Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Walkertshofen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Augsburg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 540 m ü. NN |
Fläche: | 12,68 km² |
Einwohner: | 1.107 (31. Juli 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 86 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 86877 |
Vorwahl: | 08239 |
Kfz-Kennzeichen: | A |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 72 214 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulgasse 5 86877 Walkertshofen |
Offizielle Website: | www.walkertshofen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Schorer |
Walkertshofen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Stauden mit Sitz in Langenneufnach.
Geschichte
Bereits um 950 wurde hier eine Kirche genannt. Das Domkapitel Augsburg erwarb Ende des 14. Jahrhunderts erste Güter im Ort und war seit 1492 alleiniger Grundherr. Um 1550 fand man nahe Walkertshofen einige Heilbäder, woraufhin Badebetrieb bis zum 30-jährigen Krieg einsetzte. Seit 1760 gehörte der Ort zu Großberghofen. In Folge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 ging der Ort in den Besitz von Bayern über.
Politik
Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder. Bei der Gemeinderatswahl 2002 entfielen alle Sitze auf die Einheitsliste CSU/Freie Bürger/Freie Wählerschaft.
Franz Schorer (CSU/FB/FWS) ist seit 2004 Bürgermeister von Walkertshofen.
Weblinks
- Wappen von Walkertshofen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte