Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄ |
1998 |
1999 |
2000 |
2001 |
2002
| 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | ►
◄ |
Oktober 2001 |
November 2001 |
Dezember 2001 |
Januar 2002 |
Februar 2002 |
März 2002 |
April 2002 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zusammenfassung
Tagesgeschehen
Dienstag, 1. Januar
- Europa. Der Euro wird in 12 Staaten der Europäischen Union als gemeinsame Währung eingeführt. Das Euro-Bargeld ist ab heute gesetzliches Zahlungsmittel.
- Kabul/Afghanistan. Hamid Karzai übernimmt die Übergangsregierung.
- Berlin/Deutschland. Der Schweizer Film- und Theaterschauspieler Paul Hubschmid stirbt.
- Pakistan. Abkommen über Zollerleichterungen im Textilbereich mit der EU.
- Rumänien. Die EU hebt die Visapflicht auf.
- Schweiz. Kaspar Villiger wird neuer Bundespräsident.
- Schweiz. Inkrafttreten des bilateralen Abkommens mit der EU.
Mittwoch, 2. Januar
- Buenos Aires/Argentinien. Dr. Eduardo Duhalde wird Staatspräsident.
- Lusaka/Sambia. Levy Mwanawasa wird Staatspräsident.
Donnerstag, 3. Januar
- Noordwijk/Niederlande. Der niederländische Unternehmer und Bierbrauer Freddy Heineken stirbt 78-jährig in seinem Haus.
Überschrift
Freitag, 4. Januar
Der Maria-Theresien-Taler wird als Zahlungsmittel eingeführt
Samstag, 5. Januar
Sonntag, 6. Januar
Montag, 7. Januar
Dienstag, 8. Januar
- Moskau/Russland. Der russische Physiker Alexander Michailowitsch Prochorow stirbt.
Mittwoch, 9. Januar
Donnerstag, 10. Januar
Freitag, 11. Januar
- Argentinien. Das Land beendet die Konvertibilität seiner Währung gegenüber dem US-Dollar.
Samstag, 12. Januar
- Pakistan. In einer Grundsatzrede verurteilt Präsident Pervez Musharraf Terror, Intoleranz und extremistische Gewalt.
Sonntag, 13. Januar
Montag, 14. Januar
Dienstag, 15. Januar
Mittwoch, 16. Januar
- Kinshasa/Demokratische Republik Kongo. Attentat auf den Staatspräsidenten Laurent-Désiré Kabila.
Donnerstag, 17. Januar
- Gambia. Parlamentswahlen finden statt.
Freitag, 18. Januar
Samstag, 19. Januar
Sonntag, 20. Januar
Montag, 21. Januar
- Südafrika. Bundespräsident Johannes Rau tritt zu einem offiziellen Besuch ein.
Dienstag, 22. Januar
- Sofia/Bulgarien. Georgi Parvanov wird Regierungspräsident.
Mittwoch, 23. Januar
Donnerstag, 24. Januar
Freitag, 25. Januar
Samstag, 26. Januar
Sonntag, 27. Januar
- Tegucigalpa/Honduras. Ricardo Maduro Joest wird Staatspräsident und Regierungspräsident.
Montag, 28. Januar
- Tulcan/Kolumbien. Eine Boeing 727 Militärmaschine stürzt etwa 30 km vor ihrem Bestimmungsort ins Gebirge. Alle 92 Menschen an Bord sterben.
Dienstag, 29. Januar
- Washington (D.C.)/USA. Präsident Bush hält vor dem Kongress eine Rede zur Lage der Nation.