Taikyoku Chudan

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2006 um 09:18 Uhr durch Ritter Sport (Diskussion | Beiträge) (hat Taikyoku-Chudan nach Taikyoku Chudan verschoben: Die Bezeichnung der Kata wird normalerweise ohne Bindestrich angegeben.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Taikyoku Chudan (jap. Taikyoku: "Kata des Universums", "universale Kata", "vorbereitende Kata" und Chudan: "mittlere Stufe")

Die Taikyoku-Kata des Goju-Ryu Karate gehören zur Kategorie der Fukyu-Kata und entsprechen den Taikyoku-Kata des Shotokan Karate. Chojun Miyagi (1888-1953) führte sie ein, um Anfängern einen Einstieg in die klassischen Kata zu ermöglichen.

Alle Taikyoku-Kata haben gemeinsam, dass sie dem selben Schrittdiagramm (Embusen) in Form eines „H“ folgen. Dabei sind Anfangspunkt und Endpunkt der Kata im Idealfall identisch. Die Taikyoku-Kata beginnen grundsätzlich mit einer Abwehrtechnik. Hier wird das selbe Prinzip wie bei den klassischen Haishu- und Kaishu Kata deutlich: Es soll dem Verteidigungsgedanken des Karate Ausdruck verliehen werden.


Die Kata „Taikyoku Chudan“ basiert auf folgenden Ständen (Dachi), Abwehrtechniken (Uke-Waza) und Stoßtechniken (Zuki-Waza):

  • 1. Sanchin-Dachi ; Chudan-Uke (auch Yoko-Uke oder Uchi-Uke)
  • 2. Zenkutsu-Dachi; Chudan Oi-Zuki

Siehe auch: