London

Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2004 um 20:25 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siehe auch London (Kanada), Fritz London (Chemiker), Jack London


Big Ben
Big Ben, eines der Wahrzeichen von London

London ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland und liegt an der Themse in Südostengland. Sie ist eines der wichtigsten Kultur-, Finanz- und Handelszentren der Welt.

  • Fläche: 1.579 km²
  • Einwohner: ca. 7,2 Millionen (Stand 2001)

Das Stadtgebiet von Greater London, welches in Inner- und Outer London unterteilt ist, gliedert sich in insgesamt 32 Stadtviertel (boroughs). Von den mehr als 7 Millionen Menschen leben ca. 2,7 Millionen in den 12 Stadtteilen von Inner London. Die heutige Gebietsaufteilung der Viertel entstand am 1. April 1965 mit der Gründung des Greater London Councils. London hat die älteste U-Bahn der Welt (eröffnet 1863).

Geschichte

Um 43 oder 61 n. Chr. wurde London von den Römern unter den Namen Londinium gegründet. Wahrscheinlich stand zuvor dort eine keltische Siedlung. London entwickelte sich bereits im 2./3. Jahrhundert zur Stadt. Unter Septimius Severus wurde die Stadt Hauptstadt von der Römischen Provinz Britannia superior. Vor 314 wurde sie Bischofssitz. 604 erstmals erwähnt. Zur angelsächsischen Zeit war London Sitz des Königs von Essex. Später ernannte Alfred der Große London zur Hauptstadt. Wilhelm der Eroberer schloss mit der Stadt einen Vertrag und errichtete als königliche Festung den Tower von London, dennoch wurde der Sitz des Herrschers (später auch des Parlaments) Westminster. Mittlerweile wurde London zu einer der bedeutendsten Handelsstädte Europas, was unter anderem Stalhof, einem Handelsposten der Hanse, zu verdanken ist.

Im Rosenkrieg hielt die Stadt zur Partei der Yorks. 1643 wehrte es auf Seiten des Parlaments den Angriff von Karl I. ab. Bereits 1650 zählte die Stadt 500.000 Einwohner. 1665 gelangte die Pest nach London, 69.000 Menschen verloren ihr Leben. 1666, nur ein Jahr später, kam es zum großen Brand von London.

Die Universität von London wurde 1836 gegründet. Um das Jahr 1860 hatte London 1,5 Millionen Einwohner. Die Stadt musste im Zweiten Weltkrieg große Rückschläge und Bombardierungen einstecken.

Aufgrund der überhandnehmenden innerstädtischen Staus setzte Mayor (Oberbürgermeister) Ken Livinstone 2003 die Einrichtung einer City-Maut durch. Seitdem haben sich Verkehrsprobleme ebenso beruhigt wie die anfängliche Empörungen und Schlagzeilen über die Neuerung.


 
Panorama von London, aufgenommen vom London Eye

Sehenswürdigkeiten


Stadtteile

Das Verwaltungsgebiet Greater London umfasst 32 Stadtbezirke (boroughs). Dabei ist zu beachten, dass die City of London ein rechtlich eigenständiges Gebiet ist. Eine weitere gebräuchliche Unterteilung ist Inner London und Outer London.

  1. City of London
  2. City of Westminster
  3. Kensington and Chelsea
  4. Hammersmith and Fulham
  5. Wandsworth
  6. Lambeth
  7. Southwark
  8. Tower Hamlets
  9. Hackney
  10. Islington
  11. Camden
  12. Brent
  13. Ealing
  14. Hounslow
  15. Richmond upon Thames
  16. Kingston upon Thames
  17. Merton
 
  1. Sutton
  2. Croydon
  3. Bromley
  4. Lewisham
  5. Greenwich
  6. Bexley
  7. Havering
  8. Barking and Dagenham
  9. Redbridge
  10. Newham
  11. Waltham Forest
  12. Haringey
  13. Enfield
  14. Barnet
  15. Harrow
  16. Hillingdon

Greenwich Mean Time (GMT)

Die Greenwich Mean Time war früher die Hauptuhrzeit, von der die Uhrzeiten in der gesamten Welt berechnet wurden. Der Namensgeber, Greenwich, ist ein Stadtteil von London, in dem sich das königliche Observatorium (Royal Observatory) befindet. Der durch das Oberservatorium gelegte Nullmeridian ist Ausgangspunkt der Längengrade und damit auch der Zeitzonen.