Der Leuchtturm besteht aus einem quadratischer Metallskelettturm mit Galerie und Laterne. Die Laterne ist rot. Die obere Hälfte ist mit rot gestrichenen Holzlatten bedeckt, die als Tagesorientierung dienen.
Bernātu bāka Leuchtturm Bernātu | ||
---|---|---|
Ort: | Bernāti (deutsch Bernaten) | |
Lage: | ![]() ![]() | |
Geographische Lage: | 56° 9′ 17,6″ N, 21° 1′ 23,8″ O | |
Höhe Turmbasis: | 20 m ü. HN | |
Feuerträgerhöhe: | 21 m | |
Feuerhöhe: | 41 m | |
| ||
Kennung: | Iso.W.4s ![]() 000°—182° | |
Nenntragweite weiß: | 15 sm (27,8 km) | |
Optik: | Fresnel-Linse | |
Betriebsart: | Glühlampenlicht | |
Funktion: | Seefeuer | |
Bauzeit: | 1962 | |
Betriebszeit: | ab 1962 | |
Internationale Ordnungsnummer: | C3390 ARLHS: LAT-003, NGA: 12056, Lettland-#: UZ-885 |
Weblinks
- Online List of Lights -> C3390. In: listoflights.org. Abgerufen am 28. August 2020.
- Lettisches Leuchtfeuerverzeichnis. Login als Gast erforderlich! In: ANONSCADA. 2020, abgerufen am 30. August 2020 (englisch).
- ARLHS World List of Lights (WLOL). List of the world's lighthouses by the Amateur Radio Lighthouse Society. In: ARLHS.arlhs.com. Abgerufen am 31. August 2020.
- Russ Rowlett: Lighthouses of Western Latvia. University of North Carolina, 25. April 2005, abgerufen am 28. August 2020 (englisch).