Pendolino

Baureihe italienischer Neigezüge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2004 um 20:18 Uhr durch 212.144.165.146 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Name Pendolino entstand aus der italienischen Sprache. Der Ausdruck wird für Eisenbahnzüge in Neigetechnik nach den Prinzipien der ehemaligen Eisenbahnabteilung von Fiat in Savigliano verwendet. Heute gehört diese Fabrik zum Alstom-Konzern.
Die von Fiat entwickelte Neigetechnik arbeitet elektro-hydraulisch.

Auch die DB ICE-T ( BR 411/ BR 415 ) und die DB BR 610 basieren auf der Pendolino-Technik.

Pendolino-Züge verkehren in Italien (ETR 460, 470), England, Deutschland, Finnland und Slowenien.

Die Neigetechnik im Eisenbahnverkehr wirft viele technische Probleme auf, so daß einige Baureihen eingestellt und einige der Strecken wieder auf Normalzugverkehr umgestellt wurden.

Andere Züge in Neigetechnik: SBB ICN = RABDe 500, DB ICE-DT = BR 605, DB BR 611, 612

Andere Hochgeschwindigkeitszüge: Thalys, TGV, AVE, Acela, KTX, ICE, Sokol