Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb
Hauptseite | Diskussion | Aktueller Wettbewerb | Regeln | Statistik |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
50. Jubiläum
Dies ist der 48. WBW, das heißt im Sommer ist wieder ein Jubiläum fällig. 50 ist schon eine besondere Zahl und da sollten wir nicht kurz davor auf die Schnelle irgendwas organisieren. Wer spontane Ideen hat oder Hinweise zur Vorbereitung und Organisation beitragen will, kann das jetzt schon tun.
» Vorschläge
- Eine lustige Bonuskategorie fände ich hier nett, z.B. Bonus für alle Artikel, die die Zahl 50 in der Einleitung enthalten? --Emmy Sophie (Diskussion) 08:51, 19. Jan. 2020 (CET)
- Die Idee gefällt mir, ich habe aber keine Übersicht, ob davon mehr als eine Handvoll Artikel betroffen wären. --A doubt (Diskussion) 11:03, 19. Jan. 2020 (CET)
- <Quetsch>Wenn man auch Zahlen wie z.B. 1050 oder 1950 zuließe, dann fallen sicher eine Menge Biografie-Artikel an.</Quetsch> --Emmy Sophie (Diskussion) 21:26, 1. Feb. 2020 (CET)
- Eventuell könnte man auch (zusätzlich) einen Jubiläumsbonus ausschreiben, für den man beispielsweise für alle 50 verbesserten Artikel einen Bonus von der entsprechenden Punkte bekommt. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:14, 19. Jan. 2020 (CET)
- Vielleicht noch ein paar Preise? --Emmy Sophie (Diskussion) 08:51, 19. Jan. 2020 (CET)
- + 1 (motivierend). --A doubt (Diskussion) 11:03, 19. Jan. 2020 (CET)
- Was wäre, wenn wir mal die Teams per Los zusammenwürfeln? Ich fände das mal echt spannend, denn ich könnte mir vorstellen, dass so mancher „kleiner Kämpfer“ sich gar nicht traut bei den „Top-Teams“ anzufragen, ober mitmachen „darf“. Wer das nicht möchte darf dann auch gern Einzelkämpfer beleiben. VG--Goldmull (Diskussion) 19:56, 9. Mär. 2020 (CET)
- Hihi, fänd ich witzig und würde das ganze Gefüge einmal erfrischend durcheinanderwirbeln :-) Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:12, 9. Mär. 2020 (CET)
- Genau. Und man müsste drei „Töpfe“ machen, je nach persönlicher Stärke -lässt sich ja aus der Vergangenheit berechnen - und dann kriegt jedes Team aus jedem Topf einen Mitspieler. VG--Goldmull (Diskussion) 22:53, 9. Mär. 2020 (CET)
- töpfe find ich lustig. Aber keine Stärkenberechnung, das wirkt dann so wie ein fifa- oder uefa-ranking. Ich möchte nicht im San-Marino-Topf landen :-) (nichts gegen San Marino) -- Thomas 08:54, 10. Mär. 2020 (CET)
- Wer in welchem „Topf“ steckt muss ja nicht veröffentlicht werden. Aber es wäre doch blöd, wenn doch wieder nur „starke oder schwache“ zusammenkommen. (Nicht falsch verstehen! Niemand ist schwach, nur weil er nicht so viel machen kann wie andere. Hat damit zu tun wieviel Zeit man für den WBW übrig hat.)
- Oder man würfelt und guckt, wie es passt, sonst wird nochmal neu gemischt....? VG--Goldmull (Diskussion) 09:20, 10. Mär. 2020 (CET)
- Genau. Und man müsste drei „Töpfe“ machen, je nach persönlicher Stärke -lässt sich ja aus der Vergangenheit berechnen - und dann kriegt jedes Team aus jedem Topf einen Mitspieler. VG--Goldmull (Diskussion) 22:53, 9. Mär. 2020 (CET)
"Würfeln" ist nicht für alle mitverfolgbar. Mein System beschreibe ich unten bei Tonis Vorschlag. Der Text ist lang, aber ich möchte auch "Unglattes", das theoretisch auftreten könnte, regeln, bevor im Falle des Eintretens Diskussionen losgehen. Der Nachteil des Ganzen ist die Langwierigkeit. Da ist Würfeln oder Losen durch Vertrauen Genießende natürlich einfacher. --Dichoteur (Diskussion) 17:52, 8. Apr. 2020 (CEST)
50. Jubiläum zum Zweiten
Langsam wird es ernst. Noch können wir frei planen und neue Gedanken fassen. Das nächste Mal im Sommer muss es dann umgesetzt werden. Bis jetzt haben wir:
Bonus für Artikel mit der Zahl 50/mit Zahlen die auf 50 enden in der Einleitung
offen: genaues Kriterium, Bonushöhe
- Vorschlag: Bonus für Artikel, in denen die Zahl 50 in der Einleitung vorkommt (als Teil einer Zahl wie z.B. 150 oder 1150 auch zulässig), Bonushöhe: +3 (vergleichbar zum Themenbonus) --Emmy Sophie (Diskussion) 14:44, 8. Apr. 2020 (CEST)
- …
Bonus für 50 bearbeitete Artikel
offen: Bonushöhe
- …
Vielseitigkeitsbonus
offen: Bausteinauswahl, Bonushöhe (2018 gab es 10 Punkte für 5 feste Kategorien)
- Vorschlag: Bausteine "Lückenhaft", "Überarbeiten", "Belege fehlen", "Defekte Weblinks" +1 weitere Kategorie freier Wahl, Bonushöhe: 10 Punkte --Emmy Sophie (Diskussion) 14:47, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Eventuell könnte man auch "Defekte Weblinks" auf die übrigen Mini-Kategorien ausdehnen. Oder wird das dann zu einfach? Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:00, 23. Apr. 2020 (CEST)
- …
zufällige Teams
offen: Zulosungsmodus, was ist mit Einzelkämpfern
- finde ich mal witzig; z. B. könnten sich alle Teilnehmenden bis 3 Tage vorher in einem allgemeinen Abschnitt eintragen (also noch keine Teams eintragen; Einzelkämpfer könnten per seperater Eintragung deutlich machen, dass sie keine Teams bilden wollen) und dann werden Stichtag 3 Tage vorher Dreierteams zugelost, z. B. nach zufälligen Kriterien wie dem ersten Buchstaben des Benutzernamens (Verteilung A-Z durchgehend auf Teams) oder nach Gesamtzahl der Bearbeitungen (absteigend Verteilung auf Teams) oder ... Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:25, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Die Listentrennung "Teamsuchender" bzw. "Einzelkämpfer" ist klar. Problem bei Teamsuchenden: Wollen mehr mitmachen, weil Jubiläum was Besonders ist, oder weniger, weil sie das geänderte System doof finden? Was ist mit Nachzüglern, was mit "Kann-doch-Nichtlern"? Schwer planbar das Ganze.
