Der Golden Delicious ist eine Tafelobstsorte des Kulturapfels, der im heutigen Erwerbsbau immer noch eine wichtige Anbausorten ist. Golden Delicious ist wegen seiner schorfanfälligkeit für Liebhabergärten nur sehr eingeschränkt empfehlenswert. Die Sorte wurde bereits um 1890 in West Virginia/USA als Zufallssämling entdeckt.
Der Baum gedeiht am besten auf mäßig feuchten Boden und benötigt ein warmes Klima mit viel Sonnenschein. Unter diesen Bedingungen ist der Baum sehr ertragsreich, er ist jedoch auch sehr schorfanfällig.
Aufgrund des Massenanbaus auf nicht optimalen Standorten ist für viele Golden Delicious ein Synonym für schlechte Apfelqualität geworden. Die meisten im Handel erhältlichen Äpfel werden von vielen als zu süß und wenig aromatisch empfunden und fälschlich als zu wenig nährstoffhaltig erachtet. Darüberhinaus ist Golden Delicious nie besonders saftig.
In geeigneten Gebieten, wie etwa in den Hanglagen Südtirols oder an der Bergstraße kann Golden Delicious aber durchaus zu einem schnackhaften Apfel werden. Zwar wird er auch in diesen Gebieten meist recht süß, entwickelt aber bei ausreichend kalten Nächten auch Säure und das typische, etwas parfümiert wirkende Aroma. Solche Apfel zeichnen sich durch ein goldgelbes bis leicht rosafarbenes Bäckchen aus. Dass Golden Delicious durchaus auch Aroma haben kann, lässt sich daran erkennen, dass in den oben genannten Anbaugebieten ein Obstwasser aus Golden Delicious gebrannt wird, das ebenso wie etwa Williams-Christ-Brand über eine unverkennbares Aroma verfügt.
Die große, heute aber abnehmende Bedeutung von Golden Delicious im Handel ist darauf zurückzuführen, dass er abgesehen von der Schorfanfälligkeit eine leicht zu produzierende und sehr ertragreiche Apfelsorte war, die lange in diesen Eigenschaften von kaum einer anderen Sorte übertroffen wurde. Darüber hinaus verfügt Golden Delicious über eine recht gute Lagerfähigkeit und eignet sich gut für den Plantagenanbau auf schwachwüchsigen Unterlagen. Er lässt sich damit preisgünstig produzieren. Sorten wie etwa Berlepsch hätten das doppelte oder dreifache von Golden Delicious kosten müssen um in Hochzeiten des Golden-Delicious-Anbaus für den Produzenten gleich interessant zu gewesen zu sein.
Die insgesamt guten Eigenschaften von Golden Delicious lassen sich auch an seiner zentralen Bedeutung in der Züchtung erkennen: Golden Delicious ist Elternsorte von Elstar, Jonagold, Gala, Rubinette und vielen anderen, weniger bekannten Sporten.