E-Mail-Programm

Programm zur Verwaltung von E-Mails
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2006 um 20:48 Uhr durch 80.130.196.29 (Diskussion) ([[Mac OS]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als E-Mail-Programm, Mail User Agent (MUA) (dt. etwa Post-Benutzer-Programm) oder auch kurz Mail-Client, bezeichnet man ein Programm, mit dem E-Mails gelesen, geschrieben und versendet werden.


Empfang

Um eine E-Mail anzuzeigen, kann ein E-Mail-Programm die E-Mails entweder von einem Mail-Server herunterladen (meist mit POP3- oder POP3S-Protokoll), auf eine bereits lokal vorhandene Mailbox zugreifen (z.B. per SMTP oder UUCP empfangen) oder die E-Mails direkt auf dem Server bearbeiten (meist über das IMAP- oder IMAPS-Protokoll).

Senden

Zum Versand einer E-Mail schickt das E-Mail-Programm des Benutzers diese üblicherweise per Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) an einen SMTP-Relay-Server (auch Smarthost). Dieser Relay-Server schickt die E-Mail dann weiter zum Empfänger (siehe auch E-Mail).

Konfiguration

Ein E-Mail-Programm braucht zur Konfiguration üblicherweise folgende Angaben:

  • Server zum Abrufen (POP3-Server, IMAP-Server)
  • Benutzername für den Abruf
  • Passwort für den Abruf
  • Server zum Versenden (SMTP Relay Server, Smarthost)
  • Benutzername zum Senden
  • Passwort zum Senden

Häufig sind POP3- und SMTP-Server sowie die Zugangsdaten identisch.

Liste verbreiteter E-Mail-Programme

Alphabetisch geordnet nach Betriebssystemen/Plattformen:

Java

Java-Programme arbeiten theoretisch auf allen Plattformen, auf denen eine Java Virtual Machine (JVM) verfügbar ist.

  • Eudora Mail für Palm OS

Siehe auch