Als E-Mail-Programm, Mail User Agent (MUA) (dt. etwa Post-Benutzer-Programm) oder auch kurz Mail-Client, bezeichnet man ein Programm, mit dem E-Mails gelesen, geschrieben und versendet werden.
Empfang
Um eine E-Mail anzuzeigen, kann ein E-Mail-Programm die E-Mails entweder von einem Mail-Server herunterladen (meist mit POP3- oder POP3S-Protokoll), auf eine bereits lokal vorhandene Mailbox zugreifen (z.B. per SMTP oder UUCP empfangen) oder die E-Mails direkt auf dem Server bearbeiten (meist über das IMAP- oder IMAPS-Protokoll).
Senden
Zum Versand einer E-Mail schickt das E-Mail-Programm des Benutzers diese üblicherweise per Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) an einen SMTP-Relay-Server (auch Smarthost). Dieser Relay-Server schickt die E-Mail dann weiter zum Empfänger (siehe auch E-Mail).
Konfiguration
Ein E-Mail-Programm braucht zur Konfiguration üblicherweise folgende Angaben:
- Server zum Abrufen (POP3-Server, IMAP-Server)
- Benutzername für den Abruf
- Passwort für den Abruf
- Server zum Versenden (SMTP Relay Server, Smarthost)
- Benutzername zum Senden
- Passwort zum Senden
Häufig sind POP3- und SMTP-Server sowie die Zugangsdaten identisch.
Liste verbreiteter E-Mail-Programme
Alphabetisch geordnet nach Betriebssystemen/Plattformen:
- YAM (Yet Another Mailer) (GPL)
- SimpleMail ([1])
- CrossPoint (FreeXP, OpenXP, XP2) (Freeware, GPL)
Java
Java-Programme arbeiten theoretisch auf allen Plattformen, auf denen eine Java Virtual Machine (JVM) verfügbar ist.
- Apple Mail (Mac OS X)
- Eudora
- Microsoft Outlook und Outlook Express
- Microsoft Entourage
- Mulberry (wird nach Bankrott von Cyrusoft nicht mehr weiterentwickelt)
- Mozilla Thunderbird (MPL) (ehemals Minotaur), entstanden aus dem Mozilla-Projekt
- Netscape Messenger
- Pine
- PowerMail
- 40tude Dialog
- AK-Mail
- Blueprint PMMail
- CrossPoint (FreeXP, OpenXP, XP2) (Freeware, GPL)
- Eudora
- GcMail
- Novell's Groupwise
- Foxmail, ein Client aus China
- Incredimail
- Lotus Notes
- Mozilla Mail (MPL) E-Mail-Client aus Mozilla
- Mozilla Thunderbird (MPL) (ehemals Minotaur), entstanden aus dem Mozilla-Projekt
- Mulberry wird nach Bankrott von Cyrusoft nicht mehr weiterentwickelt
- Netscape Messenger
- M2, der MUA des Opera Web-Browsers
- Microsoft Outlook und Outlook Express
- Pegasus Mail
- Phoenix Mail
- Pine
- PocoMail
- Portable Mailer
- PostMe
- Safer Mail
- Sylpheed (GPL)
- The Bat!
- WikMail
- Vivian Mail (Weiterentwicklung 2005 eingestellt.)
- Balsa (GPL)
- CrossPoint (FreeXP, OpenXP, XP2) (Freeware, GPL)
- Elm
- Elmo (GPL)
- Novell Evolution (GPL)
- KMail (GPL), das Mailprogramm des KDE-Desktops
- M2, der MUA des Opera Web-Browsers (seit Opera 7.21 auch für Linux)
- Mozilla Thunderbird (MPL) (ehemals Minotaur), entstanden aus dem Mozilla-Projekt
- Mutt (GPL)
- Netscape Messenger
- nmh
- Pine
- Sylpheed (GPL)
- cone (GPL)
- Eudora Mail für Palm OS