Liste der Fußball-Europapokal-Endspiele deutscher Vereine

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2020 um 11:57 Uhr durch Rob90 (Diskussion | Beiträge) (Die Endspiele im Überblick: Gewinner wie bisher zuerst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Fußball-Europapokal-Endspiele deutscher Vereine enthält alle Finalbegegnungen, der drei von der UEFA ausgetragenen Europapokalwettbewerbe, der UEFA Champions League (vormals Europapokal der Landesmeister), des Europapokals der Pokalsieger und der UEFA Europa League (vormals UEFA-Pokal), mit deutscher Vereinsbeteiligung unter Einschluss des ehemaligen Fußballverbandes der DDR seit der Saison 1955/56. Da es im Frauenfußball bisher nur einen Wettbewerb gibt und bis auf drei Endspiele alle mit deutscher Beteiligung stattfanden, wurde auf eine Aufnahme dieser Endspiele in diese Liste verzichtet. Eine Übersicht findet sich unter : Liste der UEFA-Women’s-Champions-League-Endspiele.

Im Verlauf der 64-jährigen Europapokalgeschichte erreichten 15 verschiedene deutsche Vereine insgesamt 43 mal ein Europapokalfinale, wobei es im UEFA-Pokal 1979/80 und in der UEFA Champions League 2012/13 ein rein deutsches Finale gab. Davon konnten neun Vereine insgesamt neunzehn Titel gewinnen.

Die Endspiele im Überblick

Die deutschen Finalteilnehmer sind fett gedruckt.

