Ma'in

historischer Staat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2006 um 10:42 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Ratziputz (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Zaungast wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ma'in war ein antikes Königreich der Minäer im Jemen seit dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Über die Frühgeschichte dieses nordjemenitischen Königreichs ist nichts bekannt. Es entstand im 6. Jahrhundert v. Chr. befand sich aber unter der Vorherrschaft von Saba. Erst um 410 v. Chr. konnten sich die Minäer im Bündnis mit Hadramaut von Saba lösen. Hauptstadt des Reiches war zunächst Barragesch und später Qarnew (das heutige Ma'in). Seine Blütezeit erlebte das Land im 3. Jahrhundert v. Chr. als es seinen Einfluss entlang der Weihrauchstraße durch die Unterwerfung von Nadschran, Asirs und des Hedschas ausweiten konnte. Von den weitreichenden Handelsbeziehungen zeugt auch, dass zu dieser Zeit Kolonien der Minäer in der Ägäis bezeugt sind. Mit der Ausdehnung Ma'ins bis ans Rote Meer konnte auch Seehandel betrieben werden. Während dieser Zeit wurde das Reich von Angehörigen der Königsdynastie von Hadramaut regiert, was auf enge Beziehungen dieser beiden Reiche schließen lässt.

Am Ende des 2. Jahrhundert v. Chr. wurde das Reich aber wieder von Saba besiegt und unterworfen.

Literatur