- Vielleicht ist das zu langwierig (10, 11 Tage vorher müssten die Teilnehmer feststehen) oder zu kompliziert (dies eigentlich nicht, der Grundgedanke ist simpel) und sorgt, wenn es nicht flutscht, für Unmut:
- Die Lottozahlen werden bei lotto.de live übertragen. Die Ziehungsreihenfolge ist wichtig, die "geordnete Folge", die später gemeldet wird, soll es nicht sein! Wir würden drei Ziehungen live verfolgen (also eine für alle Teilnehmer öffentliche Angelegenheit): Mittwoch1, Samstag, Mittwoch2 (umgekehrte Tage geht nicht, weil Schiedsrichter schon Sa anfangen). Das ergibt (leider) ein Prozedere von 8 Tagen (und reicht noch nicht mal). Den gelisteten Teilnehmern werden die Lottozahlen abwärts zugeordnet. Am Ende geht es wieder oben los, also z.B. nach dem letzten, dem – sagen wir – 27. Teilnehmer, der die "27" zugeordnet bekommen hat, kommt die "28" zu dem, der die "1" erhalten hatte. Zwangsläufig wird nicht jeder Teilnehmer gleich viele Lottozahlen haben. Die "49" wäre in diesem Beispiel bei Teilnehmer 22, Teilnehmer Nr. 23 bis Nr. 27 hätten nur eine Lottozahl (die andere ist eine "Luftnummer"). Sei's drum. Wird zufällig eine Zahl gezogen, deren "Inhaber" schon weggelost worden ist (also z.B. die "2" und dann die "29"), wird automatisch der erste, der eine Lottozahl weniger hat, genommen. Das müsste klappen, aber für den Fall der Fälle, dass es keinen gibt, auf den das zutrifft, wird einfach der nächste in der Liste genommen, also Teilnehmer 3 (wie gesagt: Teilnehmer 2, der gelost wurde, weil die "2" fiel, kann bei der "29" logischerweise nicht noch einmal genommen werden; es gibt keinen, der eine Luftnummer hat, folglich springt Teilnehmer 3 ein). So werden 6 Teams mit 18 Teilnehmern gebildet. Das ist das Gros. Der Rest kann dann nach einem anderen Schema zusammengestellt werden (der oberste der Übriggebliebenen plus der unterste der Übriggeblieben plus der nun oberste, nächstes Team fängt mit dem nun untersten an usw.). Nachzügler (wenn der Wettbewerb schon läuft) erklären, ob sie alleine oder im Team mitmachen wollen; wer in ein Team will, muss in ein unvollständiges Team (zuerst das oberste, d.h. zuerst ermittelte); nächste Regel: auf den nächsten Nachzügler warten. Für Angemeldete ohne Beitrag gibt es keine Lösung, weil so etwas erst am Schluss feststeht. Eigentlich müsste ich alle, zumindest die wichtigsten Eventualitäten abgedeckt haben.
- BEISPIEL: Ziehung 4.4. (chronologisch): 12-24-43-41-17-9. Basis (eine neue Liste liegt ja nicht vor) ist Namensabfolge des letzten WBW (Einzelkämpfer ausgelassen). Somit bestünde
- Team1 aus: Mirkur (12) – Universal-Interessierter (24) – Adnon (43)
- Team 2 aus: Z thomas (41) – Clemensfranz (17) – Snookerado (9)
- Was spricht denn eigentlich dagegen, es wirklich dem Zufall zu überlassen? Es gibt im Internet ein paar Auslosungstools (Beispiel), mit denen man binnen weniger Minuten zufällig ausgeloste Gruppen hätte. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:38, 8. Apr. 2020 (CEST)
Preise
offen: Organisator
- …
neue Idee
…
Abstimmung zum 50. WBW Sommer 2020
Ich bin in nächster Zeit zwar online, aber nur eingeschränkt aktiv, ich bitte deshalb jeden, der die Zeit erübrigen kann, sich bei der Organisation zu engagieren. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:42, 20. Jul. 2020 (CEST)
Terminabstimmung
Regel: Es erhält der Termin den Zuschlag, der am wenigsten Ablehnungen (=ich kann an dem Termin (gar) nicht teilnehmen) bekommt. Haben mehrere Termine gleich wenig Ablehnungen, findet der Wettbewerb am frühesten Termin von den Terminen mit gleich wenig Ablehnungen statt. Die Abstimmung endet am 27. Juli.
