Vollschiff

Großseglertyp mit mindestens drei, sämtlich vollständig rahgetakelten, Masten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2003 um 23:27 Uhr durch Koppi2 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Vollschiff ist ein Segelschiff mit mindestens drei Masten, das an allen Masten Rahsegel trägt. Mit Vollschiff im engeren Sinne ist ein Dreimaster gemeint, Schiffe mit einer größeren Anzahl an Masten heißen dann Viermastvollschiff bzw. Fünfmastvollschiff. Die Variante mit zwei rahgetakelten Masten ist eine Brigg. Die Rahsegel am letzten Mast der Vollschiffe waren schwierig zu bedienen, weshalb der Segelschiffstyp Bark zuletzt bevorzugt wurde.

Beim Vollschiff heißen die Masten von vorne: Fockmast, Großmast, Kreuzmast.