Charles Augustin de Coulomb

französischer Physiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 12:31 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Head - warnfile Ergänze:it). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charles Augustin de Coulomb (* 14. Juni 1736 in Angoulême, † 23. August 1806 in Paris) war ein französischer Physiker und begründete die Elektrostatik sowie die Magnetostatik.

Charles Augustin de Coulomb

Coulomb entstammte einer vornehmen Familie und studierte Mathematik und Naturwissenschaften an der Ecole de génie militaire de Mézères in Paris. Er war nach dem Studium als Ingenieuroffizier im Staatsdienst tätig. Nach Ausbruch der Französischen Revolution 1789 legte er alle Ämter nieder und zog sich zurück. Erst Napoleon holte ihn wieder in den Staatsdienst zurück als Aufseher über das Unterrichtswesen des Landes.

Seine wissenschaftlichen Leistungen sind vielfältig:

Nach Coulomb ist die physikalische Einheit der elektrischen Ladung benannt, siehe Coulomb.