2. bis 16. August
Ablehnungen:
- Z thomas (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Z thomas (Diskussion | Beiträge) 15:43, 20. Jul. 2020 (CEST))
- --Verifizierer (Diskussion) 18:58, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Oesterreicher12 (Diskussion) 21:34, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Harro (Diskussion) 10:55, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --Voyager (Diskussion) 12:29, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --KeinerMagDiskussionen 15:57, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --Adnon (Diskussion) 14:50, 23. Jul. 2020 (CEST)
- --Waithamai (✉bla) 04:46, 26. Jul. 2020 (CEST)
- …
9. bis 23. August
Ablehnungen:
- Z thomas (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Z thomas (Diskussion | Beiträge) 15:43, 20. Jul. 2020 (CEST))
- --KeinerMagDiskussionen 15:57, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --Mombacher (Diskussion) 20:09, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --Dichoteur (Diskussion) 18:18, 26. Jul. 2020 (CEST)
- …
16. bis 30. August
Ablehnungen:
- --Gripweed (Diskussion) 22:21, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Waithamai (✉bla) 04:46, 26. Jul. 2020 (CEST)
- --Dichoteur (Diskussion) 18:18, 26. Jul. 2020 (CEST)
- --Josy24 Diskussion 17:31, 27. Jul. 2020 (CEST)
- …
23. August bis 6. September
Ablehnungen:
- --Goldmull (Diskussion) 13:11, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Gripweed (Diskussion) 13:13, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Snookerado (Diskussion) 17:28, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Verifizierer (Diskussion) 18:58, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Waithamai (✉bla) 04:46, 26. Jul. 2020 (CEST)
- …
30. August bis 13. September
Ablehnungen:
- --Goldmull (Diskussion) 13:11, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Snookerado (Diskussion) 17:28, 20. Jul. 2020 (CEST)
- …
Ergebnis Terminabstimmung
Termin von | bis | Ablehnungen | Ergebnis |
---|---|---|---|
2.8. | 16.8. | 8 | - |
9.8. | 23.8. | 4 | - |
16.8. | 30.8. | 4 | - |
23.8. | 6.9. | 5 | - |
30.8. | 13.9. | 2 | Ok |
Der Termin steht damit fest. Wegen der Bonuskategorien können wir ja noch eine Weile überlegen, denn bis zum 30.8. ist ja nun noch Zeit. --Emmy Sophie (Diskussion) 20:29, 28. Jul. 2020 (CEST)
Bonusthemen
Folgende Vorschläge liegen vor: Bitte nicht nur abstimmen, sondern ggf. auch Ideen, Anregungen, Änderungsvorschläge einbringen! Platz für neue Vorschläge ist am Absatzende.
Ergänzung: Da der Wettbewerb am 30.8. beginnen soll, schlage ich vor, dass wir noch bis einschließlich 15. August über Bonusthemen abstimmen und danach auswerten. Dann müssten die Vorbereitungen anfangen (Werbung im Kurier, neue WBW-Seite für den Sommer 2020, Schiedsrichtersuche). --Emmy Sophie (Diskussion) 19:40, 10. Aug. 2020 (CEST)
Artikel 50
Bonus für Artikel, in denen die Zahl 50 in der Einleitung vorkommt (als Teil einer Zahl wie z.B. 150 oder 1150 auch zulässig), Bonushöhe: +3 (vergleichbar zum Themenbonus)
- --Gripweed (Diskussion) 13:16, 20. Jul. 2020 (CEST) Finde ich witzig!
- --Snookerado (Diskussion) 17:37, 20. Jul. 2020 (CEST) (was gilt genau? vor der ÜA, danach oder beides?)
- --Verifizierer (Diskussion) 18:58, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Emmy Sophie (Diskussion) 20:14, 20. Jul. 2020 (CEST) (ich würde sagen, vor der ÜA. Sonst kann man ja schummeln, oder?)
- --Mombacher (Diskussion) 22:26, 20. Jul. 2020 (CEST)
- --Goldmull (Diskussion) 00:03, 23. Jul. 2020 (CEST)
- …
Bonus für 50 bearbeitete Artikel
Bitte angeben: Bonushöhe
- (hier können unser Link-Reparateure mal zuschlagen, oder) (nicht signierter Beitrag von Goldmull (Diskussion | Beiträge) 13:13, 20. Jul. 2020 (CEST))
- --Gripweed (Diskussion) 13:16, 20. Jul. 2020 (CEST) Ebenso.
- --Snookerado (Diskussion) 17:37, 20. Jul. 2020 (CEST) aus Prinzip würden sich 50% anbieten.
