Anatoli Bibilow

südossetischer Politiker und Militär
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2020 um 14:41 Uhr durch Derim Hunt (Diskussion | Beiträge) (Lebenslauf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anatoli Iljitsch Bibilow (Ossetisch: Бибылты Ильяйы фырт Анатолий, romanisiert: Bibêltê Ilyayê fêrt Anatolī, wörtlich: 'bˈibəltə iˈlʲajə fərt anaˈtolij', Russisch: Анато́лий Ильи́ч Биби́лов) (geboren am 6. Februar 1970 in Zchinwali, Südossetisches Autonomes Gebiet, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein südossetischer Politiker und Militär. Seit dem 21. April 2017 ist er der Präsident der international kaum anerkannten Republik.

Lebenslauf

Bibilow wuchs im Südossetischen Autonomen Gebiet auf. Nach einer Ausbildung in Tiflis trat er erst den sowjetischen Streitkräften bei. Nach dem Zerfall der Sowjetunion trat er den Streitkräftes Südossetiens bei. Im Jahr 2008 wurde er Minister für Bevölkerungsschutz Südossetiens. Bei der Präsidentschaftswahl in Südossetien 2011 war er Kandidat für die Einheitspartei und erhielt im zweiten Wahlgang 40 % der Stimmen. Bei der Präsidentschaftswahl in Südossetien 2012 trat er nicht an. Bei der Präsidentschaftswahl in Südossetien 2017 zählt er nicht als Moskaus Favorit und gewann die Wahl gegen Leonid Tibilow.[1] Seit seiner Wahl versucht Bibilow, die Abhängigkeit von Russland zu vermindern und die Kontakte zu anderen Ländern auszubauen.[2][3][4][5][6][7] Trotzdem ist Südossetien weiterhin isoliert.[8]

Commons: Anatoliy Bibilov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Irina Kelekhsayeva/Joshua Kucera: South Ossetia: Voters Opt Against the Kremlin Favorite, eurasianet.org 12. April 2017.
  2. David X. Noack: Südossetien sucht Kontakt zu Brasilien, amerika21.de 23. August 2019.
  3. David X. Noack: Signal an die Großen, junge Welt 27. Januar 2018.
  4. David X. Noack: Mehr als Symbolpolitik, junge Welt 1. Juni 2018.
  5. Bradley Jardine: South Ossetian Leader Meets with President of Autonomous Serbian Region, eurasianet.org 29. Januar 2018.
  6. Giorgi Menabde: South Ossetian Separatist Leader Becomes Envoy of ‘Russkiy Mir’ in the Balkans and Ukraine, jamestown.org 22. Januar 2018.
  7. Paul Goble: Tehran Expanding Efforts to Counter US, Israel and Turkey Across South Caucasus, jamestown.org 12. Dezember 2019.
  8. David X. Noack: Südossetien weiter isoliert, junge Welt 22. September 2018.