennoch den Artikel zu entsperren. Ich werde anschließend auch erklären, warum es zu diesem Vandalismus sofort danach kam. Es liegt ein Fehler bei Wikipedia vor. Danke
- dann kannst Du sicher den angeblichen Fehler hier genau beschreiben und Dich anmelden und deine Änderungen auf deine Userseite kopieren und dieses hier ankündigen, dann kan es ein Admin rüber kopieren - sorry erneute Vandalismen wollen wir einfach ausschließen. Andreas König 14:28, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich bitte dennoch den Artikel zu entsperren. Ich werde anschließend auch erklären, warum es zu diesem Vandalismus sofort danach kam. Es liegt ein Fehler bei Wikipedia vor. Danke
- Ursache unten erklärt. Glaubt ihr, ich bin ein Vandale? Ihr könnt es doch in dem Fall sosfort revertieren und sperren
- Nun gut. Meine Erklärung dafür, warum es kurz nach der Entsperrung von Helium wieder zum Vandalismus kam. Es liegt einfach an dieser Site mit den Entsperrwünschen. Es wird von den Vandalen beobachtet und wenn hier ein Artikel entsperrt wird, stürzen sich die Vandalen dann auf diesen Artikel. Besser wäre es, diese Site abzuschaffen und statt dessn die Ensperrwünsche auf die Diskussionseite des jeweiligen Artikels zu beschränken. Das ist für Vandalen viel schwieriger zu kontrollieren. Oder wäre das zuviel Aufwand für die Admins?
- Na gut. Aber wie kann ich mich anmelden? Auf der Wiki-Startseite steht nichts davon
- Ganz oben rechts auf "Anmelden" klicken. --Voyager 14:49, 17. Aug 2006 (CEST)
- Bin fertig mit anmelden. Den Quelltext könnt ihr von meine Diskussionsseite kopieren. Danke Benutzer: Blackbird13
- Änderungen geprüft und rüberkopiert, ausser die zerschossenen Sprachlinks am Ende. - bitte keine Fragezeichen bei nicht vorhandenen Artikeln in der Fremdsprache Andreas König 15:54, 17. Aug 2006 (CEST)
- Danke. Die zerschossenen Sprachlinks entstanden dadurch, weil ich den Text in meinem einfachen Editor kopieren mußte, um es zu bearbaiten. Hab es nicht gemerkt. Ich werde demnähst Wordpad benutzen. Hoffe, damit gib´s keine Probleme. Blackbird13 16:25, 17. Aug 2006 (CEST)
- Änderungen geprüft und rüberkopiert, ausser die zerschossenen Sprachlinks am Ende. - bitte keine Fragezeichen bei nicht vorhandenen Artikeln in der Fremdsprache Andreas König 15:54, 17. Aug 2006 (CEST)
- Bin fertig mit anmelden. Den Quelltext könnt ihr von meine Diskussionsseite kopieren. Danke Benutzer: Blackbird13
- Ganz oben rechts auf "Anmelden" klicken. --Voyager 14:49, 17. Aug 2006 (CEST)
- Na gut. Aber wie kann ich mich anmelden? Auf der Wiki-Startseite steht nichts davon
Pornographie (erledigt, bleibt halbgesperrt)
Bitte „Pornographie“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Beantrage eine Entsperrung des Artikels. Keine Ahnung, warum er gesperrt wurde, bestimmt nicht wegen seiner hohen Qualität. Es wimmelt nur so von Fehlern. So ist der Versand von Pornographie in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen selbstverständlich und vollkommen unbestritten legal. Andererseits darf Softpornographie keineswegs schrankenlos im TV-Nachtprogramm ausgestrahlt werden. Eine ganze Reihe von aus heutiger Sicht reichlich harmlosen Softpornos sind nämlich noch immer als jugendgefährdend indiziert. Sie dürfen nur nach einem positiven Gutachten einer Landesmedienanstalt (oft dann in geschnittener Fassung) gesendet werden. Auch die Definition des Begriffs "Sexfilm" ist völlig falsch.
LaFee entsperren (erledigt, bleibt halbgesperrt)
Bitte „LaFee“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Könnte wohl jemand LaFee entsperren? Ich würde den Artikel gerne weiterschreiben...
