Schlacht bei Dürnkrut

mittelalterliche Schlacht in Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2004 um 01:09 Uhr durch Dani SHA (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schlacht auf dem Marchfeld, auch Schlacht zwischen Dürnkrut und Jedenspeigen fand am 26. August 1278 statt.

Das Terrain wurde wegen seiner Flachheit und relativen Waldlosigkeit gewählt. Man schätzt, dass fast 10.000 Mann involviert waren - es scheint die größte Schlacht ihrer Zeit gewesen zu sein.

Es kämpfte ein böhmisches Ritterheer unter Ottokar von Böhmen gegen ein Reichsheer unter Rudolf I. von Habsburg, das erst am späten Nachmittag die Oberhand erlangen konnte. Ottokar fiel nicht im Kampf, sondern wurde auf der Flucht ermordet - man vermutet einen persönlichen Racheakt eines Kärntner Ritters. Durch den Sieg in dieser Schlacht konnten sich die Habsburger in Österreich und der Steiermark als Herzöge etablieren, während die Přemysliden auf die böhmischen Länder beschränkt blieben.

Von dieser Schlacht an blieben die Habsburger für 640 Jahre Landesherren in Österreich.

Siehe auch: Liste von Kriegen, Liste von Schlachten