- Ist wohl nich so realistisch. Die letzten Male hatten die Sieger um die 50 Artikel und 2000 Punkte ... -- Harro (Diskussion) 19:15, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Hatte ich auch überlegt. Andererseits: Falls wir die Teams wirklich zufällig gestalten sollten, könnte ich mir vorstellen, dass das ganz gut durchmischt wird, und 50% würden nun ja auch passen. Eine andere Möglichkeit wären 15%, da 5% meiner Meinung nach zu niedrig sind. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:21, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Was heißt denn 50%? 50% Bonus auf den 50. Artikel oder auf alle 50 Artikel? Auf alles wäre m.E. dann doch stark wettbewerbsverzerrend, denn wenn die führenden Teams 50 Artikel erreichen, würden sie sich ja mit dem Bonus schlagartig von der Konkurrenz absetzen, oder? Für Link-Reparateure, Bilder und Geo-Koordinaten wiederum wäre ein Bonus schön. Vielleicht dann lieber +50 Punkte nach 50 Mini-Änderungen? --Emmy Sophie (Diskussion) 21:12, 21. Jul. 2020 (CEST)
- Gute Idee! --Gripweed (Diskussion) 00:13, 23. Jul. 2020 (CEST)
- +1 --Adnon (Diskussion) 14:52, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Was heißt denn 50%? 50% Bonus auf den 50. Artikel oder auf alle 50 Artikel? Auf alles wäre m.E. dann doch stark wettbewerbsverzerrend, denn wenn die führenden Teams 50 Artikel erreichen, würden sie sich ja mit dem Bonus schlagartig von der Konkurrenz absetzen, oder? Für Link-Reparateure, Bilder und Geo-Koordinaten wiederum wäre ein Bonus schön. Vielleicht dann lieber +50 Punkte nach 50 Mini-Änderungen? --Emmy Sophie (Diskussion) 21:12, 21. Jul. 2020 (CEST)
- Hatte ich auch überlegt. Andererseits: Falls wir die Teams wirklich zufällig gestalten sollten, könnte ich mir vorstellen, dass das ganz gut durchmischt wird, und 50% würden nun ja auch passen. Eine andere Möglichkeit wären 15%, da 5% meiner Meinung nach zu niedrig sind. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:21, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Ist wohl nich so realistisch. Die letzten Male hatten die Sieger um die 50 Artikel und 2000 Punkte ... -- Harro (Diskussion) 19:15, 20. Jul. 2020 (CEST)
- …
Vielseitigkeitsbonus
Bitte angeben: welche Bausteine (Anzahl 5?) und Bonushöhe
Auswahl:
- Große/mittlere Bearbeitungen Überarbeiten, Belege fehlen, Lückenhaft, Neutralität, Nur Liste, Unverständlich, Veraltet, Widerspruch, Internationalisierung (Deutschlandlastig, Österreichlastig, Schweizlastig), (Portal-)Qualitätssicherung, Fachbereichswartungslisten, Redundanz, Überbildert
- „Minibausteine“ Defekte Weblinks, Lagewunsch, Bilderwunsch
- --Gripweed (Diskussion) 13:16, 20. Jul. 2020 (CEST) Anzahl 5 fand ich gut. Ich schlage vor: Überarbeiten, Lückenhaft, Belege fehlen, Minibaustein und Veraltet
- --Snookerado (Diskussion) 17:37, 20. Jul. 2020 (CEST) (wie Gripweed. Bonushöhe 5 Punkte. Mag vielleicht niedrig erscheinen, aber wir haben halt sowieso relativ viele Boni)
- --Emmy Sophie (Diskussion) 20:13, 20. Jul. 2020 (CEST) (wie Gripweed und Snookerado, und Bonushöhe 5 Punkte)
- Schließe mich im Prinzip an, wäre aber eher für 10 Punkte. Was wäre mit erfüllten Bilderwünschen, für die derjenige das Bild selber gemacht und im Wettbewerbszeitraum hochgeladen hat. Das ist schon ein zeitlicher Aufwand und eigentlich kein „Minibaustein“ mehr...oder? VG--Goldmull (Diskussion) 20:15, 21. Jul. 2020 (CEST)
- …
Themenbonus XY, weitere Vorschläge
- Ein Themenbonus muss vielleicht nicht unbedingt sein, allerhöchstes wieder irgendetwas mit Corona-Bezug (Kategorie:Katastrophen?) oder ähnliches. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:37, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Ich finde Themenboni eigentlich immer ganz schön. Bei manchen Wettbewerben habe ich mich dadurch auch mal mit Themen befasst, die ich sonst nicht bearbeite. Ich schlage mal etwas vor, muss ja keiner wählen, wer nicht möchte :-) --Emmy Sophie (Diskussion) 21:04, 21. Jul. 2020 (CEST)
- …
Themenbonus: Menschenrechte (Anlass: Black Lives Matter)
- --Emmy Sophie (Diskussion) 21:21, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --Mombacher (Diskussion) 21:44, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --Gripweed (Diskussion) 21:57, 28. Jul. 2020 (CEST)
- ...
Themenbonus: Tourismus (Anlass: Sommerferien, Urlaub zu Hause)
- --Emmy Sophie (Diskussion) 21:21, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --Mombacher (Diskussion) 21:44, 21. Jul. 2020 (CEST)
- --Gripweed (Diskussion) 21:57, 28. Jul. 2020 (CEST)
- ...
