Maya Lalive d’Epinay

Schweizer Politikerin (FDP) und Künstlerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2020 um 17:03 Uhr durch 5.226.148.101 (Diskussion) (Korrektur und Ergänzung der Ausbildung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maya Lalive d’Epinay-Buff (* 17. Juni 1957 in Zürich)[1] ist eine ehemalige Politikerin (Nationalrätin)[2][3], Coach für Potentialentwicklung und Mentaltraining[4][5][6][7], Künstlerin (Künstlername Maya Lalive[8])[9], Motivationsrednerin[3][10] und Autorin.

Leben

Ausbildung und Beruf

Maya Lalive d’Epinay studierte Kunstgeschichte, englische Literatur und Germanistik an der Universität Zürich. Ihr Lizentiat erhielt sie 1981.[11] Sie absolvierte Weiterbildungen in den Bereichen Change Management, Marketing und Kommunikation, unter anderem an der Universität St.Gallen und an der Technischen Universität Graz[12]. 2013 schloss sie den Certificate of Advanced Studies (CAS) "Psychologisches und mentales Training im Sport" an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ab[13][14].

Sie arbeitete in verschiedenen Berufen, unter anderem als Journalistin für die Neue Zürcher Zeitung, als Kommunikationsberaterin und als jüngste Vizedirektorin beim Schweizerischen Bankverein. 1996 machte sie sich selbständig.[11]

Als Geschäftsführerin der ETH Zürich Foundation wurde sie 2005 beschuldigt, 30'000 Franken für ein Nebenamt kassiert und eine Firma, an der ihr Ehemann beteiligt war, begünstigt zu haben. Eine Untersuchung ergab, dass die Vorwürfe haltlos waren. Trotzdem verlor Maya Lalive d’Epinay ihren Job.[15]

Später trat sie als Künstlerin, Mentalcoach und Autorin in Erscheinung. So schrieb sie die Bücher «Soulscapes and Landmarks» und zusammen mit Jan Rauch «Mental stark am Berg».

Politische Tätigkeit

Maya Lalive d’Epinay wurde am 6. Dezember 1999 für den Kanton Schwyz in den Nationalrat gewählt.[1] Vier Jahre später wurde die FDP-Politikerin nicht mehr gewählt.[1]

Privatleben

Maya Lalive d’Epinay ist Hauptmann der Schweizer Armee[9]. Sie ist mit dem ehemaligen SBB-Präsidenten Thierry Lalive d’Epinay verheiratet und wohnt in Bäch[9] im Kanton Schwyz.

Werke

Einzelnachweise

  1. a b c Maya Lalive d’Epinay. Abgerufen am 30. April 2020.
  2. Profil Maya Lalive d’Epinay. Das Schweizer Parlament, abgerufen am 15. Juli 2020.
  3. a b Autorin: Maya Lalive (Aus “Aufmerksamkeit – bewusst fokussieren. Wie du deine Psyche bergfit machst.“). Schweizer Alpen-Club SAC, abgerufen am 26. Juli 2020.
  4. Unterwegs mit Maya Lalive: Tipp Artikelserie Schweizer Alpenclub SAC. Abgerufen am 26. Juli 2020.
  5. ABOUT ME | Maya Lalive. In: maya lalive. Abgerufen am 26. Juli 2020 (deutsch).
  6. COACHING | Maya Lalive. In: maya lalive. Abgerufen am 26. Juli 2020 (deutsch).
  7. Bio Maya Lalive. Abgerufen am 27. Juli 2020.
  8. KUNST | Maya Lalive. Abgerufen am 26. Juli 2020 (deutsch).
  9. a b c Eigene Angaben. Abgerufen am 30. April 2020.
  10. LinkedIn Profil Maya Lalive. Abgerufen am 26. Juli 2020.
  11. a b Artikel im Sonntagsblick vom 19. März 2000 von Viktor Parma.
  12. Bio Maya Lalive. Abgerufen am 29. Juli 2020.
  13. "Warum mentale Stärke?" Abgerufen am 11. Juli 2020.
  14. LinkedIn Profil Maya Lalive: Ausbildung. Abgerufen am 29. Juli 2020.
  15. Edgar Schuler: Risse im Leben. In: tagesanzeiger.ch. 29. August 2018, abgerufen am 30. April 2020.