- Der Artikel ist halbgesperrt und bleibt es auch besser. Wenn du ihn ändern willst, melde dich an oder nutze die Diskussionsseite des Artikels. --Reinhard 19:52, 17. Aug 2006 (CEST)
Genfer Abrüstungskonferenz (erledigt, entsperrt)
Bitte „Genfer Abrüstungskonferenz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Benutzer, wegen dem die Seite gesperrt wurde, ist seitdem (Februar) nicht mehr aktiv. --139.18.1.5 17:15, 17. Aug 2006 (CEST)
- Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard 19:52, 17. Aug 2006 (CEST)
Hör mal, wer da hämmert (erledigt, entsperrt)
Bitte „Hör mal, wer da hämmert“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: sollte wenn's nötig ist auf halbsperrung gesetzt werden. bearbeitung nur durch admin/sysop halte ich für übertrieben. --Frumpy !? 18:36, 17. Aug 2006 (CEST)
Und jetzt nicht wieder irgendwelche Fadenscheinigen Sauereien wie verworrenes Geschurbel. Der Sperrgrund bleibt weiterhin nicht erklärt. Also was soll diese Admin Deckerei ??? Wir möchten arbeiten comprende und nicht mit Kindergartengeplänkel belästigt werden. Kriegen die Admins das kollektiv in den Griff ???--80.144.222.173 17:41, 16. Aug 2006 (CEST)
- dieses sinnlose Gefasel ist wohl Grund genug, die Sperre aufrecht zu erhalten. Andreas König 14:33, 17. Aug 2006 (CEST)
Ach ja wie schön das Sie in ihrer omipotenten Allmacht auch alle Hintergründe dazu kennen. Möchten Sie gleich mit Gott angeredet werden ???--80.144.231.80 21:07, 17. Aug 2006 (CEST).
Fragen sie doch diesbezüglich einmal Mrs sysop Bdk Mr Sysop Dundak sowie Mr Sysop Philipendula sowie Sysop Southpark. Erst die Ereignisskette genau analysieren und hinterfragen danach urteilen. Bevor sie das nicht getan haben bleibt das ganze nämlich ein Vorurteil. Comprende muchacho--80.144.249.219 06:38, 18. Aug 2006 (CEST)
DEsweiteren ist der Tatbestand das eine Vollsperre eingerichtet wurde anstelle eine Halbsperre ein weiteres Indiz für eine ganz ganz andere Intention. In diesem Fall macht eins und eins dann auch mal drei.--80.144.249.219 06:50, 18. Aug 2006 (CEST)
Sexismus
so wie ich es sehe haben sich nun die hauptkontrahenten auf eine gemeinsame einleitung einigen können. alle teilnehmerInnen der diskussion haben ihn zur kenntnis genommen und es kam kein veto. hier der link: [2] -- schwarze feder 21:58, 17. Aug 2006 (CEST)
- Da der angesprochene Vorschlag für die Einleitung, der von mir kam, lediglich ein Moratorium bezüglich der umstrittenen Punkte darstellt, wüsste ich gerne vom Abtragsteller der Entsperrung und Barb, wie es nach der Entsperrung weitergehen soll. Mit der gleichen Schlammschlacht wie bisher oder sollen die umstrittenen Begriffe ganz draussen bleiben, wie es offenbar ParaDox vorschlägt. Vielleicht ein guter Vorschlag. Wegen der großen Umstrittenheit dieser schon etwas speziellen Fragen sollten wir uns vielleicht an anderen Enzyklopädien und soziologischen Wörterbüchern orientieren, die auch ohne diese Begriffe auskommen. Anstatt uns weiter in der Diskussion kaputt zu machen, sollten wir es vielleicht dabei belassen, dass der interessierte Leser die Literatur seiner jeweiligen ideologischen Ausrichtung selbst sichtet. Wir schreiben hier schließlich eine Enzyklopädie, nicht mehr und nicht weniger, und höher sollte unser Anspruch auch nicht sein, indem wir Begriffe hinhauen, die ausführlichere Betrachtung bräuchten, die wir aber hier nicht sinnvoll leisten können (siehe die unendlich öde Diskussion, die wir bisher geführt haben und mehrere Dutzend Druckseiten umfasst und lediglich zum Ergebnis geführt, dass wir keinen Schritt weiter sind, uns aber ständig die Köppe einschlagen). So wie bisher darf es jedenfalls nicht weitergehen. Wenn man doch eine ausführlichere Lösung anstrebt, (wie es offensichtlich Fossa vorschlägt,) dann müsste das Thema mal zunächst ganz zur Seite gelegt werden, um einige grundsätzliche Dinge zu klären. Was sind geeignete, neutrale und wissenschaftliche Quellen? Was ist der Unterschied zwischen Definition und Beweis? Wie sind Belege für eine bestimmte Aussage in geeigneter Form zu erbringen? usw. Ich weiss, diese Dinge stehen im Prinzip schon im WP-Namensraum, aber über die Auslegung scheinen irgendwie noch immer Differenzen in der Diskussion Sexismus zu herrschen, obwohl wahrscheinlich alle aktuellen Kontrahenten schon mal wissenschaftlich gearbeitet haben bzw. es noch tun. Tut mir leid, dass ich diese Seite schon wieder voll haue, aber ich hätte diese Fragen auch lieber vorher geklärt gehabt, bevor dieser erneute Entsperrwunsch vorgetragen wurde. --Kramer 06:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Reste des WM Vandalismus
Guten Morgen,
bitte mal wieder Entsperren seite wurde im Vorfeld (aus welchen Gründen auch immer) Des WM Vorrundenspiel Deutschland - Polen 1:0 (0:0) gesperrt WM-Vandalismus dürfte sich erledigt haben.