Ergebnis Bonusthemen
Kurztitel | Beschreibung | Stimmen | Mehrheitlich gewünschte Bonushöhe | Angenommen? |
---|---|---|---|---|
Bonus „50“ | Bonus für Artikel, in denen die Zahl 50 in der Einleitung vorkommt (als Teil einer Zahl wie z.B. 150 oder 1150 auch zulässig); 50 muss vor der Überarbeitung in der Einleitung stehen | 6 | +3 | Ok |
Bonus für 50 bearbeitete Artikel | Mehrheitlich entschieden: Nur bei Minibearbeitungen (Geo-Koordinaten, defekte Weblinks, etc.) | 5 | +50 | Ok |
Vielseitigkeitsbonus | Bonus für Überarbeiten, Lückenhaft, Belege fehlen, Minibaustein und Veraltet | 4 | +5 | Ok |
Themenbonus: Menschenrechte | Bonushöhe wie immer bei Themenbonus | 3 | +3 | - |
Themenbonus: Tourismus | Bonushöhe wie immer bei Themenbonus | 3 | +3 | - |
Ich würde sagen, damit sind Bonus „50“, Bonus für 50 Minibausteine und Vielseitigkeitsbonus meines Erachtens gewählt. 3 Stimmen sind für die Themenboni vielleicht dann zu wenig, zumal sich Snookerado auch noch dagegen ausgesprochen hat. Wenn ihr noch Einwände gegen meine Auswertung habt, meldet euch. --Emmy Sophie (Diskussion) 16:54, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Falls die Themenboni an mir scheitern sollten, dann will ich nicht im Wege stehen. "Tourismus" und "Menschenrechte" wären ja auch mal zwei neue Themen, die ja auch aktuell passen. Die Frage ist halt nur, ob wir dann irgendwann zu viele Boni haben?!? Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:22, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, genau, ich denke auch, das sind sonst zu viele Boni. --Emmy Sophie (Diskussion) 17:23, 16. Aug. 2020 (CEST)
Sonderaktionen
Aktionen zur Feier des 50. Wartungsbausteinwettbewerbs.
Teams zufällig zusammenstellen
siehe #50. Jubiläum und #zufällige Teams
- finde ich witzig, ich gebe aber zu bedenken, dass die Teams, die auf Statistik zielen, dann eventuell ihren Platz in der Jahreswertung verlieren. --Gripweed (Diskussion) 13:18, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Macht das jemand? Ich lass mich immer gern überraschen. VG --Goldmull (Diskussion) 13:22, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Naja, da du in der Jahresendauswertung derzeit vorne liegst, würde es dich vor allem betreffen ;-) --Gripweed (Diskussion) 13:39, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Siehste, das ist doch schon eine Überraschung. Hab ich gar nicht gewusst und deshalb würde es mich auch nicht stören. Ist aber trotzdem gut, dass Du auf das Problem aufmerksam machst.--Goldmull (Diskussion) 20:00, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Also wenn’s so ist, dann müssen wir wohl leider davon absehen. Spaß beiseite: wäre mal lustig, oben hatten wir auch schon ein paar Ideen gesammelt, wie man das bewerkstelligen könnte. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:41, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Und ich wäre sogar weiterhin dafür! VG --Goldmull (Diskussion) 20:02, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Naja, da du in der Jahresendauswertung derzeit vorne liegst, würde es dich vor allem betreffen ;-) --Gripweed (Diskussion) 13:39, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Macht das jemand? Ich lass mich immer gern überraschen. VG --Goldmull (Diskussion) 13:22, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Prinzipiell habe ich nichts gegen zufällige Teams, aber bei all den Vorschlägen war m.E. keiner dabei, der realistisch funktioniert. Oder haben wir eine Lösung für Nachzügler? --Emmy Sophie (Diskussion) 20:16, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Hm, das mit den Nachzüglern ist natürlich wichtig. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte irgendwer irgendwo mal sinngemäß geschrieben, dass diese dann als Einzelkämpfer mitmachen müssten. Wenn wir das aber mit ausreichend Vorlauf im Kurier ankündigen und vielleicht die „üblichen Verdächtigen“ nochmal extra darauf aufmerksam machen, könnte das aber vielleicht schon einige Leute vorwarnen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:21, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Nachzügler: Der erste Nachzügler kann ja zur Komplettierung des Teams, das – falls die Teilnehmerzahl kein Vielfaches von drei ist und deshalb ein Team nach dem Auslosungsdurchgang nur aus zwei Teilnehmern besteht – herangezogen werden. Wenn dieser lieber Einzelkämpfer sein möchte, hätte der nächste Nachzügler diese Option. Aber nach der Komplettierung wäre es am besten, wenn Einzelkämpfertum Pflicht wäre, sonst könnte man sich ja zum absichtlichen "gemeinsamen Nachzüglern" verabreden.
- Jahresauswertung: Wir suchen zwar nicht den Highlander ("Es kann nur einen geben"), aber es wäre spannender, wenn die gemeinsam Führenden nun ein Fernduell hätten und am Jahresende ein einzelner vorne stünde, statt eine komplette Teambesetzung. --Dichoteur (Diskussion) 21:32, 20. Jul. 2020 (CEST)
- OK, mit den Regeln für Nachzügler klingt es machbar. Ich werde wohl diesmal kein so starker Mitspieler sein, aber lustig wäre es definitiv. --Emmy Sophie (Diskussion) 12:21, 25. Jul. 2020 (CEST)
Teams zufällig zusammenstellen: Zwischenbilanz
Ich fasse mal zusammen, was bisher vorgeschlagen wurde:
- Teams werden zu Beginn des Wettbewerbs zufällig zusammengestellt. Wer als Einzelkämpfer mitmachen will, macht dies vorher deutlich.
- Nachzügler sind automatisch Einzelkämpfer.
- Zur Zusammenstellung der Teams wurden vorgeschlagen: alphabetisch, nach Anzahl der Überarbeitungen, nach Lottozahlen, Auslosungstool im Internet (siehe Details unter #zufällige Teams).
- Offene Frage: Sorgt das für Unmut?