Saison Wettbewerb Stadion; Stadt Sieger Ergebnis Finalist
1959/60 Europapokal der Landesmeister Hampden Park; Glasgow Spanien 1945  Real Madrid 7:3 Deutschland Bundesrepublik  Eintracht Frankfurt
1964/65 Europapokal der Pokalsieger Wembley-Stadion; London England  West Ham United 2:0 Deutschland Bundesrepublik  TSV 1860 München
1965/66 Europapokal der Pokalsieger Hampden Park; Glasgow Deutschland Bundesrepublik  Borussia Dortmund 2:1 n. V. England  FC Liverpool
1966/67 Europapokal der Pokalsieger Städtisches Stadion; Nürnberg Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 1:0 n. V. Schottland  Glasgow Rangers
1967/68 Europapokal der Pokalsieger De Kuip; Rotterdam Italien  AC Mailand 2:0 Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV
1972/73 UEFA-Pokal Anfield; Liverpool
Bökelbergstadion; Mönchengladbach
England  FC Liverpool 3:0
0:2
Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach
1973/74 Europapokal der Landesmeister Heysel-Stadion; Brüssel Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 1:1 n. V. / 4:0 Spanien 1945  Atlético Madrid
Europapokal der Pokalsieger De Kuip; Rotterdam Deutschland Demokratische Republik 1949  1. FC Magdeburg 2:0 Italien  AC Mailand
1974/75 Europapokal der Landesmeister Prinzenpark; Paris Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 2:0 England  Leeds United
UEFA-Pokal Rheinstadion; Düsseldorf
Stadion Het Diekman; Enschede
Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach 0:0
5:1
Niederlande  FC Twente Enschede
1975/76 Europapokal der Landesmeister Hampden Park; Glasgow Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 1:0 Frankreich  AS Saint-Étienne
1976/77 Europapokal der Landesmeister Olympiastadion; Rom England  FC Liverpool 3:1 Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach
Europapokal der Pokalsieger Olympiastadion; Amsterdam Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV 2:0 Belgien  RSC Anderlecht
1978/79 Europapokal der Pokalsieger St. Jakob-Stadion; Basel Spanien 1977  FC Barcelona 4:3 n. V. Deutschland Bundesrepublik  Fortuna Düsseldorf
UEFA-Pokal Stadion Roter Stern; Belgrad
Rheinstadion; Düsseldorf
Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach 1:1
1:0
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Roter Stern Belgrad
1979/80 Europapokal der Landesmeister Estadio Santiago Bernabéu; Madrid England  Nottingham Forest 1:0 Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV
UEFA-Pokal Bökelbergstadion; Mönchengladbach
Waldstadion; Frankfurt am Main
Deutschland Bundesrepublik  Eintracht Frankfurt 2:3
(a) 1:0
Deutschland Bundesrepublik  Borussia Mönchengladbach
1980/81 Europapokal der Pokalsieger Rheinstadion; Düsseldorf Sowjetunion  Dinamo Tiflis 2:1 Deutschland Demokratische Republik 1949  FC Carl Zeiss Jena
1981/82 Europapokal der Landesmeister De Kuip; Rotterdam England  Aston Villa 1:0 Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München
UEFA-Pokal Ullevi; Göteborg
Volksparkstadion; Hamburg
Schweden  IFK Göteborg 1:0
3:0
Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV
1982/83 Europapokal der Landesmeister Olympiastadion; Athen Deutschland Bundesrepublik  Hamburger SV 1:0 Italien  Juventus Turin
1985/86 UEFA-Pokal Estadio Santiago Bernabéu; Madrid
Olympiastadion; Berlin
Spanien  Real Madrid 5:1
0:2
Deutschland Bundesrepublik  1. FC Köln
1986/87 Europapokal der Landesmeister Praterstadion; Wien Portugal  FC Porto 2:1 Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München
Europapokal der Pokalsieger Olympiastadion; Athen Niederlande  Ajax Amsterdam 1:0 Deutschland Demokratische Republik 1949  1. FC Lokomotive Leipzig
1987/88 UEFA-Pokal Estadi Sarrià; Barcelona
Ulrich-Haberland-Stadion; Leverkusen
Deutschland Bundesrepublik  Bayer 04 Leverkusen 0:3
3:0 n. V., 3:2 i. E.
Spanien  Espanyol Barcelona
1988/89 UEFA-Pokal Stadio San Paolo; Neapel
Neckarstadion; Stuttgart
Italien  SSC Neapel 2:1
3:3
Deutschland Bundesrepublik  VfB Stuttgart
1991/92 Europapokal der Pokalsieger Estádio da Luz; Lissabon Deutschland  Werder Bremen 2:0 Frankreich  AS Monaco
1992/93 UEFA-Pokal Westfalenstadion; Dortmund
Stadio delle Alpi; Turin
Italien  Juventus Turin 3:1
3:0
Deutschland  Borussia Dortmund
1995/96 UEFA-Pokal Olympiastadion; München
Parc Lescure; Bordeaux
Deutschland  FC Bayern München 2:0
3:1
Frankreich  Girondins Bordeaux
1996/97 UEFA Champions League Olympiastadion; München Deutschland  Borussia Dortmund 3:1 Italien  Juventus Turin
UEFA-Pokal Parkstadion; Gelsenkirchen
Giuseppe-Meazza-Stadion; Mailand
Deutschland  FC Schalke 04 1:0
0:1 n. V., 4:1 i. E.
Italien  Inter Mailand
1997/98 Europapokal der Pokalsieger Råsundastadion; Stockholm England  FC Chelsea 1:0 Deutschland  VfB Stuttgart
1998/99 UEFA Champions League Camp Nou; Barcelona England  Manchester United 2:1 Deutschland  FC Bayern München
2000/01 UEFA Champions League Giuseppe-Meazza-Stadion; Mailand Deutschland  FC Bayern München 1:1 n. V., 5:4 i. E. Spanien  FC Valencia
2001/02 UEFA Champions League Hampden Park; Glasgow Spanien  Real Madrid 2:1 Deutschland  Bayer 04 Leverkusen
UEFA-Pokal De Kuip; Rotterdam Niederlande  Feyenoord Rotterdam 3:2 Deutschland  Borussia Dortmund
2008/09 UEFA-Pokal Şükrü Saracoğlu Stadı; Istanbul Ukraine  Schachtar Donezk 2:1 n. V. Deutschland  Werder Bremen
2009/10 UEFA Champions League Estadio Santiago Bernabéu; Madrid Italien  Inter Mailand 2:0 Deutschland  FC Bayern München
2011/12 UEFA Champions League Fußball-Arena München; München England  FC Chelsea 1:1 n. V., 4:3 i.E. Deutschland  FC Bayern München
2012/13 UEFA Champions League Wembley-Stadion; London Deutschland  FC Bayern München 2:1 Deutschland  Borussia Dortmund
2019/20 UEFA Champions League Estádio da Luz; Lissabon Deutschland  FC Bayern München 1:0 Frankreich  Paris Saint-Germain

Rangliste der Vereine

Rang Verein Finalteilnahmen Titel
Gesamt EP I EP II EP III Gesamt EP I EP II EP III
1 FC Bayern München 13 11 1 1 8 6 1 1
2 Hamburger SV 5 2 2 1 2 1 1
3 Borussia Dortmund 5 2 1 2 2 1 1
4 Borussia Mönchengladbach 5 1 4 2 2
5 Eintracht Frankfurt 2 1 1 1 1
Bayer 04 Leverkusen 2 1 1 1 1
7 Werder Bremen 2 1 1 1 1
8 VfB Stuttgart 2 1 1
9 1. FC Magdeburg 1 1 1 1
10 FC Schalke 04 1 1 1 1
11 TSV 1860 München 1 1
Fortuna Düsseldorf 1 1
FC Carl Zeiss Jena 1 1
1. FC Lokomotive Leipzig 1 1
15 1. FC Köln 1 1
Summen: 43 18 11 14 19 8 5 6

Erläuterungen
EP I: Europapokal der Landesmeister / UEFA Champions League
EP II: Europapokal der Pokalsieger
EP III: UEFA-Pokal / UEFA Europa League

Siehe auch