Alfredo Stroessner Matiauda (* 3. November 1912 in Encarnación; † 16. August 2006 in Brasília) war von 1954 bis 1989 Präsident und Diktator von Paraguay. Zuvor war er General und Oberbefehlshaber der Armee Paraguays.
Leben
Stroessners Vater Hugo war 1898 von Hof an der Saale nach Paraguay ausgewandert, wo er die Paraguayerin Heriberta Matiauda heiratete.
Alfredo Stroessner wurde im März 1929 im Alter von 16 Jahren als Kadett in der Militärakademie von Asunción angenommen und zwei Jahre später zum Leutnant befördert. Ab 1932 nahm er am Chacokrieg zwischen Bolivien und Paraguay teil und erreichte 1948 den Rang eines Brigadegenerals. 1953 wurde er Oberbefehlshaber der Armee.
Am 6. Mai 1954 putschte er sich an die Macht, die er über acht Amtszeiten behielt. Er regierte autoritär mit harter Hand und seine Regierungszeit kann ohne weiteres als Diktatur bezeichnet werden. Seine Colorado-Partei besetzte alle wichtigen Positionen. Außenpolitisch positionierte sich Stroessner vor allem durch strikten Antikommunismus, der ihm zumindest die Duldung seiner Regierung durch die USA einbrachte. Daneben unterhielt Stroessner auch gute Kontakte mit anderen südamerikanischen Gewaltregimen.
Eines der größten Projekte seiner Herrschaft war der Bau des Itaipú-Staudammes, des momentan zweitgrößten Wasserkraftwerks der Welt nach dem Drei-Schluchten-Damm. Die Einkünfte dieses Projektes kamen jedoch kaum der verarmten Bevölkerung zugute, was die allgemeine Unzufriedenheit mit der Herrschaft Stroessners steigerte.
Nach offiziellen Angaben „verschwanden" unter Stroessners Herrschaft etwa 400 Menschen, während unabhängige Schätzungen jedoch von über 3000 Todesopfern ausgehen. Sehr viele Oppositionelle wurden gefoltert oder inhaftiert. Seit seiner Entmachtung am 3. Februar 1989 lebte Stroessner in Brasilien im Exil. Sein Nachfolger als Präsident wurde General Andrés Rodríguez.
Stroessner erlag im Alter von 93 Jahren einer Lungenentzündung in seinem brasilianischen Exil.
Siehe auch
Literatur
- Anibal Miranda: Stroessner, Miranda & Asociados, Asuncion, Paraguay, 2004, ISBN 99925-3-307-2
Weblinks
- lexikon.idgr.de/ IDGR über Stroessner
- ausführlicher Lebenslauf aus „Tapferes Paraguay” von Hubert Krier (ISBN: 3878089139)
- www.idgr.de/ Paraguay fordert Auslieferung von Ex-Diktator Stroessner (2004)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stroessner, Alfredo |
KURZBESCHREIBUNG | Präsident und Diktator in Paraguay |
GEBURTSDATUM | 3. November 1912 |
GEBURTSORT | Encarnación |
STERBEDATUM | 16. August 2006 |
STERBEORT | Brasília |