Es fehlt noch eine Entscheidung, ob wir das jetzt so wollen und nach welchem Modus die Teams zusammengestellt werden. Ich fange mal an mit einer Liste:
Abstimmung
- Ja, und alphabetisch (alles andere ist mir zu kompliziert, auch wenn dann vermutlich Goldmull und Gripweed zusammenspielen) --Emmy Sophie (Diskussion) 20:06, 10. Aug. 2020 (CEST)
- Generell ja, ich persönlich würde das Internet-Tool vorziehen (das geht eigentlich nach meiner Erfahrung auch relativ einfach: Mitspieler eintragen, Modalitäten festlegen und dann auf auslosen klicken). Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:12, 10. Aug. 2020 (CEST)
- Guten Abend. Bin auch für die Nutzung eines Auslosetools. Wenn schon zufällig, dann auch richtig... VG.Verifizierer (Diskussion) 20:33, 10. Aug. 2020 (CEST)
- Generell ja, ich persönlich würde das Internet-Tool vorziehen (das geht eigentlich nach meiner Erfahrung auch relativ einfach: Mitspieler eintragen, Modalitäten festlegen und dann auf auslosen klicken). Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:12, 10. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, per Internet-Tool. Wusste nicht, dass es sowas gibt. Geht doch dann ganz fix! --Dichoteur (Diskussion) 09:54, 11. Aug. 2020 (CEST)
Ergebnis Sonderaktionen: Zufällige Teams??
Da hier nicht mehr so viel Reaktion auf die Abstimmung nach der Zwischenbilanz kam, bin ich mal alle vorangegangenen Diskussionen durchgegangen. Für zufällige Teams haben sich in der Abstimmung oder in den vorangegangenen Diskussionen ausgesprochen: Goldmull, Toni, , Snookerado, Dichoteur, Verifizierer und meine Wenigkeit (Diskussion), macht 7 Stimmen für die Aktion.
Für die Zusammenstellung der Teams wurden unterschiedliche Lösungen vorgestellt. Immerhin 3 Stimmen gab es für die Nutzung eines Auslosetools im Internet, 1 Stimme für alphabetisch, der Rest hat sich nicht oder nicht eindeutig geäußert.
Die Frage ist jetzt: Reicht uns das, oder ist der Vorschlag nicht durchführbar, oder sind 7 Stimmen dafür auch bei großzügiger Rechnung zu wenig, um das so durchzuführen? Es wäre gut, wenn sich möglichst viele die nächsten 2-3 Tage noch dazu äußern, weil ich das nicht zu entscheiden wage. --Emmy Sophie (Diskussion) 17:13, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Ich bin dafür und für einen Auslosetool, den ich aber nicht bedienen werde ;-) --Gripweed (Diskussion) 17:16, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Wie schon oben: dafür und mit Auslosungstool. Hat sich eigentlich irgendwer prinzipiell gegen den Vorschlag geäußert? Falls nein, dann würde ich nicht wirklich große Einwände gegen die Umsetzung des Ganzen sehen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:19, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für die Zusammenfassung. Ich schaue mich mal um, was es da so Toolmäßiges gibt. Habe in Erinnerung, dass Excel da auch was kann...VG.Verifizierer (Diskussion) 17:23, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Zwecks Abstimmungsfrage von Emmy Sophie sollten vielleicht alle nochmal direkt angeschrieben werden, die beim letzten Mal oder auch sonst regelmäßig dabei waren. Ich bin nur ab morgen eine Woche weg, sonst würde ich das übernehmen, VG--Goldmull (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Zum Thema Auslosetool: Ich hab mal schnell was WBW-eigenes gebastelt, siehe Team Up. Tut das ungefähr, was gefordert ist? Dann brauchen wir uns nicht von externen Tools abhängig machen. Basiert im Übrigen ganz unspektakulär auf der Javascript-Funktion math.random. Details kann ich natürlich jederzeit anpassen, aber für eine vermutlich einmalige Aktion reicht es wohl. –XanonymusX (Diskussion) 00:35, 17. Aug. 2020 (CEST)
- Zwecks Abstimmungsfrage von Emmy Sophie sollten vielleicht alle nochmal direkt angeschrieben werden, die beim letzten Mal oder auch sonst regelmäßig dabei waren. Ich bin nur ab morgen eine Woche weg, sonst würde ich das übernehmen, VG--Goldmull (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für die Zusammenfassung. Ich schaue mich mal um, was es da so Toolmäßiges gibt. Habe in Erinnerung, dass Excel da auch was kann...VG.Verifizierer (Diskussion) 17:23, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Wie schon oben: dafür und mit Auslosungstool. Hat sich eigentlich irgendwer prinzipiell gegen den Vorschlag geäußert? Falls nein, dann würde ich nicht wirklich große Einwände gegen die Umsetzung des Ganzen sehen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:19, 16. Aug. 2020 (CEST)
