Option (Wirtschaft)

Recht, eine bestimmte Sache zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2003 um 14:13 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Option ist ein Vertrag, welcher dem Käufer das Recht (Optionsrecht), nicht aber die Pflicht einräumt, während eines festgelegten Zeitraums (Kontraktlaufzeit) eine bestimmte Menge eines Gutes (englisch: "underlying") zu einem im Voraus festgelegten Strikepreis zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Der Verkäufer (auch Stillhalter oder Schreiber) nimmt den Optionspreis ein und hat im Falle der Ausübung die Verpflichtung, das Underlying zum Strikepreis zu kaufen oder zu verkaufen.

Eine American Style Option (kurz "American Option") darf während ihrer Laufzeit jederzeit ausgeübt werden, eine European Style Option (kurz "European Option") hingegen nur am Ende. Eine Abwandlung der American Option ist die Bermudan Style Option, die zwar während der Laufzeit, jedoch nur an vorher festgelegten Zeitpunkten ausgeübt werden kann.