Vielen Dank, XanonymusX, das Tool habe ich gerade kurz getestet, funktioniert. Wir haben allerdings ein Problem, wenn die Zahl nicht durch 3 teilbar ist, dann bleibt ein 2er-Team oder ein "Zwangs-"Einzelkämpfer übrig, was ich unschön finde. Zu einer erneuten Abstimmung, wie von Goldmull vorgeschlagen: Die Leute, die wir dazu anschreiben müssten, wären ziemlich ziemlich viele, und am Ende beschwert sich doch jemand, dass wir ihn/sie vergessen haben. Nachdem ich jetzt wiederholt nachgefragt habe, ob wir das machen sollen, und die Zeit knapp wird, finde ich das jetzt auch schwierig. Ich muss jetzt auf Maloche und komme heute wohl nicht mehr dazu, habe aber nichts dagegen, wenn es jemand in die Hand nimmt. --Emmy Sophie (Diskussion) 07:40, 17. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo, ich bin's noch mal. Wie wäre es mit Folgendem: Wir lassen es offen, ob jemand in einem zufälligen Team mitspielen will. Wer das will, trägt sich in eine Liste für zufällige Teams ein und wird einem Team zugelost, wie hier schon diskutiert. Wer das nicht möchte, spielt wie gehabt als Einzelkämpfer oder im gewohnten Team. Das hat zwar den Nachteil, dass nicht alle bei zufälligen Teams mitmachen, stößt aber auch nicht die Leute vor den Kopf, die gerne mit den Mitspielern ihres Vertrauens ihr gewohntes Team aufsetzen möchten. --Emmy Sophie (Diskussion) 08:33, 17. Aug. 2020 (CEST) (auf Maloche und deshalb erst wieder später online)
- Nein, ganz ehrlich, wenn jeder doch wieder machen kann, wie er will, dann ist die Idee Zufallsteam tot. Am 30. um 0:00 Uhr werden die Teams ausgelost. Wenn genau einer übrig bleibt, dann verzichte ich auch gerne, damit nicht eine(r) zwangsweise Einzelkämpfer wird. Bis 29. um 24:00 ist ausschließlich Zufallsteam-Anmeldung. Wer sich bis dahin nicht angemeldet hat, kann nachträglich auch nur noch als EK einsteigen. Wir könnten es höchstens noch so machen: wenn es ein 2er-Team gibt, dann dürfen die sich noch einen EK ihrer Wahl an Bord holen. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:55, 18. Aug. 2020 (CEST)
- D’accord, wenn das Zufallsteam freiwillig ist, wird sich kaum eine ausreichend große Anzahl Benutzer für die Auslosung finden (und je weniger Leute, desto weniger zufällig wird die Geschichte). Die Auslosung würde ich dann einem unbeteiligten Admin anvertrauen, der einfach die Liste der Namen einmal durch das Tool jagt. Auch die Regel für den Restposten würde ich unterschreiben (sieht man ja dann schon vor der Auslosung, wie viele Teams rauskommen). Ob ich selbst teilnehmen kann, steht noch in den Sternen; in der Nacht des 29. liege ich jedenfalls ohne Internet im Nachtzug. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 16:23, 18. Aug. 2020 (CEST)
- OK, dann legen wir mal los. --Emmy Sophie (Diskussion) 14:08, 19. Aug. 2020 (CEST)
- D’accord, wenn das Zufallsteam freiwillig ist, wird sich kaum eine ausreichend große Anzahl Benutzer für die Auslosung finden (und je weniger Leute, desto weniger zufällig wird die Geschichte). Die Auslosung würde ich dann einem unbeteiligten Admin anvertrauen, der einfach die Liste der Namen einmal durch das Tool jagt. Auch die Regel für den Restposten würde ich unterschreiben (sieht man ja dann schon vor der Auslosung, wie viele Teams rauskommen). Ob ich selbst teilnehmen kann, steht noch in den Sternen; in der Nacht des 29. liege ich jedenfalls ohne Internet im Nachtzug. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 16:23, 18. Aug. 2020 (CEST)
- Nein, ganz ehrlich, wenn jeder doch wieder machen kann, wie er will, dann ist die Idee Zufallsteam tot. Am 30. um 0:00 Uhr werden die Teams ausgelost. Wenn genau einer übrig bleibt, dann verzichte ich auch gerne, damit nicht eine(r) zwangsweise Einzelkämpfer wird. Bis 29. um 24:00 ist ausschließlich Zufallsteam-Anmeldung. Wer sich bis dahin nicht angemeldet hat, kann nachträglich auch nur noch als EK einsteigen. Wir könnten es höchstens noch so machen: wenn es ein 2er-Team gibt, dann dürfen die sich noch einen EK ihrer Wahl an Bord holen. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:55, 18. Aug. 2020 (CEST)
Preise
- Hat jemand schon mal wegen Preisen bei Wikimedia nachgefragt? Falls nicht: Könnte ich übernehmen. --Emmy Sophie (Diskussion) 20:19, 20. Jul. 2020 (CEST)
- @Emmy Sophie: Hallo, das wäre großartig. WMAT (Österreich) habe ich schon angefragt, da war ich noch in Kontakt. Würdest du bitte WMDE und WMCH übernehmen, dann wäre ich da etwas entlastet, weil ich in nächster Zeit nicht regelmäßig aktiv sein werde. Danke dir. Gruß -- Harro (Diskussion) 10:54, 21. Jul. 2020 (CEST)
- OK, geht klar! --Emmy Sophie (Diskussion) 19:50, 21. Jul. 2020 (CEST)
- Zwischenstand: WMDE hat sich gemeldet. Es gibt USB-Sticks für alle(!) Teilnehmer*innen und ein zusätzliches Schokoladenpräsent für die drei erstplatzierten Teams und die drei erstplatzierten Einzelkämpfer. Das ist ja sehr erfreulich. Ich hoffe, WMDE ist klar, dass bei einem großen Andrang auf den Wettbewerb viele USB-Sticks zu vergeben sind --Emmy Sophie (Diskussion) 20:34, 28. Jul. 2020 (CEST)
- Schokolade gegen Corona-Frust ;-) Da ist WMAT auch dabei, die Österreicher spendieren
- Wikipedia-Schokolade für alle Teilnehmenden und
- Wikipedia-Schoko-Fondue-Sets für die drei erstplatzierten Teams und die drei erstplatzierten Einzelkämpfer
- Gruß -- Harro (Diskussion) 01:24, 18. Aug. 2020 (CEST)
- Schokolade gegen Corona-Frust ;-) Da ist WMAT auch dabei, die Österreicher spendieren
- @Emmy Sophie: Hallo, das wäre großartig. WMAT (Österreich) habe ich schon angefragt, da war ich noch in Kontakt. Würdest du bitte WMDE und WMCH übernehmen, dann wäre ich da etwas entlastet, weil ich in nächster Zeit nicht regelmäßig aktiv sein werde. Danke dir. Gruß -- Harro (Diskussion) 10:54, 21. Jul. 2020 (CEST)
Nächste Schritte
Wenn die Frage nach den zufällig zusammengestellten Teams beantwortet ist, könnten wir mit der Schiedsrichtersuche beginnen. Außerdem müsste noch jemand die neue Seite für den Sommerwettbewerb anlegen, aber da müsste man ggf. auch schon mal die zufälligen Teams erwähnen und damit vielleicht auch die Anmeldung anders gestalten (vielleicht erst mal jede/r einzeln?). Da ich mir das Anlegen der WBW-Seite selbst nicht zu traue (blicke auch nach der Lektüre der Anleitung nicht durch), wäre das super, wenn das jemand Erfahrenes übernimmt. Harro, hast du eventuell Zeit? Danke!! --Emmy Sophie (Diskussion) 17:21, 16. Aug. 2020 (CEST)
- Also erstmal ganz herzlichen Dank, dass du hier die Diskussion übernommen hast.
- Ansonsten bin ich tiefenfrustriert, weil es mir nicht einmal gelungen ist, ein brauchbares 50er Logo auf Commons zu finden. Lange gesucht, kein Ergebnis. Viel Zeit habe ich leider immer noch nicht. Das geht weiter mit den WBW-Seiten. Die sehen zwar übersichtlich aus, aber nur, weil da mehrere Seiten verschachtelt sind. Die Anmeldungsänderung geht über mehrere Seiten.
- Die Hauptseite Sommer 2020 ist wie gehabt.
- Den Tabellenkopf habe ich unter Einleitung 50 angelegt. Da bitte ich um Mithilfe bei der Gestaltung, zum 50. könnten wir uns schon ein besonderes Design gönnen.
- Die Tabelle liegt neu unter Tabelle 50, da wird es aber etwas kryptisch, da muss man sich mit Vorlagencode auskennen.
- Noch einmal die Bitte um Mithilfe, in den nächsten Tagen sollten wir das hinbasteln, damit wir vielleicht schon vor dem Wochenende Einladung und Anmeldung starten können. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:38, 18. Aug. 2020 (CEST)
- Schau ich mir an, ich wollte ohnehin mal eine mobilfreundlichere Variante der Tabelle entwerfen. Sehr kreativ, was die Gestaltung angeht, bin ich aber eher nicht. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 16:25, 18. Aug. 2020 (CEST)
Die Seiten stehen soweit. Ich habe mal auf Grün umgestellt, damit es wenigstens etwas anders aussieht. Andere Farb- und Designvorschläge sind willkommen. Bitte überprüfen, ob die Regeln und Erläuterungen so passen und verständlich sind. Die Anmeldung ist hiermit inoffiziell freigegeben. Kurier und Versendung der Einladungen folgen, sobald wenigstens ein paar Leute gegengelesen haben und ich wieder Zeit habe.
- Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2020
- Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2020
- Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Editintro-Neues-Team
NTPDSFGADSPDBMBBLNNLXESMXCTMRMNEJSSTxMMGÖMFI … (ein-/austragen) -- Harro (Diskussion) 16:53, 22. Aug. 2020 (CEST)
Danke für die Nachricht. Ich finde das lustig mit den Zufallsteams, bin gespannt, wie man sich so verträgt. --Mirkur (Diskussion) 17:29, 22. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für die Seiten, deren Text ich gerade korrekturgelesen habe. Sieht für mich alles gut aus. Nur eine Frage: Wollen wir noch irgendwo etwas prominenter Anmerkungen, dass der Ausbau von Artikeln mit Mini-Bausteinen keine zusätzlichen Punkte erbringt (außer den Sonderpunkten 50 dieses Mal)? Da gab es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen darum, weil das Teilnehmenden nicht so klar war. Ansonsten: Super, vielen Dank! --Emmy Sophie (Diskussion) 19:03, 22. Aug. 2020 (CEST)
Benachrichtigung
NTPDSFGADSPDBMBBLNNLXESMXCTMRMNEJSSTxMMGÖMFI … (ein-/austragen) -- Harro (Diskussion) 12:42, 20. Jul. 2020 (CEST)
Wartungslisten
Es gibt Wartungslisten wie Benutzer:Wurgl/Falsche_Lebensdaten - gilt das Abarbeiten dort auch? --Bahnmoeller (Diskussion) 20:50, 25. Jul. 2020 (CEST)
- Da spricht nichts dagegen! Die Kleinständerungen, die für das Abarbeiten üblicherweise notwendig sind, bringen halt auch entsprechend wenig Punkte. Gruß —XanonymusX (Diskussion) 23:13, 25. Jul. 2020 (CEST)